BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Die Posbis (PR-Neo-Staffel)
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit der PR-Neo-Staffel. Für weitere Bedeutungen, siehe: Die Posbis (Begriffsklärung). |
Handlung
Die Forscher auf Sede um Eric Leyden und Tuire Sitareh entdecken in der Station Pietra einen Wassertropfenraumer ähnlich der SHOSHIDA CARDELI. Als die an Bord gehen, hebt dieser automatisch ab und aktiviert den Sonnentransmitter Trapeza. Durch diesen gelangen sie zum Transmittersystem Wepesch in Canis Major. (PR Neo 111)
Unterdessen übersetzt Ephraim Oxley den Sinnspruch Crest da Zoltrals in Liduuri-Symbole und kann damit ebenfalls den Sonnentransmitter aktivieren. Die CREST rematerialisiert im Sonnentransmitter Twin im intergalaktischen Leerraum. (PR Neo 111)
In Canis Major
Auf dem Planeten Taui im Wepeschsystem entdecken die Forscher um Leyden und Sitareh das Pietra-Gegenstück Pietra Piramidale und ein zerstörtes Physiotron. Tuire Sitareh erzählt nach einem seiner Erinnerungsschübe, dass er das Physiotron vor 400 Jahren mittels Zeitbomben zerstört hat. Der Hort des Ewigen Lebens ist nun nicht mehr hier. (PR Neo 111)
Den Forschern gelingt es in das Physiotron einzudringen. Sie entdecken die gezündeten Zeitbomben und Tuire Sitareh erinnert sich, dass er die Zündung verhindern hätte sollen, aber versagt hatte. Als ein fremdes Raumschiff landet, startet die DROP, mit der das Team nach Taui kam, ohne die Forscher. (PR Neo 112)
Die Forscher werden auf Taui von den Mehandor der Empana-Sippe gefangen genommen. Submatriarchin Empona, die den Leerraumfischer-Tender LI-KONNOSLON kommandiert, erhofft sich hohe Lösegelder von ihnen und einem kurz zuvor aufgelesenen Arkoniden. Sie erkennt in den Zuständen auf Taui, dass hier Zeitbomben am Werke sind und zwingt die Terraner ihr bei der Suche zu helfen. Luan Perparim erfährt eine ihrer seit frühester Kindheit wiederkehrenden Visionen des Laoshi Huang Wei. Ihr Berater weist sie an, die nicht gezündete Zeitbombe an einen Gefangenen auf der LI-KONNOSLON zu übergeben. (PR Neo 113)
Terraner und Mehandor bergen zusammen die nicht gezündete Zeitbombe aus dem Physiotron, und Luan Perparim wird von ihrem guten Geist Laoshi Huang Wei zum vermissten Hermes geführt. Währenddessen wird Belle McGraw auf der LI-KONNOSLON erfolgreich behandelt, die Blutvergiftung infolge ihrer Schussverletzung kann geheilt werden. Empona kommt bei ihrem arkonidischen Gefangenen nicht weiter, er verrät so gut wie nichts über sich. Die Terraner ihrerseits warten auf eine Chance die Zeitbombe dem Arkoniden zuzuspielen, wie es Huang-Wei Luan empfohlen hat, denn auch Tuire Sitareh kennt den Laoshi, wenn auch unter dem Namen Lao. Über Taui erscheint ein Fragmentraumer und stellt die Frage: »Seid ihr wahres Leben?« (PR Neo 114)
Im Leerraum
Die CREST wird im Twinsystem von einem Fragmentraumer kontaktiert: »Seid ihr wahres Leben?« Auf eine Bejahung seitens der CREST teilt sich der Raumer in acht Würfelraumer, die sich eiligst durch Transition absetzen. Eine Korvettenbesatzung erkundet auf dem Planeten Uno die dortige Station Uno-Pietra als sie von Robotern mit überlegenen Schutzschirmen angegriffen werden. Einer dieser Roboter nimmt freundlichen Kontakt mit Amanda Heikinnen auf, erhält von ihr den Namen Kaveri und schützt sie vor den anderen Robotern, die er verwirrt nennt. Kaveri und seine »Brüder« sind Wahrdiener oder Bakmaátu, die die seit 50.000 Jahren verlassene Station im Auftrag der Anich bewachen. Kaveri versucht mit Heikinnen zur Korvette durchzukommen, doch seine Brüder töten Heikinnen bevor er sein Ziel erreicht. Mit Kaveri an Bord startet die Korvette EXPLORER von Uno, als zwei Fragmentraumer die CREST angreifen. (PR Neo 111)
Kaveri berichtet, dass Anich einen Feldzug gegen die Milchstraße plant, um das »falsche Leben« zu vernichten. Kaveri gehört zu einer Art Rebellengruppe. Er wurde vor 50.000 Jahren gefangen genommen. Auf der Dunkelwelt Kem wurden ihm wichtige Speichermodule ausgebaut, die unter anderem alle Sonnentransmitter-Kodes enthielten. Die CREST fliegt nach Kem, wo ein Kommando unter der Führung von Kaveri und Perry Rhodan abgesetzt wird. Sie werden entdeckt und von den Bakmaátu in einen mit Sauerstoff gefüllten Bereich getrieben. Hier steht ihnen Commander Clarence Threep, Kommandant des Leichten Kreuzers BRONCO, gegenüber, dessen rechte Körperhälfte mit technischen Implantaten versehen wurde. Threep stellt ihnen die bekannte Frage: "Seid ihr wahres Leben?" (PR Neo 112)
Auf der CREST begegnet Tom Rhodan einer rotbraunen Katze, die sich Bastet nennt. Tom hat kurz den Eindruck, einen rothaarigen Frauenkopf mit grünen Augen zu sehen. Bastet führt Tom von allen Überwachungssystemen unentdeckt zu einer Space-Disk und gewinnt sein Vertrauen. Danach bringt ihn Bastet zurück und schärft ihm ein, keinem Erwachsenen von ihrem Treffen zu erzählen. (PR Neo 112)
Auf Kem gelingt dem Einsatzteam von Perry Rhodan und der mit Posbi-Implantaten versehenen Mannschaft der BRONCO ein Ausbruch. Mit der BRONCO startet man von Kem und kann mit Unterstützung der CREST entkommen. Als Rhodan zur CREST überwechselt, liegt der Namensgeber Crest da Zoltral im Sterben. Ein Besatzungsmitglied der BRONCO erklärt sich bereit, seine Posbi-Implantate auf Crest übertragen zu lassen. Kaveri führt die Operation durch. (PR Neo 113)
Auf der CREST kommt es zur Revolution der BRONCO-Mannschaft. Die Posbi-Implantate haben die Bewusstseine ihrer menschlichen Träger sozusagen in den Hintergrund gedrängt und Stück für Stück die Positronik der CREST infiltriert. Mit Hilfe von Bastet, dem Holo-Avatar eines Spezialprogramms der Liduuri, gelingt es Tom Rhodan die Schaltung Regain bei einem Reset der Positronik auszulösen. Danach werden nur noch Befehle der eigentlichen CREST-Besatzung akzeptiert und die BRONCO-Besatzung wird ausgeschaltet. (PR Neo 114)
Kaveri initiiert ein Rendezvous mit Atju, einem Posbi-Rebellen wie Kaveri, und fordert ihn auf, sie zur Guten Welt zu bringen, als zwölf Fragmentraumer erscheinen. (PR Neo 114)
Statistik
- Erstmals erschienen: Dezember 2015 - April 2016
- Autorenstatistik (111 - 120)
- Kai Hirdt: 2
- Rüdiger Schäfer: 2
- Rainer Schorm: 2
- Susan Schwartz: 2
- Michael H. Buchholz: 1
- Oliver Fröhlich: 1
- Titelbildzeichner-Statistik von Perry Rhodan Neo
Weiterführende Links
- Perry Rhodan Neo
- Exposé-Autoren
- Portal "Die Posbis"
- Titelbildgalerie Die Posbis
- Perry Rhodan Neo Hörbücher
- Titelbildgalerie PR Neo Hörbücher - Epoche 2
Die Romane der Staffel im Einzelnen
Nr. Autor |
Titel | Titelbildzeichner erstmals erschienen |
---|---|---|
111 Oliver Fröhlich |
Seid ihr wahres Leben? | Dirk Schulz/Horst Gotta 18. Dezember 2015 |
112 Susan Schwartz |
Ozean der Dunkelheit | Dirk Schulz/Horst Gotta 31. Dezember 2015 |
113 Rainer Schorm |
Fischer des Leerraums | Dirk Schulz/Horst Gotta 15. Januar 2016 |
114 Kai Hirdt |
Die Geister der CREST | Dirk Schulz/Horst Gotta 29. Januar 2016 |
115 Rüdiger Schäfer |
Angriff der Posbis | Dirk Schulz/Horst Gotta 12. Februar 2016 |
116 Michael H. Buchholz |
Sprungsteine der Zeit | Dirk Schulz/Horst Gotta 26. Februar 2016 |
117 Susan Schwartz |
Exodus der Liduuri | Dirk Schulz/Horst Gotta 11. März 2016 |
118 Kai Hirdt |
Roboter-Revolte | Dirk Schulz/Horst Gotta 24. März 2016 |
119 Rainer Schorm |
Die Wut der Roboter | Dirk Schulz/Horst Gotta 8. April 2016 |
120 Rüdiger Schäfer |
Wir sind wahres Leben | Dirk Schulz/Horst Gotta 22. April 2016 |