BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Xenia Biefang
Xenia Biefang war bis zum Tod Bna Vachuts die stellvertretende Leiterin des Instituts zur Erforschung der Struktur und Historie metaintelligenter Entitäten (IEME). Nach Vachuts Tod wurde sie dessen Leiterin. (PR 3228, PR 3287) Im Zuge der Re-Genese von ES wurde sie zur Sprecherin der Superintelligenz bestimmt. (PR 3299)
Erscheinungsbild
Sie hatte aschgraue Haare, große, strahlend blaue Augen und eine schöne Erscheinung. Im Gesicht trug sie Mobil-Tätowierungen, die ihren Gemütszustand widerspiegelten – bei Erregung bewegten sich die Tätowierungen beispielsweise schneller. Sie sprach mit tiefer Altstimme. (PR 3210)
- Anmerkung: In PR 3210 werden Biefangs Augen sowohl als aschgrau als auch blau beschrieben. In PR 3287 und PR 3288 werden dann allerdings ihre Augen als »strahlend blau« bzw. »große blaue Augen« und in PR 3288 ihre Haare als »aschgrau« bezeichnet. Bei der widersprüchlichen Schilderung in PR 3210 handelt es sich folglich wahrscheinlich um einen Autorenfehler.
Charakterisierung
Biefang wirkte oft abwesend-verklärt, desinteressiert oder gelegentlich schroff, war jedoch eine kluge Xenopsychologin mit breitem Wissensspektrum, die für ihre Forschung brannte. (PR 3210, PR 3228, PR 3287, PR 3288) Sie wurde früh zum Thema »Bewussteinsarchitektur metaintelligenter Entitäten« habilitiert. (PR 3287)
Geschichte
Am 12. Juni 2095 NGZ führte Biefang am Rande eines Vortrags im IEME Perry Rhodan über den begleitenden Empfang und diskutierte mit ihm den aktuellen Stand der Expedition der MAGELLAN. (PR 3288)
Im Jahr 2096 NGZ war Biefang mit der Auswertung der Ereignisse, die zur Fragmentierung von ES führten, beschäftigt. Sie war ebenso wie Bna Vachut davon überzeugt, dass die dys-chrone Scherung nicht alleine dafür verantwortlich war, sondern eine Reihe anderer Ereignisse ebenso. Biefang war mit der Betreuung von MIA beauftragt. (PR 3202, PR 3228)
Im Juni 2096 NGZ drang Nording Gollokai in das IEME ein und bedrohte Biefang. Sie zog sich gemeinsam mit Sascha Liebkind in die unterirdischen Stockwerke des Instituts zurück. Dort befand sich das Meta-Intelligenz-Analogon. Die beiden vermuteten, dass dies das Hauptziel von Gollokai sei. Allerdings war dieser hinter den Wanderer-Akten her, die ebenfalls im Institut gelagert worden waren. Biefang konnte den Diebstahl dieser wichtigen Dateien nicht verhindern. (PR 3210)
Das IEME wurde bei dem Angriff von Pasch und Gollokai sehr stark beschädigt und musste instandgesetzt werden. Während dieser Zeit, Ende Juli 2096 NGZ, begleitete Biefang Bna Vachut und Oboloff Guntar bei einem Forschungseinsatz im Trotaksystem. Bei Vachut deutete sich der Beginn einer Drangwäsche an. Nachdem Guntar mit der GERBIN plötzlich spurlos verschwand und die mitgeführten SI-Spürer gleichzeitig ein Signal detektierten, erreichten wenige Tage später Icho Tolot und Gucky mit der HALUTA VII sowie Achill Maccao mit der PERSEPHONE als Verstärkung das System. Bei ihren Untersuchungen stießen sie auf dem Planeten Qisud auf die Mrynjade Hruam. Diese wusste zu berichten, dass sich ein ES-Fragment im Katoraum auf dem Planeten befand. Hruam versetzte Biefang, Tolot, Gucky und Vachut in den Katoraum. Dort brach Vachuts Drangwäsche endgültig hervor, und er starb im Kampf mit den Wächterstatuen, die den Mentalarchitektur-Prozessor mit dem ES-Fragment bewachten, wobei sein Bewusstsein in den Prozessor überging. Hruam erklärte nun, dass der Prozessor mit dem ES-Fragment nur über ein Trägermedium geborgen werden könne. Als Trägermedium kam nur Xenia Biefang in Frage, da die Zellaktivatoren von Tolot und Gucky dies ausschließen würden, sodass sie seit diesem Tag den Mentalarchitektur-Prozessor in sich trug. (PR 3222)
Nach der Rückkehr nach Terra übernahm Biefang kommissarisch die Leitung des IEME. Gleichzeitig wurde sie von dem Ara Faro medizinisch betreut. Er sollte dabei helfen, hinter die Geheimnisse des Mentalarchitektur-Prozessors zu gelangen. Aus diesem Grund war sie sich bewusst, dass die LFG-Führung einen neuen Leiter für das IEME bestellen würde, womit sie sich allerdings nicht zufrieden geben würde. (PR 3228)
Bei einem Angriff auf das IEME durch Kampfroboter des Clubs der Lichtträger und Cordt Pahr wurde die Mrynjade Hruam entführt. Pahr forderte ebenfalls die Herausgabe von Biefang, dies konnte allerdings durch Eingreifkräfte Achill Maccaos und den todesmutigen Einsatz von Suyemi Taeb verhindert werden. Kurz vor der Entführung erfuhr Befang von Hruam, dass der Mentalarchitektur-Prozessor sie ausbrennen lassen könnte. (PR 3235)
Im August 2098 NGZ wurde Biefang von Claire Bezpalky interviewt. Dabei gab die Wissenschaftlerin bekannt, dass die Führung der LFG an drei unterschiedlichen Plänen arbeitete um der Superintelligenz ES zu helfen. Es wurde Hilfe bei der Zusammensetzung der ES-Fragmente gesucht. Ein Plan zielte auf die Mithilfe der Posbis und dem Zentralplasma. Ein weiterer Plan wurde von NATHAN ausgearbeitet. Dieser beruhte auf der Zusammenarbeit mit THERMIOC. Während des dritten Plans sollten die Yodoren zu einer Kooperation bewegt werden. Diese sollten dann einen Kontakt zu Mu Sargai herstellen. Welcher dieser Pläne letztendlich umgesetzt werden konnte, konnte Biefang noch nicht sagen. (PR 3286)
Am 25. August 2098 NGZ nahm sie an einem Treffen in der Solaren Residenz teil, bei dem diese verschiedenen Pläne zur Wiederzusammensetzung von ES diskutiert wurden. In diesen Tagen hielt sie sich üblicherweise unter hohen Sicherheitsvorkehrungen im TLD-Tower auf. (PR 3287)
Da der Mentalarchitektur-Prozessor in Biefang auch nach langer Anstrengung nicht anmess- oder lokalisierbar war, wechselte sie schließlich aus die aus Gruelfin zurückgekehrte VORSICHTERBARMEN über, um einerseits mögliche Wechselwirkungen mit dem in dem Blaugoldraumer transportierten ES-Fragment zu provozieren und andererseits als Lockvogel für die Zukunfts-Gataserin Tenxü zu dienen. Schon beim Transfer spürte sie das ES-Fragment und der Gleiter wurde angegriffen. Als sie dann schließlich auf der VORSICHTERBARMEN ankam, bewegten sich die aus dem Fragment austretenden ES-Partikel langsam in ihre Richtung. Es gelang, die Wissenschaftlerin vor den Angriffen Tenxüs zu schützen. Als dann aber eins der ES-Partikel Biefang erreichte, stellte sich heraus, dass jene nicht vom Mentalarchitektur-Prozessor aufgenommen wurden, sondern davontrieben und sich neue Ziele suchten. Xenia Biefang wurde deshalb wieder in die Solare Residenz zurückgebracht. Sie beteiligte sich anschließend weiterhin an den Diskussionen um die aus dem ES-Fragment der VORSICHTERBARMEN austretenden Partikel. (PR 3288)
Im September 2098 NGZ, im Zuge der Vorbereitungen des Aufbruchs des ES-Konvois in Richtung Yodor-Sphäre, boten Vetris-Molaud und Soynte Abil der Wissenschaftlerin eine sichere Passage in der LEUCHTKRAFT an, was diese auch annahm. (PR 3298, PR 3299) Im Zuge der startenden Re-Genese von ES, bei der der Mentalarchitektur-Prozessor in ihr das Kernstück darstellte, um das sich die Fragmente anordnen würden, wurde sie neben Farye Sepheroa und Shinae Bull-Zindher zur Sprecherin von ES und damit einer Hüterin des Hauses von ES bestimmt. (PR 3299)
Quellen
PR 3202, PR 3210, PR 3222, PR 3228, PR 3235, PR 3286, PR 3287, PR 3288, PR 3298, PR 3299