Robert Feldhoff

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Robert Feldhoff (* 16. Juli 1962 in Wikipedia-logo.pngSchorndorf (Baden-Württemberg), Wikipedia-logo.pngDeutschland, † 17. August 2009 in Wikipedia-logo.pngOldenburg) wurde auch »der große Stille aus dem Norden« genannt.

Feldhoff.jpg
© Heinrich Bauer Verlag KG

Leben und Wirken

Feldhoff begann ein Studium der Wirtschaftswissenschaften und hielt bis zum Jahr 1983 durch. Nachdem er eine Schreibmaschine zu Weihnachten bekommen hatte, tat er das, was für viele Perry-Fans heute noch wichtig ist: Er schmiss das Studium und wurde Autor.


SOL 56
© PRFZ

Angefangen Perry Rhodan zu lesen hatte Robert Feldhoff mit elf, er griff dabei auf die Hefte seines Vaters zurück.

Sein erster Beitrag (in der Entstehungsreihenfolge) zum Perryversum war PR-TB 289 »Der Alpha-Asteroid«, der aufgrund des redaktionellen Vorlaufs der Planetenromane im April 1987 erschien. Zu diesem Zeitpunkt gehörte er bereits zu den Stammautoren: Bereits drei Monate zuvor debütierte er mit PR 1328 »Die Harmonie des Todes«, der Lebensgeschichte des Meistersingers Salaam Siin.[1]

Robert Feldhoff entwickelte sich recht schnell zu einem der beliebtesten Autoren. Er wurde sogar mit William Voltz verglichen. Diese Vergleiche mochte er nach eigener Aussage eigentlich nicht gern.

Den Perry Rhodan-Report betreute er von Nummer 223 bis zur Nummer 236. Bereits zuvor war er mit der Rubrik Robby on Comic vertreten.

Nach dem Tod vom Kurt Mahr 1993 stieg Robert Feldhoff in die Expokratenrolle ein, zusammen mit Ernst Vlcek ersann er den weiteren Gang der Serie.

Zusammen mit Klaus N. Frick engagierte er sich ab 1995 als Dozent an der Wikipedia-logo.pngBundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Die ersten Ideen für den Tolkander-Zyklus entstanden bei ihrem ersten Einsatz dort – während einer Kaffeepause. [2]

Die Exposés für den Traversan-Zyklus konzipierte er ohne Vlcek, erstmals unterstützt von Rainer Castor als Datenrechercheur.[3]

Ab dem Perry Rhodan-WeltCon 2000, als Ernst Vlcek seinen Rücktritt als Exposé-Autor bekannt gab, erstellte Robert Feldhoff die Exposés alleine. Dadurch machte er sich allerdings als Autor rar, Romane aus seiner Feder erschienen nur noch selten innerhalb der Serie.[4]

Mit seinem Roman PR 2242 »Letoxx der Fälscher« wurde erstmals ein Nicht-Jubiläumsheft in Überlänge veröffentlicht.

Zusammen mit Klaus N. Frick entwickelte er im Sommer 2007 die Idee zu Perry Rhodan-Action.[5] Auch die Stellaris-Serie geht auf Feldhoff zurück; anfangs war Frank Borsch an der Konzeption beteiligt.[6]

PR2538.jpg
Heft: PR 2538
© Heinrich Bauer Verlag KG

Sein einhundertster Heftroman PR 2450 »Evolux« war gleichzeitig sein letzter alleiniger Roman. Robert Feldhoff verstarb nach schwerer Krankheit im Alter von 47 Jahren.[7]

Zitat: »[...] Das geschah im selben Alter und durch dieselbe Krankheit wie Willi Voltz. Eine makabere Koinzidenz [...]« (Das Con-Buch 2011, S. 81)

Das letzte von Feldhoff geschriebene Romanfragment wurde von Uwe Anton vollendet und erschien im April 2010 als PR 2538 »Aufbruch der LEUCHTKRAFT«.[8]

Ein Nachruf auf ihn wurde in PR 2510 und in SOL 56 veröffentlicht.

Außerhalb des Perryversums

Feldhoff war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Comic-Texter. Von ihm stammen die Texte für die Comicserie Wikipedia-logo.pngIndigo, Zeichner war Dirk Schulz.[9] Begonnen hatte dies 1988, als er einen Comic von Schulz in Händen hielt und die Grafiken klasse fand, ihm aber die Texte zu verwirrend erschienen. Zwischen 1992 und 1995 erschienen fünf Bände im Wikipedia-logo.pngSplitter-Verlag.[10] Drei weitere Bände sowie eine Neuauflage der ersten fünf folgten ab 2000 bei Wikipedia-logo.pngCarlsen.[11]

2005 erschien dort zudem der abgeschlossene Einzelband »Berlin 2323«, ebenfalls in Zusammenarbeit mit Dirk Schulz, der einige Anspielungen auf die Perry-Rhodan-Serie enthält.[12]

2016 veröffentlichte der neue Splitter-Verlag eine Indigo-Gesamtausgabe in limitierter Edition.

Auszeichnung

Ehrungen

Nach Robert Feldhoffs Tod gestaltete Dirk Schulz das Titelbild von SOL 56 mit dessen Porträt.[14]

Auch das Titelbild von PR 2538 trägt als grafische Würdigung seines Werkes sein Abbild.

Bibliografie (Perryversum)

Perry Rhodan-Heftserie

Planetenromane

Perry Rhodan-Extra

Perry Rhodan-Action

Space Thriller

Kurzgeschichten

Perry Rhodan-Report

Perry Rhodan - Die Chronik



Atlan-Schriftzug.jpg

Atlan-Miniserien

Traversan



Gedenk- und Jubiläumsschriften

70. Geburtstag von Walter Ernsting

  • WE Across the Universe (in »WE against the future«, Hrsg. R. Gustav Gaisbauer. Wikipedia-logo.pngEDFC 1990, ISBN 3-92444370-X)

60. Geburtstag von Ernst Vlcek

  • Lieber Ernst (in »Autor, Mensch, Terraner – 60 Jahre Ernst Vlcek«, Hrsg. Daniela Bodenseher, Erich Loydl, Michael Thurner, Hermann Urbanek, Wolfgang Zenker. PRFZ 2000/2001)

Peter-Terrid-Gedenkband

  • Was den Kollegen zu ihm einfiel (Robert Feldhoff u. v. a. in »Mitten drin statt nur dabei – Peter Terrid Gedenkband«, Hrsg. Kurt Kobler, Joe Kutzner, Andy Schmid. TCE 2004)

Kommandosache K. H. Scheer

  • Die Kollegen über Karl-Herbert Scheer (Robert Feldhoff u. v. a. in Kommandosache K. H. Scheer 1 »Sein Wort war gewaltig«, Hrsg. Kurt Kobler. TCE 2006)

5. Todestag von Robert Feldhoff

PR-Kompakt 4 »Robert Feldhoff im Rückblick« (Pabel-Moewig 2014) enthält fünf Perry Rhodan-Heftromane und zwei Planetenromane des Autors.

Fanpublikationen

SOL

Weitere Veröffentlichungen

   ... todo: https://perry-rhodan.blogspot.com/2014/03/halbprivates-projekt.html ...

Comics

Indigo (Comic)

Comicreihe

5 Bände beim Wikipedia-logo.pngSplitter Verlag. (1992-1995). Überarbeitete Neuauflage bei Wikipedia-logo.pngCarlsen Verlag mit 3 weiteren Bänden (2000-2002). Getextet von Robert Feldhoff und gezeichnet von Dirk Schulz.

  1. Der Verfolger (Titel der Neuauflage »Sunsit City« ISBN 3-55174691-5)
  2. Yellowsam (Neuauflage ISBN 3-55174692-3)
  3. Im roten Ozean (Neuauflage ISBN 3-55174693-1)
  4. Die große Flut (Neuauflage ISBN 3-55174694-X)
  5. Im Land der toten Shayra (Neuauflage ISBN 3-55174695-8)
  6. Fast Machine (ISBN 3-55174696-6)
  7. Jagd auf Fast Machine (ISBN 3-55174697-4)
  8. Sex! (ISBN 3-55174698-2)
  • Indigo Gesamtausgabe (limitierte Sonderedition im Splitter Verlag ISBN 978-3-95839-406-3)
Einzelband

(Quelle: Wikipedia Wikipedia-logo.pngIndigo (Comic) abgerufen 14.09.2024 17:54)

Chiq & Chloe

mit Dirk Schulz als Zeichner (1996)

Kurzgeschichte

Interviews

Weblinks

Fußnoten

  1. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Blick auf den Alpha-Asteroiden«. (Seite abgerufen 12.10.2022)
  2. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Der Redakteur erinnert sich: Ein Zeitrafferfeld als Idee«. (Seite abgerufen 24.6.2024)
  3. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Der Redakteur erinnert sich: Ein Blick auf Traversan«. (Seite abgerufen 13.7.2024)
  4. Blog der PERRY RHODAN-Redakton: »100 Feldhoff-Romane«. (Seite abgerufen 2.9.2022)
  5. Blog der PERRY RHODAN-Redakton: »Wie PERRY RHODAN-Action begann ...«. (Seite abgerufen 4.9.2022)
  6. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Der Redakteur erinnert sich: Der Ferienfrachter startet in Gedanken«. (Seite abgerufen 28.6.2024)
  7. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Robert Feldhoff ist tot«. (Archivlink)
  8. Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Ein Roman von zwei Autoren« und »Ein Maskenmann auf Reisen«. (Seiten abgerufen 8.9.2022)
  9. Wikipedia-logo.pngPhantastisch! 1, S. 25–29: »INDIGO – Zwischen Technik und Magie«, von Klaus N. Frick.
  10. Comic Guide: »Indigo«. (Seite abgerufen 1.9.2022)
  11. Comic Guide: »Indigo«. (Seite abgerufen 1.9.2022)
  12. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Klaus N. Frick empfiehlt: Berlin in schräger Zukunft«. (Archivlink)
  13. Deutscher Science-Fiction-Preis (DSFP): »Die Preisträger«. (Seite abgerufen 5.9.2022)
  14. Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Eine SOL für Robert Feldhoff«. (Seite abgerufen 7.9.2022)
  15. Zuvor veröffentlicht in »ATLAN – Das Traversan-Spezial«, Science Fiction Club Universum 3/1999.