Arndt Ellmer
Arndt Ellmer (* 26. Februar 1954 in Lörrach (Baden-Württemberg),
Deutschland als Wolfgang Kehl) ist seit den 1980er-Jahren professioneller Autor von
Science-Fiction-Romanen und Kurzgeschichten, mit wenigen Ausflügen in andere Genres. Er wohnt am Stadtrand von
Hamburg.
Leben und Wirken
Im Alter von acht Jahren begeisterte er sich für die Comicserie Nick.[1] Er beschäftigte sich mit Astronomie und Weltraumfahrt und ließ sich von Erich von Dänikens Buch »Erinnerungen an die Zukunft« inspirieren. Beginnend im Herbst 1970, gab er an seiner Schule die »Astronomischen Nachrichten« heraus, ein Blatt im Spiritus-Umdruckverfahren. In den 1970er-Jahren entstanden seine ersten Kurzgeschichten, die er zuerst für sich selbst in Schulheften aufschrieb und dann auch in verschiedenen Fanzines veröffentlichte. Für »Der Ein-Prozent-Fehler« im Magazin COMET gab es 1977 das erste Honorar.[2]
Mit der Perry Rhodan-Heftserie kam Wolfgang Kehl als Vierzehnjähriger in Kontakt. Er las parallel die Erstauflage im M-87-Zyklus und die 2. Auflage ab PR 1.
Nach dem Abitur begann er ein Studium der Sprachwissenschaften, das er mit einer Arbeit über »Indoeuropäische Heteroklitika«[3] abschloss.
Seinen ersten Roman, eine Gemeinschaftsarbeit mit einem Bekannten, publizierte er im Jahr 1980 beim Zauberkreis Verlag.[2]
1981 stieg er als Autor in die Atlan-Serie ein. 1983 erschien sein erster Perry Rhodan-Heftroman PR 1155 »Der Erwecker«.
Innerhalb der Perry Rhodan-Heftserie hat er inzwischen über 200 Romane veröffentlicht und darüber hinaus zahlreiche Planetenromane verfasst. Außerdem eröffnete er mit »Im Netz der Nonggo« die fünfbändige Autorenbibliothek.
Daneben schrieb er auch für Terra Astra und verschiedene Serien des Bastei-Verlags.
1995 verfasste er das Skript für den ersten und einzigen Band von »Perry Rhodan: Neue Comicabenteuer«.
Neben der Schriftstellerei war er 25 Jahre lang für die Betreuung der Leserkontaktseite (LKS) verantwortlich[4], die er ab PR 1450 (1989) übernahm. In der LKS von PR 2740 (2014) gab er seinen bevorstehenden Abschied als LKS-Onkel bekannt. Sein Nachfolger wurde zunächst geheim gehalten.[5]
Nach über dreißig Jahren trat Arndt Ellmer vorübergehend aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Autor der Serie in Erscheinung. An den regelmäßig stattfindenden Autorenkonferenzen nahm er aber noch teil.[6] Mit PR 2740 »Griff nach dem Galaktikum« erschien im Februar 2014 sein für sechseinhalb Jahre vorerst letzter Roman für die Perry Rhodan-Serie.
Mit PR 3076 »Inmitten der Lichtfülle« lieferte Ellmer im Juli 2020 sein Comeback in der Hauptserie.[7] Zur Veröffentlichung von PR 3155 »Das Dritte Galaktikum« gratulierte Chefredakteur Klaus N. Frick auf der PR-Homepage zu seinem Jubiläum, seit 2000 Bänden ein Autor der Perry Rhodan-Serie zu sein.[8] Auf der LKS des Romans erschien aus diesem Anlass ein Text von Ellmer selbst.
Weitere Pseudonyme
- H. P. Busch
- Robert Craven
- Jeremy Hall
- K. U. Hansen (zusammen mit Klaus Bultmann)
- Hendrik Villard
- Jennifer Dean (Frauenromane)
- Marsha Hamilton (Frauenromane)
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Heftserie
- 1155: DER ERWECKER
- 1164: VISHNA-FIEBER
- 1172: Triumph der Kosmokratin
- 1182: Das Element der Kälte
- 1192: Angriff auf die Hundertsonnenwelt
- 1207: Im Bann des Kraken
- 1210: Unterwegs nach Magellan
- 1222: Das Chronofossil
- 1227: Lord Mhutans Stunde
- 1238: Zentrum des Kyberlandes
- 1239: Der Einsame der Tiefe
- 1255: Unternehmen Quarantäneschirm
- 1264: Der Flug der LOVELY BOSCYK
- 1270: Der Rettungsplan
- 1276: KODEXFIEBER
- 1281: TELEPORT
- 1290: Stalker gegen Stalker
- 1294: Die Botschaft des Elfahders
- 1304: Das Gericht der Elfahder
- 1305: Das Haus der fünf Stufen
- 1312: Die Spur der Kartanin
- 1326: Gegenschlag der Kartanin
- 1335: Die Verlorenen Geschenke der Hesperiden
- 1340: Ephemeriden-Träume
- 1355: Der Kaiser kehrt zurück
- 1363: Krieg der Städte
- 1371: Projekt Septembermorgen
- 1379: Zielstern Anklam
- 1393: Botschaft aus der Heimat
- 1401: Herr der Trümmer
- 1409: SUCHER IN M 3
- 1416: Das Gebot der Götter
- 1429: Hamillers Herz
- 1430: Hamillers Puzzle
- 1441: Schwarze Sternenstraßen
- 1443: Die Flucht der BARBAROSSA
- 1460: Ellerts Botschaft
- 1470: Der Arzt von Amgermaddon
- 1480: Die Verbannten von Maahkora
- 1489: Offensive der Widder
- 1495: Die Generalprobe
- 1504: Die Mutantensucher
- 1514: Das Muschelschiff
- 1522: Metalyse
- 1532: Lasim und Paranakk
- 1543: Der Held von Sigris
- 1547: Sabotage auf Terra
- 1556: Schatten der Vergangenheit
- 1565: Der Intrigant
- 1576: Die Planetenspringer
- 1577: Endstation Etustar
- 1589: Im Auftrag des Galaktikums
- 1596: Abgrund der Zeit
- 1609: Rettung für die Posbis
- 1614: Beauloshairs Netz
- 1615: Jaobouramas Opfergang
- 1628: Kristall aus dem Nichts
- 1633: Eine Falle für die MAGENTA
- 1646: Finale im Sheokorsystem
- 1655: Sampler 1
- 1671: Fluchtpunkt Mars
- 1678: Im Brennpunkt der Spindeln
- 1684: Endstation Heleios
- 1691: Das Schöpfungsprogramm
- 1697: An Bord der STYX
- 1704: Zwischen den Fronten
- 1709: Der Wächter von Rotsand
- 1716: Die Hantel des Somers
- 1724: Besuch aus Hirdobaan
- 1733: Projekt Sonnenschild
- 1735: Handelszentrum Eastside
- 1741: Hamillers Alleingang
- 1751: Die Grenzländerstation
- 1762: Vorstoß nach Schingo
- 1766: Phasenspringer
- 1778: Die Pounder
- 1785: Knotenpunkt Zonder-Myry
- 1797: Station der Roach
- 1804: Kampf ums Überleben
- 1810: Der Weg nach Camelot
- 1819: Eine Ladung Vivoc
- 1828: Spielhölle der Galaxis
- 1837: Rebekkas schwerster Gang
- 1839: Schwelle zum Absolutum
- 1855: Vorstoß in die Traumblase
- 1856: Shabazzas Gebote
- 1871: Mission der Siganesen
- 1872: Vermächtnis der Veego
- 1878: Kontakt zu Kenteullen
- 1893: Offensive des Traal
- 1895: Kampf um KONNEX A
- 1897: Schach den Dscherro
- 1904: Die Chronauten
- 1910: Gestrandet auf Thorrim
- 1914: Schmelztiegel Kristan
- 1927: Legende der Tujokan
- 1932: Schiff am Abgrund
- 1940: Tanz der Träumer
- 1948: An den Grenzen der Macht
- 1951: Das Reich der Puppen
- 1955: Kampf um Thagarum (mit Peter Terrid)
- 1958: Der Oxtorner und sein Okrill
- 1961: Ein Sechstel SENECA
- 1972: Die Kosmische Fabrik
- 1981: Offensive der Algioten
- 1985: Ein Köder für MATERIA
- 1990: Der Silberwolf
- 1997: Das Ende des Sonnentresors
- 2002: Einsatz für Bully
- 2008: Blockade um Sol
- 2014: Eine Bestie für Arkon
- 2021: Monos' Enkel
- 2024: Intrigen in Mirkandol
- 2036: Geheimkonferenz der Blues
- 2037: Der Gejagte von Santanz
- 2052: Verkünder des Imperators
- 2054: Die Höhlen von Ertrus
- 2064: Krisenfall Karthago
- 2072: Der Pakt mit dem Teufel
- 2080: Nach Karthagos Fall
- 2083: Brennpunkt Para-City
- 2092: Der Ausgestoßene
- 2096: Kraschyns Ultimatum
- 2105: Zuflucht auf Jankar
- 2111: Die Malische Mole
- 2116: Sturm auf den Irrläufer
- 2127: Kampf der Titanen
- 2133: Das Gericht der Prinzenkrieger
- 2138: Kampf um Gh'ipan
- 2145: Gestrandet auf Vision
- 2146: Die Pangalaktischen Statistiker
- 2155: Zebucks Hort
- 2165: Rückkehr in den Mahlstrom
- 2178: Zentrale des Zirkulars
- 2184: Orakel in Gefahr
- 2197: Der Jahrmillionenplan
- 2208: Agentennest Hayok
- 2216: Tau Carama
- 2217: Die Femesänger
- 2230: Krieger für Jamondi
- 2234: Expedition ins Ungewisse
- 2241: Die Todbringer
- 2245: Operation Kristallsturm
- 2252: Welt der Ursuppe
- 2257: Der Mikrodieb
- 2262: Der Submarin-Architekt
- 2263: Das Ding aus dem All
- 2270: Verrat auf Graugischt
- 2278: Brennpunkt Talan
- 2281: Sturm auf Tan-Jamondi
- 2288: Notruf von Terra
- 2294: Kristallchaos
- 2303: Der duale Kapitän
- 2307: Der Psi-Korresponder
- 2316: Rivalen der Kolonne
- 2320: Terra im Psi-Schauer
- 2325: Der verbotene Krieg
- 2330: Spur ins Nichts
- 2338: Im Bann des RUFERS
- 2344: Die Rebellen von Trakarat
- 2345: Im Clateaux der Zeiten
- 2354: Kolonnen-Geometer
- 2355: Die Ressourcen-Welt
- 2361: Traumspuren
- 2366: Unter dem Kristallgitter
- 2367: Rekruten des Chaos
- 2373: Paros-Attacken
- 2379: ESCHERS Liste
- 2390: Der Raum-Zeit-Router
- 2394: Hyperraum-Nomaden
- 2395: Die Gen-Sammler
- 2404: Versteck am Black Hole
- 2413: Das Genetische Magazin
- 2418: Der Entropische Zyklon
- 2422: Das verlöschende Volk
- 2423: Berserker in Not
- 2429: Das Terminale Beben
- 2430: Der Genprox-Explorer
- 2442: Stützpunkt im Chaos
- 2456: Akademie der Mikro-Bestien
- 2457: Dantyrens Rückkehr
- 2464: Das Archaische Programm
- 2471: Das Geschenk der Metaläufer
- 2479: Technomorphose
- 2485: Hyperflackern
- 2494: Retroversion
- 2507: In der Halbspur-Domäne
- 2514: Ein Fall für das Galaktikum
- 2517: Die Prototyp-Armee
- 2519: Die Sonnen-Justierer
- 2527: Kleiner Stern von Chatria
- 2536: Der verborgene Raum
- 2546: 26 Minuten bis ITHAFOR
- 2557: Der Mentalpilot
- 2560: Das Raunen des Vamu
- 2561: Insel der goldenen Funken
- 2572: Homunks Botschaft
- 2583: Psi-Inferno
- 2588: Aufmarsch der Titanen
- 2589: Tod der Frequenzfolger
- 2616: Countdown für Sol
- 2624: Todesfalle Sektor Null
- 2637: Die Informationsjäger
- 2655: Garrabo schlägt Phenube
- 2662: Kaowens Entscheidung
- 2666: Die Pyramide der Badakk
- 2680: Aufbruch der Unharmonischen
- 2688: Die zweite Wirklichkeit
- 2697: Der Anzug der Universen
- 2708: Vier gegen ITHAFOR (mit Christian Montillon)
- 2740: Griff nach dem Galaktikum
- 3076: Inmitten der Lichtfülle
- 3086: Aipus Spur
- 3109: Siebenschläfer
- 3135: Fremde aus dem Hypersturm
- 3155: Das Dritte Galaktikum
Planetenromane
- 213: Weg in die Unendlichkeit
- 224: Die Verschwundenen von Arkona
- 244: Streiflichter der Ewigkeit
- 268: Galaxis der Raumschiffe
- 281: Die Zeit der Schattenboten
- 293: Das Ende der Duuhrt
- 295: Die Symbionten des Limbus
- 297: Metamorphose einer Superintelligenz
- 312: Vlission, der Roboter
- 326: Ein Befehl für Hamiller
- 335: Die Erben der Machraban
- 341: Vasall der Galaxis
- 343: Kometenjäger
- 347: Der Held von Vaar
- 352: Der Mann aus der Vergangenheit
- 362: Geschäfte mit der Sehnsucht
- 377: Tränen vom Himmel
- 383: Elohim II
- 390: Das hohle Paradies
- 401: Herrscher von Sonnenland
- 410: Raumschiff zu verkaufen
Autorenbibliothek
Kurzgeschichten
- Im Reich der Kaiserin, Die Heimkehrer, Weg in die Unendlichkeit, Der HOBBY-BAZAAR, Die Rückkehr des Zauberers, Erinnerungen an die Erde (alle in TB 213 »Weg in die Unendlichkeit«)
- Helfer der Vollendung, Götter für Kytholg, Das Ende der Orbiter, Der Weg nach Nurandot, Das Kardec-Wunder (alle in TB 244 »Streiflichter der Ewigkeit«)
- Go for Gold, Der Nothelfer, Yuba, die Hilfreiche, Nikolaustag (alle in TB 333 »333«)
- Der Geist der Festung (in Jubiläumsband 5)
- Immer wieder Kozzelbrogg (in Jubiläumsband 6)
- Die Fallen der Seth-Apophis (in Jubiläumsband 7)
- Im Zentrum der Macht (in Traversan Hardcover 4)
Perry Rhodan-Report
- PRR 137 (in PR 1296): »Perry Rhodan – literaturwissenschaftlich – Publikationsform und Beiwerk (Teil I)«
- PRR 138 (in PR 1304): »Perry Rhodan – literaturwissenschaftlich – Publikationsform und Beiwerk (Teil II)«
- PRR 193 (in PR 1524): »Werkstattbericht 13 – Briefe aus der Parallelwelt«
- PRR 251 (in PR 1756): »Das Konzil der Sieben« – Ein Werkstattbericht
- PRR 300 (in PR 1952): »Völker CD-ROM – Mit den Blues auf Tuchfühlung«
- PRR 359 (in PR 2204): »Die Endlose Armada – der neue Zyklus in der 5. Auflage« – Werkstattbericht
- PRR 475 (in PR 2744): »Erinnerungen an William Voltz«
- PRR 558 (in PR 3176): »ellmermail wies den Lesern den Weg« – Erinnerungen eines Ex-LKS-Onkels
Atlan-Heftserie
- 527: Akitar, der Chailide
- 533: Der unsichtbare Gegner
- 539: SENECAs Geheimnis
- 546: Offensive der Ebenbilder
- 552: Diener der Nacht
- 568: Das Rätsel der Wasserwelt
- 582: Das totale Nichts
- 596: Narods Traum
- 607: Manifest B
- 617: Das Geschenk der Lichtquelle
- 631: Das Ende der Hohlwelt
- 639: Der Arsenalführer
- 645: Anschlag auf das Generationenschiff
- 662: Die Schlafenden Mächte
- 669: Untergang der Basis
- 689: Das Geheimnis der Llodals
- 701: Die Stadt über dem Fluß
- 703: Die Harmonie von Bakholom
- 718: Der Gesandte von Trysh
- 719: Zielstern Gyd
- 730: Kontakt mit Guray
- 737: TABUSEKTOR LERON
- 738: Brücke zum Erleuchteten
- 753: Die Konzilsjäger
- 760: Evolos Ungeheuer
- 769: Die Stelen von Torquan
- 781: Das Ultimatum der Sturmreiter
- 788: Das Versteck des Berges
- 797: Die Tage der Chadda
- 811: Die Gefangenen von Turssaff
- 812: Rückkehr nach Alkordoom
- 823: Terakdschans Erbe
- 832: Der Weg des Rächers
- 836: Der sterbende Prophet
- 837: Die Perrizalkor-Sucher
- 843: Tuschkans Vermächtnis
Atlan-Miniserien
Obsidian
Die Lordrichter
Der Dunkelstern
Intrawelt
Atlan-Taschenbücher
Perry Rhodan Neo
Gedenk- und Jubiläumsschriften
25 Jahre Perry Rhodan
- Die Realisierung der Phantasie (im Werkstattband, Hrsg. Horst Hoffmann. Moewig 1986, ISBN 3-81182021-4)
70. Geburtstag von Walter Ernsting
- Statt eines Feuerwerks (in »WE against the future«, Hrsg. R. Gustav Gaisbauer. EDFC 1990, ISBN 3-92444370-X)
60. Geburtstag von Ernst Vlcek
- Eigentlich wollte er ja ... (in »Autor, Mensch, Terraner – 60 Jahre Ernst Vlcek«, Hrsg. Daniela Bodenseher, Erich Loydl, Michael Thurner, Hermann Urbanek, Wolfgang Zenker. PRFZ 2000/2001)
Peter-Terrid-Gedenkband
- Die letzte Begegnung (in »Mitten drin statt nur dabei – Peter Terrid Gedenkband«, Hrsg. Kurt Kobler, Joe Kutzner, Andy Schmid. TCE 2004)[9]
- Was den Kollegen zu ihm einfiel (Arndt Ellmer u. v. a., ebd.)
Kommandosache K. H. Scheer
- Die Kollegen über Karl-Herbert Scheer (Arndt Ellmer u. v. a. in Kommandosache K. H. Scheer 1 »Sein Wort war gewaltig«, Hrsg. Kurt Kobler. TCE 2006)
60. Geburtstag von Arndt Ellmer
- → PR-Kompakt 2 »60 Jahre Arndt Ellmer« (Pabel-Moewig 2014) enthält vier Perry Rhodan-Heftromane und zwei Planetenromane des Autors.
60. Geburtstag von Klaus N. Frick
- Klaus Frick zum 60. Ein Grußwort (in AndroSF 96 »Das wüsste ich aber!«, Hrsg. Christina Hacker und Alexandra Trinley. p.machinery 2023, ISBN 978-395765359-8)
Fanpublikationen
Leserkontaktseite
- »AllMächtiger!« – Interview mit Eckhard Schwettmann (in PR 2340 – LKS)
Perry Rhodan-Jahrbücher
- PR-Jahrbuch 2009: ... todo ...
SOL
- SOL 0: »Die Legende von Vineta« (auch in SOL 1)
- SOL 7: ... todo ...
- SOL 13: ... todo ...
- SOL 14: ... todo ...
- SOL 18: ... todo ...
- SOL 39: ... todo ...
- SOL 55: ... todo ...
- SOL 81: ... todo ...
- SOL 99: »Clark Darlton – Schlaglichter: Autoren, Fans und Freunde über Walter Ernsting« (Arndt Ellmer u. v. a.)
- SOL 108: »Der PERRY RHODAN-Leser – Aufzucht und Hege«
- SOL 109: »Meine Frühwerke«
- SOL 112: »Klaus Frick zum 60.« – Ein Grußwort von Arndt Ellmer (Auszug aus »Das wüsste ich aber!«)
Weitere Veröffentlichungen
Als Herausgeber
- Der Erstkontakt – Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb (Hrsg. Klaus Bollhöfener, Frank Borsch, Arndt Ellmer, Klaus Farin, H. G. Francis, Klaus N. Frick, Doris Hofer. Tilsner 2001, ISBN 3-93606805-4, 3-94021309-8)
Anthologie
- Das Schaukelpferd und andere Abenteuer aus der Galaxis (Verlag Thorsten Low 2022, ISBN 978-396629020-3)
Dämonen-Land
- 52: Im Bann der GROSSEN ALTEN
- 86: Die Spur der GROSSEN ALTEN
- 120: Der Plan der GROSSEN ALTEN
Neuauflage als Taschenbuch unter dem Titel »In den Fängen der GROSSEN ALTEN«, Verlag Torsten Low 2020, ISBN 978-3-96629-010-4
Grusel-Schocker (Bastei-Verlag)
- 19: Die Vampir-Fänger (Jane Grave #1, als Steve Salomo, ursprünglich für Vampira geschriebener Roman, von Peter Thannisch komplett überarbeitet)
- 66: Die Vampire von Paris (Jane Grave #2, als Arndt Ellmer)
Der Hexer
als Robert Craven:
- 40: Das unheimliche Luftschiff
- 44: Endstation Hölle
Jerry Cotton
- 1753: Der Hundertdollarkiller (mit Wolfgang Hohlbein)
Kurzgeschichten
- Der Ein-Pozent-Fehler (im Magazin COMET, 1977)
- Das Schaukelpferd (in »1999 oder Der Geist aus der Flasche«, Hrsg. Uschi Zietsch. Fabylon 1990, ISBN 978-392707105-6)
- Die Klabauterkatze (in »Die Klabauterkatze und andere Fundstücke des Grauens«, Hrsg. Thomas Backus. Verlag Torsten Low 2011, ISBN 978-3-940036-09-4)
Terra Astra
- 465: Entfernung 14 Lichtjahre / Der Flug der SANTA MONIKA / Die Stunde der Käfer / Das Feuerwerk / Die Legende von Vineta
- 475: Stadt in der Wüste
- 498: Einsatz in Louden
- 499: Der Kaiser von Louden
- 522: Die Osterinvasion / Der Krieg der Hühner / Arshaloka / Des Kaisers Nase / Das zweite Gesicht / Das Generationeneschiff / Der Spitzenagent / Der Kontakt
- 535: Das Geheimnis der Taggari (Sternenkinder 1)
- 539: Der Kopfjäger von Rykvar (Sternenkinder 2)
- 543: Der Kampf um Dhubaj (Sternenkinder 3)
- 547: Experiment Black Hole (Sternenkinder 4)
- 551: Wall zwischen den Sonnen (Sternenkinder 5)
- 555: Das Urteil der Makronomons (Sternenkinder 6)
- 557: Welt ohne Sterne (Sternenkinder 7)
- 561: Der Verräter von Tarkus (Sternenkinder 8)
- 563: Planet der Träumer (Sternenkinder 9)
- 569: Ein Schatten in deiner Welt / Rückkehr der Sternenkinder (Sternenkinder 10, 1. Story von W.K.Giesa)
- 571: Die Schlangensonne
- 577: Blumen für Hiroshima / Prototypen / Die Prophezeiung / Die grüne Kugel / Der Weg ins Paradies / Symbol der Freiheit
- 595: Tod den Lorrigans
- 634: Prometheus
Die UFO-Akten (Bastei-Verlag)
- 4: Lichter des Todes
- 9: Gefangen in der Tiefe
Vampira
- 18: Das Elfenschwert
Zauberkreis SF
- 223: Die Welt der Homunkeln (als K.U. Hansen, mit Klaus Bultmann)
- 252: Wächter des Regenbogens (als Hendrik Villard)
- 259: Der Todesplanet (als Hendrik Villard)
- 264: Rebellion des Zodiak (als H.P. Busch)
- 270: Das Weltentor (als Hendrik Villard)
- 275: Alpha Orbit (als H.P. Busch)
- 276: Im Bann des Hlyrus (als Hendrik Villard)
- 279: Felsastronauten (als Hendrik Villard)
- 280: Das Rätsel von Shondyke (als H.P. Busch)
- 281: Kapitän Graubart (als H.P. Busch)
- 286: Erben der Sternenpest (als Hendrik Villard)
- 289: Galaxis in Gefahr (als Hendrik Villard)
- 293: Tausend Jahre Frist (als H.P. Busch)
Interviews
- PR-Jahrbuch 1993: »... ein paar Fragen an Arndt Ellmer«, undatiert, von Hans-Dieter Schabacker
- PR 2223 – LKS: »Ganz privat mit Arndt Ellmer«, 26.3.2004, von Frank Borsch
↳ auch auf der offiziellen Perry Rhodan-Homepage: »Ganz privat mit Arndt Ellmer«, 7.4.2004 (Archivlink) - SOL 40: »Überhaupt ist der Mensch konservativ«, 10/2005, von Ulrich Bettermann
- AllMächtiger! Faszination Perry Rhodan: [ohne Titel], 2006, von Eckhard Schwettmann
- SOL 60: »Ich fixiere zunächst den Roten Faden«, 10/2010, von Rainer Stache
- PR 2602 – LKS: »Der Linguiden-Zyklus – ein Interview mit Arndt Ellmer«, 1.7.2011, von Elke Rohwer
↳ auch in Perry Rhodan – Die Chronik 3, S. 459–462 - Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »1500 Bände Arndt Ellmer«, 11/2012, von Klaus N. Frick
↳ auch in SOL 68, 11/2012 - PR 2750 – LKS: »Nachgefragt«, 2.5.2014, von Michelle Stern
- SOL 99: »Ein Interview mit Arndt Ellmer«, 8/2020, von Alexandra Trinley
- Perry Rhodan Online Community (PROC): »Zwölf Fragen an Arndt Ellmer zu seinem Band 3076«, 3.8.2020, von Roman Schleifer
- PROC: »Zehn Fragen an Arndt Ellmer zu seinem Band 3086«, 11.10.2020, von Roman Schleifer
- Perry Rhodan-Report 574 (in PR 3260): »Meinen ersten ATLAN schrieb ich in fünf Tagen«, 9.2.2024, von Roman Schleifer
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Werkstattband, S. 328–335 (Moewig 1986, ISBN 3-81182042-7): »Die Realisierung der Phantasie«, von Arndt Ellmer.
- ^ a b SOL 109, S. 34–35, 78: »Meine Frühwerke«, von Arndt Ellmer.
- ↑ Singular: Heterokliton, ein Begriff aus der Sprachwissenschaft.
- ↑ Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Arndt Ellmer und die Leser«. (Seite abgerufen 11.9.2022)
- ↑ Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Arndt Ellmer gibt die Leserkontaktseite ab«. (Seite abgerufen 11.6.2024)
- ↑ Kurzbiografie und »Arndt Ellmer pausiert«. (Seiten abgerufen 29.10.2020)
- ↑ Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Unterwegs in fremdartiger Umgebung« und Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Inmitten der Lichtfülle«. (Seite abgerufen 25.9.2022)
- ↑ Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Ein besonderes Jubiläum für Arndt Ellmer«. (Seite abgerufen 13.3.2022)
- ↑ Terranischer Club EdeN: »Peter Terrid-Gedenkband „Mitten drin statt nur dabei“«, mit Inhaltsverzeichnis. (Seite abgerufen 20.6.2024)