BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Zyklusstatistiken
Diese Seite enthält Auswertungen zu den verschiedenen Handlungszyklen.
Artikel pro Zyklus pro Heft
Hier wird für jeden Zyklus der Perry Rhodan-Heftserie sowie der klassischen Atlan-Heftserie aufgeführt, wie viele Artikel ihnen aktuell zugeordnet sind und wieviele Artikel damit bisher durchschnittlich pro Zyklus pro Heft zugeordnet wurden.
Die Mini-Zyklen werden gesondert aufgeführt, da bei ihnen aufgrund der geringen Anzahl von Heften das aus alltäglichen Begriffen wie etwa Roboter oder Antigrav bestehende »Grundrauschen« besonders zum Tragen kommt.
Anmerkungen
Eine Einschränkung der Aussagekraft der aufgeführten Werte ergibt sich dadurch, dass die Zuordnung von Artikeln zu Zyklen nachträglich eingeführt wurde. Mancher Zyklus mag nur deshalb eine sehr niedrige Anzahl von Artikeln vorweisen, weil die Zuordnung vieler Artikel noch nicht erfolgt ist.
Bezüglich der Perry-Rhodan und Atlan Heftserie wurden Zyklen unterschiedlichen Umfangs zusammengefasst. Es ist umstritten, inwiefern diese miteinander vergleichbar sind: Einerseits bedeuten zum Beispiel bei 100er-Zyklen doppelt so viele Hefte wie bei 50er-Zyklen auch doppelt so viel Gelegenheit für neue Begriffe, die dann durch einen doppelt so hohen »Heftanzahl«-Wert geteilt werden. Auch dürfte das weiter oben erwähnte »Grundrauschen« aufgrund der hohen Heftanzahl nicht allzusehr als verfälschender Faktor wirken. Andererseits gibt es aber auch andere Meinungen.
Bei dem jeweils gerade aktuellen Zyklus ist aber insbesondere zu Beginn der Effekt zu beobachten, dass eine sehr hohe Anzahl von Artikeln pro Heft erreicht wird: Eine noch geringe Anzahl von Heften steht hier dem relativ rasch mit der entsprechenden Kategorie versehenen »Grundrauschen« gegenüber. Eine echte Vergleichbarkeit mit anderen Zyklen ergibt sich daher erst im späteren Verlauf des Zyklus.
Perry-Rhodan- und Atlan-Heftserie
Mittelwert über alle Zyklen: 39.29
PR-Neo-Staffeln
Mittelwert über alle Staffeln: 92.47
Mini-Serien
Artikel pro Heft | Zyklus | Artikel gesamt |
---|---|---|
166.58 | Traversan | 1.999 |
186.33 | Centauri | 2.236 |
106.08 | Stardust (Miniserie) | 1.273 |
84.67 | Wega | 1.016 |
126.67 | Arkon (Miniserie) | 1.520 |
31.17 | Jupiter (Miniserie) | 374 |
58.17 | Demetria | 698 |
110.17 | Intrawelt | 1.322 |
134.17 | Obsidian | 1.610 |
26.33 | Kristallmond | 316 |
140.75 | Flammenstaub | 1.689 |
122.33 | Der Dunkelstern | 1.468 |
103.83 | Die Lordrichter | 1.246 |
57.33 | Terminus | 688 |
92.25 | Olymp | 1.107 |
22.17 | Mission SOL | 266 |
66.67 | Mission SOL 2 | 800 |
10.25 | Wega (Miniserie) | 123 |
28.00 | Atlantis | 336 |
9.25 | Atlantis 2 | 111 |
17.92 | Androiden | 215 |
Mittelwert über alle Zyklen: 15.65
Taschenbuch-Serien (jeweils 6 Bände)
Artikel pro TB | Zyklus | Artikel gesamt |
---|---|---|
298.33 | Monolith | 1.790 |
147.00 | Lemuria | 882 |
105.00 | Der Posbi-Krieg | 630 |
89.83 | Ara-Toxin | 539 |
126.50 | Andromeda | 759 |
143.00 | Odyssee | 858 |
Mittelwert über alle Serien: 151.61
Taschenbuch-Serien (jeweils 3 Bände)
Artikel pro TB | Zyklus | Artikel gesamt |
---|---|---|
1356.33 | Arkon-Trilogie | 4.069 |
450.33 | Rudyn | 1.351 |
407.33 | Sternensplitter | 1.222 |
400.67 | Marasin | 1.202 |
351.33 | Lepso | 1.054 |
345.67 | Polychora | 1.037 |
216.67 | Illochim | 650 |
197.00 | Das Rote Imperium | 591 |
177.33 | Höllenwelt | 532 |
166.67 | Tamaran | 500 |
162.00 | Kreta | 486 |
620.67 | Die Tefroder | 1.862 |
401.33 | PAN-THAU-RA | 1.204 |
226.33 | Dunkelwelten | 679 |
Mittelwert über alle Serien:391.4
Weiterführende Links
Von Gesil und Ebbelwain erstellte Chronik der Veränderungen innerhalb eines bestimmten Beobachtungszeitraums:
- Betätigungsfelder 4. Quartal 2009
- Betätigungsfelder 1. Quartal 2010
- Betätigungsfelder 2. Quartal 2010
- Betätigungsfelder 3. Quartal 2010
- Betätigungsfelder 4. Quartal 2010
- Betätigungsfelder 1. Quartal 2011
- Betätigungsfelder 2. Quartal 2011
- Betätigungsfelder 3. Quartal 2011
- Betätigungsfelder 4. Quartal 2011
- Betätigungsfelder 1. Quartal 2012
- Betätigungsfelder 2. Quartal 2012
- Betätigungsfelder 3. Quartal 2012
- Betätigungsfelder 4. Quartal 2012
- Betätigungsfelder 1. Quartal 2013
- Betätigungsfelder 2. Quartal 2013
- Betätigungsfelder 3. Quartal 2013
- Betätigungsfelder 4. Quartal 2013
- Betätigungsfelder 1. Quartal 2014
- Betätigungsfelder 2. Quartal 2014
- Betätigungsfelder 3. Quartal 2014
- Betätigungsfelder 4. Quartal 2014
- Betätigungsfelder 1. Quartal 2015
- Betätigungsfelder 2. Quartal 2015
- Betätigungsfelder 3. Quartal 2015
- Betätigungsfelder 4. Quartal 2015
- Betätigungsfelder 1. Quartal 2016
- Betätigungsfelder 2. Quartal 2016
- Betätigungsfelder 3. Quartal 2016
- Betätigungsfelder 4. Quartal 2016
- Betätigungsfelder 1. Quartal 2017
- Betätigungsfelder 2. Quartal 2017
- Betätigungsfelder 3. Quartal 2017
- Betätigungsfelder 4. Quartal 2017
- Betätigungsfelder 1. Quartal 2018
- Betätigungsfelder 2. Quartal 2018