BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Benutzer:Endrimac/Entwürfe
Hinweis für mich: Alle 5 Einträge alles löschen!!!
Handlungsebene Atlan und Arkon
Hier finden sich die einzenen Handlungsebenen des Zyklus Atlan und Arkon.
- Anmerkung: Die Einteilung ist subjektiv aufgrund von Handlungsträgern und -schauplätzen erstellt. Sie wurden frei benannt.
Hier wurden hauptsächlich einzelne Abenteuer präsentiert, die sich zuweilen auf einen Doppelroman beschränkten. Trotzdem gibt es Handlungsstränge, die nur lose durch die Rahmenhandlung verknüpft sind. Ab PR 72 werden alle Handlungsstränge zu einem verworren. Die letzten Hefte zeigen nur Epochen eines Handlungsträgers und verlassen den Haupthandlungsstrang.
Einzelne Handlungsstränge
Atlan
In den Heften 50, 54, 60, 70, (75, 96) steht der Arkonide Atlan im Vordergrund, der auf der Erde auftauchte. (genannt "Atlan-Abenteuer")
Der Robotregent
In den Heften 51, 52, 53, 55, 56, 61, 63, 67, 71 (Der Robotregent II) geht es um verschiedenste Machenschaften im Auftrag des Robotregenten, um die Position der Erde zu ermitteln. Ebenfalls kann man die Bände 51-53 so zusammenfassen, dass der Versuch die lebensverlängernde Medizin der Aras zu stehlen, ein eigener Geschichtsabschnitt ist.
Die Druufbedrohung
In den Heften 58, 59, 64, 65, 68, 69 (Druuf) stehen Robotregent und Terraner im Kampf gegen die Druuf.
Die Konolistenabenteuer
In den Heften 57, 62, 66, 72 (Gray Beast) kämpfen terranische Strafgefangene auf dem Planeten Gray Beast um ihr Leben. Sie werden auch Kolonistenabenteuer genannt.
Haupthandlungsstrang
Diese vier Handlungsstränge werden ab Heft 73 zu einem Handlungsstrang verwoben: Robotregent und Druuf beginnen in der Nähe des Planeten Gray Beast einen Krieg miteinander (75, 76, 77, 79, 80 und 82). Atlan wird stärker in die terranische Führungsspitze integriert. Schließlich wird der Robotregent ausgeschaltet, und Atlan übernimmt die Kontrolle über das arkonidische Imperium (83 bis 86). Die Druufgefahr wird mit den Heften 87 und 88 ausgeschaltet.
Einzelne Geschichten
Die folgenden Hefte schildern, hauptsächlich als Einzelromane ohne starke Verbindung zueinander, die Geschehnisse um einzelne offen gebliebene Fragen, etwa Crest (PR 99), Tramp (PR 98), Barkon (PR 95), Aras (PR 93), die Molekülverformer in den Heften 74 und 92, das Generationenraumschiff in den Heften 81 und 94 sowie Ernst Ellert in PR 91. Nur PR 96 wirft mit dem Anti eine neue Frage auf, an die im Folgezyklus angeknüpft wird.
Thomas Cardif
Zudem ragt Thomas Cardif heraus, dem mit den Heften 78, 89, 90 und 97 noch ein Handlungsstrang gewidmet wird, der im Folgezyklus ausgebaut wird.
Sergh war ein arkonidischer Administrator, der auf dem Planeten Naat residierte.
Erscheinungsbild
Er hatte das typische Aussehen eines Arkoniden und sein Haus, sowie seine Kleidung, zeugten von wahrem Luxus.
Charakterisierung
Sergh war, wie alle Arkoniden, dekadent und beschäftigte sich nur mit den Fiktivbildschirmen. Er wurde sehr schnell sauer, wenn man sein Eigentum auch nur berührt und er begnügt sich nur mit dem Besten.
Geschichte
Im Jahr 1984 landet ein Schiff Perry Rhodans auf dem Planeten Naat, wo Sergh Administrator war. Die GANYMED ließ er auf Befehl des Robotregenten mit Hilfe eines Fesselfeldes festhalten, sodass es nicht starten konnte. Daraufhin drang Perry Rhodan in sein Haus ein. Sergh erzählte, dass die da Zotral - Dynastie nicht mehr das herrschende Geschlecht auf Arkon war. Ebenfalls erklärte er das nun die größte Positronik der Galaxie die Macht übernohmen hatte. Sergh besorgte auch eine Vorrübergehende Landeerlaubnis für Crest und Thora, die aber später wieder zurückgenommen wurde. Als Perry ihm befahl die Fesselfelder zu deaktivieren, stellte Sergh ihnen eine Falle in einem Antigravschacht, indem er mit Hilfe eines Mentho-Schirm Nervengas in den Schacht sprühen ließ. Daraufhin wurde Perry Rhodan von Sergh gefangen genommen. Jener brach aber wieder aus. Als Sergh sie wiedeer gefangen hatte, ließ er sie auf ihr Schiff zurückbringen.
Quellen
Gorat war einer der Helfer Serghs und lebte auf dem Planeten Naat.
Erscheinungsbild
Gorat hatte ein typisch arkonidisches Aussehen und war ein Stück kleiner als sein Vorgesetzter und Administrator Sergh.
Charakterisierung
Er ist ein eher ruhiger Typ und ist froh, wenn Sergh ihn nicht mit seinem Gerede nervt.
Geschichte
Als er im Garten mit Sergh redete, fielen ihm die zertrampelten Beete, die durch das Mutantenkorps entstanden sind, auf. Er brach das Gespräch mit Sergh auf. Später merkte er an einem Kotrollpult, dass die Licht ausgingen. Das war nur eine Täuschung, da dort einer stand. Gorat wurde gefangen genommen und auh mit Sergh wieder freigelassen.