BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Sede (PR Neo)
Dieser Artikel behandelt einen Begriff aus der Perry Rhodan Neo-Serie. |
Der unbewohnte Planet Sede umkreist Trapeza-Alpha.
Astrophysikalische Daten: Sede | |
---|---|
Sonnensystem: | Trapeza-Alpha |
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | ≈28.000 Lichtjahre |
Entfernung nach Thantur-Lok: | ≈6000 Lichtjahre |
Entfernung nach Crests Planet: | ≈18.000 Lichtjahre |
Monde: | Sedia |
Typ: | Dschungelwelt |
Durchmesser: | 10.127 km |
Masse: | ≈1 Erdmasse |
Schwerkraft: | ≈10 g |
Atmosphäre: | erdähnlich |
Besonderheiten | |
Transmittersteuerstation |
Übersicht
Sede ist der einige Planet der Sonne Trapeza-Alpha. Auf ihm befindet sich eine Transmittersteuerstation der Liduuri.
Topografie
Sedes einziger Hochgebirgszug liegt auf dem größten der drei Kontinente. Mindestens zwei Kontinente sind mit dschungelartiger Vegetation bedeckt und von breiten Flussläufen durchzogen. (PR Neo 109, Kap. 3)
Monde
Der einzige Mond des Planeten ist Sedia. Er ist etwas größer als Luna. (PR Neo 109, Kap. 2)
Bekannte Städte
Die einzige erkennbare Siedlung ist die von den Liduuri erbaute steinerne Stadt Pietra. (PR Neo 109, Kap. 3)
Geschichte
Zwischen dem 80. und 50. Jahrtausend zog sich ES in das Trapezasystem zurück. Auf Sede errichtete ES eine neue Kontrollstation für den dortigen Sonnentransmitter. Die Liduuri spürten ES auf und manipulierten den Sonnentransmitter. (PR Neo 140, Kap. 17)
Am 24. April 2049 landeten Eric Leyden, Luan Perparim, Abha Prajapati, Belle McGraw, Tuire Sitareh, Cel Rainbow und Tim Schablonski mit der BOOTY auf Sede, um die Stadt Pietra zu untersuchen. Tags darauf wurde die CREST von den P'Kong im Trapeza-Alpha System angegriffen. Perry Rhodan musste das Schiff übergeben. Die BOOTY nahm mit den Wissenschaftlern an Bord die Verfolgung auf. Als sie nach einigen Sprüngen die CREST verloren hatte, kehrte die BOOTY nach Sede zurück. (PR Neo 109, Kap. 3, Kap. 7, Kap. 17)
... todo: PR Neo 110–PR Neo 111 ...
... todo: PR Neo 121 ...
Quellen
PR Neo 109, PR Neo 110, PR Neo 111, PR Neo 121, PR Neo 140