BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Perrypedia:Diskussion/Archiv 2009 - 2010
Neues trifft auf Altes
Wenn man sich die Diskussionen des fast vergangenen Jahres so ansieht, kann man mehrfach die unterschiedlichen Sichtweisen und Verhaltensweisen im Umgang mit den Diskussionsthemen, aber auch der Diskussion als Kommunikationsmittel an sich feststellen.
- 1. Beteiligung
- Die Diskussionsseite steht nicht ohne Grund zusamen mit anderen wichtigen Seiten unter der Rubrik Kommunikation. Das allein impliziert schon eine gewollte Beteiligung möglichst vieler, im Idealfall aller aktiver PPNauten. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Seite "Ich brauche Hilfe". im Laufe der Jahre seit der Gründung der PP sind vor allem auf der PP-Diskussionseite, aber leider auch auch auf vielen persönlichen Diskussionsseiten wichtige Fragen diskutiert worden und Verfahrensweisen wurden festgelegt, da nicht jeder Diskussion zwangsläufig ein Meinungsbild gefolgt ist. Was nun die Beteiligung angeht, so möchte ich hier aus jüngster Vergangenheit zwei Negativbeispiele aufzeigen:
- Benutzer_Diskussion:Poldi#Konflikt.3F Zitat: »Tut mir echt leid, dass NAN, der sich wirklich sehr bemüht, den richtigen Ton zu finden und in Diskussionen ausgleichend zu wirken, jetzt die Segel streichen will. Mir persönlich geht diese endlose Diskutiererei auch auf die Nerven, ignoriere sie meistens. Welches Ziel haben eigentlich diese jungen Wilden? Gewachsene Strukturen einreißen, weil eigene Vorstellungen "besser" sind?«
- Benutzer_Diskussion:Zapp#Anmerkung Zitat: »Ich kann nicht alle Diskussionen im Detail verfolgen, inbesondere nicht die voluminös geführten. Meist beobachte ich auch nur und muss oft mit dem Kopf schütteln. Sehr wohl bemerkt habe ich, dass es User gibt, deren Schreibstil manchmal unpassende Untertöne enthält. Aber da stehe ich drüber. Meist sind dann solche voluminösen Diskussionen das "Ende vom Lied". Schade! "Entschuldige, dass meine Antwort so lang geworden ist, für eine kürzere hatte ich keine Zeit."«
- Die hier sichtbar werdende Haltung dokumentiert anschaulich, wie Kommunikation über die Diskussionsseite definitiv nicht funktionieren kann.
- Wer sich nicht mehr die Zeit nimmt, Diskussionen überhaupt durchzulesen weil sie zu voluminös geraten sind geschweige denn sich mit Sachargumenten daran zu beteiligen, dem kann nichts an einer echten Kommunikation liegen. Wenn das Beispiel Schule machen sollte, wurstelt hier bald jeder nur noch so wie es ihm grad passt herum.
- Die Diskussionen wurden durchweg angestoßen, weil entweder ein ungeklärter Sachverhalt angesprochen oder ein Vorschlag gemacht wurde. Leider fühlten sich in der Vergangenheit teilweise kaum PPnauten angesprochen, wie z.B. in diesem, seit September 2010 ungeklärten Beispiel.
- 2. Ergebnissicherung
- Wie schon angesprochen, endeten einige Diskussione auch mit konkreten Ergebnissen. Ohne die Diskussionen seit 2005 alle gelesen zu haben, sind für den täglichen Umgang mit der PP sicherlich so eine Reihe von Richtlinien erstellt worden, die nach meiner Recherche (und mehrmaliger Ansprache in verschiedenen Diskusionen) leider nicht für das Regelwerk der PP umgesetzt worden sind. Dieser Umstand macht es Neueinsteigern recht schwer, die so genannten Konventionen nachzuvollziehen, da oft keine Verlinkung auf das Meinungsbild oder die Diskussion erstellt wurde. Wenn man sich die ständig ändernde Besetzung an aktiven PPnauten (recht wenige 'alte Hasen', immer wieder mal 'Neue') vor Augen führt, ist es doch nur natürlich, das auch Themen, die von den Alten als 'alter Käse', 'schon längst abgehakt' usw. wahrgenommen werden, durch Neueinsteiger wieder auf den Prüfstand gezogen werden. Der bereits oben zitierte Satz
- Welches Ziel haben eigentlich diese jungen Wilden? Gewachsene Strukturen einreißen, weil eigene Vorstellungen "besser" sind?
- gibt ganz deutlich die Haltung wenigstens eines etablierten Mitglieds wieder. Meine Interpretation dieser Frage ist: »Lasst doch alles so wie es ist, ich habe weder Lust dazu, das nochmals durchzudiskutieren noch möchte ich eine Änderung.«
Feststellung: Die PP ist nicht statisch.
Die Zusammensetzung der Mitglieder ändert sich häufig, und neue Mitglieder kommen mit - aus ihrer Sicht - neuen Ideen. Die als Konventionen oder auch in Form von Diskussionen /Meinungsbildern entwickelten Richtlininen spiegeln den zu dem jeweiligen Zeitpunkt vorherrschenden Konsens wieder. Das bedeutet aber auch: Mit einer anderen Zusammensetzung können sich auch andere Schwerpunkte / Sichtweisen ergeben! Es ist daher völlig in Ordnung, ja sogar notwendig, den Dialog zwischen alten und neuen PPnauten aufrecht zu erhalten und zu suchen, um die PP tatsächlich weiter zu entwickeln.
Ein Hinweis wie Perrypedia:Diskussion#Verlinkungen dieser in einer Diskussion über die Handhabung roter Links ist da leider auch völlig fehl am Platz: »Spacejetpilot, GolfSierra, Euch beiden ist schon bewusst, dass es sogar in der aktuell ruhigeren Zeit Leute gibt, die neue Listeneinträge samt redirects auf die Einträge erstellen oder halt einfach neue Artikel anlegen? Also tatsächlichen Content für unser Projekt schaffen, anstatt darüber zu diskutieren, was für Artikel nun zuerst geschrieben werden sollten, oder auch nicht? Euch steht es beiden frei, das gleiche zu tun.« was so viel bedeutet wie: Hört auf zu diskutieren und schreibt lieber was an Inhalten.
Ich bin der festen Überzeugung, dass die ganze Bandbreite, von der Kommasetzung im Artikel bis zur Diskussion über die Dauer eines Meinungsbildes seine volle Berechtigung in der PP hat - und das wir alle nur miteinander auskommen werden, wenn wir es zulassen, auch bestehende Regeln und Vorgehensweisen immer wieder einmal zu hinterfragen und dabei vielleicht etwas Besseres finden.
Vorschlag: Ich bin dafür, auf der Portalseite das Feld Kommunikation zu erweitern. Es sollte möglich sein, die Titel der jeweil drei letzten Beiträge für die Diskussions-, die Hilfe- und die Vorschlägeseite miteinzublenden. Das würde ermöglichen, auf einen Blick die Themen der letzten Beiträge auf der Portalseite zu lesen und ggf. die Beiteiligung zu verbessern. Frage: Kann man in der PP solche Seiten abbonieren d.h per email eine Nachricht bekommen, wenn sich dort etwas getan hat ? --GolfSierra 14:38, 26. Dez. 2010 (CET)
- Nur als Anmerkung: Das von mir stammende Zitat aus Perrypedia:Diskussion#Verlinkungen sollte im Kontext der dortigen vorherigen Diskussionsbeiträge gesehen werden. Wen es interessiert, kann es ja nachlesen. --NAN 15:45, 26. Dez. 2010 (CET)
- @NAN: Das ändert doch nichts an Deiner Aussage, oder habe ich das als Hört auf zu diskutieren und schreibt lieber was an Inhalten falsch vestanden? Dann bitte ich freundlichst um Aufklärung ! Dich schien es ja zu stören, das (wieder einmal) über rote Links diskutiert wurde und Du statt dessen lieber sehen würdest, das diese Links mit Inhalt befüllt werden.
- Auch bemerkenswert, dass Dich der Inhalt des Beitrages bis auf Dein Zitat völlig unbeeindruckt lässt. Kein Pro, kein Contra ? Keine Meinung ? --GolfSierra 15:50, 26. Dez. 2010 (CET)
- Wie an anderer Stelle ausgeführt (Du hast die Diskussion ja auch weiter oben verlinkt), bin ich gerade dabei, auf Inaktiv umzuschalten. Von daher werde ich mich in keine neue Diskussion mehr einbringen, sondern lediglich noch offene Sachen abschließen.
- Die Sache mit dem Hinweis auf den Kontext des Zitats gehört da einfach noch dazu.
- Zu Deiner ersten Frage: Ich habe geschrieben was ich im Kontext der restlichen Diskussion geschrieben habe. Deine Interpretation meiner Worte ist Deine Interpretation meiner Worte. Wer sich selbst ein Bild machen will, kann das tun und wer weiß, kommt dabei vielleicht sogar zu einer positiveren Interpretation, die mehr meinen Intentionen entspricht, als Deine Auslegung. Vielleicht auch nicht. Ist für mich auch eher ohne Belang. --NAN 16:30, 26. Dez. 2010 (CET)
- Auch bemerkenswert, dass Dich der Inhalt des Beitrages bis auf Dein Zitat völlig unbeeindruckt lässt. Kein Pro, kein Contra ? Keine Meinung ? --GolfSierra 15:50, 26. Dez. 2010 (CET)
- GolfSierra, du hast meine Meinung als Negativbeispiel fett zitiert. Ist immer noch meine persönliche Meinung und da steh ich zu. Man kann sie allerdings nicht verallgemeinern. Was für mich aber merkwürdig klingt, ist Deine Interpretation. Ich habe ganz und gar nichts gegen Kommunikation, wenn es sich um Sachthemen handelt. Aber mehr als etwa dreimal hin- und hergeschrieben wird für mich nicht nur unübersichtlich, sondern redet meist das Thema tot und artet immer wieder in unschönes Gezanke aus. Und das nervt. Die PP ist für mich per se kein Diskussionsforum, das befindet sich dort, und auch kein Blog. Mein Ziel ist, Fakten und Infos zusammenzutragen und hier zugänglich zu machen. Da habe ich Spaß dran, das motiviert mich. Was Dein Ziel ist, erschließt sich mir nicht. Was aber aus Deinen Beiträgen mitunter zu mir rüberkommt, ist unterschwellige Provokation, also Konfliktpotential. Ich schließe mich übrigens NANs oben erwähnter Meinung an. Ich diskutiere nicht rum, ich mach' einfach, schaffe Fakten. Das ist Entwicklung. Neue Wege entstehen nicht durch die Frage: »Darf ich vielleicht hier entlanggehen, was meinst Du? Pro und Contra etc.« sondern dadurch, dass einer losläuft und andere (vielleicht, wenn der Weg Vorteile bringt) mitlaufen. Wenn Du die Hilfe:Stubs verbessern kannst, dann tu's und warte nicht auf bessere Zeiten. Was ist zu befürchten, wenn (Zitat, siehe oben) »hier bald jeder nur noch so wie es ihm grad passt herum(-wurstelt)«? Es gibt genügend User, die sogar ohne Reglementierungskorsett kein Chaos angerichtet haben. Die PP ist so einfach und verständlich gestrickt, dass auch Neulinge sich zurechtfinden können, wenn Sie die unterstützenden Hinweise annehmen, akzeptieren und daraus lernen. Learning by doing! Es ist doch wirklich kein Problem, Fakten oder Artikel hier einzustellen. Der Rest ist marginal, wenigstens für mich. Zwar bin ich nicht das Maß aller Dinge, aber wer ist das schon? Summa summarum: Wem die PP so gefällt, der macht mit, wem nicht, der sollte darüber nachdenken, ggf. entsprechend handeln, nicht lamentieren. --Zapp 22:34, 26. Dez. 2010 (CET)
- Danke für den Beitrag, Zapp. Das ist wenigstens ein überzeugend vorgetragener Standpunkt, wenn auch nicht meiner ;-). Nach Deiner Vorstellung braucht die PP eigentlich keine Richtlinien, weil sich ja eh alles irgendwie selbst reguliert. Bis zu einem gewissen Grad hast Du sicher auch Recht, diese Selbstregulierung funktioniert aber nur, solange sich die Zusammensetzung der Beteiligten - die sich ja interaktiv selbstreguliert und damit Handlungs-Konsens geschaffen haben - sich nicht wesentlich verändert. Das kann man gut daran sehen, wie die 'alten Hasen', die schon mehrere Jahre in der PP arbeiten, ohne Stress und großes Nachfragen miteinander auskommen - wie ein eingespieltes Team eben. Das Dumme ist nur, das die Gruppe der aktiven PPnauten sich in der Praxis laufend ändert. Neueinstieger verstehen viele Dinge nicht, die weiter oben schon mal als gewachsene Strukturen angesprochen worden sind. Sie können das auch gar nicht überblicken, weil sie an der Entstehung nicht beteiligt waren. Das Ergebnis ist, das sie mehrfach anecken werden und Fehler machen. Wenn dann die darauf folgenden Korrekturen nicht klar, verständlich und freundlich rübergebracht werden, wird sich Frust oder Unverständnis einstellen und damit wird aus einem neuen, ativen PPnauten bald ein inaktiver PPnaut werden. Zumindest gibt es da eine große Gefahr, dass es so ablaufen könnte. Änderungen / Korrekturen, die gemacht werden, ohne das ihre Gründe plausibel gemacht werden, kommen nicht gut an.
- Und deswegen muss ich Dir widersprechen und feststellen, das Kommunikation ein ständiger, wichtiger Baustein im Betrieb und der Weiterentwicklung der PP ist und bleiben wird - auch wenn es Dich als Einzelnen nicht interessiert. Die wesentlichen Grundlagen / Richtlinien sind ja bereits festgeschrieben worden, so ist zur Orientierung der Rahmen schon recht gut abgesteckt. Leider fehlt zu vielen Richtlinien und Vorgaben die Verlinkung zu deren Entstehungsprozess, was durch die Beteiligten wohl schlicht vergessen wurde, im Nachhinein aber die Begründung / Argumentation, warum den nun eine bestimmte Sache so und nicht anders festgelegt wurde, nicht mehr nachvollziehbar macht. Das ist sehr schade, wenn nicht sogar ärgerlich.
- Dazu kommt der Umstand, das selbst dann durch Neueinsteiger diese Begründungen ggf. nicht mitgetragen werden und es auch dazu kommen kann (und das muss einfach auch möglich sein), in einer neuen Diskussion alte Standpunkte nochmals auf den Prüfstand zu zerren und darüber zu diskutieren, ob es bessere Alternativen gibt.
- Was die Diskussion als solches angeht, so steht hier, dass auf dieser Diskussionsseite »allgemeine Diskussionen über die Inhalte der Perrypedia geführt« werden. Das von Dir angesprochene Forum ist für die alle Dinge außer »Diskussionen über Inhalte von Artikeln« vorgesehen, z.B. »Allgemeine Probleme, egal ob sie die Technik oder das Verständnis betreffen«. Trotzdem werden auf dieser Diskussionseite schon seit Jahren auch Verfahrenfragen und Richtlinien diskutiert, somit kann man von einem bestehenden allgemeinem Konsens ausgehen, der diese Themenbereiche auch hier zulässt. Dein Link ist übrigens nicht mit dem auf der Kommunikationsseite identisch. Zur Klärung dieses Umstands könnte ja z.B. auch wieder eine Diskussion angestossen werden, um eine einheitlich, korrekte Information - eben das richtige Webforum - auf der Kommunikationseite anzugeben. Du siehst, Gründe für Diskussionen gibt es massig, fehlende Diskussionen sehe ich als Mangel an Kommunikation an und das ist nach meinen Erfahrungen kontraproduktiv. --GolfSierra 18:03, 27. Dez. 2010 (CET)
Veraltete Links in Benutzerdiskussionen
Spacejetpilot spricht eine Diskussion weiter unten ;-) ein Problem an:
In Diskussionen werden des öfteren beispielhaft Links eingefügt. Manche werden dann mit Inhalt gefüllt. Manch andere sind dann aber auch eher von der Art DasIstEinLinkDerNurEinBeispielWar und bleiben dann »auf Ewig« z.B. in Spezial:Gewünschte Seiten stehen.
Gelöst werden könnte diese Unschönheit, indem solche links in alten Diskussionen z.B. mit <nowiki>-Tags umgeben werden: [[DasIstEinLinkDerNurEinBeispielWar]]
Normalerweise bin ich ja jemand, der strikt gegen jede Anpassung im Diskussionsbeitrag eines anderen ist. Aber irgendwie sehe ich durchaus Spacejetpilots Punkt und würde in diesem Fall daher Vorschlagen, eine Ausnahme zuzulassen:
»Entlinken« von mit hoher Wahrscheinlichkeit nur beispielhaften links sollte auch in nicht von einem selbst geschriebenen Diskussionsbeiträgen erlaubt sein. Das Ganze sollte dann die Form <nowiki>[[link]]</nowiki><!--nowiki ergänzt Datum/Unterschrift--> haben.
Meinungen? --NAN 06:28, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich bin aus bekannten Gründen gegen die Veränderung der Diskussionsbeiträge. Zudem verstößt es meiner Meinung nach gegen die Prinzipien einer Wikipedia da es sich nicht um marginale Änderungen handelt.--Christian Regnet 07:26, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich finde, man sollte in diesem Fall nicht päpstlicher sein als der Papst. Gerade wenn es sich um alte Diskussionen handelt, die aller Voraussicht nach abgeschlossen sind, und wenn man es dann so dokumentiert wie von NAN beschrieben, denke ich sollte das ok sein. --Beejay 08:58, 21. Dez. 2010 (CET)
- Wenn ich es richtig verstehe, dann wurden diese Links ja nicht willkürlich gesetzt , sondern wie es Spacejetpilot weiter unten formuliert hat, „zur Verdeutlichung eines Sachverhaltes oder aus ähnlichen Gründen“ im Rahmen einer bestimmten Diskussion. Deshalb verstehe ich nicht, was dran “unschön” oder veraltet sein soll. Im übrigen möchte ich mich Christians Meinung anschließen. PS: Warum wird immer wieder über rote Links diskutiert? Was ist schlecht an roten Links? --NikNik 09:44, 21. Dez. 2010 (CET)
- Quod scripsi, scripsi.
- Was ist das Problem, daß diese auf den letzten Seiten auftauchen. Diese Links sind meistens zur Verdeutlichung von etwas geschrieben worden, auf daß sie in voller Absicht in Rot erscheinen. Ist das eine grassierende Adnexiorufaphobie ?
- Wenn natürlich der Link durch eine Verschiebung des Lemmas ins Nichts führt, ist das was anderes.
- --Thinman 13:41, 21. Dez. 2010 (CET)
- Wenn ich es richtig verstehe, dann wurden diese Links ja nicht willkürlich gesetzt , sondern wie es Spacejetpilot weiter unten formuliert hat, „zur Verdeutlichung eines Sachverhaltes oder aus ähnlichen Gründen“ im Rahmen einer bestimmten Diskussion. Deshalb verstehe ich nicht, was dran “unschön” oder veraltet sein soll. Im übrigen möchte ich mich Christians Meinung anschließen. PS: Warum wird immer wieder über rote Links diskutiert? Was ist schlecht an roten Links? --NikNik 09:44, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich finde, man sollte in diesem Fall nicht päpstlicher sein als der Papst. Gerade wenn es sich um alte Diskussionen handelt, die aller Voraussicht nach abgeschlossen sind, und wenn man es dann so dokumentiert wie von NAN beschrieben, denke ich sollte das ok sein. --Beejay 08:58, 21. Dez. 2010 (CET)
- Bezüglich »nicht marginale Änderung«:
- Wir sprechen von etwas in der Art von:
- Vorher:
- Was haltet ihr davon, den Artikel Atlan nach Atlan da Arkonide zu verschieben?
- Nacher:
- Was haltet ihr davon, den Artikel Atlan nach [[Atlan da Arkonide]] zu verschieben?
- Das ganze bei "alten" Diskussionen (wobei natürlich zu definieren wäre, was alt ist und was nicht, aber immer eins nach dem anderen ;-)).
- Irgendwie kann ich da nicht so ganz erkennen, was an dieser Änderung nicht marginal ist? An der Aussage des Schreibers wird doch nichts verändert?
- Aber gut:
- Aktueller Stand: Zwei für meinen Vorschlag, drei dagegen. --NAN 18:35, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich bin natürlich auch dafür und möchte verdeutlichen, dass ich durchaus nur alte, abgeschlossene Diskussionen meinte. Ich denke, wenn in einer Diskussion mehr als drei Jahre nichts mehr passiert ist (also ausgehend vom jetzigen Jahr 2010 zuletzt vor dem 01.01.2008), sollte man ernsthaft davon ausgehen können, dass da auch nichts mehr passiert. Mehr noch: Viele Beispiellinks sind ja durch die Durchführung der angeregten Änderung oder Anpassung auch faktisch durch Zeitablauf überholt. Nach wie vor stimme ich aber auch Christian zu, dass "Fremdanpassung" immer nur die zweitbeste Lösung ist. Aber auf Seiten der Artikeldiskussionen wäre es für den Einzelnen zu aufwändig, sich seine eigenen Beiträge rauszufiltern. Und ganz ins Schleudern kommt man bei PPnauten, die erklärter oder erkennbarer Maßen seit Annodamals inaktiv sind. Also: Ich halte NANs Vorschlag mit der Ergänzung, sich auf einen Zeitraum zu einigen, für ausgewogen und nicht wahrheitsschädlich. Danke, dass du dich des Themas nochmal gesondert angenommen hast...--Spacejetpilot 19:00, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ja und ? Was ist so schlimm an Roten Links ? Insbesonders auf Diskussionsseiten ?
- Das ist die Frage, die ich mir stelle. Im Artikel heißt das halt noch "fehlende Information", gut, ist halt ein Zeichen, daß noch was gemacht werden muß. Solche Erfassungsarbeiten dauern halt. An den Editionen der Urkunden der Mittelalterlichen Herrscher Deutschlands hockt man nun auch schon über 150 Jahre, ein Wörterbuch aller von Goethe verwendeter Wörter ist auch erst in den letzten 25 Jahren fertiggestellt worden und am Grimm'schen Wörterbuch ist man auch noch am Arbeiten - und das seit guten 175 Jahren.
- Leute, das dauert eben seine Zeit. Seits halt net so ungeduldig....
- --Thinman 19:20, 21. Dez. 2010 (CET)
- Es gibt einen weiteren Aspekt hinsichtlich Links in Diskusionbeiträgen, der noch nicht zur Sprache gekommen ist: Im Laufe der Jahre, in denen die PP bereits existiert, sind wichtige Konventionen oder Absprachen festlegt worden, die teilweise leider nur in Form von Diskussionen dokumentiert und damit überhaupt nachvollziehbar sind. Was als Regeln/Konventionen festgeschrieben wurde, wurde leider durch die beteiligten PPnauten in keinster Weise per Verlinkung dokumentiert. Ich hatte dieses Problem der Nachvollziehbarkeit (vor allem für Neueinstieger) schon anderswo angesprochen. Wenn hier in älteren Beiträgen (und dazu zählt alles in der PP, auch Diskussionen) Links 'verschwinden', reißt die logische Kette vollständig ab. Ich gehe sogar soweit zu fordern, dass vor allem in den Seiten Beteiligen, Regeln/Konventionen und Hilfe dringenst die entsprechenden Grundlagen - also Meinungsbilder, Abstimmungen und zugehörige Diskussionen - als Links eingepflegt werden müssen. Ich verstehe auch nicht, warum das nicht von Anfang an so gemacht wurde. --GolfSierra 19:26, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich bin natürlich auch dafür und möchte verdeutlichen, dass ich durchaus nur alte, abgeschlossene Diskussionen meinte. Ich denke, wenn in einer Diskussion mehr als drei Jahre nichts mehr passiert ist (also ausgehend vom jetzigen Jahr 2010 zuletzt vor dem 01.01.2008), sollte man ernsthaft davon ausgehen können, dass da auch nichts mehr passiert. Mehr noch: Viele Beispiellinks sind ja durch die Durchführung der angeregten Änderung oder Anpassung auch faktisch durch Zeitablauf überholt. Nach wie vor stimme ich aber auch Christian zu, dass "Fremdanpassung" immer nur die zweitbeste Lösung ist. Aber auf Seiten der Artikeldiskussionen wäre es für den Einzelnen zu aufwändig, sich seine eigenen Beiträge rauszufiltern. Und ganz ins Schleudern kommt man bei PPnauten, die erklärter oder erkennbarer Maßen seit Annodamals inaktiv sind. Also: Ich halte NANs Vorschlag mit der Ergänzung, sich auf einen Zeitraum zu einigen, für ausgewogen und nicht wahrheitsschädlich. Danke, dass du dich des Themas nochmal gesondert angenommen hast...--Spacejetpilot 19:00, 21. Dez. 2010 (CET)
- Grundsätzlich finde ich es schön, an etwas mitarbeiten zu dürfen, das noch nicht fertig ist - und wo ich auch auf lange Sicht nicht sehe, dass es fertig wird. Es wäre wirklich öde, wenn hier ein Count-Down liefe nach dem Motto: "Noch 200 Artikel, und wir sind fertig ...". Von daher: mehr von den roten Links, bitte ;-)) Meine Bemerkung oben bezog sich auch eher auf die Frage nach der Netikette. Wenn es darum geht, Test-Links im Sinne einer gewissen Hygiene zu entlinken, bin ich dafür. Ich glaube auch nicht, dass die Nachvollziehbarkeit einer Diskussionen darunter leidet. Spätestens dann, wenn für den Neu-Leser hier fälschlicherweise der Eindruck entstünde, dass da was fehlt, sollte man aufräumen. --Beejay 19:37, 21. Dez. 2010 (CET)
- @Thinman, wir sprechen hier nicht von der Übereinkunft jeden PR-spezifischen Begriff zu verlinken. Wir sprechen wie von Beejay noch mal erwähnt von Test-Links. Oder denkst Du wirklich zu DasIstEinLinkDerNurEinBeispielWar wird jemals ein Artikel angelegt werden?
- Wenn ich selbst die Verlinkung nach Abschluß dieser Diskussion nicht entferne, dann darf das nach aktueller Regelung auch sonst niemand jemals machen.
- Mag sein, dass das nicht weiter stört. Aber andererseits wenn jemand sich die Arbeit machen will, solche links in alten Diskussionen (nicht Artikeln oder Portalen) zu »entlinken« ohne den Sinngehalt der Diskussion weiter zu stören, warum nicht?
- So sehr ich dafür bin, wirklich jeden PR-spezifischen Begriff in Artikeln zu verlinken, so sehr verwundert mich jetzt irgendwie doch, diese Ablehnung dagegen, Begriffe zu denen nach unseren Regeln nie ein Artikel angelegt werden wird und die nur in Diskussionen als Beispiele erwähnt werden aus unserer Spezial:Gewünschte Seiten-Liste zu entfernen.
- Aber o.k., neuer Zwischenstand: Drei für meinen Vorschlag, drei dagegen und GolfSierra hat, wenn ich das jetzt richtig verstehe, ein ganz anderes Thema mit ins Spiel gebracht. --NAN 21:16, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich stimme für eine Anpassung der Test-Links in Diskussionen. Aber nur aus Gründen der Hygiene und nicht um rote Links zu reduzieren. Das Ändern ist nur dann erlaubt, wenn der Sinn der Aussage nicht entstellt wird! Das darf auf gar keinen Fall passieren, denn dass käme für mich dem fälschen eines Zitates gleich. Aber irgendwie hab ich bei der Diskussion schon Bauchschmerzen. --Poldi 21:46, 21. Dez. 2010 (CET)
- Meine Güte, ist das wieder einmal eine Aufregung um Nichts. Auf meinen Diskussionsseiten könnt ihr alle Test-Links, die aus irgend welchen Gründen rot wurden (oder immer schon rot waren), und erkennbarer Weise auch in Zukunft nicht blau werden, jederzeit ungefragt korrigieren! Schutz von persönlichen Seiten, schön und gut. Aber optische Korrekturen? Null Problemo! Daher unterstütze ich NAN's Idee voll und ganz. --Gesil 21:57, 21. Dez. 2010 (CET)
- Ich möchte mich darauf verlassen können, dass niemand irgend etwas an meiner Diskussionsseite ändert - egal was und warum. Wenn jemand möchte, dass etwas auf meiner Diskussionsseite geändert wird, dann soll er mich darauf ansprechen. Ich mache das dann gern selbst, wenn ich vom Sinn der Änderung überzeugt bin. --Johannes Kreis 11:31, 22. Dez. 2010 (CET)
- Ich bin der Meinung wie Johannes. Auf allgemeinen Artikel-Diskussionsseiten kann ich mir jedoch vorstellen, so vorzugehen wie NAN es vorschlägt: [[Beispiel-Link]] --Zapp 00:07, 24. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe denke ich die Überschrift ungünstig gewählt. Sorry.
- Der Vorschlag bezieht sich auf jede Diskussion von Benutzern aka Benutzerdiskussionen (also sowohl auf Benutzer-Diskussionsseiten als auch Artikel-Diskussionsseiten).
- Aktueller Stand: Fünf für den Vorschlag, vier dagegen, einer halb dagegen (Artikel-Diskussionsseiten ja, Benutzer-Diskussionsseiten nein).
- Bei der Gelegenheit: Danke Leute, dass ihr Eure Meinung so zahlreich beisteuert. :-) --NAN 07:40, 24. Dez. 2010 (CET)
- Habe noch eine Idee, wie die alten Links verschwinden, aber die Optik erhalten bleibt: Diese Möglichkeit Ausgeschrieben:
<div style="color:#FF0000">Diese Möglichkeit</div>
<font color="#cc2200">Diese Möglichkeit</font> --Zapp 10:09, 24. Dez. 2010 (CET) --Zapp 00:05, 26. Dez. 2010 (CET)- Es geht hier doch nicht um die Optik.....--Christian Regnet 10:17, 24. Dez. 2010 (CET)
- Habe noch eine Idee, wie die alten Links verschwinden, aber die Optik erhalten bleibt: Diese Möglichkeit Ausgeschrieben:
- Ich bin der Meinung wie Johannes. Auf allgemeinen Artikel-Diskussionsseiten kann ich mir jedoch vorstellen, so vorzugehen wie NAN es vorschlägt: [[Beispiel-Link]] --Zapp 00:07, 24. Dez. 2010 (CET)
- Ich möchte mich darauf verlassen können, dass niemand irgend etwas an meiner Diskussionsseite ändert - egal was und warum. Wenn jemand möchte, dass etwas auf meiner Diskussionsseite geändert wird, dann soll er mich darauf ansprechen. Ich mache das dann gern selbst, wenn ich vom Sinn der Änderung überzeugt bin. --Johannes Kreis 11:31, 22. Dez. 2010 (CET)
- Meine Güte, ist das wieder einmal eine Aufregung um Nichts. Auf meinen Diskussionsseiten könnt ihr alle Test-Links, die aus irgend welchen Gründen rot wurden (oder immer schon rot waren), und erkennbarer Weise auch in Zukunft nicht blau werden, jederzeit ungefragt korrigieren! Schutz von persönlichen Seiten, schön und gut. Aber optische Korrekturen? Null Problemo! Daher unterstütze ich NAN's Idee voll und ganz. --Gesil 21:57, 21. Dez. 2010 (CET)
- @Christian: Wie mein Beispiel weiter oben mit Atlan da Arkonide zeigt ändert sich der Sinngehalt der Aussage nicht, was sich verändert ist die Optik: Vorher aufgrund roter Farbe als link erkennbar, nacher aufgrund der eckigen Klammern als Link erkennbar.
- Wenn es nun aber nicht um die Optik geht, worum geht es dann?
- Natürlich respektiere ich, wenn einige einfach nicht wollen, dass in einmal geschriebenem irgendetwas verändert wird. Selbst wenn diese Veränderung etwas ist, was man größtenteils nicht mal sieht und dank Unterschrift als Kommentar nachvollziehbar bleibt.
- Aber ist es wirklich nur das, oder siehst Du da mehr was gegen den Vorschlag spricht? --NAN 10:38, 24. Dez. 2010 (CET)
- Was meiner Meinung nach gegen den Vorschlag spricht habe ich oben beschrieben: Ich möchte nicht, dass jemand irgendetwas in meinen Diskussions-Beiträgen und auf meiner Diskussionsseite verändert.--Christian Regnet 11:08, 24. Dez. 2010 (CET)
- So geht es mir auch. Diskussionsseiten sind etwas anderes als Artikel. Artikel kann jeder verändern, aber ich muss sicher sein können, dass meine Beiträge zu Diskussionsseiten einzig und allein von mir verändert werden. Wäre das nicht mehr so, würde ich mich an keiner Diskussion mehr beteiligen. --Johannes Kreis 13:18, 24. Dez. 2010 (CET)
- Dann bleibt nur die Möglichkeit, dass jeder seine eigenen Beispiellinks ändert. Was mir persönlich allerdings Wurscht ist, weil bei ca. 25.000 echten unbesetzten Links die paar unechten gar nicht auffallen. --Zapp 23:07, 25. Dez. 2010 (CET)
- Es sind leider viel mehr: Gute 31.000 Links. --GolfSierra 13:16, 26. Dez. 2010 (CET)
- Dann bleibt nur die Möglichkeit, dass jeder seine eigenen Beispiellinks ändert. Was mir persönlich allerdings Wurscht ist, weil bei ca. 25.000 echten unbesetzten Links die paar unechten gar nicht auffallen. --Zapp 23:07, 25. Dez. 2010 (CET)
- So geht es mir auch. Diskussionsseiten sind etwas anderes als Artikel. Artikel kann jeder verändern, aber ich muss sicher sein können, dass meine Beiträge zu Diskussionsseiten einzig und allein von mir verändert werden. Wäre das nicht mehr so, würde ich mich an keiner Diskussion mehr beteiligen. --Johannes Kreis 13:18, 24. Dez. 2010 (CET)
- Was meiner Meinung nach gegen den Vorschlag spricht habe ich oben beschrieben: Ich möchte nicht, dass jemand irgendetwas in meinen Diskussions-Beiträgen und auf meiner Diskussionsseite verändert.--Christian Regnet 11:08, 24. Dez. 2010 (CET)
- Kurz eine Zusammenfassung: Weiterhin fünf für den Vorschlag und wenn ich Zapp jetzt richtig verstehe kann man wohl sagen auch fünf dagegen.
- Ein Thema das offensichtlich stark polarisiert.
- Persönlich halte ich das Achten des Wunsches nach Privatsphäre, das ja bei den Gegenstimmen anscheinend im Vordergrund steht, für sehr wichtig. Von daher würde ich vorschlagen, selbst wenn sich noch eine knappe Mehrheit für meinen Eingangs gemachten Vorschlag finden sollte, lieber bei der alten Regelung zu bleiben. Ist in meinen Augen, wenn ich mir die Gründe der Einzelnen so anschaue, einfach ein Thema, bei dem eine Änderung nur mit einer klaren Mehrheit (sagen wir fünf Stimmen?) herbeigeführt werden sollte.
- Wie von Zapp ausgeführt kann man ja zumindest mal bei vielen auch einfach nachfragen.
- Aber das ist nur meine Meinung. Denke von meiner Seite wurde jetzt ja auch genug zu dem Thema geschrieben, ziehe mich daher aus der Diskussion zurück. --NAN 16:19, 26. Dez. 2010 (CET)
Verlinkungen
Mal eine Frage an die etablierten PPnauten: Euch ist schon klar, dass sich mit Stand von heute den 22.535 bereits verfassten Artikeln noch satte [31.371] fehlende Artikel gegenüberstehen, Tendenz steigend ? Die Regnetsche Verlinkungswut bringt diese Entwicklung nunmal mit sich. Vorschlag: Bis zum Ende des Jahres diese Liste auf unter 30.000 drücken. Freiwillige vor !--GolfSierra 22:37, 18. Dez. 2010 (CET)
- Ist zumindest mit klar. Ich sehe da aber nicht so sehr ein Problem, eher eine Herausforderung. Ich brauch schließlich noch ein Hobby, wenn ich in Rente gehe ;-) Aufrufe zu konzentrierten Aktionen bringen in der PP nichts. Ich arbeite den Aphilie-Zyklus durch. Wenn dort ein roter Link auftaucht, dann fülle ich ihn wahrscheinlich mit Leben. Viele der PPnauten bearbeiten ein Gebiet und nur wenige sind Allrounder wie Christian oder Cuore. Ich glaube daher, dass dein Aufruf keinen Erfolg haben wird. --Poldi 23:17, 18. Dez. 2010 (CET)
- GolfSierra, wir hatten doch bereits mal eine Diskussion, bei der Dir von einer Mehrheit bestätigt wurde, dass auch sie das Verlinken aller PR-spezifischer Begriffe für sinnvoll hält, samt Begründung.
- Es ist nicht Christians »Verlinkungswut«, es ist worauf sich die Mehrheit der hier mitarbeitenden geeinigt und in inzwischen mehreren Diskussionen auch immer wieder erneut verständigt hat.
- Wäre irgendwie nett, wenn Du auf solche Seitenhiebe verzichten könntest. Würde es anderen leichter machen, sich auf Dein eigentliches Anliegen zu konzentrieren.
- Also 1.371 Artikel in knapp zwei Wochen. In einer Zeit in der wir alle mehr mit Weihnachten beschäftigt sind, als mit Artikel für die PP schreiben. Sollten sich, sagen wir mal, zehn Leute finden, wären dass rund 137 Artikel für jeden.
- GolfSierra, Du selbst hast im letzten Monat wie viele Artikel angelegt? Fünf?
- Also irgendwie kommt mir das nicht wirklich realistisch vor. ;-)
- Andererseits gefällt mir der Gedanke an einen "Jahres–Abschluss-Endspurt" irgendwie.
- Lasst uns doch ein realistischeres Ziel setzen:
- Am 1.1.2011 mindestens 22.722 Artikel. Randbedingung: Nicht einfach Stubs und qualitativ zumindest in Ordnung wenn nicht sogar gut. :-) --NAN 07:15, 19. Dez. 2010 (CET)
- @NAN: Ich meinte natürlich Ende des Jahres 2011 ;-)
- Hauptsache, ich habe durch meinen Beitrag erreicht, dass vielleicht ein paar mehr Artikel als sonst geschrieben werden. Mehr wollte ich auch gar nicht. Viele Grüße --GolfSierra 13:12, 19. Dez. 2010 (CET)
- GolfSierra spricht (wiederholt) ein Problem an, dass mich auch schon seit ca. einem Jahr umtreibt, nämlich die "roten Flecken". Weit mehr als zwei Drittel von ihnen sind entstanden, weil ein Begriff, Name oder sonstiges genau einmal erwähnt wurde. Hier großartige Artikel hinter zu setzten, halte ich für Quatsch, ohne sofort eine weitere Diskussion über die lexikalische Relevanz in der PP vom Zaun zu brechen. Die probateste Lösung besonders bei Personen ist hier, auf die Listen zu verlinken und dort den Platz zu nutzen, ein kurzes Stichwort zu schreiben.
- Eine andere Gruppe der "roten Flecken" sind weitestgehend ncht zu füllen. Dazu gehören Jahreszahlen, in denen bislang im PerryVersum nichts bekannt Gewordenes passieret ist (insbesondere bei den Jahren des Zerfalls des Solaren Imperiums und in den Dunklen Jahrhunderten). Dann gibt es Links, die ich mal als "deklaratorisch" bezeichnen möchte. Sie sind entstanden, weil in den Seiten- oder Benutzerdiskussionen beispielhaft ein falscher Link zur Verdeutlichung eines Sachverhaltes oder aus ähnlichen Gründen eingerichtet wurde. Hier hatte ich mir in einigen wenigen Fällen in gaaanz alten Beiträgen heraus genommen, diese Links durch Anführungszeichen zu entschärfen. Aber Christian hat mich zu recht darauf hingewiesen, dass besonders die Benutzerdiskussionen unantastbar sein sollten, wenn man nicht Rücksprache mit dem Inhaber des Nicks hält. Hier könnte also jeder selbstkritisch schnell eine Reduktion herbei führen.
- Einermaßen ratlos bin ich bei technischen Links auf Spezialseiten in der Form wie wiki:xyz. Da könnten sich ja vielleicht die technisch Versierten mal einen Reim drauf machen...
- Und dann - last but certainly not least - solche Links, die z.B. auf die Heftseiten der DORGAN-Serie verweisen. Da ist anzunehmen, dass es auf ganz lange Sicht keinen Inhalt geben wird. Eher ist es wahrscheinlich, dass es vielleicht im Falle von DORGAN ein eigenes Wiki in Zukunft geben wird.
- Und zum Schluss: Würde man zunächst nur die "roten Flecken" als einigemaßen dringlich erachten, auf die dreimal oder häufiger verlinkt wurde, wären wir "nur" bei einem Arbeitspensum von 8.407 Stubs, also rund einem Viertel. - Soweit mein Senf dazu.... --Spacejetpilot 15:17, 19. Dez. 2010 (CET)
- Juhu, ein PPnaut mit Augenmaß - hätte ich fast nicht mehr zu hoffen gewagt... ;-) (Ich weiß, NAN fühlt sich jetzt wieder provoziert...)
- Und zum Schluss: Würde man zunächst nur die "roten Flecken" als einigemaßen dringlich erachten, auf die dreimal oder häufiger verlinkt wurde, wären wir "nur" bei einem Arbeitspensum von 8.407 Stubs, also rund einem Viertel. - Soweit mein Senf dazu.... --Spacejetpilot 15:17, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ich gebe Dir recht, die einfach verlinkten Begriffe können warten, bis um 2030 irgendwann die PP fertig geschrieben ist und man nur noch die aktuellen Titel einpflegen muss. Lasst uns bei den Begriffen mit der höchsten Verlinkung anfangen (Ich meine, die sind auch auf der Most Wanted Seite zu finden..) --GolfSierra 16:21, 19. Dez. 2010 (CET)
- Spacejetpilot, GolfSierra, Euch beiden ist schon bewusst, dass es sogar in der aktuell ruhigeren Zeit Leute gibt, die neue Listeneinträge samt redirects auf die Einträge erstellen oder halt einfach neue Artikel anlegen? Also tatsächlichen Content für unser Projekt schaffen, anstatt darüber zu diskutieren, was für Artikel nun zuerst geschrieben werden sollten, oder auch nicht?
- Euch steht es beiden frei, das gleiche zu tun... --NAN 17:11, 19. Dez. 2010 (CET)
- Und Dir, lieber NAN, ist doch sicher auch bewußt, dass in Spacejetpilots und meinem Beitrag durchaus ein ernsthafter Kern steckt ? Du kennst meine Kritik an der Idee der "Totalen Verlinkung". Der Vorschlag von Spacejetpilot, zumindest auch Energie und Zeit in die Abarbeitung dieser von mir aufgezeigten Endlosliste zu stecken und nicht nur auf der Jagd nach falscher Kommasetzung und Verbesserung des Schreibstils anderer PPnauten die eigenen Edits höherzutreiben (was mir bei einigen Mitgliedern hier die erste Priorität zu sein scheint), ist doch genauso vernünftig wie pragmatisch, oder ? Wenn Du diese Kritik nicht magst, lies sie besser erst gar nicht. --GolfSierra 18:17, 19. Dez. 2010 (CET)
- :-)--NAN 18:34, 19. Dez. 2010 (CET)
- @GolfSierra, mir ist das Thema »rote Link« relativ egal. Aber was mir nicht egal ist, ist wenn die Arbeit der anderen nicht gewürdigt, oder sogar herunter gespielt wird. Nochmals, hier macht jeder was er kann und wozu er sich berufen fühlt. Wenn jemand Artikel quer liest, dann ist diese Arbeit für die PP genauso wichtig, wie ein neuer Artikel! Die Person die 1000 Typos korrigiert hat, ist für die PP genauso wichtig, wie die Person, die 1000 Artikel geschrieben hat! Wenn es jemandes Motivation ist möglichst viele Edits zu haben, dann ist das sein gutes Recht sich diese Befriedigung zu holen. Jeder Mensch braucht Motivation, keine Mensch macht etwas ohne Motivation. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, was deine Motivation ist? Erst setzt Du dich im Benutzerverzeichnis auf inaktiv und führst kurze Zeit später Grundsatzdiskussionen. Für einen inaktiven PPnauten zeigst Du dich sehr engagiert. Woher kommt dieser Zwiespalt? Warum dieses Wechselbad mit aktiv und inaktiv? BTW. Ich habe dir auf deinen Beitrag unter Verbesserungsvorschläge geantwortet. Wäre nett, wenn Du mir eine Antwort geben könntest. --Poldi 21:58, 19. Dez. 2010 (CET)
- @NAN: ich stimme mir mit den Worten meines alten Kumpels LtCmdr Worf zu, der meinte: Action speaks louder than words. Mein Problem wie bei vielen ist aber unabhängig von der Jahreszeit, dass die PP nach Beruf und Familie (bzw. anders herum) mit ein paar anderen Hobbies gleichauf auf Platz drei in meinem Zeitmanagement steht. Und sollte aus meinem Beitrag heraus zu lesen sein, ich würde anderen Inaktivität vorwerfen, tut mir das leid. Dergleichen war nicht in meiner Absicht. Ich könnte mich aber auch nicht hier hinstellen und rumposaunen: Bis dannunddann produziere ich xy Redirects und/oder Artikel. Denn ich weiss, das geht mit einiger Sicherheit auch in die Hose. Nein - ich mache im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten weiter und würde mich insbesondere freuen, wenn langjährige PPnauten Zeit fänden, in ihren Benutzerdefinitionen die angesprochenen in Diskussionen, die lange schon abgeschlossen sind, zu "entschärfen". Der Sinngehalt des Threads wird dadurch sicher nicht leiden. --
- @ Poldi: in Bezug auf die Motivation hast du absolut recht. Meine Motivation ist es ua. eben, in der PP die roten Links auszumerzen. Ich wüsste gar nicht, wie ich ohne Abzählen feststellen könnte, wieviele Edits ich dadurch produziere. Aber ich bin wahrscheinlich auch aus dem Alter raus, wo ich meinen Ehrgeiz auf so etwas richte. Meine nach eigener Auffassung besseren eigenen Artikel habe ich übrigens bislang immer dann zustande gebracht, wenn mit dem Bund in Ausland war und die Guten von den Bösen getrennt habe. Ein wunderbarer Zeitvertreib dank des absoluten Kontrastes von Fiktion und Realität.--Spacejetpilot 19:14, 20. Dez. 2010 (CET)
- Spacejetpilot, Deine Denke und Sichtweise kam mir gleich merkwürdig vertraut vor. Mir geht es so, dass ich anscheinend darauf trainiert bin, ständig zu analysieren, entdeckte Ungereimtheiten anzusprechen und klare Handlungsbedingungen zu schaffen. Kommt davon, wenn man laufend in Exercises den Planer mimt :-)
- @Poldi: Habe ich Dich erzürnt, mein Bester ? Tut mir leid, ich wußte nicht, dass der Status inaktiv so strikt gesehen wird. Ich habe daher meinen Status wieder zurückgeändert, um auch diesen Befindlichkeiten Genüge zu tun (der Status ist vielleicht etwas ungewöhnlich definiert, ist aber meinem Berufsbild geschuldet und wurde durch Spacejetpilots Bemerkungen inspiriert). Was das Voting-Tool angeht, so habe ich die Quellen für mehrere Wiki-Addons angegeben, die als mögliche Kandidaten hinsichtlich ihrer Funktion in Frage kommen. Testen bzw. installieren kann ich sie nicht, weil erstens kenne ich mich mit der Perrypedia-Konfiguration nicht aus und zweitens habe ich eh keine Zugriffsrechte. Ich kann Dir nur vorschlagen, vielleicht mit Unterstützung durch Alex oder Bully1966 eine paar Tests durchzuführen, am besten wie Bully1966 schon vorschlug an einer separaten Wiki-Installation. Viel Erfolg ! --GolfSierra 20:01, 20. Dez. 2010 (CET)
- Golfsierra, ja Du hast mich erzürnst. Aber nicht durch deine Status inaktiv, sondern damit, dass Du die Arbeitsweise von ein paar PPnauten in einem negativen Kontext erwähnt hast. Wie Du sicher gemerkt hast, ist mir der Respekt, den jeder Mensch verdient, wichtig. In einem Fanprojekt, wo alles auf freiwilliger Basis abläuft, ist Respekt und die Achtung vor der Leistung des anderen besonders wichtig. Was beispielsweise auch wieder eine Art von Motivation sein kann. --Poldi 20:29, 20. Dez. 2010 (CET)
- Und Dir, lieber NAN, ist doch sicher auch bewußt, dass in Spacejetpilots und meinem Beitrag durchaus ein ernsthafter Kern steckt ? Du kennst meine Kritik an der Idee der "Totalen Verlinkung". Der Vorschlag von Spacejetpilot, zumindest auch Energie und Zeit in die Abarbeitung dieser von mir aufgezeigten Endlosliste zu stecken und nicht nur auf der Jagd nach falscher Kommasetzung und Verbesserung des Schreibstils anderer PPnauten die eigenen Edits höherzutreiben (was mir bei einigen Mitgliedern hier die erste Priorität zu sein scheint), ist doch genauso vernünftig wie pragmatisch, oder ? Wenn Du diese Kritik nicht magst, lies sie besser erst gar nicht. --GolfSierra 18:17, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ich gebe Dir recht, die einfach verlinkten Begriffe können warten, bis um 2030 irgendwann die PP fertig geschrieben ist und man nur noch die aktuellen Titel einpflegen muss. Lasst uns bei den Begriffen mit der höchsten Verlinkung anfangen (Ich meine, die sind auch auf der Most Wanted Seite zu finden..) --GolfSierra 16:21, 19. Dez. 2010 (CET)
- @Spacejetpilot: Action speaks louder than words --NAN 06:38, 21. Dez. 2010 (CET)
Verkürzung der Wahl Exzellenter Artikel
In den Diskussionen der letzten Zeit wurde unter anderem auch eine möglicherweise angebrachte Verkürzung der Wahl Exzellenter Artikel angesprochen. Da in den jeweiligen Diskussionen auch jede Menge anderer Sachen besprochen wurden, starte ich hier mal eine neue, um zu sehen, in welche Richtung bei diesem Thema die Mehrheiten gehen. :-)
Aktuell laufen die Wahlen vier Wochen. Hauptargument für diese relativ lange Dauer ist, dass man möglichst vielen ermöglichen möchte, sich an der Wahl zu beteiligen. Falls mal jemand z.B. ein, zwei, drei Wochen in Urlaub sein sollte, kann er sich dank der Dauer von vier Wochen dennoch an der Wahl beteiligen.
In den oben erwähnten Diskussionen ist nun aufgefallen, dass ein Meinungsbild »gewöhnlich« lediglich zwei Wochen läuft. Nun ist ein Meinungsbild vom Prinzip genauso wichtig wenn nicht sogar wichtiger als die Wahl Exzellenter Artikel (kommt wohl etwas auf dem jeweiligen Standpunkt an). Aus eigener Erfahrung weiß ich außerdem, dass es durchaus etwas schwer sein kann selbst in einer der üblichen Urlaubszeiten eine Verlängerung des Meinungsbildes (was theoretisch möglich ist) zu erreichen. Bei gleicher Gelegenheit hatte ich dann aber auch festgestellt, dass so eine Verlängerung tatsächlich nicht notwendig war, die Anzahl der abgegebenen Stimmen entsprachen in etwas dem, was auch sonst immer üblich war.
Also zwei Wochen für Meinungsbilder nach meiner Erfahrung durchaus ausreichend, wahrscheinlich sogar gut. ;-) Warum also ein längerer Zeitraum für die Wahl Exzellenter Artikel?
Nun, ein Meinungsbild und eine Wahl Exzellenter Artikel sind unterschiedliche Sachen. Selbst wenn sich die einem Meinungsbild vorangegangene Diskussion in die Länge zog: Entweder man hatte die Diskussion bereits verfolgt und kann gleich seine Stimme abgeben. Oder man muss die Diskussion erst noch lesen, aber das entspricht in etwas dem Durchlesen eines einzelnen längeren Artikels.
Bei der Wahl Exzellenter Artikel muss man nun aber in der Regel mehrere, nicht selten längere Artikel bewerten. Man muss sich die Zeit nehmen, die Artikel durchzulesen. Möglich, dass man nicht alle Artikel an einem einzigen Tag bewerten kann. Möglich, dass man erst am Wochenende dazu kommt...
Alles Gründe, der Wahl der Exzellenten Artikel mehr Zeit zu geben, als z.B. einem Meinungsbild?
Bin mir nicht sicher.
Aktuell läuft ja ein Verbesserungsvorschlag, der darauf abzielt, bereits im Zeitraum der Sammlung den Kandidaten für die Wahl Exzellenter Artikel mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Denke wenn das klappt, dann genügen zwei Wochen für die eigentliche Wahl. Genauso, wie zwei Wochen für ein Meinungsbild genügen.
Daher mein Vorschlag: Lasst uns für die nächste Wahl einfach mal den Zeitraum für die eigentliche Wahl auf zwei Wochen reduzieren. Wenn das gut läuft, könnten wir dabei bleiben. Wenn das schlecht läuft (im Sinne von sehr viel weniger Stimmen als bei den letzten paar Wahlen üblich), können wir immer noch wieder auf vier Wochen zurückgehen.
Wie seht ihr das? Zustimmung? Ablehnung? Gaaanz anderer Vorschlag? ;-) --NAN 10:06, 7. Nov. 2010 (CET)
- Meinungsbilder kann man leichter revidieren, wenn man merkt, daß man da was falsches beschlossen hat, bei exzellenten Artikeln muß man ein halbes Jahr warten. Andererseits hat man bei diesen eigentlich länger Zeit, sich in die Materie einzulesen. Aber, ein Meinungsbild ist eine Diskussion, ein Austausch von ein paar Argumenten und dadurch die Bildung einer eigenen Meinung. Das geht schnell. Das Überprüfen eines Artikels dauert, man muß tief in seiner Erinnerung kramen, überlegen ob der Artikel dazu paßt, man sollte etwaigen Diskrepanzen nachgehen - das dauert. Nein, die vier Wochen braucht es schon, denn die wenigsten Artikel stehen schon lange vor Beginn der Wahl als Kandidaten fest. --Thinman 10:21, 7. Nov. 2010 (CET)
- Sehe ich auch so. Vielleicht gibt es ja auch mal Newbies, die sich in der letzten Woche registrieren und einen Artikel ganz toll finden. Mann muss ja nicht immer für alle komplett abstimmen.--Christian Regnet 10:33, 7. Nov. 2010 (CET)
Perry Rhodan als Wikipedia Artikel des Tages 08.09.2011
Ich suche Unterstützung, damit Perry Rhodan am 08.09.2011 in der Wikipedia als Artikel des Tages erscheint. Dieser Tag ist derzeit noch ohne Vorschlag in der Wikipedia und sollte bald als Vorschlag benannt werden. Dazu muss PR aber als lesenswerter Artikel in der Wikipedia gewählt werden. Kennt sich jemand damit aus und wie können die Perrypedianauten dies unterstützen? --Roger1234 14:09, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hab den Wikipedia:Perry Rhodan jetzt mal überflogen, schaut auf den ersten Blick schon mal nach einem recht guten Artikel aus. Zur Kandidatur / Wahl als lesenswerter Artikel hab ich mich mal schlau gemacht: Die Wikipedia empfiehlt, einen Artikel, den man zur Kandidatur (für informativ / lesenswert / exzellent) erst mal einem Reviewprozess (also quasi einer Qualitätsoffensive für den Artikel ;) ) zu unterziehen und anschließend hier zur Kandidatur einzureichen. Auswertung schreibt die Wikipedia (siehe vorangegangenen Link) folgendes:
- Zitat:
- Die Kandidatur wird frühestens am 10. Tag nach dem Einstellungsdatum ab 0:00 Uhr ausgewertet.
- Die Auswertung erfolgt primär durch eine Gewichtung und Wertung der für oder gegen die Auszeichnung vorgebrachten Argumente. Sollten keine gravierenden Mängel festgestellt worden sein, gilt folgendes Auswertungsschema: Ein Artikel ist mit einer „Lesenswert“-Auszeichnung auszuwerten, wenn die Summe aus „Exzellent“- und „Lesenswert“-Stimmen mindestens drei Stimmen mehr ergibt als die Zahl der Stimmen „ohne Auszeichnung“. Machen nach diesen 10 Tagen die Exzellent-Stimmen sogar mehr als die Hälfte aller Stimmen aus, so wird die Kandidatur zur Überprüfung des Exzellent-Status um weitere 10 auf insgesamt 20 Tage verlängert.
- Erhält der Artikel nach diesen 20 Tagen insgesamt mindestens fünf „Exzellent“-Stimmen und mindestens doppelt so viele „Exzellent“-Stimmen wie „Lesenswert“-Stimmen und „Ohne-Auszeichnung“-Stimmen zusammengenommen, dann gilt er als „exzellent“, ansonsten als „lesenswert“.
- Als vorzeitig exzellent können Kandidaturen ausgewertet werden, die nach 10 Tagen mindestens 10 Exzellent-Stimmen erreichen und dabei keine einzige „Ohne-Auszeichnung“-Stimme erhalten. Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet.
- Eine Liste oder ein Portal ist nach 10 Tagen als „informativ“ auszuwerten, wenn bis dahin mindestens drei „Informativ“-Stimmen mehr als „Ohne Auszeichnung“-Stimmen abgegeben wurden. Ansonsten gelten obige Regeln analog.
- Enthält ein Artikel auch nur einen nachgewiesenen gravierenden inhaltlichen Fehler, so ist er unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht oder nur in einem begründeten niedriger liegenden Status auszuzeichnen.
- Zitat Ende.
- --Andi47 21:30, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ich werde den Wikipedia Artikel zu PR jetzt nochmals durcharbeiten, einige Klarstellungen muss ich noch korrigieren bei Kosmologie und Kritische Anmerkungen. Der Abschnitt Handlung ist nach vielen Änderungen der letzten Jahre auch für Nichtleser ganz gut gefasst. Nächste Woche stelle ich oder hoffentlich ein anderer von Euch (der sich besser auskennt?) den Artikel zum Review. Ich hoffe auf anschließend rege Abstimmung, damit wir einen Exzellent-Status für PR bekommen und unsere Serie zum 50. Geburtstag Artikel des Tages wird.--Roger1234 13:07, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Über den oben angeführten Link "Review" findet man auf der dortigen Seite den Link zu "Autoreviewers". Dort ersetzt man als Artikelname "Perry Rhodan" und der Autoreview wird durchgeführt und es ergeben sich viele Hinweise, was zu verbessern ist. Dies habe ich im Artikel korrigiert, wie z.B. keine Sätze über 50 Wörter etc. Jetzt bin ich aber mit meinem PC-Latein am Ende und benötige dringend Unterstützung von Euch, sonst wird das nichts mit PR als Artikel des Tages. Z. B. sind beim Autoreviewer noch angegeben "Tags, die nicht verwendet werden sollten: "<s>", "<u>", "<small>" oder "<big>". Ich habe das Wort Tags vorher noch nie gehört, geschweige denn kann ich diese korrigieren mit meinen Tastaturkenntnissen. Also bitte mithelfen !!! --Roger1234 17:14, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Tags sind Zeichenketten, die als »Aufhänger« dienen. Das Programm was die Zeichenkette verarbeitet, erkennt an einem »Tag«, das nun etwas besonderes kommt. In unserem Fall leiten die Tags Textformatierungen ein. <small> erzeugt diesen Text.. In einem Wikitext sollte aber kein
solcher Textoder jener Text und schon gar nicht dieser Text stehen. Diese Formatierungen daher nicht verwenden. Ich habe mal diese Diskussion auf der Hauptseite verlinkt. Vielleicht findet sich noch weitere Unterstützung. --Poldi 21:35, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Tags sind Zeichenketten, die als »Aufhänger« dienen. Das Programm was die Zeichenkette verarbeitet, erkennt an einem »Tag«, das nun etwas besonderes kommt. In unserem Fall leiten die Tags Textformatierungen ein. <small> erzeugt diesen Text.. In einem Wikitext sollte aber kein
- Über den oben angeführten Link "Review" findet man auf der dortigen Seite den Link zu "Autoreviewers". Dort ersetzt man als Artikelname "Perry Rhodan" und der Autoreview wird durchgeführt und es ergeben sich viele Hinweise, was zu verbessern ist. Dies habe ich im Artikel korrigiert, wie z.B. keine Sätze über 50 Wörter etc. Jetzt bin ich aber mit meinem PC-Latein am Ende und benötige dringend Unterstützung von Euch, sonst wird das nichts mit PR als Artikel des Tages. Z. B. sind beim Autoreviewer noch angegeben "Tags, die nicht verwendet werden sollten: "<s>", "<u>", "<small>" oder "<big>". Ich habe das Wort Tags vorher noch nie gehört, geschweige denn kann ich diese korrigieren mit meinen Tastaturkenntnissen. Also bitte mithelfen !!! --Roger1234 17:14, 8. Okt. 2010 (CEST)
Aufarbeitung von altem Klärungsbedarf
Das Handbuch und die Richtlinien, auch als Einstieghilfe für Neulinge gedacht, kranken an Unklarheiten / Widersprüchen. Ein Grund dafür ist, dass angeregte Diskussionen nicht durchgeführt und bis zu einem Abschluss (greifbares, verbindliches Ergebnis) angegangen worden sind. Beispiel: Hilfe:Stubs. Die Seite wurde im Jahr 2004 von Alex Nofftz erstellt und beinhaltet seit nunmehr sechs Jahren den Vorschlag zu einer Diskussion: »Wie also umgehen mit Stubs? (Vorschlag, bitte in Diskussion diskutieren. Stubs nur im obigen Sinne von Mini-artikeln, noch nicht bezogen auf »Inhalt Perrypedia-würdig oder nicht« - das ist ne andere Baustelle)« Als ersten Schritt zur Aufarbeitung (und es weil sonst anscheinend niemand für nötig hät) starte ich die Diskussion zu dem von Alex beschriebenen Problem. Alex Frage war, wann ein »falscher« Stub zur Löschung markiert werden sollte. Hier seine Stub-Richtschnur mit meinen Kommentaren:
- Wenn Du einen echten Stub findest:
- ergänze ihn, lasse ihn wachsen und gedeihen (OK)
- kennzeichne ihn durch den Hinweistext (siehe unten) (OK)
- oder mach garnichts (Wenig produktiv, Vorschlag: Streichen.)
- Wenn Du einen falschen Stub findest, überlege Dir, ob Du trotzdem Bock hast, ihn wachsen und gedeihen zu lassen und ihn zu einem richtigen Stub zu machen. (OK)
- Wenn Du einen falschen Stub findest und keine Lust hast, ihn zu einem richtigen Stub zu machen, solltest Du den Stub zur Löschung vormerken.
Die Frage ist jetzt nur, wann:
- Bei allen Vormerkungen zur Löschung daran denken, dass Du Neulinge nicht verprellen solltest. Bei falschen Stubs von Neulingen also lieber einen richtigen Stub draus machen; wenn das ganze von einem angemeldeten User kommt, kurzen Hinweis auf die Diskussionsseite setzen. (OK)
- Wenn gar nix hilft, weil beispielsweise von einer anonymen IP immer wieder ähnliche Halbgarheiten eingestellt werden, und weder Du noch sonst einer der vielen Nutzer Lust zum ständigen Verbessern verspürt, solltest Du den Artikel zur Prüfung auf Löschung vormerken indem Du ihn auf Perrypedia:Löschkandidaten einträgst, kurz bevor er unten aus den Neuen Artikeln rausfällt, als schlechter Stub endgültig in der Versenkung verschwindet und irgendwann irgendwem sauer aufstösst. »Kurz bevor er aus den neuen Artikeln rausfällt«, ist übrigens eine Zeitangabe, also nicht eher eintragen, damit sich vielleicht vorher noch jemand des Themas annimmt. (Streichung, weil anonym niemand mehr in der PP arbeiten kann.)
- Beim Eintragen bitte folgenden Vermerk angeben, damit für Jedermann deine Einschätzung des Artikels sichtbar ist.
Zu wenig für Artikelstart, siehe Perrypedia:Stubs. (OK, sollte aber auf Hilfe:Stubs verweisen)
Ich bitte um rege Beteiligung, damit wenigstens dieser überfällige Punkt endlich mal geklärt wird. --GolfSierra 11:07, 19. Sep. 2010 (CEST)
- GolfSierra, stimme Dir insofern zu, als dass unsere Hilfe-Seiten mal aktualisiert werden könnten. Enthalten - denke ich jetzt mal - leider nicht immer, was nach ihrer Erstellung in Diskussionen ausdiskutiert und damit zur Konvention wurde.
- Hilfe:Stubs kommt mir eigentlich recht gelungen vor. Sehe jetzt auf Anhieb keine direkten Widersprüche zu aktuell akzeptiertem Vorgehen. Vielleicht könnte man noch einbringen, dass wir Stubs (mal von Handlungszusammenfassungs-Stubs abgesehen, siehe z.B. Perrypedia:Diskussion#Handlungszusammenfassungs-Stubs) eigentlich nie löschen und eher den Weg gehen, Stubs-Anleger darauf aufmerksam zu machen, dass sie da etwas zurückhaltender sein sollten? --NAN 11:30, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Auf jeden Fall könnten wir meiner Meinung nach den einleitenden Satz bei Hilfe:Stubs#Wie_also_umgehen_mit_Stubs? löschen: Ist ja ohnehin klar, dass jeder Inhalt jeder Hilfe-Seite diskutiert werden kann. --NAN 11:37, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Hi NAN, dann sollte die Richtschnur entsprechend unformuliert werden, so etwa:
- Wenn Du einen echten Stub findest:
- ergänze ihn, lasse ihn wachsen und gedeihen und
- kennzeichne ihn am Ende durch die Kategorie Perrypedia:Stubs oder
- mache gar nichts
- Wenn Du einen falschen Stub findest, überlege Dir, ob Du trotzdem Bock hast, ihn wachsen und gedeihen zu lassen und ihn zu einem richtigen Stub zu machen.
- Wenn Du einen falschen Stub findest und keine Lust hast, ihn zu einem richtigen Stub zu machen, solltest Du den Stub zur Löschung vormerken. Wie das geht, steht hier: Perrypedia:Löschkandidaten
Denke jedoch daran, dass Du niemanden verprellen solltest. Stelle besser zuerst den Stub zur Diskussion und Deine Kritik und Deine Verbesserungsvorschläge auf der zum Artikel gehörenden Diskussionseite ein, damit auch andere Perrypedianauten auf diesen Stub aufmerksam werden.
So etwa. Auch der erste Satz auf der Stub-Seite »Stub (englisch für Stummel, Stumpf) ist in der Wikipedia/Perrypedia der Begriff, der für extrem kurze (ein bis zwei Sätze) und/oder informationskarge Artikel verwendet wird. Stubs können in der Regel über die Seite Kurze Artikel oder, da diese Seite momentan nicht aktuell ist, auf der Seite Artikel, die bloße Definitionen enthalten gefunden werden.« passt so nicht mehr. Was war denn der Grund, weshalb Alex schrieb, die Seite» Kurze Artikel« wäre im Moment nicht aktuell ? Ist das immer noch so ? --GolfSierra 11:56, 19. Sep. 2010 (CEST)
Erweiterte Rechte
Im Moment haben zwei vermutlich inaktive Benutzer mehr Rechte als üblich. Karim hat Bot-Status und DetlefK noch Admin-Rechte. Ich habe immer ein Problem damit, wenn erweiterte Benutzerrechte rum liegen. Mein Vorschlag ist nun, die erweiterten Rechte zurückzusetzen. Sollte Karim oder DetlefK wieder aktiv werden, werden die Rechte natürlich wieder hergestellt. Wie ist eure Meinung dazu? --Poldi 17:52, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Erstmal bei den beiden Nachfragen, bzw. zumindest versuchen sie zu erreichen.
- Aus prinzipiellen Sicherheitsüberlegungen heraus verstehe ich natürlich Dein Anliegen, Poldi. Aber käme doch irgendwie unschön rüber, den beiden die Rechte einfach zu entziehen. Gerade weil sie beide seeeehr viel dazu beigetragen haben, dass wir heute stehen, wo wir heute stehen. --NAN 18:14, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, ich hab ja auch meine Bedenken. Der Entzug der Rechte kann durchaus missverstanden werden. Ich bin ja auch nicht für ein kommentarloses entziehen. Eine Nachricht auf der Diskussionsseite sollte schon sein. Das mit dem Erreichen ist so eine Sache. Keiner der beiden hat eine Email-Adresse hinterlegt. Karim und DetlefK haben ihren Status selbst auf inaktiv gesetzt. --Poldi 18:24, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Na ja, dann setz doch einfach eine Nachricht auf die Diskussionsseiten der beiden, warte einen Monat und dann dürfte das - falls sie sich den nicht doch noch melden - klar gehen. Meine Meinung. --NAN 18:29, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, ich hab ja auch meine Bedenken. Der Entzug der Rechte kann durchaus missverstanden werden. Ich bin ja auch nicht für ein kommentarloses entziehen. Eine Nachricht auf der Diskussionsseite sollte schon sein. Das mit dem Erreichen ist so eine Sache. Keiner der beiden hat eine Email-Adresse hinterlegt. Karim und DetlefK haben ihren Status selbst auf inaktiv gesetzt. --Poldi 18:24, 10. Sep. 2010 (CEST)
Hinweis auf Betätigungsfelder bei oder nach Begrüßung
Ich hab das jetzt mal von "Engagement in der PP" rausgeschnippselt Tostan 21:38, 17. Jun. 2010 (CEST)
Vielleicht sollten wir neue Benutzer direkt ansprechen und fragen wie sie sich ihr Engagement in der PP sehen. Wie ein guter Verkäufer, den potentiellen Kunden nicht aus dem Gespräch entlassen? --Poldi 15:27, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Das finde ich gut. Wir fragen die Leute aktiv, welches Betätigungsfeld sie sich aussuchen und lassen sie dadurch ein commitment (wie das so schön auf neuhochdeutsch heißt) abgeben!! Super Idee! Ich denke dadurch können wir die aktiven User verdoppelt. Dann sind es statt 4 % 8 % die aktiv von den Neuanmeldungen übrig bleiben! Mehr können wir eh nicht verlangen. CYA Tostan 19:55, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Wie ein guter Verkäufer (falls jemand von uns die notwendigen rhetorischen Fähigkeiten mitbringt), in Ordnung.
- Sich aktiv um Neue kümmern: Klar!
- Neue Auffordern sich Betätigungsfelder auszusuchen: Also das will ich mal sehen, wie ihr das hinbekommt, ohne die meisten Neuen gleich mal vor den Kopf zu stoßen. ;-)
- Hier kann übrigens jeder jedes Thema bearbeiten. Jeder kann jederzeit seinen Arbeitsschwerpunkt wo anders hin verlagern oder ganz auf einen Arbeitsschwerpunkt verzichten. Wir sollten vermeiden, den Eindruck zu erwecken, dem sei nicht so. --NAN 21:23, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, so schwer kann das ja wohl nicht sein.
- Entweder wir modifizieren den Begrüßungstext, sprich wir ersuchen, auf einer Spezialseite das Betätigungsfeld einzutragen.
- Oder wir setzen zusätzlich zur Begrüßung einen Betätigungsfeld-Hinweis auf die Seite. zB: Hallo und herzlich willkommen. Um die Arbeit der PP-Gemeinschaft zu koordinieren, ersuchen wir dich, dein hauptsächliches Betätigungsfeld auf der Seite User-Betätigungsfelder einzutragen. Selbstverständlich steht es dir frei, wann und ob du dies tust. Mach dich ruhig mit der PP vertraut, bevor du dich für eines der vielen Betätigungsfelder entscheidest. (Genauso wie du dein Betätigungsfeld frei wählen kannst, kannst du es auch jederzeit ändern). Wir freuen uns auf eine lange Mitarbeit.
- Irgendsowas in der Art. CYA Tostan 21:45, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht, ein neuer User wird hier sowieso schon mit diversen Konventionen konfrontiert, die sich einem nicht auf den ersten Blick erschließen. Und dann gleich eine weitere Aufforderung... Vielleicht wäre es andersherum sinnvoller. Wenn wir diese User-Betätigungsfelder-Seite einrichten, könnte man einen neuen User auf diese Seite nach dem Motto hinweisen: falls Du nicht weißt, was Du tun sollst, schau hier mal nach, unterstützt andere User bei deren Betätigungsfeldern oder stürze Dich auf gerade nicht bearbeitete Themen (oder so ähnlich). --Impi96 07:25, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Wir müssen den neuen Mitstreiter erstmal dazu bekommen, mit uns zu reden. Nur über direkte Kommunikation kann eine Bindung aufgebaut werden, die dann mehr als ein paar Edits hält. Ich könnte mir so etwas vorstellen, wir "Ich habe gesehen, dass Du den Artikel XY geändert hast. Interessiert Du dich für das Thema XY?" Oder nach der Begrüßung und nach einigen Tagen kein Edit "Du hast dich erfolgreich angemeldet und kennst hoffentlich die PP nun seit einigen Tagen (Wochen). Gibt es etwas war wir verbessern können, oder hast Du noch Fragen, Probleme etc?" Ist eine Unterhaltung in Gang gekommen, kann man gerne auf die User-Betätigungsfelder kommen. Wenn jemand nicht auf die Fragen reagiert, dann seis drum. --Poldi 09:03, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Eine (noch) bessere Orientierungshilfe für den Anfang zu bieten und Kommunikation schließen sich ja nun nicht gegenseitig aus.
- Kommunikation sollte in der Tat eine Selbstverständlichkeit für alle sein. Meist sind es aktuell dann doch immer wieder die gleichen, wenigen, die über den Willkommenstext hinaus mit Neuen reden. Wenn ich dann bei dem einen oder anderen Kollegen auf der Diskussionsseite z.B. (fast) nur Beiträge von mir sehe, dann frage ich mich schon, ob ich da nicht einfach als Nervensäge rüberkomme, ohne meine guten Absichten vermitteln zu können. ;-) --NAN 09:27, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Ihr redet da von neuen Usern, die sich für die PP anmelden. Aber was ist mit den hunderten, die bereits hier sind, aber nicht mitmachen? Es wäre doch besser, sie zu aktivieren bzw. ihr Engagement zu fördern! Warum neue Raumsoldaten anwerben, wenn die alten nicht (oder kaum) in den Einsatz gehen?
- Könnte die Vergabe von Titeln - ähnlich in Foren - helfen? Z. B. unter 50 Edits = Raumakademie-Anwärter, 500-1000 Edits = Raumkadett, 5000-10.000 Edits = Captain, etc, irgendwie so in der Art. Vielleicht könnte dieses Rangsystem automatisch auf der Benutzerseite des Users angezeigt werden. Diese Methode ist zwar ein bisschen infantil, hilft aber oft (denn wenn jemand darauf aus ist, in die Top-20 Editeure oder Artikelschreiber aufzusteigen, braucht es mindestens ein (sehr aktives!) Jahr. --Gesil 10:49, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Ob wir die schon länger registrierten, inaktiven Benutzer noch erreichen, glaub ich nicht. Es gibt hunderte Benutzer, die seit über einem Jahr keinen Edit mehr gemacht haben und ob die überhaupt noch in die PP reinschauen? Leider können wir nicht prüfen, wer nur lesend dabei ist.Technisch sollte es aber auch kein Problem sein, die letzten 100-200 Neuanmeldungen auf die Gründe ihrer Inaktivität anzusprechen. Und dann warten wir mal ab, was an Antworten kommt. Zu verlieren haben wir ja nichts. Warum sich mein Vorschlag auf die Neueanmeldung bezieht ist einfach. Die erste Hürde ist dadurch genommen. Um in Gesils Jargon zu bleiben. Er hat von sich aus das Rekrutierungsbüro betreten. Um in meinem Jargon zu bleiben, der Kunde ist noch warm. --Poldi 14:26, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Persönlich bezweifle ich, daß wir mit einem direkten, persönlichem Ansprechen irgendetwas erreichen, denn dann fühlen sie die adressierten plötzlich verpflichtet - und das schreckt dann doch wieder ab. Indirektes Ansprechen über einen Banner ("Nur noch 15 neue Artiklel in den letzten 96 Stunden - wir lassen nach!!") bringt da vielleicht mehr.
- Was vielleicht auch was bringt ist ein persönliches "Gute Arbeit, weiter so" mit Hinweisen auf die Leute, die ebenfalls in dem Gebiet aktiv sind, wenn der erstere größere Edit erfolgt ist. --Thinman 15:49, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Ob wir die schon länger registrierten, inaktiven Benutzer noch erreichen, glaub ich nicht. Es gibt hunderte Benutzer, die seit über einem Jahr keinen Edit mehr gemacht haben und ob die überhaupt noch in die PP reinschauen? Leider können wir nicht prüfen, wer nur lesend dabei ist.Technisch sollte es aber auch kein Problem sein, die letzten 100-200 Neuanmeldungen auf die Gründe ihrer Inaktivität anzusprechen. Und dann warten wir mal ab, was an Antworten kommt. Zu verlieren haben wir ja nichts. Warum sich mein Vorschlag auf die Neueanmeldung bezieht ist einfach. Die erste Hürde ist dadurch genommen. Um in Gesils Jargon zu bleiben. Er hat von sich aus das Rekrutierungsbüro betreten. Um in meinem Jargon zu bleiben, der Kunde ist noch warm. --Poldi 14:26, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn ich jetzt mal zurückdenke ... Gesil hat mir über Skype die grundlegenden Möglichkeiten gezeigt. Ohne dieser Einschulung wäre es mir zu mühsam gewesen, mich durch die Anleitungen zu lesen. Vielleicht sollten wir die Anleitungsseiten überarbeiten bzw. mit Screenshots versehen, sprich mit so wenig Text wie möglich. Die meisten sind ja zu faul, um zu lesen und lange Anleitungen schrecken bekanntlich ab. Aufwändiger wäre auch ein wöchtentlicher PP-Einführungschat. Ist halt immer nur die Frage, wer den wann übernimmt ... Bin gespannt, ob nach dem Reportbericht von Nils die Anzahl der User steigt. CYA Tostan 17:26, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Bisher zeigten die Berichte von Nils noch keine nennenswerte Steigerung der Neuanmeldungen. Ich für meine Person bin mir auch noch nicht sicher, was ich von den Reports halten soll. Da ist doch das eine oder andere nicht ganz richtig dargestellt. In unserem Fall ist die Registrierung ein Muss, laut Report aber ein Goody. Vielleicht gibt das mehr Verwirrung als Nutzen :-(( --Poldi 10:13, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Sind wir mit der Diskussion durch? Was ist jetzt das Ergebnis der Diskussion? Sprechen wir neue Benutzer nun an oder nicht? Setzten wir einen anderen Vorschlag um? Jetzt nicht den Drang zum Tor verlieren ;-) --Poldi 19:32, 24. Jun. 2010 (CEST)
Ich halte mal die bisherigen Vorschläge fest:
- Ansprechen der neu angemeldeten Benutzer mit dem Fokus Neue abzuholen
- Inaktive Benutzer reaktivieren
- Einführen eines Ranking ähnlich wie es in Foren genutzt wird.
- Ein Bearbeitungsbarometer auf der Hauptseite
- User-Betätigungsfelder aufbauen
Hab ich was vergessen? --Poldi 16:17, 18. Jun. 2010 (CEST) der jetzt lieber einen anderen Nik hätte
- Warum auch immer du deinen Nick geändert haben willst, Poldi (das wird doch jemand erledigen können!), derzeit schaut es bei den Betätigungsfeldern ziemlich mager aus. Wenn ich mir mal die letzten 250 neuen Seiten anschaue, dann finde ich kaum ein Dutzend Artikelersteller (Reihenfolge willkürlich gewählt):
- Cuore: arbeitet derzeit (intensiv wie immer) am Zyklus Der Held von Arkon
- Poldi: arbeitet wie schon seit langem am Aphilie-Zyklus
- Ebbelwain: ergänzt den Posbi-Zyklus
- Tostan: versucht die Stellaris-Kurzgeschichten aufzuarbeiten
- meine Wenigkeit arbeitet (nach urlaubsbedingter längerer Unterbrechung) am König von Atlantis Zyklus
- NAN: verdingt sich um den Tarkan-Zyklus
- Zapp: erstellt zahlreiche Artikel, jedoch nicht im Hauptnamensraum
- NikNik: findet noch immer Möglichkeiten den MdI-Zyklus zu erweitern
- Johannes Kreis: widmet sich den Tefrodern
- Calloberian: springt wild in der PR-Geschichte herum und erstellt Artikel, wo auch immer er im Lexikon darauf stößt
- JoKaene: hat den MATERIA-Zyklus, bzw. den Thoregon-Gesamtkomplex, wiederentdeckt
- Impi96: beschäftigt sich mit dem Cantaro-Zyklus
- und gelegentlich schreibt auch noch der eine oder andere User einen Artikel, meist über den aktuellen Stardust-Zyklus.
- Selbstverständlich bietet das genug Spielraum für weitere User, die neu dazu stoßen (oder auch nicht). So fleißig die oben erwähnten auch arbeiten mögen, wenn es bei denen bleibt, die in den letzten 30 Tagen aktiv waren, braucht es Jahrzehnte, bis die PP auf dem Stand ist, den das Perryversum bereits heute hat. Mit einem Wort: wir brauchen einen Motivationsgrund, damit möglichst viele Personen möglichst gewissenhaft an der PP mitarbeiten. --Gesil 21:36, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Leider habe ich diese Diskussion erst jetzt entdeckt.
- Was hat mich denn dazu angehalten, bei der PP auch auf Dauer mitzuarbeiten? Hätte ich nicht grundsätzlich Spaß an dieser Arbeit gehabt, hättet ihr (bzw. die seinerzeit hauptsächlich tätigen Benutzer) tun können, was immer euch auch einfällt – wegen des nicht unerheblichen Arbeits- und Zeitaufwandes hätte ich wohl schnell wieder aufgehört. Dazu kam noch, dass ich mich (für mich als Neuling völlig überraschend) ständig bei den von Jonas Hoffmann gepflegten »Artikeln der Woche/des Monats« wiedergefunden hatte. Dazu kam direkt ausgesprochenes Lob auf meiner Diskussionsseite. Ich fand es nicht wirklich wichtig, aber solche Umstände haben mich durchaus auch »bei der Stange gehalten«. Anerkennung, und vielleicht auch Lob für die eigene Arbeit spielt also sicherlich eine Rolle.
- Den Spaß an diesem Projekt muss jeder für sich entdecken (was wohl das Wichtigste ist) und Jonas ist nicht mehr da! Direktes ansprechen der Neuen über den Standard-Begrüßungstext hinaus erscheint mir wichtig; und zwar relativ schnell nach der Registrierung. Auch wenn nicht sofort Edits oder neue Artikel kommen, werden diese neuen User sicher einige Zeit lang hier herein schauen. Dann könnte allein die Nachfrage, was dieser User hier denn so vorhat Motivation genug sein, es auch zu tun, denn man hat sich auf diese Weise in der Art geoutet, dass man tatsächlich was vorhat. Als User-Gemeinschaft sollten wir so etwas aber auch nicht nur den Admins überlassen, sonder jeder kann auf diese Weise aktiv werden.
- Darüber hinaus schlage ich die Einrichtung eines »Schwarzen Bretts« vor, auf dem man einerseits z.B. das eigene Betätigungsfeld eintragen könnte (wenn man es denn möchte), auf dem aber jeder Nutzer auch (lobende) Kommentare – also quasi gesamtöffentlich – zu den Arbeiten der anderen abgeben kann. Den Zugang zu einer solchen Seite würde ich an einer exponierten Stelle wie z.B. dem »Mitmachen-Kasten« unterbringen. --JoKaene 08:24, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Zusatz: In der oben von Gesil aufgeführten Liste der Betätigungsfelder habe ich »mein eigenes« mal korrigiert. --JoKaene 08:24, 25. Jun. 2010 (CEST)
- @Gesil: Schande über Dich, Du hast mich vergessen! ;-) Hab mir mal erlaubt, mich zu ergänzen... --Impi96 09:02, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Wie ich die bisherigen Meinungen verstehe, wird es von einigen als sinnvoll erachtet, neue Benutzer anzusprechen. Das Ziel dabei ist, den Neuperrypedianer aktiv abzuholen, Motivation aufzubauen und von Fragen und Problemen eher erfahren und helfen zu können. Gibt es Meinungen gegensätzlicher Art? --Poldi 09:54, 25. Jun. 2010 (CEST) Der seinen Nick ändern wollte, da ein deutscher Fussballnationalspieler mit gleichem Spitznamen einen Elfer versemmelt hatte.
- Holla! Wer mitmacht hat also durchaus Interesse, dass dies hier richtig angeführt wird. Dank an JoKaene und sorry an Impi, dass ich nicht korrekt/vollständig war. Eine Spalte mit den Betätigungsfeldern gibt es ja schon im Benutzerverzeichnis, nur wird das erstens kaum befüllt und zweitens noch weniger gewartet. Jetzt noch ein neues Schwarzes Brett zu erstellen, wo dies erneut passiert, ist nicht so sinnvoll. Wenn allerdings auch noch Kommentare anderer User dazu kommen, könnte es vielleicht doch ganz passabel werden. Wie hast du dir das genau vorgestellt, JoKaene? Kannst du eventuell mal einen Entwurf dafür auf einer Spielwiese machen? --Gesil 10:38, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Irgendwie so was. --JoKaene 12:17, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Hm, eine Weiterentwicklung von Impis weiter oben gemachten Vorschlag.
- Auch wenn die Seite sicher noch etwas Feinschliff vertragen könnte: Sieht gut aus.
- Denke hat das Potential uns dabei zu helfen, uns mehr als community, die gemeinsam etwas schafft und in der wir uns gegenseitig unterstützen, den als Einzelkämpfer zu verstehen.
- Deswegen wäre ich auch mit Nennung von edits und usercreates zurückhaltend: Beides kann zwar motivierend sein, wenn man die Sachen zu sehr in den Vordergrund stellt, dann kommt aber unweigerlich die nächste "Wie fair ist das eigentlich"-Diskussion. Aus Erfahrung würde ich mal sagen, da sollten wir etwas aufpassen. ;-)
- Aber nun, so wie das jetzt ist, ist die Edit und Usercreate-Sache ja relativ dezent untergebracht. :-)
- Wer bringt das Ganze in den Hauptnamensraum, damit wir am Feinschliff arbeiten können? --NAN 13:59, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Nicht schlecht! Was mir fehlt ist der Hinweis, dass auch noch ganz dringend Personen gesucht werden, die einfach nur korrekturlesen. Ob sie sich einen Zyklus ihres Gutdünkens aussuchen, einfach nur ungezielt herumschmökern oder neue Seiten bzw. letzte Änderungen durchlesen, ist dabei nicht so wichtig. Ich finde aber, dass sich »die breite Masse« wohl eher mit dem Schreiben neuer Artikel zurückhalten wird. Zuerst wird sich informiert (und Kleinigkeiten ausgebessert), danach ist man eventuell bereit, selbst Hand anzulegen. Zumindest bei mir war es so. --Gesil 12:38, 28. Jun. 2010 (CEST)
- @Gesil: Ich hatte mit Absicht das konzeptfreie Bild eines »Schwarzen Bretts« gewählt. Was wichtig ist, kann eingetragen werden, was sich erledigt hat, kann wieder heraus genommen werden. Wie im »echten Leben« sollte es immer den aktuellen Angebot- und Nachfragestatus wiedergeben. Inhaltlich wird es also im Verlauf der Zeit immer wieder ändern. --JoKaene 14:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, das ist mir klar. Ich glaube aber dass viele (besonders neue) Mitglieder gar nicht wissen, dass auch stinknormales Korrekturlesen eine gern gesehene Tätigkeit ist. Wenn der Leser schon inhaltlich nichts beitragen kann, so kann er den Text wenigstens auf Rechtschreib-, Grammatik- und Stilfehler prüfen und außerdem auf der Diskussionsseite darauf aufmerksam machen, wenn eine Passage nicht verständlich ist. --Gesil 18:25, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Das wäre dann ja auch nur ein weiterer Punkt, den man eintragen könnte. Entweder unter den »Allgemeinen Aufrufen« oder, aufgrund der Wichtigkeit dieses Anliegens, unter einer eigenen Absatzüberschrift. Aber, wir sollten hier nicht jetzt schon das Inhaltliche besprechen. Außer Dir und NAN hat sich ja noch niemand dazu geäußert. --JoKaene 19:04, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Finde auch, dass es ein gutes Konzept ist. Es muss auf jeden Fall auf der Hauptseite eingebettet sein und auch ein Hinweis im Begrüßungsstandardtext muss auf diese Seite verweisen. CYA Tostan 21:16 30.06.2010 (CET)
- Mir erscheint auch die Hauptseite als sehr geeignet dafür. Vielleicht könnten auch im Abschnitt Most wanted & ToDo Namen aus den aktuellen Heften erscheinen, die den Neu-Usern bekannt vorkommen und somit evtl. eher zum Verfassen anregen? --Zapp 08:47, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Finde auch, dass es ein gutes Konzept ist. Es muss auf jeden Fall auf der Hauptseite eingebettet sein und auch ein Hinweis im Begrüßungsstandardtext muss auf diese Seite verweisen. CYA Tostan 21:16 30.06.2010 (CET)
- Das wäre dann ja auch nur ein weiterer Punkt, den man eintragen könnte. Entweder unter den »Allgemeinen Aufrufen« oder, aufgrund der Wichtigkeit dieses Anliegens, unter einer eigenen Absatzüberschrift. Aber, wir sollten hier nicht jetzt schon das Inhaltliche besprechen. Außer Dir und NAN hat sich ja noch niemand dazu geäußert. --JoKaene 19:04, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, das ist mir klar. Ich glaube aber dass viele (besonders neue) Mitglieder gar nicht wissen, dass auch stinknormales Korrekturlesen eine gern gesehene Tätigkeit ist. Wenn der Leser schon inhaltlich nichts beitragen kann, so kann er den Text wenigstens auf Rechtschreib-, Grammatik- und Stilfehler prüfen und außerdem auf der Diskussionsseite darauf aufmerksam machen, wenn eine Passage nicht verständlich ist. --Gesil 18:25, 28. Jun. 2010 (CEST)
- @Gesil: Ich hatte mit Absicht das konzeptfreie Bild eines »Schwarzen Bretts« gewählt. Was wichtig ist, kann eingetragen werden, was sich erledigt hat, kann wieder heraus genommen werden. Wie im »echten Leben« sollte es immer den aktuellen Angebot- und Nachfragestatus wiedergeben. Inhaltlich wird es also im Verlauf der Zeit immer wieder ändern. --JoKaene 14:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Nicht schlecht! Was mir fehlt ist der Hinweis, dass auch noch ganz dringend Personen gesucht werden, die einfach nur korrekturlesen. Ob sie sich einen Zyklus ihres Gutdünkens aussuchen, einfach nur ungezielt herumschmökern oder neue Seiten bzw. letzte Änderungen durchlesen, ist dabei nicht so wichtig. Ich finde aber, dass sich »die breite Masse« wohl eher mit dem Schreiben neuer Artikel zurückhalten wird. Zuerst wird sich informiert (und Kleinigkeiten ausgebessert), danach ist man eventuell bereit, selbst Hand anzulegen. Zumindest bei mir war es so. --Gesil 12:38, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Irgendwie so was. --JoKaene 12:17, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Holla! Wer mitmacht hat also durchaus Interesse, dass dies hier richtig angeführt wird. Dank an JoKaene und sorry an Impi, dass ich nicht korrekt/vollständig war. Eine Spalte mit den Betätigungsfeldern gibt es ja schon im Benutzerverzeichnis, nur wird das erstens kaum befüllt und zweitens noch weniger gewartet. Jetzt noch ein neues Schwarzes Brett zu erstellen, wo dies erneut passiert, ist nicht so sinnvoll. Wenn allerdings auch noch Kommentare anderer User dazu kommen, könnte es vielleicht doch ganz passabel werden. Wie hast du dir das genau vorgestellt, JoKaene? Kannst du eventuell mal einen Entwurf dafür auf einer Spielwiese machen? --Gesil 10:38, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Warum auch immer du deinen Nick geändert haben willst, Poldi (das wird doch jemand erledigen können!), derzeit schaut es bei den Betätigungsfeldern ziemlich mager aus. Wenn ich mir mal die letzten 250 neuen Seiten anschaue, dann finde ich kaum ein Dutzend Artikelersteller (Reihenfolge willkürlich gewählt):
Vielleicht könnten wir damit den Link »Was PerryPedia-Leser wünschen« ablösen. Der führt nämlich auf eine Diskussionsseite, auf der zuletzt 2006 etwas gepostet wurde. --Gesil 17:24, 1. Jul. 2010 (CEST)
- JoKaenes Entwurf ist wirklich gut. Nur bekommen wir die regelmäßige Pflege hin? Wer ist bereit die Seite zu betreuen? Ich mach gerne mit, nur alleine kann ich die Seite nicht aktuell halten. Es gibt auch durchaus Ansätze, die einen automatische Pflege erlauben. Siehe z.B. auf Wikipedia:Hauptseite den Artikel des Tages. Oder im Autorenportal das Review des Tages. Auch die neuen Benutzer kann man automatisch anzeigen lassen. Ein Problemchen gibt es. Für die kleinen Gimmicks braucht es eine Erweiterung. Die sind nicht besonders kompliziert und sind teilweise schon vorhanden, auf unserer Perrypedia müssen sie aber noch installiert werden. --Poldi 21:16, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Ist diese Diskussion eingeschlafen oder hat tatsächlich niemand mehr etwas dazu zu sagen. Da wir in den letzten Monaten mit GolfSierra lediglich einen Benutzer hinzugewonnen haben, der auch zu einer Mitarbeit bereit ist, sehe ich das Thema nach wie vor als aktuell und wichtig an.
- @Poldi. Wie die Seite gepflegt werden kann wird sich erst entscheiden, wenn sie mit Inhalt gefüllt ist. Wenn Automatismen möglich sind, können wir sie auch nutzen, im Grunde sollten wir uns aber gemeinschaftlich um entsprechende Aktualisierungen kümmern. --JoKaene 09:40, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Mit diesem Beitrag bist du mir jetzt zuvorgekommen; ich hatte mir das für heute ebenfalls vorgenommen. ;-) Dein Entwurf ist eigentlich ganz gut. Alternativ dazu könnten wir auch eine Tabelle entwerfen, wo gewünschte Betätigungsfelder schon aufgelistet sind, und sich interessierte PPnauten sich eintragen können. (Ich habe dazu einen eigenen Entwurf gemacht, und obwohl ich mir sicher war, die Seite gespeichert zu haben, ist die jetzt futsch. Naja, wieder eine halbe Stunde Arbeit im A.)
- Um das zu forcieren schlage ich vor, den Begrüßungstext für neue Mitglieder etwas zu erweitern. Hier kann ruhig schon ein Link auf das Schwarze Brett eingebaut sein, damit die Hemmschwelle etwas niedriger wird. --Gesil 12:47, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ups, schon gefunden: Etwa in der Art. --Gesil 15:38, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Super, die Tabelle gefällt mir sehr gut. :-) Auch der Vorschlag, sie in den Begrüßungstext einzubinden, ist sehr sinnvoll. Vielleicht sollte man noch eine Spalte mit der Anzahl bereits fertiggestellter Artikel einfügen (<categoriescount>Die_Heliotischen_Bollwerke</categoriescount>). Dann kann man auch gleich sehen, inwieweit ein Zyklus schon abgearbeitet ist. --JoKaene 13:20, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Dabei würde ich aber lieber auf die Zyklusstatistiken verweisen. Denn gerade der von dir angeführte Zyklus ist der kleinste von allen und daher mit einem Großzyklus wie M-87 oder gar einem der Atlan-Zyklen nicht vergleichbar. --Gesil 15:38, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Stimmt ja, ist ja alles schon da! --JoKaene 15:56, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Dabei würde ich aber lieber auf die Zyklusstatistiken verweisen. Denn gerade der von dir angeführte Zyklus ist der kleinste von allen und daher mit einem Großzyklus wie M-87 oder gar einem der Atlan-Zyklen nicht vergleichbar. --Gesil 15:38, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Super, die Tabelle gefällt mir sehr gut. :-) Auch der Vorschlag, sie in den Begrüßungstext einzubinden, ist sehr sinnvoll. Vielleicht sollte man noch eine Spalte mit der Anzahl bereits fertiggestellter Artikel einfügen (<categoriescount>Die_Heliotischen_Bollwerke</categoriescount>). Dann kann man auch gleich sehen, inwieweit ein Zyklus schon abgearbeitet ist. --JoKaene 13:20, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Wir sind in der Diskussion ursprünglich der Frage nachgegangen, was einen Neuzugang dazu motivieren kann bei uns aktiv mitzuarbeiten. Mit Gesils Tabelle kann zumindest die Frage nach dem "Wo wird denn Hilfe benötigt" eine Hilfestellung geben. Ein großer Pflegeaufwand ist für Gesils Tabelle auch nicht nötig. In JoKaenes Vorschlag geht nach meine Meinung die Richtung eher in "Wie halte ich eine anfängliche Motivation aufrecht?". Eine Frage die wir auch noch mal nachgehen sollten. Den Begrüßungstext können wir ja um zwei Sätze erweitern. "Wenn Du ein Betätigungsfeld in der Perrypedia suchts, dann wirf einen Blick Auf Gesils Tabelle. Es ist bestimmt etwas für dich dabei." --Poldi 17:22, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ups, schon gefunden: Etwa in der Art. --Gesil 15:38, 18. Aug. 2010 (CEST)
OK, das klingt gut, und wir sollten nicht wieder wochenlang damit warten, dies in die Tat umzusetzen. Ändern können wir es ja später immer noch. Wer fühlt sich firm genug, die von mir entworfene Tabelle optisch ansprechender zu machen? Und verschiebt sie zu einer sprechenderen Bezeichnung? --Gesil 09:47, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Nachdem dieses Thema anscheinend schon wieder in Vergessenheit geraten ist, schiebe ich es ganz nach oben in der Hoffnung, dass jemand mit den entsprechenden Berechtigungen dies in die Tat umsetzt - oder es bessere Gegenvorschläge dazu gibt. --Gesil 08:33, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habs nicht vergessen. Ich hatte die Tabelle angepasst und warte auf Feedback. Aber warum ist es eine Berechtigungsfrage, um die Tabelle zu verschieben? --Poldi 17:47, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Das bedarf natürlich keiner besonderen Berechtigung (danke für die Anpassung, so sieht es schon viel besser aus!). Aber ich meinte damit die Änderung des allgemeinen Begrüßungstextes. ;-) --Gesil 20:45, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habs nicht vergessen. Ich hatte die Tabelle angepasst und warte auf Feedback. Aber warum ist es eine Berechtigungsfrage, um die Tabelle zu verschieben? --Poldi 17:47, 24. Aug. 2010 (CEST)
Hauptprotagonisten aufspalten?
Kürzlich stellte sich mir die Frage, wie man mit Artikel über Personen umgehen soll, welche den Serien über viele Jahre hinweg erhalten geblieben sind, und die dementsprechend oft in den einzelnen Romanen eine mehr oder weniger tragende Rolle spiel(t)en.
Z.B. wurde Roi Danton alias Michael Rhodan alias Torric (und wie er sich auch sonst noch in seinen verschiedenen Lebensabschnitten nannte) bis heute in 172 Romanen im Kästchen mit den Hauptpersonen aufgelistet. Daneben spielte er noch in mehreren Taschenbüchern die Hauptrolle. Seine Geschichte ist zwar in entsprechend viele Unterkapitel gegliedert, gibt aber dennoch nur einen sehr groben Überblick über sein Schicksal. Das widerspricht der Detailgenauigkeit, die wir mit diesem Nachschlagewerk anstreben.
Aber wie können wir das am sinnvollsten erweitern? Wenn wir die Geschichte so detailgetreu wiedergeben wie wir das bei den nur ganz wenige Male in Romanen auftauchenden Personen machen, wird der Artiken unübersichtlich lange. Was können wir tun, um das besser zu gestalten? Mir fallen da nur wenige Möglichkeiten ein:
- Die Geschichte in mehrere Kapitel aufspalten und dafür eigene Artigel verfassen (vielleicht mit einem kurzen Absatz, der einen kurzen Überblick gibt, mit anschließendem Link zu diesem Artikel.
- (falls das überhaupt technisch möglich ist) Die einzelnen Abschnitte aus- und einblendbar machen, wie das auch bei Tabellen funktioniert
- Auf die Detailgenauigkeit zu pfeifen und so oberflächlich weitertun wie bisher
- Auf die Übersichtlichkeit zu pfeifen und einfach alles dranhängen
Auslöser für diese Anfrage ist der Artikel über Sinclair M. Kennon, der die klassische Atlan-Serie über 10 Jahre begleitet hat und es auf stattliche 111 namentliche Nennungen gebracht hat (und auch einmal in der PR-Serie erwähnt wurde - vielleicht kramen ihn die Autoren eines Tages wieder aus?). Wer hat noch andere Ideen, wie wir mit solchen Dauerprotagonisten verfahren sollten?
- Persönlich bin ich ein großer Freund ausführlich gestalteter Artikel. Wenn es entsprechend viele Informationen gibt, sollten sie auch untergebracht werden, selbst dann, wenn der Artikel dadurch sehr lang wird. Auf Detailgenauigkeit sollte also weiterhin Wert gelegt werden. Wichtig ist eine sinnvoll gestaltete Gliederung, so dass man bereits über den TOC direkt zu den Stellen springen kann, die einen gerade interessieren. Der Umfang eines Artikels allein wäre für mich kein Grund für eine Aufsplittung. --JoKaene 08:49, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Finde Gesils Vorschlag sehr überlegenswert. Viele Artikel der Hauptpersonen sind für meinen Geschmack zu lange, bieten keinen Überblick, oft sind manche Bereiche sehr detailreich erfasst, anderes fehlt. Es ist schwierig, sich einen raschen Überblick zu verschaffen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Könnte mir das so vorstellen: zu in vielen Romanen präsenten Personen / Raumschiffen etc. der Serie ein in wesentliche „Lebensabschnitte“, gegliederter, möglichst knapp gehaltener Hauptartikel, bei dem Leser die Basisinfos mitnehmen können. Detailinfos finden sich dann auf Unterseiten zu den einzelnen Abschnitten. --NikNik 11:18, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ich mag zwar auch gerne umfassende Artikel, wobei dabei eine vernünftige Gliederung ein Muss ist. Große Themenkomplexe auszugliedern können wir ja relativ leicht, in dem wir die Artikel verlinken. Im Hauptartikel würde dann nur eine Kurzfassung des ausgegliederten Themas stehen, vielleicht zwei oder drei Sätze. Für mehr siehe Link XY. Das hätte auch den Vorteil?, dass der Link XY noch rot sein kann, obwohl der Hauptartikel alle wesentliche Informationen enthält. Ich plädiere daher für das Aufteilen von großen Artikel. Mit einem Piloten können wir austesten, wie es zum Beispiel um das Thema Kategorien steht? Wird Torric oder Roi Danton oder Michael Rhodan mit den entsprechenden Kategorien versehen? Oder vielleicht alle? --Poldi 11:36, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Finde Gesils Vorschlag sehr überlegenswert. Viele Artikel der Hauptpersonen sind für meinen Geschmack zu lange, bieten keinen Überblick, oft sind manche Bereiche sehr detailreich erfasst, anderes fehlt. Es ist schwierig, sich einen raschen Überblick zu verschaffen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Könnte mir das so vorstellen: zu in vielen Romanen präsenten Personen / Raumschiffen etc. der Serie ein in wesentliche „Lebensabschnitte“, gegliederter, möglichst knapp gehaltener Hauptartikel, bei dem Leser die Basisinfos mitnehmen können. Detailinfos finden sich dann auf Unterseiten zu den einzelnen Abschnitten. --NikNik 11:18, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Also ich bin für den esten Vorschlag, Kurzzusammenfassung im Hauptartikel, Ausführlich im entsprechenden Extrakapitel. --Thinman 12:19, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Das hat alles Vor- und Nachteile. Manche Leser haben gern alle Informationen in einem einzigen Artikel und möchten sich nicht durch mehrere verschiedene Artikel klicken, manche kriegen Zustände, wenn sie Textwüsten sehen. Ich könnte mir das so vorstellen, dass man der Langfassung der Geschichtszusammenfassung eine Kurzfassung voranstellt, die nur die wirklich entscheidenden Infos enthält. Bei PR wäre das z.B. die Mondlandung, das Treffen mit ES incl. Zellduschen/ZA und ähnlich wichtige Eckpunkte, aber nicht eine bis ins Detail ausgestaltete Biografie. Die könnte danach folgen und sollte in Abschnitte unterteilt sein, die mindestens den Zyklen folgen. Feinere Untergliederungen können nützlich sein. --Johannes Kreis 13:53, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ich plädiere für Vorsicht und hoffe, dass bei dieser Diskussion nicht wieder ein solches Meinungsbild und Durcheinander entsteht wie bei den Namenskonventionen. Ich glaube Gesils und meine Absicht war, aufzuzeigen, dass am Beispiel Sinclair Marout Kennon der Hauptartikel nicht wirklich aufgesplittet werden soll, sondern nur die beiden Abschnitte Lebo Axton und Pthor unter Umständen auszugliedern, da diese Handlungsstränge bisher sehr detailgenau abgehandelt wurden. Im Hauptartikel S.M. Kennon sollte nur mit wenigen Sätzen beschrieben werden, dass Kennon in die Vergangenheit zurückgereist ist, um dort als Lebo Axton zu wirken, bzw. auf Pthor mannigfaltige Abenteuer erlebt hat. Die ganz genauen Details würden dann verlinkt in den neuen Artikeln Lebo Axton bzw. Grizzard nachzulesen sein. Ich habe das beispielsweise schon bei Ronald Tekener's Tarnidentität T'aban Tenthredo so gehandhabt. Und um mehr sollte es wirklich nicht gehen. Ich halte überhaupt nichts davon wie beispielsweise bei dem doch recht umfangreichen Artikel über Chapat oder Ischtar jetzt die Geschichte in Untergeschichten aufzuteilen. Bei Doppelidentitäten wie Lebo Axton stellt das meiner Meinung nach überhaupt kein Problem dar. Doch Ischtar ist nur Ischtar und Chapat nur Chapat. --Cuore 17:30, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Mit Verlaub: Chapat und Ischtar spielten keine so große Rolle in der Serie wie z.B. Ronald Tekener, Roi Danton, Icho Tolot, Julian Tifflor oder auch nur Ras Tschubai. Bei Personen, deren Leben man in einige wenige Teilbereiche untergliedern kann (Alaska Saedelaere oder S.M.Kennon) klappt dein Vorschlag vielleicht, aber das sind wohl eher Ausnahmen. Einigen wir uns auf Icho Tolot als Beispiel: Wie sollen wir die 197 Nennungen im Hauptpersonenkasten, sowie seine Rolle im Lemuria-Taschenbandzyklus in eine detailgetreue Geschichte umwandeln? Da haben wir keine Tarnidentitäten oder sonstwas, was wir ausgliedern könnten. --Gesil 18:22, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Schon klar. Nur wie willst du dann die einzelnen Geschichtsabschnitte in neue Artikel pressen - vor allem, auf welche Bezeichnung sollen diese Artikel dann lauten - so dass man sie auch für sich allein wiederfindet? --Cuore 19:05, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Wie wäre es mit »Icho Tolot Geschichte Zyklusname«? Oder wir greifen Johannes Vorschlag auf. --Poldi 20:47, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Ist das Thema in Vergessenheit geraten? --Poldi 20:11, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Nein, zumindest nicht bei mir. Ich handhabe es so, dass ich bei Kennon so weitermache wie bisher (und hoffe, dass das auch Cuore so macht). Wenn es beim bisherigen Tempo bleibt, ist ungefähr in einem Jahr dieser Artikel fertig (bis auf den ersten Atlan-Zyklus). Dann können wir uns ein besseres Bild davon machen, wie es aussieht, wenn man die Geschichte von Hauptprotagonisten wirklich detailgenau erzählt. Ich bin aber auch für andere Vorschläge offen. --Gesil 18:36, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ist das Thema in Vergessenheit geraten? --Poldi 20:11, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Ich denke, alle Infos zu einer Person sollten auf einer Seite bleiben. Vorangestellt eine kompakte Vita, möglichst nicht länger als auf eine Bildschirmseite passt, dann einzelne Abschnitte entsprechend den Zyklen mit Ausführlicherem. --Zapp 20:57, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Wie wäre es mit »Icho Tolot Geschichte Zyklusname«? Oder wir greifen Johannes Vorschlag auf. --Poldi 20:47, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Schon klar. Nur wie willst du dann die einzelnen Geschichtsabschnitte in neue Artikel pressen - vor allem, auf welche Bezeichnung sollen diese Artikel dann lauten - so dass man sie auch für sich allein wiederfindet? --Cuore 19:05, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Mit Verlaub: Chapat und Ischtar spielten keine so große Rolle in der Serie wie z.B. Ronald Tekener, Roi Danton, Icho Tolot, Julian Tifflor oder auch nur Ras Tschubai. Bei Personen, deren Leben man in einige wenige Teilbereiche untergliedern kann (Alaska Saedelaere oder S.M.Kennon) klappt dein Vorschlag vielleicht, aber das sind wohl eher Ausnahmen. Einigen wir uns auf Icho Tolot als Beispiel: Wie sollen wir die 197 Nennungen im Hauptpersonenkasten, sowie seine Rolle im Lemuria-Taschenbandzyklus in eine detailgetreue Geschichte umwandeln? Da haben wir keine Tarnidentitäten oder sonstwas, was wir ausgliedern könnten. --Gesil 18:22, 18. Aug. 2010 (CEST)
Namenskonventionen II
Das Meinungsbild ist rum und irgendwie scheint es leichte Unklarheiten zu geben, was genau jetzt alles zu machen ist. Ein paar Leute sind sogar der Meinung, dass so viel zu tun ist, dass man das gerade gelaufene Meinungsbild überdenken sollte. Im Folgenden versuche ich mich daher mal darin, möglichst knapp die Auswirkungen des Meinungsbildes zusammenzufassen. So soll einerseits eine Grundlage für die anstehenden Arbeiten geboten werden. Andererseits aber möglicherweise auch ein Ausgangspunkt für ein eventuelles Umdenken, was den nun wirklich sinnvoll ist.
Kurz zum Hintergrund des Meinungsbildes / dem bisherigen Stand der Dinge:
Bisher wird in Auflistungen von Namen weitgehend so vorgegangen, wie man es aus Lexika gewöhnt ist: Namen werden umgestellt und tauchen damit unter ihrem Nachnamen auf: Perry Rhodan unter »R« wie Rhodan (Rhodan, Perry), Icho Tolot unter »T« wie Tolot (Tolot, Icho, obwohl bei ihm nicht klar ist, ob Tolot nach gängiger Definition ein Nachname ist, oder eher sowas wie ein zweiter Vorname) und Atlan unter »A« wie Atlan (weil es nichts zum Umstellen gibt, niemand ist gezwungen einen seiner weniger gebräuchlichen Namen zu nutzen, nur um einen Nachnamen zu haben, nachdem man umstellen könnte)
Was zählt ist (bisher) einfach, was für eine Zeichenkette im Link steht: Tauchen irgendwo Leerzeichen auf? Dann wird die Zeichenkette nach dem letzten Leerzeichen als Nachname interpretiert und gemäß dem gewohnten Vorgehen in Lexika nach vorne gestellt und der Name entsprechend eingeordnet.
Nun stimmt das aber nicht ganz. Insbesondere in Artikeln mit Abschnitten der Art »Bekannte Mitglieder« findet man ab und an eine andere Vorgehensweise, Namen wie Perry Rhodan finden sich unter »P« wie Perry, weil sie ohne Umstellung nach Nachnamen geschrieben werden (also einfach Perry Rhodan). Grund dafür kann z.B. das Verwenden der Formatvorlage Volk sein, in der das so gehandhabt wird. Allerdings ist das wohl eher eine »Wenn nur wenige Namen auftauchen ist das auch so übersichtlich«-Sache. In vielen Fällen wuchsen die Auflistungen dann im Laufe der Zeit doch und irgendjemand (z.B. ich ;-) ) stellte dann nach Nachnamen um und sortierte damit einhergehend auch entsprechend.
Nun gab es schon immer auch die Meinung, dass ein Umstellen nach Nachnamen eigentlich nicht ganz korrekt ist. Manche störten sich z.B. daran, dass ja eigentlich oft nicht wirklich klar ist, ob im Namen tatsächlich ein Nachname auftaucht und falls das klar ist, ob das nun wirklich der letzte Namensbestandteil ist. Andere wollen Atlan auch dann unter »A« finden, wenn er mal Atlan da Gonozal geschrieben wird (was bisher nach Gonozal, Atlan da umgestellt wurde). Die entsprechenden Argumente findet ihr z.B. in der ursprünglichen Diskussion.
Vor diesem Hintergrund ergaben sich im Laufe der Zeit immer wieder Diskussionen zu im Wesentlichen zwei Themen:
- Sollte man unabhängig von der Anzahl der Namen in jeder Form der Auflistung in der Regel immer gleich vorgehen?
- Wie sollte man dann eigentlich vorgehen? Rhodan, Perry/Tolot, Icho (Meinungsbild-Frage 1 und 2 jeweils Ja => wie bisher) oder Rhodan, Perry/Icho Tolot (Meinungsbild-Frage 1 Ja und 2 Nein => Änderung) oder Perry Rhodan/Icho Tolot (Meinungsbild-Frage 1 Nein und 2 Nein und 3 Ja => Änderung)?
Nun, ich denke die erste Fragestellung hätte man (wie die klare Mehrheit im Meinungsbild auch zeigt) auch so klären können. Aber die zweite Fragestellung hat je nach Antwort ziemliche Auswirkungen und es war nicht wirklich klar, wie das die aktiv schweigende Mehrheit ( ;-) ) sieht. Also war es an der Zeit mal ein Meinungsbild zu starten, um diese Dauerdiskussions-Baustelle zu schließen. :-)
O.k., Thema 1 wurde im Meinungsbild in Frage 4 behandelt. Das zweite Thema in den Fragen 1 bis 3, die damit zusammengehörten (und z.B. in der Kombination dreimal Nein oder dreimal Ja irgendwie keinen rechten Sinn machten ;-) )
Ergebnis:
- Thema 1 (Meinungsbild-Frage 4): Das von der Mehrheit gewollte Verfahren soll in jeder Form von Auflistung von Namen verwendet werden.
- Thema 2 (Meinungsbild-Fragen 1 bis 3): Dieses von der Mehrheit gewollte Verfahren ist: Innerhalb einer Liste soll bei einer bestimmte Gruppe von Namen (jene, bei denen man weiß dass es einen Nachnamen gibt) die bisherige Umstellung nach Nachnamen beibehalten werden. Beim Rest soll auf eine Umstellung nach Nachnamen verzichtet werden.
Was ist aktuell zu tun?
- Personen: Listen durchschauen; entscheiden, bei welchen Einträgen klar ist, was der Nachname ist, und bei welchen nicht; Namensumstellung eventuell entfernen und neu einsortieren.
- Kategorie:Personen: Alle Einträge durchgehen; entscheiden, bei welchen Einträgen klar ist, was der Nachname ist, und bei welchen nicht; Namensumstellung (im entsprechenden Kategorie-Tag am Ende des jeweiligen Artikels) eventuell entfernen; Sortierung erfolgt automatisch
- Kategorie:Völker: Alle Einträge durchgehen; entscheiden, bei welchen Einträgen klar ist, was der Nachname ist, und bei welchen nicht; insbesondere bei letzteren in den Artikel schauen und die »Bekannte Mitglieder«-Abschnitte wenn nötig überarbeiten.
- Kategorie:Organisationen (samt den insgesamt elf Unterkategorien): Alle Einträge durchgehen; die »Bekannte Mitglieder«-Abschnitte in den jeweiligen Artikeln anschauen und entscheiden, bei welchen Einträgen klar ist, was der Nachname ist, und bei welchen nicht; Abschnitte wenn nötig überarbeiten.
- Kategorie:Paragaben: Alle Einträge durchgehen; die »Bekannte Mitglieder«-Abschnitte in den jeweiligen Artikeln anschauen und entscheiden, bei welchen Einträgen klar ist, was der Nachname ist, und bei welchen nicht; Abschnitte wenn nötig überarbeiten.
- Kategorie:Raumschiffe: Alle Einträge durchgehen; die »Bekannte Mitglieder«-Abschnitte in den jeweiligen Artikeln anschauen und entscheiden, bei welchen Einträgen klar ist, was der Nachname ist, und bei welchen nicht; Abschnitte wenn nötig überarbeiten.
- und so weiter (denke das Prinzip ist klar, könnte aber sein, das da gar nicht mal mehr so viel dazu kommt ;-) )
Schwierigkeiten:
Denke mal von der reinen Menge abgesehen: Das eigentliche Problem dürfte darin liegen, dass dadurch, dass Meinungsbild-Frage 1 und 2 unterschiedlich beantwortet wurden in jedem einzelnen Fall Entscheidungen getroffen werden müssen. Das verhindert soweit ich das sehe eine Automatisierung der Überarbeitung, muss also wirklich von uns händisch gemacht werden.
Die Entscheidung selbst wird dann wohl wieder zu Diskussionen führen. Was ist nun wirklich ein Nachname und was nicht? In einer früheren Diskussion war ich noch der Meinung, der letzte Namensbestandteil bei den Namen von Hauri sei kein Nachname. Nun, habe zwischenzeitlich noch mal in der wikipedia nachgelesen, was Nachnamen sind und bin jetzt der Meinung, Hauri haben doch Nachnamen (Ordensnamen und Künstlernamen gelten nämlich auch als Nachname). Jedesmal, wenn sich bei einer Gruppe von Namen die Einschätzung ändert, müssen erneut Listen überarbeitet werden.
O.k. genug geschrieben, jetzt seit ihr dran: Wer meldet sich freiwillig für die anstehenden Arbeiten? Oder sollen wir das Meinungsbild eventuell nochmal laufen lassen? Oder sollen wir das Meinungsbild eventuell gar verwerfen? --NAN 07:32, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kann nicht erkennen, wie wir auf Dauer mit den Ergebnis dieses Meinungsbildes leben können. Die Schwierigkeiten, die sich daraus egeben, hast Du, NAN, schon ganz gut aufgezeigt. Wir hätten zwar eine »klare Regel«, die aber gerade wegen der geforderten Eindeutigkeit nicht wirklich umzusetzen ist. Am Ende könnten wir jede einzelne Entscheidung, was ein Nachname ist, durchdiskutieren. Das kann einfach nicht Sinn der Sache sein. Wenn NAN bei der Wikipedia nachschauen muss, ob ein Ordensname auch ein Nachname sein kann, dann geht das einfach zu weit. (Außerdem wäre auch das nur ein Anhaltspunkt, denn am Ende müssen wir uns fragen: Sehen die Hauri das genauso?)
- Für mich persönlich ist deshalb klar, dass wir dieses Meinungsbild verwerfen müssen.
- Dazu sehe ich zwei Wege:
- 1. Wir ignorieren das Ergebnis völlig, und gehen so vor wie bisher. Das einzige, was wir dann zu tun hätten, wäre eine Anpassung der entsprechenden Formatvorlagen, wie z.B. die zu den Völkern - damit bei den bekannten Vertretern nach Nachname sortiert wird (zumindest so weit waren wir uns ja einig). Die Entscheidung, was der Nachname ist, überlassen wir auch weiterhin unserem »gesunden Menschenverstand«. Schließlich hat das bisher ja auch funktioniert.
- 2. Wir starten ein neues Meinungsbild, dessen Fragestellung so gewählt ist, das am Ende ein handhabbares Ergebnis heraus kommen muss. In diesem Sinne sehe ich nur zwei mögliche Fragen:
- »Belassen wir alles beim Alten?« und
- »Stellen wir radikal um und handhaben Namen ohne jegliche Umstellung?« Dies wäre die einzige Regelung, die keine Ausnahmen zulässt und deshalb keinen Anlass für weitere Diskussionen bietet.
- Obwohl ich bei der Abstimmung für diese Radikal-Lösung gestimmt hatte, sehe ich jetzt doch zumindest, dass das nicht mehrheitsfähig ist. Deshalb meine Bitte: Lasst uns alles wie bislang handhaben, auch wenn das bedeutet, dass wir uns alle paar Jahre durch eine entsprechende Diskussion »quälen« müssen. --JoKaene 08:37, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Mein Fazit ist: Es gibt zwar eine Lösung für das Problem, die ist eindeutig aber nicht mehrheitsfähig, weil sie dem allgemeinen Sprachgefühl bzw. -gebrauch zuwiderläuft (Radikalwechsel à la JoKaene). Das Ergebnis unseres Meinungsbildes ist weder wirklich praktikabel noch macht es uns glücklich. Schließe mich daher JoKaenes Schlußfolgerung an: Lassen wir dieses Thema ruhen, verwerfen das Meinungsbild und (nun meine Empfehlung) hören endlich damit auf zu glauben, dass wir alles und jedes in der Perrypedia ein-eindeutig strukturieren, vereinheitlichen und vorgeben könnten. Wie schon hie und da gesagt: Klappt eh nicht. Ich für meinen Teil schreib lieber Artikel als solche Endlosdiskussionen. Habe fertig. --Ebbelwain 11:54, 2. Jul. 2010 (CEST)
- In Anbetracht des chronischen Mitarbeiter- und Zeitmangels sollten allzu umfangreiche Änderungen und Umstellungen nicht provoziert werden, zumal sich die seit 6 Jahren nach dem "natürlichen Empfinden" der User eingebürgerte Namensregelung im allgemeinen lexikalisch tragfähig darstellt. Es müsste im Kanon schon explizit genannt werden, wenn ein Fremdvolk anderen Namensregeln folgt. NB.: Auch die Zyklusportale enthalten Personennamen. --Zapp 13:38, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Hatte doch gewußt, dass ich bestimmt noch was vergessen habe. Und dabei hatte ich die Zyklusportale in der vorherigen Diskussion sogar erwähnt, wie peinlich. ;-) --NAN 18:42, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Die Suchen-Funktion liefert übrigens die gleichen Suchergebnisse für »Icho«, »Tolot« und »Tolot Icho« nämlich Icho Tolot. Überraschung? --Zapp 13:42, 2. Jul. 2010 (CEST)
- @Ebbelwain, also ich bin froh, dass nicht jede zweite Handlungszusammenfassung ganz anders aussieht, dass unsere Zyklusportale im wesentlichen gleich aufgebaut sind, dass Quellen-Angaben alle die gleich Form haben, dass ich sobald ich mal weiß, wie die Sortierung in Namenslisten läuft, mich in jeder Namensliste sofort zurechtfinde, ohne mich erstmal orientieren zu müssen, dass wir uns in sehr vielen Dingen - ob nun mit Meinungsbild oder in einfacher Diskussion - auf ein einheitliches Vorgehen geeinigt haben. Bin überzeugt, das kommt bei unseren Lesern besser an. Bin überzeugt, das vereinfacht uns die Arbeit. Wir müssen uns z.B. über die Form von Artikeln keine Gedanken machen und geraten darüber - normalerweise ;-) - z.B. auch nicht in Edit-Wars oder Endlosdiskussionen: Ein Hinweis auf die Regelung genügt und die Sache ist gegessen (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
- Warum nur die Radikallösung das »Problem« lösen können sollte, verstehe ich jetzt nicht so ganz? Alles beim Alten lassen löst es auch und ist sogar eine - fast - einheitliche Lösung, bei der nichts gemacht werden muss. ;-)
- Falls die Leute, die bei Frage 1 mit Ja und bei Frage 2 mit Nein oder bei beiden Fragen mit Nein gestimmt haben damit einverstanden sind, bin ich dafür, alles beim Alten zu lassen. Aber deren Zustimmung sehe ich als absolut notwendig an. Falls die Kollegen lieber die Umstellarbeit machen, na ja, dann ist das halt so. --NAN 19:16, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Ein Meinungsbild ist die gewichtigste Meinungsäußerung die wir haben. Ich würde das Meinungsbild ungerne mit einer einfachen Diskussion verwerfen. Inhaltlich bin ich schon der Meinung, dass wir eine Regelung bzgl. der Namenskonvention brauchen. Wenn es keine Regelung gibt, erzeugt das nur wieder neue Diskussionen oder Edit-Wars. Das Vorhandensein einer Regelung besagt auch nicht, das alle Listen nun umgestellt werden müssen. Eine Regelung kann auch besagen, dass neue Listen nun in dieser Form erstellt werden sollen. Wir können also auch einen Bestandschutz vereibaren und darauf warten, dass sich die Listen im Laufe der Jahre von selbst vereinheitlichen. Wenn wir es so lassen wie es vor dem Meinungsbild war, dann ist die Regelung auch einfach. Listen für Namen kann jeder machen wie er will. Mit dem Werkzeug der Volltextsuche ist das aber auch kein wirklich Problem; sieht halt nur bescheiden aus. Daher fand ich den Vorschlag, auf eine Unterscheidung von Namensbestandteilen zu verzichten gar nicht so schlecht. --Poldi 19:54, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Entschuldige Poldi, wenn ich Dir widerspreche, aber das mit den "Listen für Namen kann jeder machen wie er will" ist - wenn ich mich jetzt nicht sehr täusche - nicht wirklich das, was wir bisher gemacht hatten.
- O.k. Listen konnte jeder machen, wie er wollte, nur wurden sie dann früher oder später nach Nachnamen sortiert und zumindest mir ist jetzt nicht bewusst, dass irgendjemand so eine Sortierung dann wieder zurück verändert hätte? Und Edit-Wars gab es da auch nie drum? Praktisch galt damit Frage 1 Ja, Frage 2 Ja, Frage 3 Nein, Frage 4 Ja, wobei letzteres nicht so unbedingt eine Rolle spielte. Man hatte zwar die Freiheit von Fall zu Fall zu entscheiden und diskutierte ab und an, nur meistens (von sehr kurzen Listen abgesehen immer?) entschied man sich dann doch für das aus Lexika gewohnte Vorgehen? Die Regel wurde möglicherweise nie so konkret ausgesprochen, aber in den Diskussionen setzten sich doch immer jene durch, die für Sortierung nach Nachnamen/Letzten Namensbestandteil waren?
- Nur für neue Listen die neue Regelung anzuwenden halte ich für seehr ungünstig. Sonst ist die Verwirrung beim Leser komplett.
- Persönlich warte ich ja immer noch darauf, dass sich jemand der für ein Umkrempeln des bestehenden Systems war, meldet und anbietet die Arbeit zu machen. Ich meine, irgendjemand muss die aktuelle Regelung doch gewollt haben? ;-) --NAN 21:35, 2. Jul. 2010 (CEST)
- @NAN, ohne dokumentierte Regelung kann jeder der eine Liste erstellt das handhaben wie er/sie will. Edit-Wars gab bzw. gibt es nicht, da die Perrypedianer noch viel zu vernünftig sind. Aus meiner Sicht geben wir oft durch die Sortierung nach Pseudovor- und Pseudonachname falsche Informationen vor. Z.B. Juhrn Anha, ein Gestalter, sein Kind war Aba Ossaq, nix gleicher Nachname/Familienname. Anderes Beispiel Domo Sokrat, in dessen Stammbaum hieß keiner Sokrat. Also ist Sokrat auch kein Familienname. Die Sortierung nach Nachname ist eine falsche Information! Durch die Volltext suche, finde ich sie aber egal ob mit Vor- oder Nachname. Aber zurück zum Meinungsbild. @ALL,wie gehen wir nun damit um? --Poldi 22:24, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Ein Meinungsbild ist die gewichtigste Meinungsäußerung die wir haben. Ich würde das Meinungsbild ungerne mit einer einfachen Diskussion verwerfen. Inhaltlich bin ich schon der Meinung, dass wir eine Regelung bzgl. der Namenskonvention brauchen. Wenn es keine Regelung gibt, erzeugt das nur wieder neue Diskussionen oder Edit-Wars. Das Vorhandensein einer Regelung besagt auch nicht, das alle Listen nun umgestellt werden müssen. Eine Regelung kann auch besagen, dass neue Listen nun in dieser Form erstellt werden sollen. Wir können also auch einen Bestandschutz vereibaren und darauf warten, dass sich die Listen im Laufe der Jahre von selbst vereinheitlichen. Wenn wir es so lassen wie es vor dem Meinungsbild war, dann ist die Regelung auch einfach. Listen für Namen kann jeder machen wie er will. Mit dem Werkzeug der Volltextsuche ist das aber auch kein wirklich Problem; sieht halt nur bescheiden aus. Daher fand ich den Vorschlag, auf eine Unterscheidung von Namensbestandteilen zu verzichten gar nicht so schlecht. --Poldi 19:54, 2. Jul. 2010 (CEST)
- In Anbetracht des chronischen Mitarbeiter- und Zeitmangels sollten allzu umfangreiche Änderungen und Umstellungen nicht provoziert werden, zumal sich die seit 6 Jahren nach dem "natürlichen Empfinden" der User eingebürgerte Namensregelung im allgemeinen lexikalisch tragfähig darstellt. Es müsste im Kanon schon explizit genannt werden, wenn ein Fremdvolk anderen Namensregeln folgt. NB.: Auch die Zyklusportale enthalten Personennamen. --Zapp 13:38, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Mein Fazit ist: Es gibt zwar eine Lösung für das Problem, die ist eindeutig aber nicht mehrheitsfähig, weil sie dem allgemeinen Sprachgefühl bzw. -gebrauch zuwiderläuft (Radikalwechsel à la JoKaene). Das Ergebnis unseres Meinungsbildes ist weder wirklich praktikabel noch macht es uns glücklich. Schließe mich daher JoKaenes Schlußfolgerung an: Lassen wir dieses Thema ruhen, verwerfen das Meinungsbild und (nun meine Empfehlung) hören endlich damit auf zu glauben, dass wir alles und jedes in der Perrypedia ein-eindeutig strukturieren, vereinheitlichen und vorgeben könnten. Wie schon hie und da gesagt: Klappt eh nicht. Ich für meinen Teil schreib lieber Artikel als solche Endlosdiskussionen. Habe fertig. --Ebbelwain 11:54, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Ich möchte noch einmal daran erinnern, wie es überhaupt zu diesem Dilemma gekommen ist.
- Innerhalb des Artikels über die Lepsonen habe ich die aufgeführten »bekannten Vertreter« von der in den Personen-Listen üblichen Schreibweise (Nachname, Vorname) zu der laut Perrypedia:Formatvorlage Volk (Vorname Nachname) vorgegebenen Schreibweise hin abgeändert. Und nur, weil ich diese Namen dann blödsinnigerweise nach Vornamen sortiert hatte, kam es zu dieser Diskussion und dem daraufhin erhobenen Meinungsbild. Ich hatte aber bereits zu jenem Zeitpunkt direkt angeboten, den entsprechenden Edit zurückzunehmen, da er für den Artikel selbst keine inhaltliche Veränderung bedeutet.
- Darum jetzt zum letzten Mal mein Vorschlag: Lasst uns in der Formatvorlage Volk (und wo immer es sonst noch notwendig wäre) unter bekannte Vertreter den Namen Lemy Danger nach Danger, Lemy ändern. Wenn wir den jeweils letzten Namensteil als Nach- oder Familienname akzeptieren, hätten wir zumindest bei Auflistungen von Personen, egal wo wir sie antreffen, ein einheitliches Bild. Das wäre dann auch die von Poldi eingeforderte »dokumentierte Regelung«.
- @Poldi, ich habe 'mal in deiner obigen Anmerkung den Namen »Jorim Azao« gegen »Juhrn Anha« ausgetauscht. Inhaltlich hast Du natürlich weiterhin recht – aber Dich hatte ich ja eh schon auf meiner Seite :-). --JoKaene 09:16, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Wie bereits in der vorherigen Diskussion geschrieben: Jeder, der das Meinungsbild verwerfen will, braucht die Zustimmung der am Meinungsbild beteiligten. Ist ja schön und gut, wenn die Leute, die »verloren« haben, sich darüber einig sind, dass das Ergebnis des Meinungsbildes keinen Sinn macht, aber das ist ja irgendwie auch nicht anders zu erwarten. ;-)
- Um von den Leuten, die sich am Meinungsbild beteiligt haben, sich aber nicht an Diskussionen beteiligen, eine Aussage zu bekommen, müsst ihr sie konkret ansprechen und darum bitten, hier zumindest mal kurz ihre Meinung zu schreiben. Die Kollegen lesen diese Diskussion hier ja wahrscheinlich noch nicht mal, da können wir noch Tonnen an Text schreiben, ohne von ihnen eine Reaktion zu erhalten.
- Also würde bitte jemand von den Leuten, die das Meinungsbild tatsächlich aktiv verwerfen wollen (sprich nicht einfach nur zustimmen, aber auch die nun geltende Neuregelung akzeptieren), sich die Mühe machen, die anderen um einen Beitrag zu bitten? --NAN 10:55, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Ich stimme mit Benutzer:JoKaene überein. Die Sortierung in diesem Artikel Lepsonen war der eigentliche Grund der meiner Meinung nach völlig überzogenen folgenden Diskussion. Es ist für mich, wie schon mehrmals angesprochen, nie um eine Umstellung der Listensortierungen gegangen. Wir wollten bei der bisher praktizierten Vorgehensweise bleiben und, wenn die Mehrheit damit einverstanden, ist, die Formatvorlage dahingehend ändern, dass die Sortierung von bekannten Vertretern eines Volkes, die Besatzungsmitglieder eines Raumschiffes usw. in der in den Tabellen üblichen Formatierung erfolgen. --Cuore 17:03, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Habe weiter unten was über den Auslöser des Meinungsbildes geschrieben. Die so »überzogene« Diskussion ergab sich meiner Meinung nach, weil Leuten das Thema (nicht der Auslöser für die Diskussion) wichtig war, weil das Thema schon öfter und immer wieder diskutiert wurde.
- Die Sache mit der Sortierung (als Folge der Art und Weise wie man die Namen schreibt) war mehrfach Thema innerhalb der Diskussion. --NAN 06:29, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Ich stimme mit Benutzer:JoKaene überein. Die Sortierung in diesem Artikel Lepsonen war der eigentliche Grund der meiner Meinung nach völlig überzogenen folgenden Diskussion. Es ist für mich, wie schon mehrmals angesprochen, nie um eine Umstellung der Listensortierungen gegangen. Wir wollten bei der bisher praktizierten Vorgehensweise bleiben und, wenn die Mehrheit damit einverstanden, ist, die Formatvorlage dahingehend ändern, dass die Sortierung von bekannten Vertretern eines Volkes, die Besatzungsmitglieder eines Raumschiffes usw. in der in den Tabellen üblichen Formatierung erfolgen. --Cuore 17:03, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Hi! Ich habe das Thema am Wr. Stammtisch mit Gesil letzten Freitag diskutiert und musste feststellen (auch jetzt in Hinblick auf die von NAN aufgelisteten Folgen), dass ich die Fragestellung für mich nur auf Listen eingegrenzt habe, in denen die Auflistung ja bereits nach Nachname, Vorname geschieht. Dass auch Kategorien etc geändert (Wer bitte schaut über 21.000 Seiten?) werden sollen, war mir bei der Abstimmung nicht bewusst. (Schande über mein Haupt, dass ich das vor und während der Abstimmung nicht kapiert habe) Wer immer im Bewusstsein dieser umfassenden Änderung gestimmt hat, viel Spaß beim ändern der bestehenden Inhalte. ;-) CYA Tostan 06.07.2010 09:16 (CET)
- Moment, Du meinst, jeden Personenartikel unten entsprechend umstellen? - OK, man muß bloß daran denken, wenn man etwas editiert, dann geht das schon durch. Es sollte halt dann ein Hinweiskasten auf den Personenkategorieseiten angebracht werden, der darauf hinweist, daß da derzeit eine Umstellung der Sortierung erfolgtund diese nicht gerade die höchste Priorität hat. --Thinman 09:44, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Bei einem gerade erst erstellten Artikel ist das kein Problem (und selbst da kommen wir mit dem Korrekturlesen nicht mal nach), aber bei über 21.000 Seiten? Sagen wir 5 aktive User versuchen das zu ändern ... jeder soll sich selbst ausrechen, wie lange das dauert ... ;-) (Ich werde garantiert nicht zu jenen gehören, die das aktiv angehen. Jeder, der das Meinungsbild mit Leben erfüllen möchte ... nun, wie oben gesagt: viel Spaß. CYA Tostan 06.07.2010 22:59 (CET)
- Es sind nicht über 21.000 Seiten. In der Kategorie:Personen befinden sich aktuell 8.965 Artikel. Immer noch viel, ja, aber keine 21.000.
- Und ja, es müssen nicht nur die Artikel in der Kategorie:Personen geprüft werden, sind wahrscheinlich aber immer noch keine 21.000?
- Wie Poldi weiter oben schon geschrieben hat: Ein Meinungsbild ist die gewichtigste Meinungsäußerung die wir haben. Leute, es mag gute Gründe geben, das Meinungsbild zu verwerfen, aber bleibt doch bitte bei den Fakten.
- PS: Und weiterhin ist das Verwerfen des Meinungsbildes niemandem so wichtig, dass er alle am Meinungsbild beteiligten um einen Beitrag bei dieser Diskussion bittet bzw. ein neues Meinungsbild startet. Aktuell (7. Jul. 2010 6:16 Uhr ;-) ) an der Diskussion beteiligt haben sich 10 (?) Leute, von denen 8 (?) mehr oder weniger klar für ein Verwerfen des Meinungsbildes waren? (Korrigiert mich bitte einfach, falls ich mich verzählt habe, die Diskussion hier ist inzwischen doch etwas unübersichtlich geworden. ;-)) Am Meinungsbild hatten sich insgesamt 17 Leute beteiligt. --NAN 06:16, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Bei einem gerade erst erstellten Artikel ist das kein Problem (und selbst da kommen wir mit dem Korrekturlesen nicht mal nach), aber bei über 21.000 Seiten? Sagen wir 5 aktive User versuchen das zu ändern ... jeder soll sich selbst ausrechen, wie lange das dauert ... ;-) (Ich werde garantiert nicht zu jenen gehören, die das aktiv angehen. Jeder, der das Meinungsbild mit Leben erfüllen möchte ... nun, wie oben gesagt: viel Spaß. CYA Tostan 06.07.2010 22:59 (CET)
- Cuore hat es wieder mal auf den Punkt gebracht. Der Auslöser für dieses Meinungsbild war relativ harmlos. Und wie Tostan schreibt waren sich wohl nicht alle, die abgestimmt haben, über die Folgen bewusst. Aber die Auswirkungen wären gravierend und brächten - realistisch betrachtet - nullkommanix Vorteil (im Gegenteil, jede Menge Arbeit).
- Ich plädiere dafür, dieses Meinungsbild zu verwerfen. Oder, wenn sich einige damit absolut nicht abfinden können, erneut (und unter deutlicher formulierten Fragen) neu zu starten (letzteres nur, wenn es unbedingt sein muss). OK, es ist nicht gerade sehr demokratisch, ein Meinungsbild zu verwerfen, an dem jeder teilnehmen konnte. Aber andererseits ist es so wie bei politischen Wahlen: sehr viele wissen eigentlich nicht genau, was sie mit ihrer Stimmabgabe verändern können; es ist halt einfach so »lustig« es »denen da oben« reinzugeigen. Wohin das führen kann, ist leider für Viele nicht relevant.
- Welchen konkreten Vorteil bringt es, wenn wir Icho Tolot jetzt unter I finden, wenn wir Tuyula Azyk unter T oder Kibosh Baiwoff unter K suchen müssen? Es ist von den Autoren einfach so übernommen worden, dass der letzte Namensteil im Namen als Familien- oder Kastenzugehörigkeit verwendet wird. Und genau so sollten auch wir es übernehmen! --Gesil 19:31, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Howgh --Zapp 20:42, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Zustimmung :-) --NikNik 22:42, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Nur zur Erinnerung: Der Auslöser für das Meinungsbild war, dass es immer wieder und wieder Diskussionen zum Thema gab. Dass immer wieder und wieder unterschiedliche Leute der Meinung waren, man sollte was verändern. Auslöser war nicht die letzte Diskussion zum Thema alleine, sondern dass es da schon eine ganze Reihe von Diskussionen gab, offensichtlich ohne dass man sich mal endgültig auf was einigen konnte. Siehe ersten Beitrag von Poldi in der ursprünglichen Diskussion. --NAN 22:20, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Moment, Du meinst, jeden Personenartikel unten entsprechend umstellen? - OK, man muß bloß daran denken, wenn man etwas editiert, dann geht das schon durch. Es sollte halt dann ein Hinweiskasten auf den Personenkategorieseiten angebracht werden, der darauf hinweist, daß da derzeit eine Umstellung der Sortierung erfolgtund diese nicht gerade die höchste Priorität hat. --Thinman 09:44, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Mal auf einer persönlichen Ebene und bitte nehmt mir diese Einschätzung nicht übel: Wenn ich bedenke, dass ein Meinungsbild das einzige Mittel ist, das wir haben, um Konflikte wirklich zu klären, finde ich das hier jetzt schon etwas traurig:
- Zumindest einige unter uns haben eine sehr starke Meinung bezüglich des und gegen das letzte Meinungsbild.
- Und was wird getan? Wird die Sache aktiv in und mit der Gemeinschaft angegangen?
- Nun, ich habe diese Diskussion als Plattform für so ein aktives angehen gestartet (obwohl ich ja eher jemand bin, der auch mit dem Meinungsbildergebnis leben könnte). Danach haben einige Leute ihre Meinung kundgetan und das war es dann.
- Obwohl klar ist, dass an einem Meinungsbild Leute teilnehmen, die ansonsten keine Diskussionen verfolgen (gerade das macht ja die Aussagekraft des Meinungsbildes aus, dass sich auch die ansonsten schweigsamen zu Wort melden), war es das. Anscheinend soll die Sache einfach aus gesessen werden?
- Wenn man bedenkt, dass sich jetzt in einem guten Monat niemand gefunden hat, der mit den durch das Meinungsbild geforderten Änderungen angefangen hat (korrigiert mich bitte, falls ich da was übersehen habe), dann tendiere ich auch immer mehr dazu, zu sagen, dass das Ergebnis des letzten Meinungsbildes verworfen werden sollte und auch könnte. Denn was hilft eine Vorgabe, die niemand bereit ist, aktiv in der Praxis umzusetzen?
- Aber dieses Verwerfen des Meinungsbildes muss von einer Mehrheit jener, die am Meinungsbild beteiligt waren gemacht werden. Wenn wir damit anfangen, dass die Verlierer einer Abstimmung im Nachhinein sich darauf einigen, dass ihnen das Abstimmungsergebnis gleichgültig ist, na ja ...
- O.k., starte dann also mal das nötige Meinungsbild um das letzte Meinungsbild zu verwerfen (oder erneut zu bestätigen) und hoffe darauf, egal wie das ausgeht, dass das Ergebnis dann von allen in der community getragen wird. --NAN 07:14, 9. Aug. 2010 (CEST)
Das Meinungsbild läuft...
Ich denke, dass das Ergebnis eine gewisse Ratlosigkeit (wenigstens bei mir) erzeugt hat, wie es tatsächlich umzusetzen sei. Daher hoffe ich, dass das nun laufende neue Meinungsbild mehr Klarheit schafft. Wenn allerdings herauskommen sollte, dass das vorherige nicht verworfen werden soll, dann müssen die Befürworter die Änderungen selbst durchführen! Ich befürchte allerdings dann ein ausbrechendes Chaos.--Zapp 20:19, 9. Aug. 2010 (CEST)
- Wäre es wegen des mehrtätigen PP-Ausfalls sinnvoll, das derzeit laufende Meinungsbild um eine Woche, also bis 6. September 2010, zu verlängern? --Heiko Langhans 13:26, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Eher nicht: Das Meinungsbild wurde bereits vor dem Ausfall verlängert (zwecks Urlaubszeit). Von der ohnehin bereits gemachten Verlängerung sind uns durch den Ausfall gerade mal zwei Tage verloren gegangen.
- Ich verlängere das Ganze mal bis morgen früh (der Form halber) und mache dann die Zusammenfassung. --NAN 16:14, 3. Sep. 2010 (CEST)
- PS: Wer heute noch abstimmen will, hat also noch Gelegenheit dazu! --NAN 16:18, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Bin gerade etwas ratlos:
- Heiko, dachte, Du wolltest noch mit Deiner Stimme zum Meinungsbild beitragen?
- Will Dir ja nicht die Möglichkeit nehmen, da noch abzustimmen. Aber nachdem das Meinungsbild jetzt (Ausfallzeiten bereits rausgerechnet) drei Wochen und damit eine Woche länger als üblich lief, wird es allmählich mal Zeit, dieses Kapitel abzuschließen... --NAN 08:23, 4. Sep. 2010 (CEST)
... die Abstimmung ist zu Ende
Das Ergebnis findet sich unter Perrypedia:Meinungsbilder/Archiv##Verwerfen des Meinungsbildes bezüglich "Namenskonvention bei Listen"
Insgesamt wurden 14 Stimmen abgegeben. Davon 12 für ein Verwerfen des Meinungsbildes. Zweimal wurde mit Enthaltung gestimmt. Niemand stimmte für ein Beibehalten des Meinungsbildes.
=> Perrypedia:Meinungsbilder/Archiv#Namenskonvention bei Listen soll verworfen werden.
Das Meinungsbild lief vom 09.08.2010 bis einschließlich 04.09.2010 also vier Wochen, wobei aufgrund technischer Probleme 5 Tage lang (29.08. bis einschließlich 02.09.) kein Abstimmen möglich war.
Verlängerungen gab dabei insgesamt drei:
- Vom 23.08. auf den 30.08.: wegen Urlaubszeit bei gleichzeitig geringer Wahlbeteiligung.
- Vom 30.08. auf den 03.08.: wegen der technischen Probleme.
- Vom 03.08. auf den 04.08.: nochmal gewartet, ob noch Kollegen, die anscheinend noch abstimmen wollten, das eventuell doch noch tun. ;-) (siehe Diskussion unter Perrypedia:Diskussion#Das Meinungsbild läuft...)
--NAN 06:07, 5. Sep. 2010 (CEST)
PP-Programmpunkt beim Weltcon?
Liebe Leute! Angesichts der soeben geführten Diskussion bezüglich neuen Mitarbeitern in der PP, stelle ich mir die Frage nach einem Programmpunkt der PP am Weltcon. Immerhin haben wir hier die Möglichkeit, 3500 Leute auf einmal zu erreichen. Gibt es hier schon Überlegungen von Einzelnen (zb Admins?)? Gibt es hier schon Kontakt mit dem Verlag? CYA Tostan 09:55, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Gegen Werbung gibt es (fast) nichts einzuwenden. Da kommt ein Weltcon gerade recht. Da die PP ein Projekt des PROC ist, sollten wir nicht dort um Unterstützung fragen? Ich hab mal die Frage bzgl. Unterstützung mal in Forum gestellt. --Poldi 10:59, 16. Jun. 2010 (CEST)
Engagement in der PP
Mir fällt immer wieder auf, dass es ein gutes Dutzend fleißiger Artikelschreiber gibt, etwa halb so viele, die auch noch Beiträge korrekturlesen - aber das kann doch nicht alles sein..... Oder doch?
Es schauen doch sicher massenhaft Leute hier rein. Sicher nicht nur, weil alles optisch so hübsch hergerichtet ist, sondern um sich zu informieren. Aber bringt jemand Korrekturen an? Das fällt mir jedenfalls kaum auf. Wer nicht gerade nach einer ganz bestimmten Information her ist, wird hier sicher einfach nur in den Artikeln schmökern. Also die Rubrik "Neue Seiten" anklicken, und sich eventuell auch auf "Letzte Änderungen" verirren. Ist es wirklich so viel verlangt, dass diese Leser auch Korrekturen anbringen, wenn sie Tipp- oder Grammatikfehler bemerken, kunfuse Satzkonstruktionen, oder den Sinn des Geschriebenen einfach nicht verstehen (und das auf der Diskussionsseite vermerken)? Irgendwie ist das nämlich frustrierend, wenn man so viel Freizeit hineinsteckt, es aber (fast) allen gleichgültig zu sein scheint (eine handverlesene Anzahl von Usern natürlich ausgenommen!).
Kann man eventuell die Bedeutung der Mitarbeit an der PP noch mehr hervorstreichen? Z.B. beim Aufruf der PP, oder beim Anlegen eines Accounts? Oder bin ich bloß der einzige den es stört, dass ein Artikel, den ich um 5000 KB erweitert habe, wochenlang von niemandem gelesen (bzw. korrigiert) wird? --Gesil 18:47, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Wir haben in den letzten Monaten ein paar Lektoren verloren. wie z.B. Karim und vielleicht auch Christian. Wir hatten schon kurz andiskutiert, wie wir bei Bedarf Nachfolger finden können. Zum Beispiel ein Aufruf auf unsere Hauptseite oder im einschlägigen Foren. Ich hab den Eindruck, dass im Moment einige in die entstandene Lücke gesprungen sind. Aber zusätzliche Unterstützung kann nie schaden! Vielleicht lag dein Artikel in der Zeit der Lektorenlücke? --Poldi 19:56, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Gesil hat schon recht. Im Moment läuft es in dieser Hinsicht wirklich nicht gut. Wie groß die Lücke ist, die Karim hinterlassen hat wird immer deutlicher. Auch bei mir wurden umfangreiche Änderungen oder neue Artikel weitgehend ignoriert. Irgendwas sollte passieren, sonst wird sich das schließlich auf die Qualität der PP aus– auch kleine Fehler sind ärgerlich. --JoKaene 21:36, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, das ist ein Problem, das wir nicht lösen können. Es geht um aktive Mitarbeit, an einem Projekt, das Zeit kostet. Und wer hat heutzutage schon noch Zeit? Da kannst du Aufrufe starten, was du willst (obwohl ich Aufrufe zB im Infotransmitter oder direkt in den Heften begrüße), du wirst nur eine Handvoll Leute finden, die hier mitmachen. Nimm unseren Stammtisch ... drei Leute machen mit, der Rest konsumiert passiv. Wobei 3 Leute eh schon über dem Durchschnitt liegen. Oder nimm das GalFor ... jeder der dort postet, ist ein Hardcore Fan (wertneutral jetzt gemeint) und wie viele sind davon in der PP aktiv? Es ist einfacher zu konsumieren, als daran zu arbeiten. Vielleicht hilft ja der Report-Artikel von Nils, dass Leute hier aktiv mitmischen. Mal sehen. Tostan 21:47, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Sehe das ähnlich wie Tostan. Würde mir keine allzu großen Hoffnungen machen. Karim war ein Glücksfall. --NikNik 23:08, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry für Off-Topic, aber bitte klärt mich mal ganz kurz auf (ich war 1 Monat in der Südsee und hab mich dort - man möge es kaum glauben - weder mit PR, noch mit der PP befasst): Karim hat sich aus der PP gänzlich zurück gezogen? Zeitgründe, Lustlosigkeit, Zwist,..., warum? --Gesil 20:45, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Guckst du hier Benutzer_Diskussion:Karim unter Hallo und Karim, bitte melden. CYA Tostan 21:04, 14. Jun. 2010 (CEST)
- On-Topic: vielleicht würde es schon genügen, wenn man die Perrypedia stärker bewerben würde, z.B. in der Erstauflage. Es könnte ruhig mal ein Artikel im Heftinneren über dieses Projekt gebracht werden, verbunden mit einem Aufruf zur aktiven Mitarbeit. Da werden doch sicher einige mit machen. Ich habe seinerzeit die PP ja auch eher per Zufall entdeckt und mich nach einigen Wochen sogar zur umfangreichen Mitarbeit durchgerungen (vorher hab ich nur Kleinigkeiten ausgebessert). --Gesil 20:45, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry für Off-Topic, aber bitte klärt mich mal ganz kurz auf (ich war 1 Monat in der Südsee und hab mich dort - man möge es kaum glauben - weder mit PR, noch mit der PP befasst): Karim hat sich aus der PP gänzlich zurück gezogen? Zeitgründe, Lustlosigkeit, Zwist,..., warum? --Gesil 20:45, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Sehe das ähnlich wie Tostan. Würde mir keine allzu großen Hoffnungen machen. Karim war ein Glücksfall. --NikNik 23:08, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, das ist ein Problem, das wir nicht lösen können. Es geht um aktive Mitarbeit, an einem Projekt, das Zeit kostet. Und wer hat heutzutage schon noch Zeit? Da kannst du Aufrufe starten, was du willst (obwohl ich Aufrufe zB im Infotransmitter oder direkt in den Heften begrüße), du wirst nur eine Handvoll Leute finden, die hier mitmachen. Nimm unseren Stammtisch ... drei Leute machen mit, der Rest konsumiert passiv. Wobei 3 Leute eh schon über dem Durchschnitt liegen. Oder nimm das GalFor ... jeder der dort postet, ist ein Hardcore Fan (wertneutral jetzt gemeint) und wie viele sind davon in der PP aktiv? Es ist einfacher zu konsumieren, als daran zu arbeiten. Vielleicht hilft ja der Report-Artikel von Nils, dass Leute hier aktiv mitmischen. Mal sehen. Tostan 21:47, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Gesil hat schon recht. Im Moment läuft es in dieser Hinsicht wirklich nicht gut. Wie groß die Lücke ist, die Karim hinterlassen hat wird immer deutlicher. Auch bei mir wurden umfangreiche Änderungen oder neue Artikel weitgehend ignoriert. Irgendwas sollte passieren, sonst wird sich das schließlich auf die Qualität der PP aus– auch kleine Fehler sind ärgerlich. --JoKaene 21:36, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Mist. Ich habe heute mit Bolli telefoniert und vergessen, ihn darauf anzusprechen Ich schreibe ihn mal an, dass er in der Kommunikation auf die Perrypedia hinweist. Der Infotransmitter von Christian Montillon wäre auch ein geeignetes Medium für nen Aufruf. Werde auch ihm ne Mail schreiben. CYA Tostan 21:01, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, einen Vorstellung der PP hat es ja in PR 2544 bereits gegeben. Ein zweiter Teil folgt noch. Vielleicht hilft es uns weiter. --Poldi 21:08, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, das meinte ich mit dem Hinweis auf den Report-Bericht von Nils. BTW: Lässt sich ja leicht überprüfen: Gab es nen Anstieg bei den Neuanmeldungen? CYA Tostan 21:01, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Seit PR2544 hatten wir 11 Neuanmeldungen. Im gleichen Zeitraum 2009 waren es 16. Die 11 neuen Benutzer haben bis jetzt auch 11 Edits beigesteuert. --Poldi 21:19, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Also auch nicht sehr ergiebig. Hm ... vielleicht sollten wir es auch mal über das GalFor versuchen ... hm ... Gesil, was hältst du davon, wenn du dort mal deinen Frustschrei postest? CYA Tostan 22:38, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Seit PR2544 hatten wir 11 Neuanmeldungen. Im gleichen Zeitraum 2009 waren es 16. Die 11 neuen Benutzer haben bis jetzt auch 11 Edits beigesteuert. --Poldi 21:19, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, das meinte ich mit dem Hinweis auf den Report-Bericht von Nils. BTW: Lässt sich ja leicht überprüfen: Gab es nen Anstieg bei den Neuanmeldungen? CYA Tostan 21:01, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, einen Vorstellung der PP hat es ja in PR 2544 bereits gegeben. Ein zweiter Teil folgt noch. Vielleicht hilft es uns weiter. --Poldi 21:08, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Meine Meinung: Um mehr Leute dazu zu bringen, langfristig bei uns mitzuarbeiten, müsste man ihnen vermitteln, wie viel Spaß die Arbeit hier macht. Insbesondere müsste sich dann hier in der Praxis auch bestätigen, dass die Arbeit tatsächlich Spaß macht.
- Wenn ich mal zurückdenke, was mich in der Anfangszeit meiner Mitarbeit motiviert hatte, dann war das z.B. der Zähler bei den Artikeln, der mir zeigte, dass sie tatsächlich gelesen wurden. Gibt es ja heute nicht mehr.
- Ebenfalls Ansporn für mich war die Liste der Artikel mit den größten Änderungen. War einfach schön dort regelmäßig aufzutauchen und dann am »Lese-Zähler« zu sehen, dass wahrscheinlich deshalb mehr Leute als sonst die erweiterten Artikel gelesen haben. Einfach, weil sie halt extra auf diese Artikel aufmerksam gemacht wurden. Wurde denke ich von Jonas manuell gepflegt? Gibt es also auch nicht mehr.
- Klar, auch useredit und usercreate waren Ansporn, aber ehrlich gesagt standen sie im Vergleich zu den anderen beiden Sachen zurück. Und klar, ich hatte hier auch mitgemacht, weil mir das Schreiben Spaß macht, aber wenn es nur darum ginge, dann hätte ich sehr viel weniger gemacht.
- Na ja, wahrscheinlich wäre auch mehr Lob für meine Arbeit Motivation gewesen, aber nun, wir können uns schwerlich ständig gegenseitig loben. ;-)
- Wenn ich mir meine Arbeit heute anschaue: Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass neben den Leuten, die regelmäßig meine Fehler bereinigen (Danke NikNik, Impi96, Johannes :-) ) niemand meine Artikel liest. Interaktion mit anderen Leuten aus der Community beschränkt sich meist auf Diskussionen über Sachen die sagen wir mal weniger rund laufen.
- Nun, ich bin schon relativ lange dabei, habe meine Nische gefunden, in der Aktiv zu sein mir zumindest aktuell noch trotzdem Spaß macht.
- Aber wie muss sich das für Neue darstellen? Die ersten Diskussionen weisen naturgemäß auf gemachte Fehler hin. Sollten sie auch. Möglichst freundlich, aber auch bestimmt. (Hatte selbst mal versucht nur freundlich ohne den »bestimmt«-Teil zu sein. War nicht gut. Hatte den neuen Mitarbeiter nur verärgert. ;-) )
- Gleichzeitig müsste es aber halt auch eine Form der Anerkennung geben. Etwas oder am Besten mehreres, was dem neuen Mitarbeiter ein positives Feedback gibt: Habe was geschafft was was wert ist. Oder besser noch: Wir haben was geschafft, was was wert ist. :-)
- Spiele da bezüglich QS seit einer der letzten Diskussionen zu dem Thema mit dem Gedanken, ein Portal anzulegen. Dieses Portal sollte zum einen dazu dienen, den Zugriff auf Artikel zu erleichtern, die QS-bedürftig sind (neu angelegt und größere Änderungen). Zum anderen sollte darüber aber auch ein positives Feedback gegeben werden, was geschafft wurde (so in der Art: In diesem Monat sind 3.000 Artikel durch die QS gelaufen. Oder in Form einer Liste von zu prüfenden Artikeln, die nur jede Woche neu aufgefüllt wird, was anders als eine ständig neu gefüllte Liste besser vermittelt, dass tatsächlich was geschafft wurde.). --NAN 06:16, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ich zähle sicher nicht zu den Hauptdiskutierern. Hier trotzdem mal meine Meinung. Ich lese alle neuen Artikel jeden Morgen durch und verbessere Tippfehler, fehlende Quellen oder Kategorien. Also keine Angst es liest Euch schon doch jemand. War auch immer hoch erfreut, wenn man meine Artikel schnell überarbeitet hat. Frustrierend ist aber auch, wenn man eine Frage stellt und keiner antwortet. (Beispiel: Diskussion:Roman Schleifer) Gelesen hat es denke ich jemand, denn die Artikel wurden angelegt. Kurzes Feedback wäre ganz nett. :-) Andererseits schrecke ich auch vor großen Änderungen an Artikel zurück, da ich die Arbeit des Schreibers anerkenne. Sicher u. U. mein Fehler. Auch ich habe wie NAN meine Hauptbetätigungsfehler (Nischen) gefunden in den ich auch weiter tätig sein möchte. Wenn ich dann mal nicht da bin (hatte zwei Wochen Urlaub vom PC und der Perrypedia) pflegt diese Seiten jedoch überwiegend keiner mehr. (Vertretungsregelungen?) --Calloberian 07:33, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ups, das mit der Diskussion bei Schleifer hab ich übersehen, sonst hätt ich drauf geantwortet, bevor ich den Artikel zur Serienfigur angelegt habe. Hm ... vielleicht sollten wir ne eigene Seite schaffen, in denen jeder einträgt, woran er in den nächsten Wochen arbeiten wird (ja, manche haben das auf ihren Userseiten stehen, aber es ist nirgends gesammelt) und wann vor allem die korrekturlesenden User auf Urlaub sind, damit das andere übernehmen können. Andererseits die PP lebt ja von der Selbstorganisation der User und der Freiheit, tun zu können, was jeder will ... Alles nicht so einfach ... :-) --Tostan 08:07, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Doch, so etwas ähnliches gibt es, z.b. hier: PP-Chronik 1. Quartal 2010. Hier sieht man die Zyklen mit den meisten neuen Artikeln, es muss sich also etwas getan haben. Hier könnten User aktiv werden, die lieber Artikel korrigieren als selber schreiben. Und in den Zyklusstatistiken findet man außerdem jene Zyklen aufgelistet, in denen die wenigsten Verlinkungen existieren. Einige davon hab ich mir früher zur Brust genommen - einfach alle Handlungszusammenfassungen durchgelesen und bereits bestehende Begriffe in Links umgewandelt, Redirects erstellt, Artikel kategorisiert. Daher hat jetzt z.B. der Kosmische-Hanse Zyklus mehr als doppelt so viele Verlinkungen als vorher (ohne dass auch nur ein Artikel dazu gekommen wäre). Betätigungsfelder gibt es sooo viele. Wer welche braucht soll mich anschreiben, ich zeige gern jede Menge Alternative auf!
- Das Problem scheint mir halt nur, dass die wenigsten wirklich aktiv mitarbeiten wollen. Und die PP ist DAS Medium, mit dem man die gesamte Serie (nebst Nebenprodukten) überblicken kann! Wer weiß den heutzutage schon, dass auch die Dimensionsfahrstühle von den Kosmokraten geschaffen wurden, um Intelligenz im Universum zu verbreiten? Wer weiß, dass im Dunkelstern- und Intrawelt-Zyklus bekannt wird, was aus den Cappins wurde, etc? Kaum jemand von uns ist alt genug und hatte so viel Freizeit, um wirklich jeden Roman der PR-Redaktion zu lesen. Die PP ist ein würdiger Ersatz dafür. ;-) --Gesil 19:11, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Offtopic: Gesil,in den Handlungszusammenfassungen tauchen mal mehr mal weniger häufig (kommt etwas drauf an, was für ein Verständnis der jeweilige Ersteller von seiner Arbeit hatte) Begriffe auf, die im Roman - und vielleicht sogar im ganzen Zyklus - nicht genannt werden (z.B. um den Namen Perry Rhodan nicht in jedem Satz zu wiederholen »der Terraner«, »der Unsterbliche«, »der Zellaktivatorträger«, »der ehemalige Ritter der Tiefe«, »der ehemalige Gänger des Netzes«, ...). Verlinken ist cool, aber auf Grundlage der in den Handlungszusammenfassungen enthaltenen Wörter die Zyklus-Kategorie zu vergeben weniger. --NAN 05:23, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Und wie schaut es aus mit einem Aufruf zur Mitarbeit im GalFar? CYA Tostan 19:37, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ich kenn das GalFar nicht! Du darfst mir jetzt beim nächsten Stammtisch 1 Minute lang böse sein und mich ignorieren, aber für mich gibt es nur die Romane des Perryversums, und die Perrypedia.... --Gesil 20:58, 15. Jun. 2010 (CEST)
- *lach* Du kennst also das offizielle Perry Rhodan Forum nicht ... soso http://forum.perry-rhodan.net. Ich werd die Woche mal nen Aufruf posten. CYA Tostan 21:20, 15. Jun. 2010 (CEST)
- aber bitte ohne Bindestrich: http://forum.perryrhodan.net - sonst wundert man sich, wenn man ständig wieder ausgeloggt wird. (der "Bindestrich-Link" funktioniert "eigentlich" schon seit längerer Zeit nicht mehr. (zumindest nicht mehr richtig)) --Andi47 07:23, 17. Jun. 2010 (CEST)
- *lach* Du kennst also das offizielle Perry Rhodan Forum nicht ... soso http://forum.perry-rhodan.net. Ich werd die Woche mal nen Aufruf posten. CYA Tostan 21:20, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ich kenn das GalFar nicht! Du darfst mir jetzt beim nächsten Stammtisch 1 Minute lang böse sein und mich ignorieren, aber für mich gibt es nur die Romane des Perryversums, und die Perrypedia.... --Gesil 20:58, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ups, das mit der Diskussion bei Schleifer hab ich übersehen, sonst hätt ich drauf geantwortet, bevor ich den Artikel zur Serienfigur angelegt habe. Hm ... vielleicht sollten wir ne eigene Seite schaffen, in denen jeder einträgt, woran er in den nächsten Wochen arbeiten wird (ja, manche haben das auf ihren Userseiten stehen, aber es ist nirgends gesammelt) und wann vor allem die korrekturlesenden User auf Urlaub sind, damit das andere übernehmen können. Andererseits die PP lebt ja von der Selbstorganisation der User und der Freiheit, tun zu können, was jeder will ... Alles nicht so einfach ... :-) --Tostan 08:07, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ich zähle sicher nicht zu den Hauptdiskutierern. Hier trotzdem mal meine Meinung. Ich lese alle neuen Artikel jeden Morgen durch und verbessere Tippfehler, fehlende Quellen oder Kategorien. Also keine Angst es liest Euch schon doch jemand. War auch immer hoch erfreut, wenn man meine Artikel schnell überarbeitet hat. Frustrierend ist aber auch, wenn man eine Frage stellt und keiner antwortet. (Beispiel: Diskussion:Roman Schleifer) Gelesen hat es denke ich jemand, denn die Artikel wurden angelegt. Kurzes Feedback wäre ganz nett. :-) Andererseits schrecke ich auch vor großen Änderungen an Artikel zurück, da ich die Arbeit des Schreibers anerkenne. Sicher u. U. mein Fehler. Auch ich habe wie NAN meine Hauptbetätigungsfehler (Nischen) gefunden in den ich auch weiter tätig sein möchte. Wenn ich dann mal nicht da bin (hatte zwei Wochen Urlaub vom PC und der Perrypedia) pflegt diese Seiten jedoch überwiegend keiner mehr. (Vertretungsregelungen?) --Calloberian 07:33, 15. Jun. 2010 (CEST)
So, Bollis Antwort ist eingetrudelt. Hinweis samt Aufruf in der Kommunikation wird kommen. :-) CYA Tostan 11:12, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Wer ist Bolli? Was ist GalFar? Helft bitte einem ahnunglosen. --Poldi 21:19, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Wer ist ... okay ... Klaus Bollhöfener, der Marketing-Chef der PR-Serie wird auch Bolli genannt. Und GalFor steht für das Galaktische Forum, das ja eigentlich das Neue Galaktische Forum heißt und ist das offizielle Forum der PERRY RHODAN-Serie. Ich sehe grad mit Schrecken, dass es in der PP nicht existiert. Muss ich morgen mal anlegen den link. Kann ja wohl nicht sein, dass es dazu in der PP nix gibt. CYA Tostan 21:23, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, da siehst du mal, was in der PP noch alles gemacht werden muss/kann. Wie weiter oben gesagt, Betätigungsfelder gibt es mehr als ausreichend. Aber wir sind wirklich auf gutem Weg, das alles einmal vervollständigen zu können. Fleißige Schreiber gibt es ja (noch) genug! --Gesil 21:37, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ich bin ja schon froh, wenn ich die Stellaris aufarbeiten kann ... CYA Tostan 21:51, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Lach! Das ist ja ein Mini-Projekt (ohne deine Arbeit jetzt runtermachen zu wollen), das kann ja nicht schwer sein. Stell dir mal vor, du bearbeitest einen der Großzyklen, z.B. das Große Kosmische Rätsel, PR 1600 - 1799. DANN hast du was zu tun.... n ;-) --Gesil 09:08, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, ich weiß, dass das läppisch ist, drum hab ich das Wort "schon" auch benutzt. :-) Aber weißt eh, zu wenig Zeit - zu viel zu tun. (Organisation eines Cons (btw: Wie wärs mit einem PP-Programmpunkt?), ne neue KG für angesprochene Serie schreiben, einen Drogon schreiben .......)CYA Tostan 09:51, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Lach! Das ist ja ein Mini-Projekt (ohne deine Arbeit jetzt runtermachen zu wollen), das kann ja nicht schwer sein. Stell dir mal vor, du bearbeitest einen der Großzyklen, z.B. das Große Kosmische Rätsel, PR 1600 - 1799. DANN hast du was zu tun.... n ;-) --Gesil 09:08, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Ich bin ja schon froh, wenn ich die Stellaris aufarbeiten kann ... CYA Tostan 21:51, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, da siehst du mal, was in der PP noch alles gemacht werden muss/kann. Wie weiter oben gesagt, Betätigungsfelder gibt es mehr als ausreichend. Aber wir sind wirklich auf gutem Weg, das alles einmal vervollständigen zu können. Fleißige Schreiber gibt es ja (noch) genug! --Gesil 21:37, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Wer ist ... okay ... Klaus Bollhöfener, der Marketing-Chef der PR-Serie wird auch Bolli genannt. Und GalFor steht für das Galaktische Forum, das ja eigentlich das Neue Galaktische Forum heißt und ist das offizielle Forum der PERRY RHODAN-Serie. Ich sehe grad mit Schrecken, dass es in der PP nicht existiert. Muss ich morgen mal anlegen den link. Kann ja wohl nicht sein, dass es dazu in der PP nix gibt. CYA Tostan 21:23, 15. Jun. 2010 (CEST)
Zu einer Aussage weiter oben: wenn Ihr wollt, dass Eure Artikel gelesen werden, sorgt dafür, dass sie in der Rubrik »Schon gewusst...« veröffentlicht werden. Als die Besucherzahlen noch angezeigt wurden, habe ich da mal zeitweise die Entwicklung beobachtet. Artikel, die in der Rubrik verlinkt waren, wurden der Woche der Verlinkung etwa zehnmal so häufig angeklickt als in der jeweiligen Woche zuvor. Da ich sowieso dringend auf der Suche nach wissenswerten Dingen bin, würdet Ihr mir so auch gleichzeitig bei dieser Baustelle helfen...;-) --Impi96 09:57, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Impi96, danke für die Information, werde stärker darauf achten und Dir bei dieser Baustelle helfen.
- Allerdings war der Kern der weiter oben von mir gemachten Aussage, dass man sich überlegen sollte, ob und wie es möglich ist, mehr direktes positives Feedback für Neue zu liefern, damit sich die Leute nicht einfach nur nach einem Aufruf/einer Werbeaktion anmelden, sondern auch aktiv werden und aktiv bleiben.
- Dass man sich alles mögliche an Daten an verschiedenen Stellen - teils auf »privaten« Seiten von Benutzern - zusammensuchen kann ist kein direktes positives Feedback. Erst recht nicht für Neue, die sich hier noch nicht so gut auskennen.
- Hatte ja gehofft, dass sich vielleicht mehr Leute Gedanken machen, was man diesbezüglich besser machen könnte. Gemeinsam würden wir ja eventuell sogar die eine oder andere Möglichkeit entdecken, für Neue Anreize zur dauerhaften Mitarbeit zu schaffen. --NAN 12:18, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Was mir dazu einfällt ist, dass wir (Tostan und ich) am nächsten Wiener Stammtisch in dieser Angelegenheit ganz aktiv auf die Leute zugehen. Der eine oder andere könnte durchaus dafür begeistert werden, und ich glaube auch, dass gar nicht alle wissen, dass es sie gibt. Das kann natürlich nur ein erster Schritt sein, selbst wenn 3 oder 4 aktiv mitmachen würden wäre das noch immer ziemlich bescheiden. Zumindest wenn man bedenkt, wie viele Großbaustellen es in der PP gibt. --Gesil 13:46, 16. Jun. 2010 (CEST)
- @NAN: Ich hatte mir darüber auch schon Gedanken gemacht. Anderswo (finde jetzt gerade die Diskussion nicht) hatte ich vorgeschlagen, dass man »Stellenausschreibungen« auf die Hauptseite setzen könnte, so wie das manchmal in der Wikipedia gemacht wird. Das sollte ein deutlich hervorgehobener, ganz kurzer Text sein, der vielleicht auf eine andere Seite mit mehr Infos verlinkt. Auf diese Weise könnten z.B. bei unserer Suche nach einem Ersatz für Karim (wenn es überhaupt möglich ist, Captain Adlerauge zu ersetzen) auch Leser der PP angesprochen werden, die keine Diskussionen verfolgen. Natürlich müsste klar gemacht werden, dass hier keine bezahlten Mitarbeiter gesucht werden, sondern verrückte Enthusiasten wie unsereins. --Johannes Kreis 14:39, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Ihr redet darüber wie man Leute dazu bringen kann sich bei uns anzumelden.
- Das ist sicher auch ein wichtiger Punkt. Gerade die Idee auf der Haupseite eine »Anzeige« zu schalten, bezüglich Teilbereiche, bei denen uns besonders Leute fehlen, finde ich gut, Johannes. Wer darauf reagiert will sicher auch aktiv werden.
- Nur: Wie viele Leute haben sich seit PR 2500 bei uns angemeldet? Hatte den Eindruck eine ganze Menge. Gehe davon aus, zumindest einige hatten auch vor, hier mitzuarbeiten.
- Wie viele von ihnen sind heute aber tatsächlich regelmäßig aktiv? Nun, gibt es schon welche, aber nicht viele und offensichtlich wenig genug, um Gesil dazu zu bringen, diese Diskussion zu starten.
- Deshalb denke ich mir: Es ist schön und gut darüber zu diskutieren, wo und wie man überall Aufrufe machen kann, um Leute dazu zu bringen, sich hier anzumelden und die ersten paar Edits zu machen.
- Ebenso wichtig sollte es aber sein, sich Gedanken darüber zu machen, was wir tun können, damit die Arbeit hier genügend Spaß macht, damit die Leute nicht nur kurz- sondern auch mittel- und langfristig aktiv bleiben. Wie ja jetzt bereits zum dritten mal erwähnt (und ich denke damit lasse ich die Sache dann auch auf sich bewenden), denke ich, dass direktes positives Feedback gut wäre. Sachen, die einem unmittelbar sehen lassen, dass man was geschafft hat. Sachen wie den »Lese-Zähler« (den es heute ja aus technischen Gründen nicht mehr gibt und den es deswegen wohl auch nicht wieder geben wird, der aber ein gutes Beispiel ist):
- Bin neu, schreibe einen Artikel, sehe (nicht kann mir denken, dass wahrscheinlich, sondern ganz konkret sehe) Tags darauf, dass 40 Leute meinen Artikel gelesen haben und bin motiviert weiterzuarbeiten, vielleicht auch mal eine extra Stunde reinzuhängen. --NAN 15:31, 16. Jun. 2010 (CEST)
- PS: Das wir aktuell aktiven keine solche Motivation (mehr) brauchen ist mir übrigens durchaus klar, aber hier geht es ja nicht um uns aktuell aktive, sondern um all die potentiellen Mitarbeiter, die aktuell nicht aktiv sind. --NAN 15:39, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Aber wie stellst du dir dieses positive Feedback konkret vor? Der Lese-Zähler ist zwar aus technischen Gründen nicht mehr aktiv, aber ich bin sicher, dass es gehen würde ihn einzurichten (vielleicht mit großem Aufwand, aber machbar). Aber was noch? Eine Usercreate-Liste, die alle Usercreates >9 Creates auflistet (die hat man ja in absehbarer Zeit)? Wird irgendwann einmal sehr lang (hoffentlich zumindest), aber wenn es auf eine eigene Seite ausgelagert wird, sicher kein Problem. Nur wer aktualisiert das dann? Und was ist mit den Leuten, die »nur« Korrekturen vornehmen? Müssten wir dann nicht auch eine Useredit-Liste führen, die bis in allertiefste Regionen hinab geht? Sicher auch machbar, sogar automatisch, aber würde das den Anreiz schaffen? Und könnte es sonst noch etwas geben, das nicht mit großem manipulativen Aufwand verbunden ist? Auf die Schnelle fällt mir da nichts ein..... --Gesil 19:10, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Einen Vorschlag bezüglich QS habe ich weiter oben schon gemacht. Vielleicht habe ich ja am Wochenende mal Zeit, da ein konkretes Beispiel auszuarbeiten. Eventuell stellt sich ja auch raus, dass so eine nur jede Woche neu »aufgefüllte« Liste (=> Feedback, dass was geschafft wurde nach Abarbeitung der jeweiligen Liste) unpraktisch ist und sich die Leute die zu korrigierenden Artikel lieber ständig aus der Letzte Änderungen-Liste holen. Aber vielleicht ist es auch eine gute Sache.
- Usercreate als Motivation irgendwie groß herausgestellt würde ich persönlich übrigens lieber vermeiden. ;-)
- Vielleicht fällt mir noch was anderes ein, vielleicht fällt noch jemand anderem was ein. Sicher ist aber doch eigentlich nur, wenn wir da nicht mal drüber nachdenken sollten, weil wir der Meinung sind, dass wir da sowieso nichts machen können, na ja, dann fällt sicher Niemandem was ein. ;-) --NAN 19:50, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Hm ... ich bin seit 14 Jahren im Fandom aktiv, aber erst seit September 2009 hier dabei, obwohl ich immer wieder als Recherche für meine Stories hier reingeschaut habe. Der Grund, warum ich mich erst so spät eingeloggt habe, war a) die Unkenntnis über die Funktionsweise und b) Unwissen, dass man hier so leicht Infos der Öffentlichkeit zugänglich macht. (BTW: Danke Gesil). Meine Motivation zu bleiben und aktiv weiter zu arbeiten, hat den selben Grund, warum ich seit Jahren ne Zitatensammlung anlege oder Infos aus den Heften in Statistiken eintrage. Und jetzt kann ich meine Sachen allen zugänglich machen. Ein weiterer Grund ist, Infos richtig zu stellen, die bereits eingetragen wurden. MMn gibt es keine anderen Gründe. Damit können wir niemanden zum bleiben motivieren, dass muss jeder selbst feststellen. CYA Tostan 21:35, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Wie wär's denn, wenn wir den Registrierungszwang deaktivieren würden? Wenn jemand gerade einen Artikel liest und einen kleinen Fehler bemerkt, den er sofort korrigieren würde, sich dann aber erst einmal registrieren muss - dann wirkt das schon abschreckend, könnte ich mir vorstellen. Also: IP-Edits wieder zulassen, dann wird mit der Zeit hier sicher wieder mehr los sein. Habe heute mal im Forum von SF-Fan.de einen Thread eröffnet und den Wunsch nach neuen PP-Mitarbeitern verkündet. --Johannes Kreis 07:36, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Hm ... ich bin seit 14 Jahren im Fandom aktiv, aber erst seit September 2009 hier dabei, obwohl ich immer wieder als Recherche für meine Stories hier reingeschaut habe. Der Grund, warum ich mich erst so spät eingeloggt habe, war a) die Unkenntnis über die Funktionsweise und b) Unwissen, dass man hier so leicht Infos der Öffentlichkeit zugänglich macht. (BTW: Danke Gesil). Meine Motivation zu bleiben und aktiv weiter zu arbeiten, hat den selben Grund, warum ich seit Jahren ne Zitatensammlung anlege oder Infos aus den Heften in Statistiken eintrage. Und jetzt kann ich meine Sachen allen zugänglich machen. Ein weiterer Grund ist, Infos richtig zu stellen, die bereits eingetragen wurden. MMn gibt es keine anderen Gründe. Damit können wir niemanden zum bleiben motivieren, dass muss jeder selbst feststellen. CYA Tostan 21:35, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Aber wie stellst du dir dieses positive Feedback konkret vor? Der Lese-Zähler ist zwar aus technischen Gründen nicht mehr aktiv, aber ich bin sicher, dass es gehen würde ihn einzurichten (vielleicht mit großem Aufwand, aber machbar). Aber was noch? Eine Usercreate-Liste, die alle Usercreates >9 Creates auflistet (die hat man ja in absehbarer Zeit)? Wird irgendwann einmal sehr lang (hoffentlich zumindest), aber wenn es auf eine eigene Seite ausgelagert wird, sicher kein Problem. Nur wer aktualisiert das dann? Und was ist mit den Leuten, die »nur« Korrekturen vornehmen? Müssten wir dann nicht auch eine Useredit-Liste führen, die bis in allertiefste Regionen hinab geht? Sicher auch machbar, sogar automatisch, aber würde das den Anreiz schaffen? Und könnte es sonst noch etwas geben, das nicht mit großem manipulativen Aufwand verbunden ist? Auf die Schnelle fällt mir da nichts ein..... --Gesil 19:10, 16. Jun. 2010 (CEST)
- @NAN: Ich hatte mir darüber auch schon Gedanken gemacht. Anderswo (finde jetzt gerade die Diskussion nicht) hatte ich vorgeschlagen, dass man »Stellenausschreibungen« auf die Hauptseite setzen könnte, so wie das manchmal in der Wikipedia gemacht wird. Das sollte ein deutlich hervorgehobener, ganz kurzer Text sein, der vielleicht auf eine andere Seite mit mehr Infos verlinkt. Auf diese Weise könnten z.B. bei unserer Suche nach einem Ersatz für Karim (wenn es überhaupt möglich ist, Captain Adlerauge zu ersetzen) auch Leser der PP angesprochen werden, die keine Diskussionen verfolgen. Natürlich müsste klar gemacht werden, dass hier keine bezahlten Mitarbeiter gesucht werden, sondern verrückte Enthusiasten wie unsereins. --Johannes Kreis 14:39, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Was mir dazu einfällt ist, dass wir (Tostan und ich) am nächsten Wiener Stammtisch in dieser Angelegenheit ganz aktiv auf die Leute zugehen. Der eine oder andere könnte durchaus dafür begeistert werden, und ich glaube auch, dass gar nicht alle wissen, dass es sie gibt. Das kann natürlich nur ein erster Schritt sein, selbst wenn 3 oder 4 aktiv mitmachen würden wäre das noch immer ziemlich bescheiden. Zumindest wenn man bedenkt, wie viele Großbaustellen es in der PP gibt. --Gesil 13:46, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Dagegen! Abschreckung ist doch wohl der Sinn dieses Zwangs. Natürlich nicht gegen Mitarbeitswillige gerichtet aber wer sich schon von so einer kleiner Hürde abschrecken läßt, ist hier IMHO ohnehin falsch.
- Ich kann mich aber noch gut an die Zeit davor erinnern: IP 1.2.3.4 für 24 Stunden gesperrt - Spam! Natürlich total witzlos, wenn man in 0,nix 'ne neue IP bekommen kann... --Xpomul 15:01, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Ich würde den Registrierungszwang auch nicht aufheben. Wir haben auch kein Problem mit Neuanmeldungen. Neuanmeldungen gibt es zwar wenige, aber immerhin, es gibt sie. Eine Untersuchung von 250 neuangemeldeten Benutzern zeigt, das nur 83 davon auch Edits ausführten. Die meisten neuen Benutzer kommen aber auch kaum über eine Handvoll von Edits hinaus. Von den 250 neuen Benutzern sind vielleicht 10, die auch jetzt noch aktiv sind. Also, 4% aller User arbeitet auch länger an der PP mit. Oder im Umkehrschluß, 96% der neuen User sind nach ein paar Edits verschwunden. Und hier liegt vielleicht unser Problem. Vielleicht sollten wir neue Benutzer direkt ansprechen und fragen wie sie sich ihr Engagement in der PP sehen. Wie ein guter Verkäufer, den potentiellen Kunden nicht aus dem Gespräch entlassen? --Poldi 15:27, 17. Jun. 2010 (CEST)
- *Das* finde ich gut. Wir fragen die Leute aktiv, welches Betätigungsfeld sie sich aussuchen und lassen sie dadurch ein commitment (wie das so schön auf neuhochdeutsch heißt) abgeben!! Super Idee! Ich denke dadurch können wir die aktiven User verdoppelt. Dann sind es statt 4 % 8 % die aktiv von den Neuanmeldungen übrig bleiben! Mehr können wir eh nicht verlangen. CYA Tostan 19:55, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Wie ein guter Verkäufer (falls jemand von uns die notwendigen rhetorischen Fähigkeiten mitbringt), in Ordnung.
- Sich aktiv um Neue kümmern: Klar!
- Neue Auffordern sich Betätigungsfelder auszusuchen: Also das will ich mal sehen, wie ihr das hinbekommt, ohne die meisten Neuen gleich mal vor den Kopf zu stoßen. ;-)
- Hier kann übrigens jeder jedes Thema bearbeiten. Jeder kann jederzeit seinen Arbeitsschwerpunkt wo anders hin verlagern oder ganz auf einen Arbeitsschwerpunkt verzichten. Wir sollten vermeiden, den Eindruck zu erwecken, dem sei nicht so. --NAN 21:23, 17. Jun. 2010 (CEST)
- *Das* finde ich gut. Wir fragen die Leute aktiv, welches Betätigungsfeld sie sich aussuchen und lassen sie dadurch ein commitment (wie das so schön auf neuhochdeutsch heißt) abgeben!! Super Idee! Ich denke dadurch können wir die aktiven User verdoppelt. Dann sind es statt 4 % 8 % die aktiv von den Neuanmeldungen übrig bleiben! Mehr können wir eh nicht verlangen. CYA Tostan 19:55, 17. Jun. 2010 (CEST)
Namenskonvention(en)
Über den Umgang mit der Darstellung und Sortierung von Namen in den Auflistungen zu Völkern oder Organisationen hat sich hier folgende Disskussion entwickelt:
Hi JoKaene. Du hast im Artikel Lepsonen die Sortierung der Namen umgestellt. Im Moment verstehe ich nicht, warum nach Vornamen sortiert werden sollte. Bisher sind sie m.W. bei vielen (fast allen??) Völkern/Organisationen nach Nachname sortiert, z.B. Arkoniden oder SolAb. --Ebbelwain 14:53, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Um es vorwegzunehmen, ich bin bis gerade eben noch davon ausgegeangen, dass die von mir zurückgenommene Darstellungsweise von Namen (also »Nachname, Vorname«) lediglich in den Personen-Tabellen Anwendung findet. Habe jetzt aber mal nachgeschaut, wie das im Allgemeinen bei den Artikeln zu Völkern gehandhabt wird. Angewandt wird Beides: Sowohl »Vorname Nachame« wie auch »Nachname, Vorname«. Da scheint also noch gar kein System drinzustecken – oder gibt es eine Übereinkunft, die mir bislang nur entgangen ist? Nach meinem derzeitigen Wissensstand kann man meine Änderung als belassen oder auch wieder zurücknehmen. Eine inhaltliche Änderung ist damit schließlich nicht verbunden.
- Übrigens, die Personen im Artikel-Absatz Arkoniden#Bekannte arkonidische Adelsfamilien und ihre Mitglieder sind im Gegensatz zu Arkoniden#Weitere bekannte Arkoniden alphabetisch nach Vornamen sortiert. ;-) --JoKaene 15:29, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Gab es, wenn ich mich recht entsinne, mehrere Diskussionen in diese Richtung. Im Endeffekt hat sich immer die Meinung derer durchgesetzt, die nach Nachnamen sortiert haben wollten. Wenn das nicht überall so ist, dann liegt das wohl einfach daran, dass nicht jeder alle Diskussionen kennen kann. ;-)
- Persönlich fand ich die "Nachname, Vorname" Schreibweise übrigens nie so wirklich einleuchtend. Erinnerte mich immer an chinesische Freunde. Die haben wie sie es von zu Hause gewohnt waren erst den Nachnamen und dann den Familiennamen geschrieben (wenn sie nicht gerade daran dachten, dass man das in Deutschland anders rum schreibt). Also anstatt um mal einen hierzulande geläufigen Namen zu verwenden, »Paul Maier« »Maier Paul«. Wir würden da stur nach Schema F den letzen Namensbestandteil als Nachnamen werten und dann in Listen Paul, Maier schreiben. Na ja und falls ein Außerirdischer Xasdlfasjdlföa Asldfjadlfkaökl Lsdkfaj heißt, dann erkennen wir sofort, dass dessen Familienname Lsdkfaj ist und er unter »L« einsortiert werden muss. Wie könnte es auch anders sein. ;-)
- Aber nun, Mehrheit hatte gesprochen und meistens wird es ja auch tatsächlich so sein, dass der letzt genannte Namensbestandteil der Nachname ist. --NAN 16:30, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Nachtrag: In gewisser Weise steht das auch unter Hilfe:Namenskonventionen#In Listen. Ist halt nur die Frage, was man unter einer Liste versteht: Jede Auflistung von Namen oder nur Listen mit ordentlichem Tabellen-Rahmen. ;-) --NAN 16:52, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Also meiner Meinung nach ist die Sortierung "Nachname - Vorname" übersichtlicher. Schaut euch mal die bereits erwähnten Artikel "Arkoniden" und die verschiedensten militärischen Ränge an, in der zahlreiche Personen angeführt werden. Wenn man da einen Major oder sonstwen sucht, und die Liste ist nach Vornamen gereiht oder zumindest der Vorname steht an erster Stelle, dann finde mal schnell den richtigen Namen! Nachname - Vorname ist zwar optisch nicht so schön - aber ich denke doch übersichtlicher. --cuore 19:46, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Um es an dieser Stelle einmal zu verdeutlichen: Bei den Namenskonventionen steht: [...] In Listen, ganz besonders in den alphabetischen Listen unter Personen, werden die Personen mit dem Nachnamen einsortiert [...]. Durch die Einschränkung »ganz besonders« wird hier allerding genau jenes Dilemma ausgelöst, das NAN eben auch beschreibt: Was ist eine Liste?
- Es gibt aber auch die Formatvorlage Volk. Hier ist der entsprechende Eintrag in »normaler« Darstellungsweise notiert.
- Persönlich habe ich Namen in entsprechenden Aufzählungen in der Rubrik Bekannte Vertreter eines(r) Volkes/Organisation, etc. immer als »Vorname Nachnahme« eingetragen und auch nach Vorname sortiert. Diese Vorgehensweise ist nie beanstandet oder korrigiert worden – weshalb ich es ja auch für richtig gehalten habe (und laut Formatvorlage auch für richtig halten durfte). So kam es dann ja auch zu dem Edit, der diese Diskussion ausgelöst hat.
- Daneben bin ich aber auch der Meinung, dass wir ein einheitliches Bild in den Artikeln haben sollten. So lange ich nichts Gegenteiliges erfahre, sollte (muss?) ich die entsprechende Formatvorlage als Konsens ansehen und werde dies auch weiter tun. --JoKaene 07:53, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn, wie in der Formatvorlage, nur wenige Vertreter dieses Volkes angeführt werden, ist gegen die von dir bevorzugte Sortierung nichts einzuwenden - dann würde ich aber vorschlagen, die Sortierung nicht nach Vor- sondern nach Nachnamen vorzunehmen. Im realen Leben wird man ja auch nicht nach dem Vornamen einsortiert, oder? Bei zahlreichen Vertretern sollte mMn unbedingt nach Nachnamen (wie in den Tabellen) sortiert werden, sonst ist die Suche nach einer bestimmten Person völlig unübersichtlich. --cuore 08:09, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ein Vorschlag, JoKaene, starte doch unter Perrypedia:Diskussion eine Diskussion. Zum einen beteiligen sich da in der Praxis meist mehr Leute und sei es, das sie nur kurz schreiben, dass sie die Sache so wie Du oder halt so wie cuore sehen. Zum anderen wäre es eigentlich schon schön da mal an zentraler Stelle was bezüglich der aktuellen Mehrheiten stehen zu haben. --NAN 08:29, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Was hiermit geschehen ist. --JoKaene 08:46, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ein Vorschlag, JoKaene, starte doch unter Perrypedia:Diskussion eine Diskussion. Zum einen beteiligen sich da in der Praxis meist mehr Leute und sei es, das sie nur kurz schreiben, dass sie die Sache so wie Du oder halt so wie cuore sehen. Zum anderen wäre es eigentlich schon schön da mal an zentraler Stelle was bezüglich der aktuellen Mehrheiten stehen zu haben. --NAN 08:29, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn, wie in der Formatvorlage, nur wenige Vertreter dieses Volkes angeführt werden, ist gegen die von dir bevorzugte Sortierung nichts einzuwenden - dann würde ich aber vorschlagen, die Sortierung nicht nach Vor- sondern nach Nachnamen vorzunehmen. Im realen Leben wird man ja auch nicht nach dem Vornamen einsortiert, oder? Bei zahlreichen Vertretern sollte mMn unbedingt nach Nachnamen (wie in den Tabellen) sortiert werden, sonst ist die Suche nach einer bestimmten Person völlig unübersichtlich. --cuore 08:09, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Also meiner Meinung nach ist die Sortierung "Nachname - Vorname" übersichtlicher. Schaut euch mal die bereits erwähnten Artikel "Arkoniden" und die verschiedensten militärischen Ränge an, in der zahlreiche Personen angeführt werden. Wenn man da einen Major oder sonstwen sucht, und die Liste ist nach Vornamen gereiht oder zumindest der Vorname steht an erster Stelle, dann finde mal schnell den richtigen Namen! Nachname - Vorname ist zwar optisch nicht so schön - aber ich denke doch übersichtlicher. --cuore 19:46, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Nachtrag: In gewisser Weise steht das auch unter Hilfe:Namenskonventionen#In Listen. Ist halt nur die Frage, was man unter einer Liste versteht: Jede Auflistung von Namen oder nur Listen mit ordentlichem Tabellen-Rahmen. ;-) --NAN 16:52, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Denke egal auf was wir uns einigen, wir sollten es nicht von der Menge der aufgeführten Namen abhängig machen. Also entweder in jeder Auflistung »Vorname, Nachname« oder in jeder Auflistung »Nachname, Vorname«.
- Auch denke ich, die Regel sollte dann wirklich für jede Auflistung von Namen gelten. Ausnahmen für Sachen, die zwecks fehlendem Rahmen nicht ganz so tabellarisch aussehen, würde ich jetzt mal nicht wirklich begrüßen.
- Ansonsten bin ich hin und hergerissen: Einerseits denke ich wie ja schon weiter oben geschrieben, dass es zumindest bei manchen, vielleicht sogar bei vielen Namen nicht wirklich sinnvoll ist, einfach den letzten Namensbestandteil als Nachname zu werten. Wenn man das aber nur manchmal machen kann, dann macht die Umstellerei »Letzer Namensbestandteil, Rest des Namens« keinen Sinn. Wenn man diese Umstellung nicht macht, dann macht wiederum die Sortierung nach »Letzter Namensbestandteil« keinen Sinn.
- Andererseits: In der Praxis haben viele (die meisten?) Namen eine Form, die der in Deutschland üblichen entspricht. Und wenn Namen diese Form haben, dann liefert die Umstellung und Sortierung nach Nachnamen tatsächlich ein übersichtlicheres Bild. --NAN 09:41, 5. Jun. 2010 (CEST)
- @NAN. Bekommst Du vielleicht noch heraus, wo es ähnliche Diskussionen schon einmal gab? Du lässt ja weiter oben so etwas anklingen. --JoKaene 09:57, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry, 15 Minuten gesucht und nur diese Diskussion gefunden, die sich aber auf die Zyklus-Kategorien bezieht. Werde wohl allmählich alt. ;-) Vielleicht entdecke ich die anderen Diskussionen, bei denen tatsächlich für das Voranstellen des Nachnamen gestimmt wurde, ja noch... --NAN 10:22, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wir diskutieren das Thema alle halbe Jahre. Die Argumente sind auch immer die gleichen. Was ist der Vorname und was ist der Nachname bei dem Volk X? Wir Mitteleuropäer sind es gewohnt einen Namen in Nachname und Vorname zu ordnen, was die Suche in Listen, die dieser Ordung nicht folgen, erschwert. Ich stimme für ein Meinungsbild! --Poldi 19:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Sind Ungarn und Altbayern keine Mitteleuropäer ? --Thinman 09:42, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Oh,oh, da hab ich mich jetzt auf dünnes Eis bewegt. Natürlich sind die genannten Gruppen Mitteleuropäer, wobei ..... Im ernst, in der Bundesrepublick Deutschland wird die Sortierung über die DIN 31638 festgelegt. In den meisten Ländern wird es bestimmt etwas ähnliches geben. Da die PP im deutschsprachigen Raum gelesen wird, und wie ich jetzt gelernt habe, es auch dort durchaus unterschiedliche Regelungen zur Sortierung von Namen geben kann, sollten wir uns verbindlich auf eine Regelung festlegen. Welche ist egal, nur dokumentiert und konsens sollte sie sein. Daher mein Vorschlag mit dem Meinungsbild. --Poldi 13:32, 7. Jun. 2010 (CEST)
- War humorvoll gedacht.....
- Meinungsbild ist keine schlechte Idee. Man müßte mal sämmtliche derartigen Diskusssionen raussuchen - es gab da einige. --Thinman 17:02, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Sind Ungarn und Altbayern keine Mitteleuropäer ? --Thinman 09:42, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Wir diskutieren das Thema alle halbe Jahre. Die Argumente sind auch immer die gleichen. Was ist der Vorname und was ist der Nachname bei dem Volk X? Wir Mitteleuropäer sind es gewohnt einen Namen in Nachname und Vorname zu ordnen, was die Suche in Listen, die dieser Ordung nicht folgen, erschwert. Ich stimme für ein Meinungsbild! --Poldi 19:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry, 15 Minuten gesucht und nur diese Diskussion gefunden, die sich aber auf die Zyklus-Kategorien bezieht. Werde wohl allmählich alt. ;-) Vielleicht entdecke ich die anderen Diskussionen, bei denen tatsächlich für das Voranstellen des Nachnamen gestimmt wurde, ja noch... --NAN 10:22, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich ergänze diese Diskussion um den Punkt Statistiken. Hier stehen immer die Vornamen zuerst ... und wir können uns auch gleich darüber einigen, ob nur nach Namen oder nach Anzahl der Stories (siehe Autorenstatistik_der_Stellaris-Serie oder Autorenstatistik_der_Perry_Rhodan-Planetenromane) geordnet werden soll. CYA Tostan 07.06.2010 18:49 CET
- Würde vorschlagen: Nach Anzahl der Stories und bei gleicher Anzahl nach Namen. Außerdem stelle ich die Tabellen mal auf sortierbar um, dann kann jeder sortieren, wie sie oder er will. ;-) --NAN 19:39, 7. Jun. 2010 (CEST)
- @Poldi: Also meinen Segen für ein Meinungsbild hast Du. Aber ein Vorschlag: Stell Die Formulierung der Fragen hier kurz zur Diskussion. Habe da die Erfahrung gemacht, dass manchmal nicht jeder unter den Fragen versteht, was man eigentlich selbst verstanden haben möchte. Na ja, und wenn das Meinungsbild erstmal läuft, ist es aber zu spät noch was an den Fragen zu verändern. --NAN 19:39, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Yep - sehe das genauso. Manchmal versteht jemand genau das Gegenteilige, was man gemeint hat.
- Meine Ideen sind - ohne Anspruch auf Vollständigkeit (und Konsistenz - C2H5OH fordert seinen Tribut)
- - Grundsätzlich nach Vornamen, wobei Vornamen automatisch erster Namensbestandteil
- - Grundsätzlich nach Nachnamen, wobei Nachname automatisch letzter Namensbestandteil
- - Nach Nachnamen, wenn bekannt, was Vor- und Nachname ist
- - Nach Vornamen, wenn bekannnt was Vornamen ist
- - Bei Terranern nach Nachnamen, sonst nach Vornamen
- - Bei Terranern nach Nachnamen, wenn bekannt, was bei anderen Nachnamen, ebenfalls, sonst nach ersten Namensbestandteil
- - Bei Terranern und Kartanin nach Nachnamen, sonst nach ersten Namensbestandteil
- - Bei Terranern, Kartanin, Arkoniden, Akonen und Lemurern nach Nach, bzw. Geschlechtsnamen (ohne Titel (i.e da, von, etc...), sonst nach erstem Namensbestandteil.
- Das Problem stellt sich ja bereits bei den japanischen Namen. Bei Tanaka Seiko ist ja Tanaka eigentlich der Familienname, bei Arkoniden ist der Geschlechtsname etwas, das zur Zeiten des Solaren Imperiums kaum verwendet wurde (steht so jedenfalls in PR 1), und ob Tolot ein Familienname ist, ist zweifelhaft.
- Das ganze ist ein nicht-triviales Problem, und ich sehe genügend Argumente für und gegen jede dieser Lösungen. --Thinman 02:10, 8. Jun. 2010 (CEST)
- @NAN. Bekommst Du vielleicht noch heraus, wo es ähnliche Diskussionen schon einmal gab? Du lässt ja weiter oben so etwas anklingen. --JoKaene 09:57, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Zumindest hat der schon als Terra-Experte eingeführte Icho Tolot in PR 200 nicht widersprochen, als er wiederholt als Mr. Tolot angesprochen wurde. Also vielleicht nicht Familien- aber wenigstens Nachname. --Xpomul 03:19, 8. Jun. 2010 (CEST)
- @Thinman: Sind das nicht etwas zu viele Fragen?
- Gerade deshalb fehlt mir aber eine Frage: ;-)
- - Soll bei Namen einzelner Gruppen (z.B. Terraner, Kartanin, ...) von der generellen Regel abweichend verfahren werden?
- O.k., könnte man wahrscheinlich noch besser formulieren. Persönlich hätte ich halt wie weiter oben schon mal erläutert, gerne die Möglichkeit explizit dafür stimmen zu können, dass es keine Ausnahmen gibt, egal was sich als Regel durchsetzt.
- @Xpomul: Dass er nicht widersprochen hat, kann auch heißen, dass er einfach keinen Sinn darin sah, wegen so einer Kleinigkeit Aufhebens zu machen, mithin, dass ihm die Sache nicht wichtig war. Vielleicht hätte er auch die Anrede Mr. Icho toleriert. ;-) --NAN 05:50, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Stellt sich bei Kartanin die Frage mit dem Namen-Umstellen ohnehin in den allermeisten Fällen nicht, da deren Namen aus einem einzelnen Wort besteht? Klar, das H'ay in Dao-Lin-H'ay ist der Familienname, aber in diesem Fall würde ich trotzdem nicht schreiben »H'ay, Dao-Lin-«, da fehlt mir einfach das Leerzeichen zwischen Dao-Lin und H'ay. Na ja, und wenn man das so sieht, dann sind Fragen die Terraner und Kartanin gleichzeitig betreffen eher ungünstig. Aber vielleicht müsste man auch noch klären, was eigentlich der letzte Namensbestandteil genau ist? --NAN 06:08, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Zumindest hat der schon als Terra-Experte eingeführte Icho Tolot in PR 200 nicht widersprochen, als er wiederholt als Mr. Tolot angesprochen wurde. Also vielleicht nicht Familien- aber wenigstens Nachname. --Xpomul 03:19, 8. Jun. 2010 (CEST)
Gibt es noch weitere Vorschläge zur Fragestellung des Meinungsbild? --Poldi 20:11, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Ich sehe eigentlich nur zwei Fragen:
- Trennen wir in Vor- und Nach-/Familienname?
- Egal, wie wir uns da am Ende einigen würden, eine Regelung ohne Ausnahmen kann ich bei diesem Thema nicht erkennen. Und Ausnahmen werden zu unterschiedlichen Auslegungen führen, wodurch wir uns am Ende ein weiteres Mal in einer solchen Diskussion wiederfinden.
- Oder
- Heben wir die Trennung in unterschiedliche Namensteile auf?
- Dies wäre sicher eine sehr radikale Einstellung, aber sie hat natürlich den Vorteil der Unmissverständlichkeit. Natürlich sind wir es gewohnt, bei Namen zwischen Vor- und Nachname zu unterscheiden und wir sind es gewohnt, nach Nachnamen zu sortieren. Nur, das hilft uns hier nicht weiter, denn im »normalen« Leben haben wir nun mal nicht mit außerirdischen Namen zu tun. --JoKaene 21:06, 9. Jun. 2010 (CEST)
Mir reicht auch die binäre Fragestellung von JoKaene. Das ist dann eine leicht zu verstehende Regel. Bei Thinmans Vorschlag braucht man etwas länger, um das zu verstehen. Ich glaube, dass besonders Einsteiger der PP Probleme mit der Regel bekommen werden. Morgen wollte ich das Meinungsbild starten, vielleicht kommt noch ein Vorschlag zur Fragestellung. --Poldi 21:30, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Jetzt will ich mich als Auslöser des Ganzen auch mal zu Wort melden. So einen Riesen-Aufriss wollte ich nun nicht verursachen - dachte nur ich oder JoKaene hätten da was übersehen. Nun ist es, wie es ist und daher hier der Beitrag der Ebbelwain-Jury: Vollständig auf Nachnamensortierung zu verzichten, finde ich völlig Banane. Denke so, wie Thiman es vorgeschlagen hat, kann es sinnvoll sein: Nachnamensortierung bei Lemurer-Abkömmlinge. Bei denen kann man halbwegs von einer Normalität von Vor- und Nachnamen ausgehen. Ausnahmen von dieser Regel kann es bei Völkern geben, die eindeutig Familiennamen besitzen. Damit würden z.B. Haluter rausfallen, da es hier unterschiedlich ist, ob Nachkommen den Zweitnamen übernehmen. Rein gehören würden dann z.B. die Kartanin. Da könnte man ähnlich vorgehen, wie bei den arkonidischen Adelsfamilien (um NANs Bedenken zu berücksichtigen). Langer Rede, kurzer Sinn: der ersten Frage von JoKaene würden ich eine Folgefrage anschließen.
- 1. Trennen wir in Vor- und Nach-/Familienname?
- 1.a Wenn wir trennen, dann nur bei Lemurer-Abkömmlingen und eindeutigen anderen Fällen?
- 1.b Wenn wir trennen, dann in jedem Falle?
- Generell fände ich es schön, wenn wir bei solchen Fragen ein gewisse Relaxedheit und Nachsicht an den Tag legen würden. Manches wird nie eindeutig mit Ja oder Nein zu beantworten sein. Und ich glaube die Perrypedia kann es durchaus vertragen, wenn die Sortierung nicht überall einheitlich passiert. Deswegen wird kein Benutzer die PP nicht mehr nutzen. --Ebbelwain 00:07, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Bezüglich Fragestellung: Finde die Formulierung Ebbelwains bisher am besten. Spiegelt auch wieder, dass ich mir eine Regelung ohne eingebaute Ausnahmen wünsche. Na ja und wenn mit mir also wenigstens einer existiert, der gerne eine Regel ohne eingebaute Ausnahme hätte, und andererseits auch andere, die so eine Ausnahmeregelung wünschen, dann sollt die entsprechende Frage auch gestellt werden. Wenn die Mehrheit eine eingebaute Ausnahmeregelung haben will, dann geht das ja in Ordnung. Nur, wenn die wenigen die hier mit diskutieren im Vorfeld bereits entscheiden sollten, dass bei der Abstimmung an der wahrscheinlich an die 20 Leute mitmachen werden ohnehin eine solche Mehrheit zusammenkommen wird, dann fände ich das jetzt mal nicht so toll.
- Ein kleiner Änderungsvorschlag:
- 1.b Wenn wir trennen, dann interpretieren wir in jedem Fall den letzten Namensbestandteil als Nachname?
- Denke, Ebbelwain, in Deiner Formulierung gibt 1.b nur nochmal 1 wieder. In meiner Formulierung kommt in meinen Augen klarer rüber, dass halt einfach nicht lange abgewogen werden muss, ob der letzte Namensbestandteil nun ein Nach-/Familienname ist, oder nicht.
- Wobei ich ja sagen muss, über Ausnahmen wird man meiner Meinung nach so oder so ja immer noch diskutieren. Mit dem Meinungsbild stellen wir eine Regel auf. Damit reduzieren wir die Notwendigkeit für Diskussionen. Aber wenn sich in der Praxis herausstellt, dass die gefundene Regelung in einem bestimmten Einzelfall einfach nicht so toll ist, na dann lässt sich doch ohnehin niemand von uns nehmen, das nochmal anzusprechen. Für mich macht es aber einen Unterschied, ob man von Vornherein eine Regelung mit Schlupflöchern aufstellt, oder ob man erstmal versucht, eine möglichst einheitliche Linie zu fahren.
- Bezüglich Ausnahme bei Lemurer-Abkömmlingen und anderen eindeutigen Fällen: Kann mir vorstellen, dass es verwirrend wird, wenn in ein und der selben Liste Lemurer-Abkömmlinge und andere (nicht eindeutige ;-) ) Personen enthalten sind. Mit der "Mal so, mal so"-Regel wäre für einen Leser nicht unbedingt erkennbar, warum beim einen der Name umgestellt wurde, beim anderen nicht.
- Bezüglich Relaxedheit: Sehe ich einerseits ähnlich wie Du, Ebbelwain. Andererseits denke ich mal, dass es für uns Aktive sicher von Vorteil ist, eine klare Regelung zu besitzen und damit die Zeit, die wir mit Diskussionen zum Thema verbringen, zu verringern. ;-) --NAN 07:19, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Als Verfechter einer Extrem-Lösung möchte ich an einen weiteren Punkt erinnern:
- Der Umgang mit nicht voneinander getrennten Namensteilen ist uns allen durchaus geläufig. Nämlich zum Einen natürlich bei der Anlage neuer Kategorie:Personen-Artikel und
- zum Anderen bei der direkten Personen-Suche über das »Suche«-Fenster. --JoKaene 07:42, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Cuores Argument bzgl. der Übersichtlichkeit von Listen hat was für sich. In einer Liste halte ich die Sortierung nach Nachnamen für sinnvoll - wenn bekannt ist, was der Nachname ist. Das würde ich jederzeit befürworten. Es kann natürlich immer Streitfragen geben. Was ist z.B. bei Thora da Zoltral der Nachname? Zoltral oder da Zoltral? Wir haben einen Artikel Zoltral, aber keinen, der da Zoltral heißt. Dabei hätte ich angenommen, dass da Zoltral der Familienname ist. Keinesfalls darf aber einfach der letzte Namensbestandteil als Nachname interpretiert werden. Das wäre IMO Unsinn. Verstehe ich die bisherige Diskussion richtig, wenn ich annehme, dass wirklich nur Listen gemeint sind? Ihr wollt nicht die bisherige Konvention für neue Namensartikel ändern, oder? --Johannes Kreis 12:21, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Finde eine Sortierung nach Nachnamen sinnvoll und würde mich an der bis jetzt „gelebten“ Praxis orientieren. „da Zoltral“ würde ich wie terranisches „el“ sehen, dh. nachgestellt, „Zoltral da, Thora“, weil man sonst in einer Liste am Beginn Dutzende „da“s haben könnte. Dh. wegen der einfacheren Findbarkeit Sortierung nach dem Namensbestandteil, der am wenigsten oft mit anderen geteilt wird. --NikNik 12:57, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Also ich dachte, es ginge nur um Listen und Kategorien. Bei Listen und Kategorien bin ich für eine Sortierung nach Nachnamen, wenn eindeutig bekannt, was Nachname ist oder von mir aus auch bei allen Terranern. Namensordnung ist eben nicht so einfach. Bin aber bis Sonntag nicht mehr online...
- Für die Artikelnamen gehe ich davon aus, daß hier keiner von einem Anfall von Arbeitwut gepackt wurde, und deswegen aus Perry Rhodan, Rhodan, Perry machen will, weswegen dann auch alle Verlinkungen in ein [[Rhodan, Perry|Perry Rhodan]] geändert werden müssen..... --Thinman 13:27, 11. Jun. 2010 (CEST)
- @Johannes Kreis. Nein, es geht nicht nur um die Listen. Durch Hilfe:Namenskonventionen#In Listen und Perrypedia:Formatvorlage Volk haben wir zwei verschiedene Konventionen. Da jedoch die Listen-Konvention immer wieder Einzug in die allgemeinen Artikel findet (in unterschiedlichen Handhabungen), haben wir hier versucht, ob sich ein Konsens für eine Verallgemeinerung erzielen lässt. --JoKaene 13:11, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Äh... ihr wollt doch nicht etwa, dass ein neuer Namensartikel künftig nicht mehr z.B. Perry Rhodan heißt, sondern Rhodan, Perry??? --Johannes Kreis 13:18, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Oh Graus! So weit ist bisher noch niemand in seiner Meinung gegangen; und ich hoffe, das will auch keiner. (wäre ja auch Wiki-untypisch) --JoKaene 13:25, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Äh... ihr wollt doch nicht etwa, dass ein neuer Namensartikel künftig nicht mehr z.B. Perry Rhodan heißt, sondern Rhodan, Perry??? --Johannes Kreis 13:18, 11. Jun. 2010 (CEST)
- @Johannes Kreis. Nein, es geht nicht nur um die Listen. Durch Hilfe:Namenskonventionen#In Listen und Perrypedia:Formatvorlage Volk haben wir zwei verschiedene Konventionen. Da jedoch die Listen-Konvention immer wieder Einzug in die allgemeinen Artikel findet (in unterschiedlichen Handhabungen), haben wir hier versucht, ob sich ein Konsens für eine Verallgemeinerung erzielen lässt. --JoKaene 13:11, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Aus dem Artikel Perry Rhodan will hoffentlich keiner Rhodan, Perry machen. Listen kommen bei uns an veschiedenen Stellen vor. In den Personenlisten mit dem Format Nachname, Vorname. In Artikel, z.B. Bekannte Arkoniden. Hier gibt es glaub ich verschieden Formate. Dann in den Zyklenportalen über den Eintrag [[Kategorie:Personen|Nachname, Vorname]]. Ziel ist es für die Listen ein gemeinsames Format zu haben. Nun ging die Diskussion über in die Definition von Nachname und Vorname. Das eigentliche Problem ist nicht unser Listenformat, unser Problem ist die Definition von Nachname und Vorname mit den Auswirkungen auf die Listen. (Hab ich doch hoffentlich richtig verstanden,oder?) --Poldi 13:56, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Ah, OK, da bin ich ja beruhigt. Na, wenn Namen innerhalb eines Artikels aufgelistet werden, dann ist das ja im weitesten Sinne auch eine Liste. Sie wird nur nicht so lang sein wie ein Listen-Artikel, so dass das Problem der Unübersichtlichkeit nicht entsteht. Aber wenn's eine Konvention gibt, dann kann ich auch damit leben, die Namen innerhalb eines Artikels auch nach Nachnamen zu sortieren. --Johannes Kreis 14:00, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Johannes, ging eigentlich immer davon aus, dass aktuell stets der letzte Namensbestandteil als Nachname gewertet wird? Kannst Du ein Beispiel nenne, wo das anders in einer Liste anders gehandhabt wird?
- Thema da Zoltral: Sehe ich wie NikNik, wenn man den Namen umstellt, dann finden sich die Zoltrals unter "Z". Allerdings dachte ich, gelebte Praxis sei hier zu Schreiben: Zoltral, Thora da?
- Den Gegenstand der Diskussion habe ich übrigens auch so verstanden wie von Thinman, Poldi und Johannes nochmal zusammengefasst: Geht um die Sortierung der Listen, wobei mit Listen halt alle Auflistungen und nicht nur die Listen von Personen gemeint sind. Müsste man beim Meinungsbild auch noch deutlich dazuschreiben. :-) --NAN 14:32, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Ah, OK, da bin ich ja beruhigt. Na, wenn Namen innerhalb eines Artikels aufgelistet werden, dann ist das ja im weitesten Sinne auch eine Liste. Sie wird nur nicht so lang sein wie ein Listen-Artikel, so dass das Problem der Unübersichtlichkeit nicht entsteht. Aber wenn's eine Konvention gibt, dann kann ich auch damit leben, die Namen innerhalb eines Artikels auch nach Nachnamen zu sortieren. --Johannes Kreis 14:00, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Cuores Argument bzgl. der Übersichtlichkeit von Listen hat was für sich. In einer Liste halte ich die Sortierung nach Nachnamen für sinnvoll - wenn bekannt ist, was der Nachname ist. Das würde ich jederzeit befürworten. Es kann natürlich immer Streitfragen geben. Was ist z.B. bei Thora da Zoltral der Nachname? Zoltral oder da Zoltral? Wir haben einen Artikel Zoltral, aber keinen, der da Zoltral heißt. Dabei hätte ich angenommen, dass da Zoltral der Familienname ist. Keinesfalls darf aber einfach der letzte Namensbestandteil als Nachname interpretiert werden. Das wäre IMO Unsinn. Verstehe ich die bisherige Diskussion richtig, wenn ich annehme, dass wirklich nur Listen gemeint sind? Ihr wollt nicht die bisherige Konvention für neue Namensartikel ändern, oder? --Johannes Kreis 12:21, 11. Jun. 2010 (CEST)
Also, ich denke, dass diese Diskussion weit über das ursprüngliche Thema hinausgeht. So wie NAN einige Zeilen weiter oben schreibt, sollte die Sortierung von Thora da Zoltral unbedingt beibehalten werden unter "Zoltral, Thora da". Genauso sollte die Anlage von Personenartikeln (wie z.B. Perry Rhodan zu "Rhodan, Perry" auf keinen Fall verändert werden. Es ist mir eigentlich nur darum gegangen, innerhalb eines Artikels z.B. Zweitkonditionierte und Arkoniden die Sortierung der dort angeführten Personen auf einen einheitlichen Stand zu bringen - sonst um gar nichts.
Nehmen wir an, es kämen beim Unterpunkt des Artikels Zweitkonditionierte Bekannte Zweitkonditionierte zur Erweiterung der Auflistung der dort angeführten Personen, so wie es bei Weitere bekannte Arkoniden der Fall ist. Die von JoKaene bevorzugte Sortierung nach den Vornamen (egal ob es jetzt tatsächlich ein Vorname ist oder nicht - in den Romanen werden Aser Kin und Tro Khon auch immer als "Khon" und "Kin" bezeichnet, wenn nur ein Teil des Namens verwendet wurde und nicht als "Aser" und "Tro" - ich hoffe, ihr versteht, was ich damit meine) wird bei einer Vielzahl genannter Personen unübersichtlich. Wenn man dann nämlich, wie bei den "Weiteren bekannten Arkoniden" der "Vorname" nicht bekannt ist, dann ist eine Aytilaa del Gnotor ziemlich am Beginn der Auflistung unter "A" zu finden und nicht unter "G". Und das stellt euch mal vor, wenn vielleicht hundert Namen oder mehr zu durchforsten sind, um "Aytilaa" zu finden, von der ich bei meiner Suche den Vornamen aber nicht genau weiß. Als Draufgabe hätte ich dann alle "Gnotors" geballt angeführt.
Oder nehmen wir weiters an, wir suchen im Artikel "Major" den allseits bekannten Major McClears, wobei mir der Name "McClears" geläufig ist, jedoch nicht sein Vorname. Nach der von JoKaene bevorzugten Sortierpraxis (ich führe dich hier nur stellvertretend an) würde ich den Major unter dem Buchstaben "J" finden, müsste also die gesamte Liste von oben bis unten durchsehen, um dann auf den Link John McClears zu stoßen. Nach der von mir bevorzugten Sortierung (wie in den Listen) würde ich sofort unter "M" nachschauen und siehe da - der Major ist ohne viel Suchaufwand gefunden. Und das, glaube ich, war der eigentliche Stein des Anstoßes dieser Diskussion und sonst gar nichts. --cuore 05:24, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Interessante Argumente, cuore, die mich aktuell trotz aller Bedenken dazu tendieren lassen, für eine Umstellung nach Nachname, Vorname in Auflistungen und damit auch nach einer entsprechenden Sortierung nach Nachname zu stimmen.
- @Poldi, denke allmählich wird es Zeit, dass wir das Meinungsbild zum ursprünglichen Thema starten? Über darüber hinaus gehende Sachen können wir ja trotzdem noch weiter diskutieren. Aber vielleicht gestaltet sich auch das übersichtlicher, wenn erstmal ein Ergebnis für die ursprüngliche Problematik vorliegt.
- Schlage aufbauend auf dem Vorschlag von Ebbelwain und JoKaene und den zwischenzeitlich noch gemachten weiteren Anmerkungen verschiedener Leute folgende Formulierung vor:
- Zu klären ist, in welcher Form Personennamen in Listen (gemeint ist jede Form der Auflistung, nicht nur die Personen-Listen) aufgeführt werden sollen. Dies hat insbesondere Auswirkung auf die Sortierung (Rhodan, Perry findet man unter »R«, Perry Rhodan findet man unter »P«).
- * 1. Sollen wir den Nach-/Familienname bei Lemurer-Abkömmlingen und in Fällen, bei denen eindeutig ist, was Nach-/Familienname ist, voranstellen (z.B. [[Perry Rhodan|Rhodan, Perry]])?
- * 2. Sollen wir in den durch Frage 1 nicht gedeckten Fällen den letzten Namensbestandteil wie einen Nach-/Familienname behandeln und ebenfalls voranstellen?
- * 3. Sollen Namen ohne Umstellung der Namensbestandteile aufgelistet werden (z.B. [[Perry Rhodan]]).
- * 4. Soll weiterhin von Fall zu Fall ohne einheitliche für alle Auflistungen geltende Regelung entschieden werden?
- O.k. habe 1.b jetzt rausgenommen, weil sich das bereits durch 1.a ergeben hatte und das Ganze etwas ausführlicher und mit Beispiel geschrieben, um im Laufe der Diskussion aufgetauchte Verständnisschwierigkeiten zu adressieren.
- Frage 1 und 1.a habe ich getrennt, da das so zwecks Ergebnissauswertung klarer ist.
- Frage 4 habe ich dazugenommen, weil es ja vielleicht auch Leute gibt, die keine starre Regelung haben wollen.
- Können wir uns auf diese Fragestellung einigen und damit das Meinungsbild starten? --NAN 07:36, 12. Jun. 2010 (CEST)
- @ NAN, danke für diese Zusammenfassung.
- Im Moment kann ich noch keinen Punkt erkennen, der durch Deine Fragestellungen nicht abgedeckt wird. Überflüssig erscheint mir auch keine. Ich bin also mit diesem Fragenkatalog einverstanden. --JoKaene 10:04, 12. Jun. 2010 (CEST)
Meinungsbild gestartet
Sorry, ich bin eben erst dazu gekommen das Meinungsbild zu starten. @NAN, danke für die Formulierung. --Poldi 19:27, 12. Jun. 2010 (CEST)
... die Abstimmung ist zu Ende
Das Ergebnis findet sich unter Perrypedia:Meinungsbilder/Archiv#Namenskonvention bei Listen
Habe folgende Diskussion von Perrypedia_Diskussion:Meinungsbilder/Archiv kopiert, damit die Diskussion zusammenhängend bleibt: --NAN 22:03, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Irgendwie ist das Ergebnis für mich immer noch nicht klar genug. In welchen Fällen, außer bei Lemurer-Abkömmlingen, ist es denn eindeutig, was Vor- und was Nach-/Familienname ist? Wie ist es z.B. bei Halutern? Und es soll nicht ohne einheitliche für alle Auflistungen geltende Regelung entschieden werden. Welches ist dann die einheitliche Regelung? --Zapp 00:28, 29. Jun. 2010 (CEST)
- So wie ich das verstehe, kannst Du nur bei Lemurer-Abkömmlingen halbwegs klar entscheiden was Vor- und Nachname ist. Bei anderen Völkern muss aus der Quelle hervorgehen was Vor- und Nachname ist. Bei Halutern gibt es nach meiner Meinung keine Unterscheidung nach Vor- und Nachname. Bei einer Liste von Personen würde ich Icho Tolot unter I einsortieren. Das dann aber konsequent in allen Listen. Ungeklärt ist auch noch die Sortierung bei Personen, die zwar Lemurer-Abkömlinge sind, aber nur der Vorname bekannt ist ;-)) --Poldi 21:06, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Ein Grund, warum ich bei der zweiten Frage trotz aller Zweifel für Ja gestimmt hatte. In der Praxis wird das denke ich jetzt relativ nicht so toll, das umzusetzen. ;-)
- Bei Hauri ist übrigens der letzte Namensbestandteil, obwohl er irgendwie wie ein Nachname wirkt, eher auch keiner. Bin mal gespannt, wer jetzt die ganzen Listen anpasst/umsortiert. --NAN 22:17, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Ach ja, die einheitliche Regel: Das Ergebnis der ersten drei Fragen gilt einheitlich über alle Formen von Listen (Tabellen, Auflistungen in Artikeln, ...)
- Das »Einheitlich« bezieht sich auf die verschiedenen Formen von Auflistungen, nicht auf die verschiedenen Formen von Namen. --NAN 22:23, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Darum hab ich jetzt mal die Hauri angepasst. --Zapp 00:06, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Cool. :-)
- Selbst werde ich halt alles, was ich neu mache/ergänze nach der neuen Regelung machen. Kann mir auch die Zyklus-Portale, an denen ich jeweils gerade arbeite, anschauen.
- Hoffe aber mal, dass sich unter den Leuten, die tatsächlich für die Änderung waren, auch Leute finden, die z.B. alle Zyklus-Portale durchschauen, die Personen-Liste durchgehen, bei jedem Artikel die Kategorie anpassen (z.B. [[Kategorie:Personen|Tolot, Icho]] nach [[Kategorie:Personen|Icho Tolot]] bzw. [[Kategorie:Personen]]), ...
- Na ja, und falls sich mal bei einem Volk herausstellt, dass der letzte Namensbestandteil doch ein Familienname ist, das ganze Spiel bezüglich linkfix/neu einsortieren für die Angehörigen des jeweiligen Volkes nochmal.
- Und klar: Bei neuen Mitarbeitern immer darauf achten, dass sie das auch wirklich richtig machen. Eine nicht ganz einfache Regelung mehr, die man vermitteln muss.
- Na ja, die Mehrheit hat gesprochen. Vielleicht sehe ich das ja alles auch viel zu negativ und es stellt sich heraus, dass das fast keine Arbeit macht. ;-) --NAN 06:48, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, irgendwie schaut das nach mutwilliger Arbeitsbeschaffung aus ;-) Ev. sollte man irgendwo festhalten, welche Namen von welchen Völkern wie einsortiert werden sollen? Mir zB. fehlt da der Überblick. --NikNik 09:53, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Muss zugeben meine Verwirrung ist jetzt komplett! Werde hierzu keine Eingaben mehr machen, sondern erst beobachten, wie sich das einspielt und nach diesen Mustern vorgehen. :-( --Calloberian 11:29, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Ich sehe das Abstimmungsergebnis ebenfalls als höchst problematisch an. Von nun an muss (wegen der geforderten »Eindeutigkeit«) eigentlich für jedes Volk durch eine Quelle »nachgewiesen« werden, nach welchen Konventionen sie selbst ihre Namen handhaben. Wir haben über 1700 Einträge in der Kategorie:Völker. Bei einem großen Anteil davon wurde in den Romanen und sonstigen Quellen nie darauf eingegangen. Aber wer von uns hat schon den notwendigen Überblick um sich zum Beispiel an die Überarbeitung der Personen-Listen zu machen? Obendrein ist die geforderte Eindeutigkeit durch die Abstammung von Lemurern oder Terranern allein nicht gegeben (siehe weiter oben:chinesische Namen).
- Die Namen der Kartanin sind auch ein komplizierter Fall. Hier wissen wir zwar, was der Vor- und was der Nachname ist. Die Namensteile sind jedoch durch einen Bindestrich zusammengefügt und dadurch nicht einfach wieder zu trennen – also im Sinne des jetzt erhobenen Meinungsbides nur als Ausnahme in Listen eintragbar. Das »Nein« zu Frage 4 soll Ausnahmen jedoch ausschließen. --JoKaene 12:53, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Es war sehr unglücklich, dass über dieses Thema überhaupt ein Meinungsbild erhoben wurde! Ich glaube niemand hat sich im vorhinein überlegt, was das für Konsequenzen haben würde. Und warum tauchte diese Problematik überhaupt auf? Weil irgend jemand (ich weiß jetzt nicht mehr wer) Probleme mit der Zuordnung eines bzw. einiger weniger Namen hatte. Das ist ungeschickt.
- Bei fast allen Völkern ist die Namensgebung so, wie wir im deutschen Sprachraum das als normal verstehen. Gelegentlich brachten die Expokraten oder ein einzelner Autor mal ein Volk, bei dem das anders war. Aber zu diskutieren, ob Icho oder Tolot der Vorname sei, ist Blödsinn zum Quadrat! Wer Probleme hat, Namen eindeutig zuzuordnen, soll doch einfach in eines der offiziellen PR-Lexika rein schauen. Da wird er Icho Tolot unter T finden, nicht unter I. Ergo ist das bei allen anderen Halutern genauso, es sei denn, es wird in einem Roman explizit etwas anderes geschrieben.
- Ich schlage ernsthaft vor, dieses Meinungsbild zu verwerfen. Lasst die Logik sprechen, und wenn es wirklich wo Ungereimtheiten gibt, können wir das bei einem konkreten Beispiel gern gemeinsam klären. Man muss nicht immer alles in ausgeklügelten Regeln festhalten..... --Gesil 14:13, 30. Jun. 2010 (CEST)
- @Gesil: Bin ganz deiner Meinung. Ist alles über das Ziel hinausgeschossen und es wurde eine Diskussion über Dinge initiiert, die überhaupt nicht Gegenstand der Diskussion waren. Und die ganzen Personen-Listen jetzt auf einmal umschlichten zu wollen nur weil Icho Tolot plötzlich nicht mehr Tolot heißen soll - völliger Unsinn. Lasst bitte alles so wie es war und beschwört nicht Riesenprobleme herauf, wo es keine gegeben hat. Ich bleibe wie Gesil dabei: Icho Tolot, Fancan Teik & Co findet man unter "T" und nicht unter "I" bzw. "F"!!! Sucht mal unter den Bekannten Arkoniden Leiquon Arkatenbel unter "L" - Wer weiß schon dass dieser Kerl "Leiquon" geheißen hat. "Arkatenbel" ist vielleicht im Gedächtnis haften geblieben - also suche ich unter "A". Und genau das war der ursprüngliche Sinn der ganzen Diskussion - und nicht die Umstellung von ganzen Listen, die plötzlich auf dem Tisch liegt. Ganz wurscht, ob es ein Lemurerabkömmling oder was weiß ich für ein Stammesangehöriger war, wenn die »Bekannten Vertreter« irgendeines Volkes im Artikel des betreffenden Volkes aufgelistet werden, so müssten sie wie bei den Arkoniden nicht unter dem Vornamen (ob es jetzt einer ist oder nicht), sondern unter dem vermeintlichen Familiennamen angeführt werden, um ein Auffinden zu erleichtern (wie das in den Personenlisten bisher ja gang und gebe ist und hoffentlich auch so bleibt). War ja bisher auch jahrelang kein Problem - jetzt ist es aber plötzlich eins. --Cuore 16:13, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Ich würde auch lieber - wie die Vorredner - bei der traditionellen Vorgehensweise bleiben. --Zapp 18:30, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Mal ehrlich Leute, wir hatten eine gute Woche über das Thema diskutiert. Wir hatten die Fragestellung selbst zur Diskussion gestellt. Es war jedem möglich, während die Abstimmung lief nachzulesen, was andere diskutiert hatten. Es war jedem möglich, Verständnisfragen zu stellen, während die Abstimmung lief. Es war jedem möglich während die Abstimmung lief neue Argumente einzubringen oder alte nachdrücklicher zu formulieren und so möglicherweise sogar noch jemanden, der seine Stimme bereits abgegeben hatte, zu einer Meinungsänderung zu bewegen.
- Ich für meinen Teil will einfach nicht glauben, dass tatsächlich Leute ihre Stimme abgegeben haben, ohne sich über die Konsequenzen Gedanken gemacht zu haben.
- Und auch wenn mir persönlich der Ausgang der Abstimmung nicht zusagt: Ich werde wie immer die Mehrheitsmeinung respektieren. --NAN 21:27, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Es sei dir unbenommen, die »Mehrheitsentscheidung«, an der sich haargenau 11 (!) Personen beteiligt haben, zu akzeptieren. Das ist rechtens und moralisch einwandfrei. Aber ich hege den starken Verdacht, dass - grob geschätzt - zwei Drittel bis drei Viertel dieser 11 Personen die Konsequenzen nicht zu Ende gedacht haben. Ich werde jedenfalls »meinen« Mayzca Fell nicht von F auf M umstellen (sowie hundert andere Personen, die ich selbst verfasst habe), nur weil die meisten, die abgestimmt haben nicht wussten, dass dabei ein Blödsinn heraus kommt. Wenn sich jemand anders diese Arbeit antun will, bitteschön, ich werde das nicht sabotieren. Aber diese Arbeit mache ich nicht auch noch, da ich sie (es fühle sich jetzt BITTE niemand auf den Schlips getreten) für völlig hirnrissig halte. --Gesil 22:04, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Ich würde auch lieber - wie die Vorredner - bei der traditionellen Vorgehensweise bleiben. --Zapp 18:30, 30. Jun. 2010 (CEST)
- @Gesil: Bin ganz deiner Meinung. Ist alles über das Ziel hinausgeschossen und es wurde eine Diskussion über Dinge initiiert, die überhaupt nicht Gegenstand der Diskussion waren. Und die ganzen Personen-Listen jetzt auf einmal umschlichten zu wollen nur weil Icho Tolot plötzlich nicht mehr Tolot heißen soll - völliger Unsinn. Lasst bitte alles so wie es war und beschwört nicht Riesenprobleme herauf, wo es keine gegeben hat. Ich bleibe wie Gesil dabei: Icho Tolot, Fancan Teik & Co findet man unter "T" und nicht unter "I" bzw. "F"!!! Sucht mal unter den Bekannten Arkoniden Leiquon Arkatenbel unter "L" - Wer weiß schon dass dieser Kerl "Leiquon" geheißen hat. "Arkatenbel" ist vielleicht im Gedächtnis haften geblieben - also suche ich unter "A". Und genau das war der ursprüngliche Sinn der ganzen Diskussion - und nicht die Umstellung von ganzen Listen, die plötzlich auf dem Tisch liegt. Ganz wurscht, ob es ein Lemurerabkömmling oder was weiß ich für ein Stammesangehöriger war, wenn die »Bekannten Vertreter« irgendeines Volkes im Artikel des betreffenden Volkes aufgelistet werden, so müssten sie wie bei den Arkoniden nicht unter dem Vornamen (ob es jetzt einer ist oder nicht), sondern unter dem vermeintlichen Familiennamen angeführt werden, um ein Auffinden zu erleichtern (wie das in den Personenlisten bisher ja gang und gebe ist und hoffentlich auch so bleibt). War ja bisher auch jahrelang kein Problem - jetzt ist es aber plötzlich eins. --Cuore 16:13, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Muss zugeben meine Verwirrung ist jetzt komplett! Werde hierzu keine Eingaben mehr machen, sondern erst beobachten, wie sich das einspielt und nach diesen Mustern vorgehen. :-( --Calloberian 11:29, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, irgendwie schaut das nach mutwilliger Arbeitsbeschaffung aus ;-) Ev. sollte man irgendwo festhalten, welche Namen von welchen Völkern wie einsortiert werden sollen? Mir zB. fehlt da der Überblick. --NikNik 09:53, 30. Jun. 2010 (CEST)
- So wie ich das verstehe, kannst Du nur bei Lemurer-Abkömmlingen halbwegs klar entscheiden was Vor- und Nachname ist. Bei anderen Völkern muss aus der Quelle hervorgehen was Vor- und Nachname ist. Bei Halutern gibt es nach meiner Meinung keine Unterscheidung nach Vor- und Nachname. Bei einer Liste von Personen würde ich Icho Tolot unter I einsortieren. Das dann aber konsequent in allen Listen. Ungeklärt ist auch noch die Sortierung bei Personen, die zwar Lemurer-Abkömlinge sind, aber nur der Vorname bekannt ist ;-)) --Poldi 21:06, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Gesil, die Frage ist doch einfach, was Du eigentlich erreichen willst? Falls Du einfach nur Deinen Frust loswerden willst, o.k., das hast Du jetzt getan.
- Wenn Du wirklich möchtest, dass das Meinungsbild verworfen oder erneut ausgeführt wird, dann würdest Du die Schwierigkeiten des aktuellen Ergebnisses detailliert und sachlich auflisten und dann die einzelnen Leute, insbesondere jene, die bei Frage 1 mit Ja und bei Frage 2 mit Nein geantwortet haben, darum bitten sich die Sache nochmal zu überlegen und Dich dabei zu unterstützen, das Meinungsbild zu verwerfen oder halt neu auszuführen.
- So hättest Du eine Chance eine Mehrheit zu finden und tatsächlich was zu ändern.
- Im übrigen: Sorry, aber wenn ich bei jemanden Zweifel habe, das er wirklich verstanden hat, um was es bei der Abstimmung ging, dann bist das Du. Jedenfalls legt das mal Deine Interpretation des Grundes für das Meinungsbild (den Du sehr leicht ganz am Anfang der Diskussion nachlesen könntest) nahe. Schade, dass Du Dich nicht in die Diskussion eingebracht hast, bevor die Abstimmung zu Ende war. Dann hätten wir da nämlich drüber reden können.
- PS: Um selbst konstruktiv zu sein: Also ich würde Dich unterstützen (mit meiner Stimme ;-) ), Gesil, wenn Du beantragen würdest, aufgrund erst nachträglich im vollen Umfang erkannter Schwierigkeiten das Meinungsbild (eventuell mit neuen noch klareren Fragen) neu zu starten. Aber nur, wenn Du Dir die Mühe machst, diese Schwierigkeiten nochmal sauber, sachlich zusammenzustellen (Vielleicht dann in einer neuen Diskussion? Hier wird das doch inzwischen etwas unübersichtlich) und Du Dich auf die Suche nach genügend Befürwortern machst, um einen solchen Neustart zu rechtfertigen / ein anderes Ergebnis als bei der aktuell gelaufenen Abstimmung wahrscheinlich zu machen.
- Und falls sich dafür keine Mehrheit findet: Dann ist das halt einfach mal so. --NAN 08:28, 1. Jul. 2010 (CEST)
- @NAN: Sorry wenn ich ein bisschen aggressiv rüber gekommen bin, das war nicht meine Absicht. Ich gehöre wie du und noch eine Handvoll anderer zu jenen Leuten, die sehr viel von ihrer Freizeit in die PP investieren. Dabei beschäftigt mich das Lesen der Romane und die gewissenhafte Recherche mit anschließender Artikelerstellung/-erweiterung so sehr, dass ich nur gelegentlich Zeit finde, mir auch noch die oft seitenlangen Diskussionen über Gott und die Welt durchzulesen. Oft schaue ich wochenlang nicht auf meine Beobachtungsliste, weil ich einfach keine Zeit dafür habe. Und daher habe ich diese Diskussion auch nicht bemerkt, sondern bin erst durch das (schon weit fortgeschrittene) Meinungsbild darauf aufmerksam geworden; also eher per Zufall. Dies zu meiner Rechtfertigung (auch wenn niemand darum gebeten hat).
- Da sich die bisher verwendete Regel gut bewährt hat, bin ich auch nicht von einer Änderung ausgegangen, zumal sie IMO keinen Sinn macht, bzw. mehr Nach- als Vorteile bringt. Würde ich nun konsequent sein, müsste ich alle von mir erstellten Artikel durchsehen und die Namenskonvention ändern (was im Nachhinein das Auffinden der Personen in der Zyklusübersicht deutlich erschwert, siehe Beispiel von Icho Tolot). Und diese Arbeit tu ich mir nicht an, ich hab auch schon so vielzuviel Zeit in die Erstellung investiert. Wenn jemand anders unbedingt möchte, dann bitte.... --Gesil 09:14, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Denke, dass es kein Fehler ist, wenn man die Konsequenzen einer Abstimmung noch mal überdenkt. Auch mir war nicht bewusst, welchen Aufwand die Änderungen in der Praxis wirklich bedeuten würden. Würde deshalb vorschlagen, dass man die Auswirkungen, die diese Änderungen sowohl was Arbeitsaufwand als auch was das Ergebnis betrifft einmal „durchkalkuliert“. Mglw. hält es dann ohnehin niemand mehr für zielführend und möchte sich die Arbeit antun. Schließlich haben wir alle ja nur begrenzte Ressourcen, um hier mitzumachen und ev. kann man die auch sinnvoller einsetzen?! --NikNik 09:34, 1. Jul. 2010 (CEST)
- @Gesil, kein Problem. Wie Du schon geschrieben hast, wir sind halt beide sehr engagiert dabei, da passiert es uns halt ab und an, dass unsere Emotionen etwas hochkochen. Kein Problem, alles cool.
- NikNik, je länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee, mal die Auswirkungen wirklich detailiert aufzulisten. Ob das dann der Ausgangspunkt für die notwendigen Arbeiten oder aber für ein Umdenken ist, wird sich dann zeigen. Falls mir keiner zuvorkommt, eröffne ich dazu in den nächsten Tagen eine neue Diskussion. --NAN 17:51, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Denke, dass es kein Fehler ist, wenn man die Konsequenzen einer Abstimmung noch mal überdenkt. Auch mir war nicht bewusst, welchen Aufwand die Änderungen in der Praxis wirklich bedeuten würden. Würde deshalb vorschlagen, dass man die Auswirkungen, die diese Änderungen sowohl was Arbeitsaufwand als auch was das Ergebnis betrifft einmal „durchkalkuliert“. Mglw. hält es dann ohnehin niemand mehr für zielführend und möchte sich die Arbeit antun. Schließlich haben wir alle ja nur begrenzte Ressourcen, um hier mitzumachen und ev. kann man die auch sinnvoller einsetzen?! --NikNik 09:34, 1. Jul. 2010 (CEST)
datenbank.prsammel.de offline?
Einige Cover der Atlanserie sind nicht verfügbar. Ist die Seite nur temporär nicht verfügbar? Müssen wir uns gegebenenfalls um eine Alternative kümmern? --Poldi 23:01, 21. Mai 2010 (CEST)
- prsammel.de ist doch auch ein Projekt von Alex. Dürfte also nur ein temporäres Problem sein, sonst hätte er schon etwas gesagt. --Xpomul 23:11, 21. Mai 2010 (CEST)
- Liegt dann vermutlich auch auf dem Server des PROC und der ist seit ein paar Tagen auch offline. Hoffen wir mal das Beste. --Poldi 13:00, 22. Mai 2010 (CEST)
- Ist wieder online und befindet sich derzeit in einem ATG.
- Hardware-Defekt von Alexander Nofftz — Zuletzt verändert: 22.05.2010 17:06
- --Xpomul 15:20, 22. Mai 2010 (CEST)
- Ist wieder online und befindet sich derzeit in einem ATG.
SPAM?
Benutzer Diskussion:RichMay scheint nicht viel mit Perry Rhodan zu tun zu haben?! --NikNik 21:40, 24. Mär 2010 (CET)
- Nein, eher nicht. Aber immerhin ein freundlicher Spammer. --Poldi 21:45, 24. Mär 2010 (CET)
- Soll ich es löschen und bannen? --Bully1966 09:16, 25. Mär 2010 (CET)
- Warum nicht ? --Thinman 09:40, 25. Mär 2010 (CET)
- Diskussionsseite löschen ja, Benutzer bannen nein. Noch hat die/der Gute ja keine dramatischen Dinge »angerichtet« oder bestehende Artikel bespammt. --Impi96 09:45, 25. Mär 2010 (CET)
- Ich verstehe das eher als Werbung.--Calloberian 14:47, 25. Mär 2010 (CET)
- Diskussionsseite löschen ja, Benutzer bannen nein. Noch hat die/der Gute ja keine dramatischen Dinge »angerichtet« oder bestehende Artikel bespammt. --Impi96 09:45, 25. Mär 2010 (CET)
- Warum nicht ? --Thinman 09:40, 25. Mär 2010 (CET)
- Soll ich es löschen und bannen? --Bully1966 09:16, 25. Mär 2010 (CET)
Historische Personen (aus Atlans Zeitabenteuer)
Wie gehen wir eigentlich mit den historischen Personen um, denen Atlan in den Zeitabenteuern begegnet? Wir kommen da meist nur Verweise auf die Wikipedia unter. Ist es ok, eigene Artikel dazu anzulegen? Fände ich gut, da man einerseits auf die historischen Fakten (naja, sind manchmal auch nur wage Vermutungen) in der Wikipedia verweisen und andererseits Atlans Erlebnisse mit ihnen schildern kann. --Ebbelwain 14:31, 19. Mär 2010 (CET)
- Eigene Artikel, die ihren Schwerpunkt auf dem Wirken dieser Personen in den Romanen haben sollten, sind auf jeden Fall vorzuziehen (wenn genug Fakten vorhanden sind). Der Link auf den Wikipedia-Artikel sollte auf dann wie üblich unter ==Links== eingebaut sein. Nur bitte keine Kopien von Wikipedia-Artikeln als Basis für die entsprechenden PP-Artikel. --Wolfram 14:48, 19. Mär 2010 (CET)
Admins?
Mal 'ne Frage: Gibt es eigentlich noch aktive admins? --NAN 07:48, 15. Mär 2010 (CET)
- Das hab ich mich auch schon gefragt! Auch vom unermüdlichen Karim ist schon lang nichts mehr zu sehen. Ich war schon froh, als Xpomul wieder einen Edit fabriziert hat. Was ist da passiert? --cuore 20:32, 15. Mär 2010 (CET)
- Grippewelle oder Resturlaub im warmen Süden? Vielleicht auch Stress im Job oder im Studium? Auffällig ist aber schon, dass einige der Vielschreiber seit nunmehr einem Monat keinen Edit mehr gemacht haben. Ein bisschen ins Grübeln kommt man aber schon. In hoffe, dass es eher triviale Gründe sind und nichts ernstes. --Poldi 21:09, 15. Mär 2010 (CET)
- Na ja, denke es gab schon immer Zeiten, in denen eher weniger los war und dann halt auch wieder Zeiten, in denen sehr viel mehr los war.
- Wenn ich mich nicht täusche, war aber Christian bereits längere Zeit (mehr als ein Monat) der einzige admin, der noch Admin-Aufgaben erledigt hatte? (Zumindest mal für mich erkennbar, wobei mir fallen eigentlich nur die Löschungen und offene Löschanträge auf ;-))
- Na ja und da frage ich mich, haben wir nicht deshalb vier admins, damit sie ihre Aufgaben untereinander aufteilen können und eventuell auch mal ein anderer einspringen kann, wenn ein, zwei aus welchen Gründen auch immer keine Zeit haben?
- Und bevor jemand fragt: Nein, ich reiße mich nicht um das Admin-Amt, hätte nämlich selbst nicht genügend Zeit, um der Rolle gerecht zu werden.
- Aber vielleicht sollte wirklich überlegt werden ein, zwei weitere admins zu wählen. So spontan würde ich jetzt mal cuore und Poldi vorschlagen. :-) --NAN 07:29, 16. Mär 2010 (CET)
- Erst mal nachfragen, was los ist. Wäre nur höflich, gell? --Heiko Langhans 12:27, 16. Mär 2010 (CET)
- Falls ich mit meinem Vorschlag, die Last der Administratoren auf mehr Schultern zu verteilen, und der Erwähnung zweier Leute, die ich mir gut in der Rolle vorstellen könnte, jemanden auf die Füße getreten sein sollte, tut mir das ehrlich Leid, war nicht meine Absicht.
- Aber nun, ohne den Vorschlag gemacht zu haben, mithin die Frage gestellt zu haben, kann ich aber halt auch nicht erwarten, eine Antwort, z.B. von den admins, zu bekommen. --NAN 21:11, 16. Mär 2010 (CET)
- Ich bin noch da! Ich schaue zwar regelmäßig nach, aber die Löschanträge habe ich erst jetzt geprüft und durchgeführt! Ich prüfe mehr das die Perrypedia noch läuft und falls nicht versuche ich es zu reparieren oder informiere Alex. --Bully1966 15:09, 16. Mär 2010 (CET)
- Cool. :-) --NAN 21:11, 16. Mär 2010 (CET)
- Ich bin noch da! Ich schaue zwar regelmäßig nach, aber die Löschanträge habe ich erst jetzt geprüft und durchgeführt! Ich prüfe mehr das die Perrypedia noch läuft und falls nicht versuche ich es zu reparieren oder informiere Alex. --Bully1966 15:09, 16. Mär 2010 (CET)
- Erst mal nachfragen, was los ist. Wäre nur höflich, gell? --Heiko Langhans 12:27, 16. Mär 2010 (CET)
- Wen stört es - es läuft doch (noch). Alex kann notfalls andere admins einsetzen. Viel schlimmer finde ich, dass die aktuelle Handlung irgendwie an den Perrypedianauten vorbeiläuft. Zumindest habe ich anhand der Nachverfolgung der "Letzten Änderungen" so dass Gefühl ... --Sonnentransmitter 18:10, 16. Mär 2010 (CET)
- Ein Projekt wie die PP braucht Kümmerer. Admins sollen ja nicht nur Artikel löschen, sie sollen neue Mitglieder begleiten und ein bisschen auf die Qualität achten. Admins sollen bei Diskussionen auch ein wenig die Rolle des Moderators übernehmen. Natürlich können Wochen oder Monate vergehen bis das Fehlen der Kümmerer massiv auffällt. Wir alle sind bestimmt Heikos Meinung, dass wir die Meldungen der Administratoren abwarten sollen. Wenn in ein, zwei Wochen keine Antwort unserer Admins kommt, können wir immer noch über weitere Schritte nachdenken. Persönlich hoffe ich nur, dass es allen Admins nur an der Zeit oder Motivation mangelt. In einem anderen Forum in dem ich aktiv war, war der Moderator schwer erkrankt und keiner wusste es. Tja, das ist der Nachteil des anonymen Internets. Daher LIEBE ADMINS MELDET EUCH!!! --Poldi 19:37, 16. Mär 2010 (CET)
- Sehe ich ähnlich, zumindest ein Admin sollte immer ein Auge drauf haben. --NikNik 21:51, 16. Mär 2010 (CET)
- Bin auch noch da. Bezüglich aktueller Handlung habe ich in letzter Zeit ein paar Artikel erstellt, bzw. in Artikeln wie Perry Rhodan und Controller einige aktuelle Infos nachgetragen, sowie in einigen anderen Artikeln ein paar Fehler korrigiert, über die ich gestolpert bin. Wenn ich mal etwas weniger Zeit habe (meist wochentags der Fall), dann bin ich zumindest noch lesenderweise da. --Andi47 22:35, 16. Mär 2010 (CET)
- @NAN: Es sollte z. Zt. nicht vier sondern sechs aktive Admins geben.
- Ex-Admins gibt es zwei (Xarrion und Jonas). Bully1966 und Andi47 haben sich gemeldet. Bleiben noch Alex - der allerdings primär Bureaucrat ist - Wolfram, Christian und DetlefK (Detlef). Wobei letzterer, abgesehen von einem Edit im Januar, mit vier Monaten am längsten inaktiv ist. -- Kandro 12:13, 18. Mär 2010 (CET)
- Bin auch noch da. Bezüglich aktueller Handlung habe ich in letzter Zeit ein paar Artikel erstellt, bzw. in Artikeln wie Perry Rhodan und Controller einige aktuelle Infos nachgetragen, sowie in einigen anderen Artikeln ein paar Fehler korrigiert, über die ich gestolpert bin. Wenn ich mal etwas weniger Zeit habe (meist wochentags der Fall), dann bin ich zumindest noch lesenderweise da. --Andi47 22:35, 16. Mär 2010 (CET)
- Sehe ich ähnlich, zumindest ein Admin sollte immer ein Auge drauf haben. --NikNik 21:51, 16. Mär 2010 (CET)
- Ein Projekt wie die PP braucht Kümmerer. Admins sollen ja nicht nur Artikel löschen, sie sollen neue Mitglieder begleiten und ein bisschen auf die Qualität achten. Admins sollen bei Diskussionen auch ein wenig die Rolle des Moderators übernehmen. Natürlich können Wochen oder Monate vergehen bis das Fehlen der Kümmerer massiv auffällt. Wir alle sind bestimmt Heikos Meinung, dass wir die Meldungen der Administratoren abwarten sollen. Wenn in ein, zwei Wochen keine Antwort unserer Admins kommt, können wir immer noch über weitere Schritte nachdenken. Persönlich hoffe ich nur, dass es allen Admins nur an der Zeit oder Motivation mangelt. In einem anderen Forum in dem ich aktiv war, war der Moderator schwer erkrankt und keiner wusste es. Tja, das ist der Nachteil des anonymen Internets. Daher LIEBE ADMINS MELDET EUCH!!! --Poldi 19:37, 16. Mär 2010 (CET)
- Grippewelle oder Resturlaub im warmen Süden? Vielleicht auch Stress im Job oder im Studium? Auffällig ist aber schon, dass einige der Vielschreiber seit nunmehr einem Monat keinen Edit mehr gemacht haben. Ein bisschen ins Grübeln kommt man aber schon. In hoffe, dass es eher triviale Gründe sind und nichts ernstes. --Poldi 21:09, 15. Mär 2010 (CET)
- Das hab ich mich auch schon gefragt! Auch vom unermüdlichen Karim ist schon lang nichts mehr zu sehen. Ich war schon froh, als Xpomul wieder einen Edit fabriziert hat. Was ist da passiert? --cuore 20:32, 15. Mär 2010 (CET)
Bisher hat sich Bully1966 und Andy47 gemeldet. Dafür, dass unsere Admins auch ein Leben außerhalb der PP haben, sind zwei aktive Admins recht wenig. Was machen wir nun? --Poldi 10:49, 30. Mär 2010 (CEST)
- Wolfram hat sich auch gemeldet (siehe oben), wenn auch nicht in diesem thread... --Sonnentransmitter 12:50, 30. Mär 2010 (CEST)
- Vorschlag: Bully1966 bitten, mit seinen Admin-Kollegen Kontakt aufzunehmen und mit ihnen zu reden. --NAN 21:46, 30. Mär 2010 (CEST)
So, ich bin auch wieder da. Sorry, ich war ein paar Wochen krank.--Christian Regnet 14:40, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Cool, dass Du wieder da bist, Christian. :-)
- Denke jetzt einfach mal, jeder hat dafür Verständnis, wenn jemand mal krank ist, also da muss sich ja nun wirklich niemand für entschuldigen. Überhaupt macht ihr admins eure Arbeit ja freiwillig. Denke wenn mal jemand egal aus welchen Gründen keine Zeit hat, dann hat er halt einfach keine Zeit, da ist keine Erklärung notwendig. Wir hatten uns halt nur etwas Sorgen gemacht. ;-)
- Was hältst Du eigentlich von meinem weiter oben gemachten Vorschlag, ein, zwei zusätzliche Admin-Stellen zu schaffen? Würde meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, dass alle admins gleichzeitig in Urlaub, arbeitsmäßig landunter oder krank sind weiter reduzieren und die einzelnen Administratoren entlasten. Aber nun, ich kann als Nicht-admin natürlich nur schwer einschätzen, ob das in der Praxis wirklich was bringen würde? --NAN 16:17, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Danke, aber ich hätte es persönlich besser gefunden, die User unterrichten zu können. Leider kam das Ganze überraschend. :-( Womit wir beim Thema wären: Ich fände eine Seite praktisch, auf der sich die Admins "abmelden" können, wenn sie voraussichtlich längere Zeit abwesend sind, z.B. aufgrund von Studium, Arbeit, Urlaub, etc. Ok, ist zwar etwas bürokratisch, aber da ein Admin ja doch etwas mehr Verantwortung hat, wäre es für die anderen User sinnvoll zu lesen, welcher Admin noch "online" ist, damit man seine Fragen dann gezielt stellen kann, und zumindest zeitnah mit einer Antwort/Aktion rechnen kann. Andererseits ergibt das sonst einen Eindruck der Rat-, und Kümmerlosigkeit, wie oben zu sehen. Die Notwendigkeit neue Adminstellen zu schaffen sehe ich jetzt allerdings nicht.--Christian Regnet 16:48, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Christian, ich freue mich sehr, etwas von Dir zu hören (bzw. zu lesen)!! Wenn ein Arbeitstier wie Du von heute auf morgen abtaucht, dann fällt das sofort auf. Der lange Zeitraum besorgt einen dann noch zusätzlich. Jetzt fehlt uns nur noch ein Lebenszeichen von DetlefK. Dann haben sich alle Admin auf irgendeine Weise gemeldet, wobei sich bisher nur drei Admins an dieser Diskussion direkt beteiligt haben. Wegen der Erfahrung der letzten Wochen bin ich schon der Meinung, dass ein oder zwei Admins helfen würden. Warum ich das so sehe, ist schnell erklärt. Von sechs Admins kümmern sich zwei um den technischen Part. Von den vier restlichen hat sich einer noch nicht gemeldet. Prinzipiell reichen drei Admins aus, wenn die Abstimmung stimmt. Im Berufsleben würde das Problem durch Planung der Zeiten gelöst. Für uns ist die PP aber Hobby. Keiner wird wegen der PP seine Urlaubsplanung mit den anderen Absprechen wollen oder vielleicht sogar seinen Urlaub verschieben. Die Lösung für Zeiten der gleichzeitigen Abwesenheit ist für die PP eher mathematischer Natur. Die Wahrscheinlichkeit, dass drei Admins gleichzeitig ausfallen, ist höher als der gleichzeitige Ausfall von z.B. fünf oder sechs. Diese Diskussion zeigt, dass der Ausfall mehrerer Admins, der PP bereits passiert ist. Vielleicht ist das Thema mit der Rückkehr von Dir Christian, jetzt nicht mehr diese Diskussion wert. Trotzdem sollte die PP es uns Wert sein, für die Zukunft darüber nachzudenken. --Poldi 19:16, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Nein, zu treffende Absprachen sind natürlich blödsinnig. Aber ich sehe irgendwie nicht die Notwendigkeit, dass wir jetzt gezwungenermaßen Admins ernennen zu müssen. Die PP lief doch in letzter Zeit ganz gut.... Ich habe heute zumindest keine massiven Fehler entdeckt...--Christian Regnet 19:41, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Weitere Meinungen? --NAN 18:35, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Nein, zu treffende Absprachen sind natürlich blödsinnig. Aber ich sehe irgendwie nicht die Notwendigkeit, dass wir jetzt gezwungenermaßen Admins ernennen zu müssen. Die PP lief doch in letzter Zeit ganz gut.... Ich habe heute zumindest keine massiven Fehler entdeckt...--Christian Regnet 19:41, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Christian, ich freue mich sehr, etwas von Dir zu hören (bzw. zu lesen)!! Wenn ein Arbeitstier wie Du von heute auf morgen abtaucht, dann fällt das sofort auf. Der lange Zeitraum besorgt einen dann noch zusätzlich. Jetzt fehlt uns nur noch ein Lebenszeichen von DetlefK. Dann haben sich alle Admin auf irgendeine Weise gemeldet, wobei sich bisher nur drei Admins an dieser Diskussion direkt beteiligt haben. Wegen der Erfahrung der letzten Wochen bin ich schon der Meinung, dass ein oder zwei Admins helfen würden. Warum ich das so sehe, ist schnell erklärt. Von sechs Admins kümmern sich zwei um den technischen Part. Von den vier restlichen hat sich einer noch nicht gemeldet. Prinzipiell reichen drei Admins aus, wenn die Abstimmung stimmt. Im Berufsleben würde das Problem durch Planung der Zeiten gelöst. Für uns ist die PP aber Hobby. Keiner wird wegen der PP seine Urlaubsplanung mit den anderen Absprechen wollen oder vielleicht sogar seinen Urlaub verschieben. Die Lösung für Zeiten der gleichzeitigen Abwesenheit ist für die PP eher mathematischer Natur. Die Wahrscheinlichkeit, dass drei Admins gleichzeitig ausfallen, ist höher als der gleichzeitige Ausfall von z.B. fünf oder sechs. Diese Diskussion zeigt, dass der Ausfall mehrerer Admins, der PP bereits passiert ist. Vielleicht ist das Thema mit der Rückkehr von Dir Christian, jetzt nicht mehr diese Diskussion wert. Trotzdem sollte die PP es uns Wert sein, für die Zukunft darüber nachzudenken. --Poldi 19:16, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Danke, aber ich hätte es persönlich besser gefunden, die User unterrichten zu können. Leider kam das Ganze überraschend. :-( Womit wir beim Thema wären: Ich fände eine Seite praktisch, auf der sich die Admins "abmelden" können, wenn sie voraussichtlich längere Zeit abwesend sind, z.B. aufgrund von Studium, Arbeit, Urlaub, etc. Ok, ist zwar etwas bürokratisch, aber da ein Admin ja doch etwas mehr Verantwortung hat, wäre es für die anderen User sinnvoll zu lesen, welcher Admin noch "online" ist, damit man seine Fragen dann gezielt stellen kann, und zumindest zeitnah mit einer Antwort/Aktion rechnen kann. Andererseits ergibt das sonst einen Eindruck der Rat-, und Kümmerlosigkeit, wie oben zu sehen. Die Notwendigkeit neue Adminstellen zu schaffen sehe ich jetzt allerdings nicht.--Christian Regnet 16:48, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde den Vorschlag/Gedanken von Christian gut eine Seite einzurichten, auf der man den aktuellen Status der Admins sehen kann bzw. sich diese an- und abmelden können. "Normale" User gelten als aktiv, wenn der letzte Edit weniger als 30 Tage zurückliegt. Bei einem Admin würde ich sagen sollte dieser mindestens 1 mal in der Woche aktiv sein, ansonsten gilt dieser nicht als aktiv. Für die Sache mit der Notwendigkeit neuer Admins sehe ich im Moment - nach der "Rückkehr" von CR - auch keinen Bedarf mehr. Allerdings sollten für zukünftige Fälle, sobald eine Woche lang kein einziger Admin zu sehen ist, ein oder zwei weitere Admins freigeschaltet werden (Ich weiss, dass dies mit der aktuellen MediaWiki so nicht möglich ist - ist aber eine Diskussionsgrundlage). -- Kandro 19:15, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bin auch da. Hab alle aktuellen Änderungen in meinem RSS-Reader drin, muss aber zugeben, dass ich diese meist nur überfliege. --Alex ✉ 15:59, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Also ich erinnere mich durchaus noch an Zeiten, als Wolfram noch wirklich als admin aktiv war und er z.B. auch bei Diskussionen zwischen mir und Christian vermittelnd eingriff. Ich erinnere mich auch noch an Zeiten, als genügend admins in der Rolle als admins aktiv waren, um auch mal untereinander bei inhaltlichen Sachen unterschiedlicher Meinung zu sein und das auszudiskutieren.
- Muss sagen, trotz ab und an inhaltlicher Differenzen respektiere ich Christian und seine für unser Projekt extrem wertvolle Arbeit. Gleichzeitig sehe ich, dass er faktisch der einzige Kümmerer mit adminrechten ;-) ist, der aktiv ist? Klar, auch die anderen melden sich ab und an und sind im Zweifelsfall erreichbar. Aber wenn man sich die letzten Änderungen ansieht, dann sieht das für mich einerseits genauso aus, wie vor Christians krankheitsbedingtem Ausfall: Ein aktiver admin und viele passive admins? Gleichzeitig zeigt was er jetzt macht auch, wie wichtig es für das Projekt ist, jederzeit mindestens einen aktiven admin zu haben. Und das ist einfach nicht erreichbar, wenn es insgesamt nur einen einzigen aktiven admin gibt, der ja vielleicht auch mal mehr Stress in der Arbeit hat, zwei, drei Wochen Urlaub macht, ...
- Das Argument, dass mit der »Rückkehr« von Christian keine Notwendigkeit mehr besteht, weitere admins zu motivieren, wieder eine aktivere Rolle zu spielen oder gar zu versuchen in der community ein, zwei aktive Leute zu finden, die zusätzlich als admin tätig werden möchten, verstehe ich ehrlich nicht. Meine, das ist so ähnlich, wie wenn jemand während einer durch Hochwasser verursachten Überschwemmung den Bau weiterer Dämme vorschlägt und der Vorschlag dann nach dem Hochwasser abgelehnt wird, weil ja jetzt keine Notwendigkeit mehr besteht. Tja, und beim nächsten Hochwasser wiederholt sich das Spiel dann wieder?
- O.k., das alles ist natürlich nur meine subjektive Meinung basierend auf subjektiven Eindrücken und vielleicht sehe ich ja als normaler Anwender einfach nicht, wie aktiv alle admins das Geschehen hier in Wirklichkeit verfolgen. ;-)
- Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann sind zwei Leute für ein, zwei weitere admins, zwei sehen dafür keine Notwendigkeit, dem großen Rest der community ist die ganze Sache gleichgültig. --NAN 08:21, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Oute mich mal als einer der Gleichgültigen. Ist ja nicht so, daß das, was Admins als Einzige erledigen können, innerhalb weniger Stunden nach Auftauchen des Problems auch unbedingt gemacht werden muß. Uns jagt ja keiner!
- Wo ich eher Handlungsbedarf sehen würde, wäre ein zweiter Mann mit Vollzugriff. Auch wenn es nicht zu oft passiert, daß die PP wegen eines technischen Problems gar nicht mehr erreichbar ist, war es in der Vergangenheit dann doch meistens so, daß es ewig dauerte, bis Alex erreichbar war und er in der Regel auch erst von anderen über das Problem informiert werden mußte. In solchen Fällen fände ich eine schnellere Reaktion schon wünschenswert. --Xpomul 10:26, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde, dass Xpomuls Bedenken auch nicht von der Hand zu weisen sind. Allerdings brauchen wir für diese Probleme einen technisch Versierten. Dafür bietet sich eigentlich für mich Bully1966 an. Und für zumindest einen weiteren Admin wären sicherlich NAN (ein exzellenter Diskutierer und Vermittler) und auch Poldi (mit seinem programmtechnischen Verständnis) prädestiniert. Ihr beide solltet wie einst DetlefK - wenn ich mich recht erinnere - ganz einfach einen Antrag auf Upgrade stellen (aber bitte nicht danach in der Versenkung verschwinden!). Ich hoffe, ich habe jetzt keinen der anderen Perrypedianauten vor den Kopf gestoßen. Karim, Johannes Kreis, Xpomul, Spacejetpilot, Ebbelwain, NikNik, Kandro, Norman und alle anderen, nicht zu vergessen unseren derzeit offiziell einzigen aktiven weiblichen User Memehunter, leisten wertvolle und hervorragende Arbeit. Aber nicht jeder kann, muss und soll halt ein Admin sein. --cuore 16:20, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Schließe mich diesen Überlegungen an: Es sollte noch eine Person mit „Vollzugriff“ geben und es sollten ein ev. zwei neue Admins kommen.--NikNik 17:08, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Also ich persönlich habe nichts dagegen, wenn zwei oder noch mehr Admins hinzukommen. Die Perrypedia verträgt auch 8 oder 10 Admins, bei 60 bis 70 aktiven Benutzern (s.h. Spezial:Statistik). Wer also Lust hat oder einen Vorschlag hat kann das auf der Seite Perrypedia:Adminkandidaturen eintragen. Das mit dem Vollzugriff sehe ich ähnlich, das man noch jemanden braucht. Diese Entscheidung liegt liegt aber ganz allein bei Alex, ob es einen weiteren gibt und wer dies ist. --Bully1966 08:55, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Ich spiele mit dem Gedanken mich zu bewerben. Ich hab jetzt aber noch eine Verständnisfrage: warum ist es Alex alleinige Entscheidung, wer Vollzugriff auf die PP bekommt? Als die PP noch auf seinem Server lief, war das selbstverständlich. Aber jetzt, auf eigenen Servern, sehe ich die Notwendigkeit nicht mehr, oder? --Poldi 10:52, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist Alex der Vertragspartner bei Hetzner und damit steht er in der Gesamtverantwortung. --Bully1966 12:17, 14. Apr. 2010 (CEST)
- cuore, danke dass Du mir das zutrauen würdest. Wie oben geschrieben, hätte ich aber wahrscheinlich keine Zeit der Rolle wirklich gerecht zu werden. Wäre also nur ein weiterer pasiver admin und das brächte dann natürlich auch nichts.
- Poldi, finde ich gut, dass Du darüber nachdenkst, dich zu bewerben. Also meine Stimme hättest Du. :-) --NAN 16:20, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Also ich wäre für NAN als neuen admin. NAN versucht immer ausgleichend irgendwo einzugreifen, wenn es mal wieder irgendwo brennt. NAN, Deine kommunikative Art stellt so etwas wie das Gegengewicht zu Christians doch sehr direkte Art dar, die man schnell als "vor den Kopf hauen" verstehen könnte. Ich denke, einen besseren Ausgleich (oder ein besser austarierendes Gegengewicht) könnte die Perrypedia doch sehr gut gebrauchen und Du wärst dafür sehr gut geeignet, denke ich. Außerdem bist Du viel öfter hier als Du es Dir selbst zugestehst ;-) ... --Sonnentransmitter 20:11, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Werde beide mal in die Liste aufnehmen! --Bully1966 07:58, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Oliver, danke. Denke bezüglich Ausgleich ist Poldi aber mindestens ebenso gut wie ich. ;-)
- Verstehe übrigens auch, dass meine aktuelle Aktivität den Eindruck erweckt, ich hätte die Zeit. Habe sie aber eigentlich nicht und nehme mir eigentlich schon 'ne ganze Weile vor, zukünftig meine Aktivitäten in der PP zurückzufahren, mich auf Artikelschreiben zu konzentrieren. Wie schon geschrieben, wäre dann lediglich ein weiter pasiver admin und das würde ja auch nichts bringen.
- Bully1966, falls mit »beide« auch ich gemeint sein sollte und mit Liste eine Liste der admins: Wie bereits gaaaanz oben geschrieben, ich bewerbe mich nicht. --NAN 08:42, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Werde beide mal in die Liste aufnehmen! --Bully1966 07:58, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Also ich wäre für NAN als neuen admin. NAN versucht immer ausgleichend irgendwo einzugreifen, wenn es mal wieder irgendwo brennt. NAN, Deine kommunikative Art stellt so etwas wie das Gegengewicht zu Christians doch sehr direkte Art dar, die man schnell als "vor den Kopf hauen" verstehen könnte. Ich denke, einen besseren Ausgleich (oder ein besser austarierendes Gegengewicht) könnte die Perrypedia doch sehr gut gebrauchen und Du wärst dafür sehr gut geeignet, denke ich. Außerdem bist Du viel öfter hier als Du es Dir selbst zugestehst ;-) ... --Sonnentransmitter 20:11, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist Alex der Vertragspartner bei Hetzner und damit steht er in der Gesamtverantwortung. --Bully1966 12:17, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Ich spiele mit dem Gedanken mich zu bewerben. Ich hab jetzt aber noch eine Verständnisfrage: warum ist es Alex alleinige Entscheidung, wer Vollzugriff auf die PP bekommt? Als die PP noch auf seinem Server lief, war das selbstverständlich. Aber jetzt, auf eigenen Servern, sehe ich die Notwendigkeit nicht mehr, oder? --Poldi 10:52, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Also ich persönlich habe nichts dagegen, wenn zwei oder noch mehr Admins hinzukommen. Die Perrypedia verträgt auch 8 oder 10 Admins, bei 60 bis 70 aktiven Benutzern (s.h. Spezial:Statistik). Wer also Lust hat oder einen Vorschlag hat kann das auf der Seite Perrypedia:Adminkandidaturen eintragen. Das mit dem Vollzugriff sehe ich ähnlich, das man noch jemanden braucht. Diese Entscheidung liegt liegt aber ganz allein bei Alex, ob es einen weiteren gibt und wer dies ist. --Bully1966 08:55, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Schließe mich diesen Überlegungen an: Es sollte noch eine Person mit „Vollzugriff“ geben und es sollten ein ev. zwei neue Admins kommen.--NikNik 17:08, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde, dass Xpomuls Bedenken auch nicht von der Hand zu weisen sind. Allerdings brauchen wir für diese Probleme einen technisch Versierten. Dafür bietet sich eigentlich für mich Bully1966 an. Und für zumindest einen weiteren Admin wären sicherlich NAN (ein exzellenter Diskutierer und Vermittler) und auch Poldi (mit seinem programmtechnischen Verständnis) prädestiniert. Ihr beide solltet wie einst DetlefK - wenn ich mich recht erinnere - ganz einfach einen Antrag auf Upgrade stellen (aber bitte nicht danach in der Versenkung verschwinden!). Ich hoffe, ich habe jetzt keinen der anderen Perrypedianauten vor den Kopf gestoßen. Karim, Johannes Kreis, Xpomul, Spacejetpilot, Ebbelwain, NikNik, Kandro, Norman und alle anderen, nicht zu vergessen unseren derzeit offiziell einzigen aktiven weiblichen User Memehunter, leisten wertvolle und hervorragende Arbeit. Aber nicht jeder kann, muss und soll halt ein Admin sein. --cuore 16:20, 11. Apr. 2010 (CEST)
Quellen im Text
Ich wäre sehr dafür, wenn wir uns darauf einigen könnten, immer gleich wenn man gerade einen Artikeltext ergänzt, auch die Quelle an den Absatz hinzuzufügen. Stelle mir das so vor: Man hat einen Roman gelesen, man ergänzt einen Artikel mit Daten aus dem Roman, man weiß in dem Moment ganz genau aus welchem Roman die Daten stammen und es ist kein Problem und auch keine Mühe die Quelle, die ja nichts anderes ist, als der Roman den man gerade gelesen hat, hinzuzufügen.
Später Quellen zu suchen ist mühsam und fehleranfällig (wenn es den überhaupt gemacht wird).
Aus den gleichen Überlegungen würde ich Quellen auch bereits hinzufügen, sobald es mehr als eine gibt. Erstmal zu warten, bis es nicht mehr »wenige« sind, bis der Artikel »umfangreich genug« ist bedeutet wieder mühsames und fehleranfälliges Nachtragen von Quellen an bereits geschriebene Absätze (wenn es den überhaupt gemacht wird). --NAN 14:27, 31. Dez. 2009 (CET)
- Dafür! Einige machen es schon. Die anderen sollten es auch tun ;-) --Ebbelwain 15:02, 31. Dez. 2009 (CET)
- Gleiche Meinung. --Zapp 18:53, 31. Dez. 2009 (CET)
- Gleichfalls... --Thinman 19:41, 31. Dez. 2009 (CET)
- Dito! --Karim 19:45, 31. Dez. 2009 (CET)
- O.k., passe dann die nächsten Tage mal die Hilfe an. --NAN 07:47, 4. Jan. 2010 (CET)
- Komme irgendwie nicht so recht dazu das zu machen. :-(
- Denke ist aber wahrscheinlich ohnehin nicht so wichtig: Die, die die Sache so handhaben, machen es ohnehin, alle Anderen hat diese Diskussion nicht interessiert, wird wahrscheinlich auch eine Anpassung der Hilfeseite nicht interessieren. --NAN 19:54, 21. Jan. 2010 (CET)
- Die Hilfe:Quellenangaben scheint meiner Meinung schon nach alles zu erklären. --Zapp 19:07, 22. Jan. 2010 (CET)
- O.k., passe dann die nächsten Tage mal die Hilfe an. --NAN 07:47, 4. Jan. 2010 (CET)
- In Hilfe:Quellenangaben steht z.B. Zitat: »Ab welcher Quellendichte oder Artikellänge diese abschnittsweise Angabe erfolgt, ist nicht festgelegt. Als Faustregel kann gelten: Je umfangreicher ein Artikel ist und je mehr Quellen er hat, desto sinnvoller ist die abschnittsweise Angabe.« Mit anderen Worten: Steht jedem absolut frei, wie er das macht. Selbst die Faustregel ist lediglich ein kann. Irgendwie nicht wirklich das, was ich weiter oben als verbindliche Regel vorgeschlagen habe? --NAN 19:24, 22. Jan. 2010 (CET)
Handlungszusammenfassungs-Stubs
Unter anderem aufgrund einer Diskussion zu Quelle:ATB19 denke ich, es wäre gut, nochmal unabhängig von Personen, in der Sache kurz zu prüfen, wie da eigentlich die Mehrheitsmeinung genau ist. Kommt schließlich immer wieder vor, dass neue Mitarbeiter voller Elan Handlungszusammenfassungs-Stubs erstellen (siehe z.B. auch die - von anderen usern angelegten - Stubs zu den Heften des "Das Kosmische Schachspiel"-Zyklus). Kann absolut nachvollziehen, dass es nicht so wirklich motivierend ist, gleich mal den Hinweis zu bekommen »das macht man aber nicht«. Insbesondere, da das ja soviel ich weiß nicht mal eine explizit formulierte Regel ist? Irgendwie wiederspricht niemand, wenn neue Mitarbeiter (nicht nur von mir) darauf hingewiesen werden. Die letzte große Diskussion zum Thema (die ja leider etwas emotional verlaufen ist) ging aber wohl eher in Richtung: Das ist den meisten gleichgültig, auch wenn sie es nicht wirklich toll finden?
Lange Rede, kurzer Sinn: Denke es wäre nützlich da eine klare Aussage für zukünftiges Vorgehen zu haben.
O.k., meine Meinung: Handlungszussammenfassungs-Stubs sollten nur für aktuell erscheinende (sagen wir mal innerhalb des nächsten Monats, aber auf jeden Fall nur, wenn auf der website der Serie bereits das Titelbild eingestellt wurde) oder bereits erschienene Produkte erstellt werden. Für »alte« Hefte sollten keine Handlungszusammenfassungs-Stubs erstellt werden.
Gründe: Bei Produkten, deren Erscheindatum in der Zukunft liegt, sehe ich einfach keinen Nutzen in einem Stubs ohne »verlinkbares« offizielles und damit urheberrechtlich einwandfreies Titelbild oder eventuell sogar ohne Angabe des Titels. Meiner Meinung nach besser, wenn einem da ein roter Link daran erinnert, dass da noch was zu machen ist.
Bei den »alten« Heften wären ja zumindest schon mal alle Titelbilder da, aber alle Informationen die in so einem Handlungszusammenfassungs-Stubs enthalten sind, finden sich entweder auf der jeweiligen Zyklus-Seite oder in den Titelbildgalerien. Und hier besteht meiner Meinung nach noch sehr viel mehr als bei aktuellen Produkten die Gefahr, dass nur deshalb keine Zusammenfassung geschrieben wird, weil kein roter Link darauf hinweist, dass da noch was fehlt.
So weit also mal meine Meinung. Würde mich freuen, wenn möglichst viele zumindest mal kurz Zustimmung oder auch Ablehnung signalisieren könnten, damit das Thema für die Zukunft auf Basis möglichst vieler Stimmen geklärt ist. --NAN 07:15, 15. Nov. 2009 (CET)
- Prinzipiell kann ich dem zustimmen, NAN. Lieber ein roter Link als etwas auf die Schnelle zusammenbasteln, was später sowieso mächtig ausgebaut werden muss. --Zoltar 07:53, 15. Nov. 2009 (CET)
- Ich bin auch für rote Links. Handlungszusammenfassungen für wirklich noch nicht erschienene Produkte machen nur Sinn, wenn etwas mehr Fleisch dabei ist, als die Verlagsinfos.--Christian Regnet 10:16, 15. Nov. 2009 (CET)
- Dito. Man sollte eventuell auch mal die angelegten "Altromane" durchschauen nach diesem Kriterium. --Karim 13:08, 15. Nov. 2009 (CET)
- Schließe mich der Meinung der Vorposter an. --NikNik 17:10, 15. Nov. 2009 (CET)
- Tendiere auch dahin. --Thinman 18:45, 15. Nov. 2009 (CET)
- Lieber ein roter Link, als ein Stub. --Poldi 19:05, 15. Nov. 2009 (CET)
- Stimme Poldi zu. Stubs sollten ausschließlich als kurzfristige Übergangslösung benutzt werden. Danach erwarte ich eigentlich, dass der Verfasser des Stubs diesen auch bald mit Inhalt füllt. Ansonsten wäre es leicht, bei den vielen roten Links (Personen, Orte) die PP mal eben kurz mit Stubs zu 'pflastern'. --GolfSierra 20:38, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Lieber ein roter Link, als ein Stub. --Poldi 19:05, 15. Nov. 2009 (CET)
- Tendiere auch dahin. --Thinman 18:45, 15. Nov. 2009 (CET)
- Schließe mich der Meinung der Vorposter an. --NikNik 17:10, 15. Nov. 2009 (CET)
- Dito. Man sollte eventuell auch mal die angelegten "Altromane" durchschauen nach diesem Kriterium. --Karim 13:08, 15. Nov. 2009 (CET)
- Ich bin auch für rote Links. Handlungszusammenfassungen für wirklich noch nicht erschienene Produkte machen nur Sinn, wenn etwas mehr Fleisch dabei ist, als die Verlagsinfos.--Christian Regnet 10:16, 15. Nov. 2009 (CET)
Download der Perypedia
Ich wollte gestern das alphabetische Glossar updaten. Um den Traffic auf dem Server zu reduzieren, habe ich dazu eine lokale Version der Perrypedia. Leider scheinen die dazu nötigen abzüge der Perrypedia (http://www.perrypedia.proc.org/download) seit ca. PR2503 nicht mehr erneuert zu werden? Kann das jemand bestätigen bzw. wird es dort eine neue Version geben? Mir würde ein Update einmal die Woche volkommen ausreichen ... --Syntron 20:38, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Hab's gerade ausprobiert. Wer bitte kümmert sich darum ? Ich weiß leider nicht wie das geht und kenne die Zusammenhänge der PP nicht. Die Anfrage von Syntron ist nun schon fast 10 Monate alt. Weiß jemand von den 'Alten' die Antwort ?--GolfSierra 20:43, 2. Aug. 2010 (CEST)
5. Auflage auf der ersten Seite berücksichtigen ?!
Wie der Titel schon sagt. Die 5. Auflage fehlt bislang. Ich finde seit Wochen immer noch den link auf die mit Band 36 vor zwei Monaten eingestellte Perry Rhodan-Action auf der Frontpage, nicht jedoch einen link auf die 5. Auflage, die sich jetzt bei Band PR1410 befindet. Dabei sind die Romane ab Band PR1411 bis etwa PR1596 überhaupt noch nicht gefüllt, was so mit die größte Lücke in der Perrypedia darstellt. Nun hat LaLe ja PR1410 editiert, der bislang fehlte (die Romane bis PR1409 waren schon zum Teil im Jahr 2005 in die Perrypedia eingetragen worden). Gut so. Um das zu unterstützen und gerade auch die Betreuung der Romane von 1411ff.an zu unterstützen, rege ich an, die 5. Auflage anstatt PR-Action auf die erste Seite zu setzen. --Sonnentransmitter 22:00, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch schon. Das Action-Tibi ist wirklich veraltet. --Karim 22:02, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Die Idee von Oliver Jost finde ich gut. --Zapp 00:24, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Denke ebenfalls, dass die Idee gut ist.
- Irgendjemand sollte aber daran denken die Leute, die auf Grundlage der 5. Auflage Artikel einpflegen, darauf aufmerksam zu machen, dass die Hauptpersonen »nicht stimmen«, die Beilagen wie Risszeichnungen »nicht stimmen« und eine Quellenangabe die Form PR 1409 V haben sollte.
- (Hoffe ja sehr, da gibt es nicht gleich wieder umfangreiche Diskussionen, die den Neuen die Freude an der Mitarbeit verdirbt.)--NAN 06:48, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Die Idee von Oliver Jost finde ich gut. --Zapp 00:24, 12. Okt. 2009 (CEST)
- O.k., gerade wollte ich die Umsetzung des Vorschlages mit neuen Vorlagen vorbereiten (gab ja bisher nur Zustimmung) und dann ist mir eingefallen, warum das keine optimale Idee ist: Es ist nicht klar, ob tatsächlich jemand die Handlungszusammenfassungen schreibt.
- Wenn wir die Idee umsetzen, dann ist es naheliegend, wie bei der 1. Auflage auch, erstmal Stubs anzulegen, damit Leser bei Click auf das Titelbild nicht auf eine komplett leere Seite kommen. Finde, die Logik ist zwingend (;-)), aber das Anlegen von haufenweise Handlungszusammenfassungs-Stubs fände ich nun überhaupt nicht gut. Meiner ehrlichen Meinung nach tragen so Handlungszusammenfassungs-Stubs nur in Ausnahmefällen dazu bei, dass tatsächlich auch die Zusammenfassungen geschrieben werden (für ein Negativbeispiel siehe z.B. die Stubs PR 630 bis PR 636 und PR 646, die den Eindruck erwecken, da sei keine Lücke, die zu füllen wäre).
- Glaube vereinzelte Handlungszusammenfassungs-Stubs erleichtern Neuen den Einstieg, aber z.B. 50 Stubs am Stück, würden nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass wirklich nie irgendjemand die Zusammenfassung tatsächlich schreibt.
- Das alles gesagt: Finde die Idee immer noch gut, aber wir sollten meiner Meinung nach festlegen, dass keine Stubs von Leuten angelegt werden, die nicht vorhaben auch die Zusammenfassung zu schreiben. --NAN 07:18, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Wollte mich jetzt sowieso der 1400er annehmen. Hab sogar schon die Hälfte vom PR1410 im Rechner, aber da ist mir ja nun LaLe zuvor gekommen *grummel* ;-)
- Kurzum: ich halte die Idee, die PRA-Abteilung durch eine 5. Auflage-Abteilung abzulösen, sehr gut. Stubs muss niemand anlegen, die HZF werden jetzt nach und nach erstellt (und dafür hätte ich dann auch gerne jeweils einen User-Create, wenn ich mir schon die Mühe mache ;-)). Werde mich mit LaLe abstimmen, damit wir nicht doppelte Arbeit machen. --Impi96 08:57, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Cool, dann ist ja alles klar. :-)
- Selbst werde ich übrigens die Lücken zwischen Quelle PR 1500 und PR 1599 füllen.
- Bezüglich Anpassung der Hauptseite: Kann ich heute Abend machen (soweit ich gesehen habe, braucht man da keine Admin-Rechte, ist nur etwas versteckt.) Aber ist natürlich auch cool, wenn das jemand anders schon vorher ändert. :-) --NAN 09:43, 12. Okt. 2009 (CEST)
Habe nun - da fünf Leute der Meinung waren, die Sache sei gut und kein Widerspruch kam - die entsprechenden Vorlagen angelegt und initial mit Leben gefüllt.
Habe außerdem eine Spoiler-Warnung mit aufgenommen: Schließlich wollen wir ja niemandem die Spannung verderben. --NAN 19:39, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Siehe auch: Spoiler und Spoilerwarnung --Zapp 22:55, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Sollten wir in der neuen Rubrik auf der Hauptseite nicht auch die Tibis der 5. Auflage einbinden? Sieht momentan ein wenig seltsam aus, da auf dem Tibi groß »Erstauflage« prangt... Und darunter vielleicht dann auch Links auf beide Hefte, die gerade erschienen sind. --Impi96 08:13, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Wegen der Spoilerwarnung: Brauchen wir sowas denn hier wirklich? Wenn ja, müsste man die Warnung konsequenterweise erst recht beim TiBi zur Erstauflage einfügen. --Johannes Kreis 08:21, 13. Okt. 2009 (CEST)
- @Impi96: Neige eher zum 1. Auflage-Titelbild. Letztendlich ist die 1. Auflage ja Grundlage aller unserer Artikel. Aber sicher Ansichtssache.
- @Johannes Kreis: Lies Dir bitte mal den Artikel zu TS-CORDOBA durch, verrät ziemlich klar, was in den nächsten paar Wochen kommt. So etwas kann bei Artikeln zur 1. Auflage nicht passieren. Klar, auch den aktuellen Stand kann man als Spoiler auffassen, aber ist meiner Meinung nach nicht so schlimm wie gleich die Handlung der nächsten paar Wochen und Monate verraten zu bekommen. --NAN 08:49, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Die 5. Auflage hat ein eigenes Titelbild auf der PR-homepage. Das wird alle 2 Wochen aktualisiert. Das könnte auf der frontpage stehen (und nur dort). Die Basis aller Artikel ist natürlich die Erstauflage - so groß sollte der Unterschied zur 5. ja nicht sein. --Sonnentransmitter 09:02, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Wegen der Spoilerwarnung: Brauchen wir sowas denn hier wirklich? Wenn ja, müsste man die Warnung konsequenterweise erst recht beim TiBi zur Erstauflage einfügen. --Johannes Kreis 08:21, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Sollten wir in der neuen Rubrik auf der Hauptseite nicht auch die Tibis der 5. Auflage einbinden? Sieht momentan ein wenig seltsam aus, da auf dem Tibi groß »Erstauflage« prangt... Und darunter vielleicht dann auch Links auf beide Hefte, die gerade erschienen sind. --Impi96 08:13, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Ganz klar: die Artikel und HZFs bleiben wie sie sind, also auf Basis der Erstauflage mit entsprechenden Tibis. Aber wenn wir auf der Hauptseite schon eine 5. Auflage-Rubrik haben, sollten wir dort IMO auch das entsprechende Tibi einpflegen.
- Thema Spoiler: wenn es danach geht, dass Handlungselemente verraten werden, müsste die gesamte PP mit einer Spoiler-Warnung versehen werden...;-) Aber ernsthaft: bei der 5. Auflage macht das IMO schon Sinn nochmal darauf hinzuweisen. --Impi96 09:12, 13. Okt. 2009 (CEST)
Hallo liebe Leute!
Da ich hier mit meinem Beitrag eine kleine Diskussion losgetreten habe, will ich mich hier auch kurz zu Wort melden.
Erst einmal ein dickes Sorry an Impi96. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die aktuell in der 5. Auflage erscheinenden Romane hier übermäßig gewürdigt werden und bin daher nicht auf die Idee gekommen, dass möglicherweise schon jemand anderes eine Handlungszusammenfassung zu Band 1410 erstellt (zum Tarkanzyklus fehlen ja auch noch einige). Da ich die auch nicht mal eben in 5 Minuten runtergeschrieben habe, kann ich mir gut vorstellen dass es ein wenig frustet, wenn einem jemand anderes zuvorkommt. Also nix für ungut, eine böse Absicht steckte nicht dahinter.
Zu den anderen Hinweisen: Ich habe kein Problem damit meine Quelle mit einem kleinen Zusatz (V) zu versehen. Dass ich mit dieser Grundlage hinsichtlich der Extras wie Risszeichnungen, Preisausschreiben, PR-Reports u.ä. nicht ganz so gut informiert bin war mir auch bewusst. Mir ging es aber erst einmal um die Handlungszusammenfassungen und da halten sich die Abweichungen hoffentlich in Grenzen.. Zu den anderen Punkten hatte ich mir überlegt diese bei Leuten zu erfragen, die die Ausgaben der EA vorliegen haben. Wenn Ihr die von Euch aus ergänzt will ich mir das gerne ersparen. Das mit den Handlungspersonen war mir allerdings neu. Da kann ich ja nur froh sein, dass ich in der Zyklusstatistik noch nicht rumgespielt habe und das ganz sicher auch nicht mehr tun werde. Eines Spoilerhinweises bedarf es m.E. nicht, wenn die Handlungszusammenfassungen mit Erscheinen der jeweiligen Romane in der 5. Auflage hier eingestellt werden. Früher werde ich das aus nachvollziehbaren Gründen eh nie hinbekommen.
Für den weiteren Fortgang wäre es toll, wenn man sich hier einigen könnte, wer welche Handlungszusammenfassungen schreibt. Bei allem Ehrgeiz wären die nächsten 185 am Stück doch eine Menge Holz und ob ich die Zeit haben werde wage ich doch zu bezweifeln, zumal ich den Linguidenzyklus, der mir in der 3. Auflage vorliegt, möglicherweise nicht vollständig mitlesen werde. Die zu Band 1411 habe ich übrigens auch schon fertig, komme aber wohl erst am Donnerstag Abend dazu die hier einzustellen.--LaLe 10:50, 13. Okt. 2009 (CEST)
- @LaLe: Ist ja nicht schlimm. Konnte ja keiner ahnen, dass zwei Leute gleichzeitig an derselben Zusammenfassung arbeiten...;-) 1411 und 1412 sind übrigens schon fertig und hier eingestellt. Über das weitere Vorgehen (wer schreibt was) verständigen wir uns am besten hier. --Impi96 13:58, 13. Okt. 2009 (CEST)
- @LaLe, ist cool, dass Du in dem Bereich Artikel beisteuern willst. Denke wenn Du zusammen mit Impi96 in dem Bereich aktiv wirst (und vielleicht ja noch ein, zwei weitere 5. Auflage - Leser mithelfen), dann ist das definitv eine gute Sache. Je mehr zusammenhelfen, desto besser und die Sache mit der Koordination funktioniert schon irgendwie. Klappt ja bei der 1. Auflage auch einwandfrei. :-)
- Bezüglich Spoilerwarnung: Bezieht sich hauptsächlich auf die Artikel, die teilweise bereits den Ausgang des gesamten Zyklus (oder auch nur den des nächsten Heftes) verraten, weil die 5. Auflage vom Blickwinkel unserer Artikel weit in der »Vergangenheit« liegt. Glaube, wenn wir explizit auf der Startseite auf diese Artikel hinweisen, dann ist es nur fair auch noch mal explizit dazuzuschreiben, dass das Lesen dieser Artikel möglicherweise jedwede Spannung für die nächsten Wochen und Monate zerstört. ;-) --NAN 19:18, 13. Okt. 2009 (CEST)
Nochmal zum Thema Tibi: habe mal die Vorlage auf meine Testseite kopiert und kleinere Änderungen an der Vorlage und das Tibi der 5. Auflage eingebaut. Stelle ich hier mal zur Diskussion... --Impi96 13:52, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Mich stört die Spoilerwarnung. Jeder, der ein Lexikon verwendet, geht davon aus, daß er dort allumfassende Informationen vorfindet. Solange wir nicht massig Protestmails erhalten, würde ich auf diese überflüssige Warnung verzichten. --Thinman 14:17, 14. Okt. 2009 (CEST)
- @Impi96: Zu Deinem Beispiel: Also da ist sogar mir die Spoilerwarnung dann zu massiv. ;-) Wie bereits erklärt, wenn wir einen 5. Auflage - Leser explizit ansprechen und empfehlen, bestimmte Artikel zu lesen, dann halte ich es für angebracht, ihn auf die Spoiler hinzuweisen. Aber denke die aktuelle, relativ dezente Form genügt.
- Wenn ich das recht überblicke, dann gibt es bezüglich des Themas »Spoilerwarnung« (prinzipiell und unabhängig von der Form) aktuell keine klare Mehrheit? Zwei dafür, drei dagegen? Habe die Sache von daher bei meiner letzten Änderung erst mal so gelassen, wie sie war.
- Bezüglich gezeigtem Titelbild: Da die Diskussion denke ich klar in Richtung 5. Auflage-Titelbild lief, habe ich mal den Link entsprechend angepasst.
- Ist jetzt fast genauso, wie von Impi96 vorgeschlagen: Ein Click auf das Bild führt jetzt nach Quelle:PR1410. Um beide auf dem Titelbild erwähnten Zusammenfassungen direkt erreichbar zu machen und Verwirrung (und sei sie auch nur temporär) zu vermeiden, findet man darunter noch mal die Links auf beide Zusammenfassungen (Quelle:PR1410 / Quelle:PR1411). --NAN 06:30, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Mir gefällts...;-) --Impi96 10:11, 16. Okt. 2009 (CEST)
Kaputte Weiterleitungen
Unter Spezial:Kaputte Weiterleitungen finden sich hunderte Einträge, die fast alle auf MediaWiki-Seiten verweisen. Kann man das vielleicht mit einem Bot ändern?
Und warum wird darin auch mit Quelle:A400 auf Die Schwarze Galaxis verwiesen, obwohl diese Seite existiert? Verstehe ich den Sinn dieser Seite etwa falsch? --Gesil 16:31, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Die Seite wurde unter dem Titel Die schwarze Galaxis neu angelegt, ebenso wie Häscher der schwarzen Galaxis. Der REDIRECT müsste also darauf verlinken. Ob es gelingt, z.B. durch zweimaliges Verschieben das "S" im Titel groß werden zu lassen, müsste man ausprobieren. --Zapp 20:41, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Sollte jetzt wieder in Ordnung sein.--Christian Regnet 21:06, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Ich verstehe zwar absolut nicht, was du gemacht hast, Christian, aber Hauptsache das funzt jetzt wieder. Doch wie sieht es mit den hunderten anderen kaputten Weiterleitungen aus, die alle auf eine MediaWiki Adresse verweisen? --Gesil 10:05, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Das mit dem Verschieben ist relativ einfach: Zuerst den Artikel mit richtig geschriebenen Artikelnamen auf einen Fantasienamen verschieben. Dadurch werden sowohl der richtig- als auch der falschgeschriebene Artikel zum Redirect. Dann den falschgeschriebenen Redirect samt Diskussion löschen. Danach den richtiggeschriebenen Artikel mit Diskussion vom Fantasienamen wieder auf den ursprünglichen Namen verschieben. Zuletzt den Fantasienamen mit Diskussion löschen.
Ich habe immer angenommen die Redirects auf die WikiMedia-Adresse seien programmgesteuert angelegt. Keine Ahnung, was man da machen soll.--Christian Regnet 19:53, 9. Okt. 2009 (CEST)- Hm, relativ einfach für einen admin, wir »default-user« können zwar verschieben, aber nicht selbst löschen, sprich, wir müssten erst einen Löschantrag stellen, warten bis der ausgeführt wurde und könnten erst dann zurückverschieben (nur als Ergänzung). --NAN 19:59, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Für irgendwas müssen wir ja gut sein... :-) --Christian Regnet 20:32, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich wollte mit meiner Anfrage jetzt nicht die Admins arbeitsmäßig überlasten - es ist ja ohnehin schon super, wie sehr ihr euch ins Zeug legt. Vielmehr hatte ich auf eine automatisierte Korrekturmöglichkeit gehofft. Mich persönlich stören diese vielen kaputten Weiterleitungen überhaupt nicht (muss ich zu meiner Schande eingestehen), ich wollte mich halt nur mal in einer toten Zeit wo nützlich machen. --Gesil 20:52, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Da gibts noch viele "Fehlende Quellenangaben" .... ;-)--Christian Regnet 21:24, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich wollte mit meiner Anfrage jetzt nicht die Admins arbeitsmäßig überlasten - es ist ja ohnehin schon super, wie sehr ihr euch ins Zeug legt. Vielmehr hatte ich auf eine automatisierte Korrekturmöglichkeit gehofft. Mich persönlich stören diese vielen kaputten Weiterleitungen überhaupt nicht (muss ich zu meiner Schande eingestehen), ich wollte mich halt nur mal in einer toten Zeit wo nützlich machen. --Gesil 20:52, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Für irgendwas müssen wir ja gut sein... :-) --Christian Regnet 20:32, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, relativ einfach für einen admin, wir »default-user« können zwar verschieben, aber nicht selbst löschen, sprich, wir müssten erst einen Löschantrag stellen, warten bis der ausgeführt wurde und könnten erst dann zurückverschieben (nur als Ergänzung). --NAN 19:59, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Das mit dem Verschieben ist relativ einfach: Zuerst den Artikel mit richtig geschriebenen Artikelnamen auf einen Fantasienamen verschieben. Dadurch werden sowohl der richtig- als auch der falschgeschriebene Artikel zum Redirect. Dann den falschgeschriebenen Redirect samt Diskussion löschen. Danach den richtiggeschriebenen Artikel mit Diskussion vom Fantasienamen wieder auf den ursprünglichen Namen verschieben. Zuletzt den Fantasienamen mit Diskussion löschen.
- Ich verstehe zwar absolut nicht, was du gemacht hast, Christian, aber Hauptsache das funzt jetzt wieder. Doch wie sieht es mit den hunderten anderen kaputten Weiterleitungen aus, die alle auf eine MediaWiki Adresse verweisen? --Gesil 10:05, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Sollte jetzt wieder in Ordnung sein.--Christian Regnet 21:06, 8. Okt. 2009 (CEST)
Erstellen einer Hauptpersonenliste
In der PR Homepage finden sich die 100 Hauptpersonen mit mehr als 15 Nennungen auf der Seite mit den Zyklen unter Die TOP 100 Hauptpersonen. Die perrypedia hat eine solche Liste leider nicht, sondern nur die Personen für jeden Zyklus, ziemlich unübersichtlich. Interessant ist doch die Gesamtzahl der Hauptpersonenauftritte aller Romane. Wollte dieses Problem auf die Diskussionsseite stellen. Vielleicht findet jemand eine technische Lösung. Die Daten sind ja vorhanden. --Roger1234 12:40, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Bezüglich »Daten vorhanden«: siehe Benutzer:Zapp/Statistik_der_Hauptpersonenstatistiken, die Anmerkung gleich ganz oben. ;-)
- Spiegelt auch meine Erfahrung wieder bei den drei Zyklen, die ich bisher überarbeitet habe (bzw. beim Linguiden-Zyklus: gerade dabei bin zu überarbeiten).
- Persönlich denke ich, die ganze Hauptpersonen-zählerei ist einfach eine Arbeit, bei der Menschen Fehler passieren und dass die Hauptpersonenkasten in unterschiedlichen Auflagen unterschiedliche Personen nennen, macht die Sache auch nicht einfacher.
- Insofern meine Meinung dazu: Wenn z.B. Zapp mal alle Statistiken überprüft hat: Sicher eine nette Idee die 100 meistgenannten Hauptpersonen aufzuführen. Vorher würde das aber einfach eine weitere fehlerbehaftete Liste sein. --NAN 13:05, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Siehe auch Diskussion:Hauptpersonenstatistik Die Gänger des Netzes. --NAN 13:19, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Ich dachte eigentlich, dass ein (im Gegensatz zu mir) technisch Gesegneter die ja (wenn auch teilweise falschen, aber) vorhandenen Hauptpersonenlisten miteinander verknüpft für eine einheitliche Liste aller Romane. Wenn die einzelnen Listen geändert werden, ändert sich dann automatisch die Gesamtliste, die sich auch Woche für Woche automatisch mit jedem neuen Roman fortschreibt. In dieser Gesamtliste wäre dann ein Sperrvermerk für Änderungen zu setzen, da sich diese aus Einzellisten zusammen setzt. So stelle ich mir dies als EDV Laie vor. Auf der PR Homepage wird die Hauptpersonenliste ja auch immer aktualisiert, irgendwie müsste es also gehen? --Roger1234 15:22, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Tatsächlich ist o.g. Projekt meinerseits noch nicht eingeschlafen. Derzeit bin ich dabei, Die Endlose Armada zu bearbeiten. Leider sind die Angaben in den Kästen auf den Romanseiten der der PP oft nicht korrekt, sodass ich manuell nachpflegen muss. Wer will, kann die noch nicht bearbeiteten Zyklen auch gerne prüfen! Erst dann ist die automatisierte Summenbildung sinnvoll. Das Programm dazu kann ich leider nicht erstellen. An eine generelle "Hitparade" über alle Zyklen habe ich auch schon gedacht, aber wie gesagt, eins nach dem anderen. --Zapp 21:09, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Hauptpersonenstatistik Die Endlose Armada ist fertig. --Zapp 21:00, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Tatsächlich ist o.g. Projekt meinerseits noch nicht eingeschlafen. Derzeit bin ich dabei, Die Endlose Armada zu bearbeiten. Leider sind die Angaben in den Kästen auf den Romanseiten der der PP oft nicht korrekt, sodass ich manuell nachpflegen muss. Wer will, kann die noch nicht bearbeiteten Zyklen auch gerne prüfen! Erst dann ist die automatisierte Summenbildung sinnvoll. Das Programm dazu kann ich leider nicht erstellen. An eine generelle "Hitparade" über alle Zyklen habe ich auch schon gedacht, aber wie gesagt, eins nach dem anderen. --Zapp 21:09, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Ich dachte eigentlich, dass ein (im Gegensatz zu mir) technisch Gesegneter die ja (wenn auch teilweise falschen, aber) vorhandenen Hauptpersonenlisten miteinander verknüpft für eine einheitliche Liste aller Romane. Wenn die einzelnen Listen geändert werden, ändert sich dann automatisch die Gesamtliste, die sich auch Woche für Woche automatisch mit jedem neuen Roman fortschreibt. In dieser Gesamtliste wäre dann ein Sperrvermerk für Änderungen zu setzen, da sich diese aus Einzellisten zusammen setzt. So stelle ich mir dies als EDV Laie vor. Auf der PR Homepage wird die Hauptpersonenliste ja auch immer aktualisiert, irgendwie müsste es also gehen? --Roger1234 15:22, 3. Sep. 2009 (CEST)
Perrypedia links in der wikipedia
Nach dem Server-Umzug hat sich die URL zu den Artikeln geändert - es wird der Zusatz '/wiki/' verwendet. Dies bedeutet, das alle Links auf Artikel in der Perrypedia nun nicht mehr funktionieren. Mir ist dies in der Wikipedia aufgefallen ([1]). Falls dies so bleibt, sollten die Links dort abgeändert werden. --Syntron 12:56, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe die entsprechenden Einträge auf der de.wikipedia.org, en.wikipedia.org, fr.wikipedia.org und pt.wikipedia.org angepasst. Hoffentlich habe ich nicht zu viele Verlinkungen übersehen. Die ja.wikipedia.org konnte ich leider nicht anpassen. --W. Butz 18:46, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Cool Leute, dass Ihr Euch darum kümmert. Vielen Dank. --NAN 08:44, 20. Sep. 2009 (CEST)
Quelle:Silberband
Wie mir in der Diskussion Benutzer_Diskussion:Christian_Regnet#Kleine_Frage Empfohlen wurde, schreibe ich meine Ansicht hier nochmals nieder, und bitte um Kommentare: Es geht um die Silberbände und diese als Quellenangabe. Vorneweg: Ich sehe ein, dass die Silberbände gekürzte Fassungen sind, in denen handlungen fehlen. Deshalb ist die Kategorie:Fehlende Daten völlig richtig in meinen Augen. Hier kann die Notwendigkeit einer Überarbeitung besser erkannt werden, und ggf die differenzen als Anmerkung angefügt werden. Was sich mir allerdings nicht erschließt ist die Kategorie:Fehlende Quellenangaben! Wenn ich doch ein Silberband lese, und danach aufgrund des gelesenen ein Artikel neu erstelle, ist die Quelle doch der Silberband. Ich weiss, dass sich das jetzt für einige nach kleinkram anhört, und nicht der rede wert ist, allerdings macht es mir spaß hier etwas mitzugestalten (auch wenn ich noch nen Frischling bin). Wenn dann ein Artikel als "Fehlerhaft" markiert wird, weil die Quelle angeblich nicht angegeben wurde, dämpft das schon ein wenig. Wie seht ihr das? --Masemo 20:38, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Ich empfinde die Quellenangabe "Silberband" nicht als fehlende Quellenangabe. --Zapp 21:59, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Ich verstehe ja, dass es dich stört, wenn dein neu geschaffener Artikel gleich als fehlerbehaftet gebrandmarkt wird. Dann lassen wir halt die Kategorie weg. Letztlich wird die Quellenangabe Silberband dann durch die Quellenangabe der Originalhefte ersetzt. Wenn die Silberbände zusätzlich als Quellenangaben aufgeführt werden sollen, dann müssten auch die Jubläumsausgaben der Silberbände - die blauen Softcover - und die Bertelsmann-Ausgabe dazu. Und zu jedem Artikel der neuen Taschenbuch-Serien müssten dann als Quellenangabe die dicken Sammelband-Klopper dazu. Fraglich ist, ob das dann sinnvoll ist.--Christian Regnet 23:05, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Das sind doch nur unveränderte Nachdrucke - da kann man die Originalausgabe referenzieren. Das Problem bei den SBs ist ja gerade die Nachbearbeitung und teilweise Korrektur der Geschichten. Ich persönlich würde mir in so einem Fall beide Versionen wünschen, mit den jeweiligen Quellenangaben. --Stephan 00:00, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn man die Bedeutung einer Quellenangabe betrachtet, dann gibt sie an, worauf das Geschriebene beruht, was eben die Quelle für das Geschriebene war. War lediglich der Silberband Quelle, dann sind die Quellenangaben mit der Angabe des Silberbands zunächst mal vollständig. Erst wenn der Artikel mit Daten aus der Primär-Kanon-Quelle ergänzt/überarbeitet wird (bzw. eine Verifikation gegen diese »Primärquelle« erfolgt) ändert sich das. Als Hinweis darauf, dass der Artikel noch gegen die Primärquelle geprüft werden muss reicht die Kategorie:Fehlende Daten.
- => Stimme in diesem Punkt Masemo und Zapp zu. --NAN 07:02, 19. Aug. 2009 (CEST)
- @Christian: Quellenangaben sind vollständig, sobald für jedes Datum genau eine Quelle genannt wurde. Insofern ist es keineswegs notwendig (und wurde denke ich auch von niemanden gefordert) nachträglich noch alle Silberbände, Jubiläumsausgaben, etc. aufzuführen.
- Sehe ich ja auch so. Ich wollte nur aufzeigen, wohin es führen wird, wenn die Silberbände als eigenständige Quellen für Daten aus den Heftromanen zugelassen werden.--Christian Regnet 18:44, 19. Aug. 2009 (CEST)
- @Stephan: Beide Quellenangaben würde ich persönlich nur dann sehen, wenn wirklich aus beiden Quellen Daten im Artikel stehen (und sei es nur eine Anmerkung, die die Unterschiede herausarbeitet). Sollten zufälligerweise keine Unterschiede zwischen Silberband und Primärquelle bestehen, kann man meiner Meinung nach den Silberband auch entfernen, muss aber nicht. Wenn man die »Silberband-Quellenangabe« nicht entfernt, sollte man aber auf jeden Fall jeden Absatz des Artikels mit Quellenangaben versehen, um klar zu machen, was aus welcher Quelle stammte (siehe auch z.B. Perrypedia:Diskussion#Quellenangaben). --NAN 07:02, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Das sind doch nur unveränderte Nachdrucke - da kann man die Originalausgabe referenzieren. Das Problem bei den SBs ist ja gerade die Nachbearbeitung und teilweise Korrektur der Geschichten. Ich persönlich würde mir in so einem Fall beide Versionen wünschen, mit den jeweiligen Quellenangaben. --Stephan 00:00, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Ich verstehe ja, dass es dich stört, wenn dein neu geschaffener Artikel gleich als fehlerbehaftet gebrandmarkt wird. Dann lassen wir halt die Kategorie weg. Letztlich wird die Quellenangabe Silberband dann durch die Quellenangabe der Originalhefte ersetzt. Wenn die Silberbände zusätzlich als Quellenangaben aufgeführt werden sollen, dann müssten auch die Jubläumsausgaben der Silberbände - die blauen Softcover - und die Bertelsmann-Ausgabe dazu. Und zu jedem Artikel der neuen Taschenbuch-Serien müssten dann als Quellenangabe die dicken Sammelband-Klopper dazu. Fraglich ist, ob das dann sinnvoll ist.--Christian Regnet 23:05, 18. Aug. 2009 (CEST)
Ich sehe das ein kleines bisschen anders: Wenn ich einen Artikel schreibe und schon weiß, dass Daten fehlen, die ich aus einer anderen Quelle ziehen würde, dann gehört IMO auch die Kategorie "Fehlende Quellenangaben" dazu. So auch bei den Artikeln, die auf den Silberbänden beruhen. Aber wie gesagt: Nur dann, wenn mir, der ich den Artikel schreibe, klar ist, dass a) noch Daten fehlen, und b) diese aus anderen Quellen hervorgehen als z.B. aus den Silberbänden, sollte ich sowohl die Kategorie "Fehlende Daten" als auch die Kategorie "Fehlende Quellenangaben" dazuschreiben. Wenn ich als Artikelschreiber das nicht weiß, dann lasse ich es weg. Ich wäre dann aber auch nicht beleidigt, wenn jemand, der es besser weiß, die Kategorien hinzufügen würde - solche Ergänzungen sind ja auch nicht als Kritik am Artikelschreiber gemeint, die PP ist schließlich ein Gemeinschaftsprojekt. --Johannes Kreis 08:09, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe dazu mal eine ähnliche Frage gestellt, nämlich mit der Quellenangabe Lexikon (und nur diese). Ich wurde darauf hin gewiesen, dass ein Artikel, der ausschließlich auf diesen Daten beruht, keinesfalls mit »fehlende Quellenangabe« zu bezeichnen ist. Denn der Leser dieses Artikels findet dazu die Quelle. Wenn es noch mehr Quellen gibt, aber daraus keien Infos im Artikel zu finden sind (da unbekannt und noch nicht eingearbeitet), dann fehlen in diesem Artikel keine Quellen, jedoch Daten.
- Das ist logisch und nachvollziehbar. Steht im Artikel irgend etwas, das nicht durch die angegebene Quelle abgedeckt ist, muss Kategorie:fehlende Quellenangaben gesetzt werden. Sonst nicht. Alles andere ist verwirrend. --Gesil 09:47, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Ich sag ja: Wenn FESTSTEHT, d.h. wenn ich beim Schreiben des Artikels schon WEISS, dass da was fehlt, dann gehört's IMO dazu, sonst nicht. --Johannes Kreis 11:25, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Und wenn derjenige der den Artikel überarbeitet, weiss, dass die Originalquellen fehlen, dann gehört die Kategorie dazu.--Christian Regnet 18:46, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Stimmt! Und darauf trink ich jetzt einen. --Gesil 19:26, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Prost!--Christian Regnet 19:37, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Stimmt! Und darauf trink ich jetzt einen. --Gesil 19:26, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Und wenn derjenige der den Artikel überarbeitet, weiss, dass die Originalquellen fehlen, dann gehört die Kategorie dazu.--Christian Regnet 18:46, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Ich sag ja: Wenn FESTSTEHT, d.h. wenn ich beim Schreiben des Artikels schon WEISS, dass da was fehlt, dann gehört's IMO dazu, sonst nicht. --Johannes Kreis 11:25, 19. Aug. 2009 (CEST)
Alias-Namen kategorisieren?
Ich stolpere immer wieder über Redirects, die lediglich andere Begriffe zu einem bereits bestehenden Artikel sind. Z.B. Mentalenergie für Psionische Energie. Wie soll das korrekt kategorisiert werden? Nur der Hauptartikel, und der Redirect wird dann der Kategorie:Keine fehlenden Kategorieeinträge zugeordnet? Oder beide Artikel voll durchkategorisieren? Dass beide unterschiedliche Zykluskategorien bekommen, halte ich (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) jedenfalls für Nonsens.
Und momentan ist hier eine große Unordnung in den Begriffen.... --Gesil 09:38, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Irgendwann hat man sich, glaube ich, mal darauf geeignet, Redirects dann zu kategorisieren, wenn es sich wirklich um einen anderen Begriff handelt. So wie in deinem Beispiel also, aber nicht, wenn es sich um eine leicht abweichende Schreibweise desselben Begriffs handelt. --Johannes Kreis 12:25, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, so ist es.
- zu "beide Artikel voll durchkategorisieren?": im Prinzip ja. (Ausnahmen mögen diese Regel bestätigen.) --Wolfram 13:48, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Denke auch, die von Johannes erwähnte Regelung ist gut.
- Bezüglich Zyklus-Kategorien: Sie geben an, in welchen Zyklen der Begriff auftauchte. Wenn die eine Form in einem Zyklus Erwähnung findet und die andere nicht, dann sollte meines Erachtens nicht bei beiden Artikeln die Zyklus-Kategorie gesetzt werden, sondern nur bei dem, der in dem jeweiligen Zyklus wirklich erwähnt wurde. --NAN 16:19, 17. Aug. 2009 (CEST)
- @ NAN: Das ist ja das Problem, denn dann müsste man sich bei einem Zyklus alle Romane schnappen und durchlesen, ob wirklich immer nur von Mentalenergie geschrieben oder nicht doch einmal der Begriff Psionische Energie gewählt wurde. Das ist schwer bis nahezu unmöglich. Anders ist das natürlich, wenn bestimmte Begriffe erst später in der Serie geprägt wurden. Wenn die Space-Jet in den ersten Zyklen nicht so, sondern als Gazelle bezeichnet wurde, ist die korrekte Zyklenzuordnung natürlich leicht.
- Persönlich wäre ich ja eher für die Vorgehensweise, nur den Hauptbegriff Zyklen zuzuordnen und Alias-Namen nicht (sofern in der selben Kategorie angesiedelt), aber da beuge ich mich selbstverständlich den üblichen Richtlinien (so klar vorhanden). --Gesil 08:06, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Gesil, meiner Meinung nach sollte ein Begriff in der Regel genau dann eine Zyklus-Kategorie bekommen, wenn man in einem der Romane des Zyklus den Begriff liest.
- Du musst nicht alle Romane auf der Suche nach einem einzelnen Begriff durchlesen. Solange Du den Begriff nicht gelesen hast, bekommt er einfach keine Zyklus-Kategorie, sobald jemand den Begriff im Zyklus entdeckt, fügt er ihn dem Zyklus-Portal hinzu und ergänzt die Zyklus-Kategorie.
- Ich vermute Dein Punkt ist, dass wir so seeeehr lange Zeit bezüglich Zyklus-Kategorie (und natürlich auch Zyklus-Portal) unvollständig sein werden (vielleicht für immer?). Denke die Frage ist einfach, welchen Sinn die Zyklus-Kategorien haben. Wenn man plötzlich alle alternativen Bezeichnungen, selbst jenen, die im Zyklus nicht Erwähnung fanden, eine Zyklus-Kategorie zuordnet, welchen Wert hat dann die Zyklus-Kategorie noch? Welchen Wert haben dann Statistiken wie diese? Vielleicht werden mal die Zyklus-Portale per Software automatisch um alle Begriffe mit der entsprechenden Kategorie ergänzt (war seinerzeit eines der Argumente für die Einführung der Kategorien). Ist das dann noch korrekt, wenn anders als von mir erwähnt vorgegangen wird?
- Meine Meinung: Lieber unvollständig, aber bezüglich der Daten, die vorhanden sind korrekt, als »vollständig« aber inkorrekt. --NAN 08:30, 18. Aug. 2009 (CEST)
- P.S.: Was passiert, wenn aus einem redirect ein eigener Artikel gemacht wird, weil sich im Nachhinein herausstellt, dass doch genügend Unterschiede zum »Hauptbegriff« vorhanden sind? Wie sollte man im Nachhinein herausfinden, welche der beim redirect angegeben Zyklus-Kategorien sich wirklich auf den Begriff beziehen, und welche nur deshalb dort stehen, weil sie halt auch beim Hauptartikel standen? --NAN 08:36, 18. Aug. 2009 (CEST)
Ich will das ganze nicht komplizierter machen, als es ist. Bei Psionischer Energie und Mentalenergie gebe ich dir Recht. Aber was ist mit Energieschutzschirm und Schutzschirm? Oder Nadler und Energienadler? Oder Hirt Lammaso und Taurec? Hier handelt es sich nicht bloß um unterschiedliche Schreibweisen (wie bei Homer Gershwin Adams bzw. Homer G. Adams; da ist der Fall ja klar). --Gesil 10:52, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Genau diese Diskussion hatten wir schonmal, ich weiß nur nicht mehr wo. Soweit ich mich erinnere, gingen die Meinungen dahin, dass man das als Kategorie einträgt, was man weiß, und dass immer die richtige Kategorie genommen wird. Würde z.B. der Begriff Hirt Lammaso nur im Zyklus "Die Kosmische Hanse" auftauchen, aber nicht mehr im Zyklus "Die Endlose Armada" verwednet werden, weil von da an nur noch von Taurec die Rede war, dann würde die Zykluskategorie "Die Endlose Armada" für den Redirect Hirt Lammaso nicht genommen werden. --Johannes Kreis 12:32, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Genau: Man liest einen Begriff => Bei dem Begriff die Zyklus-Kategorie hinzufügen. Man liest den Begriff nicht => keine Zyklus-Kategorie hinzufügen. --NAN 13:26, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, das ist die sauberste Lösung – auch wenn's Gesils Vollständigkeitsstreben leider nicht entgegen kommt... --Wolfram 14:37, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Mein Vollständigkeits-Bestreben ist weitaus weniger schlimm ausgeprägt als du vermutest. Ich würde nämlich die Kategorie Kosmische Hanse von Taurec wegnehmen, denn in diesem Zyklus war er nur als Hirt Lammaso vorhanden. Dass er Taurec war, wurde erst in 1200 offenbart, also im Endlose-Armada Zyklus. Wie es gemacht wird, ist mir nicht so wichtig. Ich will aber, dass es immer und überall nach dem gleichen Schema passiert und nicht willkürlich. Schließlich soll die PP ja einmal ein homogenes Werk werden. ;-) --Gesil 14:47, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Diese Vorgehensweise wäre IMO auch richtig - wenn der Begriff Taurec im Zyklus "Die Kosmische Hanse" nicht vorkommt, dann sollte diese Zyklus-Kategorie dort auch nicht verwendet werden. Allerdings sollte dann im Artikel erwähnt werden, dass er vor seinem Auftauchen als Taurec schon unter dem Namen Hirt Lammaso aktiv war. Nur so als Beispiel für ähnlich gelagerte Fälle, steht im Taurec-Artikel ja schon drin. --Johannes Kreis 08:01, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Mein Vollständigkeits-Bestreben ist weitaus weniger schlimm ausgeprägt als du vermutest. Ich würde nämlich die Kategorie Kosmische Hanse von Taurec wegnehmen, denn in diesem Zyklus war er nur als Hirt Lammaso vorhanden. Dass er Taurec war, wurde erst in 1200 offenbart, also im Endlose-Armada Zyklus. Wie es gemacht wird, ist mir nicht so wichtig. Ich will aber, dass es immer und überall nach dem gleichen Schema passiert und nicht willkürlich. Schließlich soll die PP ja einmal ein homogenes Werk werden. ;-) --Gesil 14:47, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, das ist die sauberste Lösung – auch wenn's Gesils Vollständigkeitsstreben leider nicht entgegen kommt... --Wolfram 14:37, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Genau: Man liest einen Begriff => Bei dem Begriff die Zyklus-Kategorie hinzufügen. Man liest den Begriff nicht => keine Zyklus-Kategorie hinzufügen. --NAN 13:26, 18. Aug. 2009 (CEST)
Textspenden Atlan-Serie
Im Atlantis-Zyklus befindet sich ab Atlan 333 auf der Diskussions-Seite der Hinweis: »Textübernahme von Bernd Labusch« und ein wenig blabla dazu.
Diese Handlungszusammenfassungen sind nicht nur sehr ungenau, sondern über viele Teile schlichtweg falsch. Außerdem enthalten sie des öfteren Interpretationen des Verfassers der Zusammenfassung, die erstens jeder Fakten entbehren und zweitens nicht als Mutmaßungen gekennzeichnet sind. Sie stehen so da, als stünde das im Roman so zu lesen.
Nachdem ich nun bereits den dritten Roman gelesen habe, der aus so einer Textspende stammt bin ich mir sicher, in Zukunft ALLE Zusammenfassungen dieses Textspenders völlig überarbeiten zu müssen, sodass danach wohl kein Satz mehr so dastehen wird wie bisher. Wer's anschaulicher braucht, vergleiche die Versionen von Atlan 336 oder Atlan 337 mit der vorherigen Version.
Frage: Brauchen wir dann noch die Info von der Textspende? IMO wäre es sinnvoll, das - nach erfolgter Korrektur der Zusammenfassungen - zu entfernen, sonst wird die Textspende mit dem danach richtigen Inhalt in Verbindung gebracht. Das ist IMO nicht gerechtfertigt. --Gesil 10:57, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Mach's so wie Du schreibst: alles ersetzen und Hinweis dann natürlich auch rausnehmen. --Wolfram 11:08, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Das heißt auf Deutsch, dass ich die Diskussionsseite (die üblicherweise sonst keine anderen Einträge hat) löschen lassen soll? Und falls es doch noch andere Beiträge gibt, diese einfach weg löschen? Ich will in dieser Angelegenheit nichts falsch machen, da das vielleicht manche sehr heikel sehen. --Gesil 19:57, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Denke wäre nicht so gut, die komplette Diskussionsseite zu löschen. Selbst nur den Hinweis auf die ursprüngliche Textspende zu löschen, obwohl die ja in der Versionsgeschichte noch zu sehen ist, fände ich ungünstig.
- Wäre es ein gangbarer Weg, einfach auf der Diskussionsseite nach dem Absatz, der auf die Textspende hinweist, zu schreiben, dass der Text komplett überarbeitet/ersetzt wurde? --NAN 20:07, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Oder vor dem Absatz mit neuer Überschrift auf die Überarbeitung/Ersetzung hinweisen, damit das optisch nicht untergeht? --NAN 20:12, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Ich fände löschen des alten Hinweis-Textes OK (ist ja dann nun mal überholt), einstellen eines neuen Hinweises von mir aus auch. Aber natürlich nicht die ganze Steite inkl. Historie löschen lassen! --Wolfram 22:34, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Setzte den Hinweis erst in den Artikel, dann ändere den Atikel ab, bzw. schreibe ihn neu. Setzte am Besten noch einen kurzen Hinweis auf die Textspende und den Rewrite in die Zusammenfassungszeile. --Thinman 23:19, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Die sauberste Variante wäre die, die Wolfram vorschlägt. Denn selbst wenn man einen Passus anfügt wie »Die ursprüngliche Handlungszusammenfassung war eine Textspende von XY. Aber nach gründlicher Überarbeitung von der Originalversion so gut wie nichts mehr übrig geblieben« ist es unangebracht, auf eine Textspende zu verweisen, die nicht mehr existiert. Ich schreib ja auch nicht hinein, dass der aktuelle Artikel eine Textspende von mir (Gesil) ist....
- IMO hat ein Hinweis auf eine Textspende nur dann Sinn, wenn es noch keine Überarbeitung gibt (außer Rechtschreib- und Grammatikkorrektur). --Gesil 08:23, 18. Aug. 2009 (CEST)
- So eng möchte ich das nicht auslegen. Wenn eine Textspende geändert und ausgebaut wird, kann der Hinweis IMO ruhig drin bleiben. Aber wenn sie komplett ersetzt wird, dann gehört er raus genommen. --Wolfram 09:58, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Setzte den Hinweis erst in den Artikel, dann ändere den Atikel ab, bzw. schreibe ihn neu. Setzte am Besten noch einen kurzen Hinweis auf die Textspende und den Rewrite in die Zusammenfassungszeile. --Thinman 23:19, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Ich fände löschen des alten Hinweis-Textes OK (ist ja dann nun mal überholt), einstellen eines neuen Hinweises von mir aus auch. Aber natürlich nicht die ganze Steite inkl. Historie löschen lassen! --Wolfram 22:34, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Das heißt auf Deutsch, dass ich die Diskussionsseite (die üblicherweise sonst keine anderen Einträge hat) löschen lassen soll? Und falls es doch noch andere Beiträge gibt, diese einfach weg löschen? Ich will in dieser Angelegenheit nichts falsch machen, da das vielleicht manche sehr heikel sehen. --Gesil 19:57, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Meiner Meinung sollte der mit der Textspende immer drin bleiben, aber man könnte den Hinweis so ändern, das man auf die Version verlinkt, wann der Text eingefügt wurde (Ein Beispiel: Dieser Artikel ist eine Textspende von X und wurde in der folgenden Version von Atlan 333 eingepflegt.) --Bully1966 09:17, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist aber nicht richtig, denn in deinem Beispiel ist von »diesem Artikel« die Rede, der von XY eingepflegt wurde. Und der Artikel ist nun aber nicht mehr vorhanden, da er nicht nur unvollständig, sondern über viele Teile sogar falsch war und daher völlig umgeschrieben wurde. Die Formulierung ist also irreführend, ergo für mich fehl am Platz. --Gesil 09:40, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Das war nur ein Beispiel. Es ging im Tenor nur um die Versionsangabe. Aber ich kann den Text ja auch anders formulieren. (z.B: Die Version 377124 des Artikels wurde von X geschrieben und wurde der Perrypedia von ihm zur Verfügung gestellt. Der Text wurde von der Homepage Y aus der folgender Seite Z übernommen. Der Text kann in der aktuellen Version verändert oder auch komplett ersetzt sein.) --Bully1966 10:14, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Denke der Punkt ist, dass die Version tatsächlich komplett ersetzt ist von der ursprünglichen Textspende mal von der Versionsgeschichte abgesehen nichts mehr vorhanden ist und wie das am günstigsten kommuniziert werden kann. --NAN 11:16, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Das war nur ein Beispiel. Es ging im Tenor nur um die Versionsangabe. Aber ich kann den Text ja auch anders formulieren. (z.B: Die Version 377124 des Artikels wurde von X geschrieben und wurde der Perrypedia von ihm zur Verfügung gestellt. Der Text wurde von der Homepage Y aus der folgender Seite Z übernommen. Der Text kann in der aktuellen Version verändert oder auch komplett ersetzt sein.) --Bully1966 10:14, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist aber nicht richtig, denn in deinem Beispiel ist von »diesem Artikel« die Rede, der von XY eingepflegt wurde. Und der Artikel ist nun aber nicht mehr vorhanden, da er nicht nur unvollständig, sondern über viele Teile sogar falsch war und daher völlig umgeschrieben wurde. Die Formulierung ist also irreführend, ergo für mich fehl am Platz. --Gesil 09:40, 19. Aug. 2009 (CEST)
Neuer Server
Gratulation zum neuen Server. Auf dass der 13. ein Glückstag werde! --Zapp 20:58, 13. Aug. 2009 (CEST)
Ändern der Mailadresse - Bestätigungsmail funktioniert nicht
Ich habe heute zu Mittag in meinem Profil meine Mailadresse geändert, danach kommt die Meldung "Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die angegebene Adresse verschickt. Bevor eine E-Mail von anderen Benutzern über die E-Mail-Funktion empfangen werden kann, muss die Adresse und ihre tatsächliche Zugehörigkeit zu diesem Benutzerkonto erst bestätigt werden. Bitte befolge die Hinweise in der Bestätigungs-E-Mail."
Leider habe ich bis jetzt keine Bestätigungsmail bekommen. :( --Andi47 15:37, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hat sich erledigt, Mail war nur ein bissl langsam unterwegs. ;) --Andi47 21:35, 5. Aug. 2009 (CEST)
Änderung durch Bot möglich?
Mich stört beim Schreiben bzw. Ergänzen der Artikel immer wieder, dass ich [[Technos (Pthor)|Technos]] sowie [[FESTUNG (Pthor)|FESTUNG]] schreiben muss. Wenn ich mir das genau anschaue, dann haben die Technos von Pthor bisher 122 gesetzte Links, und die Festung hat 130. Diese Zahlen werden sich in den nächsten 1-2 Jahren wohl verdoppeln. Die anderen Techno- bzw Festungs-Begriffe sind entweder Redirects oder haben kaum Verlinkungen.
Frage: kann man mittels eines Bots die Links so abändern, dass Technos bzw. FESTUNG der Hauptartikel ist, und darin eine Begriffserklärung stattfindet, wie z.B. bei Toser-Ban? Wenn ja, wie geht das? --Gesil 22:36, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann soll Festung der Hauptartikel sein? In diesem Fall würde sich, glaube ich, eher ein Vorgehen analog zu Arsenalwelt (Begrifflichkeit) empfehlen? (Die Fragestellung erinnert mich etwas an dieses Meinungsbild.)
- Bezüglich der Bot-Umsetzung: Technisch sicher möglich, frage mich aber was das Aufwand/Zeit kostet, das zu implementieren? Falls die Entscheidung doch zugunsten einer manuellen Umstellung fallen sollte: Helfe Dir gerne, indem ich das Anpassen der ersten 50 verlinkten Artikel übernehme (habe morgen etwas Zeit). --NAN 05:04, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Ich würde solche Änderungen eher von Hand machen - bin da bei Bedarf gerne bereit ebenfalls mit zu machen. --Thinman 09:43, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn's passt, kann ich auch WoBot dafür anschmeißen. Sag einfach bescheid, wenn Ihr ne Entscheidung habt, was gemacht werden soll. --Wolfram 13:51, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Das Beispiel der Arsenalwelt gefällt mir gar nicht. FESTUNG - natürlich jene auf Pthor - kommt mehr als 100 Mal verlinkt vor, und fast jede Woche setze ich weitere solche Links (Dito bei Technos). Alle anderen FESTUNGen (oder Technos) werden fast nie verlinkt. Daher sollte es IMO schon so sei wie bei Toser-Ban. Analog dazu (und weil es kaum Arbeit ist) würde ich alle anderen FESTUNGs- und Techno-Links gleich auf die richtige Adresse verlinken. Also z.B. FESTUNG (Phylos) anstelle von bloß FESTUNG. Alles klar, oder hab ich mich zu kompliziert ausgedrückt? --Gesil 15:42, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn sich die Begriffe dermaßen oft auf die Pthor-Thematik beziehen, ist das dann nicht ein eindeutiger Fall der Härtefallregelung? --Wolfram 10:25, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Eigentlich schon, das ist zumindest meine Meinung. --Gesil 08:49, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Sehe ich auch so. --Wolfram 09:01, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Mir fallen jetzt auf anhieb zwar noch ein paar weitere Festungen ein, allerdings haben die alle einen Namenszusatz. Es spricht also nichts dagegen, daß man "Festung" gleich auf die aus dem Atlantis zyklus verlinkt - es sei denn, irgend einer hält es für notwendig, einen Artikel darüber zuschreiben, was denn eine Festung überhaupt ist und wo sie im Perryversum überall vorkommt und wie sich die mit denen auf unserer Erde vergleichen lassen..... --Thinman 10:36, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Eigentlich schon, das ist zumindest meine Meinung. --Gesil 08:49, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Beschwör mir das bloß nicht herbei! Spaß beiseite, es gibt keine echten Links, die auf [ [Festung] ] verlinken. Dito bei [ [Technos] ] Könnte daher bitte jemand mit einem entsprechenden Bot die oben diskutierte Umstellung vornehmen? (FESTUNG bitte in Großbuchstaben!) --Gesil 11:41, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn sich die Begriffe dermaßen oft auf die Pthor-Thematik beziehen, ist das dann nicht ein eindeutiger Fall der Härtefallregelung? --Wolfram 10:25, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Das Beispiel der Arsenalwelt gefällt mir gar nicht. FESTUNG - natürlich jene auf Pthor - kommt mehr als 100 Mal verlinkt vor, und fast jede Woche setze ich weitere solche Links (Dito bei Technos). Alle anderen FESTUNGen (oder Technos) werden fast nie verlinkt. Daher sollte es IMO schon so sei wie bei Toser-Ban. Analog dazu (und weil es kaum Arbeit ist) würde ich alle anderen FESTUNGs- und Techno-Links gleich auf die richtige Adresse verlinken. Also z.B. FESTUNG (Phylos) anstelle von bloß FESTUNG. Alles klar, oder hab ich mich zu kompliziert ausgedrückt? --Gesil 15:42, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn's passt, kann ich auch WoBot dafür anschmeißen. Sag einfach bescheid, wenn Ihr ne Entscheidung habt, was gemacht werden soll. --Wolfram 13:51, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Ich würde solche Änderungen eher von Hand machen - bin da bei Bedarf gerne bereit ebenfalls mit zu machen. --Thinman 09:43, 5. Aug. 2009 (CEST)
Seele, ÜBSEF-Konstante, Bewusstseinsinhalt & Co
In vielen Artikeln kommt der Begriff »Seele« vor. Z.B. Der Seelenhorter, Seth-Apophis (Roman), Der vierte Inquisitor, Duell der Giganten, Schwereloser Zug, ...
Es scheint Unterschiede zu geben zu ÜBSEF-Konstante, Vitalenergie, Bewusstseinsinhalt, Mentalimpuls und ähnlichem. Sollten wir nicht auch einen Artikel namens Seele anlegen, oder wagen wir uns da zu sehr in den philosophisch-religiösen Bereich?
Und falls ja, verfügt jemand von euch über das Talent, dieses sicher heikle Thema anzugehen? --Gesil 12:45, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Ich finde, den Artikel Seele sollte es geben, wie auch den im Grunde fehlenden Artikel Religion (ist zur Zeit 'nur' eine Liste; die müsste man dann verschieben zu Religion (Liste)). Wenn man beim Artikel schreiben einen neutralen Standpunkt einnimmt, solle das auch kein sooo heikles Thema sein.
- Bzgl. Talent zum Artikel schreiben melde ich für mich mal: 'nicht in ausreichendem Maße vorhanden'. ;) --Wolfram 13:11, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Das Problem dürfte sein, dass die Autoren möglicherweise selbst nicht immer wissen, was sie mit »Seele« meinen, wenn sie den Begriff verwenden. Einen Artikel könnte man dazu durchaus aufnehmen, sollte sich dabei aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Eigentlich dürfte in dem Artikel nicht viel mehr drinstehen, als dass die Seele etwas ist, das sich - anders als die ÜBSEF-Konstante oder ein Mentalimpuls - weder genau definieren noch quantifizieren lässt... --Johannes Kreis 14:54, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Habe mal einen Artikel »Seele« angelegt, aber zufrieden bin ich nicht damit. Tobt euch aus! --Johannes Kreis 14:55, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Das Problem dürfte sein, dass die Autoren möglicherweise selbst nicht immer wissen, was sie mit »Seele« meinen, wenn sie den Begriff verwenden. Einen Artikel könnte man dazu durchaus aufnehmen, sollte sich dabei aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Eigentlich dürfte in dem Artikel nicht viel mehr drinstehen, als dass die Seele etwas ist, das sich - anders als die ÜBSEF-Konstante oder ein Mentalimpuls - weder genau definieren noch quantifizieren lässt... --Johannes Kreis 14:54, 20. Jul. 2009 (CEST)
Meinungsbild zur Deaktivierung der Usercreate/useredit-Funktionalität
Die aktuell noch bei Norman laufende Diskussion hat mich - da sie nicht die erste dieser Art ist - auf den Gedanken gebracht, ein Meinungsbild zu starten, das folgende Fragen klärt:
- Soll die usercreate-Funktionalität deaktiviert und alle darauf basierenden Statistiken gelöscht werden?
- Soll die useredit-Funktionalität deaktiviert und alle darauf basierenden Statistiken gelöscht werden?
Technisch, denke ich, sollte das mit dem Deaktivieren auf jeden Fall möglich sein? (Das Meinungsbild macht natürlich nur Sinn, wenn die Deaktivierung auch gemacht werden kann).
Wenn sich jemand die aktuellen Werte in seine Benutzerseite sichern will, soll er das natürlich können und dürfen. Es wäre bei Deaktivierung der Funktionen halt lediglich nicht mehr möglich, die Werte zu aktualisieren.
Meine Überlegung:
- Wenn eine Mehrheit der Meinung sein sollte, die usercreates/-edits seien etwas, was nicht beachtet werden sollte (aus welchen Gründen auch immer), dann sollte die Funktionalität auch deaktiviert werden (und natürlich die darauf aufbauenden Statistiken gelöscht werden).
- Wenn dagegen eine Mehrheit der Meinung sein sollte, die usercreates/-edits seien etwas, was gut ist (aus welchen Gründen auch immer), nun, dann ist wenigstens mal der Stellenwert der Funktionalität geklärt.
Hat jemand Einwände gegen so ein Meinungsbild? --NAN 20:25, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Ach ja, da Sommer-Urlaubs-Zeit ist, würde ich das Meinungsbild gerne vier Wochen laufen lassen, damit ein möglichst vollständiges Bild entsteht. Geht das in Ordnung? --NAN 20:32, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Siehst du mein Grinsen? Ich finde es ganz amüsant, wenn ich diese Zahlen sehe, aber es ist nun wirklich jedem persönlich überlassen, wie wichtig er sie nimmt. Ein aktives Vorenthalten wird an so einem Wettbewerbs-orientierten Verhalten wenig ändern. (Dann zählt man halt privat nach...) --DetlefK 20:44, 1. Jul. 2009 (CEST)
- @NAN: Ich verstehe ja Dein Anliegen und lösche auch immer brav einen Redirect wenn Du einen Löschantrag reinsetzt, aber diesen Antrag halte ich für überflüssig. Wenn es jemanden motiviert, hier mitzumachen wenn ein Platz in der Hitliste winkt, finde ich das gut. Aber eine Standardfunktionalität auszuschalten ... das geht mir viel zu weit. --Wolfram 21:16, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry, aber ich kann dem Ganzen nicht wirklich viel Ernstes abgewinnen, daher bitte ich schon vorher um Pardon, falls ich jemandem auf den Schlips treten sollte. Ich teile die Meinung von Wolfram und unterstelle NAN jetzt einmal ganz unverschämt (aber augenzwinkernd), dass er das Meinungsbild nur deshalb starten möchte, um eine deutliche Ablehnung seines Antrages zu bewirken. Nichts anderes kann ich aus der Diskussion auf Normans Seite entnehmen.
- Und jetzt schreibe ich, was NAN vermutlich gern lesen will (und was auch meine tatsächliche Meinung ist): Wenn es diese Funktionalität schon gibt, dann soll sie auch beibehalten werden, sie schadet ja niemandem. Wer sie nicht braucht, soll sie einfach ignorieren. What's the problem?
- Abgesehen davon möchte ich schon gern wissen, ob außer mir sonst noch jemand in der PP aktiv mitarbeitet, und wer das alles ist. ;-) (Bitte unbedingt diesen Smilie beachten!) Und dazu dient mir sowohl die Useredit-, als auch die Usercreate-Funktion.
- p.s.: Wenn jemand Usercreates braucht, um sich besser zu fühlen, trete ich gern Hundert oder mehr von mir ab. --Gesil 22:11, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Zudem sollte man beachten, dass die Usercreates vielleicht auch neue Mitarbeiter motivieren. Immerhin ist es am Anfang schön zu sehen, wie die Anzahl zwei- und dann dreustellig wird .... Das geht fix und spornt an. Daher sollte die Funktion beibehalten werden.--Christian Regnet 22:19, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Hm, die Frage ist doch nicht, ob ich einen usercreate bekomme, oder nicht, sondern was die Mehrheit will. Wenn die Mehrheit denkt, die usercreate-Funktionalität bringt mehr Ärger als Nutzen, nun, dann denke ich sollte sie deaktiviert werden. Wenn nicht, dann nicht. Da sind doch Meinungsbilder dazu da, sowas zu klären?
- DetlefK, Wolfram, Gesil, Christian: Wenn ich Euch richtig verstanden habe, dann habt Ihr nichts gegen das Meinungsbild an und für sich, habt nur begründet, was, warum eurer Meinung nach richtig ist? Oder habe ich Euch da falsch verstanden?
- Selbst werde ich beim Meinungsbild übrigens für die Deaktivierung stimmen: Trotz positiver Aspekte: Meiner Meinung nach überwiegt der Ärger definitiv den Nutzen.
- offtopic: Wolfram, weil Du »immer« schreibst: Wie »oft« habe ich eigentlich schon redirects löschen lassen? Dachte eigentlich, ich hätte mich da ziemlich zurückgehalten? Täusche ich mich da jetzt so sehr?--NAN 22:21, 1. Jul. 2009 (CEST)
- @Gesil: Ist zwar schade, dass Du so von mir denkst, aber nun, immerhin bist Du ehrlich und schaffst das auch noch in einem freundlichen Tonfall. ;-) Also keine Sorge, alles cool zwischen uns beiden.
- Macht mir irgendwie auch klar, warum meine Argumente bei den Diskussionen dermaßen ins Leere gelaufen sind: Klar, wenn die anderen davon überzeugt sind, mir ginge es nur um mein Ego, dann kann ich argumentieren wie ich will, glaubt mir ja ohnehin keiner.
- Wenn ich übrigens nach der Diskussion bei Norman etwas erwartet hätte, dann dass mehr sagen: Klar, deaktiviert die Funktionalität. --NAN 22:42, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Zudem sollte man beachten, dass die Usercreates vielleicht auch neue Mitarbeiter motivieren. Immerhin ist es am Anfang schön zu sehen, wie die Anzahl zwei- und dann dreustellig wird .... Das geht fix und spornt an. Daher sollte die Funktion beibehalten werden.--Christian Regnet 22:19, 1. Jul. 2009 (CEST)
- @NAN: Ich verstehe ja Dein Anliegen und lösche auch immer brav einen Redirect wenn Du einen Löschantrag reinsetzt, aber diesen Antrag halte ich für überflüssig. Wenn es jemanden motiviert, hier mitzumachen wenn ein Platz in der Hitliste winkt, finde ich das gut. Aber eine Standardfunktionalität auszuschalten ... das geht mir viel zu weit. --Wolfram 21:16, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Siehst du mein Grinsen? Ich finde es ganz amüsant, wenn ich diese Zahlen sehe, aber es ist nun wirklich jedem persönlich überlassen, wie wichtig er sie nimmt. Ein aktives Vorenthalten wird an so einem Wettbewerbs-orientierten Verhalten wenig ändern. (Dann zählt man halt privat nach...) --DetlefK 20:44, 1. Jul. 2009 (CEST)
Gegen ein Meinungsbild an sich kann man nichts haben, da es dazu dient eine aufgetauchte Frage zu klären... --Christian Regnet 22:30, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Bei dem Ärger, den diese Statistik auslöst, bin ich zwischenzeitlich zur Ansicht gelangt, daß da das "Wegnehmen des Spielzeuges", also die Deaktivierung sämtlicher Statistikfunktionen vielleicht nicht die schlechteste Lösung ist. Zum usercreate-Verschenken, damit habe ich persönlich schlechte Erfahrung gemacht.... si tacuissem..... --Thinman 23:02, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Das Problem ist doch immer wieder dasselbe, wenn ich mich richtig an mehrere Diskussionen erinnere: Jemand will einen Artikel anlegen oder sonstwas erstmalig schaffen, ein anderer funkt ihm dazwischen, und der erste ist sauer. Ist verständlich, nur wird sich durch das Abschalten der Funktion daran auch nichts ändern. Trotzdem kann man weiterhin Artikel oder Stubs anlegen und einem anderen diese vor der Nase wegschnappen. Da hilft nur das alte Hausmittel: gepflegt fluchen, dann in die Schreibtischkante beißen und weiterarbeiten. Shit happens.--Christian Regnet 22:37, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Hm, trifft das wirklich z.B. den Kern der bei Norman geführten Diskussion? Oder dieser Diskussion? --NAN 22:58, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Die Diskussionen sind ja unterschiedlich. Letztlich ist der Kern derselbe.--Christian Regnet 23:10, 1. Jul. 2009 (CEST)
- zu "offtopic: Wolfram": ich achte gar nicht immer darauf, wer einen Löschantrag stellt - ersetzte einfach mein "immer ... wenn Du" durch "immer ... wenn jemand". ;) --Wolfram 00:20, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Die Diskussionen sind ja unterschiedlich. Letztlich ist der Kern derselbe.--Christian Regnet 23:10, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Hm, trifft das wirklich z.B. den Kern der bei Norman geführten Diskussion? Oder dieser Diskussion? --NAN 22:58, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Starte dann morgen Früh das Meinungsbild. --NAN 07:06, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Mit den vielen Löschanträgen für Redirects war vielleicht auch ich gemeint. Und da wird im Großen und Ganzen relativ rasch reagiert (so denn keine Gründe dagegen sprechen).
- @ NAN: Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du Usercreates zur Befriedigung deines Egos brauchst, das war nur ganz allgemein geschrieben (weil ich ein wenig sauer über die IMO sinnlose Diskussion bin). Du bist ja einer der ganz besonders aktiven hier, hast allein im Juni 20 neue Artikel reingestellt und kommst bei diesem Tempo ziemlich bald ziemlich weit nach vorne. Aber ich halte es für völlig am Thema vorbei geschossen, wenn du jetzt einen Antrag auf Löschung dieser für viele nützlichen Funktionen stellst. Auslöser ist doch eindeutig, dass Norman 3 (in Worten: drei) Artikel gestubst hat, bei denen du vielleicht in Zukunft einen richtigen Artikel gemacht hättest. Norman ist informiert, und wird das vermutlich in Zukunft nicht mehr so machen. Aber deshalb beleidigt zu sein und gleich alles wegschalten zu wollen, ist so wie wenn du mit einer Transformkanone auf Spatzen schießt. (sorry für meine offenen und hoffentlich nicht verletztenden Worte).
- Es hat wohl noch niemand gemerkt, aber ich halte die Top-Ten der Usercreates einmal pro Monat aktuell. Und wenn gewünscht, können wir die Top-10 auch zur Top-25 oder sonstwas ausbauen, das ist für mich ein Arbeitaufwand von höchstens 3-4 Minuten. --Gesil 08:14, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ich möchte daher den Gegenvorschlag einbringen, dass sich ab jetzt jemand (gerne ich) regelmäßig um die Aktualisierung kümmert und diese dann in einer (meinetwegen deutlich vergrößerten) Tabelle aktuell hält. Sicher ist so ein Usercreate für viele - vor allem neue - Mitglieder ein wichtiger Anreiz, an der PP aktiv mitzuarbeiten. Und wer sich dafür nicht interessiert, hat ja dadurch auch keinen Schaden! --Gesil 10:19, 2. Jul. 2009 (CEST)
- @Gesil, wenn Du magst, dann nimm doch mal an, ich hätte nicht aus verletzten Gefühlen heraus die Diskussion geführt. Nimm mal an, die 3 entgangenen usercreates seien lediglich der Auslöser der Diskussion gewesen. Tue einfach mal so, als hätte ich die Wahrheit gesagt, als ich in der ursprünglichen Diskussion geschrieben habe, es gehe mir nicht primär darum, möglichst viele usercreates zu bekommen, sondern halt dann, wen eine Arbeit gemacht wurde, die einem entspricht genau einen. Nimm mal an mir geht es ums Prinzip, um allgemeine Fairness und darum, in einer sachlichen Diskussion herauszuarbeiten, wie die Mehrheit die Sache sieht, um eine verbindliche Regelung abzuleiten und zukünftige Diskussionen damit zu vermeiden. (Gleichgültig, ob die Regelung nun in meinem Sinne ausfällt, oder nicht.)
- O.k., und – wie gesagt, nur wenn du magst – dann lies Dir die Diskussion noch mal durch. Vielleicht verstehst Du dann, warum ich mit Ratschlägen, wie man zu möglichst vielen usercreates kommt nichts anfangen kann (ist schließlich nicht mein primäres Ziel). Vielleicht verstehst Du dann, warum ich ob der Antworten, die mal mehr, mal weniger stark durchblicken lassen, welche Motive mir andere unterstellen, inzwischen tatsächlich ein gaaanz klein wenig demotiviert bin. Vielleicht verstehst Du das dann aber auch nicht, und was mich anbelangt: Auch cool. --NAN 17:25, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ich möchte daher den Gegenvorschlag einbringen, dass sich ab jetzt jemand (gerne ich) regelmäßig um die Aktualisierung kümmert und diese dann in einer (meinetwegen deutlich vergrößerten) Tabelle aktuell hält. Sicher ist so ein Usercreate für viele - vor allem neue - Mitglieder ein wichtiger Anreiz, an der PP aktiv mitzuarbeiten. Und wer sich dafür nicht interessiert, hat ja dadurch auch keinen Schaden! --Gesil 10:19, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Wie ihr vielleicht wisst, beteilige ich mich nur selten an Diskussionen. Ich finde es unendlich schade, wenn sich erneut ein verdienter Mitarbeiter wie NAN von der PP zu verabschieden droht. Und das alles nur wegen einer wahrlich unseligen Diskussion, in der die Emotionen gegenseitig hochgeschaukelt werden (ich will hier nur an Jonas Hoffmann erinnern, der letzten Endes auch an einer für uns vielleicht nicht ganz durchschaubaren Diskussion gestrauchelt ist und letztendlich die Flinte ins Korn geworfen hat - auch wenn er sich vielleicht im Ton wirklich vergriffen hat, soooo hätte es nicht enden müssen). Warum stellt es ein so großes Problem dar, einen ganz kurzer Artikel mit nur einigen wenigen Zeilen, der von einem Mitarbeiter ausgebaut werden möchte, ebenso zu löschen wie einen redirect? Das gleiche gilt für mich für die Heftzusammenfassungen, die diese Diskussion eigentlich ausgelöst haben. Bleibt alle cool. Wir brauchen genug Kraft um die PP weiter auszubauen und zu verbessern und sollten unsere Energie nicht vergeuden. Es ist noch soviel zu tun und wir brauchen einfach jeden Mitarbeiter! --cuore 19:38, 2. Jul. 2009 (CEST)
- @ coure: Vermutlich ist das ein Problem, weil dann die Diskussion beginnt, ab wann ein Stubs gelöscht werden darf und ab wann nicht. Ich persönlich bin für Löschen, aber ich verstehe auch die Gegenargumente.
- @ NAN: Bitte fühle dich nicht immer wegen jeder Bemerkung persönlich angegriffen! Ich unterstelle dir ganz explizit nicht, dass es dir um möglichst viele Usercreates geht! Ich verstehe haargenau, dass es dir um die Sache an sich geht und bin voll bei dir, dass eine »Vorratsstubsung« von Artikeln nicht sein sollte (und ich hoffe inbrünstig, das sich jetzt Norman nicht angegriffen fühlt). Ich bin ein sehr einfach gestrickter Mensch. Was ich nicht explizit schreibe, meine ich nur in ganz wenigen Ausnahmefällen. Sonst steht immer alles haargenau so da, wie es gemeint ist (nämlich allgemein), und bedarf keiner weiteren Interpretation. Mein Hinweis, wie jemand zu möglichst vielen Usercreates kommt, war nicht dazu gedacht, um deine Argumente ins Lächerliche zu ziehen. Aber ich weiß aus Erfahrung von einigen Internet-Foren, dass sich immer diejenigen angegriffen fühlen, die zu einem bestimmten Thema die Schnauze halten, aber ganz aufmerksam mitlesen. Du selbst bist seit anderthalb Jahren bei der PP und hast bisher 133 neue Artikel erstellt sowie über 3000 Edits gemacht. Das ist eine hervorragende Leistung und darf durch nichts geschmälert werden, vor allem deshalb, da die Artikel auch qualitativ gut sind. Ich finde es aber übertrieben, nach so einer Leistung (und dem damit verbundenen hohen Zeitaufwand) einfach die Flinte ins Korn zu werfen, nur weil jemand 3 Artikel gestubst hat. OK, das war nur der Auslöser, wie du schreibst, also muss dich davor schon so einiges gestört haben. Und die anschließende Diskussion und die von mir geschriebenen Zeilen, in die du noch zusätzlich persönliche Angriffe auf dich hineininterpretiert haben magst, haben dem dann noch die Krone aufgesetzt. Aber ich persönlich wollte dir nie böse Dinge unterstellen, und ich vermute, auch andere nicht. Ich kann aber nur für mich sprechen und entschuldige mich ganz offiziell dafür bei dir, wenn ich mich so missverständlich ausgedrückt haben sollte, dass dich das vollends verärgert hat. Ich würde es begrüßen, wenn du deinen angekündigten Rückzug vergessen und uns weiterhin helfen würdest, unsere Lieblingsserie als Nachschlagewerk im Internet abzubilden.
- @ Usercreates: ich halte das für eine sehr motivierende Methode, die vor allem neuere Mitglieder zum Erstellen von Artikeln ermuntern sollte. Jeder von uns hat einmal klein angefangen, und am Anfang hab ich noch ganz stolz auf die Usercreates geschaut. Als sie dann dreistellig wurden, waren sie mir plötzlich egal, denn sie steigen ja eh automatisch, wenn man einfach nur so wie bisher weiter macht. Aber missen würde ich diese Funktion auf gar keinen Fall wollen! --Gesil 20:09, 2. Jul. 2009 (CEST)
Als jemand der bei allen Punkten mit Enthaltung gestimmt hat, möchte ich mich hier auch zu Wort melden. Ich verstehe, dass diese Funktion manchen zum Mitarbeiten bewegt aber gleichzeitig auch andere stört. Ich selbst habe sie auch verwendet, um mal zu sehen, was ich hier schon gemacht habe. Brauchen tue ich sie aber nicht und ein Entfernen dieser Funktion wird an meiner Beteiligung an der perrypedia nichts ändern. --Syntron 14:02, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Wer sich an diese Diskussion erinnert, wird nicht überrascht sein, dass ich NAN's Grundanliegen unterstütze. Das Ganze ist für mich ein Dejà-vu – andere Protagonisten, aber das gleiche Schauspiel:
- 1. Akt: Das Anliegen: Es gibt (neben der edit-) die create-Statistik – an sich auch ganz sinnvoll, da sie eine Leistung der PP-nauten widerspiegelt und zu weiteren Taten anspornen kann. Nur sollte sie ein einigermaßen stimmig sein. Naturgemäß ist dies in einem wiki etwas problematisch. In einer Galerie kann ich erwarten, dass ein Bild (allein) von dem gemalt worden ist, dessen Signatur ich unter dem Bild finde. In einer „wiki-Galerie“ wird ein Bild stattdessen von vielen gemalt. Da dennoch unter jedem Bild eine Signatur (= create-Eintrag) besteht, sollten einfach bestimmte Spielregeln eingehalten werden. Hierzu gehört für mich einfach, dass man kein quasi leeres Bild aufhängt, seine Unterschrift druntersetzt und wartet, dass Andere das Bild malen. So wollte ich mein damaliges und so sollte man NAN’s jetziges Anliegen verstehen. Mein damaliger Antrag auf Löschen eines redirect-Eintrags war an sich auch nur provozierend gemeint. Lieber wäre es mir gewesen, dass wir uns alle einfach auf die Einhaltung bestimmter Spielregeln beim Anlegen von Artikeln/Redirects geeinigt hätten.
- 2. Akt: Die Reaktion: Die Reaktionen lassen sich in zwei Gruppen aufteilen: Da sind zum einen diejenigen, die völlig berechtigte Einwände vortragen (zusätzliche Arbeit für Admins, Stubs-Problematik u.ä.). Andererseits sind da aber auch die (zu) vielen, die das Ganze von vornherein ins Lächerliche ziehen. Nach dem Motto: wenn dein Ego das braucht, dann geb ich dir halt ein paar von meinen create-Punkten ab.
- 3. Akt: Vorschlag zur Abschaffung der Statistik: Während es bei mir gleich zum 5. Akt überging, folgt bei NAN der Vorschlag zur Abschaffung der Statistik. Man muss den Vorschlag nicht unterstützen, aber die Argumentation ist m.E. völlig nachvollziehbar: wenn man die Probleme, die mit der Statistik verbunden sind, nicht in den Griff bekommt, sollte man überlegen, sie abzuschaffen.
- 4. Akt: Reaktion hierauf: Die hat mich nun überrascht und geärgert. Überrascht, weil ich in meiner Naivität wirklich angenommen hätte, dass all die, die in den Diskussion betonen, wie unwichtig die Statistiken sind (und die gönnerhaft bereit waren, create-Punkte zu verschenken), NAN’s Vorschlag unterstützen würden. Geärgert, weil NAN erneut nicht ernst genommen wird. Da wird gegrinst, brav reagiert und ansonsten unterstellt, er wolle das Gegenteil von dem, was er sagt.
- 5. Akt: Verärgerung/Demotivation: Kann ich nachvollziehen.
- Zur Abstimmung selber: ich werd gegen die Abschaffung stimmen, da ich davon ausgehe, dass sich letztlich ein Konsens durchsetzen wird, dass man bestimmte Spielregeln beim Anlegen von Artikeln/Redirects einhalten muss und die Statistiken daher ihren Sinn behalten werden.--PRichter 18:42, 5. Jul. 2009 (CEST)
Meinungsbild gestartet
Hatte jetzt doch noch heute Zeit, habe das Meinungsbild hier gestartet. Hoffe die Formulierung mit dem »Hauptnamensraum« ist korrekt? Wollte damit zum Ausdruck bringen, dass nicht auf Benutzerseiten gelöscht werden soll (siehe auch meinen ersten Beitrag in dieser Diskussion).
Habe außerdem bewußt das Deaktivieren der Funktionalität vom Löschen der Statistik getrennt. Gibt etwas mehr Freiheit bei der Abstimmung. --NAN 18:30, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Im folgenden mal kurz die Pro- und Kontra, die ich persönlich bei usercreate/-edit sehe:
- Pro:
- Ist schön zu wissen, wie viel man schon geleistet hat.
- Kann motivierend sein, die Zahlen wachsen zu sehen.
- Kann motivierend sein, sich selbst in der Statistik aufsteigen zu sehen.
- Kontra:
- Die Werte scheinen exakt zu sein, machen aber in Wirklichkeit nur recht grobe Aussagen. (Ein einzelnes Komma auf der eigenen Nutzerseite setzen, ist genau so ein useredit, wie einen Artikel um 10.000 Zeichen zu erweitern. Einen Artikel mit drei Zeilen Inhalt anlegen ist genauso ein usercreate, wie einen Artikel mit hundert Zeilen Inhalt anzulegen.)
- Die Werte können ungutes Wettbewerbsverhalten fördern.
- Die Werte können Anlass für unschöne, demotivierende Diskussionen sein.
- Wenn es solche Werte gibt, dann führt – zumindest mal für mich – der Fairness-Gedanke zumindest mit zu so Sachen, wie der redirect-Löscherei oder dem Vermeiden von Stubs.
- Die Funktionalitäten sind zwar schön, aber nicht wirklich notwendig.
- Für mich persönlich läuft das im Endeffekt darauf hinaus: Usercreate fände ich toll, wäre es Konsens zu respektieren, dass sie für manche Ansporn sind und darauf auch Rücksicht zu nehmen. Wohlgemerkt, ohne sich deshalb groß zu verbiegen. Den Diskussionen zum Thema entnehme ich, dass so ein Konsens nicht existiert (und wohl auch nicht erreichbar ist). Ohne so einen Konsens relativieren sich für mich die Pro-Aspekte, die Kontra-Argumente überwiegen und dann ist es meiner Meinung nach einfach nur konsequent auf dieses Spielzeug zu verzichten. (Useredit sehe ich da übrigens etwas anders, weil ich mich einfach an keine erhitzte Diskussion erinnere, die sich um useredits drehte.) --NAN 18:51, 2. Jul. 2009 (CEST)
Aufruf
Ich denke, dieses Meinungsbild ist Ausdruck einer längerfristigen psychologisch-sozialen Entwicklung in einem begrenzten sozial-interaktiven System wie dem Wiki. Was ich meine? Vergleicht mal die Jedipedia mit der Wookiepedia. Die Jedipedia besitzt viel weniger Artikel, obwohl sie etwa genausoviele Informationen bietet. Warum? Als Beispiel gibt es in der Wookiepedia einen Artikel über Brüste (Wookies haben vier und Leia hat gestillt. Aha.)
Es geht darum, wie man als Wiki-Schreiber Qualität gegen Quantität, Trivia gegen Übersichtlichkeit abwägt. Ich hege persönlich die Hoffnung, dass sich die Perrypedia, so sie irgendwann als partiell fertig angesehen werden kann, durch Qualität auszeichnen wird, und nicht durch eine bombastische Artikelanzahl.
Ich bin mir bewusst, dass die usercreate- und useredit-Zahlen natürlich beeindrucken: Sie sind ein Maßstab, an dem man sich aneinander messen, und an dem man sich selbst bestätigen kann. Wenn man zuviel Wert auf dieses Konkurrenzdenken legt, kommt es zu kräftezehrenden Diskussionen, wie wir sie erlebt haben, wie man möglichst fair an seine Punkte kommt.
Ich war einer der ersten in der Perrypedia. Von Anfang an habe ich mich ihr mit Liebe und Sorgfalt gewidmet. Am Anfang waren wir wenige, also war es leicht, in den Top Ten zu sein. Irgendwann wurden wir mehr. Es kamen Leute, die mehr Artikel schrieben, Leute, die mehr edits machten. Meine Platzierung rutschte ab. Was passierte? Ratet mal. Nichts. Ich habe einfach weitergemacht und habe mir meinen Spaß an der Perrypedia erhalten.
Aus diesem Konkurrenzdenken-Dilemma sehe ich einen eleganten Ausweg. Ihr wollt euch in der Perrypedia einen Namen machen?
Macht nicht möglichst viele Edits. Das könnte jeder.
Schreibt nicht möglichst viele Artikel. Das könnte jeder.
Schreibt möglichst exzellente Artikel. Das kann nämlich nicht jeder. ;-)
--DetlefK 23:34, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Hm, auch wenn mir klar, ist, dass Du das wahrscheinlich nicht so gemeint hast: Liest sich für mich persönlich wie ein Argument, zumindest mal die offiziell geführten highscores zu löschen.
- Davon abgesehen: Glaube im Laufe der Zeit haben sehr viele Leute gezeigt, dass es möglich ist hohe Qualität in hoher Quantität zu schreiben. Die exzellenten Artikel erhält man dann, wenn man diese »Rohdiamanten« ( ;-) ) noch mal etwas poliert. --NAN 06:43, 3. Jul. 2009 (CEST)
... die Abstimmung ist zu Ende
Es haben sich 18 Leute am Meinungsbild beteiligt. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Frage 1 a): Soll die usercreate-Funktionalität deaktiviert werden?
- 2 Ja; 13 Nein; 3 Enthaltungen
- => Die usercreate-Funktionalität soll nicht deaktiviert werden.
Frage 1 b): Sollen die auf der usercreate-Funktionalität basierenden Statistiken im Hauptnamensraum gelöscht werden?
- 2 Ja; 13 Nein; 3 Enthaltungen
- => Diese Statistiken sollen nicht gelöscht werden.
Frage 2 a): Soll die useredit-Funktionalität deaktiviert werden?
- 0 Ja; 15 Nein; 3 Enthaltungen
- => Die useredit-Funktionalität soll nicht deaktiviert werden.
Frage 2 b): Sollen die auf der useredit-Funktionalität basierenden Statistiken im Hauptnamensraum gelöscht werden?
- 3 Ja; 13 Nein; 2 Enthaltungen;
- => Diese Statistiken sollen nicht gelöscht werden.
--NAN 07:26, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Persönliche Einschätzung: Wesentlich eindeutiger, als es die Diskussionen hier und hier vermuten haben lassen. Teile diesbezüglich im wesentlichen die weiter oben geäußerte Meinung von PRichter.
- Aber nun, denke alleine dadurch, dass jetzt mal klar ist, wie vielen eine Deaktivierung/Löschung der Statistik zu weit gehen würde, ist für eventuelle zukünftige Usercreatecount-Fairness-Diskussionen was gewonnen. --NAN 07:40, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Und damit sich in Zukunft niemand ungerechtfertigt vernachlässigt fühlt, erkläre ich mich freiwillig dazu bereit, ALLLE User-Creates einmal im Monat zu aktualisieren. Und zwar sowohl in der Übersichtstabelle des Benutzerverzeichnisses, als auch in der Statistik (Top-Ten Usercreates). Wenn gewünscht, können wir die Top-Ten auch erweitern, das wäre kein Problem, Excel sortiert binnen Sekundenbruchteilen.
- Was meint ihr dazu? --Gesil 11:28, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn Du das machen willst, cool.
- Bezüglich Erweiterung der Top-10: Denke ein Top-20 wäre cool, aber letztendlich ist das nicht so wichtig.
- Da ich es gerade sehe: Gesil, Gratulation zum Erreichen der Top 10. :-) --NAN 13:07, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Danke, aber das ist für mich kein Grund zum Feiern. Mir geht es darum, so viele Artikel wie möglich zu ergänzen und wenn nötig zu erstellen. Ich verwende ebensoviel Zeit damit, bereits bestehende Artikel auf Herz und Nieren zu überprüfen (man glaubt kaum, was man da alles an Fehlinformationen findet!) wie neue zu schreiben. Und wenn man sich eines unbeliebten Zykluses annimmt, steigt der Usercreate-Zähler automatisch rasch an.
- Ich finde die Arbeit, die sich andere, »Kaum-Artikel-Schreiber«, antun, um »unsere« Artikel wenigstens Korrektur zu lesen, mindestens genauso wertvoll. --Gesil 09:59, 20. Jul. 2009 (CEST)
Kategorisierung
Bitte nicht böse sein über diese Frage, aber ich bin mir manchmal im Unklaren, wie man vorgehen sollte. Bei einem Alias-Namen ist es ja Usus, dass er ebenfalls den einzelnen Zyklen zugeordnet wird (Beispiel: Stern - Sonne, oder auch Springer - Mehandor - Galaktische Händler). Aber wie ist das bei Begriffen, die zumindest einen gemeinsamen Stamm haben? Beispiel: Lichtsekunde - Lichtstunde - Lichttag - Lichtwoche - Lichtmonat - Lichtjahr - hier werden die einzelnen Begriffe, die ja bis auf einen nur Redirects sind, den Zyklen zugeordnet. Aber bei Holo und Hologramm wird nur ein Begriff entsprechend kategorisiert, ebenso bei Dryhanen und Dryhanensinn. Ich bin darüber schon etwas verwirrt und dankbar, wenn mir das jemand so erklärt, dass das auch ein Österreicher versteht. ;-) --Gesil 14:00, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Von mir aus muss nur Lichtjahr in den Zyklen kategorisiert werden - die ganzen anderen Licht-Einheiten nur unter Kosmologie und Redirect. --Wolfram 14:54, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Das waren doch alles nur Beispiele. Ich würde gern eine allgemein verständliche Erklärung haben. Wann müssen obige Beispiele (oder ähnliche) durchkategorisiert werden, wann nicht? Mit der Beschreibung in der Hilfe allein komme ich nicht zu Rande. --Gesil 15:09, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Ein Artikel muss generell mindestens zwei Kategorien haben. Nämlich die Kategorie Was es ist, also Technologie, Geschichte, Völker etc. und Wohin es gehört, nämlich den Zyklus. Ein Redirect sollte drei Kategorien haben. Nämlich Was es ist, Wohin es gehört und Redirect. Wenn es sich um einen Redirect handelt, der angelegt wurde, weil dieser Begriff in den Heften umganssprachlich verwendet wird und nicht exakt der richtige Begriff ist, z.B. Waringer für Geoffry Abel Waringer, dann werden Zwei Kategorien verwendet. Nämlich Redirect und Kein fehlenden Kategorieeinträge. Diese letzte Kategorie wird immer verwendet, wenn keine sinnvolle Was es ist-Kategorie und kein Zyklus angesprochen werden kann / soll.--Christian Regnet 20:05, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Ich bin zu dumm für diese Antworten. Klar verstehe ich das, was ihr mir bis jetzt beantwortet habt. Aber ich möchte gern anhand der obigen Beispiele wissen, was korrekt ist. Gehört bei Dryhanensinn auch eine Zyklenzuordnung rein, oder nur bei Dryhanen? Wie ist das bei Lichtsekunde,...? Was für (einfach verständliche) Regel gilt hier? Oder ist das noch gar nicht allgemein gültig definiert worden? Wenn es nur an meinem persönlichen Verständnis hapert, könnt ihr mir auch ein Mail dazu schicken, damit ich hier nicht alles zuspamme. --Gesil 21:14, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Ich glaub bei den von Dir genannten Beispielen musst Du den gesunden Menschenverstand nutzen - weil es keine exakte Definition für das Problem gibt weil wir uns soooo genau noch nirgends darüber verständigt haben. Egal was Du in den oben beschriebenen Fällen machst: nichts von beiden ist 100%ig falsch. --Wolfram 21:25, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Alles klar, dann ist nämlich auch nichts von dem was ich mache, 100%ig richtig. ;-) OK, ich werde das so handhaben wie ich glaube, dass es richtig ist. Und ich mache mir normalerweise ziemlich viel Gedanken, bevor ich so etwas mache, daher kommen ja auch diese schier unendlich vielen Fragen von mir. --Gesil 22:15, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Vielleicht kann ich es so erklären: Wenn du weißt, in welchem Zyklus der Begriff Dryhanensinn, Lichtsekunde, oder whatever vorkommt, dann gehört die Zykluskategoriesierung dazu. Und selbstverständlich immer die Kategorisierung, um welchen Bereich es sich handelt.--Christian Regnet 22:23, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Alles klar, dann ist nämlich auch nichts von dem was ich mache, 100%ig richtig. ;-) OK, ich werde das so handhaben wie ich glaube, dass es richtig ist. Und ich mache mir normalerweise ziemlich viel Gedanken, bevor ich so etwas mache, daher kommen ja auch diese schier unendlich vielen Fragen von mir. --Gesil 22:15, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Ich glaub bei den von Dir genannten Beispielen musst Du den gesunden Menschenverstand nutzen - weil es keine exakte Definition für das Problem gibt weil wir uns soooo genau noch nirgends darüber verständigt haben. Egal was Du in den oben beschriebenen Fällen machst: nichts von beiden ist 100%ig falsch. --Wolfram 21:25, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Ich bin zu dumm für diese Antworten. Klar verstehe ich das, was ihr mir bis jetzt beantwortet habt. Aber ich möchte gern anhand der obigen Beispiele wissen, was korrekt ist. Gehört bei Dryhanensinn auch eine Zyklenzuordnung rein, oder nur bei Dryhanen? Wie ist das bei Lichtsekunde,...? Was für (einfach verständliche) Regel gilt hier? Oder ist das noch gar nicht allgemein gültig definiert worden? Wenn es nur an meinem persönlichen Verständnis hapert, könnt ihr mir auch ein Mail dazu schicken, damit ich hier nicht alles zuspamme. --Gesil 21:14, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Ein Artikel muss generell mindestens zwei Kategorien haben. Nämlich die Kategorie Was es ist, also Technologie, Geschichte, Völker etc. und Wohin es gehört, nämlich den Zyklus. Ein Redirect sollte drei Kategorien haben. Nämlich Was es ist, Wohin es gehört und Redirect. Wenn es sich um einen Redirect handelt, der angelegt wurde, weil dieser Begriff in den Heften umganssprachlich verwendet wird und nicht exakt der richtige Begriff ist, z.B. Waringer für Geoffry Abel Waringer, dann werden Zwei Kategorien verwendet. Nämlich Redirect und Kein fehlenden Kategorieeinträge. Diese letzte Kategorie wird immer verwendet, wenn keine sinnvolle Was es ist-Kategorie und kein Zyklus angesprochen werden kann / soll.--Christian Regnet 20:05, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Das waren doch alles nur Beispiele. Ich würde gern eine allgemein verständliche Erklärung haben. Wann müssen obige Beispiele (oder ähnliche) durchkategorisiert werden, wann nicht? Mit der Beschreibung in der Hilfe allein komme ich nicht zu Rande. --Gesil 15:09, 1. Jul. 2009 (CEST)
Eine Anmerkung noch zu Christians Erklärung. Ein Artikel muss generell mindestens zwei Kategorien. Das gilt nicht für jede Art von Artikel. Romanzusammenfassungen haben nur eine Kategorie. --Poldi 22:45, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Ok, dann halt nicht so ganz generell.--Christian Regnet 22:47, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Naja, bei einigen Dingen ist auch die Kategorie:Keine fehlenden Kategorieeinträge zu setzen. Das könnte ja bei solchen Fällen gemacht werden, wo es zwar die Zuordnung zum Perryversum gibt, eine Zyklenzuordnung aber keinen Sinn macht, das dies ja schon beim »richtigen Artikel« gemacht worden ist (z.B. bei Lichtjahr, also wieso Lichtwoche auch noch zuordnen?). --Gesil 08:34, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, das ist eigentlich definitiv festgelegt: Diese Kategorie enthält Redirects, zur Zeit 1.954, die aufgrund unterschiedlicher Schreibweisen (bspw. Carsual'scher Bund -> Carsualscher Bund) zum schnelleren Auffinden angelegt wurden und denen zwar im Prinzip einer der hier aufgeführten Kategorieeinträge fehlt, die aber nicht in beiden Schreibweisen in einer Kategorie auftauchen sollen. Lichtwoche muss also auch zugeordnet werden.--Christian Regnet 22:03, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Naja, bei einigen Dingen ist auch die Kategorie:Keine fehlenden Kategorieeinträge zu setzen. Das könnte ja bei solchen Fällen gemacht werden, wo es zwar die Zuordnung zum Perryversum gibt, eine Zyklenzuordnung aber keinen Sinn macht, das dies ja schon beim »richtigen Artikel« gemacht worden ist (z.B. bei Lichtjahr, also wieso Lichtwoche auch noch zuordnen?). --Gesil 08:34, 2. Jul. 2009 (CEST)
Tabellen
Mir ist aufgefallen, das bei den Tabellen der Rahmen sowie die Hervorhebung für die Überschriften fehlen. Ist dies nur für mich der Fall, oder wurde das CSS verändert (class="perrypedia_std_table")?
table head | ||
---|---|---|
table text |
Ohne die Hervorhebungen ist es schwer, den Inhalt der Tabelle(n) den Spalten bzw. Zeilen zuzuordnen. --Syntron 15:25, 29. Jun. 2009 (CEST)
- jetzt ist alles wieder da - war wohl doch nur ein lokales Problem --Syntron 15:55, 29. Jun. 2009 (CEST)
Abzug für PROC-DVD 11 (zum GarchingCon)
Ich möchte zeitnah einen Abzug der Perrypedia für die kommende PROC-DVD, die zum GarchingCon (und anschließend auch im PROC-Shop) erhältlich sein wird. Wäre also gut, wenn ihr in der kommenden Woche keine neuen Großbaustellen aufmacht bzw. vorhandene schließt, damit ich dann nächstes Wochenende die Datenbank herunterladen kann. Falls die Zeit reicht, werde ich auch noch die letzten Heftzusammenfassungen einbauen, aber das wird wohl sehr, sehr knapp – deshalb Fixpunkt: Sonntag, 2009-07-05, 23:00 Uhr --Alex ✉ 23:40, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Könnte es sein, dass die PP auf DVD nicht mehr richtig vollständig ist, weil die Links auf andere Server - z.B. perry-rhodan.net - nur im Netz funktionieren und somit die Anzeige der Tibis und Illus fehlt? --Zapp 23:00, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Da werde ich mir schon was einfallen lassen. --Alex ✉ 19:00, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Falls es klappt, wird der Abzug auf dieser Basis von ZenoReader/ZIMReader auf der DVD enthalten sein, d.h. mittels eines Mini-Webservers hat man dann Zugriff auf alle Funktionen, darunter auch die alten Versionen aller Beiträge und die Suchfunktion. Zwar sind dann keine HTML-Dateien mehr auf der DVD (stattdessen eine ZIM-Datei), aber die mitgelieferte Software sollte auf allen gängigen Systemen (Windows, MacOS X, Linux, BSD, ...) laufen. --Alex ✉ 19:18, 4. Jul. 2009 (CEST)
Quellenangaben
Ich entdecke immer wieder in Artikeln als oft einzige Quellenangabe folgendes:
- Perry Rhodan-Lexikon III, Band 2, Seite 213 (Beispiel ist aus Jarvith-Jarv)
Ich weiß nicht genau, was andere denken, aber mit so einer Quellenangabe kann ich persönlich absolut nichts anfangen. Was hab ich davon wenn ich weiß, dass der Begriff irgendwo in einem Lexikon erklärt wurde? Ich möchte viel lieber wissen, in welchen Romanen der Begriff eine tragende Rolle gespielt hat. Ich würde es viel lieber sehen, wenn solche Quellenangaben nicht gemacht werden, also die Quelle unbefüllt bleibt. Oder wenn der jeweilige Artikelersteller die Funktion »Links auf diese Seite« benützt um die Quellen zu eruieren.
Bitte das nur als Beispiel zu betrachten, es geht mir jetzt nicht darum, den Autor des beispielhaft genannten Artikels runterzumachen. Ich hab das nämlich schon einige Male beobachtet! --Gesil 16:52, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Die Quelle ist dazu da, nachzuvollziehen, worauf ein Artikel basiert. Sie zeigt an, was dem Ersteller des Artikels als Grundlage gedient hat. Sie erlaubt es so, die Angaben zu überprüfen, eventuell zu korrigieren. Ganz allgemein gibt sie auch eine gewisse Sicherheit: Mit Quellen belegte Sachen sind wahrscheinlich nicht frei erfunden, oder beruhen lediglich auf eine Erinnerung, die leider falsch war.
- Quellen haben nicht die Bedeutung von »Hier wurde der Begriff erwähnt«. Sie stellen lediglich eine Untermenge aller Stellen dar, an denen ein Begriff erwähnt wurde.
- Bezüglich der Lexikon-Quellenangaben: Sie zeigen an, dass der Artikel auf Grundlage des Lexikons und eben nicht auf Grundlage eines Romans erstellt wurde. Damit ist auch klar, dass die Angaben möglicherweise nicht mit dem übereinstimmen, was in der Erstauflage der Serie geschrieben wurde. Möchte man das tun, könnte man solche Artikel gezielt auf »Wahrheitsgehalt« abklopfen, Unterschiede zwischen Roman und Lexikon als Anmerkung einpflegen. Und wenn das gemacht wurde, dann kann den Quellen auch der Verweis auf den entsprechenden Roman hinzugefügt werden, den nun ist er tatsächlich eine Quelle des nun überarbeiteten Artikels.
- Die Quellenangabe sehe ich von daher als korrekt an. Was ich mich persönlich aber immer wieder frage wenn ich so einen Artikel sehe ist, ob das »Artikel beruhend auf Lexikon-Einträge erstellen« an und für sich korrekt ist. --NAN 18:50, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Solange nicht wortwörtlich abgepinnt worden ist, ist es kein Urheberrechtsverstoß, also ist es fornal korrekt. Allerdings würde ich Lexika aufgrund der zahlreichen bekannten Fehler diese Quelle nur im Notfall nutzen bzw. stehen lassen, nachdem die Romanstelle gefunden worden ist. --Karim 21:00, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für das Abnehmen meiner eigenen Überlegungen. Ich komme zu den gleichen Ergebnissen. Lexikoneinträge sind etwas , was zu überürüfen sind. Nach der Überprüfung ist der Quelleneintrag durch die Primärquelle zu ersetzten, etwaige Diskrepanzen sind in einer Anmerkung herauszustellen, in diesem Fall ist die Lexikonquellenangabe in der Anmerkungbeizubehalten, in den anderen Fällen kann sie als Kommentar im Quelltext (<!-Blah blah -> beibehaltzen werden. --Thinman 04:49, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Bin der gleichen Meinung. Gut dass NAN schreibt: Quellen haben nicht die Bedeutung von »Hier wurde der Begriff erwähnt«. Wenn jemand vermutet, dass in einer Quelle noch Infos zu finden sind, dann muss zumindest ein To do: davorgesetzt werden, wenn er nicht selbst nachforschen kann. --Zapp 11:54, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Bin leider erst jetzt über NANs Querverweis auf diese Diskussion aufmerksam geworden. Ich hab die Infos explizit aus dem Lexikon übernommen, deshalb auch die Angaben als Quellverweis. Der Artikel wurde danach mehrfach verbessert und auch der Quellverweis des Romans mit aufgenommen, da hier von Christian Daten übernommen und verbessert wurden (z.B. 1,2446 G). Warum sollte der Quellverweis Perry Rhodan-Lexikon III, Band 2, Seite 213 den hier falsch sein? Warum wurde er gelöscht? --Calloberian 08:26, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Bin der gleichen Meinung. Gut dass NAN schreibt: Quellen haben nicht die Bedeutung von »Hier wurde der Begriff erwähnt«. Wenn jemand vermutet, dass in einer Quelle noch Infos zu finden sind, dann muss zumindest ein To do: davorgesetzt werden, wenn er nicht selbst nachforschen kann. --Zapp 11:54, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für das Abnehmen meiner eigenen Überlegungen. Ich komme zu den gleichen Ergebnissen. Lexikoneinträge sind etwas , was zu überürüfen sind. Nach der Überprüfung ist der Quelleneintrag durch die Primärquelle zu ersetzten, etwaige Diskrepanzen sind in einer Anmerkung herauszustellen, in diesem Fall ist die Lexikonquellenangabe in der Anmerkungbeizubehalten, in den anderen Fällen kann sie als Kommentar im Quelltext (<!-Blah blah -> beibehaltzen werden. --Thinman 04:49, 27. Jun. 2009 (CEST)
In der Hilfe:Quellenangaben haben wir seinerzeit nach eingehender Diskussion eine ziemlich genaue Definition der nutzbaren Quellen vorgegeben. Die Lexika sind danach nur bedingt als Quellen genutzt werden, da sie nur Sekundärliteratur darstellen, und bereits den aufbereiteten Romantext beinhalten. Grundsätzlich sollte immer die Primärquelle angegeben sein, da da die Lexika mitunter schlicht falsch sind. Und da wir hier quasi an dem Lexikon IV schreiben, sollten wir uns auch an den Originalquellen orientieren und nicht aufbereitete und ggf. ungenaue Lexikonangaben nochmals wiederkäuen. Ich habe daher die Quelle entfernt, da Primärquellen vorhanden sind. Bei Übernahmen aus dem Lexikon daher immer auch kontrollieren, ob das auch korrekt ist. Oder natürlich gleich die richtige Quelle verwenden.--Christian Regnet 19:02, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Christian, damit meinst Du, den Artikel tatsächlich auf Grundlage der Primärquelle schreiben?
- Frage nur nach, da einfach nur die Primärquelle anzugeben, ohne den Artikel darauf basierend geschrieben zu haben, den - falschen - Eindruck erwecken würde, der Artikel sei bereits geprüft worden. Umso ungünstiger, wenn dann später jemand in der ehrlichen Meinung, der Artikel müsse bereits geprüft worden sein, da ja eine Primärquelle angegeben ist, die Lexikon-Quelle entfernt: So ein Artikel würde - wenn überhaupt - dann wohl nur noch zufällig geprüft.
- Persönlich würde ich inzwischen in solchen Fällen von daher auch dazu tendieren, die Lexikon-Quelle stehen zu lassen: Zwei Quellen zu ein und der selben Information sind zwar nicht notwendig, schaden aber gerade in diesem Fall auch nicht.--NAN 14:57, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ja, das meine ich damit. Wenn der Artikel auf der Originalquelle beruht, braucht man den zusätzlichen Lexikoneintrag nicht. Und wenn er nur auf Lexika beruht, sollte man auch nur diese "Quelle" angeben, damit erkennbar ist, dass der Artikel ggf. mit Vorsicht zu genießen ist.--Christian Regnet 21:24, 10. Jul. 2009 (CEST)
- An sich spricht ja nichts gegen das Lexikon als zusätzliche Quellenangabe - außer dass einige Artikel schlichtweg falsch sind. Daher würde ich gerne bei allen Artikeln, die verlässlich auf Primärquellen basieren, das Lexikon entfernen. Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn wirklich alle Primärquellen verwendet wurden. --Gesil 17:57, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Sehe ich auch so.--Christian Regnet 21:24, 10. Jul. 2009 (CEST)
Sagengestalten
Gelegentlich stolpere ich über Sagengestalten, wie z.B. Ultus-Pultus oder die Bhutynna. Diese sind meist der Kategorie:Personen bzw. Kategorie:Fauna zugeordnet, was ich für etwas unglücklich halte. IMO würde die Kategorie:Gesellschaft besser passen. Wie seht ihr das? Ist Person/Fauna ok, oder sollten wir auf Gesellschaft umstellen? --Gesil 13:06, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde es auch eher unter Gesellschaft packen! --Karim 16:19, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Im Artikel zu Ultus-Pultus steht, dass die Person tatsächlich existiert hat, mithin keine reine »erfundene« Sagengestalt ist? --NAN 17:14, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe da meine gewissen Zweifel, ob es sich dabei um eine reale Person handelt. --Thinman 17:58, 14. Jun. 2009 (CEST)
- @ NAN:unabhängig davon, ob gerade Ultus-Puldus existiert haben möchte oder nicht (die Fakten deuten auf letzteres hin), geht es hier um die Grundsatzfrage: wohin mit Sagengestalten, die - wie ihr Name bereits impliziert - möglicher Weise gar nicht existiert haben. Unter Personen bzw. Fauna stellen sich wohl alle tatsächlich existierende Lebewesen vor, während das bei Sagengestalten stark anzuzweifeln ist. --Gesil 22:17, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Sagengestalten gehören zur Kultur. Kultur wird bei uns in der Kategorie Gesellschaft abgehandelt. Personen und Fauna halte ich für ungeeignet. --DetlefK 23:11, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Sehe ich auch so. Vgl. Marcel Kantonetta --Zapp 00:18, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Sagengestalten gehören zur Kultur. Kultur wird bei uns in der Kategorie Gesellschaft abgehandelt. Personen und Fauna halte ich für ungeeignet. --DetlefK 23:11, 14. Jun. 2009 (CEST)
- @ NAN:unabhängig davon, ob gerade Ultus-Puldus existiert haben möchte oder nicht (die Fakten deuten auf letzteres hin), geht es hier um die Grundsatzfrage: wohin mit Sagengestalten, die - wie ihr Name bereits impliziert - möglicher Weise gar nicht existiert haben. Unter Personen bzw. Fauna stellen sich wohl alle tatsächlich existierende Lebewesen vor, während das bei Sagengestalten stark anzuzweifeln ist. --Gesil 22:17, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe da meine gewissen Zweifel, ob es sich dabei um eine reale Person handelt. --Thinman 17:58, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Im Artikel zu Ultus-Pultus steht, dass die Person tatsächlich existiert hat, mithin keine reine »erfundene« Sagengestalt ist? --NAN 17:14, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Stimme im Wesentlichen dem hier gesagten bezüglich Sagengestalt => Kategorie:Gesellschaft zu.
- Da nun mal gerade Ultus-Pultus als Beispiel gewählt wurde und in dem Artikel nun mal aktuell steht, die Person hätte »real« existiert (sollte dem nicht so sein, sollte vielleicht jemand den Artikel entsprechend anpassen), kam mir halt der Gedanke, das z.B. Atlan sicher in vielerlei Hinsicht auch innerhalb der PR-Serie eine Sagengestalt ist, oder Crest, oder Don Redhorse, oder Gucky, oder Perry Rhodan, ...
- Mein Punkt: Wenn im Rahmen der PR-Serie behauptet wird, eine Person sei »real« gewesen (und das so überzeugend, dass wir das in den Artikel zur Person schreiben), dann halte ich die Zuordnung zur Kategorie:Personen auch für angebracht. --NAN 06:52, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Da fällt mir gerade noch ein: Mann könnte auch beide Kategorien zuordnen? --NAN 06:56, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Würde ich nicht machen. --Zapp 13:10, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Halte ich auch für unangebracht. Die SOL war für die Betschiden auch ein sagenhaftes Raumschiff wie für uns der Fliegende Holländer. Sie existierte aber nachweislich wirklich, also hat sie in der Kategorie Gesellschaft nichts verloren. Ultus-Pultus hingegen kante niemand außer Gucky, und wir kennen ja die Macken unseres Lieblingsmausbiebers. Also hat der IMO in der Kategorie Personen nichts zu suchen. Falls keine weiteren Einwände kommen, werde ich in Zukunft alle Sagengestalten, über die ich stolpere, in Kategorie:Gesellschaft verschieben. --Gesil 22:45, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Die Argumentation »Nur Gucky hat die Person gekannt, also ist es eine Sagengestalt« scheint mir, wenn ich den Artikel so lese, im Fall Ultus-Pultus zwar einleuchtend, gebe aber zu bedenken, dass das nicht immer der Fall sein muss (denke aber mal, Gesil, das ist Dir auch so klar, und wird von Dir ohnehin beachtet).
- Davon abgesehen, wurde die Kategorie bei Ultus-Pultus ja zwischenzeitlich von Christian bereits verändert, allerdings ohne den Hinweis aus dem Artikel zu entfernen, dass die Gestalt eine »wirkliche« Person gewesen sei. Also das ist dann ja wohl falsch, oder? Wenn schon Sagengestalt, dann doch bitte richtig.--NAN 06:28, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Halte ich auch für unangebracht. Die SOL war für die Betschiden auch ein sagenhaftes Raumschiff wie für uns der Fliegende Holländer. Sie existierte aber nachweislich wirklich, also hat sie in der Kategorie Gesellschaft nichts verloren. Ultus-Pultus hingegen kante niemand außer Gucky, und wir kennen ja die Macken unseres Lieblingsmausbiebers. Also hat der IMO in der Kategorie Personen nichts zu suchen. Falls keine weiteren Einwände kommen, werde ich in Zukunft alle Sagengestalten, über die ich stolpere, in Kategorie:Gesellschaft verschieben. --Gesil 22:45, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Würde ich nicht machen. --Zapp 13:10, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Da fällt mir gerade noch ein: Mann könnte auch beide Kategorien zuordnen? --NAN 06:56, 15. Jun. 2009 (CEST)
Antimaterie-Universum
Es ist schon sehr lange her, dass ich die Geschichten von den Accalauries gelesen habe. Aber wenn ich das recht verstehe, ist der Artikel Antimaterie-Universum ausschließlich auf das Universum der Accalauries gemünzt. Ich würde es daher gern sehen, wenn der Artikel auf ebendiesen Begriff umbenannt wird. Hintergrund: Auch das Universum der Beras ist ein Antimaterie-Universum, und wer weiß was noch alles auf uns zukommen wird. Wäre bitte jemand, der das noch genauer in Erinnerung hat, so nett, sich beide Artikel durchzulesen, damit wir das eventuell richtigstellen können? --Gesil 19:59, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hat denn wirklich keiner Zeit dafür, oder mag mich niemand mehr? ;-) --Gesil 09:21, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Du könntest Anti-Materie-Universum auf [Universum der Accalauries] (oder so) verschieben. Aus Anti-Materie-Universum würde dann ein Redirect werden, den man zu einer Begriffserklärung umschreiben kann. Ich könnte es auch selber machen, will aber mit dem Namen nicht vorgreifen. (Zumal die Thematik für mich auch ziemlich fremd ist.) --DetlefK 12:13, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Genau so hab ich mir das vorgestellt. Ich will bei so einem heiklen Thema aber nicht allein vorpreschen, sondern hätte gern noch den Rat anderer eingeholt (zumal ich die Geschichte der Accalauries bereits vor etwa 25 Jahren gelesen habe). --Gesil 12:20, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Eigentlich reicht auch ein Querverweis. Da das Antimaterieuniversum der Accalauries wohl bekannter ist als das der Atlan-Serie, würde ich den Artikel so stehen lassen und einen neuen zum Antimaterieuniversum der Beras schreiben - Antimaterie-Universum (Beras). Dann einen Querverweis in den Artikel Antimaterieuniversum - Dieser Artikel bla .... Das erspart auch das Nacharbeiten der Links.--Christian Regnet 18:46, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Mit dem Nacharbeiten der Links habe ich nicht das geringste Problem (mache ich oft genug). Ich würde es halt nur gerne sehen, dass der Begriff Antimaterie-Universum nicht zwingend in das Universum der Accalauries führt. Denn es ist eben definitiv nur eines von mindestens zwei Antimaterie-Universen. Und da ich noch nicht alle Romane und Taschenbücher gelesen habe, weiß ich auch nicht, ob es nicht noch weitere Antimaterie-Universen gibt. Daher meine Anfrage hier, vielleicht weiß das ja jemand (besonders in den Zyklen Endlose Armada, Chronofossilien und Tarkan wurde ja mit Universen nur so um sich geschmissen). --Gesil 23:02, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Wie wäre es mit einer Seite "Begriffsklärung"? --Zapp 13:26, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Also nach einem Scan über die Heftromane kann ich folgendes sagen: Bis circa Heft 2000 wird von "dem Antimaterieuniversum" gesprochen, also anscheinend ausgegangen, dass es wirklich nur eins gibt, später wird dann von "einem Antimaterieuniversum" gesprochen. Im Lexikon wird auch von dem "Antimaterieuniversum der Accalauries, einem Antimaterieuniversum" gesprochen. Hierraus lässt sich schließen, dass wir jetzt von mehreren Antimaterieuniversen ausgehen können und damit Gesils Meinung genau richtig ist :) --Swoon 02:15, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Wie wäre es mit einer Seite "Begriffsklärung"? --Zapp 13:26, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Mit dem Nacharbeiten der Links habe ich nicht das geringste Problem (mache ich oft genug). Ich würde es halt nur gerne sehen, dass der Begriff Antimaterie-Universum nicht zwingend in das Universum der Accalauries führt. Denn es ist eben definitiv nur eines von mindestens zwei Antimaterie-Universen. Und da ich noch nicht alle Romane und Taschenbücher gelesen habe, weiß ich auch nicht, ob es nicht noch weitere Antimaterie-Universen gibt. Daher meine Anfrage hier, vielleicht weiß das ja jemand (besonders in den Zyklen Endlose Armada, Chronofossilien und Tarkan wurde ja mit Universen nur so um sich geschmissen). --Gesil 23:02, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Eigentlich reicht auch ein Querverweis. Da das Antimaterieuniversum der Accalauries wohl bekannter ist als das der Atlan-Serie, würde ich den Artikel so stehen lassen und einen neuen zum Antimaterieuniversum der Beras schreiben - Antimaterie-Universum (Beras). Dann einen Querverweis in den Artikel Antimaterieuniversum - Dieser Artikel bla .... Das erspart auch das Nacharbeiten der Links.--Christian Regnet 18:46, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Genau so hab ich mir das vorgestellt. Ich will bei so einem heiklen Thema aber nicht allein vorpreschen, sondern hätte gern noch den Rat anderer eingeholt (zumal ich die Geschichte der Accalauries bereits vor etwa 25 Jahren gelesen habe). --Gesil 12:20, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Du könntest Anti-Materie-Universum auf [Universum der Accalauries] (oder so) verschieben. Aus Anti-Materie-Universum würde dann ein Redirect werden, den man zu einer Begriffserklärung umschreiben kann. Ich könnte es auch selber machen, will aber mit dem Namen nicht vorgreifen. (Zumal die Thematik für mich auch ziemlich fremd ist.) --DetlefK 12:13, 9. Jun. 2009 (CEST)
Zyklenübergreifende Begriffe
Ich weiß, ich bin lästig, aber ich will zügig weiter arbeiten, und das geht nicht immer ohne Rücksprachen. Diesmal ist es folgendes: Viele Begriffe sind zyklenübergreifend, kommen also so gut wie immer und überall vor. Bei einigen dieser Begriffe gibt es Zyklen in der Kategorisierung, bei anderen nicht.
Wann soll man jetzt die Kategorisierung in Zyklen weglassen? IMO bei sehr vielen Begriffen, wie Sonne, Orbit, Gleiter, Raumschiff, Impulsstrahler, Paragabe, Psi, Dimensionen, blablabla
Und wie sieht das bei Redirects aus? --Gesil 14:42, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Sowas könnten wir eigentlich in "Perryversum" stecken. Die Kategorie enthält zur Zeit eh keine Artikel sondern nur Unter-Kategorien.
- Zu den Redirects. Hab grad in Hilfe:Kategorien nachgeschaut. Die Redirects werden nur dann kategorisiert wenn
- die alternativen Bezeichnungen sehr unterschiedlich sind, oder
- der Redirect eine andere Kategorie gehört als der Artikel --DetlefK 19:24, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Redirects mal außen vor: Denke kommt darauf an, welchen Zweck man in den Zyklus-Kategorien sieht.
- Sollen sie helfen alle Artikel zu finden, die in einem Zyklus eine Rolle spielen? Soll es mit ihnen möglich sein, mal automatisierte Auswertungen zu fahren? Wenn ja, dann sollten auch Begriffe wie Gleiter Zyklus-Kategorien erhalten. Und wenn sie in allen Zyklen eine Rolle spielen, nun dann bekommen sie halt relativ viele Zyklus-Kategorien. Schadet ja nicht.
- Wenn wir anfangen bei bestimmten Artikeln bewusst keine Zyklus-Kategorien zu schreiben, dann kommt außerdem das nächste Problem: Welche Artikel sind es den, bei denen Zyklus-Kategorien keinen Sinn machen? Gesil, bei Sonne würde ich Dir ja noch zustimmen, aber Impulsstrahler? Kann mir nicht vorstellen, dass der Begriff wirklich in allen Zyklen vorkommt. Aber vielleicht ja in - gefühlt - zu vielen? Aber was ist dann zu viel? Mehr als fünf? Mehr als 10?
- Also meine Meinung: Jeder Artikel sollte prinzipiell auch mit Zyklus-Kategorien versehen werden dürfen, selbst so zyklusübergreifende Begriffe wie Perry Rhodan ;-) . --NAN 20:03, 2. Jun. 2009 (CEST)
@Detlef: Bitte nichts in die Kategorie:Perryversum stecken, was da nicht reingehört! Die Kategorie:Perryversum (= quasi die Lexikon-Gliederung) und die Zyklus-Kategorien (Unterkategorien von Kategorie:Handlung) sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Im Prinzip sollte jeder Begriff sowohl einer Unterkateogie von 'Perryversum' als auch einer Zyklus-Kategorie zugeordnet sein. --Wolfram 00:25, 3. Jun. 2009 (CEST)
- zustimm. @Gesil: das einiges noch nicht kategorisiert ist, liegt daran, dass noch niemand die Lust dazu hatte. Grdstzl muss alles kategorisiert werden - mit mindestens 2 Kategorien (Redirect, Keine fehlenden Kategorieeinträge).--Christian Regnet 07:04, 3. Jun. 2009 (CEST)
- @ Christian: Ich habe im Zuge der Arbeiten für »meine« beiden Zyklen (Atlantis- und Kosmokratenzyklus) begonnen, auch solche Dinge wie Gleiter, Raumhafen etc zu kategorisieren. Aber da mir viele Begriffe aufgefallen sind, die keiner oder so gut wie keiner Kategorie angehörten, wollte ich zuerst nachfragen, bevor ich etwas verhunze. So steht z.B. bei Planet in den Kategorien folgendes:
- < ! - - - Zyklusübergreifender Begriff (darum keine Zyklus-Kategorien) - - - >
- Und darum meine Nachfrage, was nicht kategorisiert werden soll. Denn Planet, Sonne, Gleiter, Orbit, Raumschiff und vieles mehr kommt garantiert in jedem einzelnen Zyklus vor. --Gesil 08:42, 3. Jun. 2009 (CEST)
- "< ! - - - Zyklusübergreifender Begriff (darum keine Zyklus-Kategorien) - - - > "
- Das war ein Versuch von mir. Könnt Ihr gern wieder rausnehmen oder was auch immer. --Wolfram 09:24, 3. Jun. 2009 (CEST)
- @ Christian: Ich habe im Zuge der Arbeiten für »meine« beiden Zyklen (Atlantis- und Kosmokratenzyklus) begonnen, auch solche Dinge wie Gleiter, Raumhafen etc zu kategorisieren. Aber da mir viele Begriffe aufgefallen sind, die keiner oder so gut wie keiner Kategorie angehörten, wollte ich zuerst nachfragen, bevor ich etwas verhunze. So steht z.B. bei Planet in den Kategorien folgendes:
Künstliche Individuen
Ich stehe bei der Aufarbeitung des Atlantis-Zykluses immer wieder vor folgendem Problem: auf Pthor gibt es einige künstliche Individuen, nämlich normale Androiden, dann Dellos und schließlich auch die Technos. Im Gegensatz zu den ersten beiden wissen die Technos nicht, dass sie künstlich erschaffen werden. Ich habe alle drei Gruppen in die Kategorie:Künstliche Individuen aufgenommen, die Technos zusätzlich noch zu Kategorie:Völker gegeben.
Aber jetzt mein Problem: Wie sind die Einzelwesen dieser Gruppen zu kategorisieren? Alle haben eine eigene Persönlichkeit, die Technos sind am freisten, die Dellos stark konditioniert (sie sind ja auch die Elitetruppen), aber alle haben Gefühle und oft auch eine eigene Einstellung zu gewissen Dingen. Ist es nun korrekt, die Einzelwesen in die Kategorie:Personen zu geben, oder gehören sie in die Kategorie Künstliche Individuen?
Mir würde am besten gefallen, wenn nur die Androiden, Dellos und Technos als gesamtes in letztere Kategorie kämen und die Einzelwesen nur in die Kategorie Personen. Wie seht ihr dieses sicher streitbare Thema? --Gesil 15:34, 30. Mai 2009 (CEST)
- Denke eine KI kann im Kontext der Perry Rhodan-Serie Persönlichkeit, Gefühle, Rechte, etc. haben. Deswegen bleibt sie aber immer noch eine KI und damit auch ein Künstliches Individuum. Also, wenn die Gruppe in die Kategorie »Künstliche Individuen« gehört, dann sehe ich auch das Einzelwesen da gut aufgehoben. --NAN 15:45, 30. Mai 2009 (CEST)
- Hat sonst noch jemand eine Meinung dazu? --Gesil 14:42, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Sehe ich auch wie NAN. Alle künstlichen Individuen gehören in die Kategorie:Künstliche Individuen - egal ob Gefühle oder unabhängiges Denken eine große oder weniger große Rolle spielen. Sie sind dort ja nicht in schlechter Gesellschaft neben Laire oder den Cairols. --Wolfram 17:19, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde sowohl Einzelwesen, als auch Gruppen, in Künstliche Individuen stecken. --DetlefK 19:23, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Gut, danke, alle Zweifel sind ausgeräumt. --Gesil 07:50, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Halt, eigentlich doch nicht. Sollen jetzt Begriffe wie Heinzkoor nur in Kategorie:Künstliche Individuen eingeordnet werden, oder auch noch zusätzlich unter Kategorie:Personen? --Gesil 08:52, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Kategorie:Künstliche Individuen ist eine Unterkategorie von Personen. Darum nicht in beide Kategorien einordnen. --Wolfram 10:00, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Halt, eigentlich doch nicht. Sollen jetzt Begriffe wie Heinzkoor nur in Kategorie:Künstliche Individuen eingeordnet werden, oder auch noch zusätzlich unter Kategorie:Personen? --Gesil 08:52, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Gut, danke, alle Zweifel sind ausgeräumt. --Gesil 07:50, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde sowohl Einzelwesen, als auch Gruppen, in Künstliche Individuen stecken. --DetlefK 19:23, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Sehe ich auch wie NAN. Alle künstlichen Individuen gehören in die Kategorie:Künstliche Individuen - egal ob Gefühle oder unabhängiges Denken eine große oder weniger große Rolle spielen. Sie sind dort ja nicht in schlechter Gesellschaft neben Laire oder den Cairols. --Wolfram 17:19, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hat sonst noch jemand eine Meinung dazu? --Gesil 14:42, 2. Jun. 2009 (CEST)
Paragaben und Para-Begabte
Aus gegebenen Anlass möchte ich hier einmal eine Konversation mit Wolfram aufgreifen und öffentlich die Frage aufwerfen, ob wir nicht eine Trennung schaffen sollten zwischen Paragaben (z.B. Telepathie) und Parabegabten (z.B. Telepath).
Nach meinem Hausverstand ist Telepathie eine Paragabe, ein Telepath ist hingegen Mitglied einer bestimmten Personengruppe - der Telepathen. Tatsächlich sind jedoch alle Parabegabten (also Telepathen, Teleporter, Empathen, Telekineten, Präkogniter, Molekularverformer, etc) ebenfalls in der Kategorie Paragaben, wo sie IMO nichts verloren haben.
Seid ihr einverstanden, wenn wir das ab jetzt trennen? Also »richtige« Paragaben in dieser Kategorie lassen, aber die Begabten in Personengruppen verschieben? --Gesil 23:39, 23. Mai 2009 (CEST)
- Ja, finde ich ok und richtig.--Christian Regnet 23:47, 23. Mai 2009 (CEST)
- Ja. --Thinman 10:35, 24. Mai 2009 (CEST)
- Erinnere ich mich richtig, dass Wolfram da einen Vorschlag hatte, wie das konkret zu machen sei? Meiner Meinung nach sollte es unabhängig von der Kategorisierung schon auch weiterhin so sein, dass es nur einen Artikel gibt und vom »anderen« Begriff einen redirect auf diesen Artikel (siehe z.B. Pyrokinet / Pyrokinese, hier zwei eigene Artikel zu erstellen, fände ich etwas ungünstig.) --NAN 11:16, 24. Mai 2009 (CEST)
- Das finde ich sinnvoll, da wir sonst zwei Artikel haben, in denen viele überflüssige Redundanzen auftauchen - sage ich mal gefühlt. Falls Du glaubst, Gesil, dass zwei Artikel trotzdem sinnvoll sind, mach doch mal eine Musteraufteilung für eine Paragabe, z.B. Telepath/Telepathie. Für die gängigen Paragaben funktioniert das sicher eh noch am besten. Aber bei den eher seltenen, wo dann auch in 2500 Heften nur ein Protagonist aufgetaucht ist, wären zwei Artikel sicher nicht mehr als Stubs. --Wolfram 12:12, 24. Mai 2009 (CEST)
- Genau so stelle ich mir das auch vor. Telepathie wird zum Artikel, der in die Kategorie Paragaben kommt (bzw. dort bleibt). Der Telepath wiederum wird ein Redirect, der NICHT den Paragaben, dafür aber den Personengruppen zugeordnet wird. Im Artikel über Telepathie gibt es dann ein Kapitel mit der Überschrift »bekannte Telepathen« (auf welche der Redirect dann genau verweist). Alles andere macht IMO wenig Sinn. Wenn keine Einwände kommen, werde ich das spätestens am Dienstag erledigen. --Gesil 12:37, 24. Mai 2009 (CEST)
- Wie würde in diesem Fall der Einleitungssatz aussehen?
- Bei Verweis von »Paragabe« auf »Person mit der Fähigkeit« kann z.B. geschrieben werden: »Ein Pyrokinet besitzt die Paragabe der Pyrokinese, d.h. er ist in der Lage...«. Wie würde das dann bei Verweis in umgekehrter Richtung aussehen?
- Sobald wir uns einig sind, helfe ich übrigens gerne bei der Überarbeitung mit. --NAN 13:54, 24. Mai 2009 (CEST)
- Pyrokinese ist die Parafähigkeit (brennbare) Gegenstände durch Geisteskraft in Flammen aufgehen zu lassen. Entsprechend parabegabte Personen werden als Pyrokineten bezeichnet. ==Bekannte Pyrokineten== usw. --Christian Regnet 14:18, 24. Mai 2009 (CEST)
- Genau so stelle ich mir das auch vor. Telepathie wird zum Artikel, der in die Kategorie Paragaben kommt (bzw. dort bleibt). Der Telepath wiederum wird ein Redirect, der NICHT den Paragaben, dafür aber den Personengruppen zugeordnet wird. Im Artikel über Telepathie gibt es dann ein Kapitel mit der Überschrift »bekannte Telepathen« (auf welche der Redirect dann genau verweist). Alles andere macht IMO wenig Sinn. Wenn keine Einwände kommen, werde ich das spätestens am Dienstag erledigen. --Gesil 12:37, 24. Mai 2009 (CEST)
- Das finde ich sinnvoll, da wir sonst zwei Artikel haben, in denen viele überflüssige Redundanzen auftauchen - sage ich mal gefühlt. Falls Du glaubst, Gesil, dass zwei Artikel trotzdem sinnvoll sind, mach doch mal eine Musteraufteilung für eine Paragabe, z.B. Telepath/Telepathie. Für die gängigen Paragaben funktioniert das sicher eh noch am besten. Aber bei den eher seltenen, wo dann auch in 2500 Heften nur ein Protagonist aufgetaucht ist, wären zwei Artikel sicher nicht mehr als Stubs. --Wolfram 12:12, 24. Mai 2009 (CEST)
- Erinnere ich mich richtig, dass Wolfram da einen Vorschlag hatte, wie das konkret zu machen sei? Meiner Meinung nach sollte es unabhängig von der Kategorisierung schon auch weiterhin so sein, dass es nur einen Artikel gibt und vom »anderen« Begriff einen redirect auf diesen Artikel (siehe z.B. Pyrokinet / Pyrokinese, hier zwei eigene Artikel zu erstellen, fände ich etwas ungünstig.) --NAN 11:16, 24. Mai 2009 (CEST)
- Ja. --Thinman 10:35, 24. Mai 2009 (CEST)
Vorab: Der Vorschlag klingt für mich gut.
Es gibt noch ein semantisches Problem: Den Begriff »para«normal. »Para« ist lateinisch und bedeutet "gegen-" oder "un-". Wenn ein Volk natürlicherweise keine Parabegabten besitzt, dann sind die Mutanten "para". Aber was, wenn das gesamte Volk natürlicherweise eine Paragabe besitzt? Sind sie dann noch Mutanten? Oder, wenn die Parabegabten gesellschaftlich völlig akzeptiert sind? Sind sie dann noch "paranormal"? --DetlefK 14:17, 24. Mai 2009 (CEST)
- Ich denke mal da kommt es auf den terranischen Standpunkt an, bzw. wie es im Roman dargestellt wird.--Christian Regnet 14:20, 24. Mai 2009 (CEST)
- Wir sollten das nicht unnötig verkomplizieren. Im Perryversum werden Völker, die eine bestimmte Paragabe besitzen (z.B. die Ilts) generell als Mutanten bezeichnet. Es hat wenig Sinn, hier haarspaltereien durchzuführen. Wer psionische Fähigkeiten besitzt, sollte für uns ein Mutant sein, also eine Paragabe besitzen. Wenn es ein ganzes Volk betrifft, ist es natürlich nicht sinnvoll, dieses Volk auch noch in die Kategorie Paragaben bzw. Personengruppen zu verlinken. Sehr wohl aber die Gabe selbst sowie den (einzelnen) Begabten. --Gesil 14:33, 24. Mai 2009 (CEST)
- Habe mal testweise die Umstellung für den Artikel Kryokinet gemacht. Frage mich immer noch, ob es nicht doch besser wäre, die Paragabe als redirect anzulegen, die Bezeichnung eines entsprechend Parabegabten als Hauptartikel. Scheint mir das Formulieren zu vereinfachen. Scheint mir passender, da sich der Artikel meist ohnehin größtenteils um die entsprechend Begabten und nicht um die Gabe an sich drehen dürfte.
- Wie wollen wir eigentlich bei Fällen wie der Illusionistin aus PRA 28 vorgehen, bei denen nicht erwähnt wird, wie die Gabe heißt? --NAN 17:50, 24. Mai 2009 (CEST)
- Wenn möglich, durch geschicktes Formulieren einfach weglassen. Wenn nicht möglich, dann wird die Paragabe in Unbenanntes gesteckt. siehe Beispiel Aggressionshemmer. --DetlefK 18:02, 24. Mai 2009 (CEST)
- Naja, ist halt ein Fall, bei dem ganz einfach ein Artikel zum Parabegabten aber eben nicht zur Paragabe geschrieben werden könnte. Und mir kam halt der Gedanke, dass solche Fälle häufiger vorkommen könnten, als der umgekehrte Fall, bei dem der Name der Gabe aber nicht die Bezeichnung für den damit Begabten bekannt ist. --NAN 18:15, 24. Mai 2009 (CEST)
- Verstehe ich nicht, die Gabe ist doch recht anschaulich beschrieben worden...--Christian Regnet 20:41, 24. Mai 2009 (CEST)
- Ich glaube, NANs Problem ist, dass die Paragabe keinen Namen hätte. --DetlefK 20:44, 24. Mai 2009 (CEST)
- Wie wärs mit Illusionen? :-) Illusionen sind Sinnestäuschungen, die ..... Entsprechend parabegabte Personen ... blablabla .. --Christian Regnet 21:24, 24. Mai 2009 (CEST)
- Ich glaube, NANs Problem ist, dass die Paragabe keinen Namen hätte. --DetlefK 20:44, 24. Mai 2009 (CEST)
- Verstehe ich nicht, die Gabe ist doch recht anschaulich beschrieben worden...--Christian Regnet 20:41, 24. Mai 2009 (CEST)
- Naja, ist halt ein Fall, bei dem ganz einfach ein Artikel zum Parabegabten aber eben nicht zur Paragabe geschrieben werden könnte. Und mir kam halt der Gedanke, dass solche Fälle häufiger vorkommen könnten, als der umgekehrte Fall, bei dem der Name der Gabe aber nicht die Bezeichnung für den damit Begabten bekannt ist. --NAN 18:15, 24. Mai 2009 (CEST)
- Wenn möglich, durch geschicktes Formulieren einfach weglassen. Wenn nicht möglich, dann wird die Paragabe in Unbenanntes gesteckt. siehe Beispiel Aggressionshemmer. --DetlefK 18:02, 24. Mai 2009 (CEST)
- Wir sollten das nicht unnötig verkomplizieren. Im Perryversum werden Völker, die eine bestimmte Paragabe besitzen (z.B. die Ilts) generell als Mutanten bezeichnet. Es hat wenig Sinn, hier haarspaltereien durchzuführen. Wer psionische Fähigkeiten besitzt, sollte für uns ein Mutant sein, also eine Paragabe besitzen. Wenn es ein ganzes Volk betrifft, ist es natürlich nicht sinnvoll, dieses Volk auch noch in die Kategorie Paragaben bzw. Personengruppen zu verlinken. Sehr wohl aber die Gabe selbst sowie den (einzelnen) Begabten. --Gesil 14:33, 24. Mai 2009 (CEST)
Ich kenne besagten Roman über die Illusionistin nicht (ich schäme mich später dafür), aber wenn die Wirkungsweise auch nur halbwegs gut beschrieben ist, lässt sich daraus locker ein Artikel bilden. Manchmal muss man auch zwischen den Zeilen lesen können, denn die Autoren wollten sicher ab und zu einige Vorgaben nicht allzu offensichtlich in den Roman einfließen lassen. --Gesil 23:16, 24. Mai 2009 (CEST)
- Klar kann man locker einen Artikel über Illusionisten schreiben (also über die Parabegabten). Für einen Artikel über Illusionserzeugung, ein Wort das ich gerade erfunden habe und das so nicht im Roman steht, muss man eben erst mal ein neues Wort erfinden.
- Oder man macht es wie Christian, findet Formulierungen, um das ganze unter dem Begriff Illusionen unterzubringen. Jetzt steht in der PP eine Paragabe (siehe Kategorie des Artikels) namens »Illusionen«, hm.
- @Christian, auch wenn es Dir recht gut gelungen ist, das ganze auszuformulieren, sehe ich nicht, warum eine oder auch mehrere Illusionen eine Paragabe sein sollen. ;-)
- Mein Punkt:
- Redirect »Bezeichnung der Paragabe« -> Artikel »Bezeichnung der Parabegabten« einfach, klar, falls es keine Bezeichnung für den redirect gibt, kann er z.B. auch einfach weggelassen oder unter Unbenanntes aufgenommen werden, dass keine Bezeichnung für die Parabegabten vorliegt kommt wesentlicher seltener (?) vor.
- Redirect »Bezeichnung der Parabegabten« -> Artikel »Bezeichnung der Paragabe« umständlich, potentiell unklar (aber sicher auch immer irgendwie formulierbar).
- Gegenbeispiele?--NAN 05:06, 25. Mai 2009 (CEST)
- Die bisherige Verweisführung finde ich am besten, da sich über die Paragabe mehr sagen lässt als über den Parabegabten. Sonst landen wir wieder bei der einzelnen Personendarstellung. Illusionen sind lt. Roman schon eine Paragabe, da es zum einen keinen anderen Begriff gibt, und zum anderen beispielsweise auch die Ablaufhemmung nie erwähnt wird, sondern nur die Paragabe des Ablaufhemmers.--Christian Regnet 21:30, 25. Mai 2009 (CEST)
- @Christian: Mir schien es ja eher so, als ob die bisher übliche Verweisführung von Gabe zum Begabten zeigte (kommt mir jedenfalls so vor, wenn ich den heute aktuellen Stand der Liste unter Parafähigkeit überfliege). Aber nun, mag mich auch täuschen.
- Zum anderen Punkt: Was für mich ein Argument ist, einen Artikel Ablaufhemmer anzulegen, ist für Dich, Christian, ein Grund, ein nicht erwähntes Wort abzuleiten, um dann unter diesem Begriff einen Artikel anlegen zu können?
- Ist wohl wie so vieles im Leben reine Ansichtssache. --NAN 07:52, 26. Mai 2009 (CEST)
- Die bisherige Verweisführung finde ich am besten, da sich über die Paragabe mehr sagen lässt als über den Parabegabten. Sonst landen wir wieder bei der einzelnen Personendarstellung. Illusionen sind lt. Roman schon eine Paragabe, da es zum einen keinen anderen Begriff gibt, und zum anderen beispielsweise auch die Ablaufhemmung nie erwähnt wird, sondern nur die Paragabe des Ablaufhemmers.--Christian Regnet 21:30, 25. Mai 2009 (CEST)
Sollen jetzt alle Parabegabten (Ablaufhemmer, Telekinet etc.) in die Kategorie:Personengruppen einsortierte werden? Finde ich nicht sinnvoll. Dann lieber eine Kategorie:Parabegabte o.ä.. Personengruppen wäre so oder so falsch, da es eine Unterkategorie von (Zivile) Organisationen ist und alle Telekineten oder Ablaufhemmer ja keine Organisation bilden (na ja.... wenn man's gaaanz weit auslegt vielleicht). --Wolfram 16:05, 25. Mai 2009 (CEST)
- Könnte es sein, dass z.B. die Person Ras Tschubai in die Kategorie "Personen", die Teleportation in die K. "Paragaben", die Eigenschaft Teleporter aber, wie Mutant, in die K. "Biologie" passt? --Zapp 20:31, 25. Mai 2009 (CEST)
- Die Parabegabten gehören keinesfalls in die Kategorie:Personengruppe, da sie keine Gruppe bilden. Auch nicht in Biologie, da ein Mutant nicht notwendigereweise Paragaben besitzt. Die einzige bereits vorhandene und auch passende Kategorie ist Phänomene.--Christian Regnet 21:30, 25. Mai 2009 (CEST)
- Für Telekinese haben wir ja die Kategorie:Paragaben - aber ein Telekinet ist doch kein Phänomen! Ich bin für eine eigene Kategorie Kategorie:Parabegabte (oder wie auch immer man die dann nennt...). Das sind so viele, da lohnt eine eigene Kategorie auf jeden Fall. --Wolfram 23:59, 25. Mai 2009 (CEST)
- Stimme Dir zu, Wolfram, sollte eine eigene Kategorie geben, [[:Kategorie:Parabegabte]] hört sich gut an.
- Wäre dann aber z.B. Gucky sowohl Person als auch Parabegabte? Wäre eventuell [[:Kategorie:Bezeichnungen Parabegabter]] besser? --NAN 07:52, 26. Mai 2009 (CEST)
- @ Wolfram: Damit hätten wir zwar um eine weitere Kategorie mehr, es ist aber sicher die sinnvollste Lösung
- @ NAN: Wieso nicht? Stört dich der Plural? Gucky gehört ja auch in die Kategorie Personen, nicht Person. Also spricht IMO nichts gegen Mitgliedschaft in der Kategorie Parabegabte. --Gesil 08:07, 26. Mai 2009 (CEST)
- Die über die Kategorie erzeugte Liste würde halt die Bezeichnungen und Personen enthalten. Kein Problem, ist nur die Frage, ob wir das wollen. --NAN 08:21, 26. Mai 2009 (CEST)
- Für Telekinese haben wir ja die Kategorie:Paragaben - aber ein Telekinet ist doch kein Phänomen! Ich bin für eine eigene Kategorie Kategorie:Parabegabte (oder wie auch immer man die dann nennt...). Das sind so viele, da lohnt eine eigene Kategorie auf jeden Fall. --Wolfram 23:59, 25. Mai 2009 (CEST)
- Die Parabegabten gehören keinesfalls in die Kategorie:Personengruppe, da sie keine Gruppe bilden. Auch nicht in Biologie, da ein Mutant nicht notwendigereweise Paragaben besitzt. Die einzige bereits vorhandene und auch passende Kategorie ist Phänomene.--Christian Regnet 21:30, 25. Mai 2009 (CEST)
- Könnte es sein, dass z.B. die Person Ras Tschubai in die Kategorie "Personen", die Teleportation in die K. "Paragaben", die Eigenschaft Teleporter aber, wie Mutant, in die K. "Biologie" passt? --Zapp 20:31, 25. Mai 2009 (CEST)
Ah, jetzt verstehe ich was du meinst. Das ist natürlich dann auch nicht so besonders schön. Aber mir fällt keine bessere Lösung dazu ein, außer wir schaffen zusätlich noch die Kategorie Mutanten, wo dann alle Personen und Völker rein kommen, ihre Fähigkeiten würden wir unter Parafähigkeiten und die aus dieser Fähigkeit resultierende Bezeichnung (z.b. Telepath) unter Parabegabte einordnen. Das ist aber ziemlich kompliziert und bringt IMO außer Verwirrung nur wenig. --Gesil 09:51, 26. Mai 2009 (CEST)
- Naja, mein Alternativvorschlag war ja auch etwas weniger komplex, dabei aber zugegebenermaßen auch weniger vollständig.
- Kurz zusammengefasst: Bisher drei Stimmen (Wolfram, Gesil, ich) für [[:Kategorie:Parabegabte]], eine Stimme für Zuordnung zu »Biologie« (Zapp) und eine Stimme für Zuordnung zu Phänomene (Christian). --NAN 10:03, 26. Mai 2009 (CEST)
- Also bitte nicht Parabegabte (Gucky) und Parabegabtenbezeichnungen (Telekinet) in einer Kategorie mixen. Mir würde eine Kategorie für die Parabegabtenbezeichnungen erst mal reichen, gegen eine weiter für die Parabegabten hätte ich auch nichts.
- btw: mein Namens-Vorschlag [[:Kategorie:Parabegabte]] für die Parabegabtenbezeichnungen finde ich jetzt im Nachhinein eher schlecht. [[:Kategorie:Bezeichnungen Parabegabter]]? Hmmm, geht so. Fällt uns nichts besseres ein? --Wolfram 11:51, 26. Mai 2009 (CEST)
- O.k., dann war ich mit meiner Zusammenfassung etwas zu voreillig. ;-)
- Hm, wie wäre eine Kategorie »Parapsychologie« mit Unterkategorien »Paragaben«, »Parapsycholgisch Begabte« (für die Personen, Völker, ...) und »Bezeichnungen für Parabegabte«? --NAN 12:22, 26. Mai 2009 (CEST)
- Den Begriff »Mutant« als Kategorie würde ich übrigens eher weniger sehen, da ja auch in der PR-Serie nicht jeder parapsychologisch Begabte gleichzeitig ein Mutant ist (und umgekehrt). --NAN 12:25, 26. Mai 2009 (CEST)
- Ich würde das endlich gerne umgestellt sehen. Können wir uns bitte auf eine Vorgehensweise verbindlich einigen? Ich fasse zusammen:
- Wir brauchen eine Kategorie für die Parafähigkeit, Z.B. Telepahthie, die zum Hauptartikel wird. Das kann IMO Kategorie:Paragaben bleiben.
- Wir brauchen eine Kategorie für die Person bzw. das Volk, die/das eine Paragabe besitzt. Z.B. für John Marshall oder Ilts. Nur eben als Personengruppe oder ähnliches. Vorschlag: Kategorie:Parabegabte. Wird nur als Kategorie vergeben, in die kein eigener Artikel kommt und dient lediglich der Identifikation von Personen/Völkern mit Parafähigkeiten.
- Wir brauche (oder auch nicht?) eine Kategorie als »Berufsbezeichnung« für die Fähigkeit, z.B. für Telepath. Vorschlag: Kategorie:Paragabe (ausübend) - oder wie auch immer, wer einen besseren Vorschlag hat: her damit! Jedenfalls wird das nur ein Redirect zum Hauptartikel (also Punkt 1). --Gesil 13:15, 28. Mai 2009 (CEST)
- Ich würde das endlich gerne umgestellt sehen. Können wir uns bitte auf eine Vorgehensweise verbindlich einigen? Ich fasse zusammen:
- Den Begriff »Mutant« als Kategorie würde ich übrigens eher weniger sehen, da ja auch in der PR-Serie nicht jeder parapsychologisch Begabte gleichzeitig ein Mutant ist (und umgekehrt). --NAN 12:25, 26. Mai 2009 (CEST)
- Täusche ich mich, Gesil, oder bringst Du da weitere Vorschläge ins Spiel? Versuche mich daher selbst ebenfalls noch mal als Zusammenfasser:
- Die Mehrheit ist dafür, die Gabe (z.B. Telepathie) als Hauptartikel zu wählen.
- Die Mehrheit ist dafür, einen von der Bezeichnung für Begabte (z.B. Telepath) ausgehenden redirect auf die Gabe anzulegen.
- Die Mehrheit ist dafür, die Gabe unter die Kategorie »Paragaben« zu stellen.
- Unklar ist, welche Kategorie für die Bezeichnung der Begabten (z.B. Telepath) verwendet werden soll: »Biologie«, »Phänomene«, »Parabegabte«, »Bezeichungen Parabegabter«, »Bezeichnungen für Parabegabte«, »Paragabe (ausübend)«
- Unklar ist, welche zusätzlich Kategorie Anwendern von Paragaben verliehen werden soll: »Parabegabte«, »Parapsychologisch Begabte«, »Mutanten«
- Mein Vorschlag für die unklaren Sachen:
- Für die Umstellunge erst mal »Bezeichnungen Parbegabter« für Artikel wie Telepath und »Parabegabte« für Artikel wie Gucky.
- Sollte später einmal tatsächlich jemanden noch eine geniale und zugleich mehrheitsfähige andere Bezeichnung einfallen, könnte man eine entsprechende Anpassung automatisiert per bot bewerkstelligen, aber die eigentliche Arbeit des Umstellens könnte auf jeden Fall jetzt schon mal gemacht werden.
- Einwände? --NAN 15:59, 28. Mai 2009 (CEST)
- Nein, so machen wir's (IMO)! ("Bezeichnungen Parbegabter" ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei - aber da keiner (einschließlich mir selbst) einen besseren Vorschlag auf Lager hat, finde ich den Namen akzeptabel.) --Wolfram 16:27, 28. Mai 2009 (CEST)
- Ist bis jetzt der beste Vorschlag. --Thinman 18:18, 28. Mai 2009 (CEST)
- OK, let's do it. Würde bitte jemand Befugter diese Kategorien anlegen? --Gesil 15:34, 30. Mai 2009 (CEST)
- Kann ich diese Kategorie selbst anlegen? Wenn ja, wie? Wenn nein, bitte jemand Befugter möge das nachholen! --Gesil 19:59, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Hat sich immer noch nichts getan? Bin mir zwar selbst unsicher, wie das geht, werde aber einfach mal versuchen, die Kategorie:Bezeichnungen Parabegabter und die Kategorie:Parabegabte als Unterkategorie von Kategorie:Paragaben anzulegen. --NAN 07:17, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Denke, habe es geschaft. ;-)
- Gesil, würde vorschlagen wir warten vielleicht noch bis morgen mit dem Beginn der Umstellaktion? Vielleicht habe ich ja doch was falsch gemacht und es meldet sich noch jemand, um darauf hinzuweisen. --NAN 07:42, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Hat sich immer noch nichts getan? Bin mir zwar selbst unsicher, wie das geht, werde aber einfach mal versuchen, die Kategorie:Bezeichnungen Parabegabter und die Kategorie:Parabegabte als Unterkategorie von Kategorie:Paragaben anzulegen. --NAN 07:17, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Kann ich diese Kategorie selbst anlegen? Wenn ja, wie? Wenn nein, bitte jemand Befugter möge das nachholen! --Gesil 19:59, 4. Jun. 2009 (CEST)
- OK, let's do it. Würde bitte jemand Befugter diese Kategorien anlegen? --Gesil 15:34, 30. Mai 2009 (CEST)
So lange hier keiner der Admins bzw. technisch Verantwortlichen sein OK gibt, wage ich es nicht, diese Dinge richtigzustellen. --Gesil 08:25, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Na ja, das O.K. ergibt sich bereits aus der Diskussion, die Mehrheit hat entschieden, es wird Zeit loszulegen.
- Manchmal muss man einfach mit Änderungen anfangen, um eine weitere Reaktion zu bekommen, siehe Deine Anfrage vom 30. Mai, die anscheinend einfach von keinem Admin wahrgenommen wurde. Werde morgen damit beginnen die Kategorie:Parabegabte zu füllen --NAN 09:15, 10. Jun. 2009 (CEST)
- @Gesil, beantworte Deine an anderer Stelle gestellte Frage bezüglich Koordination der Arbeit mal hier:
- Einerseits lässt meine Motivation, meine Freizeit für Arbeiten an der PP zu verwenden, kontinuierlich nach, andererseits bin ich ehrlich davon überzeugt, dass die nun anstehende Verschiebung der »Hauptartikel« von »Bezeichnung der Parabegabten« (z.B. Telepath) nach »Paragabe« (z.B. Telepathie) ein Fehler ist (meine Gründe habe ich ja weiter oben erläutert).
- Also werde ich, bei allem Respekt für die Mehrheitsentscheidung, nachdem ich die Kategorien angelegt und die Kategorie:Parabegabte etwas mit Leben gefüllt habe, in dem Bereich erst mal nichts mehr weiter machen. --NAN 06:26, 13. Jun. 2009 (CEST)
Innenillustrationen bei Atlan-Heftromanen
Es wurde hier eine Diskussion begonnen, die in ein neues Thema mündete. Ich habe den relevanten Teil auf diese Seite kopiert:
- Sollte man die Innenillus nicht besser aus dem Kasten rauslassen? Das zieht das Ganze sehr in die Länge und sieht meiner Meinung nach sehr unschön aus. --Christian Regnet 08:08, 17. Mai 2009 (CEST)
- Ist ja schon wieder ein neues Thema. Cool. ;-)
- Wie an anderer Stelle irgendwann schon mal erwähnt, stehe ich der Aufnahme der Innenillus in die Handlungszusammenfassung prinzipiell skeptisch gegenüber. Insbesondere, wenn das Einfügen nicht per Link auf offizielle Verlagsquellen erfolgt. Aber nun, wenn ich mich recht entsinne, wurden meine Bedenken in der damaligen Diskussion von niemandem geteilt.
- Wenn es nun also nur um das rein optische geht: Finde das aktuelle (und bereits seit langem praktizierte?) Vorgehen optisch ansprechend. So etwas ist halt immer subjektiv. --NAN 08:34, 17. Mai 2009 (CEST)
- Naja, wenn es halt keine offizielen Quellen für die Innenillus gibt, müssen wir uns halt so behelfen. Solange es Bildzitate sind, ist das ok. Optisch: Solange es bei einer Innenillu bleibt ja... bei mehreren wird es kritisch, wenn in der linken Spalte fast alles leer ist... --Christian Regnet 08:49, 17. Mai 2009 (CEST)
- Bei mehreren Innenillus siehe die Möglichkeit wie bei Atlan 126, bei einzelnen wie z.B. Atlan 314. Wegen möglichem allgemeinem Interesse bitte bei Perrypedia:Diskussion weiterdiskutieren. --Zapp 11:26, 17. Mai 2009 (CEST)
- Ja, sowas wie bei A126 schwebte mir vor .--Christian Regnet 11:30, 17. Mai 2009 (CEST)
- Sehr lange Texte werden dadurch aufgelockert und "lesbarer". --Zapp 11:32, 17. Mai 2009 (CEST)
- Wie die eingestreuten Tibis auch. Sieht besser aus als im Kasten.--Christian Regnet 11:49, 17. Mai 2009 (CEST)
- Meinst Du auch einzelne Illus sollen nicht in den Kasten? --Zapp 11:51, 17. Mai 2009 (CEST)
- Am liebsten nicht. Ich finde sie im Text sinnvoller angebracht, weil sie ja im Gegensatz zu einigen Titelbildern direkt das Geschehen auf einer bestimmten Romanseite illustrieren. Daher kann man sie zielgerichtet in den Text einbauen, um auch dort das Beschriebene zu illustrieren. Im Kasten sind sie eher isoliert.--Christian Regnet 11:58, 17. Mai 2009 (CEST)
- Auch gut. Anders als bei PR-Heften. --Zapp 12:08, 17. Mai 2009 (CEST)
- Am liebsten nicht. Ich finde sie im Text sinnvoller angebracht, weil sie ja im Gegensatz zu einigen Titelbildern direkt das Geschehen auf einer bestimmten Romanseite illustrieren. Daher kann man sie zielgerichtet in den Text einbauen, um auch dort das Beschriebene zu illustrieren. Im Kasten sind sie eher isoliert.--Christian Regnet 11:58, 17. Mai 2009 (CEST)
- Meinst Du auch einzelne Illus sollen nicht in den Kasten? --Zapp 11:51, 17. Mai 2009 (CEST)
- Wie die eingestreuten Tibis auch. Sieht besser aus als im Kasten.--Christian Regnet 11:49, 17. Mai 2009 (CEST)
- Bei mehreren Innenillus siehe die Möglichkeit wie bei Atlan 126, bei einzelnen wie z.B. Atlan 314. Wegen möglichem allgemeinem Interesse bitte bei Perrypedia:Diskussion weiterdiskutieren. --Zapp 11:26, 17. Mai 2009 (CEST)
- Naja, wenn es halt keine offizielen Quellen für die Innenillus gibt, müssen wir uns halt so behelfen. Solange es Bildzitate sind, ist das ok. Optisch: Solange es bei einer Innenillu bleibt ja... bei mehreren wird es kritisch, wenn in der linken Spalte fast alles leer ist... --Christian Regnet 08:49, 17. Mai 2009 (CEST)
- Denke Zapp, Dein Vorschlag, das unter Perrypedia:Diskussion zu diskutieren, war echt gut. Geht hier ja schließlich um die Veränderung eines seit längerem eingeführten und bewährten Vorgehens (bzw. um die Abweichung von diesem Vorgehen bei Atlan-Romanen). --NAN 13:29, 17. Mai 2009 (CEST)
--Zapp 16:19, 17. Mai 2009 (CEST)- Mir gefällt die Version von Atlan 314 sehr gut, jene von Atlan 126 aber gar nicht. Wenn ich einen Roman anwähle, dann möchte ich über den Inhalt informiert werden, und das soll sich möglichst flüssig links darstellen. Titelbild und Illus sind zwar sehr nett, aber nur, wenn sie den Lesefluss nicht stören. Und das tun sie bei Atlan 146.
- Es ist zwar ein bisschen mehr Arbeit, aber ich finde, dass die Bilder nicht alle ganz oben eingefügt werden sollen, sondern im Romantext eingebaut. Damit man ohne Behinderung weiter lesen kann, und nicht erst eine oder zwei Bildschirmseiten runterscrollen muss, bevor es los geht. --Gesil 11:18, 18. Mai 2009 (CEST)
- Ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen willst. Die Innenillus sind alle rechts im Handlungstext eingefügt. Vielleicht solltest du mal deine generellen Bildschirmeinstellungen kontrollieren und die Auflösung höher stellen. Ich muß nicht runterscrollen, um den Text lesen zu können (scrollen ist nur notwendig, weil der Text für eine Bildschirmseite zu lang ist). --cuore 18:01, 18. Mai 2009 (CEST)
- Bei mir ist die Darstellung bei Atlan 126 auch eher unglücklich. Wenn die Überschrift Handlung im Browserfenster als erste Zeile steht, sehe ich keinen Text. Nur die zwei obersten Illus sehe ich. Det Text beginnt erst mit der Illu 4, wobei die erste Zeile Text bündig ist mit der Oberkante Grafik. Ich glaube das meint Gesil. --Poldi 18:26, 18. Mai 2009 (CEST)
- Ist wahrscheinlich Browser- und hier wiederum Versionsabhängig. Opera 9.64, IE 8 und Firefox 3.0.10 stellen die Seite korrekt dar. Gesil, Poldi, ihr nutzt wahrscheinlich noch IE 7?
- Die Sache mit der Auflösung ist aber dessen ungeachtet ein interessanter Punkt. Mithin hat derjenige, der die Bilder im Text einfügt nur recht wenig Einfluss darauf, wie das dann beim user aussieht. --NAN 18:58, 18. Mai 2009 (CEST)
- Und wieder als Updatemuffel und Windows-Nutzer aufgefallen. Aber mit IE8 sieht die Seite prima aus. --Poldi 22:25, 18. Mai 2009 (CEST)
- Bei mir ist die Darstellung bei Atlan 126 auch eher unglücklich. Wenn die Überschrift Handlung im Browserfenster als erste Zeile steht, sehe ich keinen Text. Nur die zwei obersten Illus sehe ich. Det Text beginnt erst mit der Illu 4, wobei die erste Zeile Text bündig ist mit der Oberkante Grafik. Ich glaube das meint Gesil. --Poldi 18:26, 18. Mai 2009 (CEST)
- Ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen willst. Die Innenillus sind alle rechts im Handlungstext eingefügt. Vielleicht solltest du mal deine generellen Bildschirmeinstellungen kontrollieren und die Auflösung höher stellen. Ich muß nicht runterscrollen, um den Text lesen zu können (scrollen ist nur notwendig, weil der Text für eine Bildschirmseite zu lang ist). --cuore 18:01, 18. Mai 2009 (CEST)
- Ich denke in der ursprünglichen Diskussion wurden eigentlich mehrere Fragen gestellt (die soweit ich mich erinnere übrigens alle schon irgendwann mal in der einen oder anderen Form in anderen Diskussionen aufgetaucht sind):
- Sollen überhaupt Innenillustrationen in die Handlungszusammenfassung eingefügt werden? Und falls ja: Auch solche, für die nicht auf offizielle Seiten verlinkt werden kann, für die es nötig ist, das Bild in der PP zu speichern?
- Soll bei genau einer, nur eine Seite umfassenden Innenillustration der heutige Standard verwendet werden, das Bild, wie z.B. bei Atlan 314 oder auch PR 2491 zu sehen, in »den Kasten« aufgenommen werden? Oder soll das Bild in diesem Fall lieber in den Text integriert werden?
- Soll bei genau einer, aber eine Doppel-Seite umfassenden, oder sonstwie besonders großen Innenillustration das Bild in »den Kasten« aufgenommen werden? Oder soll das Bild in diesem Fall lieber in den Text integriert werden?
- Soll bei mehreren Innenillustrationen das erste Bild in »den Kasten« aufgenommen und der Rest in den Text integriert werden, wie z.B. bei Atlan 112? Oder soll in diesem Fall kein Bild in »den Kasten« aufgenommen werden, alle Bilder in den Text integriert werden, wie z.B. bei Atlan 126? --NAN 07:13, 19. Mai 2009 (CEST)
- Zu Frage 1: Denke wir könnten genausogut auf die Innenillustrationen verzichten. Insbesondere verstehe ich nicht, warum wir Bilder einscannen und in der PP speichern sollten (auch wenn das alles unter Bildzitat läuft (?, wie spielt da unsere Lizenzierung mit rein?) und damit rechtlich in Ordnung geht). Aber wenn die Sache rechtlich passt, kann ich akzeptieren, dass sie offensichtlich einigen wichtig ist. Leben und Leben lassen.
- Zu Frage 2: Finde die Aufnahme in den Kasten optisch ansprechender.
- Zu Frage 3: Denke sollte eine Einzelfallentscheidung sein.
- Zu Frage 4: Finde die Aufnahme des ersten Bilds in den Kasten optisch ansprechender. --NAN 07:22, 19. Mai 2009 (CEST)
- Darüber wird sicher nie eine einhellige Meinung zu erzielen sein. Ich persönlich brauche die Illus überhaupt nicht. Ich habe aber dennoch damit angefangen, sie für die Atlan-Serie einzuscannen, weil es keine »normalen« Illus sind, sondern Personen oder Gegenstände aus der Handlung anschaulich abbilden. Ich habe sie bisher auch immer nur bei den entsprechenden Artikeln verlinkt (z.B. bei Siarta, weil es so gut dazu passt), nicht jedoch zum Roman. Ich habe aber auch kein Problem, wenn es in den Romanzusammenfassungen aufscheint. Damit wird immerhin das Bild abgerundet. Und die PP möchte ja möglichst vollständig sein. Also von mir aus können die Illus bei jeder Zusammenfassung eingefügt werden, und wenn schon, dann alle Illus, nicht nur eine - sonst ist wieder alles unvollständig. --Gesil 08:15, 19. Mai 2009 (CEST)
Was haltet Ihr davon, die Innenillus am Ende der Seite als Galerie einzubinden:
- A126 1.jpg
Bild 1
- A126 2.jpg
Bild 2
- Richmonds Schloss.jpg
Bild 3
- A126 4.jpg
Bild 4
Da stören sie meiner Meinung nach am wenigsten, sind aber vollständig dokumentiert (was ich schon wichtig finde). --Wolfram 15:35, 19. Mai 2009 (CEST)
- Wenn mehr als eine Illu da ist, find ich diese Darstellung gelungen. Die Illus dominieren nicht den Artikel, sind aber im Sinne der Vollständigkeit vorhanden. --Poldi 19:13, 19. Mai 2009 (CEST)
- Klar, bei nur einer Illu braucht man die Galerie noch nicht. Was meinen denn die anderen? --Wolfram 16:46, 20. Mai 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht, wie viele Illus pro Heft vorliegen, vermutlich ist die Anzahl nicht konstant. Daher wäre der Artikelaufbau davon abhängig, wie viele Illus eingearbeitet werden sollen, eine oder nur die erste in den Kasten, evtl. auch zwei, etc. Finde ich eigentlich inkonsequent. Zusätzliche Platzprobleme ergeben sich bei den doppelseitigen Illus im Querformat. Deshalb plädiere ich dafür, vom PR-Heftschema abzuweichen und bewusst anders vorzugehen. Im Prinzip ist die vorgeschlagene Galerie nicht schlecht, für einzelne Illustrationen aber scheint die Bezeichnung "Galerie" übertrieben. Viel variabler und auf die verschiedenen Gegebenheiten anzuwenden ist meiner Meinung nach die Version wie in den Stichwort-Artikeln, die Illus rechts passend zur Textstelle einzufügen. Denn wer weiß schon, ob noch weitere Illus später hochgeladen werden? Da wohl manche Browser Probleme bereiten, sollten die Imagelinks auch nicht als Paket vor dem Gesamttext stehen, sondern mitten in den Quelltext an passender Stelle eingefügt werden. --Zapp 13:11, 21. Mai 2009 (CEST)
- @Gesil: Denke der Vorschlag nur die erste Innenillustration in den Artikel einzubinden ist neu. :-)
- @Wolfram: Die Galerie sieht cool aus, bin mir aber nicht sicher, wie das im Kontext der Heftzusammenfassungen rüberkommt. So bleibe ich bei dem von mir weiter oben geschriebenem.
- @Zapp: Ehrlich gesagt sehe ich nicht ganz den Unterschied zu den PR-Heften. Auch da gibt es doch über mehrere Seiten gehende Innenillustrationen bzw. mehr als eine Innenillustration pro Heft? Denke man könnte ein klares, konsequentes Regelwerk aufstellen (meinen diesbezüglichen Vorschlag siehe oben), dass sowohl für PR- als auch Atlan-Hefte gilt. --NAN 20:03, 21. Mai 2009 (CEST)
- Z.B. bei PR 1901 wird der Platz in der Mittelspalte schon knapp. Wenn dort noch lange Begriffe mit vielen Buchstaben vorkommen, die einen Zeilenumbruch nicht zulassen, weitet sich der Überblick-Kasten nach links aus und die Darstellung überschneidet sich zum Teil mit dem Text der Handlung. Mehr als zwei Illus kommen zumindest ab PR 1800, wofür die Illus auf perry-rhodan.net liegen, nicht mehr vor. Für die älteren Hefte sind noch kaum Illus hochgeladen, aber auch dort sind die selben Probleme vorhersehbar. --Zapp 10:21, 24. Mai 2009 (CEST)
- Bei nur einer Innenillustration sollten wir bei der bisherigen Praxis mit der Positionierung im Kasten bleiben. Bei mehreren ist die Galerie am Ende des Artikels als eigener Abschnitt (mit Überschrift === Galerie ===) IMO die beste Option. --Wolfram 19:41, 24. Mai 2009 (CEST)
- Z.B. bei PR 1901 wird der Platz in der Mittelspalte schon knapp. Wenn dort noch lange Begriffe mit vielen Buchstaben vorkommen, die einen Zeilenumbruch nicht zulassen, weitet sich der Überblick-Kasten nach links aus und die Darstellung überschneidet sich zum Teil mit dem Text der Handlung. Mehr als zwei Illus kommen zumindest ab PR 1800, wofür die Illus auf perry-rhodan.net liegen, nicht mehr vor. Für die älteren Hefte sind noch kaum Illus hochgeladen, aber auch dort sind die selben Probleme vorhersehbar. --Zapp 10:21, 24. Mai 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht, wie viele Illus pro Heft vorliegen, vermutlich ist die Anzahl nicht konstant. Daher wäre der Artikelaufbau davon abhängig, wie viele Illus eingearbeitet werden sollen, eine oder nur die erste in den Kasten, evtl. auch zwei, etc. Finde ich eigentlich inkonsequent. Zusätzliche Platzprobleme ergeben sich bei den doppelseitigen Illus im Querformat. Deshalb plädiere ich dafür, vom PR-Heftschema abzuweichen und bewusst anders vorzugehen. Im Prinzip ist die vorgeschlagene Galerie nicht schlecht, für einzelne Illustrationen aber scheint die Bezeichnung "Galerie" übertrieben. Viel variabler und auf die verschiedenen Gegebenheiten anzuwenden ist meiner Meinung nach die Version wie in den Stichwort-Artikeln, die Illus rechts passend zur Textstelle einzufügen. Denn wer weiß schon, ob noch weitere Illus später hochgeladen werden? Da wohl manche Browser Probleme bereiten, sollten die Imagelinks auch nicht als Paket vor dem Gesamttext stehen, sondern mitten in den Quelltext an passender Stelle eingefügt werden. --Zapp 13:11, 21. Mai 2009 (CEST)
- Klar, bei nur einer Illu braucht man die Galerie noch nicht. Was meinen denn die anderen? --Wolfram 16:46, 20. Mai 2009 (CEST)
Namentlich auftretende Personen
NAN hat mich auf meine Änderungen in PR-Action 1 und PR-Action 2 angesprochen und bezweifelt ob die Sektion "Namentlich auftretende Personen" üblich sei und die Löschung verlangt. Diskussion hier: Benutzer Diskussion:Ebbelwain. Wie auch dort angeführt ist sie zwar bei den Perry-Heften unüblich, es gibt sie defacto aber bei einigen Atlan-Heften (Atlan 1 ff.) und weit verbreitet bei den Planetenromanen (Planetenroman 1 ff.). Ich persönlich halte die Nennung der Personen im Roman für die Vollständigkeit elementar. Zumal auch so - ohne das die Inhaltangabe künstlich aufgebläht werden muss - alle Personen verlinkt werden können. Aber wie immer: die Mehrheit entscheidet. Eure Meinung ist also gefragt. --Ebbelwain 11:00, 14. Mai 2009 (CEST)
- Wenn ich mich recht entsinne, wurde das Thema bereits an verschiedenen Stellen angesprochen. Immer im Sinne von: Das ist eine Altlast aus den Anfangstagen der PP. Wird heutzutage eigentlich nicht mehr so gemacht, wurde bei den Taschenbüchern nur so gemacht, da dort kein Hauptpersonenkasten enthalten war. Aber nun, vielleicht täuscht mich da meine Erinnerung?
- Unabhängig davon, ob es aktuell üblich ist, einen Abschnitt »Namentlich auftretende Personen« anzufügen oder nicht, finde ich so einen Abschnitt nicht gut.
- Jede einigermaßen ausführliche Handlungszusammenfassung enthält bereits zu allen »wichtigen« Charakteren Informationen. Wahrscheinlich meist mehr Information, als man im Abschnitt Namentlich auftretende Personen noch mal schreiben würde. Will man darüber hinausgehende Informationen, muss man so oder so dem Link folgen. Was, denke ich, irgendwie auch der Sinn eines Nachschlagewerks wie der PP ist?
- Ich halte es für sehr sinnvoll ausführliche Artikel zu allen namentlich auftretenden Personen, alle namentlich erwähnten Technologie, alle namentlich erwähnten Raumschiffe, etc. anzulegen. Redundant noch mal Kurzinformationen (wie z.B. bei PR-Action 1 und PR-Action 2 zu Jiang Zhou der Text »Captain, Medikerin der JUNO«) zu geben, halte ich zum einen für überflüssig, zum anderen sogar für störend. --NAN 12:44, 14. Mai 2009 (CEST)
- Für Ausnahmefälle, die es vereinzelt geben mag, bietet sich außerdem immer der Anmerkungen-Abschnitt an, um eine Person zu erwähnen, die es nicht in die Handlungszusammenfassung geschafft hat, auf die man aber unbedingt noch direkt von der Handlungszusammenfassung aus verweisen möchte. --NAN 12:51, 14. Mai 2009 (CEST)
- Wolfram hat mich zwischenzeitlich noch auf diese Diskussion aufmerksam gemacht. --NAN 13:11, 14. Mai 2009 (CEST)
- Weitere Meinungen wären cool. --NAN 13:31, 17. Mai 2009 (CEST)
- Ich bin gegen Kurzzusammenfassungen bei Heftromanen. Eigentlich sollten die Hauptpersonen nur aufgeführt werden, wenn kein Hauptpersonenkasten vorhanden ist - irgendwo gabs da mal ne Diskussion zu - aber mich stört es jetzt nicht wirklich, wenn die Liste am Ende der Zusammenfassung steht.--Christian Regnet 13:52, 17. Mai 2009 (CEST)
- Da stimme ich Christian zu. Entweder Hauptpersonenkasten oder (falls nicht vorhanden) die Personenliste unten einfügen. Die Hefte haben sich im Lauf der Zeit verändert. Da sollten wir kein Spektakel draus machen. --DetlefK 16:01, 17. Mai 2009 (CEST)
- Ich schließe mich eigentlich NANs Meinung an und finde die Auflistung der vorkommenden Personen mit verkrampften nochmaligen kurzen Erklärungen am Ende der Heftzusammenfassung für überflüssig. Die für die Handlung wirklich wichtigen Personen sollten bereits in der Zusammenfassung verlinkt bzw. erwähnt sein. Die bereits vorhandenen Kurzzusammenfassungen (meist handelt es sich hierbei ja um Textspenden) würde ich aber so stehen lassen und eine ausführliche Handlung anhängen.--cuore 18:24, 17. Mai 2009 (CEST)
- Bei der Diskussion geht es - zumindest mal initial - nicht darum die Berechtigung des Abschnittes »Kurzzusammenfassung« zu besprechen (was ja erst relativ kürzlich geschah und zur »Abschnitt-Kurzzusammenfassung ist als optionaler Baustein möglich«-Einigung führte).
- Hier dreht bzw. drehte es sich ursprünglich nur um den Abschnitt »Namentlich auftretende Personen«.
- Klar, man kann alles besprechen. Wollte nur die Unterscheidung zwischen den beiden Sachen noch mal hervorheben, da ich mir nicht sicher bin, ob nicht zumindest teilweise in der Diskussion das Wort »Kurzzusammenfassung« verwendet wird, aber eigentlich »Namentlich auftretende Personen« gemeint ist? Würde Deinen Beitrag so verstehen, Christian. Oder liege ich da falsch? --NAN 18:50, 17. Mai 2009 (CEST)
- Ich schließe mich eigentlich NANs Meinung an und finde die Auflistung der vorkommenden Personen mit verkrampften nochmaligen kurzen Erklärungen am Ende der Heftzusammenfassung für überflüssig. Die für die Handlung wirklich wichtigen Personen sollten bereits in der Zusammenfassung verlinkt bzw. erwähnt sein. Die bereits vorhandenen Kurzzusammenfassungen (meist handelt es sich hierbei ja um Textspenden) würde ich aber so stehen lassen und eine ausführliche Handlung anhängen.--cuore 18:24, 17. Mai 2009 (CEST)
- Da stimme ich Christian zu. Entweder Hauptpersonenkasten oder (falls nicht vorhanden) die Personenliste unten einfügen. Die Hefte haben sich im Lauf der Zeit verändert. Da sollten wir kein Spektakel draus machen. --DetlefK 16:01, 17. Mai 2009 (CEST)
- Ich bin gegen Kurzzusammenfassungen bei Heftromanen. Eigentlich sollten die Hauptpersonen nur aufgeführt werden, wenn kein Hauptpersonenkasten vorhanden ist - irgendwo gabs da mal ne Diskussion zu - aber mich stört es jetzt nicht wirklich, wenn die Liste am Ende der Zusammenfassung steht.--Christian Regnet 13:52, 17. Mai 2009 (CEST)
- Weitere Meinungen wären cool. --NAN 13:31, 17. Mai 2009 (CEST)
- Wolfram hat mich zwischenzeitlich noch auf diese Diskussion aufmerksam gemacht. --NAN 13:11, 14. Mai 2009 (CEST)
- Für Ausnahmefälle, die es vereinzelt geben mag, bietet sich außerdem immer der Anmerkungen-Abschnitt an, um eine Person zu erwähnen, die es nicht in die Handlungszusammenfassung geschafft hat, auf die man aber unbedingt noch direkt von der Handlungszusammenfassung aus verweisen möchte. --NAN 12:51, 14. Mai 2009 (CEST)
- Nicht ganz. :-) Da du noch auf die andere Diskussion hingewiesen hattest, habe ich auch dazu noch meinen Senf dazu gegeben. Also: Kurzzusammenfassungen: Finde ich überflüssig, bringen mich aber auch nicht um ... Personen extra nochmal am Ende der Inhaltsangabe aufführen: Nein, wenn ein Hauptpersonenkasten existiert, Ja, wenn es keinen gibt.--Christian Regnet 19:27, 17. Mai 2009 (CEST)
- Bin der Meinzung von Christian, was die Hauptpersonen angeht. Kurzzusammenfassungen haben sich m.E. bewährt, deshalb beibehalten.--Karim 20:36, 17. Mai 2009 (CEST)
- @Ebbelwain: Scheint, als wäre die Mehrheit gegen einen Abschnitt »Namentlich auftretende Personen« bei Heftzusammenfassungen. --NAN 16:16, 24. Mai 2009 (CEST)
Anti-Rassismus-Konferenz
Anlässlich der derzeit in Genf stattfindenden Anti-Rassismus-Konferenz fielen mir die zahlreichen Rassen im Perryversum auf. Sollte man diese nicht in Völker umändern? --Zapp 22:44, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Das sollte eine Einzelfallentscheidung sein. Deutsche und Österreicher sind eine Rasse, aber zwei Völker. Rasse -> genetisch. Volk -> kulturell. --DetlefK 23:05, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Das Beispiel hinkt, glaube ich. Die Österreicher sind zwar manchmal eine merkwürdige Rasse ;-) dennoch würde ich hier eher von "Nation" sprechen. Alle Terraner sind ein Volk, trotz kultureller Unterschiede. In der Biologie wird Begriff Rasse zur Differenzierung innerhalb einer Art verwendet, zwei Individuen unterschiedlicher Rassen können sich fortpflanzen. Zwei verschiedene Völker (Spezies) nicht. --Zapp 23:31, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Wir hatten diese Diskussion schon einmal. Damals wie jetzt plädiere auch ich dafür, das R-Wort nicht in Bezug auf intelligente Lebewesen zu verwenden. Bei Tieren ist es was anderes. --Johannes Kreis 07:08, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Trotzdem wir Österreicher laut Zapp manchmal merkwürdig sind, so haben wir dank Johannes den Status intelligenter Lebewesen ja schon erreicht! Fragt sich jetzt nur: wie schaut's mit der deutschen Rasse(?) (siehe DetlefK) aus?? :) --cuore 08:36, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Intelligenz ist ja ein eher relativer Begriff ;) Sicher hätten manche intelligente Wesen nichts dagegen, als »rassig« bezeichnet zu werden. Dennoch löst das R-Wort bei mir immer ein gewisses Unwohlsein aus. Man sollte es lieber weglassen und von »Volk«, »Nation« und dergleichen sprechen. --Johannes Kreis 10:13, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Trotzdem wir Österreicher laut Zapp manchmal merkwürdig sind, so haben wir dank Johannes den Status intelligenter Lebewesen ja schon erreicht! Fragt sich jetzt nur: wie schaut's mit der deutschen Rasse(?) (siehe DetlefK) aus?? :) --cuore 08:36, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Wir hatten diese Diskussion schon einmal. Damals wie jetzt plädiere auch ich dafür, das R-Wort nicht in Bezug auf intelligente Lebewesen zu verwenden. Bei Tieren ist es was anderes. --Johannes Kreis 07:08, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Das Beispiel hinkt, glaube ich. Die Österreicher sind zwar manchmal eine merkwürdige Rasse ;-) dennoch würde ich hier eher von "Nation" sprechen. Alle Terraner sind ein Volk, trotz kultureller Unterschiede. In der Biologie wird Begriff Rasse zur Differenzierung innerhalb einer Art verwendet, zwei Individuen unterschiedlicher Rassen können sich fortpflanzen. Zwei verschiedene Völker (Spezies) nicht. --Zapp 23:31, 20. Apr. 2009 (CEST)
Sorry, aber ich halte diese Diskussion für übertrieben. Ob die Terraner nun ein gutmütiges Volk in der Milchstraße oder eine der vielen friedliebenden Rassen im Universum sind, ist doch gehüpft wie gesprungen!
Und als nächstes beginnt dann eine Diskussion über Sexismen in der PP? Also nur mal nicht so verkrampft sein - es wird immer jemanden geben, der etwas in bestimmte Formulierungen hineininterpretieren wird. Deswegen sollten wir nicht in Paranoia verfallen. Allen kann man es sicher nie recht machen. --Gesil 11:45, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Ich halte es für falsch, wegen politischer Korrektheit an der Bedeutung von Worten herumzupfuschen. (Darf man heutzutage Fahrzeugführer sagen?)
- Nationen sind künstliche Gebilde und können jederzeit ersetzt werden. (Beispiele? Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich, DDR, BRD und alles innerhalb von 100 Jahren) Ich halte sie daher in dieser Diskussion für einen schwammigen, hinderlichen Begriff.
- Wir haben es im Perryversum mit den verschiedensten biologischen, kulturellen und politischen Systemen zu tun. Ich halte es daher für nötig, den Begriff Rasse zu behalten, um einen genetischen Zusammenhalt darzustellen.
Beispiele: Terraner und Olympier. Gleiche Rasse? Gleiches Volk?
Terraner und Arkoniden. Gleiche Rasse? Gleiches Volk?
Terraner und Blues. Gleiche Rasse? Gleiches Volk? --DetlefK 11:57, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Als Nationalität mußte ich zu DDR-Zeiten im Lebenslauf deutsch schreiben und ich bin mir ziemlich sicher, daß sich daran auch nach Ende der DDR nichts geändert hat... --Xpomul 15:22, 21. Apr. 2009 (CEST)
Das hat weder etwas mit politischer Korrektheit noch mit Paranoia zu tun. Ein Volk ist ein Volk und keine Rasse. Eine Nation ist eine Nation und keine Rasse. Menschen sind keine Rasse, Terraner sind keine Rasse. Arkoniden sind keine Rasse. Da die Sache aber wieder mal emotional zu werden beginnt, wie mir scheint, beteilige ich mich nicht weiter. Schreibt einfach, was ihr für richtig haltet. Wenn wer anders was anderes für richtig hält, kann er es ja ändern. --Johannes Kreis 12:23, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Aus der Wikipedia: Der Begriff "Rasse" bezogen auf Menschen wurde ab dem 18. Jahrhundert durch gemeinsame körperliche Merkmale definiert. (Bei Tieren benutzt man dabei bis heute Körperbau, Eigenschaften und Verhalten.) Durch Erkenntnisse der Genetik wurde erkannt, dass die Rassen-Unterteilung auf die menschliche Population wegen ihrer Vielfalt und Durchmischung nicht anwendbar ist.
- Das mag klappen, wenn man von einer einzigen Spezies ausgeht. Wir haben es aber im Perryversum mit mehreren Spezies zu tun, auf die dies zutrifft und die obendrein auch noch miteinander verwandt sind.
- Ich plädiere deswegen dafür, den Begriff "Rasse" in der "übereinstimmender Körperbau"-Definition zu verwenden. Wobei dann noch das Problem hinzukommt, was mit terranisch-arkonidischen Mischlingskindern ist... --DetlefK 12:58, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Witzig, bei meiner U-Bahn-Lektüre bin ich heute über den Satz gestolpert die B’atarc und die Poongha waren nur zwei Rassen, die von gemeinsamen Ahnen abstammten. PR-TB 32 Das Problem ist, dass sich mit der Zeit auch die Bedeutung von Worten verändert, dass Worte aus der Mode kommen etc. Der Begriff Rasse hat heutzutage natürlich einen schlechten Beigeschmack. Andererseits wird oder wurde er in der Serie verwendet. Dh. ein quellenbezogenes Lexikon wie die Perrypedia wird an diesem Begriff kaum vorbeikommen. Ev. könnte man in einem Artikel thematisieren, wie er in der Serie verwendet wird. Wäre ein hübsches Seminararbeitsthema: „Historische Kontinuität und Diskontinuität des Rassebegriffs in der Perry Rhodan-Heftroman-Serie“ ;-) --NikNik 21:19, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Die Tendenz scheint dahin zu gehen, sich an der liter-arischen Vorlage zu orientieren. Ist wenigstens authentisch. Im Übrigen schließe ich mich eher Johannes' Meinung an. Die frühere Diskussion war dort. --Zapp 21:53, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Schließe mich der Meinung von Johannes Kreis an. --NAN 06:44, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Die Tendenz scheint dahin zu gehen, sich an der liter-arischen Vorlage zu orientieren. Ist wenigstens authentisch. Im Übrigen schließe ich mich eher Johannes' Meinung an. Die frühere Diskussion war dort. --Zapp 21:53, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Witzig, bei meiner U-Bahn-Lektüre bin ich heute über den Satz gestolpert die B’atarc und die Poongha waren nur zwei Rassen, die von gemeinsamen Ahnen abstammten. PR-TB 32 Das Problem ist, dass sich mit der Zeit auch die Bedeutung von Worten verändert, dass Worte aus der Mode kommen etc. Der Begriff Rasse hat heutzutage natürlich einen schlechten Beigeschmack. Andererseits wird oder wurde er in der Serie verwendet. Dh. ein quellenbezogenes Lexikon wie die Perrypedia wird an diesem Begriff kaum vorbeikommen. Ev. könnte man in einem Artikel thematisieren, wie er in der Serie verwendet wird. Wäre ein hübsches Seminararbeitsthema: „Historische Kontinuität und Diskontinuität des Rassebegriffs in der Perry Rhodan-Heftroman-Serie“ ;-) --NikNik 21:19, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Also für mich liest sich das so, dass Kringel zu dem Thema explizit keine Meinung hat.^^
- Worauf ich hinauswollte ist eine eingeschränkte Verwendung, und zwar nur dann, wenn es im Kontext um biologische Aspekte geht. z.B. nicht "Die Rassen der Terraner und Arkoniden liegen im Krieg." sondern "haben gemeinsame Vorfahren"
- Übrigens hat K.H. Scheer selbst einmal in einem Interview gesagt, dass sie wegen der deutschen Geschichte des Dritten Reichs in der Serie den Begriff "Rasse" absichtlich weglassen. --DetlefK 15:55, 22. Apr. 2009 (CEST)
- "Terraner" umfasst etliche verschiedene Rassen; das hat sich in gut 2000 Jahren anscheinend immer noch nicht ganz geändert. "Die Rassen der Terraner und Arkoniden liegen im Krieg" wäre damit ziemlicher Blödsinn. Ob es im Jahr 1347 NGZ noch Rassismus gibt, könnte man den Kantiran fragen; der hat damit so seine Erfahrungen. Auf der anderen Seite, aus dem Artikel über Kantiran zitiert: "Aber auch hier schlagen seine terranischen Gene immer wieder durch. Er wird nie zum Mörder, davor schreckt er immer wieder zurück". Heisst das dass arkonidische Gene einen Menschen zum Mörder machen????? Frage: Was ist ein "Mensch"? Ist "Mensch" die Art, was z. B. Arkoniden, Aras, Akonen und etliche andere einschließt, oder steht "Mensch" für alle die Rassen, die im 20. Jahrhundert auf der Erde lebten? Gibt es verschiedene Bluesrassen? Vielleicht wissen wir das nicht, weil es den Menschen egal ist, ob zwei Blues der gleichen oder verschiedenen Rassen angehören? Können wir das hier diskutieren? Ich glaube ja; ein Blues wäre vielleicht anderer Meinung. Sind Siganesen eine andere Rasse oder eine andere Art? Sind die oft beschriebenen Spannungen zwischen Ertrusern und Siganesen Rassismus? --Gnasher 03:09, 23. Apr. 2009
DANK
Dank an die Systembetreuer, die die PP wieder zum Laufen gebracht haben!! --Zapp 18:22, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Dito!!! --Karim 22:17, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ebenfalls Danke. Dürfen wir etwas über die Hintergründer erfahren? Wieso kam es dazu, und warum dauerte es mehr als eine Woche, um dem Herr zu werden? Ich nehme an, dass sich da Leute damit befasst haben, die sich sehr gut auskennen. Ist auch in Zukunft mit ähnlichen Störungen zu rechnen? --Gesil 08:13, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Ich hoffe nicht. Zumindest bei mir ist PP um einiges schneller als bisher. --Karim 20:52, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Soweit ich das mitbekommen habe, war die PP Opfer einer DoS-Attacke - das dauert einige Zeit, um dem Angreifer alle Türen zu schließen, siehe auch hier. Anscheinend laufen jetzt alle Lese-Anfragen über einen Proxy-Server. --Andi47 22:06, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Ist dabei auch das Programm geändert worden? Zumindest bei mir findet sich auf den Artikelseiten nicht mehr der Vermerk wie oft die betreffende Seite aufgerufen wurde... Zudem habe ich erheblich längere Ladezeiten.--Christian Regnet 22:13, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Ja - die Statistik ist jetzt nicht mehr vorhanden (lag auf dem Server, da aber jetzt die Antworten über den Proxy laufen, sind die Zahlen zu niedrig. Man könnte höchstens Zählbilder (1x1 Pixel, transparent) einsetzen, die vom Proxy nicht zwischengespeichert werden, aber das lohnt nicht den Aufwand.) Von längeren Ladezeiten merke ich nichts. --Thinman 23:12, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Ist dabei auch das Programm geändert worden? Zumindest bei mir findet sich auf den Artikelseiten nicht mehr der Vermerk wie oft die betreffende Seite aufgerufen wurde... Zudem habe ich erheblich längere Ladezeiten.--Christian Regnet 22:13, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Soweit ich das mitbekommen habe, war die PP Opfer einer DoS-Attacke - das dauert einige Zeit, um dem Angreifer alle Türen zu schließen, siehe auch hier. Anscheinend laufen jetzt alle Lese-Anfragen über einen Proxy-Server. --Andi47 22:06, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Vor einiger Zeit habe ich mal einige der "Spezialseiten" ausprobiert, größtenteils aus Neugierde. Und einige dieser Seiten schienen dem Server gar nicht zu gefallen, das heißt nach dem Klick auf die Seite passierte erst mal für lange Zeit gar nichts. Zum Beispiel "Kaputte Weiterleitungen" dauert eine Ewigkeit. Kann jemand mit direktem Zugriff auf den Server all diese Links ausprobieren und möglicherweise alles entfernen, was zu lange dauert? --Gnasher 17:14, 21. Apr. 2009
- Gerade gemerkt: Ich habe gerade einen neuen Artikel für ein "rotes" Link angelegt; das Link bleibt rot, auch wenn ich die entsprechende Seite neu lade, und führt zum "Bearbeiten" für den Artikel. Ich nehme an, dass das der Proxyserver macht? Wie lange dauert es, bis so eine Seite ungültig wird und neu erstellt wird, wenn sie niemand ändert? --Gnasher 01:23, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Die Spezialseite zur Kontrolle der kaputten Weiterleitungen ist schon seit Ewigkeiten inoperabel. Bei mir legt sie ggf. für Stunden den Betrieb lahm, d.h. ein Einwählen ist nicht mehr möglich, da die PP nicht mehr reagiert.--Christian Regnet 21:06, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Evtl. könnte ein Hinweis auf der "Spezialseiten"-Seite angebracht werden? --Zapp 00:49, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Die Spezialseite zur Kontrolle der kaputten Weiterleitungen ist schon seit Ewigkeiten inoperabel. Bei mir legt sie ggf. für Stunden den Betrieb lahm, d.h. ein Einwählen ist nicht mehr möglich, da die PP nicht mehr reagiert.--Christian Regnet 21:06, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ich hoffe nicht. Zumindest bei mir ist PP um einiges schneller als bisher. --Karim 20:52, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Ebenfalls Danke. Dürfen wir etwas über die Hintergründer erfahren? Wieso kam es dazu, und warum dauerte es mehr als eine Woche, um dem Herr zu werden? Ich nehme an, dass sich da Leute damit befasst haben, die sich sehr gut auskennen. Ist auch in Zukunft mit ähnlichen Störungen zu rechnen? --Gesil 08:13, 10. Apr. 2009 (CEST)
Zitieren aus der Perrypedia
Wir haben ja zum Zitieren aus der Perrypedia eine Richtlinie, die zumindest in den FAQ niedergelegt ist (sonst noch wo?). Gilt dies nur für auszugsweise Zitieren (z.B. in Foren) oder auch für das Übernehmen ganzer Seiten (wie hier; oder hat die PP den Artikel übernommen?). --Wolfram 11:57, 20. Mär 2009 (CET)
- Also unser Artikel ist vom 20. Mai 2007. Der von der Materiequelle ist vom 11. Februar 2008. Also haben die den Text von uns unverändert abgeschrieben, was sie rein rechtlich auch dürfen. (Verändern ist aber verboten.)
- ABER sie haben Paragraph 2 der GNU Freien Dokumentationslizenz verletzt, indem sie nicht dazugeschrieben haben, dass der Text der GNU-FDL unterliegt und somit auch bei ihnen legal abgeschrieben werden kann. --DetlefK 12:57, 20. Mär 2009 (CET)
- Siehe Copy and Paste. --Zapp 15:29, 20. Mär 2009 (CET)
- Bei anderen Abschriften ist die PP als Quelle angegeben: bspw. http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/l/lunac.htm. --Wolfram 16:25, 20. Mär 2009 (CET)
- Siehe Copy and Paste. --Zapp 15:29, 20. Mär 2009 (CET)
Der Schutzpatron der PerryPedia...
... dürfte wohl der gute alte Sysiphos sein. Wie ich darauf komme? Ich habe mich mal durch die Liste der "roten Flecken" durchgeklickt und komme auf schlanke 34.000 Nägel zu unserem Sarg. Davon sind mehr als 95% Einträge, auf die gerade mal ein Link verweist. Weniger als 2% werden an mehr als zwei Stellen in der PerryPedia erwähnt. Personen und Orte zumeist, die in einem Roman auftauchen oder erwähnt werden und dann wieder abtauchen ins Meer des Vergessens. Ich denke, wir sollten insbesondere bei den Personen im Hinblick auf deren Relevanz mehr und mehr dazu über gehen, sie in die alphabetischen Listen einzutragen. Jede Woche kommen drei bis fünf "Rote" dazu. Das wird zum Fass ohne Boden! Wenn wir da nicht massiv gegen an arbeiten, indem wir ein kurzes Stichwort und eine Quelle zur Person stellen, sind wir in 100 Jahren nicht fertig (und das ist ausnahmsweise mal keine Metapher sondern eine realistische Kalkulation). Viele Personen, Landschaften aber auch Flora und Fauna geben eh nicht mehr Stoff ab als für einen "Dreizeiler".
Ich möchte hier nicht eine Diskussion zur Relevanz aufmachen, denn im PerryVersum hat es jeder verdient, angemesen erwähnt zu werden. Nur über die Angemessenheit sollten wir mehr nachdenken.
Ein Anfang wäre ein Putzdienst, der jede neue Person in die Liste einträgt, die im jeweils aktuellen Heft erwähnt wird. Wenn diese Person sich "hält", kann man immer noch einen Artikel draus machen. Wenn nicht ist mit der Liste ein genügend grosses Demkmal gesetzt.
Jedenfalls wäre - ich habe noch nicht genau nachgesehen, sorry! - eine Personenvorlage für die Listen hilfreich.
Was denkt das Hohe Haus..?
--Spacejetpilot 22:05, 15. Mär 2009 (CET)
- Personen in Listen eintragen ist kein Problem ... Solange du dann nicht noch einen Redirect auf die Liste anlegen willst. Die Diskussion dazu hatten wir hier schon. Was meinst du mit Personenvorlage? --Christian Regnet 22:18, 15. Mär 2009 (CET)
- Naja, so eine Art Schablone, das man nur den Namen, das Volk, einen Kurzbericht und die Quelle angeben muss und der Eintrag dann in der Liste erscheint. --Spacejetpilot 22:23, 15. Mär 2009 (CET)
- Das hast du doch, wenn du im Artikel der Liste auf Bearbeiten klickst. Einfach einen anderen Listeneintrag kopieren und entsprechend abändern.--Christian Regnet 23:44, 15. Mär 2009 (CET)
- Das aktuell »korrekte« Vorgehen ist doch ohnehin einen Listeneintrag plus Eintrag auf der Portal-Seite zu machen, oder halt noch besser einen Listeneintrag plus Eintrag auf der Portal-Seite plus ausführliche Daten zur Person in eigenem Artikel.
- Listeneintrag ist eigentlich immer mit dabei, wobei ich persönlich diesen - teils sehr, aber aus Platzmangel immer relativ - kurzen Informationshappen nicht so wirklich viel abgewinnen kann.
- Nicht nur aber auch deshalb halte ich persönlich nichts von dem Vorschlag, absichtlich auf das Erstellen von Artikeln zu verzichten. Wenn jemand einen Artikel schreiben will und genügend Daten vorliegen, dann soll er oder sie das einfach machen.
- Vielleicht habe ich Deinen Vorschlag da aber auch falsch verstanden, Spacejetpilot? Falls Dich lediglich die »roten Flecken« stören: Rote Links sind an und für sich keine schlechte sondern eine gute Sache. Eines unserer Ziele für die PP ist doch ein möglichst umfangreiches Nachschlagewerk zu werden. D.h. meiner Meinung nach möglichst viel verlinken, möglichst viele möglichst qualitativ hochwertige Artikel schreiben und das so oder so illusorische Ziel »Vollständigkeit« dem Ziel »stetiges Wachstum« unter zu ordnen. --NAN 05:49, 16. Mär 2009 (CET)
- So wie ich das verstanden habe, sollen Listeneinträge für rote Links geschaffen werden, die sonst nur einmal vorhanden wären, damit sie nicht "verlorengehen".... Wie gesagt, solange dann keine redirects kommen ist das genau richtig.--Christian Regnet 08:40, 16. Mär 2009 (CET)
- Und ich sag's auch nochmal hier: Wenn ein eigener Artikel sich absolut nicht lohnt, dann tut's auch ein Redirect auf eine Liste. Das wäre z.B. der Fall für eine Person, die im Roman einfach nur namentlich erwähnt wird, aber sonst keinerlei Rolle spielt, nichts zu sagen und nichts zu tun hat. --Johannes Kreis 10:55, 16. Mär 2009 (CET)
- Da stimme ich zu, das mache ich ja auch.--Christian Regnet 12:57, 16. Mär 2009 (CET)
- Hm, Spacejetpilot schreibt, dass ihn die roten Links stören, da sie sich zu einem Fass ohne Boden entwickeln. Er schlägt vor jede Person erstmal nur in einer Liste zu hinterlegen und nur wenn sie sich »hält« einen Artikel dazu zu schreiben. In Kombination würde ich das so auffassen, dass für jede der Personen natürlich auch ein redirect angelegt werden soll (ansonsten wäre das ja keine Lösung für das »Problem« mit den roten Links) und zugleich prinzipiell erst mal darauf verzichtet werden soll, einen Artikel anzulegen.
- Zumindest verstehe ich das von ihm geschriebene so und habe entsprechend reagiert. Mal abwarten welche unserer Interpretationen seiner Worte sich als die richtige herausstellt. ;-) --NAN 12:54, 16. Mär 2009 (CET)
- Die Abstimmung zu den Meinungsbildern hat ergeben, dass beim Anlegen von Redirects auf Listen vorsichtig vorgegangen werden soll. Kein Redirect, wenn sich ein eigener Artikel lohnt, weil sich sonst diejenigen ärgern, die den Redirect zum Artikel ausbauen, aber nicht als Autor des Artikels gezählt werden. Siehe Perrypedia:Meinungsbilder. --Johannes Kreis 13:05, 16. Mär 2009 (CET)
- Als Leser erwarte ich, dass ein Link mir mehr Informationen zeigt. Wenn ich eine Heftzusammenfassung lese, und ich klicke auf ein Link, das nur auf eine Liste mit nichts Neuem verweist, dann ist das nicht sehr wertvoll. Ein rotes Link dagegen zeigt deutlich dass im Moment keine weiteren Informationen da sind. Das ist für den Leser viel praktischer. Und wenn ich sehe, wie viele Artikel in 5 Jahren entstanden sind, dann werden die roten Links irgendwann einmal verschwunden sein. --Gnasher 18:46, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Da stimme ich zu, das mache ich ja auch.--Christian Regnet 12:57, 16. Mär 2009 (CET)
- Und ich sag's auch nochmal hier: Wenn ein eigener Artikel sich absolut nicht lohnt, dann tut's auch ein Redirect auf eine Liste. Das wäre z.B. der Fall für eine Person, die im Roman einfach nur namentlich erwähnt wird, aber sonst keinerlei Rolle spielt, nichts zu sagen und nichts zu tun hat. --Johannes Kreis 10:55, 16. Mär 2009 (CET)
- So wie ich das verstanden habe, sollen Listeneinträge für rote Links geschaffen werden, die sonst nur einmal vorhanden wären, damit sie nicht "verlorengehen".... Wie gesagt, solange dann keine redirects kommen ist das genau richtig.--Christian Regnet 08:40, 16. Mär 2009 (CET)
- Das hast du doch, wenn du im Artikel der Liste auf Bearbeiten klickst. Einfach einen anderen Listeneintrag kopieren und entsprechend abändern.--Christian Regnet 23:44, 15. Mär 2009 (CET)
- Naja, so eine Art Schablone, das man nur den Namen, das Volk, einen Kurzbericht und die Quelle angeben muss und der Eintrag dann in der Liste erscheint. --Spacejetpilot 22:23, 15. Mär 2009 (CET)
Erscheinungsdatum der Heftromane
Bei etlichen Zusammenfassungen der Heftromane wird auch das Erscheinungsdatum aufgeführt. Leider gibt es da ein Problem: Laut www.perry-rhodan.net ist Band 1 am 8.9.1961 erschienen, Band 2478 war am 13.2.2009. Die Differenz beträgt nicht 2477 Wochen, sondern genau 2477 Wochen minus 14 Tage. Irgendwo sind also 14 Tage verschwunden. In der Perrypedia geschieht das zwischen Band 399 und Band 400, der angeblich eine Woche _vor_ Nummer 399 rausgekommen ist. Soweit ich das bisher rausbekommen habe, gab es einen Sprung von vier Tagen von Band 2206 (Dienstag, 2.12.2003) zu Band 2207 (Freitag, 5.12.2003) laut www.perry-rhodan.net, und zwei Tage wurden zwischen Band 1895 und 1896 eingespart (laut perrypedia; ich habe keine Quelle ausserhalb gefunden). Bleiben noch acht Tage Unterschied, die irgendwo "eingespart" worden sind. Wer irgendwas darüber weiß, bitte hier hinzufügen. --Gnasher 04:02, 15. Feb. 2009 (CET)
- Hast du dir die Seiten Veröffentlichungen schon dir näher angeschaut? Diese habe ich im wesentlichen über Jahre hinweg aus den verschiedensten Unterlagen (auch von anderen Fans) zusammengestellt. Die Angaben basieren hauptsächlich auf Produktankündigungen (Anzeigen und Produktvorschau des PR-Report) sowie Angaben, die in allen Heftserien der verschieden Auflagen gemacht wurden. Des Weiteren konnten mittels der durchgeführten Preiserhöhungen oder anderer genau bekannter Termine (z.B. Band 1000) gewisse Fixpunkte festgelegt werden. Dadurch konnte man, gewisse anzunehmende Regelmäßigkeiten vorausgesetzt, einige Termine extrapolieren. Diese Angaben stimmen teilweise mit den Angaben in den Heftzusammenfassungen NICHT überein. Aber auch ich komme zu einem ähnlichen Ergebnis. Auch hier fehlen die am Ende diese acht Tage! Allerdings fehlen sie mir nicht um den Band 400 herum sondern ich vermute die Ursache grob zwischen Band 1300 und 1800, denn als Fixpunkt paßt Band 1000. Ich vermute, dass eine Woche des Jahreswechsel (Woche 52) so ungünstig mit Feiertagen belegt war, dass kein Heft erschien. Fakt ist aber auch dass man sich nicht immer auf Angabe des Verlags selbst verlassen kann. Deshalb kommt man meines Erachtens auch nur der Sache auf die Spur, indem man in den Heften aller Auflagen selbst nach allen möglichen Hinweisen sucht. Norman 07:52, 15. Feb. 2009 (CET)
- PerryOne hatte mal auf seiner Benutzerseite eine Aufstellung gemacht: Benutzer:PerryOne/Erscheinungstermin.
- Dachte auch, da wären schon mehrere Diskussionen zu dem Thema gelaufen, finde aber aktuell nicht wirklich viele. Hm, entweder ich täusche mich, oder meine Fähigkeiten die Suchfunktion zu bedienen sind nicht so ausgeprägt, wie von mir gedacht. ;-) --NAN 08:09, 15. Feb. 2009 (CET)
- Bezüglich der ganzen Rechnerei noch eine Anmerkung: Es ist absolut möglich, dass es irgendwann zu einer Abweichung kam, die durch eine andere Abweichung wieder »aufgehoben« worden ist. Mein Punkt: Gerade bei den »alten« Heften bei denen kein genaues Datum vorliegt, sollte auch lediglich eine ungefähre Angaben gemacht werden. Alles andere suggeriert Wissen, wo doch nur vermutet wird. --NAN 08:48, 15. Feb. 2009 (CET)
- Irgendwo habe ich diese Diskussion einmal schon gelesen (NGF? andere PP-Diskussionsseite?). Es lief letztendlich darauf hinaus, dass der EVT (Erstveröffentlichungstag) mehrmals geändert wurde (dienstags, freitags, etc.), und dadurch ein oder zwei Wochen "eingespart" wurden. Außerdem glaube ich, schon mal wo gelesen zu haben, dass bis jetzt jede Woche (mindestens) ein Heft erschienen ist, einen Ausfall wegen ungünstig fallender Feiertage schließe ich somit aus. (in derartigen Fällen erscheint das Heft häufig mehrere Tage früher als üblich.) --Andi47 09:16, 15. Feb. 2009 (CET)
- Habe obigen Vorschlag von Norman aufgenommen und bei Benutzer:PerryOne/Erscheinungstermin einige Überprüfungen und Korrekturen vorgenommen. Werde die Hefte weiter durchforsten und den "Knoten" hoffentlich endgültig auflösen. Zumindest, was die Wochenzuordnung betrifft. Letztlich werden dann auch die Veröffentlichungen angepasst. --Zapp 00:57, 16. Feb. 2009 (CET)
- Eine Quelle, die recht zuverlässig sein sollte, ist die Kurzbeschreibung der Hefte auf http://www.perryrhodan.net/produkte/hefte/1/1800.html und so weiter und so weiter. Der Grund warum mir diese Quelle zuverlässig scheint: Da hat jemand seit Anfang 1996 jede Woche die aktuellen Angaben fur einen Romanband eingetragen; diese Angaben stammen also genau aus der Zeit als die Daten aktuell waren. Die Daten aus der "Chronologie" dagegen sind nachträglich erschienen; sie scheinen auch sehr ähnlich der pr-materiequelle.de zu sein, und wer weiß, wer da von wem abgeschrieben hat.
Wir können ein Erscheinungsdatum ausrechnen indem wir entweder vom 8.9.1961 für Band 1 oder vom 13.2.2009 für Band 2478 ausgehen und pro Band eine Woche rechnen, und dann müssen wir noch einen Korrekturfaktor addieren; der ist verschieden, je nachdem ob wir von Band 1 oder 2478 ausgehen. Nach der Liste für Band 1800 bis heute ist der Korrekturfaktor wie folgt:
- Eine Quelle, die recht zuverlässig sein sollte, ist die Kurzbeschreibung der Hefte auf http://www.perryrhodan.net/produkte/hefte/1/1800.html und so weiter und so weiter. Der Grund warum mir diese Quelle zuverlässig scheint: Da hat jemand seit Anfang 1996 jede Woche die aktuellen Angaben fur einen Romanband eingetragen; diese Angaben stammen also genau aus der Zeit als die Daten aktuell waren. Die Daten aus der "Chronologie" dagegen sind nachträglich erschienen; sie scheinen auch sehr ähnlich der pr-materiequelle.de zu sein, und wer weiß, wer da von wem abgeschrieben hat.
- Habe obigen Vorschlag von Norman aufgenommen und bei Benutzer:PerryOne/Erscheinungstermin einige Überprüfungen und Korrekturen vorgenommen. Werde die Hefte weiter durchforsten und den "Knoten" hoffentlich endgültig auflösen. Zumindest, was die Wochenzuordnung betrifft. Letztlich werden dann auch die Veröffentlichungen angepasst. --Zapp 00:57, 16. Feb. 2009 (CET)
- Irgendwo habe ich diese Diskussion einmal schon gelesen (NGF? andere PP-Diskussionsseite?). Es lief letztendlich darauf hinaus, dass der EVT (Erstveröffentlichungstag) mehrmals geändert wurde (dienstags, freitags, etc.), und dadurch ein oder zwei Wochen "eingespart" wurden. Außerdem glaube ich, schon mal wo gelesen zu haben, dass bis jetzt jede Woche (mindestens) ein Heft erschienen ist, einen Ausfall wegen ungünstig fallender Feiertage schließe ich somit aus. (in derartigen Fällen erscheint das Heft häufig mehrere Tage früher als üblich.) --Andi47 09:16, 15. Feb. 2009 (CET)
- Bezüglich der ganzen Rechnerei noch eine Anmerkung: Es ist absolut möglich, dass es irgendwann zu einer Abweichung kam, die durch eine andere Abweichung wieder »aufgehoben« worden ist. Mein Punkt: Gerade bei den »alten« Heften bei denen kein genaues Datum vorliegt, sollte auch lediglich eine ungefähre Angaben gemacht werden. Alles andere suggeriert Wissen, wo doch nur vermutet wird. --NAN 08:48, 15. Feb. 2009 (CET)
- Band 1-???: 0 relativ zu Band 1, +14 relativ zu Band 2478
- Band ???+1 bis 1799: Unbekannt
- Band 1800-1895: -8 relativ zu Band 1, +6 relativ zu Band 2478
- Band 1896-2206: -10 relativ zu Band 1, +4 relativ zu Band 2478
- Band 2207-2478: -14 relativ zu Band 1, +0 relativ zu Band 2478
--Gnasher 02:06, 16. Feb. 2009 (CET)
- Da die Erscheinungstermin-Sache anscheinend doch für einige eine interessante/wichtige Sache zu sein scheint, ein Vorschlag: Macht doch eine eigene Seite »Erscheinungstermine«. Inhalt könnte eine Darstellung der Schwierigkeiten, verwendeter Formeln zur Berechnung, Auflistung von »besonderen Ereignissen« (z.B. Einsparen von einigen Tagen, bekannte Fixpunkte samt Quellen, ...), und so weiter sein. Die Seite sollte aber keine komplette Auflistung aller Erscheinungstermine sein, dafür gibt es ja die Veröffentlichungen-Seite. --NAN 05:54, 17. Feb. 2009 (CET)
- So was ähnliches ab Band 1800 steht unter Auflagen#Erstauflage. Die Veröffentlichungen-Seite enthält auch noch Fehler, die gerade korrigiert werden sollen, insbesondere 1980. --Zapp 07:48, 17. Feb. 2009 (CET)
- Na ja, dass es verschiedenste Stellen gibt, an denen Informationen rumliegen, Diskussionen geführt wurden, ist klar. Mein Gedanke war nur, wenn das Thema den für manche wichtig ist, dann sollte es eine zentrale, intuitiv leicht auffindbare Seite geben, die das alles zusammenfasst. --NAN 08:19, 17. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe mal die Seite Erscheinungstermine angelegt, weil die entsprechenden Einträge unter Auflagen wirklich sehr störten. --Wolfram 15:18, 6. Mär 2009 (CET)
- Na ja, dass es verschiedenste Stellen gibt, an denen Informationen rumliegen, Diskussionen geführt wurden, ist klar. Mein Gedanke war nur, wenn das Thema den für manche wichtig ist, dann sollte es eine zentrale, intuitiv leicht auffindbare Seite geben, die das alles zusammenfasst. --NAN 08:19, 17. Feb. 2009 (CET)
- So was ähnliches ab Band 1800 steht unter Auflagen#Erstauflage. Die Veröffentlichungen-Seite enthält auch noch Fehler, die gerade korrigiert werden sollen, insbesondere 1980. --Zapp 07:48, 17. Feb. 2009 (CET)
Zyklus-Kategorie PAN-THAU-RA
Leider ist uns beim Anlegen der Zyklus-Kategorien was durch die Lappen gegangen: Da es PAN-THAU-RA sowohl als PR-Zyklus als auch als Taschenbuch-Serie gibt, haben wir jetzt zweimal PAN-THAU-RA als Zyklus-Kategorie. Vorschlag: Für die TaBu-Serie nehmen wir PAN-THAU-RA (Serie), für den PR-Zyklus bleibt es bei PAN-THAU-RA. Wie geht es euch damit? --Ebbelwain 00:11, 10. Feb. 2009 (CET)
- Die Frage habe ich Kategorie_Diskussion:PAN-THAU-RA hier schon mal gestellt. Leider ist sie damals ignoriert worden. --Karim 18:08, 10. Feb. 2009 (CET)
- Zumindest ich habe deine Frage, Karim, damals nicht gelesen. Sorry dafür. Ich denke, eine Aufteilung der Kategorie wie von Ebbelwain vorgeschlagen, ist sinnvoll. --Stefan Altewulf 18:16, 10. Feb. 2009 (CET)
- Würde eher eine Mischung aus Karims damaligen Vorschlag und dem von Ebbelwain sehen: »PAN-THAU-TRA TB-Serie« und »PAN-THAU-RA«
- Wobei mein Punkt eigentlich nur wäre, wie von Ebbelwain vorgeschlagen die Bezeichnung für den PR-Serien-Zyklus unverändert zu lassen. Bei der Bezeichnung für die Taschenbuch-Serie sollte aber irgendwo auftauchen, dass sie sich auf Taschenbücher bezieht. Einfach nur »Serie« verwirrt meiner Meinung nach etwas, zumindest ich denke da sofort an die PR-Serie. --NAN 05:01, 11. Feb. 2009 (CET)
- Mal kurz durchgespielt ergäbe das für die PR-Serie:
- »Kategorie:PAN-THAU-RA«, »PAN-THAU-RA (Zyklus)« und »Portal "PAN-THAU-RA" (Zyklus)«
- Für die TB-Serie:
- »Kategorie:PAN-THAU-RA TB-Serie«, »PAN-THAU-RA TB-Serie (Serie)« und »Portal "PAN-THAU-RA TB-Serie" (Serie)«
- Hm, also irgendwie nicht so wirklich toll? Oder soll nur bei der Kategorie die Endung hinzugefügt werden? Was dann so aussähe:
- »Kategorie:PAN-THAU-RA TB-Serie«, »PAN-THAU-RA (Serie)« und »Portal "PAN-THAU-RA" (Serie)«
- oder mit Ebbelwains Vorschlag so:
- »Kategorie:PAN-THAU-RA (Serie)«, »PAN-THAU-RA (Serie)« und »Portal "PAN-THAU-RA" (Serie)«
- --NAN 06:39, 11. Feb. 2009 (CET)
- Ich bin klar für deinen letzten Vorschlag. Kurz und doch deutlich. Ok? --Ebbelwain 14:07, 12. Feb. 2009 (CET)
- Finde es zwar prinzipiell nicht toll, dass für die TB-Serien bei Zyklus-Seite und Portal-Seite der Zusatz »Serie« verwendet wird, aber da das nun mal so ist, wie es ist:
- Stimme Dir zu Ebbelwain, der letzte Vorschlag scheint auch mir der beste.
- => Aktuell 3 Stimmen für diesen Vorschlag, 1 Stimme für einen leicht abweichenden, darüber hinaus keine Gegenstimmen.
- Vielleicht sollte man aber auf jeden Fall noch bis zum Ende der Faschingszeit warten, bis man irgendwas macht? Könnte mir vorstellen, dass sich dann noch ein, zwei mehr Leute zu Wort melden? --NAN 08:24, 15. Feb. 2009 (CET)
- Ich bin klar für deinen letzten Vorschlag. Kurz und doch deutlich. Ok? --Ebbelwain 14:07, 12. Feb. 2009 (CET)
- Zumindest ich habe deine Frage, Karim, damals nicht gelesen. Sorry dafür. Ich denke, eine Aufteilung der Kategorie wie von Ebbelwain vorgeschlagen, ist sinnvoll. --Stefan Altewulf 18:16, 10. Feb. 2009 (CET)
Kategorisierung von Heftromanen
Hatten wir nicht bei der Einführung der Kategorien nach Perry Rhodan-Zyklen und Atlan-Zyklen vereinbart, dass die Heftromanseiten nicht mit einbezogen werden sollen? Die Hefte ab 200 sind in die Kategorie "MdI-Zyklus" einsortiert. Anscheinend hat Christian schon am 7. Jan. 2008 hier damit angefangen, aber es werden mehr: 243 durch Gnasher. Was tun? --Zapp 20:46, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ööh, kann mich gar nicht daran erinnern, das getan zu haben. War wohl ein geistiger Aussetzer. Also ich halte nichts davon die Romane zu kategorisieren. --Christian Regnet 21:40, 26. Jan. 2009 (CET)
- Dann machen wir es rückgängig. Konzertierte Aktion ? --Thinman 21:49, 26. Jan. 2009 (CET)
- Also ich gehe jetzt ins die Heia... :-) --Christian Regnet 21:58, 26. Jan. 2009 (CET)
- Done! --Zapp 22:29, 26. Jan. 2009 (CET)
- nabend, gild das fuer alle kategorien?? ab PR 264 sind die hefte mit der "Epoche der Lemurer" versehen (nachtrag: auch von christian versehen [2])--MasterJedi 23:31, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ja - denn die Romane sind Quellen aus der Kategorie "Handlung". "Epoche der Lemurer" ist eine Kategorie für Artikel aus der Kategorie "Perryversum". --Thinman 23:44, 26. Jan. 2009 (CET)
- na wenn das so ist weiss ich ja wie meine nacht gesichert ist (verfluchte schlafstoerung)--MasterJedi 23:49, 26. Jan. 2009 (CET) ,so bin durch... in allen heften sind nur noch "Perry Rhodan-Heftroman" bzw."Handlungszusammenfassungs-Stubs" die "Fehlende Daten" die ich rausgenommen habe sind natuerlich ueberprueft und muessten komplett sein--MasterJedi 03:19, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ja - denn die Romane sind Quellen aus der Kategorie "Handlung". "Epoche der Lemurer" ist eine Kategorie für Artikel aus der Kategorie "Perryversum". --Thinman 23:44, 26. Jan. 2009 (CET)
- nabend, gild das fuer alle kategorien?? ab PR 264 sind die hefte mit der "Epoche der Lemurer" versehen (nachtrag: auch von christian versehen [2])--MasterJedi 23:31, 26. Jan. 2009 (CET)
- Done! --Zapp 22:29, 26. Jan. 2009 (CET)
- Also ich gehe jetzt ins die Heia... :-) --Christian Regnet 21:58, 26. Jan. 2009 (CET)
- Dann machen wir es rückgängig. Konzertierte Aktion ? --Thinman 21:49, 26. Jan. 2009 (CET)
Quiz
Jonas hat mich gestern auf eine Idee gebracht, die den "Schon gewusst's" stark ähnelt. Wie wäre es, wenn wir monatlich Quiz-Fragen zusammenstellen? (Nicht im Sinne eines Wettbewerbs, sondern um sich selbst zu testen. Ich dachte an ca. eine Frage pro Zyklus.)
Wichtige Frage:Wäre das mit dem enzyklopädischen Charakter der Perrypedia vereinbar, oder würde es den Schwerpunkt zu weit in Richtung Unterhaltung verschieben?
Beispielhafte Fragen: Wie hieß das Experimentalschiff, mit dem Studenten in die Galaxie Whirlpool gesprungen sind? Wie hieß der Grieche an Bord der CREST II? Wie lautet der volle Name von CheF? Auf dem Titelbild welchen Romans ist Iruna von Bass-Thet nackt abgebildet? Auf dem Titelbild welchen Romans ist ein Pferd im Raumanzug zu sehen? Welches war der letzte Roman von William Voltz? Wie hieß der Reporter, der freiwillig zu einem Eisigen wurde? ... --DetlefK 12:56, 10. Jan. 2009 (CET)
- Das passt zwar gar nicht zu einer Enzyklopädie, klingt aber lustig. Die Frage ist nur, wo ist da der Mehrwert?--Christian Regnet 13:02, 10. Jan. 2009 (CET)
- Lustig ist es, auch wenn gerade die PP eher zur Beantwortung solcher Fragen dient. Allein schon die Fragen "auf welchem Raumschiff war Ix Ypsilon Kapitän" bzw. "wie hieß der Kommandant der XYZ" katapultieren so eine Seite in die Top Ten der Langen Artikel. Als nächstes kommen die Funker... ;-)
- Ich finde, wir sollten lieber die Zitate und Wissenswertes ausbauen, bevor wir neue Schauplätze eröffnen. --Enyavar 14:13, 10. Jan. 2009 (CET)
- Prinzipiell finde ich es eine interessante Idee, ein Quiz zu veranstalten. Doch zu welchem Zweck? Ein Quiz ist immer ein Wettbewerb, sollte also einen Gewinn in Aussicht setllen. Dann finde ich die PP nicht als geeigneten Ort zu Durchführung. Eher den Verlag oder eine andere wirtschaftlich orientierte Firma. Und welche Fragen sollen gestellt werden, die nicht leicht durch die PP beantwortet werden können? Oder sollen einzelne Artikel auf diese Weise "gepusht" werden? Dann könnte sich anbieten, im Webforum eine Rubrik "Schon gewusst, welche ...?" zu einzurichten, allerdings mit einer Begründung, weshalb sich jemand mit der Beantwortung der Frage befassen soll. --Zapp 14:33, 10. Jan. 2009 (CET)
- Dagegen - falscher Ort. Woanders gibt es genügend. --Thinman 15:14, 10. Jan. 2009 (CET)
- Ich wüsste nicht, wie sowas sinnvoll umgesetzt werden könnte, schon gar nicht auf der Hauptseite (denn dort müsste ja zumindest ein Hinweis darauf platziert werden). Daher bin ich eher dagegen. --Impi96 15:23, 10. Jan. 2009 (CET)
- Stimme dagegen: Gute Idee, aber falscher Ort, Gründe wurden ja bereits genannt. --NAN 16:12, 10. Jan. 2009 (CET)
- Im Prinzip bin ich auch dagegen. Wäre aber vielleicht ne nette Aktion zum 5jährigen Bestehen Ende des Monats. --Karim 21:26, 10. Jan. 2009 (CET)
- So etwas von der Art wie hier fände ich ganz nett - 10 Fragen, 3-4 Antwortmöglichkeiten, hierbei 1-2 Scherzantworten... Fraglich ist, ob die Wiki-Software das hergibt - die Fragen wären schnell gefunden. Durch diese Art eines wöchentlichen/monatlichen Quiz' würde die "Kundenbindung" gestärkt oder auch einfach ein Anreiz geschaffen, sich mit bestimmten Themen zu beschäftigen.--PRichter 22:46, 10. Jan. 2009 (CET)
- Im Prinzip bin ich auch dagegen. Wäre aber vielleicht ne nette Aktion zum 5jährigen Bestehen Ende des Monats. --Karim 21:26, 10. Jan. 2009 (CET)
- Stimme dagegen: Gute Idee, aber falscher Ort, Gründe wurden ja bereits genannt. --NAN 16:12, 10. Jan. 2009 (CET)
- Ich wüsste nicht, wie sowas sinnvoll umgesetzt werden könnte, schon gar nicht auf der Hauptseite (denn dort müsste ja zumindest ein Hinweis darauf platziert werden). Daher bin ich eher dagegen. --Impi96 15:23, 10. Jan. 2009 (CET)