Exposé-Autoren

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Autorenkonferenz)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Exposés, von Exposé-Autoren erstellt, geben den Rahmen der Perry Rhodan-Serie und ihrer Ableger vor, um in einem Team von Autoren eine stringente Darstellung einer fiktiven Welt und einer fiktiven Handlung zu erreichen.

Exposés und Exposé-Autoren

Exposé-Autoren werden in Perry-Rhodan-Fan-Kreisen auch Expokraten genannt. Sie koordinieren die Arbeit der Autoren und versorgen die Autoren der Reihe nach mit den Vorlagen (Wikipedia-logo.pngExposés) und Hintergrundinformationen, nach denen die einzelnen Romane verfasst werden. Exposé-Autoren sind selbst Autoren der Serie und schreiben auch eigene Romane innerhalb der Serie.

Die Exposés enthalten oft bereits sehr ausführliche Vorgaben für den Handlungsverlauf eines Romans, soweit dieser für die gesamte Serie relevant ist. Darüber hinaus erhält der Autor nähere Informationen zur Gesamthandlung und zu sonstigen Daten, an die er sich zu halten hat.[1] Den Daten, insbesondere den technischen und physikalischen, kommt eine erhebliche Rolle zu, wenn zum Beispiel ein Raumschiff näher beschrieben werden muss. Daher gibt es zusätzlich zu den Exposés auch teils umfangreiche Datenexposés. Von den Vorgaben in den beiden Exposétypen soll nicht abgewichen werden, damit es nicht zu Kontinuitätsbrüchen und anderen Autorenfehlern kommt.

Die Exposé-Redaktion der Perry Rhodan-Heftserie, auch Exposé-Factory genannt, umfasst neben dem oder den eigentlichen Exposé-Autor(en) auch den Verantwortlichen für Datenblätter und Datenexposés und den Chefredakteur der Serie. Die groben Vorgaben, die durch die Exposés für einen Zyklus gemacht werden, werden in der Regel auf den Autorenkonferenzen im Voraus festgelegt. Dabei treffen sich alle Team-Autoren mit der Exposé-Redaktion. Diese Konferenzen finden regelmäßig statt. Dabei sammelt und bespricht die gesamte Autorenriege Ideen für künftige Zyklen und legt die Handlungsstränge aktueller und geplanter Zyklen fest. Die Ausgestaltung im Detail sowie eine stärkere beziehungsweise schwächere Betonung einzelner Handlungsebenen wird dann von der Exposé-Redaktion übernommen.

Bei allen anderen und kleineren Projekten und Miniserien aus dem Perryversum findet die Ideenbildung und die Vorplanung auch ausschließlich in einer eigens dafür eingerichteten Exposé-Redaktion für das geplante Projekt statt, wobei die Exposé-Redaktion aus unterschiedlichen Autoren und Redakteuren sowie Verantwortlichen für Daten und Datenexposés bestehen kann.

Der Autor selbst gestaltet die Handlung innerhalb der vom Exposé vorgegebenen Grenzen frei und kann auch eigene Handlungsebenen und Personen in seine Romane einbauen, die nicht im Exposé stehen.[1] Diese zusätzlichen Handlungsebenen und Personen dürfen nicht mit den Exposés interferieren. Es kann aber passieren, dass Eigenkreationen der Autoren in späteren Exposés doch wieder Berücksichtigung finden und teils tragende Rollen übernehmen.

Die genaue Ausgestaltung dieser Verantwortlichkeiten ändert sich von Jahr zu Jahr und von Jahrzehnt zu Jahrzehnt. Die Exposé-Redaktion ist mal größer, mal kleiner. Nur ein einziges Mal lag die gesamte Exposé-Redaktion einer derart großen Serie wie der Perry Rhodan-Heftserie in der Hand einer einzigen Person: William Voltz, geschehen rund um PR 1000. William Voltz erstellte damals zusätzlich auch noch die Exposés der großen Schwesterserie, der Atlan-Serie, bearbeitete die Silberbände, erstellte jede LKS und zeitweise auch den Perry Rhodan-Report. Als William Voltz plötzlich starb, geriet die gesamte Serie in Gefahr. Daraufhin änderten sich die Abläufe grundlegend.

Die Planetenromane (1964 bis 1998) entstanden ohne Exposévorgaben.[2]

Die Exposé-Autoren der Perry Rhodan-Serien

Perry Rhodan-Heftserie

Hefte Nr. Zyklen Exposé-Autor Ko-Exposé-Autor Datenexposés / Datenblätter Anmerkungen
1–500 Die Dritte Macht
Atlan und Arkon
Die Posbis
Das Zweite Imperium
Die Meister der Insel
M 87
Die Cappins
Der Schwarm
K. H. Scheer K. H. Scheer (Werkstattband, S. 33–67)
501–511 Der Schwarm William Voltz
Hans Kneifel
Voltz und Kneifel sprangen ein wegen einer Krankheit von K. H. Scheer. (Werkstattband, S. 67–68)
512–673 Der Schwarm
Die Altmutanten
Das Kosmische Schachspiel
Das Konzil
K. H. Scheer K. H. Scheer Voltz unterstützte Scheer bei der Erstellung der Exposés und übernahm mehr und mehr Aufgaben eines Exposé-Autors. (PR 2265 – LKS)
674–963 Das Konzil
Aphilie
Bardioc
PAN-THAU-RA
Die Kosmischen Burgen
William Voltz K. H. Scheer (Werkstattband, S. 67–70, 206)
964–1209 Die Kosmischen Burgen
Die Kosmische Hanse
Die Endlose Armada
Chronofossilien
William Voltz William Voltz (Werkstattband, S. 70, 221)
  • Kurt Mahr lieferte physikalische Beiträge zu Daten-Exposés ab.
  • Drei Monate vor seinem Tod überließ Voltz Thomas Ziegler die Exposé-Betreuung als Krankheitsvertretung.
1210–1270 Chronofossilien Ernst Vlcek Thomas Ziegler Exposés in Anlehnung an Aufzeichnungen von William Voltz.
1270–1299 Chronofossilien Ernst Vlcek
1300–1565 Die Gänger des Netzes
Tarkan
Die Cantaro
Die Linguiden
Ernst Vlcek Kurt Mahr (PR 1271 – LKS)
1566–1699 Die Linguiden
Die Ennox
Die Große Leere
Ernst Vlcek (Das Buch zum Con – Perry Rhodan-Con 2003 Garching, S. 49)
1700–1799 Die Ayindi
Die Hamamesch
Ernst Vlcek (Robert Feldhoff) Feldhoff war Mitglied der Exposé-Redaktion und mit Exposé-Aufgaben betraut, war aber nicht offizieller Exposé-Autor.
1800–2000 Die Tolkander
Die Heliotischen Bollwerke
Der Sechste Bote
MATERIA
Die Solare Residenz
Robert Feldhoff Ernst Vlcek Die Exposé-Ideen ab PR 1800 stammten größtenteils von Feldhoff.
2001–2504 Die Solare Residenz
Das Reich Tradom
Der Sternenozean
TERRANOVA
Negasphäre
Stardust
Robert Feldhoff Rainer Castor Ein halbes Jahr vor dem Tod von Robert Feldhoff übernahm Uwe Anton die Exposé-Betreuung als Krankheitsvertretung.
2505–2599 Stardust Uwe Anton Rainer Castor Stardust-Zyklus nach Konzeption von Robert Feldhoff.
2600–2699 Neuroversum Uwe Anton (Wim Vandemaan) Rainer Castor Wim Vandemaan war verantwortlich für die Handlungsebene Anomalie, wurde jedoch noch nicht offiziell als Exposé-Autor geführt.
2700–2833 Das Atopische Tribunal
Die Jenzeitigen Lande
Christian Montillon Wim Vandemaan Rainer Castor Ein Zweier-Team[3]
2834–3299 Die Jenzeitigen Lande
Sternengruft
Genesis
Mythos
Chaotarchen
Fragmente
Christian Montillon Wim Vandemaan Verena Themsen Nach Rainer Castors Tod übernahm zunächst Michael Thiesen kommissarisch die Datenarbeit, bis Verena Themsen sich eingearbeitet hatte.
ab 3300 PHOENIX Ben Calvin Hary Verena Themsen

Bemerkungen

  • K. H. Scheer verfasste die Exposés von PR 1 bis circa PR 673, mit einer krankheitsbedingten Unterbrechung von PR 501 bis PR 511.
  • Aufgrund von Scheers Gesundheitszustand unterstützte William Voltz die Exposé-Arbeit weiterhin ab PR 512 und erarbeitete sich einen immer größeren Einfluss auf die Handlung. Obwohl er offiziell nicht Exposé-Autor war, definierte er in der Folge wichtige Meilensteine. Erste Elemente des kosmischen Überbaus wie der Schwarm wurden eingeführt. Ab PR 607 wurden die Begriffe Hohe Mächte ebenso eingeführt wie die Begriffe Superintelligenz und Namenlose Zone.
  • Scheer gab die Exposé-Redaktion offiziell mit dem Erscheinen von PR 649 ab. Die von ihm erstellten Exposés der Romane PR 650 bis PR 673 entstanden aus dem Zwang des für eine Serie erforderlichen Vorlaufs heraus, um das weitere Erscheinen der Serie jenseits von PR 649 sicherzustellen.
  • William Voltz übernahm die Exposé-Redaktion offiziell mit dem Erscheinen von PR 650 und änderte das Konzept des neu startenden Zyklus. Er übernahm die bereits existierenden Exposés von Scheer und änderte sie lediglich soweit, dass sie in das neue Konzept passten. Ab PR 674 stammten alle Exposés ausschließlich von Voltz. Scheer verfasste weiterhin Datenexposés bis PR 964.
  • William Voltz agierte danach bis zu seinem Tod 1984 als alleiniger Exposé-Autor, der auch die Daten-Exposés selbst erstellte. Von ihm stammen die Exposés bis einschließlich PR 1209 (laut Horst Hoffmann im Werkstattband von 1986), seine Vorausplanung griff bis in die 1250er-Bände. Für die letzten drei Monate vor seinem Tod ab Dezember 1983 gab er die Exposé-Betreuung und die Betreuung der Autoren temporär (inoffiziell) an Thomas Ziegler ab, da sich Voltz krankheitsbedingt nicht mehr dazu in der Lage sah.
  • Ernst Vlcek und Thomas Ziegler übernahmen dann nach dem Tod von William Voltz zunächst gemeinsam die Exposéarbeit; Thomas Ziegler stieg jedoch bereits mit PR 1250 wieder aus der Serie aus. Die Exposés waren zu diesem Zeitpunkt bis PR 1270 erstellt, sie folgten dabei den noch vorliegenden Aufzeichnungen von William Voltz, soweit möglich.
  • Kurt Mahr übernahm ab PR 1300 anstelle von Thomas Ziegler. Er als »Physiker vom Dienst« hatte auch vorher schon jede Menge glaubwürdige Physik über Daten-Exposés in die Serie gebracht. Dies setzte sich auch nach seinem Eintreten als Exposé-Autor bei den Daten-Exposés fort.
  • Ab PR 1566 schrieb Ernst Vlcek die Exposés für einige Zeit zunächst alleine. 1993 übernahm der junge Autor Robert Feldhoff Teile der Exposés. Er übernahm mehr und mehr Aufgaben von Vlcek als Exposé-Autor (von dem er angelernt wurde). Robert Feldhoff wurde aber trotz seiner Beiträge nicht als offizieller Exposé-Autor geführt.
  • Ab PR 1800 war Robert Feldhoff dann auch offiziell Mit-Exposé-Autor, zusammen mit Ernst Vlcek. Dabei basierten die Romane ab PR 1800 »zu einem Großteil auf Feldhoffs Ideen«, wie es in der Verlagskommunikation heißt.
  • Nach dem Perry Rhodan-WeltCon 2000, auf dem Ernst Vlcek seinen Rückzug aus der Exposé-Redaktion verkündet hatte, erstellte Robert Feldhoff die Exposés alleine (ab PR 2001), was eine erhöhte Arbeitsbelastung nach sich zog.
  • Zeitgleich mit PR 2001 übernahm Rainer Castor die Datenexposés, um Robert Feldhoff zu entlasten. Diese Aufgabe erledigte er bis PR 2833 auch für die nachfolgenden Exposé-Autoren bis hin zu seinem Tod. Castor war aufgrund seiner umfassenden Datenexposés Teil der Exposé-Redaktion und wurde inoffiziell als Co-Exposé-Autor geführt.
  • Robert Feldhoff starb im August 2009, er erstellte Exposés bis PR 2504. Ein halbes Jahr vor dessen Tod übernahm Uwe Anton als Krankheitsvertretung die Betreuung der Roman-Exposés und der Autoren.
  • Ab PR 2505 übernahm Uwe Anton auch offiziell die Aufgabe als (einziger) Exposé-Autor. Der Stardust-Zyklus folgte – trotz der Übernahme durch Anton – weiter bis PR 2599 voll und ganz der ursprünglichen Konzeption von Robert Feldhoff, wie Anton auf Nachfrage in Foren und auf Cons immer wieder betonte.
  • Uwe Anton lernte dann ab PR 2600 seinen Kollegen Wim Vandemaan bei der Erstellung von Exposés an, der damit Exposé-Aufgaben übernahm, ohne aber offizieller Exposé-Autor zu sein. Dazu betreute Vandemaan eine der drei Handlungsebenen, die der Anomalie, er erstellte dort zusammen mit Anton die Exposés.
  • Ab PR 2700 übernahmen Wim Vandemaan und Christian Montillon die Exposé-Redaktion gemeinsam. Beide hatten zu dem Zeitpunkt bereits mehrfach Erfahrung mit der Erstellung von Exposés gesammelt, Montillon beispielsweise mit der Konzeption und den Exposés von Perry Rhodan-Action.
  • Ab PR 3300 schreibt Ben Calvin Hary die Exposés.[4] Verena Themsen ist weiterhin für die Datenblätter mitverantwortlich.[5]

Statistik

  • Exposés: Robert Feldhoff und Ernst Vlcek sind gemeinsam die beiden Exposé-Autoren mit der längsten Dienstzeit in der Exposé-Redaktion mit jeweils etwa 800 Wochen. An dritter Stelle kommt K. H. Scheer (rund 700 Wochen unter Berücksichtigung des Serienvorlaufs vor PR 1).
  • Daten-Exposés: Spitzenreiter bei den Daten-Exposés ist K. H. Scheer mit einer Dienstzeit von etwa 1000 Wochen, gefolgt von Rainer Castor mit 833 Wochen.

Weitere Perry Rhodan-Projekte mit Exposé-Autoren

Perry Rhodan-Extra

Hefte Nr. Zyklusbezug Exposé-Autor Anmerkungen
1–8
9–13 Christian Montillon (Quelle: Perry Rhodan InfoTransmitter (z. B. Nr. 122))
14 Alexander Huiskes
15 Uwe Anton
16

Perry Rhodan-Action

Hefte Nr. Zyklen Exposé-Autor Anmerkungen
1–12 Demetria Christian Montillon
13–24 Kristallmond Christian Montillon
25–36 Wega Christian Montillon

Perry Rhodan-Miniserien

Hefte Nr. Zyklen Exposé-Autor Anmerkungen
1–12 Stardust Uwe Anton
1–12 Arkon Marc A. Herren
1–12 Jupiter Wim Vandemaan Erweiterte Neufassung des Taschenbuchs Jupiter.
1–12 Terminus Uwe Anton
1–12 Olymp Susan Schwartz
1–12
1–12
Mission SOL
Mission SOL 2: Labyrinth
Kai Hirdt
1–12 Wega Michael Marcus Thurner Nicht identisch mit der gleichnamigen Staffel aus der Serie Perry Rhodan-Action.
1–12
1–12
Atlantis
Atlantis 2
Ben Calvin Hary
1–12 Androiden Kai Hirdt
1–12 noch nicht bekannt Michael Marcus Thurner

Perry Rhodan digital first

Roman Nr. Zyklen Exposé-Autoren Anmerkungen
1–6 Trivid – Die Klon-Verschwörung Christian Montillon und Oliver Fröhlich erste »Digital-first«-Serie
1–6 Die verlorenen Jahrhunderte Christian Montillon Sechs Kurzromane
1–6 Galacto City Alexander Huiskes Sechs Kurzromane

Perry Rhodan-Taschenbuchserien

TB Nr. Serie Exposé-Autor Anmerkungen
1–6
1–6
1–6
Andromeda
Odyssee
Der Posbi-Krieg
Robert Feldhoff
1–6 Lemuria Hubert Haensel
1–3 PAN-THAU-RA Frank Borsch
1–6 Ara-Toxin Michael Marcus Thurner
1–3
1–3
1
Das Rote Imperium
Die Tefroder
Jupiter
Wim Vandemaan Konzeption von »Das Rote Imperium« unter Mithilfe von Christian Montillon und Michael Marcus Thurner.
1–3 Dunkelwelten Loses Rahmenexposé mit verbindenden Elementen, die Einzelexposés hat jeder der drei Autoren selbst geschrieben.

Die Exposé-Autoren der Perry Rhodan Neo-Serie

Perry Rhodan Neo

Hefte Nr. Staffel Exposé-Autor Anmerkungen
1–100 Vision Terrania
Expedition Wega
Das galaktische Rätsel
Vorstoß nach Arkon
Das Große Imperium
Arkon
Epetran
Protektorat Erde
Kampfzone Erde
Frank Borsch
101–152 Die Methans
Die Posbis
Arkons Ende
Meister der Sonne
METEORA
Die zweite Insel
Michael Buchholz und
Rüdiger Schäfer
153–309 Die zweite Insel
Mirona
Die Blues
Die Allianz
Die Bestien
Die Solare Union
Das Compariat
Arkon erwacht
Sagittarius
Nonagon
Die Tiefe
Arkons dunkle Zeit
Leticron
Odyssee
Revolution
Chronopuls
Rüdiger Schäfer und
Rainer Schorm
310–319 Aphilie Kai Hirdt »Gaststaffel«
320–359 Catron
Primat
Paragon
Imprint
Rüdiger Schäfer und
Rainer Schorm

Die Exposé-Autoren der Atlan-Serien

Atlan-Heftserie (klassische Serie)

Hefte Nr. Zyklus Exposé-Autor Ko-Exposé-Autor Datenexposés Anmerkungen
1–80 Im Auftrag der Menschheit K. H. Scheer (Werkstattband, S. 59–69, auch S. 164)
81–447 Im Auftrag der Menschheit
Der Held von Arkon
König von Atlantis
William Voltz (Werkstattband, S. 69, 164)
447–499 König von Atlantis Marianne Sydow (Werkstattband, S. 164)
H. G. Ewers schrieb die Abenteuer um den kosmischen Kundschafter nach eigenen Exposés.
500–509 Die Abenteuer der SOL William Voltz (Werkstattband, S. 164)
510–532 Die Abenteuer der SOL Marianne Sydow (Werkstattband, S. 164)
533–698 Die Abenteuer der SOL
Im Auftrag der Kosmokraten
Peter Griese (Werkstattband, S. 164)
699–707 Im Auftrag der Kosmokraten Marianne Sydow (Werkstattband, S. 164)
708–764 Im Auftrag der Kosmokraten Marianne Sydow und Peter Griese Abwechslung in Viererblöcken. (Werkstattband, S. 164–165, 172)
765–850 Im Auftrag der Kosmokraten Peter Griese und H. G. Ewers (Werkstattband, S. 164–165)
Abwechslung in Viererblöcken.

Weitere Atlan-Projekte mit Exposé-Autoren

Atlan-Miniserien

Hefte Nr. Zyklus Exposé-Autor Ko-Exposé-Autor Datenexposés Anmerkungen
1–12 Traversan Robert Feldhoff Rainer Castor
1–12 Centauri Uwe Anton Rainer Castor Rainer Castor
1–36 Obsidian
Die Lordrichter
Der Dunkelstern
Uwe Anton Rainer Castor Drei Staffeln mit fortlaufender Zählung.
37–60 Intrawelt
Flammenstaub
Michael Marcus Thurner Rainer Castor Zwei weitere Staffeln mit fortlaufender Zählung.

Atlan-Taschenbuchserien

Erschienen bei FanPro / Ulisses

TB Nr. Serie Exposé-Autor Anmerkungen
1–3
1–3
1–3
1
Lepso
Rudyn
Illochim
Rico
Michael Marcus Thurner
1–6
1–3
Monolith
Höllenwelt
Götz Roderer
1–3
1–3
Marasin
Sternensplitter
Michael Marcus Thurner
1–3 Polychora Götz Roderer

ATLAN-X

Erschienen bei FanPro / VPM

TB Nr. Serie Exposé-Autor Anmerkungen
1–3 Kreta Hans Kneifel Der erste Roman der Kreta-Trilogie erschien in einer kürzeren Fassung bereits 2001 unter dem Titel Lotsen im Sandmeer als E-Book.
1–3 Tamaran Marc A. Herren Der erste Roman der Trilogie wurde von Hans Kneifel geschrieben.
1 Assur Hans Kneifel Der Assur-Roman ist aus dem Nachlass von Hans Kneifel und wurde ihm zu Ehren posthum zu seinem 80sten Geburtstag erstmalig aufgelegt.

Fußnoten

  1. ^ a b Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Was steht eigentlich in Exposés?«. (Archivlink)
  2. Werkstattband, S. 147–148 (Moewig 1986, ISBN 3-81182042-7).
  3. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Neues Team übernimmt die PERRY RHODAN-Exposés«. (Seite abgerufen 20.6.2024)
  4. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »BEN CALVIN HARY ÜBERNIMMT DIE EXPOSÉARBEIT BEI PERRY RHODAN«. (Seite abgerufen 12.1.2024)
  5. SF-Forum: Beitrag von Uschi Zietsch. (Seite abgerufen 15.1.2024)