Perrypedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv 2009 - 2010

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kandidaten für Wahl Exzellenter Artikel auf Hauptseite

Aktuell läuft ja gerade hier eine Diskussion, die sich mit der Frage beschäftigt, was man tun könnte, um mehr seeeeehr gute, also exzellente Artikel zu bekommen.
Nun, die Diskussion ist bereits sehr umfangreich, beschäftigt sich mit verschiedensten Aspekten, daher nenne ich meinen Verbesserungsvorschlag mal hier in einer neuen und damit übersichtlicheren Diskussion.

Soweit ich das sehe sind sich alle darin einig, das es gut wäre, wenn Artikel vor der eigentlichen Wahl den letzten Feinschliff erhalten würden, damit dann während der Wahl nicht doch die Contra-Stimmen überwiegen: Letztendlich wäre es ja schön, wenn die Wahl Exzellenter Artikel was positives wäre, bei dem was positives rauskommt und nicht einfach nur eine Sammlung von Kritikpunkten (so hilfreich die auch sein mögen). :-)

Schlage vor, die Liste der Kandidaten auf der Hauptseite einzublenden. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass noch vor der eigentlichen Wahl Leute mit dem notwendigen Wissen für eine Überarbeitung auf die Artikel aufmerksam werden. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass wenn die eigentliche Wahl dann läuft bereits viele potentielle Schwachstellen behoben wurden.

Könnte mir für die Kandidatensammlung einen eigenen "Kasten" vorstellen. Da die Hauptseite aber auch so schon ziemlich überfüllt ist, wäre vielleicht die erste Zeile im "Most wanted & ToDo"-Kasten ein guter Platz? --NAN 06:03, 1. Nov. 2010 (CET)

Zitat: "Schlage vor, die Liste der Kandidaten auf der Hauptseite einzublenden." Zitatende. Halte ich für eine gute Idee.
Zitat: "Könnte mir für die Kandidatensammlung einen eigenen "Kasten" vorstellen. Da die Hauptseite aber auch so schon ziemlich überfüllt ist, wäre vielleicht die erste Zeile im "Most wanted & ToDo"-Kasten ein guter Platz?" Zitatende. Warum nicht an der gleichen Stelle auf die Kandidatensammlung hinweisen an der auch auf die Wahl selbst verlinkt wird?--LaLe 09:56, 1. Nov. 2010 (CET)
Ich bin dafür. Ich stelle mir folgenden Ablauf vor:
1. Nominierung von Kandidaten sofort nach einer durchgeführten Wahl (wie bisher) und Positionierung auf der Hauptseite, damit sie besser wargenommen werden. Dazu die Aufforderung, diese Artikel weiter zu verbessern. Beibehaltung der Kriterien für die Nominierung.
2. Einfrieren der Artikel (Schreibschutz) ab eine Woche vor Beginn der Wahlphase. Dadurch stehen eindeutige, fixe Kandidaten zur Wahl zur Verfügung.
3. Durchführung der Wahl exzellenter Artikel in der jeweils letzten Woche im April und Oktober (statt 4 Wochen nur eine Woche zur Stimmabgabe), entsprechend auffälliger Hinweis auf der Hauptseite. Ansonsten Beibehaltung des Wahlregeln (Pro-Contra Regelung, Anzahl der Stimmen) --GolfSierra 10:01, 1. Nov. 2010 (CET)
@NAN, deinen Vorschlag finde ich sehr unterstützenswert - wo auch immer auf der Startseite positioniert.
@GolfSierra: Ich verstehe dein Anliegen - finde die bisherige Lösung aber besser. Eine Woche ist deutlich zu kurz, es beteiligen sich ja nicht 300 Leute sondern i.d.R. nur ca. 10-15 (diesmal sogar weniger). Da jeder mal in einer bestimmten Woche verhindert sein kann (und damit dann nicht abstimmt), sollte die Wahl zeitlich gestreckt sein/werden. Auch das mit dem Einfrieren ist mir zu statisch. --Ebbelwain 11:00, 1. Nov. 2010 (CET)
Ebbelwain: Dann werden wir weiterhin das Problem haben, dass Stimmen abgegeben werden, sich danach die Artikel verändern und die Stimmen ggf. zurückgezogen bzw. angepasst/neu vergeben werden müssen. So dreht man sich perfekt im Kreis. Ich bleibe dabei: Eine Wahl ist eine Momentaufnahme. Wenn der eigentliche Wahlvorgang nicht verkürzt werden kann (das Argument mit der kurzen Frist und der geringen Beteiligung ist ja zutreffend), bleibt als Konsequenz nur das Einfrieren der Artikel für eine Zeit vor der Wahl. Ich schlage eben deshalb auch vier Wochen vor.
Bin gegen ein Einfrieren von Artikeln. Dadurch würde verhindert, dass Leute hier an diesen Artikeln arbeiten, z.B. weil sie gerade etwas gelesen haben, was eine wertvolle Ergänzung dieser Artikel darstellen würde --Beejay 18:19, 1. Nov. 2010 (CET)
Dito--Christian Regnet 18:40, 1. Nov. 2010 (CET)
@Beejay und @Christian: Ich erkläre es gerne auch noch einmal: Die Artikel können und sollen bearbeitet werden, sobald sie nominiert sind und bis die Wahl beginnt. Ich habe nie verlangt, dass die Artikel überhaupt nicht bearbeitet werden dürfen ! --GolfSierra 21:30, 1. Nov. 2010 (CET)
GolfSierra hat zu dem Thema ein Meinungsbild gestartet (wird allerdings momentan noch etwas an den Formulierungen gefeilt, bitte erst gaaaanz oben schauen, ob das ganze noch "In Arbeit" ist): Perrypedia:Meinungsbilder#Meinungsbild zur Wahl exzellenter Artikel. --NAN 21:22, 1. Nov. 2010 (CET)
Aber vielleicht mal wieder zurück zu meinem Verbesserungsvorschlag, den ich extra in eine eigene Diskussion gesteckt hatte. ;-)
Beejay, Christian, wie seht ihr das: Kandidatenliste auf der Hauptseite? Falls ja, wo? --NAN 21:22, 1. Nov. 2010 (CET)
Ja. Links unter "Mitmachen" darstellen (habe meine Meinung geäußert, auch wenn ich nicht Beejay oder Christian heiße ;-) ) --Sonnentransmitter 21:32, 1. Nov. 2010 (CET)
Danke. :-)
Irgendwie ist da ein edit von mir verloren gegangen, mit dem ich noch "und natürlich auch alle anderen" eingefügt hatte. ;-) --NAN 21:51, 1. Nov. 2010 (CET)
Wäre für die linke Spalte unter dem Willkommenskasten, damit ist die Sammlung gleich sichtbar und das Erscheinungsbild der Hauptseite weitestgehend einheitlich.--Christian Regnet 22:04, 1. Nov. 2010 (CET)
Würde die Liste nicht ganz so populär platzieren. Wählen tun in der Regel ja eh nur echte Perrypedianauten, und wenn ich als einer, der sich nur mal so informieren möchte, hier vorbeikomme und sehe eine Liste mit "zu wählenden" exzellenten Artikeln direkt unter der Willkommensbox, würd ich mich fragen: »warum ist denn da keine Liste mit den "bereits gewählten" exzellenten Artikeln?« Wäre für diese Leserschaft ja auch interessanter. Daher eher etwas weiter unten platzieren, unterhalb der Artikel zu 5. Auflage. --Beejay 08:10, 2. Nov. 2010 (CET)
Die Liste mit den bereits existierenden Exzellenten existiert doch.... Als Link hinter dem Wort Exzellent! im Willkommenskasten. Vielleicht ist eine Liste für die Kandidaten auch nicht so gut. Ein Link würde vielleicht auch schon genügen..--Christian Regnet 19:01, 2. Nov. 2010 (CET)
Mal den aktuellen Stand zusammengefasst (korrigiert mich bitte, falls ich was falsch verstanden habe):
Bisher haben sich – einschließlich meiner einer – sieben Leute an der Diskussion beteiligt.
Bis auf Oliver, der einen eigenen Vorschlag hat, sind alle dafür, die Liste der Kandidaten für die Wahl Exzellenter Artikel über die Hauptseite besser zugänglich zu machen.
Vier denken, man sollte die Liste auf der Hauptseite unterbringen.
Zwei tendieren eher dazu, lediglich einen link auf die Liste auf der Hauptseite unterzubringen.
Bezüglich dem »wo«:
LaLe und Christian sind für: Nur Link, den aber dort wo auch auf die Exzellenten Artikel verwiesen wird.
Beejay (?) und ich sind für: »Most wanted & ToDo«-Kasten.
Oliver ist für: Links in der vertikalen Navigationsleiste im Kasten »Mitmachen«
GolfSierra und Ebbelwain haben keine besonderen Wünsche bezüglich »wo«. --NAN 06:22, 7. Nov. 2010 (CET)
Wenn ich das so sehe, dann wollen wir alle was verbessern, sind uns aber definitiv nicht einig, wie wir das am Besten machen sollten.
Wenn ich mir die gemachten Vorschläge so anschaue, dann wäre aber vielleicht eine Kombination der verschiedenen Ideen das Beste?
Finde Olivers Idee in der linken Navigationsleiste auf die Kandidaten hinzuweisen sehr gut, da man die Navigationsleiste immer sieht.
Eben weil man sie immer sieht, wäre ich dafür, dort nicht die Liste sondern lediglich einen Link auf die Liste unterzubringen.
Gleichzeitig denke ich mir mal kann es nicht schaden, die Liste auch noch mal in der Hauptseite im »Most wanted & ToDo«-Kasten unterzubringen. Schließlich ist es unser Ziel möglichst viel Aufmerksamkeit auf die Kandidaten zu lenken. Gleichzeitig wollen wir aber wie von Beejay ausgeführt reine Leser nicht zu stark irritieren.
Also: Links in der vertikalen Navigationsleiste im Kasten »Mitmachen« ein link »Kandidaten für die nächste Wahl Exzellenter Artikel«, der auf die entsprechende Seite in den entsprechenden Abschnitt verweist und zusätzlich die Liste auch noch mal im »Most wanted & ToDo«-Kasten auf der Hauptseite.
Ist das ein Vorgehen, auf das wir uns alle einigen können? --NAN 06:34, 7. Nov. 2010 (CET)
Link in der Navigationsleiste: ja; Extra-Link: ja; Liste im Mostwanted-Kasten: nein, finde ich nicht so gut, da die Listung dort eh schon recht umfangreich und irgendwie unübersichtlich ist. Noch mehr einzutragen wäre irgendwie nicht sonderlich förderlich.--Christian Regnet 08:17, 7. Nov. 2010 (CET)
Was meinst Du mit Extra-Link? Einen Link in der Hauptseite, dort wo auch bereits auf die Exzellenten Artikel verwiesen wird? --NAN 08:29, 7. Nov. 2010 (CET)
Ich meine den Zitat: link »Kandidaten für die nächste Wahl Exzellenter Artikel«, der auf die entsprechende Seite in den entsprechenden Abschnitt verweist.--Christian Regnet 08:36, 7. Nov. 2010 (CET)
O.k. ungünstig formuliert von mir. Vielleicht besser:
Links (im Sinne von nicht rechts, also in der vertikalen Navigationsleiste) im Kasten »Mitmachen« ein link »Kandidaten für die nächste Wahl Exzellenter Artikel«, der auf die entsprechende Seite in den entsprechenden Abschnitt verweist.
Also, Christian, zumindest von meiner Seite war mit dem, was Du "Link in Navigationsleiste" und dem, was Du "Extra-Link" genannt hast, das gleiche gemeint. --NAN 08:53, 7. Nov. 2010 (CET)
Ahso, also dann Ja zum Link und Nicht so toll zum Most Wanted-Kasten.--Christian Regnet 09:23, 7. Nov. 2010 (CET)
Schliesse mich Christians Meinung an --Beejay 10:57, 7. Nov. 2010 (CET)
Link in Navigation/Mitmachen ist gut, Most Wanted-Kasten finde ich nicht gut, da zu unübersichtlich. Hinweis auf Perrypedia:Exzellente Artikel erscheint zwingend, ggf. noch deutlicher herausstellen und Hinweis auf die nächste Wahlperiode nicht vergessen. Der erste * Punkt dort ist vielleicht in drei Einzelpunkte zu unterteilen. --Zapp 13:31, 7. Nov. 2010 (CET)
Vielleicht sollte auch das "Exzellent!" in "Exzellente Artikel" geändert werden,um noch deutlicher zu sein. --Zapp 13:35, 7. Nov. 2010 (CET)
Ein Link in Navigation/Mitmachen kann glaub ich nur ein Bürokrat realisieren. Wäre das oder die Kategorie:Exzellente_Artikel die Seite, auf die der Link zeigen sollte? --Poldi 13:57, 7. Nov. 2010 (CET)
Ich weiß jetzt nicht, ob und wie man die Navigationsleiste ändern kann, aber vielleicht könnte man den Link für die Liste der Kandidaten, Wahltermin etc. in einem Extrakasten unterbringen ? Also einen fünften Kasten schaffen...--Christian Regnet 14:00, 7. Nov. 2010 (CET) Ich ändere das Exzellent mal wie von Zapp angeregt in Exzellente Artikel. Es war ja nur wegen Platzmangel verkürzt dargestellt... Weitere Ideen?--Christian Regnet 14:00, 7. Nov. 2010 (CET)
@Poldi: Ich wäre für eine Extraseite für die neuen Kandidaten. So zum Beispiel: Perrypedia:Kandidaten für Exzellente Artikel/April 2011. Damit wäre eigentlich alles beim alten. Fraglich ist nur, ob man den Link in der Navi-Leiste auch je nach Wahltermin variieren kann. Ansonsten bräuchte man eine neutrale Seite, die man dann nach Wahlterminen unterteilt.--Christian Regnet 14:16, 7. Nov. 2010 (CET)
Der Link Exzellente Artikel auf der Hauptseite könnte auch auf ein kleines Portal "Exzellente Artikel" verweisen. Dort können alle relevanten Seiten (exzellente Artikel, Wahlkriterien, abgeschlossene Wahlen) verlinkt aufgeführt werden. Insbesondere kann hier auch in auffälliger Weise auf die aktuelle Kandidatenliste und die kommende Wahl aufmerksam gemacht werden. --JoKaene 14:34, 7. Nov. 2010 (CET)
Naja, aber wir brauchen die Auffälligkeit ja schon direkt auf der Hauptseite, bzw. der Navi-Leiste, damit es sofort gesehen wird.--Christian Regnet 14:36, 7. Nov. 2010 (CET)
Als Portal "Exzellente Artikel" empfinde ich schon die Seite Perrypedia:Exzellente Artikel. --Zapp 15:05, 7. Nov. 2010 (CET)
Es geht auch mit normalen Adminrechten. Ich habe Vorschlag von JoKaene und Zapp zur Anschauung umgesetzt. Bei Änderungswünschen oder wenn es Probleme mit der Ergänzung gibt, bitte sofort melden! --Poldi 22:56, 7. Nov. 2010 (CET)
Finde ich gut so, keine Probleme.--Christian Regnet 23:06, 7. Nov. 2010 (CET)
Mir gefällt's auch ganz gut. --JoKaene 23:32, 7. Nov. 2010 (CET)
Dito. --Zapp 00:23, 8. Nov. 2010 (CET)
Ist damit jetzt der Vorschlag vom Tisch, direkt auf die Kandidatensammlung aufmerksam zu machen?
Finde ich schade.
Dass über »Navigation« auf »Exzellente Artikel« verwiesen wird, wo man dann den nächsten link findet, über den man dann zur Kandidatensammlung gelangt ist zwar schön, aber ein (zusätzlicher) link im Kasten »Mitmachen« direkt auf die »Kandidatensammlung« würde meiner Meinung nach seehr viel stärker daran erinnern/darauf aufmerksam machen, dass es da was gibt, wo man mitmachen kann und sollte. --NAN 05:28, 13. Nov. 2010 (CET)
Naja, man könnte den Link statt in den Navigationskasten auch in den Mitmachen-Kasten stecken. Aber wenn du jetzt auf Exzellente Artikel klickst, hast du zwei Zentimeter daneben den Link für die Seite mit den Neuen Kandidaten. Ich mache den mal fett...--Christian Regnet 09:08, 13. Nov. 2010 (CET)
Die jetzige Verbesserung ist:
Wenn man weiß, dass man die Kandidaten für die Wahl Exzellenter Artikel vor den Wahlen überarbeiten sollte und das machen will, dann findet man sie leichter.
Wie gesagt, ist in meinen Augen was anderes als ein Hinweis »Mitmachen« »Kandidaten für Exzellente Artikel überarbeiten«.
Aber nun, wenn die Mehrheit das nicht will, kann ich auch damit leben. ;-) --NAN 15:18, 13. Nov. 2010 (CET)

’ versus '

Mir ist aufgefallen, dass es hier unterschiedliche Schreibweisen des Apostrophes gibt: entweder ’ oder '. Ich vermute, dass das ’ soetwas wie die korrekte Scheibweise darstellt, weil es dem Zeichen entspricht, dass auch in PR-Romanen verwendet wird. Allerdings verwenden einige User auch das ', so auch ich, und zwar aus einem einfachen Grunde: ich habe das ’ gar nicht auf der Tastatur, müßte es also immer via Copy&Paste einfügen. Problematisch wird das ganze, wenn ein Name mal so und mal so geschrieben wird. Dann existiert möglichweise ein Artikel zu diesem Namen, es gibt aber trotzdem haufenweise tote Links. Meine Frage: gibt es hier eine grundsätzliche Vorgehensweise ? Sollen wir konsequent das ’ verwenden, auch wenn es nicht auf der Tastatur ist ? Oder ein Redirect der einen Schreibweise in die andere ? Oder könnte nicht z.B. ein Bot die eine Schreibweise in die andere übersetzen ? --Beejay 12:42, 29. Okt. 2010 (CEST)

Dieser Punkt sollte mehr Beachtung finden!
Innerhalb der Artikel-Texte ist mir die Wahl des Zeichen relativ egal. Da sich die unterschiedlichen Schreibweisen aber auch in den Artikel-Überschriften wiederfinden, sollte hier nach einer festgelegten Regelung vorgegangen werden. Schließlich spielt die richtige Wahl des Zeichens eine wichtige Rolle bei der Verlinkung von Begriffen oder auch bei der Suchfunktion. --JoKaene 07:20, 1. Nov. 2010 (CET)
Es gibt nur einen Apostroph - diesen: " ' " (das ist die Taste "#" mit Shift). Alles andere sind diakritische Zeichen, die fürs Französiche verwendet werden. Diese sind in den Texten nicht zu verwenden, da sie die Volltextsuche verfälschen. Egal ob sie besser aussehen oder nicht. Wir schreiben ja auch nicht PR looo - Der Terraner... --Thinman 08:47, 1. Nov. 2010 (CET)
Finde Thinmans Vorschlag gut und unterstütze diesen! --Beejay 15:56, 1. Nov. 2010 (CET)
Kann mir gar nicht vorstellen, dass deine Tastatur kein " ' " auf der Taste "#" (mit Shift) enthält. Aber für diesen Fall könnte unten im Kasten bei den Sonderzeichen der Apostroph " ' " aufgenommen werden. Poldi ist das was für dich? --Zapp 17:54, 1. Nov. 2010 (CET)
Auch meine Tastatur hat kein ' über der #. Ein iPad hat halt keine normale Tastatur. Schaut bitte nach, ob ich das richtige Zeichen erwischt habe. --Poldi 18:46, 1. Nov. 2010 (CET)
Mein Problem ist nicht das ' über dem #, sondern das etwas kursive ’, das ebenfalls in zahlreichen Artikeln und speziell Artikelnamen verwendet wirnd --Beejay 18:17, 1. Nov. 2010 (CET)
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Apple kein ' hat. Obwohl, denen würde ichs zutrauen.... "´" hat anstelle des "'" nichts verloren... --Thinman 19:34, 1. Nov. 2010 (CET)
Doch, doch ein Apostroph hat auch Apple. Bei der iPad-Tastaur halt nicht über dem #. Daher auch die Frage ob im Edit-Fesnter nun auch wirklich ein Apostroph steht. --Poldi 21:32, 1. Nov. 2010 (CET)
@Poldi. Du hast das »richtige« Apostroph erwischt, also jenes, das auf der #-Taste, bzw. im Edit-Fenster zu finden ist.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hast du auch schon einen Bot vorbereitet. In diesem Zusammenhang ist auch ein Blick in die Wikipedia hilfreich: Unter Wikipedia:Apostroph#Aufstellung ähnlicher Zeichen sind die Zeichen zu finden, die sich als »falsches« Apostroph in die Texte eingeschlichen haben und korrigiert werden sollten. Aber lass dich bitte nicht davon verwirren, dass das in dieser Tabelle als zweites Zeichen (' - Unicode U-0027) unser Favorit ist, der ja bislang auch vorwiegend angewendet wurde und, wie gesagt, im Edit-Fenster zu finden ist. --JoKaene 09:36, 2. Nov. 2010 (CET)

Kategorie als one click im Bearbeitungsfenster

Ich hab mal [[Kategorie:xxxx|]] als Klick im Bearbeitungsfenster eingefügt. Mich hat das schon immer genervt. Falls es damit zu Problemen kommt, bitte sofort melden. Damit ich die Änderung schnell vornehmen kann, auch bitte per Email poldi66 at email . de

nbsp in Quellenangaben (betrifft Edit-Fenster)

Mir ist gerade aufgefallen, dass bei den unterhalb des Edit-Fenster befindlichen Bausteinen und Sonderzeichen die Quellenangabe als <small>([[Quelle:PRxxxx|PR xxxx]])</small> (ohne nbsp!) vorliegt. Dadurch muss immer der Bot hinterher laufen, um die nbsp nachzupflegen. Ist es möglich, den Quellen-Baustein entsprechend zu ändern (nbsp einfügen)? --Andi47 10:04, 26. Sep. 2010 (CEST)

Laut MediaWiki ist der Baustein richtig angelegt, also mit nbsp. Vielleicht wieder ein Systemfehler?--Christian Regnet 10:21, 26. Sep. 2010 (CEST)
Klingt ja fast nach einem s/../.. in der Software.... --Thinman 10:33, 26. Sep. 2010 (CEST)
Einem was??? Suchen und ersetzten? Ich kann mich nicht mehr erinnern ob das früher funktionierte. BTW, gibt eine Reaktion von unseren Bürokraten bzgl. der beobachteten Fehler? --Poldi 12:20, 26. Sep. 2010 (CEST)
Bislang noch nicht ..... leider.... --Christian Regnet 12:24, 26. Sep. 2010 (CEST)
Alex hatte sich vor einer Woche im Forum auf meinen Hilferuf gemeldet. Er wollte wissen was den für Fehler aufgetaucht sind. Ich hab ihn auf unsere Seite der beobachteten Fehler verwiesen. Aber scheinbar ist weiter nichts passiert. Mir schlägt diese Ungewissheit ziemlich aufs Gemüt und ich bin echt ratlos. Siehst hier jemand noch eine Möglichkeit weiter zukommen? --Poldi 12:48, 26. Sep. 2010 (CEST)
Nö, Warten halt.... Mach dir keinen Kopf, solange die PP noch läuft ist alles ok, und die Fehler sind zwar lästig, aber irgendwann wird es wohl wieder klappen.--Christian Regnet 12:51, 26. Sep. 2010 (CEST)
Klar, man kann nichts anderes machen, als zu warten.
Uncool ist die ganze Situation aber irgendwie schon. Insbesondere wenn man bedenkt, dass sich Poldi inzwischen denke ich bereits mehrmals angeboten hat, als zusätzlicher Server-Admin tätig zu werden. Gibt ihm nur anscheinend niemand die entsprechenden Zugriffsrechte?
Vielleicht wird im Hintergrund ja auch schon fleisig an Lösungen gearbeitet.
Aber wiederum: Irgendwie uncool, dass nicht einfach mal jemand kurz schreibt, dass er am Problemlösen ist... --NAN 13:10, 26. Sep. 2010 (CEST)
Vielleicht aus Zeitmangel?--Christian Regnet 13:40, 26. Sep. 2010 (CEST)
Aber selbst das könnte man doch kurz schreiben? Wenn aber von zweien jeder Zeitmangel hat, dann gibt es über kurz oder lang ein Problem. Und das Zeitproblem gibt es nach meiner Einschätzung nicht erst seit gestern. Was mich wurmt ist, dass eventuelle Probleme nicht kommuniziert werden. --Poldi 13:59, 26. Sep. 2010 (CEST)
Behoben! Man muss es wohl nur richtig machen ! :-) --Bully1966 11:25, 5. Okt. 2010 (CEST)
Und was wars? BTW. Ich freu mich wie ein Weihnachtsmann, dass Du wieder da bist!!! --Poldi 11:38, 5. Okt. 2010 (CEST)
Autsch - eigenlich naheliegend. Das "&" in "&nbsp;" mußte markiert werden, auf daß es in der Darstellung kein Leerzeichen werde. --Thinman 22:26, 5. Okt. 2010 (CEST)
Ich danke dir auch! --Zapp 20:25, 5. Okt. 2010 (CEST)

Voting Funktion für PP

Viele Diskussionen und auch Meinunsgbilder laufen nicht gut, weil es kein Tool zu schnellen, eindeutigen Abstimmung gibt (zumindest habe ich auf der Liste der Spezialseiten nichts gesehen und auch kein Abstimmungstool im Gebrauch). Daher mein Vorschlag, für Meinungsbilder, aber auch gleich für jede Diskussion ein Voting Tool bereitzustellen. Dies sollte als Textbaustein laufen, mit dem das Script auf der betreffenden Seite installiert und aktiviert wird. Eine einfache Abstimmungsfunktion »Dafür/Dagegen« reicht völlig. So kann jeder, der die Seite besucht sofort den Stand ablesen. Mediawiki bietet das Tool als Extension an: [1], [2] und [3] als Beispiele. --GolfSierra 12:21, 19. Sep. 2010 (CEST)

Grundsätzlich eine gute Idee.
Ein einfaches »Dafür/Dagegen« wird in vielen Fällen aber nicht reichen. Insbesondere kommen während Diskussionen oft neue Optionen hinzu. Man weiß oft nicht, ob Leute, die bereits ihre Meinung zum bisher diskutierten geäußert haben, jetzt nicht doch eher für die neu hinzugekommene Option stimmen würden. Gerade deshalb sind ja viele Diskussionen so unübersichtlich. --NAN 13:39, 19. Sep. 2010 (CEST)
Hi NAN. Doch, es muss beim einfachen Dafür/Dagegen als Gesamtwertung bleiben, weil man sonst nie zum Punkt kommt - so wie es jetzt leider oft ist. Ein paar PPnauten beteiligen sich, es werden verschiedene Standpunkte dargestellt und dann schläft die Diskussion ergebnisoffen ein. So sollte es nicht sein. Eine Diskusion wird ja angestoßen, damit man sich auf die Vorgehensweise / Lösung eines erkannten Problems einigt, auch als Vorstufe eines Meinungsbildes. Wenn die Diskussion aber einfach einschläft, ohne das ein Ergebnis vorliegt, war der ganze Aufwand umsonst. Daher ein Voting mit Dafür/Dagegen, damit man einen Überblick hat, wohin die Reise gehen soll.
Na ja, laufen ja bei weitem nicht alle Diskussionen so.
Das Schöne an Diskussionen ist ja gerade, dass aus einem ersten Vorschlag, der vielleicht noch nicht so toll war, im konstruktiven Gespräch und sich gegenseitig Ideen zuspielen, etwas weit besseres werden kann.
Ein Ergebnis liegt übrigens immer vor, es ist nur je nach Umfang der Diskussion etwas mühsam, die Stimmen zu zählen. Von daher, wie gesagt, prinzipiell eine gute Idee ein Voting-System einzusetzen. Meiner persönlichen Meinung nach wirklich sinnvoll ist so etwas aber nur, wenn es entsprechend flexibel ist und mehr als reines »Dafür/Dagegen« kann. --NAN 14:30, 19. Sep. 2010 (CEST)
NAN, ich sage voraus, das auch diese Diskussion im Sande verlaufen wird, ohne das sich etwas tut... Ich schreibe mir einen Merkzettel und komme in 3 Monaten auf dieses Thema zurück. --GolfSierra 18:27, 19. Sep. 2010 (CEST)
Wäre eigentlich ideal für ein Meinungsbild: Vorteile/Nachteile aufzählen, Einsatzbereiche und auf zur Abstimmung?! Bin persönlich allerdings eher skeptisch, ob ein Voting-System in diesem speziellen, von wenigen aktiven Usern frequentierten Umfeld wirklich Vorteile bringt. --NikNik 19:43, 19. Sep. 2010 (CEST)
Ich sehe das Problem nicht....
Man macht einen Vorschlag für eine Änderung - es gibt eine Diskussion - mindestens zwei verschiedene Optionen für den Umgang mit dem gefundenem Problem tauchen auf. Meistens sind es mehr. Man macht andere Perrypedianauten auf das Problem aufmerksam. Weitere Optionen zeigen sich auf. Man stellt die Frage, mit welchen (Plural!) Optionen die einzelnen Leben können. Zu jeder fragt man "ja", "nein" oder "egal". Jeder setzt seine Unterschrift da runter. Entweder man bekommt ein klares Ergebnis, dann wird dies umgesetzt oder bei einem Unklaren beginnt die Diskussion um die bevorzugten Varianten von neuem. Dank der Wikipediaengine, die jede Änderung nachvollziehbar macht (so lange nicht einer von denen mit direktem Zugang zur Datenbank falsch spielt), ist das Verfahren transparent.
Oder verstehe ich die Frage falsch ? --Thinman 20:07, 19. Sep. 2010 (CEST)

Diskussion:Dopplereffekt mal als Beispiel genommen. Du kommst auf diese Seite, fängst an, oben die Problembeschreibung/Frage zu lesen und hast null Orientierung, wie denn gerade die Meinungsverteilung (auf die es ja letzlich als Entscheidung hinausläuft und die damit neben der Problembeschreibung/Frage das Wichtigste auf dieser Seite ist) aussieht. Mit einem Voting Tool, das den aktuellen »Spielstand« immer für alle anzeigt und mitplottet, tut man sich wesentlich leichter, den Inhalt und auch das derzeitige Ergebnis schnell zu erfassen. Ich stelle mir vor, die Anzeige in einem abgegrenzten Bereich ähnlich TOC auf der Seite plaziert zusehen. Ist damit die Frage »Wozu« hinreichend geklärt ? --GolfSierra 21:11, 19. Sep. 2010 (CEST)

OK - verstanden. Und ich verstehe Deine Argumentation jetzt.
Ich ging von etwas anderem aus.
Allerdings bezweifle ich gerade den zusätzlichen Nutzen. Du kannst immer mal auf einer Diskussionsseite auch so eine (Zwischenstands-)Umfrage starten. Die Diskussion dient ja schließlich der Meinungsbildung. Da ist ein einfaches Dafür/Dagegen meistens nicht ausreichend. Also müßten die einzelnen Diskutanden entsprechend immer zusätzlich dann noch ihren Eintrag dort ändern. (Und gerade ist mir wiedermal klar geworden, warum die Gesetztesdurchwinkorganisation eigentlich drei Lesungen kennt....) --Thinman 21:39, 19. Sep. 2010 (CEST)
Thinman, Du bist mein Mann. So stelle ich mir eine vernünftige Diskussion vor. Danke für Deinen Beitrag, mal sehen, was noch so kommt. --GolfSierra 21:46, 19. Sep. 2010 (CEST)
Verstehe Dein Anliegen, komme allerdings mit den drei Beispiellinks ganz oben nicht klar. Bin kein Programmierer. Mach doch mal konkret und implementiere dieses Tool z.B. hier auf dieser Seite, um die allgemeine Meinung zu erfahren. So kann praktisch getestet werden, wie es gehen soll. NB. glaube ich, dass Entscheidungen nicht allzu schnell fallen werden, weil nicht allzuviele User permanent alle Diskussionen verfolgen (können). --Zapp 22:34, 19. Sep. 2010 (CEST)
Hi Zapp, kann ich leider nicht, weil das ein Eingriff in die Wiki-Konfiguration ist. Kann nur ein Admin machen. Herr Regnet, Ihr Auftritt.... --GolfSierra 22:42, 19. Sep. 2010 (CEST)
Nein, das kann auch kein Admin machen. Dazu braucht es einen Zugriff auf den Server und den haben Alex und Bully1966. Zum eigentlichen Verbesserungsvorschlag kann ich nur sagen, Versuch macht klug. --Poldi 09:19, 20. Sep. 2010 (CEST)

Habe Bully66 informiert. Mal sehen ob und was sich tut. --GolfSierra 12:00, 20. Sep. 2010 (CEST)

Ich schaue mir das mal an! Muss nur eine Kopie von Perrypedia installieren! Bully1966 11:41, 5. Okt. 2010 (CEST)
Wie ich hier vor drei Monaten angekündigt habe (mein Eintrag vom 19. September 2010, 18:27 Uhr), ist bezüglich der Voting-Funktion nichts, nada, null-komma-null passiert. Ich wiederhole meine Feststellung, dass sich die PP mangelns echter Initiative und dem fehlenden Willen einiger Hauptaukteure, wirklich etwas zu verbessern/zur echten Weiterentwicklung in einem Zustand der Stagnation befindet, der auch kleinere Änderungen nicht mehr zulässt. Mein aktueller Zählerstand für die Bestätigung meiner Version des PP-Mottos steigt damit von 3 auf 4. --GolfSierra 12:58, 18. Dez. 2010 (CET)
Oh, etwas für einen Bürokraten. Lass dich nicht dadurch täuschen, dass es formal drei Bürokraten gibt. Aktive Bürokraten gibt es keine drei. Ich bin aber zeitlich noch nicht so weit. Ich bin jetzt erst mal mit dem Server warm geworden, hab da ein bisschen klar Schiff gemacht und mich um ein paar Fehler in der PP gekümmert. Sorry, dein Vorschlag war leider noch nicht dran :-( Aber eine Frage an dich GolfSierra. Ich könnte Hilfe gebrauchen. Hast du vielleicht eine Idee, wie du mir bei deinem Anliegen helfen kannst? --Poldi 23:30, 18. Dez. 2010 (CET)
Habe hier schon geantwortet. --GolfSierra 20:06, 20. Dez. 2010 (CET)

Core-Dump für iPhone App?

Ich bin sicher, dass es einige gibt, die dankbar über eine offline Perrypedia, die man wie bei wikipedia apps auf dem iPhone offline nutzen könnte (siehe Enzyklopädie (deutsch) oder Encyclopedia (englisch). Vielleicht könnte man die Programmierer anhauen, dass sie sich des Perrypedia-Dumps annähmen, dafür 20 Cent pro App verdienen und die Perrypedia 10 Cent pro App? Wäre doch eine nette Mischfinanzierung und ich bin sicher, es gäbe Interessenten dafür. Ja, ist vielleicht nicht der beste Platz zur Diskussion, aber ich weiß gerade nicht wohin damit. :) --Astordark 23:07, 12. Jul. 2010 (CEST)

Vielen Dank für den Vorschlag! In einer langen Diskussion hat sich die Perrypedia dazu entschieden, keine Werbung oder ähnliches für ihre Finanzierung zu machen. Wir bleiben lieber ein kleines, aber feines Fanprojekt und finanzieren uns über Spenden. Noch klappt das auch ganz gut. Wenn jemand eine Offlineversion der Perrypedia erzeugen will, kann er das gerne tun. Er muss sich nur an die Lizenzbedingungen halten. Also, wenn Du willst, leg los ;-) --Poldi 21:06, 14. Jul. 2010 (CEST)

Beobachtungslisten

Aufgrund eigener Erfahrungen ist mir folgender Umstand aufgefallen: Immer wieder bemerke ich, dass grundlegende Diskussionen, Meinungsäußerungen oder Einträge auf den »wichtigen« Seiten der PP weitgehend unbeachtet bleiben. An Interesselosigkeit glaube ich dabei allerdings nicht; wenn man nicht gerade täglich die PP beobachtet, können einem schon einige wichtige Diskussionen entgehen – oder man entdeckt sie nur zufällig. Zwar gibt es die persönlichen Beobachtungslisten, aber dort ist naturgemäß nicht jede Seite eingetragen. Dazu mein Vorschlag:
Ich finde es wünschenswert, dass in der Beobachtungsliste jedes Benutzers gewisse Seiten von vornherein eingetragen sind oder nachträglich eingefügt werden. Dabei denke ich zum Beispiel an 'Meinungsbilder', 'Wahl zu Excellenten Artikeln', 'Verbesserungsvorschläge' sowie alle 'Hilfeseiten' (und was euch sonst noch dazu einfällt). Darüber hinaus sollte es (den Admins) möglich sein, auch aktuell relevante Diskussionsseiten in alle Beobachtungslisten einzutragen.
Mit den Beobachtungslisten haben wir ein Werkzeug, das wohl jeder von uns nutzt. Entsprechende Einträge können also eine angemessene Aufmerksamkeit erregen und sei es nur, um aufzuzeigen, da läuft was!
Jetzt stell sich natürlich die Frage, ob die Software in der Lage ist, entsprechende Beobachtungslisten für jede Neuanmeldung zu generieren. Nachträgliche Einträge kann man aber wohl einem fleißigen Bot überlassen. --JoKaene 10:13, 2. Jun. 2010 (CEST)

Persönlich schaue ich recht selten in meine Beobachtungsliste. Nutze eigentlich immer die »Letzte Änderungen«-Seite. Dort sind dann ja auch Sachen aus meiner Beobachtungsliste Fett formatiert und in etwas dunklerer Farbe hervorgehoben. Will ich sehen, was so an Diskussionen, Benutzer-Diskussionen, etc. lief, nutze ich die Möglichkeit auf bestimmte Namensräume zu filtern.
Daher ein Alternativ-Vorschlag: Könnte man eventuell Sachen die aus bestimmten Namensräumen stammen auf der »Letzte Änderungen«-Seite farblich hervorheben? Wären z.B. alle Diskussionen, Benutzer-Diskussionen, Hilfe-Diskussionen, ... z.B. dunkelgrün, dann würden sie viel besser auffallen.
Oder man könnte neben »Letzte Änderungen« eine weiter Seite machen, die nur die letzten Änderungen in den Diskussions-Namenräumen anzeigt? --NAN 07:43, 5. Jun. 2010 (CEST)
Mein persönliches Problem ist, dass ich manchmal für Tage oder sogar Wochen keinen Blick in die PP werfen kann. Je nach der Anzahl der in diesem Zeitraum durchgeführten Edits hilft mir die Seite der letzten Änderungen nicht unbedingt weiter. Aber um es noch einmal klarzustellen: Mir geht es nicht um mich persönlich: Es geht mir darum, dass z.B. Diskussionen durch Beteiligung von mehr Personen eine breitere Basis besitzen, dass Abstimmungen zu Themen, die am Ende uns alle betreffen, nicht gerade 2 : 1 ausgehen (wie ich es schon erlebt habe) oder dass sich etwa bei den Wahlen zu Exzellenten Artikeln mehr Benutzer beteiligen als das »übliche Dutzend«. Wie das am Ende erreicht wird, ist mir dabei relativ egal. Ein weiterer Vorschlag wäre auch ein kleiner, an exponierter Stelle platzierte Kasten auf der Hauptseite mit der beispielsweisen Überschrift: Interessante Diskussionen finden im Moment hier statt! (Darunter dann der oder die entsprechende(n) Link(s)). --JoKaene 08:26, 5. Jun. 2010 (CEST)
Bringt für uns wohl wenig (Ok, ich schließe mal wieder von mir auf andere), da wir wohl doch gleich immer auf die "Letzte Änderungen" gehen. Persönlich fallen mir die Diskussionsseiten bereits beim Überfliegen auf, der Doppelpunkt ind die Länge reichen mir dazu. Was ich aber praktisch fände, wäre, wenn den aktiven Editoren eine Diskussion mit dem Kommentar "@all" automatisch hervorgehoben werden würde. Allerdings fürchte ich, daß dazu die Mediawikisoftware erweitert werden müßte. --Thinman 11:28, 5. Jun. 2010 (CEST)
Alle Vorschläge lassen sich leider nur durch einen Bürokraten bewerten und umsetzen. --Poldi 20:01, 6. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe alle Benutzer- und allgemeinen Diskussionseiten auf meiner Beobachtungsliste, da bin ich aber sicher eher die Ausnahme. Falls sich das einrichten lässt fände ich ein Hervorhebung der wichtigsten Diskussionsseiten in der 'Letzte Änderungen'-Liste für alle Benutzer sehr gut - egal ob bunt oder fett. --Wolfram 22:04, 8. Jun. 2010 (CEST)
Ich finde diese Idee sehr gut! --Gesil 18:58, 13. Jun. 2010 (CEST)

Qualitätssicherung

Warum gibt es eigentlich den Textbaustein {{subst:QS|deine Begründung --~~~~}} nicht? Ich könnte ihn gebrauchen, denn die Zusammenfassung von PR 706 ist stellenweise falsch. Diesen Artikel schreibt man besser neu. Ich hab aber im Moment keine Zeit ihn neu zu schreiben, um aber die Leser der PP darauf aufmerksam zu machen, könnte der Textbaustein hilfreich sein. --Poldi 20:35, 1. Apr. 2010 (CEST)

Ok, PR 707 hatte auch ein paar Schnitzer. Aber jetzt verstehe ich, warum wir den Textbaustein nicht haben. Da man einen Fehler nicht einfach stehen lassen will, es aber keine schnelle Möglichkeit gibt, auf die mangelnde Qualität aufmerksam zu machen, verbessert man den Artikel. Ja, das hat was. Trotzdem möchte ich gerne wissen, warum der Textbaustein in der PP nicht verwendet wird? --Poldi 00:04, 3. Apr. 2010 (CEST)
Hmm, der Textbaustein sagt mir jetzt nichts... Wozu ist der gut?--Christian Regnet 00:49, 3. Apr. 2010 (CEST)
Ich nehme mal an, wenn man merkt, dass ein Artikel mangelhafte Qualität hat, aber man nicht alle Quellen bei der Hand hat, um das selbst zu beheben, setzt man einen Textbaustein, um andere, die die erforderlichen Quellen bei der Hand haben, aufmerksam zu machen.
Ebenso wäre ggf. ein Textbaustein für "Fehlende Quellenangaben" hilfreich: Es gibt derzeit ca. 1600 Artikel in der Kategorie:Fehlende Quellenangaben, das sind 7,9% der PP - aber die Kategorie am Ende wird anscheinend leicht übersehen, ein Textbaustein würde ggf. eher ins Auge springen. Noch ein Beispiel, warum man einen Textbaustein (für QS und Quellen) brauchen könnte: oft sieht man z.B. einen Artikel mit offensichtlich fehlenden Quellen und denkt sich z.B. "Aphilie? Den Zyklus hab ich leider nicht gelesen, und auch die Quellen nicht bei der Hand" und setzt "Kat.fehlende Quellen" (oder einen Textbaustein, wenn es ihn gäbe), während der nächste (wenn er durch einen Textbaustein darauf gestoßen wird), denkt "hmmm.. da war doch was in Heft 7xy" und vielleicht gleich zu blättern beginnt. --Andi47 09:48, 3. Apr. 2010 (CEST)
Ah jetzt ja. Das wäre dann eine gute Idee. Aber wäre es möglich einen solchen Textbaustein nicht allzu prominent anzubringen? Er muss ja nicht gleich so ins Auge springen wie die exzellenten Artikel.--Christian Regnet 09:52, 3. Apr. 2010 (CEST)
Genau das sollte es aber IMHO. Wenn's gesehen wird, wird ein Fehler oder eine fehlende Quelle vielleicht schneller von jemandem, der die erforderlichen Quellen bei der Hand hat, ausgebessert. (Kat. Fehlende Quellen und Kat. fehlende Daten wird anscheinend zu leicht übersehen.) --Andi47 10:55, 3. Apr. 2010 (CEST)
Nachtrag: Textbaustein ggf. im "beanstandeten" Abschnitt unterbringen? Ein guter Platz für einen QS-Textbaustein wäre z.B. hier. (und farbiger Kasten mit Baustellensymbol o.ä. wird vielleicht leichter gesehen, als ein schlichtes "ToDo...". BTW: Leider kann ich im betreffenden Abschnitt nicht oder nur Stub-mäßig aushelfen, bin erst einen Zyklus später eingestiegen.) --Andi47 11:00, 3. Apr. 2010 (CEST)
Ja, eine solche Unterbringung fände ich gut. Mich hätte es hal nur gestört, wenn einen beim Öffnen der Seite gleich der Hinweis auf Unvollständigkeit anspringen würde.--Christian Regnet 11:09, 3. Apr. 2010 (CEST)
Hier sind Beispiele aus deutschen Wikipedia [[4]]. Mir geht es um Artikel wie Orlanda Griffith und Harun Griffith. Die sind schlichtweg falsch und das muss man den Lesern der PP sagen. Grundsätzlich sind wir uns aber wohl einig. --Poldi 15:51, 3. Apr. 2010 (CEST)
Ok, ich habe die falschen Informationen mal gelöscht.--Christian Regnet 16:10, 3. Apr. 2010 (CEST)
In solchen Fällen (schlichtweg falsche Artikel) hätte ich auch nix dagegen, wenn man den QS-Baustein an SEHR prominenter Stelle setzt. Christian, was sagst Du dazu? --Andi47 16:02, 3. Apr. 2010 (CEST)
Naja, wenn die Artikel total falsch sind, und man sich die Überarbeitung sparen will, weil sie einer Neuschreibung gleichkommt, wäre ich für einen Löschantrag - da der Artikel dann nicht mehr den Ansprüchen genügt. Der Baustein wäre dann auch nach meiner Ansicht am besten sehr prominent zu setzen, aber eine Löschung/Antrag wäre besser, damit die Fehlinformation verschwindet.--Christian Regnet 16:10, 3. Apr. 2010 (CEST)
Schön wäre es, wenn man auch eine Vorlage zur Qualitätssicherung einzelner Abschnitte (nicht unbedingt des ganzen Artikels) einbringen könnte --Sonnentransmitter 16:58, 3. Apr. 2010 (CEST)

Bewertung der einzelnen Romane - Autoren verschiedener Charaktere

Frage 1: Wäre es möglich, eine Bewertung von einzelnen Romanen irgendwo unterzubringen ? Da ich nicht mehr alle Romane lesen werde und kann, könnte ich mir dann "Perlen" herauspicken. Es müssen ja keine negativen Bewertungen sein, irgend etwas im 3Sterne-System wäre ja ausreichend, bei dem nur wirklich gute Bände markiert werden.

Wenn du die "Perlen" lesen willst, dann würde ich dir die Bände der Gold-Edition und Sammler-Edition empfehlen. Bewertungen ließen sich mit der MediaWiki Erweiterung Poll Extension bewerkstelligen. Dazu müsstest du dich mit Bully1966 oder Alexander Nofftz in Verbindung setzen. -- Kandro 20:24, 4. Mär 2010 (CET)

Frage 2: Kann man bei den Autoren (und bei den Romanfiguren) eine Auflistung einfügen, welche Figuren von welchem Autor eingeführt wurden ? Dann könnte ich mir z.Bsp. von Meister Ewers (Lieblingsautor) einzelne Romane zu Gemüte führen, der hat bestimmt noch einige interressante Figuren erfunden (bin bisher nur bis Band 412 gekommen).--Omar Hawk 19:59, 4. Mär 2010 (CET)

Du kannst einfach beim Artikel der entsprechenden Romanfigur unter dem Kapitel Quellen nachsehen welches die erste Quelle ist und dort findest du auch den Autor der zum erstenmal über die Figur geschrieben hat. Eine Liste wie du sie beschreibst kannst du (oder jemand anders) gerne anlegen. -- Kandro 20:39, 4. Mär 2010 (CET)
Ein kleine Hilfe kann hier die Aufstellung Lieblingsfiguren sein. --Impi96 07:52, 5. Mär 2010 (CET)

Buch - Funktion

Auf der Seite Wikipedia.de gibt es seit neuestem die Buchgenerator funktion. Mit ihr kann man mehrer Artikel als eine anschauliche Pdf-Datei zusammen binden. Was ich persönlich schöner finde als die alten Druckversionen. Ich hätte den Vorschlag das, wenn ihr irgendwie dran kommen könntet, es hier in PerryPedia einzubauen. Rentox Over and Out! --Rentox 21:35, 28. Okt. 2009 (CEST)

Begrüße das! --Johannes Kreis 07:25, 29. Okt. 2009 (CET)
Zustimm! --Calloberian 07:48, 29. Okt. 2009 (CET)
Ja. --Thinman 10:11, 29. Okt. 2009 (CET)
Ebenso. --Sonnentransmitter 18:13, 29. Okt. 2009 (CET)
Ich fürchte nur, dass das nicht so einfach sein wird, oder? Hat sich einer unserer Technikspezialisten schonmal mit dem Thema beschäftigt? --Omar Hawk 19:56, 05. März 2010

Formatvorlagen: Städte

Es gibt fast für vieles eine Vorlage, sollte man nicht auch eine Formatvorlage für Städte erstellen? Es gibt ja schließlich viele Städte im Perryversum und es werden immer mehr. Wenn ja, sollte dann nicht auch direkt eine mit Tabelle erstellt werden? --endrimac 11:47, 4. Aug. 2009 (CEST) Nachtrag: Ein Beispiel ist bei Sic-Horum ganz unten.

Ich würde eine kombinierte Vorlage für Städte und Landschaften machen. Vielleicht könnte man die Vorlage auch gleich so machen, dass man sie auch auf Gebäude anwenden könnte. (Dann wären die drei kleinsten Ortschaftskategorien abgedeckt.) --DetlefK 18:04, 4. Aug. 2009 (CEST)

Ich bin deiner Meinung! Dann hat man sofort alles auf einmal und spart Zeit. --endrimac 19:58, 4. Aug. 2009 (CEST)

Ich bin da eher skeptisch. Zunächst mal werden die meisten Städte sinnvollerweise unter dem jeweiligen Planeten behandelt; eine eigene Formatvorlage gäbe nur einen Anreiz, auch bei Städten mit wenigen Infos eigene Artikel anzulegen. Außerdem sind die Infos, die zu Städten vorliegen, viel zu unterschiedlich, als dass eine feste Form vorgegeben werden könnte. Am Ende würden bei jedem Städte-Artikel 10 Überschriften ("Stadtteile", "Lage auf dem Planeten", "Bekannte Straßenzüge" ...) angelegt, von denen 8 mangels Infos leer bleiben. Ähnliches ist bereits bei Personen-Artikel zu beobachten und IMO nicht leserfreundlich.--PRichter 05:11, 5. Aug. 2009 (CEST)
Ich mein ja nicht einen Kategorienaufsatz zu veranstalten. Ich habe es mir so gedacht: 2-4 Kategorien, wie Übersicht, Geschichte, usw.. Man könnte in der Vorlage doch bestimmte zwei solcher Rausschnipselkästchen erzeugen. Das erste ist Übersicht, Geschichte und Tabelle. Das zweite Kästchen ist mit zusätzlichen Daten versehen, die du genannt hast. Dazu ein Text, dass die Überschriften von Kasten 2 nur dann rausgeschnipselt werden sollen, wenn diese auch vorhanden sind. Und das Städte oft bei den Planeten behandelt werden ist mir neu. Das ist nur bei unwichtigen Städten der Fall. --endrimac 10:31, 5. Aug. 2009 (CEST)
Neu? Na dann klick doch zum Spaß mal in dieser Liste auf die einzelnen Städtenamen und schau, wie oft Du zu einem Planetenartikel weiter geleitet wirst! --Wolfram 13:49, 5. Aug. 2009 (CEST)
Ach ja: ich habe im Prinzip nichts gegen eine Städte-Vorlage. Nur sollte das nicht - wie meine Vorredner zu bedenken geben - in Artikelgerüste ausarten, wo jedes zweite Fach leer bleibt. --Wolfram 14:24, 5. Aug. 2009 (CEST)


Ich habe ein Beispiel gemacht: Benutzer:Endrimac/Städtevorlage --endrimac 14:44, 5. Aug. 2009 (CEST)

Nachtrag: Ich glaube du hast mich missverstanden. Ich meine nicht das man nicht oft zu Planeten geleitet wird. Ich meinte das dort in der Regel nicht viel oder gar nichts über die Stadt steht. --endrimac 14:51, 5. Aug. 2009 (CEST)
Es kommt halt auch wesentlich darauf an, ob gerade mal eine Stadt auf einem sonst nur unwichtigen Planeten eine Rolle spielt, oder dieser Planet oft Handlungsschauplatz ist. Bei meinem derzeitigen Hauptbetätigungsfeld Pthor kann man bei jeder Stadt (die im Laufe des 200 Hefte umfassenden Zyklus' Handlungsschauplatz ist) mehrere Unterteilungen machen, wie Lage, Stadtbild, Bewohner, Geschichte, Quellen. Siehe folgende Beispiele: Panyxan, Zbahn, Orxeya, Wolterhaven, Donkmoon, Moondrag. Das macht aber nur deshalb Sinn, weil dieser Kontinent fast 100 Bände lang Hauptbestandteil der Handlung ist. Für andere Städte in »normalen« Zyklen ist das wenig sinnvoll. Aber wer das gerne haben will, es spricht nichts explizit dagegen. --Gesil 15:35, 5. Aug. 2009 (CEST)
Zur Vorlage:
Der Punkt "Bevölkerungszahl:" im Kasten sollte hinter "Sonnensystem" und "Planet" eingeordnet werden.
Die Textüberschrift "Übersicht" ist IMO meistens überflüssig. Was soll da stehen, was nicht gleich nach dem Einleitungs(ab)satz stehen kann? Wird höchsten bei sehr großen Städte-Artikeln benötigt. --Wolfram 15:47, 5. Aug. 2009 (CEST)

So besser? --endrimac 18:49, 5. Aug. 2009 (CEST)

Ich hab noch mal ein paar Sachen geändert. --Wolfram 10:16, 6. Aug. 2009 (CEST)

ich werde es jetzt in DIe Formatvorlagen eintragen --endrimac 17:40, 6. Aug. 2009 (CEST)

Arbeit ohne Ende: Liste der kurzen Artikel

Die Liste besteht fast nur aus Artikel der Kategorie Begriffserklärung. Begrifferklärungen sind nun mal kurz und wirklich erweitern kann man die auch nicht. Ist es möglich, die Liste ohne Begriffserklärung zu erstellen? --Poldi 21:37, 3. Jul. 2009 (CEST)

Da diese Liste die kürzesten Seiten im "Hauptnamensraum" zeigt – und dazu gehören die Begriffsklärungen – wäre dies nur möglich, wenn die Kategorie:Begriffsklärung umgangen werden könnte. Wenn du aber wirklich kurze Artikel suchst, dann schau mal in die Kategorie:Stubs oder Kategorie:Handlungszusammenfassungs-Stubs. --Zapp 16:09, 4. Jul. 2009 (CEST)
Hab ich verstanden. Nur wofür braucht man die Liste denn? Dann reicht auch die Kategorie Stubs. --Poldi 18:20, 4. Jul. 2009 (CEST)
Weiß ich auch nicht. --Zapp 18:54, 4. Jul. 2009 (CEST)
Find auch, das die Seite nicht wirklich Sinn macht. Ein Löschkandidat? --Ebbelwain 17:05, 29. Jul. 2009 (CEST)
Nein, kein Löschkandidat. Das ist eine reine Statistikseite, die von der DB automatisch erzeugt wird. --Thinman 19:41, 29. Jul. 2009 (CEST)

Navigation bzw. Mitmachen (Kasten links)

Könnte man in den Kasten, der die Überschrift »Navigation« trägt (oder meinetwegen unter »Mitmachen«), auch noch den Punkt »neue Artikel« aufnehmen? Das erleichtert es, neue Artikel korrektur zu lesen. Sonst muss man sich die entweder über »letzte Änderungen« heraussuchen, oder in die Hauptseite wechseln. Wenn man aber gerade mittendrin ist, ist das ein wenig umständlich.
Ebenfalls begrüßen würde ich, wenn auch noch eines unserer wichtigsten Werkzeuge, nämlich die fünf Kommunikationsseiten, aus jedem Beitrag heraus direkt angeklickt werden könnten. Also ebenfalls entweder in einen bereits bestehenden Kasten in der linken Navigationsspalte einfügen, oder dort sogar einen neuen Kasten aufmachen. --Gesil 08:18, 3. Jul. 2009 (CEST)

Zu Anliegen 1: Ich finde es sinnvoll und habe den Punkt "Neue Seiten" mal unter "Mitmachen" eingefügt. Hoffe, das ist im Sinne aller.
Zu Anliegen 2: Über den Punkte "Kommunikation" kommt man mit zwei Mausklicks auf alle fünf von Dir angesprochenen Kommunikationsseiten. Ich möchte, nur um einen (!) Mausklick zu sparen, die Sidebar nicht mit fünf neuen Punkte aufblähen. Andere Meinungen?
--Wolfram 09:53, 3. Jul. 2009 (CEST)
Zu 1: Finde ich gut. Kann man das standardmässig auch auf den Namensraum »alle« einstellen? Nach der derzeitigen Einstellung fallen z.B. alle neuen Handlungszusammenfassungen raus... --Impi96 10:45, 3. Jul. 2009 (CEST)
Ich weiß nicht wie und ob das geht... Ein Fall für einen unserer Bürokraten. --12:52, 3. Jul. 2009 (CEST)
Danke für die wieder einmal sehr rasch erfolgte Umsetzung! Anregung 2 muss ja nicht unbedingt sein, das ist mir eigentlich erst eingefallen, als ich die Anregung 1 im Vorschaufenster korrektur gelesen habe. --Gesil 14:35, 3. Jul. 2009 (CEST)
Unter dem Link "Neue Seiten" erscheint die entsprechende Auflistung mit einem Auswahlkasten "Namensraum". Wenn man hierin "alle" anwählt, erscheinen auch Diskussionsseiten etc. --Zapp 15:41, 3. Jul. 2009 (CEST)
Schon klar. Mir gehts darum, dass »alle« bereits vorausgewählt ist und nicht - wie jetzt - »Seiten«. --Impi96 16:06, 3. Jul. 2009 (CEST)
Bei mir ist »alle« bereits voreingestellt..... Warum, weiß ich nicht. --Gesil 21:38, 3. Jul. 2009 (CEST)

Deutsch / Englisch

An alle mit Programmierkenntnissen.... Ist es möglich die Navigationsleisten auch in Englisch einzuprogrammieren, die man dann per Flaggensymbol umschalten kann? Das wäre hilfreich für alle die kein Deutsch sprechen. Vielleicht wären auch spezielle Links möglich, um die Suche nach Personen zu ermöglichen, die in anderssprachigen Versionen der Serie auch anders geschrieben werden. Ich denke da an einen gewissen Reginald BULL...--Christian Regnet 21:10, 27. Jun. 2009 (CEST)

Da wäre es eher sinnvoll, eine englischsprachige Version der Perrypedia zu starten. Weiß aber nicht, wie groß der potentielle Mitarbeiterkreis da wäre, könnte man aber ausprobieren. Eine zweisprachige Navigationsleiste zum Umschalten¸ wie wir das auf der PROC-Homepage haben, ist in MediaWiki nicht vorgesehen, da die Wikipedia immer eine eindeutige Sprache hat. --Alex 22:06, 27. Jun. 2009 (CEST)
Ich hatte schon mal an einzelne Seiten gedacht, die Glossare in den jeweiligen Fremdsprachen enthalten. Z.B. ist in den amerikanischen Ausgaben "The Rhodanary" integriert, "A glossary of Words, Terms & Names from the Univers of the Peacelord". Leider besitze ich nur zwei Exemplare, sodass dies zunächst mangels Masse zurückgestellt wurde. Wäre sowas gewünscht/hilfreich? --Zapp 22:39, 27. Jun. 2009 (CEST)
@Alex: Schade, so wie auf der PROC-Seite hatte ich es mir vorgestellt. Ich hatte schon mal überlegt, ob es sinnvoll wäre, zumindest die Exzellenten Artikel zu übersetzen. Aber es ist wohl einfacher, wenn Interessierte dies mit einem Übersetzungsprogramm selbst übernehmen. Sie müssen halt nur wissen wo was zu finden ist. Ist es nicht zumindest möglich die Begriffe zu übersetzen und in den Text einzufügen? Etwa so: Hauptseite / Main page
@Zapp: Ist eine gute Idee. So ein Glossar hilft schon mal weiter.--Christian Regnet 22:46, 27. Jun. 2009 (CEST)
Vielleicht noch zur Ergänzung zu Zapps Vorschlag: Ideal wäre dann natürlich einen Link auf den fremdsprachigen Inhalt links im Navigationsbereich unterzubringen.
Man könnte natürlich auch einen neuen Artikel "Main Page" anlegen, im Navigationsbereich verlinken und diesen als Einstieg für alle weiteren englischsprachigen Artikel nutzen.
Wenn ich mir die vielen, vielen, vielen noch ungeschriebenen/unvollständigen Artikel vor Augen führe, frage ich mich zwar, warum wir das machen sollten, aber wenn sich jemand die Zeit für das Übersetzen nehmen will, sicher cool. --NAN 05:55, 28. Jun. 2009 (CEST)
Die Idee mit den Artikel Main page ist gut. Da könnte man dann auch die Hinweise mit den unterschiedlichen Schreibweisen unterbringen.--Christian Regnet 09:02, 28. Jun. 2009 (CEST)
Ist denn überhaupt sicher, dass so viele englischsprachige Leser/User kommen werden, dass sich der Aufwand lohnt? --Zapp 14:59, 28. Jun. 2009 (CEST)
Rein englisches Material mit weiterführenden Links findet man unter http://en.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan --Zapp 15:05, 28. Jun. 2009 (CEST)
Natürlich weiß man das nicht, aber immerhin passiert es ab und zu. Und das sind dann nur die, die auch eine Frage stellen, und nicht diejenigen, die ratlos wieder von dannen ziehen.--Christian Regnet 15:51, 28. Jun. 2009 (CEST)
@Christian: Wenn Du von der Idee überzeugt bist, schreib doch einfach mal eine »main page«. Denke das ganze sinnvoll zu verlinken dürfte dann das kleinste Problem sein. --NAN 18:29, 28. Jun. 2009 (CEST)
Das will ich mal hoffen... --Christian Regnet 18:51, 28. Jun. 2009 (CEST)
So in etwa könnte es aussehen.--Christian Regnet 19:54, 28. Jun. 2009 (CEST)
Und so könnte es weiter gehen. --Zapp 21:56, 28. Jun. 2009 (CEST)
Ich denke, eine Seite, die die wichtigsten Hinweise für nicht Deutschsprachige PR-Fans enthält ist sinnvoll (insbesondere auch Links zu Übersetzungstools im Internet). Diese könnte dann prominent von der Hauptseite verlinkt werden. --Syntron 15:03, 29. Jun. 2009 (CEST)

Ich sehe das Problem, dass es keine durchgehende kanonische englische Übersetzung gibt. Wir müssten selbst neue Begriffe erfinden, was nicht im Ermessen eines Fan-Wikis liegt. --DetlefK 21:01, 28. Jun. 2009 (CEST)

Übersetzen können es Interessierte ja selbst. Im Prinzip brauchen sie nur mal einen lesbaren Hinweis, wo was zu finden ist, dass sie suchen. --Christian Regnet 21:01, 29. Jun. 2009 (CEST)
Ist die Seite schon reif dafür, auf der Haupseite verlinkt zu werden? --Wolfram 09:54, 3. Jul. 2009 (CEST)
Vielleicht können wir die Seite noch etwas aufpeppen analog zur Hauptseite? Ich habe mal ein Beispiel erstellt. --Syntron 14:34, 3. Jul. 2009 (CEST)
Dagegen ist natürlich überhaupt nichts einzuwenden. Ich finde, dass in Deinem Beispiel wie auch im Original noch etwas zu viel fett geschrieben ist - habe aber spontan auch keine Idee, wie man das besser und trotzdem übersichtlich gestalten könnte... --Wolfram 15:27, 3. Jul. 2009 (CEST)
Es wäre mögliche die fetten Texte als Links auf die entsprechenden Seiten zu schreiben. So werden sie immer noch hervorgehen. Wobei man da dann überlegen kann, für Letzte Änderungen einen redirekt zu erstellen und auch die unter Werkzeuge behandelten Punkte sind so nicht zu erschlagen ... --Syntron 16:30, 3. Jul. 2009 (CEST)

Verweis auf »Weitere Artikel zur Handlung«

Auf der Hauptseite werden dem Leser zur aktuellen Handlung passende Artikel genannt. Zusätzlich wird auf »Weitere Artikel zur Handlung« verwiesen, ein Link, der auf das entsprechende Zyklus-Portal verweist (z.B. bei der aktuellen PR-Action Handlung Weitere Artikel zur Handlung ).

Dieser Verweis auf das Zyklus-Portal befindet sich relativ versteckt in kleiner Schriftart unter dem jeweiligen Titelbild.

Mein Vorschlag:
Den Verweis auf »Weitere Artikel zur Handlung« in normaler Schriftgröße mit einer Leerzeile Abstand links im Kasten direkt unter den »Artikeln passend zur Handlung«. --NAN 07:05, 30. Mai 2009 (CEST)

Sehe gerade, DetlefK hat meinen Vorschlag bereits halb umgesetzt.
Hm, will mich ja nicht darüber beschweren, dass mein Vorschlag damit praktisch angenommen wurde, aber ist es nicht üblich, erstmal zwei, drei Tage zu warten, ob irgendwelche Einwände kommen? Die Änderung an und für sich hätte ich auch selbst machen können, wollte aber halt vorher schauen, wie es mit Zustimmung/Ablehnung aussieht. --NAN 15:06, 30. Mai 2009 (CEST)

Naja, ich dachte, weil es nur um die Platzierung eines links geht, wäre es nicht weiter schlimm. --DetlefK 16:11, 30. Mai 2009 (CEST)

Benennung hochgeladener Dateien

Ich glaube, es wäre sinnvoll, auf der Hochladen-Seite einen Vermerk anzugeben, dass der Name einer hochgeladenen Datei keinen Umlaut (ä,ö,ü) enthalten soll. --Zapp 19:53, 29. Mai 2009 (CEST)

Namensrichtlinien für hochgeladene Dateien im Allgemeinen wären nicht schlecht (z.B. sind die Tibis zum Teil völlig unterschiedlich benannt - und lassen sich leider nicht umbenennen). --Wolfram 22:29, 29. Mai 2009 (CEST)
Ist es sinnvoll bei krassen Namensproblemen ("Jubiläumsband") die Datei zu löschen und neu hochzuladen? --Zapp 23:00, 29. Mai 2009 (CEST)
Anscheinend hat ein Unbekannter das resultierende Darstellungsproblem mittlerweile behoben. --Zapp 01:19, 18. Okt. 2009 (CEST)

Umwandlung von Redirects in richtige Artikel

Ich hab dazu mal eine Anregung bzw. Anfrage. Es gibt in mehrere Tausend Redirects, und ich habe schon einige davon in richtige Artikel umgewandelt. Wenn ich einen Artikel neu anlege kann ich mir sicher sein, dass eine Handvoll Leute drüber schauen und die leider immer wieder auftauchenden Fehler ausbessern. Wenn ich ein Redirect umwandle, merkt das offenbar keiner, also wird auch nicht Korrektur gelesen. Das finde ich sehr schade.
Kann man nicht irgend eine Kontrollmöglichkeit für solche Fälle schaffen?
Leider fällt mir nichts Besseres ein, als Redirects zuerst löschen zu lassen (natürlich mit entsprechendem Kommentar wie »wird als Artikel neu angelegt«) und dann neu anzulegen, dann würde es den geschätzten Dauer-Helferlein auffallen, und die hohe Qualität könnte gesichert werden. Oder gibt es eine bessere Vorgehensweise? --Gesil 09:17, 17. Apr. 2009 (CEST)

Es gab kürzlich ein Meinungsbild, in dem dem Löschen der redirects (wenn auch aus anderen Gründen), zugestimmt wurde. Denke von daher wäre das schon mal kein Problem.
An und für sich, falls Du das mit dem Löschen nicht machen willst (z.B. weil Dir der usercreate-count nicht nur nicht wichtig ist, sondern Du auch noch ganz bewusst darauf verzichten willst ;-)), sollte es aber eigentlich auch reichen, die Änderung nicht als »Nur Kleinigkeiten wurden verändert« zu markieren? --NAN 09:38, 17. Apr. 2009 (CEST)
»Nur Kleinigkeiten wurden verändert« setze ich eigentlich nur dann, wenn die Änderungen niemandem auffallen werden. Z.B. wenn ich Rechtschreib- oder Grammatikfehler korrigiere, falsch gesetzte Links korrigiere, Redirects auf Unterkapitel umleite oder Änderungen in den Quellen vornehme. Ansonsten sind es meist keine kleinen Änderungen mehr. Aber ob sich das dann jemand anders noch durchliest, weiß ich nicht, und genau das hätte ich gern! --Gesil 09:53, 17. Apr. 2009 (CEST)
Insofern ist dann natürlich auch das Löschen keine echte Lösung, den Sicherheit bringt das natürlich auch nicht.
Verstehe Dich so, dass Dir eine Art »Review«-Mechanismus vorschwebt? Ein Kennzeichen, mit dem man Artikel bewusst zur Qualitätssicherung freigibt? Am besten solche Artikel auch noch in der Liste der letzten Änderungen besonders hervorhebt? --NAN 10:11, 17. Apr. 2009 (CEST)
Technisch wird das natürlich nur sehr schwer umsetzbar sein, aber am liebsten wäre mir, wenn in der Liste der letzten Änderungen all jene Artikel besonders hervor gehoben werden, die einen bestimmten Datenzuwachs (z.B. alles was über 1000 Bytes ist) aufweisen.
Damit sollten sowohl ehemalige Redirects, als auch ehemalige Stubs, ins Auge springen, sowie alle größeren Ergänzungen. Aber ob das möglich ist, ist fraglich. --Gesil 10:32, 17. Apr. 2009 (CEST)
In der Wikipedia werden Änderungen größer 500 Bytes (?) fett dargestellt (siehe hier). Wäre auch für die PP eine gute Sache. Bully, Alex? --Wolfram 13:00, 17. Apr. 2009 (CEST)
Wer unbedingt Aufmerksamkeit benötigt, kann einfach in die Kommentarzeile "@all: bitte Artikel überprüfen!" schreiben. ;) --DetlefK 12:29, 17. Apr. 2009 (CEST)
Schaue auch aus Neugierde in größere Änderungen rein!--Calloberian 13:29, 17. Apr. 2009 (CEST)
Im Allgemeinen lese ich mir jede Änderung durch, es sei denn, es wurden Kats oder Quellen ergänzt. Das geht aber nur, solange nicht mehr als 5000 Änderungen seit meinem letzten Login vorgenommen sind. --Karim 14:25, 19. Apr. 2009 (CEST)

Standard-Weblinks in Artikel einfügen

Was haltet Ihr davon, die Artikel der Perrypedia mit Standard-Links zu analogen Artikeln anderer Fan-Projekte oder auch der offiziellen PR-Webseite zu ergänzen. In zweierlei Hinsicht wäre das für die PP eine Bereicherung, die sie selbst – Prinzip- und Lizenzbedingt - nicht leisten kann: zum einen könnte man auf Kommentare und Rezensionen verweisen (bspw. solche), zum anderen wäre im Fall der pr-materiequelle ein Link auf die Original-Lexikon-Texte möglich. Im Fall der Risszeichnungen mit Links auf pr-materiequelle.de machen wir das ja sowieso schon so.

Ich stelle mir das so vor, dass man unter einer separaten Kapitelüberschrift, bspw. Weiterführende Informationen, Links zu entsprechenden Seiten bei crest-datei.de, kreis-archiv.de/pr/, pr-materiequelle.de, rz-journal.de etc. auflistet.

Was denkt Ihr? --Wolfram 11:29, 20. Mär 2009 (CET)

Vom Prinzip her spricht da sicher nichts dagegen. Allerdings frage ich mich, wie das rechtlich aussieht: Wie ist das, wenn wir auf Inhalte verlinken, die rechtlich nicht in Ordnung sind? Klar, keiner von uns würde das absichtlich tun, aber es ist sicher auch nicht möglich, ständig alle websites, auf die wir verlinken, zu überprüfen, ob sich da was zum Schlechteren verändert hat. Von daher wäre ich eher dafür auch weiterhin mit externen links eher vorsichtig zu sein.--NAN 11:55, 20. Mär 2009 (CET)
Kenne mich mit Internet-Recht nicht wirklich aus... aber ist man denn als Webseiten-Betreiber für Links auf andere Seiten verantwortlich? Ich glaub nicht. Da gab's ja mal Urteile - kann mich aber nicht mehr an die Ergebnisse erinnern. --Wolfram 12:02, 20. Mär 2009 (CET)
  1. Die Haftbarkeit bei Verlinkung ist unklar. (Ich glaube, es gibt da keine einheitliche gesetzliche Regelung. Ich erinnere mich da dunkel an einen Artikel bei Spiegel.de.)
  2. Welche und wieviele externe Links sollen angegeben werden/sind erlaubt ?
  3. Wieviel Arbeitsaufwand wird das einbringen?
  4. Wo und wie sollen die Links im Artikel untergebracht werden? --DetlefK 12:47, 20. Mär 2009 (CET)
@2: Auf eine bestimmte Zahl von vorher ausdiskutierten Standardquellen (bei denen man davon ausgehen kann, dass sie nicht in einem halben Jahr aus dem Netz verschwinden). Meine oben ausgewählten und auch andere...
@3: Es müssen ja nicht sofort alle Artikel der PP nachbearbeitet werden. Wenn jemand einen neuen Artikel anlegt oder einen bestehenden bearbeitet, ist ihm freigestellt, entsprechende Links (möglichst mit Vorlage) einzufügen.
@4: Fast ganz am Ende: vor evtl. vorhandenen Weblinks (wenn nicht sogar innerhalb dieses Punktes) und auch vor den Quellen.
--Wolfram 13:04, 20. Mär 2009 (CET)
Im Impressum muss stehen, dass man auf Inhalte verlinkter Seiten keinen Einfluss hat und sich von evtl. unrechtmäßigen Inhalten distanziert. Es gibt schon Artikel mit "Weblinks" z.B. auf Wikipedia. Allerdings: Hilfe:Was Perrypedia nicht ist: »Perrypedia ist keine Linksammlung.« Nur wenn in anderen Projekten wirklich zusätzliche Infos enthalten sind sollte meiner Meinung nach ein Verweis gemacht werden. Aber welche anderen Quellen stehen dort zur Verfügung, die wir nicht haben? Streben wir lieber danach, unsere Artikel vollständig zu machen. Und wie ich mich erinnere sammeln wir hier Fakten, keine Meinungen, d.h. auch keine Rezensionen. --Zapp 15:45, 20. Mär 2009 (CET)
Wie oben bereits geschrieben geht es mir um eine Bereicherung der PP, um Informationen, die die PP selbst nicht bietet bzw. bieten kann: Rezensionen, Origional-Lexikon-Artikel, Risszeichnungen (da machen wir es ja eh schon), Poster etc.
Und bspw. Rezensionen sollen ja eben nicht hier gesammelt/ eingegeben werden sondern nur per Link zugänglich gemacht werden.
Ich fände es einen tollen Zusatzservice seitens der PP, wenn ich unter einer Handlungszusammenfassung gleich zwei, drei Links zu alternativen Zusammenfassungen oder Rezensionen geliefert bekomme. Und wenn ich zu einem Raumschiffartikel neben Links zu Risszeichnungen auch noch das Poster von http://www.rz-journal.de/ verlinkt ist. --Wolfram 16:17, 20. Mär 2009 (CET)
@Zapp, denke mal wo gelesen zu haben, dass das mit dem Impressum ein Trugschluß ist. Es schadet zwar nicht das zu schreiben, aber man bleibt weiterhin für sein Tun und mithin auch für von einem gesetzte Links verantwortlich. Sprich, man muss zumindest regelmäßig prüfen, ob noch alles passt und eventuell halt links auch wieder entfernen. Allerdings bin ich kein Rechtsanwalt, mir da also auch nicht sicher.
Gerade deshalb sehe ich für mich persönlich klar, dass ich mich weiterhin auf das von Seiten der PP mit dem Verlag abgeklärte Verlinken der Titelbilder für die Heftzusammenfassungen beschränken werde (siehe hier). Wie Du schon schreibst, Zapp, »Perrypedia ist keine Linksammlung.«.
@Wolfram, ist halt die Frage, ob der Zusatzservice das Risiko eventuell daraus entstehender rechlicher Konflikte wert ist? Da schließe ich mich der Meinung von Zapp an, lieber erst mal Arbeit in die Vervollständigung unserer eigenen Artikel stecken. --NAN 16:35, 20. Mär 2009 (CET)
Shit, Ihr versteht mich nicht. Ich will hier keine große Artikel-Ergänzungs-Baustelle aufmachen sondern geklärt haben, ob es OK ist, wenn man mal über einen sinnvolle Links stolpert, diese hier zu verlinken. Rechtlich eigentlich eine überflüssige Frage, weil wir es mit Fanseiten, Risszeichnungen etc. sowieso schon seit dem Start der PP machen. Dies ist ein Beispiel für Links, die ich ab und zu – ohne daraus gleich ein Mammut-Baustelle machen zu wollen – gern hier und dort einpflegen würde. --Wolfram 16:59, 20. Mär 2009 (CET)
@Zapp: »Perrypedia ist keine Linksammlung.« – Und was ist das und das? Dieser aus der Wikipedia vor fünf Jahren abgeschriebene Spruch stört an 100 stellen in der PP auch niemanden – warum jetzt plötzlich? Wir sind die PP. Wenn wir und auf etwas einigen, dann ist das hier Gesetz. --Wolfram 17:03, 20. Mär 2009 (CET)
Ich habe nur zitiert, was unter "Hilfe" steht. Wenn das nicht aktuell ist, sollte es geändert werden. Auf der anderen Seite weiß ich, wie schwer es ist, nicht uferlos Links für alles, was man gefunden hat, anzugeben, sondern sich auf wenige zu beschränken. So bei meinen Artikeln über die Titelbildzeichner, wo ich versuche nur wirklich Weiterführendes für evtl. Interessierte außerhalb des Perryversums anzugeben. Ich glaube nicht, dass jemand den Artikel für z.B. Atlan auch in anderen Fanprojekten nochmals lesen will, aber ich kann mir vorstellen, dass Eifrige solche Links zuhauf zusammentragen würden. Dagegen finde ich Links auf RZ, Abbildungen und anderes, was hier nicht angezeigt werden kann, sehr hilfreich und sogar notwendig. Ich wollte aber keinen Disput vom Zaun brechen und mich auch nicht als alleinigen Meinungsführer darstellen. --Zapp 18:03, 20. Mär 2009 (CET)
@Wolfram: Mal abgesehen davon, dass man bei einer sachlichen Diskussion manche Worte lieber nicht schreiben sollte:
Dein einleitender Beitrag ließt sich nun mal so, als ob Du vorschlagen würdest, generell, im großen Stil und fast jeden Artikel zu verlinken. Wenn Du das nicht so gemeint hast, na ja, dann ist das jetzt klar. Wenn Du nichts anderes machen willst, wie das was auch schon bisher gemacht wurde (also nicht im großen Stil verlinken, einzelne Seiten mal ausgenommen), dann frage ich mich allerdings, warum Du das ganze als Verbesserungsvorschlag bringst. Wäre doch ganz einfach wie schon bisher? --NAN 18:08, 20. Mär 2009 (CET)
Oh, wo bin ich denn jetzt unsachlich geworden? Das tut mir leid, das wollte ich nicht! Allerdings sehe ich jetzt beim Nachlesen auch noch nicht womit... hilf mir mal auf die Sprünge.
Zum anderen Teil: natürlich frage ich nicht, weil ich hier und da mal einen Link setzten will. Ich wollte hier einen paar andere Meinungen hören, ob es OK ist, wenn ich - oder alle die sich dazu berufen fühlen - unter einen PP-Artikel einen oder mehrere Links auf die oben beispielhaft aufgelisteten Seiten anlege(n) (rest-datei.de, kreis-archiv.de/pr/, pr-materiequelle.de, rz-journal.de und andere). --Wolfram 18:54, 20. Mär 2009 (CET)
Wenn ich Dich zitieren darf: »Shit, Ihr versteht mich nicht.«
Wenn Du das erste Wort in dem Satz für in einer sachlichen Diskussion angebracht hältst: Cool für mich, selbst vermeide ich es. ;-)
Zum anderen Teil: So wie ich Dich jetzt verstehe, willst Du keinen Verbesserungsvorschlag machen, sondern nur etwas diskutieren? Persönlich denke ich, dass der Kontext in dem eine Frage gestellt wird manchmal Auswirkung darauf hat, wie die Frage von anderen verstanden wird. Möglich das die Sache anders diskutiert worden wäre, wenn sie nicht als Verbesserungsvorschlag genannt worden wäre? --NAN 19:28, 20. Mär 2009 (CET)
OK, für mich hat das Wort eine andere ... hmm ... Klangfarbe als die deutsche Übersetzung. War so wie "Ach Menno!" gemeint. Werde es aber zukünftig vermeiden.
Noch mal OK: das hier ist vielleicht doch der falsche Ort für diese Diskussion, da hast Du recht. --Wolfram 19:55, 20. Mär 2009 (CET)
Die rechtliche Frage stellt sich davon abgesehen natürlich immer: Wir haben darauf zu achten, dass die Sache mit dem copyright passt. Wir haben darauf zu achten, dass gesetzte Links rechtlich einwandfrei sind. Das wurde sicher bisher beachtet. Das wird sicher auch zukünftig beachtet. Nur, je mehr externe Links gesetzt werden / erlaubt wird zu setzen, desto schwerer wird das zu gewährleisten. Gerade auch, weil sich das web ständig verändert. Und auf diese Gefahr aufmerksam zu machen wird doch hoffentlich erlaubt sein? --NAN 18:18, 20. Mär 2009 (CET)
Ja natürlich. Mich hat nur gewundert, dass hier jetzt so viel Wert auf diese Feststellung gelegt wird, wo sie (zumindest mir) bisher überhaupt noch nie als Problem/ ernsthafter Diskussionspunkt innerhalb der PP erschienen ist. --Wolfram 18:54, 20. Mär 2009 (CET)
Habe meinen diesbezüglichen Standpunkt schon hin und wieder mal in einer Diskussion genannt. Du hast ein Thema angschnitten, bei dem der rechtliche Aspekt eine Rolle spielt, ich habe mal wieder meinen Standpunkt zu dem Thema genannt. Das ist auch schon alles.
Und wenn ich da mal noch kurz darauf hindeuten darf: Auch wenn Dein Vorschlag bisher noch nicht so die überwältigende Zustimmung gefunden hat, haben sich doch bisher neben Dir lediglich 3 Leute zu Wort gemeldet. Ob wirklich viel Wert auf diese Festlegung gelegt wird oder nicht, ob eine Mehrheit Deinen Vorschlag gut findet, oder nicht und aus welchen Gründen zeigt sich doch erst, wenn auch andere ihre Meinung geschrieben haben. Meine Einzelmeinung ist da doch genau das und nicht mehr: Eine einzelne Meinung. Einfach mal abwarten und cool bleiben. :-) --NAN 19:43, 20. Mär 2009 (CET)
Hi, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Externe Rezensionen auf den Heftzusammenfassungen verlinken: Gute Idee. Was Risszeichnungen oder andere grafische Elemente mit Copyright angeht: Solche Links werden (Absprache mit den jeweiligen Seitenbetreibern vorausgesetzt) schon jetzt ständig in der PP gesetzt.Siehe die zahlreichen RZ-Links in die Materiequelle oder die Erlaubnis der Verlinkung zum Sternenatlas. Nur das Verlinken von "fremden Artikeln" halte ich für kontraproduktiv - warum die Infos nicht selber recherchieren? Ich nutze sowohl Crest-Datei wie auch v.a. Materiequelle gerne als Hilfmittel, um herauszufinden, in welchen Heften etwas beschrieben wird, um es dann nachzuschlagen und in PP-Artikel einzubauen.
Was den rechtlichen Aspekt des Verlinkens angeht: Ein schlichter Link auf eine Seite bricht nicht das Copyright des fremden Seitenbetreibers (wäre ja noch seltsamer!). Und in jenem gewissen Urteil wurde vor Ewigkeiten mal verboten, dass man gezielt eine Sammlung von Links zu illegalen Seiten aufbaut und sich dann in einem Disclaimer pro forma davon distanziert. Mit ausreichend common sense lassen sich systematische, rechtswidrige Verlinkungspraktiken in Foren oder Wikis leicht vermeiden. --Enyavar 21:26, 21. Mär 2009 (CET)
Fazit des langen, trockenen Textes zum genannten Urteil: »Eine Haftung für fremde verlinkte Internetseiten ist im deutschen Recht selbstverständlich möglich (aber nicht „automatisch“ gegeben!), einen Schutz davor bietet jedoch nicht das Anbringen eines Haftungsausschlusses oder das (falsche) Zitieren von Urteilen, sondern nur das eigene, verantwortungsbewusste Handeln.« --Zapp 23:02, 21. Mär 2009 (CET)
Trocken? Ich finde den Text (v.a. im Vergleich zur Vorlesung "Urheberrecht", die ich besuchen durfte) sehr erfrischend, gerade wenn man die dort verlinkten Anti-Disclaimer eines Blickes würdigt. --Enyavar 23:30, 21. Mär 2009 (CET)

Namentlich auftretende Personen

Im Atlantis-Zyklus ist in den ersten paar Dutzend Romanzusammenfassungen eine Übersicht über die namentlich auftretenden Personen vorhanden. Das hatte vermutlich einen guten Grund, denn in gerade diesem Zyklus gibt es von so gut wie keiner Person einen eigenen Artikel. Das ändere ich jetzt, denn ich bin wieder in diesen Zyklus eingestiegen und erstelle seit dieser Woche auch hier wieder eifrig Artikel bzw. ergänze bereits vorhandene.

Ist es aus eurere Sicht OK, wenn ich diese Aufstellung wieder aus den Romanzusammenfassungen entferne, sobald ich die wichtigen Personen angelegt habe? Es stört IMO die Homogenität in der Erscheinung wenn das am Anfang gemacht, dann aber eingestellt wurde. Und es generell über den gesamten Zyklus auszubauen fände ich nicht sinnvoll, dann sollten wir das nämlich auch in allen anderen Zyklen so machen, und da kommen schnell mal 2-3 Bildschirmseiten zusammen. Das würde wohl die meisten, die hier nachschlagen, stören --Gesil 06:57, 12. Mär 2009 (CET)

Von mir aus kann die Liste raus. Wurde evtl. von den Zeitabenteuer-Planetenromanen abgeschaut – aber dort gibt es auch keinen Kasten mit den Hauptpersonen am Romananfang. --Wolfram 11:19, 12. Mär 2009 (CET)

Betroffene Artikel in Roman-Artikel

Wie wäre es, wenn man die Roman-Artikel um den Absatz ===Betroffene Artikel===erweitert? Und zwar würde ich dort gerne (alphabetisch) alle Perrypedia-Artikel auflisten, die durch die Informationen dieses Romans erstellt/überarbeitet werden müssen. Das wäre dann für die Leser eine Art Glossar (auch für Begriffe, die in der Zusammenfassung nicht verlinkt sind) und für die Aktiven eine Art Notizzettel, den sie abarbeiten können. --DetlefK 16:33, 8. Mär 2009 (CET)

Gute Idee! Ich würde es nur nicht 'Betroffene Artikel' nennen ... hört sich irgendwie komisch an - so betroffen. ;) Lieber 'Abhängige Artikel'? 'Relevante Artikel'? Oder 'Verknüpfte/Verkettete/Verbundene Artikel'? --Wolfram 17:23, 8. Mär 2009 (CET)
Ist der Nutzen größer als der Aufwand? Wie soll diese Liste erstellt werden? Aus den Quellenangaben der Artikel oder händisch bei der Lektüre eines Romans?
  1. Fall 1 ist automatisierbar, ein Bot müsste nur die Quellensektion aller Artikel abgrasen und diese in der Romanzusammenfassungsseite ablegen. Übrigens werden auch häufig falsche, unvollständige oder generalisierende Quellenangaben gemacht (z.B.: PR 1235 - PR 1245) und gerade die Artikel, die überarbeitet werden müssen oder noch nicht existieren, haben meist noch keine Quellensektion.
  2. Fall 2 müsste für jeden Roman einzeln gemacht werden. Dem Bearbeiter darf kein potentieller Artikel durch die Lappen gehen, z.B. müssten auch die Begriffe Transformkanone und Planet dort verlinkt werden.
Von solchen Bedenken abgesehen fände ich es auch praktisch, wenn wir so etwas hätten. --Enyavar 17:33, 8. Mär 2009 (CET)
Ich würde sagen, das sollte von Hand gemacht werden. Und auf so absolute Lückenlosigkeit wie Sonne, Planet, Transformkanone, Antigrav, Energieschutzschirm, Paralysator usw. würde ich auch keinen Wert legen.
Im aktuellen Roman PR 2481 wären es beispielsweise: Geburtshelfer, Terminale Kolonne, TRAITOR (Geschichte, Völker), Palkari, Palkaron, T-Prognostiker, GLOIN TRAITOR, Negasphäre, ... --DetlefK 17:50, 8. Mär 2009 (CET)
Finde ich eine gute Idee. Vielleicht sollte man erstmal einen Bot durchlaufen lassen, und dann das Ergebnis ggf. händisch korrigieren. Das spart schon mal Arbeit. Wie wäre es mit dem Namen "Schlagwortverzeichnis"? --Christian Regnet 18:07, 8. Mär 2009 (CET)
Habe mal 'ne - kurze - Weile lang ähnliches probiert (siehe z.B. Benutzer:NAN/Keywords#Quelle:PR1351). Ließ das dann aber wieder bleiben, da wenn gründlich gemacht viel zu viel Aufwand, wenn weniger gründlich gemacht, nicht wirklich nützlich.
Persönlich frage ich mich da, ob die benötigte Zeit nicht sinnvoller in das Anlegen, Überarbeiten von Artikeln investiert wäre?
Aber nun, wenn sich jemand die Arbeit machen will, wahrscheinlich cool, falls das ganze optisch einigermaßen gut gemacht werden kann. Hilft ja vielleicht auch die Portal-Seiten zu ergänzen.
Bezüglich Ableitung aus den Quellen bei den Artikeln: Da idealerweise als Quelle eines Artikels tatsächlich angegeben ist, was Quelle für den Artikel war und nicht jeder Roman, in dem der Begriff irgendwie vorkommt, wohl nicht so ideal? --NAN 18:09, 8. Mär 2009 (CET)
»Schlagwortverzeichnis«: Finde ich gut. --NAN 18:18, 8. Mär 2009 (CET)
Gute Idee, allerdings stelle ich mir die Umsetzung schwierig vor. Zuerst einen Bot durchlaufen zu lassen, ist schon mal eine gute Möglichkeit. Der von Christian ins Spiel gebrachte Begriff »Schlagwortverzeichnis« trifft es in meinen Augen bisher am besten. --Stefan Altewulf 19:20, 8. Mär 2009 (CET)

Ich möchte nicht, dass aus den Sach-Artikeln die Schlagworte in die Roman-Artikel kommen, sondern umgekehrt! Wenn bereits ein Artikel Palkari existiert, wozu brauche ich dann ein Schlagwortverzeichnis als Hinweis darauf, mich um so einen Artikel zu kümmern? Und in der Handlungszusammenfassung kommt auch nicht alles vor. Vorerst würde es ja auch genügen, es jeweils nur für den aktuellen Roman einzuführen. Immerhin muss man den Roman ja lesen, um an die wichtigen Begriffe zu kommen. Ach ja, déjà vu: Als Benutzer:Diabolicus eine automatisierte Stichwortsuche einführen wollte, gab es eine ähnliche Diskussion. --DetlefK 19:16, 8. Mär 2009 (CET)

Ah, ich verstehe jetzt! Begriffe, die noch nicht existieren, und noch erklärt werden sollten, sollen als Schlagwortliste aufgeführt werden (also praktisch ein "Most Wanted für diesen Roman"). Die Idee, das zunächst nur in der aktuellen Handlung zu testen, finde ich auch gut, dann sieht man wie's funktioniert. Und wenn für einen Roman alle Artikel geschrieben und mit einem Link in der Zusammenfassung eingearbeitet sind, kann man die Liste auch wieder löschen. Dafür. --Enyavar 19:49, 8. Mär 2009 (CET)
Nee, gelöscht werden soll die Liste nicht, sie bleibt dann ein-, ausklappbar als Schlagwortverzeichnis für den Roman im Artikel erhalten. Quasi als Mini-Portal.--Christian Regnet 20:18, 8. Mär 2009 (CET)
Für genau so was haben wir die Portale, die, sollte da wirklich ein Mangel bestehen, einfach besser gepflegt werden müssten. Sorry Leute, aber wenn ich mir die letzten Vorschläge durchlese, frage ich mich schon, was genau an dieser Sache jetzt eigentlich eine Verbesserung sein soll? --NAN 20:48, 8. Mär 2009 (CET)
Stimmt auch wieder. --Enyavar 21:00, 8. Mär 2009 (CET)
Na ja, das sind schon zwei verschiedene Sachen. Die Zyklus-Portale beziehen sich - wie der Name schon sagt - auf ganze Zyklen. Detlefs Vorschlag soll helfen, die Artikel, die von einem einzelnen Heftroman betroffen sind, auf dem laufenden Stand zu halten. --Wolfram 00:12, 9. Mär 2009 (CET)
Klar Wolfram, die unmittelbare Zuordnung zu den Heften ist ein Unterschied, aber ist das auch eine Verbesserung? Selbst mache ich die Zuordnung zu Einzelheften beim »Das Konzil« Zyklus-Portal per Kommentar im Quelltext. Weniger unmittelbar, aber für mich als Artikel-Ersteller genau so hilfreich und gleichzeitig weniger störend für den Leser.
DetlefK, konnte ich mir das Schlagwortverzeichnis zumindest noch als Mehrwert für den Leser vorstellen (eben eine Art Mini-Portal für jeden Roman), so sehe ich nicht, was der Leser eigentlich von Deinem enger gefassten Vorschlag haben soll. Für den Leser muss es doch vollkommen willkürlich wirken, wenn wir da eine Liste von Links an den Artikel anhängen, die das »es wurde zu diesem Zeitpunkt noch kein Artikel dazu geschrieben«-Merkmal erfüllen. Wenn man so was machen will, dann würde ich das eher auf der Diskussionsseite, denn tatsächlich im Artikel sehen. --NAN 06:36, 9. Mär 2009 (CET)
Es geht nicht nur um die noch zu erstellenden Artikel, sondern um alle, die wegen dieses Romans überarbeitet werden müssen. Zum Beispiel würden "Sonne, Planet, Transformkanone, Antigrav, Energieschutzschirm, Paralysator u.ä." nur dann dort reingehören, wenn der Roman etwas neues beiträgt, nicht nur einfach, weil diese Dinge da vorkommen.
Seht es als eine Art to-do-Notizzettel. --DetlefK 12:24, 9. Mär 2009 (CET)
Vielleicht ist ja dem einen oder anderen geneigten User aufgefallen, dass ich mich schon seit Jahren bemühe, alle Artikel aktuell zu halten, die von einem Erstauflagenroman betroffen sind. Ich orientiere mich dabei an den Begriffen, die im Text der Handlungszusammenfassung vorkommen und dort verlinkt sind. Das funktioniert eigentlich recht gut, finde ich, aber ich möchte mir nicht die Mühe machen müssen, all diese Artikel auch nochmal als Liste in die Zusammenfassung zu schreiben. Das müsste dann wer anders übernehmen. --Johannes Kreis 07:01, 9. Mär 2009 (CET)
Die Liste müsste ja auch nicht perfekt sein. Zum Beispiel würde es mir durchaus genügen "TRAITOR (Völker)" dorthin zu setzen, als Hinweis, den Roman nach neuen Völkern abzusuchen. Und in der Handlungszusammenfassung kommt auch nicht alles verlinkt vor. --DetlefK 12:24, 9. Mär 2009 (CET)
Was Johannes macht ist in Ordnung. Diszipliniert die Hefte durcharbeiten. Eine Liste finde ich nicht gut. Mir wäre schon geholfen, wenn es komplette Handlungszusammenfassungen für alle Hefte gäbe. Dann könnte man richtig loslegen. --Calloberian 14:06, 9. Mär 2009 (CET)

Ich halte auch nicht viel von dieser Idee. Da ich selbst schon an die 40 Handlungszusammenfassungen geschrieben habe, finde ich das als relativ unnötigen, aber zeitaufwändigen Vorgang. Ich handhabe das bei »meinen« Zusammenfassungen so, dass ich alle Begriffe, die von Bedeutung sein könnten, ganz bewusst in den Text einarbeite. Sollte es sich nur um einen Nebensatz handeln, in der aber bisher unbekannte Tatsachen stehen, baue ich das direkt beim entsprechenden Begriff ein. Anders ist es unnötig kompliziert, da ich mich nach Beenden der Lektüre ohnehin nicht mehr erinnern kann, auf welcher Seite das stand und daher lange brauchen würde, diese Stelle wieder zu finden. Falls ich keinen Zugang zur PP habe, mache ich mir eine kleine Notiz und hole es später nach. Das ist IMO effektiver als mir eine Liste zu machen, was jemand anders noch alles machen sollte. --Gesil 10:01, 10. Mär 2009 (CET)

Sehe ich ähnlich. Wenn ich über etwas interessantes neues stolpere, baue ich dies gleich in den entsprechenden Text ein. --Thinman 11:56, 10. Mär 2009 (CET)
Sehe das auch so wie es Gesil beschrieben hat. --NikNik 13:01, 10. Mär 2009 (CET)
Übrigens, eine Art Mini-Portal für jedes Heft steht unter dem Menüpunkt (Werkzeuge): "Links auf diese Seite". --Zapp 13:27, 10. Mär 2009 (CET)
Aber erst NACHDEM das Heft in die PP-Artikel eingearbeitet und der Roman-Artikel verlinkt wurde! --DetlefK 15:39, 10. Mär 2009 (CET)

Handlungsort im Romanüberblick

Mir fällt immer wieder auf, dass bei den einzelnen Heftzusammenfassungen im Überblickskasten die Handlungsorte ziemlich unsystematisch angeführt sind. Daher würde ich gern eine Vereinheitlichung haben, damit man auf den ersten Blick erkennt, wo der Schauplatz jetzt wirklich zu finden ist. Mein Vorschlag ist folgender: Wenn der Schauplatz nicht innerhalb der Milchstraße bzw. des Milchstraßen-Halos liegt, dann soll auch immer die Galaxie mit angegeben werden (falls bekannt, natürlich). Falls ein Schauplatz auf einem Planeten liegt, sollte zuerst auch der Planet angeführt werden. Beispiel:

Stünde nur der Ort hier, wüsste vermutlich kaum jemand, wo das ist und müsste den Link anklicken, nur um zu wissen, auf welcher Handlungsebene der Roman spielt. Problematisch wird es allerdings, wenn es mehrere solche Schauplätze gibt. Z.B.

Hier könnte man eventuell die Stadt weglassen, und es so darstellen:

  • Terra, Imperium-Alpha, Utik, Allee der Alten Helden

Was ist eure Meinung dazu? --Gesil 15:32, 6. Mär 2009 (CET)

Klingt vernünftig. --Thinman 15:41, 6. Mär 2009 (CET)
Zum einen: Bei Manam-Turu wüsste ich ohne link anklicken auch nicht, wo das ist.
Zum anderen ist link anklicken gut. Führt zu weiterne links, weiteren Informationen (und sicher auch von Umharaton zu Manam-Turu).
Außerdem: Kommt mir etwas umständlich vor.
Alles in allem: Würde das weder als Leser noch als Mitarbeiter als eine wirkliche Verbesserung sehen. --NAN 19:23, 6. Mär 2009 (CET)
Falls es nur um die generelle Handlungsebene gehen sollte: Die könnte man eventuell auch im Anmerkungs-Abschnitt anführen. --NAN 19:26, 6. Mär 2009 (CET)
Ich weiß nicht, wie oft das mit mehreren Handlungsorten vorkommt. Für solche Fälle wäre etwas in der Art "München (Milchstraße, Sol, Terra, Europa)" sinnvoller. Auch sonst fällt der eigenltiche Handlungsort vor der Klammer sofort ins Auge. Was meint Ihr? --Wolfram 19:40, 6. Mär 2009 (CET)
Ich würde eine aufsteigende Reihenfolge "München, Bayern, Terra, Sol, Milchstraße" bzw. "Ort, Planet, System, Galaxie" vorziehen. --Zapp 23:25, 6. Mär 2009 (CET)
Ich begrüße den Vorschlag und plädiere für absteigende Reihenfolge. --Enyavar 17:43, 8. Mär 2009 (CET)

Da wird es wohl nicht leicht sein, sich zu einigen..... Ich möchte meinen Vorschlag daher dahingehend abändern, dass im Romanüberblickskästchen nur in Ausnahmefällen eine Gliederung kleiner eines Planeten stattfinden sollte, und zwar wenn es eindeutig ist, wo der Ort bzw. das Gebäude zu finden ist, bzw. sich seine Position ändern kann. Folgende Gliederung wäre jedenfalls unnötig: Vayquost, Kran, Nordstadt, Wasserpalast. Falls es überhaupt notwendig ist, den Wasserpalast anzuführen, Nordstadt ist jedenfalls sicher nicht notwendig. Überhaupt wäre ich dafür, nur eine Zweierstaffel zu machen. Vayquost, Kran wäre also OK, Terra, Imperium-Alpha ebenfalls. Eine dritte Ebene sollte IMO nicht mehr gemacht werden. --Gesil 08:48, 9. Mär 2009 (CET)

Woher soll bitte ein Neuleser wissen, was das alles bedeuten soll, wenn er mit einer Vielzahl von Artikelnamen bombadiert wird, die vielleicht gar nicht im Roman auftauchen...--Christian Regnet 15:53, 10. Mär 2009 (CET)
Stimmt. Wie wäre es, die kleinste Gemeinsamkeit der Handlungsorte anzugeben?. Wenn alles nur im Kristallpalast war, dann eben nur Kristallpalast. Die Orte sind ja verlinkt, sodass man Infos bekommt, wenn man sie braucht. Wenn mehr als zwei Planeten eine Rolle spielen, dann die Galaxie in den Kasten und die Planeten im Text mit einarbeiten. --Zapp 19:35, 10. Mär 2009 (CET)
Mein eigentliches Anliegen ist eigentlich nur, dass zu Planeten (bzw. Sonnensystemen), die nicht in der MS oder zumindest dem Halo der MS liegen, auch die Galaxie angegeben wird, damit man auf dem ersten Blick sieht, auf welcher Handlungsebene der Roman spielt. Wer weiß schon auf den ersten Blick, wo das Sheokor-Sytem, Cairon oder Altrak liegen? Falls mehrere Planeten in einer Galaxie Handlungsort sind, würde selbstverständlich die einmalige Nennung der Galaxie genügen. --Gesil 07:59, 11. Mär 2009 (CET)
Was haltet ihr von folgender Vorgangsweise für Schauplätze (Atlan 301)? Die Handlung des Atlantis-Zyklus spielt in geschätzt 80-100 Romanen auf Pthor, da ist es sinnvoll, eine weitere Untergliederung zu machen. IMO wäre das eine ganz passable Variante. --Gesil 06:44, 12. Mär 2009 (CET)
Also, ich sehe in Quelle:A301 in der Klammer nur zwei Namen. Was was ist, weiß ich auch erst, wenn ich sie anklicke. Hilfreich ist das meiner Meinung nach nicht.--Christian Regnet 11:51, 12. Mär 2009 (CET)

Tabellen einklappen

Was haltet ihr vom Einklappen von Tabellen? --Bully1966 14:16, 20. Jan. 2009 (CET)

Hm... ich kenne diese Funktion aus anderen Wikis, die ist meist für eine Übersicht zu anderen Unterbegriffen eines Oberbegriffs nötig. Etwa für hundertdutzend Dienstgrade im Militär. Welche sinnvolle Anwendung es in der Perrypedia gibt, fällt mir gerade nicht ein. Wo würdest du das denn verwenden wollen? --Enyavar 12:36, 21. Jan. 2009 (CET)
@Bully: (*Nach oben schieb*) Mir ist ein Einsatzort für solche Klapptabellen eingefallen! Und zwar: eine einklappbare Schnellsprungtabelle zu jedem einzelnen Roman eines Zyklus. Derzeit kann man von einem Roman nur zum Vorvorgänger und Nachnachfolger direkt springen. Für weiter entfernte Romane muss der Umweg über eine Reihe von Romanen gemacht werden, oder aber die Zyklusseite aufgesucht werden. Was mir nun vorschwebt, könnte so ähnlich aussehen wie die Tabelle der Planetenromane und sollte beim Seitenaufbau noch eingeklappt sein. --Enyavar 17:43, 8. Mär 2009 (CET)

Neue Kategorie Kurzgeschichte?

Nachdem Si Kitu ja fleißig dabei ist, die Handlungszusammenfassungen der Kurzgeschichten aus den Jubiläumsbänden zu erstellen, stellt sich mir die Frage, ob eine »Kategorie Kurzgeschichte« nicht sinnvoll wäre. Immerhin reden wir insgesamt von sicherlich 100 - 150 Geschichten, wenn man noch die Stories aus dem Perry Rhodan-Magazin und der SOL hinzurechnet, die hoffentlich eines Tages auch als Zusammenfassung erstellt werden. Momentan gehen die Geschichten m.E. in der »Kategorie Handlung« unter. --Impi96 09:05, 3. Feb. 2009 (CET)

Ja. --Thinman 12:13, 3. Feb. 2009 (CET)
Ja. --NAN 16:43, 3. Feb. 2009 (CET)
Angemessen. --JoKaene 16:45, 3. Feb. 2009 (CET)
Zustimm.--Calloberian 16:47, 3. Feb. 2009 (CET)
Bin auch dafür! --Karim 17:21, 3. Feb. 2009 (CET)
Gute Idee --Stefan Altewulf 22:50, 3. Feb. 2009 (CET)
Wenn keiner etwas gegen eine Kategorie:Kurzgeschichte einzuwenden hat, lege ich diese dann jetzt an. --Stefan Altewulf 15:15, 6. Feb. 2009 (CET)
OK, ich starte dan mal bei den Antologien in den Planetenromanen. - Rein technische Frage, nehmen wir die Sammelbände auch in die Kat auf ? --Thinman 15:33, 6. Feb. 2009 (CET)
Würde ich schon vorschlagen, macht Sinn! --Gesil 19:34, 6. Mär 2009 (CET)

Neues Logo?

Logo 1:kleine Version
Großes Logo 1 skaliert auf 150 px Breite
Logo 2:kleine Version
Großes Logo 2 skaliert auf 150 px Breite
Testbild 1
Testbild 2

Hallo, ich hatte mir überlegt, dass die Perrypedia zum 5. Geburtstag vielleicht ein neues Logo vertragen könnte. Das derzeitige Logo ist zwar ganz nett, aber es ist doch recht stark verpixelt. Was haltet ihr von der Idee im Allgemeinen? Und stößt das Bildchen, welches ich mal entworfen habe, auf Gefallen? (Gerne auch Verbesserungsvorschläge :-) --Enyavar 12:30, 24. Jan. 2009 (CET)

Das einzige, was mich ein wenig stört, sind die Puzzle-Teile im Vordergrund. --Karim 19:02, 24. Jan. 2009 (CET)
Und warum Freie ??--Christian Regnet 19:31, 24. Jan. 2009 (CET)
@Karim: Inwiefern stören die Puzzle-Teile - sollten sie weniger dominant rüberkommen? Ich hab mit der Puzzle-Galaxie ziemlich lange rumgespielt, und bin immer noch nicht richtig glücklich. Aber bevor ich dutzende Stunden reinstecke, wollte ich wissen, ob jemand dran interessiert ist. Vielleicht ist es auch einprägsamer, wenn man die PROC-Galaxie als Logo vergrößert, und die Puzzle-Galasie ganz weglässt?
@Christian: "Die Perry-Rhodan-Enzyklopädie zum Mitmachen", so wie es im bisherigen Logo ist, ist imho etwas lang für eine Zeile. "Die Perry-Rhodan-Enzyklopädie" klingt für mich etwas vermessen, so nach dem Motto "DIE (einzig wahre)...", was ja die anderen Projekte Materiequelle, Crest-Datei und der Enzyklopädia Terrania herabwürdigt. Deswegen habe ich nach WP-Vorbild dieses "Freie" dahingesetzt: Die PP bietet freie Inhalte und ist rein spendenfinanziert. Ein reines "Perry-Rhodan-Enzyklopädie" könnte ich mir auch vorstellen, falls das Logo überhaupt eine Unterschrift benötigt. --Enyavar 16:17, 25. Jan. 2009 (CET)
@Enyavar: Meine Kritik bezog sich tatsächlich, darauf, dass die Puzzle-Linien zu hervorgehoben sind. Habe allerdings keine Ahnung, wie man das verbessern könnte. --Karim 22:04, 26. Jan. 2009 (CET)
Was hält eigentlich der PROC von der Idee? Schließlich ist es sein, bzw. Alexanders Projekt und sein Logo... Nur mal so am Rande ...--Christian Regnet 16:54, 25. Jan. 2009 (CET)
Meine Ansicht zu den einzelnen Elementen:
Das Format finde ich besser als das bisherige waagerechte Format, da es einfach Platz lässt, um neben dem Text ein gestalterisches Element unterzubringen.
Die Galaxie finde ich auch gelungen, insbesondere passt die Farbe gut zum schwarzen Hintergrund.
Den unteren Text finde ich auch besser als den bisherigen, der zu lang geraten ist und eigentlich gar nicht gelesen werden kann. Allerdings würde ich das Wort "Freie" weglassen.
Die Puzzleteile machen sich farblich und von ihrer Symbolik gut, aber für meinen Geschmack stehen sie zu sehr im Vordergrund. Ich würd sie entweder weglassen oder die Breite der Linien verringern. --PRichter 19:29, 25. Jan. 2009 (CET)
Hinsichtlich PROC wollte ich noch nicht anfragen, sondern erstmal die Meinung anderer Perrypedianauten erfragen. Wenn sich Alex hier äußern sollte, wäre es natürlich super, insbesondere zum Thema PROC-Logo, welches in meinem Vorschlag enthalten ist.
Was ich gerade (an einem anderen Bildschirm als normal) bemerke ist, dass "mein" Maisgelb wesentlich heller ist als das dunkelgold im jetzigen Logo, das sollte ich besser noch anpassen. --Enyavar 20:40, 25. Jan. 2009 (CET)

Bin mit dem jetzigen Logo bis auf die unleserliche Schrift ganz zufrieden. Finde auch das neue nicht schlecht, allerdings gefällt mir beim alten die goldene Schrift besser als die gelbe beim neuen. --Johannes Kreis 06:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Ich finde das neue Logo auch nicht schlecht. Bei der Schift sollte man aber nicht gelb, sondern Gold nehmen. Oder für den Kontrast weiß. Das Logo kann auch ruhig etwas größer werden. Die Größe von 150 x 160 sollte nicht überschritten werden, da sonst das Styling kaputt gehen kann. --Bully1966 11:00, 26. Jan. 2009 (CET)
Schließe mich dem an: Puzzlelinien schmaler und "Freie" weglassen. Die Goldfarbe kommt bei mir eher als grünliches Gelb an, der Kontrast wird dadurch schwächer. Die Größe sollte so sein, dass nicht skaliert werden muss. NB: Das alte Logo hat mich immer ein wenig an die Label im Kragen von Oberhemden erinnert. ;-) --Zapp 20:36, 26. Jan. 2009 (CET)
Ich habe eine etwas konvervativere Version erstellt, ohne das Galaktische Puzzle. Ich habe außerdem hoffentlich den Goldton etwas besser getroffen. Es wirkt imho weniger graphisch überladen, hat dafür aber den Label-Look ;-)
Ich bin am Überlegen, ob sich die Galaxis noch irgendwie simplifizierter darstellen lässt, damit die Linien des Puzzles besser erkennbar sind, wenn man sie dünner macht. Ferner sollte das Bild auch nicht zu groß (Speicherplatz) sein, und da sind wenige Farben besser. Ich habe zwei Testbilder mit einem besseren Puzzleeffekt gemacht. --Enyavar 02:37, 27. Jan. 2009 (CET)
Testbild 1 gefällt mir ziemlich gut (obwohl Testbild 2 auch was für sich hat).
Also Testbild 1 kombiniert mit Logo 1 könnte ich mir gut vorstellen. Allerdings müsste dann eventuell auch noch die Schrift angepasst werden? Könnte mir vorstellen, dass dann eventuell ein anderer Farbton und/oder ein anderer Schrifttyp besser rüberkommt.
Als Untertitel könnte ich mir »Perry-Rhodan-Mitmach-Enzyklopädie« vorstellen, frage mich aber gerade, ob irgendjemand sich das Wort »Mitmach-Enzyklopädie« bereits Markenrechtlich oder sonst wie gesichert hat. Alternativ könnte ich mir auch »Perry-Rhodan-Fan-Wiki« vorstellen. --NAN 05:57, 27. Jan. 2009 (CET)
Die Puzzleteile sehe ich immer noch skeptisch. Die Galaxis im Testbild 2 ist (grad in Verbindung mit dem Puzzle) nicht sofort als solche erkennbar. Je länger ich drüber nachdenke, desto eher komme ich zu dem Schluss, dass die Kombination Galaxis/Puzzle problematisch ist. Die Bilder sind kleine Kunstwerke, aber ein Logo sollte direkt ins Auge springen und daher eher einfach gehalten sein. Von daher find ich von allen Versionen Logo 2 am besten (vielleicht würde sich eine weiße Galaxis noch besser von der Schriftfarbe abheben). Zum Text: »Perry-Rhodan-Mitmach-Enzyklopädie« ist zu lang, das kann am Ende wieder keiner lesen, »Perry-Rhodan-Fan-Wiki« fänd ich dagegen sehr gut.--PRichter 23:08, 27. Jan. 2009 (CET)
"Fan-Wiki" - da habe ich lange überlegt. Um mal ein paar Maßstäbe willkürlich festzusetzen: Das typische "Fan-Wiki" hat zwischen 10 und 10.000 Artikeln mit jeder Menge Stubs und Rechtschreibfehlern. Ein ordentliches "Lexikon" hat zwischen 5.000 und 100.000 Artikel von ausnahmslos brauchbarer Qualität. "Enzyklopädie" hat 50.000+ Artikel mit hoher Qualität. Auf dem Aushängeschild steht seit Beginn großspurig Enzyklopädie drauf, da sollten wir uns jetzt nicht kleinlaut zum Fan-Wiki degradieren. Denn unter den vielen Fan-Wikis im Internet ist die Perrypedia qualitativ eins der weitestentwickelten Projekte, auch wenn wir noch massiv weiterarbeiten müssen, um den Titel "Enzyklopädie" wirklich zu verdienen. Aspera, astra und so, nicht vergessen! --Enyavar 21:37, 30. Jan. 2009 (CET)
Die Puzzle-Idee ist auch mit einem runden Puzzle nicht wesentlich besser geworden (auch wenn hier die Linien imho sogar dicker sein könnten). In dem Sinne habe ich Logo 2 nochmal überarbeitet, kleine grafische Änderungen, und das ist nun auch mein Vorschlag für ein neues Logo: Datei:Golden LogoKlein.png --Enyavar 21:37, 30. Jan. 2009 (CET)
Also mir gefällt Logo 2 am besten. Die Testbilder erinnern mich leider etwas an Suprahet. Und der Name Enzyklopädie sollte auf jeden Fall bleiben. --Christian Regnet 22:47, 30. Jan. 2009 (CET)
Testbild 1 hat sich zwischenzeitlich verändert? Gefiel mir vorher wesentlich besser. --NAN 05:02, 31. Jan. 2009 (CET)
Testbild 1 war vorher ja nur ein kaum modifizierter Ausschnitt aus Logo-Vorschlag 1. Das neue Testbild 1 zeigt jetzt eine Alternative zum galaktischen Puzzle. Dass sie besser ist, glaube ich aber auch nicht. --Enyavar 17:03, 1. Feb. 2009 (CET)
Und wenn wir ein völlig anderes Symbol verwenden würden als das einer stilisierten Galaxie? Das Bild gefällt mir nämlich irgendwie nicht so gut und es sagt ja auch eigentlich weder etwas über die PP noch über den Gegenstand unserer Arbeit (die Serie bzw. den Helden) aus. Vielleicht würde VPM uns ja sogar erlauben, Perrys Konterfei zu nehmen? Übrigens: Danke an Enyavar für die Idee und die bereits investierte Arbeit! --Johannes Kreis 07:09, 4. Feb. 2009 (CET)

Diese Diskussion ist irgendwie im Sande verlaufen, was ich sehr schade finde. Ich hätte nichts gegen ein neues Logo einzuwenden... Das Logo 1 gefällt mir schon sehr gut, bis auf die Platzierung des PROC-Logos. Evtl. auch senkrecht stellen wie beim aktuellen Logo? Mit Logo2 könnte ich auch leben. --Wolfram 11:34, 20. Mär 2009 (CET)

Besteht denn wirklich kein Interesse an einem neuen Logo? --Wolfram 10:19, 8. Mai 2009 (CEST)
Ich find das alte super *rolleyes* :) --Swoon 23:35, 14. Mai 2009 (CEST)
Nachtrag: Das neue Logo 2 geht auch noch, das andere ist einfach nur hässlich :D (Sorry Enyavar)