BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Das Kosmische Schachspiel (Zyklus)
Dieser Artikel befasst sich mit dem Zyklus. Für die Handlungsebenen, siehe: Das Kosmische Schachspiel (Handlungsebenen). |
Handlung
Paralleluniversum
Zwölf Jahre nach der spektakulären Wiederwahl von Perry Rhodan als Großadministrator ist die Schwarmkrise von allen galaktischen Völkern überwunden, und es zeichnen sich große Fortschritte in der technischen Entwicklung ab. Bei einem Testlauf des neuartigen Nug-Schwarzschild-Reaktors an Bord der MARCO POLO wird das Ultraschlachtschiff in ein Paralleluniversum transferiert. Dort herrscht seit über 1500 Jahren das diktatorische Regime des skrupellosen Perry Rhodan II. Terra II präsentiert sich als realer Alptraum mit Sklavenhaltung und Gefängnischarakter.
Auf der Suche nach Kampfgefährten gegen das Terror-Regime landet die MARCO POLO schließlich auf Palpyron und wird fortan von den beiden Oxtornern Powlor Ortokur und Neryman Tulocky sowie zwei Altmutanten von WABE 1000 unterstützt. Rhodan II versucht, seinen positiven Widersacher auf Tchirmayn und am Nachrichtenknotenpunkt der Galaxie GALAX-Zero vergeblich in eine Falle zu locken. Während des manipulierten Wettbewerbs »Marathon der Raumschiffe« gelingt es stattdessen Perry Rhodan, die MARCO POLO II zu zerstören. Rhodan II und Danton II können sich auf die Eiswelt D-Muner retten, wo Perry Rhodan sein negatives Ebenbild im Duell tötet. Unmittelbar darauf wird die MARCO POLO in die Milchstraße zurückversetzt.
Was niemand weiß: ES und ANTI-ES tragen ein Kosmisches Schachspiel um die Vorherrschaft der Mächtigkeitsballung aus. ES hält sich an die vorgegebenen Regeln, während ANTI-ES alle Register zieht und jedes Mittel zum Sieg nutzt.
PAD-Seuche
Zwischenzeitlich verbreitet sich in der Milchstraße über Hyperfunkwellen die PAD-Seuche (Psychosomatische Abstrakt-Deformation).
Alle Versuche, ein Gegenmittel zu entwickeln, scheitern kläglich. Als einziger Immuner erscheint der dubiose Kol Mimo und schlägt als Lösung einen Eingriff mittels Nullzeitdeformator in die Zeit vor. In der Vergangenheit soll Perry Rhodan seinen bösen »Zwilling« eigenhändig töten. Der Plan gelingt, und durch dieses Zeitparadoxon wird die PAD-Seuche mitsamt ihren Auswirkungen nicht existent.
3457 stellt sich heraus, dass Kol Mimo in Wirklichkeit Markhor de Lapal ist, Nachfahre eines Hyperphysikers, der an der Entwicklung des Nullzeitdeformators mitgewirkt hat. Markhor de Lapal wird zu einem heimlichen Verbündeten von ANTI-ES und entführt Perry Rhodan, strahlt dessen Gehirn mit einem Transplantationstransmitter in den Hyperraum ab und pflanzt ein von ANTI-ES präpariertes Androidengehirn in den Körper von Perry Rhodan, der somit zu Andro-Rhodan wird. Die Versuche Andro-Rhodans, das Solare Imperium zu unterminieren und zu zerstören, werden immer wieder von Perry Rhodan unterlaufen, dem es mehrfach kurzzeitig gelingt, Kontakt mit seinem alten Körper zu erhalten. Schließlich gelingt die Entlarvung Andro-Rhodans, und Atlan tötet das Androidengehirn. Rhodans Körper wird in der Hoffnung konserviert, dass sein echtes Gehirn zurückkehrt.
Gehirnodyssee in Naupaum
Das echte Gehirn von Perry Rhodan materialisiert in Naupaum, einer völlig übervölkerten Spiralgalaxie mit unbekannten Koordinaten, auf dem Planeten Yaanzar und wird dort in der Hauptstadt Nopaloor auf dem Markt der Gehirne verkauft und mittels PGT-Verfahren (Parareguläre Gleichheits-Transplantation) in einen fremden Körper transplantiert. Nach Ausflügen in die Katakomben der Stadt auf der Suche nach der Position der Milchstraße muss Perry Rhodan erneut auf der Flucht den Körper wechseln und landet im Körper des Yaanztroners Hactschyten.
Mit diesem Körper rettet er Heltamosch, einem hochrangigen Minister, das Leben und wird in der Folgezeit von diesem unterstützt. Auf der weiteren Suche nach Informationen nach der Position der Milchstraße landet Perry Rhodan auf der verbotenen Welt Traecther, wohin alle Opfer fehlgeschlagener illegaler Hirntransplantationen verbracht werden. Dort trifft er den Accalaurie Zeno, der als Folge eines Hyperexperiments nach Naupaum transportiert wurde, und denkt dadurch, dass er von ANTI-ES in ein Antimaterie-Universum versetzt wurde. Illegale Hirntransplantationen, auch Ceynach-Verbrechen genannt, verdrängen das Bewusstsein des transplantierten Gehirns vollständig, dieses wird quasi durch das restliche Althirn im Körper ausgelöscht. Dieses Verbrechen zu ahnden, ist die Aufgabe der Ceynach-Jäger Noc und Torytrae, der letzten beiden Yulocs. Deren beide Gehirne lagern in der Tschatrobank, wo sie auf Sonderaufgaben der Yaanztroner warten und dann jedes Mal in einen Körper verpflanzt werden. Das Volk der Yulocs ist das älteste bekannte Volk von Naupaum und hat über Jahrtausende die Galaxie beherrscht.
Perry Rhodan wird auf Traecther wegen Ceynach-Verbrechen von Torytrae gestellt, kann diesen aber überzeugen, dass er das Opfer ist. Sie decken ein Komplott auf, welches die aktuelle Regierung stürzen soll und alle Völker von Naupaum unterwerfen will. Drahtzieher hinter allem ist der zweite Yuloc Noc, der im Kampf von Torytrae getötet wird.
Um sich bei Perry Rhodan für seine Hilfe erkenntlich zu zeigen, weist Torytrae ihm den Weg nach Horntol im Fuehrl-System, dem Heimatplaneten der mysteriösen Pehrtus. Dort findet er Furloch, ein steinernes Pehrtus-Gehirn, das seit Jahrtausenden als letzter Überlebender eines Raumschiffs auf dem Weg in die Nachbargalaxie abgestürzt auf dem Planeten vor sich hinvegetiert und von den Einheimischen als Gott angebetet wird. Furloch wünscht sich den Tod und möchte von Perry Rhodan umgebracht werden, was durch eine Unachtsamkeit auch passiert. Auf der Rückreise nach Yaanzar erfährt Rhodan von weiteren steinernen Gehirnen im Innenhof des Yaanzardoscht, dem hermetisch abgeschlossenen Regierungsviertel von Nopaloor.
Perry Rhodan kann mehrfach mit Hilfe eines abgeänderten PGT-Verfahrens geistig die Kontrolle über Andro-Rhodan übernehmen, bis sich durch einen Anschlag die Gehirnschwingungsfrequenz von Andro-Rhodan ändert.
Unterdessen stirbt der Raytscha, der Herrscher der Yaanztroner, und obwohl Heltamosch als designierter Nachfolger gilt, entbrennt ein Kampf um die Macht, den Heltamosch mit einem Trick Rhodans für sich entscheiden kann. Er gibt sich als Großadministrator der schwach besiedelten Nachbargalaxie Catron aus, der mit einer Expeditionsflotte Naupaum erreicht hat und Catron als Besiedelungsort zur Verfügung stellt, um den Bevölkerungsdruck in Naupaum zu mindern. Der Widerstand bricht zusammen.
Heltamosch rüstet seinerseits eine Expedition nach Catron aus, und die Flotte erreicht schließlich den Planeten Penorok, der auch ein steinernes Gehirn beherbergt. Von diesem Gehirn erhalten sie Informationen über den Langzeitplan der Pehrtus, die vor Jahrtausenden im Kampf gegen die Yulocs militärisch nicht erfolgreich waren und die Bioinfizierung als Waffe einsetzten. Durch das Mineral Uyfinom wurden die Yulocs so genetisch verändert, dass durch den ungehemmten Geschlechtstrieb der nächsten Generationen die Bevölkerungsexplosion zustande kam.
Die einzige Schürfstätte mit Uyfinom-Vorkommen auf dem Planeten Sin Urbar wird von einem Robotgehirn der Pehrtus kontrolliert, kann aber zur Selbstvernichtung gezwungen werden. Durch weitere Recherchen kommt die Expeditionsflotte schließlich zum Planeten Payntec, auf dem zum einen eine PGT-Anlage steht, und der zum anderen der Endpunkt der Catron-Ader ist, die durch die reduzierende PGT-Transportkonstante den Personentransport ermöglicht und die Bioinfizierung verlängert. Plötzlich erscheint eine Robotflotte und vernichtet alle Raumschiffe der Naupaum-Flotte. Es überleben nur ein paar Tausend Yaanztroner.
Perry Rhodan und Torytrae reisen über die Catron-Ader zurück nach Naupaum und kehren mit einer zweiten Flotte zurück nach Catron. Trotz Torytraes Intrigen, Perry Rhodan wegen seiner Qualitäten in Naupaum und Catron zu halten, gelingt es Perry Rhodan, die Catron-Ader zerstören zu lassen und sich mit der letzten PGT-Anlage zurück in die Milchstraße strahlen zu lassen, wo sein konservierter Körper auf ihn wartet.
Endspiel
Doch ANTI-ES hat noch Trümpfe im Ärmel, um doch noch einen Sieg über ES zu erringen. Alle Anschläge auf den Großadministrator scheitern jedoch, und ES pariert jede Aktion und jeden Winkelzug.
Endlich reagieren die Hohen Mächte. Sie beenden den Wettstreit und entscheiden wegen etlicher Regelverstöße den Wettkampf zugunsten von ES und verbannen ANTI-ES für zehn Relativ-Einheiten in die Namenlose Zone.
Statistik
- Erstmals erschienen: 1973–1974
- Hauptpersonenstatistik
- Autorenstatistik
- Kurt Mahr: 9
- William Voltz: 9
- H. G. Ewers: 8
- Hans Kneifel: 7
- Clark Darlton: 6
- Ernst Vlcek: 6
- H. G. Francis: 5
Weiterführende Links
- Portal "Das Kosmische Schachspiel" (Zyklus)
- Die Handlungsebenen des Zyklus
- Titelbildgalerie
- Innenillustrationen
- Silberbände:
- Perry Rhodan-Blaubände Band 84 bis 89
- Planetenromane passend zum Zyklus:
Handlungszusammenfassungen als E-Book
Perry Rhodan Spoiler-Alarm
Wissenswertes
Der Zyklus wurde anfangs als »Der ES-Zyklus« angekündigt. (PR 599, S. 3)
Die Romane des Zyklus im Einzelnen
Die Angaben basieren auf den Heften der Erstauflage. Bei den Nachauflagen können ab und an Abweichungen festgestellt werden.