Da De Dg Dh Di Do Dr Ds Du Dx Dy
Siehe auch: Perrypedia:Schauplätze, Galaxien, Planeten, Monde und kleinere Himmelskörper.
Da
De
Name
|
Galaxie
|
Planeten
|
Volk / Organisation
|
Bemerkungen
|
Quellen
|
Debasch
|
Seegimeh
|
Noshgunach
|
Saalkh
|
|
PR-TB 277
|
Deep-Purple
|
Gruelfin
|
Takera
|
Takerer
|
Heimatsystem der Takerer, auch unter der Bezeichnung Greytonor bekannt.
|
PR 488
|
Deignar
|
Pers-Mohandot
|
Stützpunkt I, Stützpunkt II
|
Klipper
|
Standort der Dimensionsspindel.
|
Atlan 592
|
DeKamps Stern
|
Milchstraße
|
DRY GÄA
|
Terraner
|
Terranische Kolonie seit 2434, im Jahr 3434 4 Mio. Einwohner.
|
PR 435
|
Delan
|
Bars
|
|
|
|
Atlan 644
|
Delfhal
|
Milchstraße
|
|
|
Orangefarbener Stern mit acht Planeten, 45.970 Lj von Oaghonyr, Basis der Pressor-Garde.
|
PR 2404
|
Delta Orionis
|
Milchstraße
|
Topsid
|
Topsider
|
Andere Bezeichnung für Orion-Delta.
|
Spartac 2.1
|
Demicheit
|
Milchstraße
|
Labrone
|
|
|
PR 407
|
Demmyd
|
Hirdobaan
|
Schingo
|
Fermyyd
|
Demmyd ist ein ausgesprochen starker Hyperstrahler.
|
PR 1762
|
Demyrtle
|
Paukenwolke, Milchstraße
|
Graugischt
|
Toron Erih, Karoky, Schota-Magathe, Shoziden
|
|
PR 2262
|
Deneb
|
Milchstraße
|
Deneb IV
|
|
Auch: Alpha Cygni; weißer Stern, 1600 Lichtjahre von Sol.
|
PR 220
|
Denmork
|
Milchstraße
|
Denmork II
|
Terraner
|
System im ehemaligen Machtbereich der Föderation Normon.
|
PR 751
|
Denssons Stern
|
Milchstraße
|
|
kein
|
System mit drei unbewohnten Planeten nahe dem Zentrum der Milchstraße. Wurde nach seinem Entdecker Louis Densson benannt.
|
PR 1703
|
Deodato
|
Milchstraße
|
De
|
Desch
|
Terranisches Kolonialsystem.
|
Lepso 1
|
Depot
|
Druithora
|
Depot II
|
|
Gelbe Sonne, drei Planeten.
|
PR 336
|
Depura
|
Karwick
|
Depura Dengko
|
Dengko
|
Heimatsystem der Dengko im Roten Universum.
|
Das Rote Imperium 2
|
Deraband
|
Milchstraße
|
|
Stovgiden
|
Heimatsystem des Volkes der Stovgiden.
|
Atlan 144
|
Deretreh
|
Milchstraße
|
Pansalt
|
Springer
|
System in der nördlichen Peripherie des galaktischen Zentrums.
|
PR 928
|
Dermial
|
Milchstraße
|
Varsok
|
|
Stützpunktsystem der GAVÖK.
|
PR 925
|
Deron
|
|
|
|
System im Zeitmauer-Universum.
|
PR-TB 94
|
Devolter (Devolter B)
|
Milchstraße
|
Devolter II
|
Algorrian
|
Doppelsonne in der Westside; Bahnhof der Friedensfahrer.
|
PR 2238
|
Dewell
|
Druithora
|
Dwellion
|
Aphaneus
|
Gelbe Sonne, zwei Planeten.
|
PR 347
|
Deylight
|
Milchstraße
|
Wiga-Wigo
|
Terraner
|
Terranisches Kolonialsystem in der Eastside.
|
Atlan 145, Atlan 147
|
Dg
Dh
Di
Do
Dr
Name
|
Galaxie
|
Planeten
|
Volk / Organisation
|
Bemerkungen
|
Quellen
|
Draco-Beta
|
Milchstraße
|
Draco IX
|
Terraner
|
|
PR-TB 7
|
Draconis
|
Milchstraße
|
Draconis I
|
|
|
PR-TB 406
|
Dragontail II
|
Milchstraße
|
|
|
|
Jubiläumsband 1
|
Drambon-Mau
|
Milchstraße
|
Maltan
|
Terraner
|
ehemalige Kolonie, ausgestorben.
|
PR-TB 99
|
Draynare
|
Vaaligo
|
Pembur
|
Nodronen
|
Standort eines Straflagers.
|
Odyssee 3
|
Drebher
|
Truillau
|
Tingal
|
|
|
PR 1514
|
Drei Dortige Kameraden
|
|
|
Tefroder
|
System(e) im Samahypnebel mit tefrodischen Siedlerwelten.
|
PR-Olymp 11
|
Dreigestirn
|
Manam-Turu
|
Llokyr
|
|
Dreifachsystem in Askyschon-Nurgh.
|
Atlan 772
|
Dreimütter
|
Andromeda
|
Hoel
|
Sonneningenieure
|
gelegen in der Zentrumszone.
|
PR 290
|
Dreisonnen
|
Milchstraße
|
Drumbar
|
Bionten
|
System im Halo der Milchstraße; Auseinandersetzung der Flotte Atlans mit den Monkins im Jahr 1172 NGZ.
|
PR 1557, PR 1559
|
Drei-Sonnen
|
Milchstraße
|
|
|
System im Sternhaufen EX-2830, 7 Lj von Techma; Versteck der terranischen Flotte unter Julian Tifflor im Januar 3438.
|
PR 468
|
Dreißig-Planeten-Wall
|
Milchstraße
|
Frokan I bis XXX
|
Varganen
|
Von den Querionen künstlich errichtetes System; auch: Miracle-Ring.
|
Atlan 152
|
Dress
|
M 13, Milchstraße
|
Yxt
|
Arkoniden
|
Im Jahr 2113 Raumschlacht der Springer, Überschweren und Arkoniden mit den Posbis.
|
PR 137
|
Dri'ir-Trio
|
Leerraum
|
Horror
|
Pseudos, Schnorchel / Eskies, Gurus, Scheintöter, Denker, Obere, Maahks
|
Fallensystem der Meister der Insel.
|
PR 206, PR 215
|
Drillock
|
Hangay
|
Drillock
|
Attavennok
|
Sonnensystem im zentrumsnahen Bereich.
|
PR 2441
|
Drink
|
Erranternohre
|
Guckys Inn, Billard
|
Kellner
|
Gelbe Sonne mit elf Planeten.
|
PR 956
|
Drofronta
|
Milchstraße
|
Galaner
|
Akonen
|
Roter Riese mit vier Planeten.
|
PR 416
|
Drohne
|
M 67
|
|
|
Große blaue Sonne mit einem Planeten von doppelter Jupiter-Größe.
|
PR 882
|
Dromp
|
Milchstraße
|
Dromp V
|
Rudyner
|
Weißgelbe Sonne mit fünf Planeten nahe dem galaktischen Zentrum.
|
Spartac 2.1
|
Drya
|
Milchstraße
|
Kyon
|
Bionten
|
Auch: Thora; kleine rote Sonne, drei Planeten.
|
|
Dryffo
|
Pooryga
|
Dryffo VII
|
Omraben
|
Liegt im Checkalur 0092.
|
PR 2063
|
Dryssol
|
Milchstraße
|
Pascherga
|
|
Liegt im Machtbereich des Imperiums Dabrifa.
|
Lepso 1
|
Ds
Du
Name
|
Galaxie
|
Planeten
|
Volk / Organisation
|
Bemerkungen
|
Quellen
|
Dubnayor
|
Milchstraße
|
Pejolc
|
Arkoniden
|
traditionelle Stätte der KAYMUURTES-Spiele.
|
Atlan 14, Atlan 271
|
Dubox
|
Milchstraße
|
Bocyn
|
Charonii
|
Weiße Sonne; starker Hyperstrahler.
|
PR 2310
|
Duff
|
Hangay
|
Duff VII
|
|
Standort von Sonnenlicht-18.
|
PR 2328
|
Düjjür
|
Milchstraße
|
|
|
System in der Eastside.
|
PR 3137
|
Dunkelstern
|
Dwingeloo
|
|
|
von Schwarzer Substanz befallen.
|
Dunkelstern 12
|
Duo
|
|
Neu-Lemur, Pacaty
|
Neu-Lemurer, Yjancs
|
Sonnentransmitter; auch: Gulver-Duo.
|
PR 666
|
Duplo-Rot
|
Andro-Alpha
|
|
Maahks
|
System mit zwei Planeten, von MdI-treuen Maahks 2402 verwüstet.
|
PR 248
|
Durbin
|
Milchstraße
|
Gorbish, Inkpot, Archäo
|
Loovontrells
|
Rote Sonne mit fünf Planeten in der Eastside, 39.836 Lj von Sol entfernt.
|
Atlan 55
|
Durg
|
Milchstraße
|
Durgen
|
Arkoniden
|
|
PR 949
|
Dusty-Queen
|
Druithora
|
Zootkohn, Pauper, Norvo
|
Pelewons, Okefenokees
|
Roter Riese mit drei Planeten.
|
PR 363
|
Dx
Dy
Da De Dg Dh Di Do Dr Du Dx Dy