IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Fauna W
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
U
Name | Heimat | Beschreibung | Quelle |
---|---|---|---|
Uchzo | Pthor | vier Meter langes, stegosaurierähnliches Raubtier. | Atlan 303 |
Uggaz-Wurm | Eastside der Milchstraße | eine Delikatesse der blues'schen Küche | PR 2208, S. 13 |
Ugru | Hemals | herbivore Mischung von Giraffe und Wasserbüffel, 2409 ausgestorben (?) wegen Hemals-Seuche | Atlan 45 |
Uka | |||
Ukla | Tonturst | große Panzerschlangen, ernähren sich von Zorghs | PR 506, S. 30 |
Uktan-Hund | Uktan | reptiloides, grünschuppiges Tier | |
Ulga-Kröte | Unbenannter Planet (Trilith Okt) | Eignet sich zur Dressur für einfache Kunststücke. | Rudyn 1 |
Unterwelt-Nomade | Roulawan | riesige maulwurfsähnliche Tiere, die unter der Oberfläche leben. | Atlan 83 |
Upghar | Hätvrinssan | Raub- und Rudeltiere | PR 722 |
Upithosaurus | Upith | Raubsaurier | PR 761 |
Urba | |||
Urgho Falat | Toulminth | Vogel. Exzellenter Sänger. | Atlan 133 |
Urkon | Tier von der Welt der Goranen. | Atlan 283 | |
Ursus ertrusis | Ertrus | der Name bedeutet: Ertrus-Bär. Er ist vier Meter groß und vier Tonnen schwer. | PR 2030, S. 15 |
Urton Hyss | Crynn | Nachaktives Raubtier aus der Vergangenheit des Planeten | Atlan 679 |
Urul | Refuge | Jagdwild der Klon-Bürger | |
Urutak | ARRIVANUM | Hundeähnliches Wesen. | PR 483, S. 39 |
Ußbussi | Leron | Tier | Atlan 737 |
Ussuahr | Cronot | raupenähnlich | Atlan 23 |
Uvair | Borgha (?) | PR 485, S. 5 | |
Uwan | Leron | Gefiedertes Tier | Atlan 737 |
V
Name | Heimat | Beschreibung | Quelle |
---|---|---|---|
Vacca | Thorrat | Hörnertragende Tiere | Atlan 679 |
Vagran | |||
Vallala-Wolf | Topelaz | domestiziertes Tier mit stark ausgeprägtem Geruchssinn | PR 1303 |
Valley-Salamander | Mars | Lebten in der Gegend des Coprates Rift Valley auf dem Mars. | PR 865 |
Valtor | Mikrokosmos | Kleine Nagetiere in Yarden. | Atlan 216 |
Valuga | Ariga | Unterarmlange Vogel, der unter anderem auf der Insel Charan brütet. | PR-Arkon 4 |
Venusianischer Zitteraugenfalter | Venus | Sammelobjekt von Leutnant Bings, nicht näher beschrieben. | PR 27 |
Venusischer Maulwurf | Venus | erwähnt | Hörbuch »Erbe der Cappins« |
Venus-Qualle | Venus | mehrere Kilometer durchmessender Meeresbewohner | PR 24 |
Veranes | |||
Vesker-Schlange | Clearwater | schlangenartiges Tier, das von den Dreemern gejagt wird. | PR 674 |
Vibrissenpilz | Kallisto | Bewohner des Silentischen Ozeans. | Das Herz von Kallisto |
Viermäuler | Tor'phylth | Amphibisch lebendes Raubtier. | Atlan 207 |
Viertöter | |||
Vill | Imart | Halbintelligentes Haustier von Jackmo Pappron im Jahre 2842. Antilopenähnlich mit weichem, hellbraunem Fell, das von rötlichen Streifen durchzogen ist. | Atlan 110 |
Vingi | Harganis-III | Quicklebendige kleine Tiere. | Höllenwelt 2 |
Viperfisch | siehe Viperfisch in der Wikipedia | PR 281 | |
Viquaf-Schlange | Kaimaer | Gefährliche Bestien | Atlan 113 |
Virachuzza | Aklard | Vögel; schnelle Flieger | Atlan 718 |
Vistobo | Evolux | gezüchteter Vogel zur Ertüchtigung der Yakontokinder | PR 2451, S. 33 |
Viwo | Cematrang | teilen starke Elektroschocks aus. | Atlan 140 |
Vleeh | Cairon | Reittiere | Atlan 701 |
Vlorght | |||
Vnarx | Helter Baaken | hundeähnliches Haustier der Galornen | |
Vogaderes | Ognok-System | Vögel mit Flughäuten anstelle von Federn; die Flughäute fluoreszieren in unausgesetzt wechselnden Farben. Anmerkung: Erwähnung wurde in Nachauflagen gekürzt, siehe Diskussion:Jagd nach dem Leben. |
PR 51 E, Kap. 4 |
Vogellibelle | |||
Voger | Milchstraße | auf arkonidischen Raumschiffen weit verbreitet. | Atlan 168 |
Voigar | Ham Erelca | (m.) mantaähnliche Vogelart, die größte des Planeten | PR 2231, S. 29 |
Voljeha | Milchstraße | Muscheltiere; eine Delikatesse der galaktischen Küche des frühen 25. Jahrhunderts | PR-TB 114, S. 68 |
Vompit | Milchstraße, Terra | hundegroße Murmelschweinchen, von den Arkoniden auf der Erde eingeführt | PR 2285, S. 22 |
Voolgat | Porsto-Pana | libellenartiges Flugtier, ernährt sich vom Blut der Erkyloter | Atlan 33, Atlan 34 |
Voon | extrauniversell | symbiotischer Mutant (Teleporter) der Asdisen | PR 542, S. 23 |
Vorian | |||
Vorntoorg-Wurm | Vorntoorg | Parasit, tötete einige terr. Erkunder, die bestimmte Frucht mit abgelegten Eiern gegessen haben | |
Vortex | Venus | Meeresbewohner, 36 m lange Strudler, die sich von Kleinsttieren und Algen ernähren. Name ist arkonidischer Herkunft | PR-TB 271 |
Vrink | Hocatarr | Heilige Tiere. | Atlan 221 |
Vrita-Drachen | Arkon (?) | bevorzugtes heraldisches Symbol der Arkoniden | Blauband 14, S. 44 |
Vruuns | M 87 | eichenlaubförmig, amöboid, drei Tentakel, silbrige Haut, omnivor; dienten den Skoars als lebende Müllschlucker; sie scheiden Wasserstoff und Sauerstoff aus | PR 337 |
Vulkangeier | Travnor | Große Vögel auf dem Kontinent Mersiboor. | Atlan 259 |
Vultaar | Skagsram | Aasfresser | Sternensplitter 1 |
Vurgizzel | Milchstraße | kleines pelziges Tier, das ein infernalisches Heulen ausstößt. | Atlan 168 |
W
Name | Heimat | Beschreibung | Quelle |
---|---|---|---|
Wabyren | Rudyn | fünf Meter langes, wurmähnliches Tier | Rudyn 3 |
Wachhund, llongirischer | Milchstraße | PR-TB 81 | |
Wagwa | Sternenozean von Jamondi | waschbärähnliches Waldtier | PR 2260, S. 14–16, 27, 56, 62 |
Wahrheitsegel | Vaaligo | Telepathisch begabtes, wurmartiges Tier | Odyssee-Serie |
Wajzzu | Elfahd | elfahdisches Haustier | PR 1304 |
Wakuda | Hayok | Nutztier | PR 2203, S. 15 |
Wal | Horatio | Bezeichnung für eine Entwicklungsstufe im Lebenszyklus der Maden vom Planeten Horatio. | PR-Stardust 8 |
Waldesel, besconischer | Milchstraße | erwähnt von Dalaimoc Rorvic | PR 547, S. 28 |
Wald-Hymmeri | |||
Waldkröte | Troja | essbares Tier | |
Waldlacher | Passa | kleiner, froschähnlicher Bewohner der Glaswälder; sein Ruf ähnelt schallendem Gelächter | PR 106 |
Waldwolf | Ertrus | grünschwarz gestreift; selbst für Ertruser gefährliche Raubtiere. Etwa 250 Zentimeter Schulterhöhe. Muskelbepackte Säulenbeine. Lebt in den Wäldern von Gaon-Dhar. | Atlan 65, Marasin 1 |
Walwo | Rolfth | Wird von den Ontaker als Nahrungsmittel gejagt. | PR 755 |
Walze | Terra | magmatische Lebensform auf dem Urplaneten | PR-TB 4 |
Wampa-Ratte | Reddeye | Höllenwelt 2 | |
Wamwo-Zikade | Lepso | Insekten | Lepso 1 |
Wanderameise | |||
Wanderrobbe | Snowflake | wird wegen ihres hochwertigen, aber furchtbar stinkenden Fetts von den Flakies sehr geschätzt | PAN-THAU-RA 1 |
Wanno | Rambiak-Avy | Arbeitstier der Avyten | PR 1963, S. 46 |
Wanuk | exu | achtbeiniges, vieräugiges und vierohriges Nutztier der Eisigen | |
Wapurih | Lapyrh | aggressives Flugtier; das Leder der Flughäute wird gerne für Kleidung benutzt | Atlan 6 |
Warwa | Novatho | Nutztier der Novanten | PR 2308, S. 6 |
Wasselrah-Fisch | Zierfisch auf Lepso | ||
Wasserantilope | Gankar | Jagdwild der einheimischen Gankari | PR-TB 117, S. 93 |
Wassergeier | Caiwan | große, vogelähnliche Raubtierart, die sogar einem Caiwaner gefährlich werden kann | PR 2236, S. 15 |
Wasserkartake | Siga | marin, traditionell von jungen Siganesen als Mutprobe gejagt | Atlan 33 |
Wasser-Zoon | Khaza | Schwere Zoon, die für den Transport von Schiffen eingesetzt werden. | Atlan 48 |
Wega-Affe | Wega-System | gelbes Fell, befand sich im 35. Jahrhundert im Zoo von Terrania | PR 557 |
Weihnachtskatze, sirianische | Sirian (?) | erwähnt als Schmusetier der Terraner um 1289 - 90 NGZ | |
Weiotostan | Eid-dy | halbintelligente, saurierartige Art aus der "Armee der Tiere" des Kopfgeldjägers Corpkor | Atlan 108 |
Weiße Federmotte | |||
Weißer Schleimwurm | Venus | wurmartiges Weichtier von bis zu 40 m Länge, gefährlich, da unempfindlich für Feuerwaffen | |
Weißes Reh | 29 Kastor | PR 422, S. 34 | |
Weißfisch | Auroch-Maxo-55 | marin | PR 2033, S. 12 |
Weißfuchs | Sabhal | Halbintelligente Fuchsart, die eine kaum entwickelte Art von Sprache und ein ausgebildetes Denken für Vernunft aufweist. | PR 1300 |
Weißwurm | Cratcan | sozial; nachtaktiv; entsprechen großen terranischen Schlangen; karnivor; sehr gefährlich | |
Weißwurm | |||
Welsch | Couraven, Hoorns Paradies | zehnbeiniges, schnelles Raubtier mit rot-schwarzem Fell und drei Augen | PR 509, S. 8, PR-TB 88, S. 68 |
Wentro-Raubkatze | Morvon | Waldbewohner | |
Weran | Erskomier | Riesenwurm. | Atlan 179 |
Werpesch | Archalon | Raubkatze; etwa fünf Meter lang. Rot leuchtende Augen, fingerlange Fangzähne. | Atlan 159 |
Whark | Imp | Tollpatschige große Wesen, von dichtem Pelz bedeckt. | Atlan 285 |
Whip | Oxtorne | peitschenschnurartiges Tier, das mit sehr giftigen Nesseldrüsen das Opfer betäubt | |
Whogla | Leffa (?) | extrem giftiges Land-Nesseltier | PR 469, S. 16 |
Widderhai | Auroch-Maxo-55 | marin | PR 2033, S. 10 |
Wieß | Haknor | aggressive Flugechse | PR 150 |
Wiga-Wigo-Hyäne | Wiga-Wigo | Raubtier | Atlan 149 |
Wildkatze, bellargische | Bellarg | aggressives Rudeltier | PR 679 S. 7-8 |
Windanemone | Cratcan | Karnivor; passiv flugfähig; sehr gefährlich | |
Wisender | Halperoon | katzenähnliches Raubtier | |
Wiser | Milchstraße | Raubtier, oft als Attraktion der Zirkusnomaden missbraucht | PR 414, S. 44 |
Wiwusch | Rolfth | kleines Tier auf Rolfth, bewegt sich hoppelnd fort | PR 755 |
Wob | Novatho | sehr gefährliches Waldraubtier | PR 2308, S. 46 |
Woddel | |||
Wolfsechse | Asgaard | gefährliches Raubtier der Buschvegetation | |
Wolkenadler | Karaltron | Raubvogel. Vier Meter Flügelspannweite. Seine Federn gelten als begehrte Schmuckstücke | Atlan 261, Blauband 14, S. 75 |
Wolkenwal | Auroch-Maxo-55 | marin | PR 2033, S. 12 |
Wollbär | Cronot | Zuchttier der Rockandos | |
Wollheim-Saurier | Milchstraße | gelbgrüne Schuppenhaut, für Tierkämpfe auf Lepso genutzt | Atlan 27 |
Wollspinne | Bocyn | wird von den Charonii als Nutztier in den Sümpfen des Planeten gehegt | PR 2310, S. 46 |
Wollwurm | Krover | PR 412, S. 9 | |
Wortch | Heytschapan | PR 539, S. 6 | |
Wrän | Tampir | insektoide, flugfähige Tiere, die größere Tiere und Intelligenzwesen als lebende Brutschränke nutzen; tödlich | |
Wühlhase | Anoplur | Atlan 115 | |
Wühltiger | Wiga-Wigo | Raubkatzen | Atlan 147 |
Wühlwurzel | Techma | mit dem Planeten untergegangen | PR 468, S. 60 |
Wullfisch | Riesiges Tier; natürlicher Feind der Hopken auf deren Heimatplaneten; erwähnt. | PR 2505, S. 12 | |
Würgequalle | Inkpot | erwähnt | |
Würger | Boultat | blutsaugendes, tellerförmiges Raubtier mit Fangarmen | |
Würmling | Travnor | Vorzüglicher Speisefisch | Atlan 258 |
Wurmweber | Maditloos | vogelähnlicher Karnivore; benutzt "Würmer" zum Nestbau | |
Wüstenkäfer | Lepso | Insekten in der Schweißöde. | Lepso 2 |
Wüstenkrabbe | Krover | PR 412, S. 9 | |
Wüstenqualle | nn 23 | Raubtier und Nahrungsquelle für die Hornwürmer | PR 1976, S. 8 |
Wüstenschwamm | Kohnla | sessile Wüstentiere | |
Wüsten-Sirene | Lepso | Baumgroße, spindeldürre, dreibeinige Tiere auf Abanfül. Riesige, tellergroße Augen. Gerüchten nach wird der, der sich von ihrem Gesang ködern lässt, in ihrem Kollektivmagen verspeist. | Lepso 1 |
Wüstenspringer | |||
Wüstentorger | Dyons Erde | kleine Wüstentiere | PR 2289, S. 20 |
Wutspinne | Milchstraße | Flinkes Spinnentier mit roten Beißzangen. Mit Verdauungssäften wird die Beute aufgelöst. | Atlan 298 |