BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Binas Visionen
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Perry Rhodan-Heftserie (Band 3317) |
|
Zyklus: | PHOENIX | |
Titel: | Binas Visionen | |
Untertitel: | Eine Posmi im Einsatz – ein junger Terraner setzt auf Experimente | |
Autor: | Susan Schwartz | |
Titelbildzeichner: | Swen Papenbrock | |
Innenillustrator: | Swen Papenbrock (1 x) | |
Erstmals erschienen: | Freitag, 14. März 2025 | |
Hauptpersonen: | Aurelia Bina, Icho Tolot, Cameron Rioz, Monkey | |
Handlungszeitraum: | 3.‒10. August 2250 NGZ | |
Handlungsort: | Terrania, Luna | |
Perry Rhodan-Fanszene: |
Ausgabe 80 | |
Glossar: | Bina, Aurelia / Siganesen / Ylanten | |
Zusätzliche Formate: | E-Book, Hörbuch | |
Leseprobe: | ![]() | |
Hörprobe: | ![]() |
Handlung
3. August 2250 NGZ: Die Leiterin des TLD, die Posmi Aurelia Bina, überwacht die Evakuierungsmaßnahmen in Terrania. Die erste Berührung zwischen dem großen, von Shrell gezündeten Brennenden Nichts und dem kleineren, das von Cameron Rioz verursacht wurde, steht unmittelbar bevor, mit unvorhersehbaren Folgen. Sie lässt eine Gruppe von Personen verhaften, die sich weigern, das gefährdete Gebiet zu verlassen. Eine größere Zahl von Demonstranten hat sich auf einer Antigravplattform versammelt. Die Journalistin Feodora Andersen vom Sender Terra News Total klärt Bina über die Beweggründe der Protestierenden auf: Diese fordern Aufklärung über die Entstehung des neuen Brennenden Nichts. Kurz bevor sich die beiden Anomalien vereinigen, kommt es zu einer Panik unter den Demonstranten.
Im Moment der Berührung fällt Bina in einen Zustand, der einem Koma ähnelt. Sie ist sich ihres Körpers bewusst, kann diesen aber nicht wahrnehmen und auch nichts sehen. Sie hört jedoch das Durcheinander tausender Stimmen. Sie hat verschiedene Visionen: Sie sieht eine Prozession von Ilts mit Schattenhänden vor einem Brennenden Nichts; ihr erscheint Cameron Rioz, der in seiner Schattenhand eine Anomalie hält; Reginald Bull will Ordnung im Chaos schaffen; eine große diskusförmige Raumstation schwebt über Luna. Bina vernimmt den intensiven Gedanken »Bring mich heim!« und verliert das Bewusstsein.
9. August: Der ehemalige Trividder Cameron Rioz ist in der Deringhouse Station im Krater Copernicus F auf Luna untergebracht worden. Er hat inzwischen gelernt, mit seiner Schattenhand gewollt Miniaturanomalien entstehen zu lassen und eingeschränkt zu kontrollieren, allerdings nur, wenn er vollkommen ungestört ist. Er erhält einen Anruf von Jasper Cole und führt ihm im Holo seine neue Fähigkeit vor.
In derselben Station sind der Haluter Icho Tolot und der Wyconder Bonnifer mit der Untersuchung des Ylanten-Konstrukts befasst. Obwohl Tolot Bonnifer vertraut, wird dieser ständig von zwei TLD-Agenten bewacht. Das kugelförmige Konstrukt besteht aus den Körperteilen der Ylanten und schwebt über dem lunaren Brennenden Nichts. Bei der Vereinigung der beiden Anomalien in Terrania wurde ein stochastischer UHF-Puls, kurz SUP, ausgesendet, und die Vermutung ist, dass dieses Signal den Bau der Kugel gestört hat und diese nun nicht, wie vorgesehen, als Backup NATHANS fungieren kann. Das Konstrukt hat sich in einen Schutzschirm gehüllt, gestattet jedoch die Annäherung von Menschen. Im Inneren sind Gänge und Hohlräume angemessen worden, die aber zu klein sind, um in sie einzudringen. Daher fordert Tolot Hilfe von der USO an.
10. August: Eine Gruppe von QuinTechs trifft auf Luna ein, überraschenderweise begleitet von Monkey persönlich. Unter Monkeys Begleitern ist auch ein Team von vier Siganesinnen unter der Leitung von Leni Hazard; dazu gehören ihre rechte Hand Nora Concorde, die Strategin Sina Everest und die Technikspezialistin Ellis McAlistair. Zwischen Tolot und Monkey kommt es sofort zu Kompetenzstreitigkeiten.
Cameron Rioz erhält frühmorgens unangemeldeten Besuch von Monkey. Zunächst ist Rioz über die Störung empört, aber unter Monkeys Anleitung lernt er innerhalb einiger Stunden, die Anomalien, die er mit seiner Hand erschaffen kann, noch wesentlich besser zu kontrollieren. Dann stellt sich heraus, dass Monkeys eigentliches Ziel ist, Rioz für die USO zu rekrutieren. Der wütende Rioz richtet mit der Schattenhand erhebliche Schäden in seinem Quartier an und verletzt Monkey am Arm. Der alarmierte Icho Tolot erscheint und verweist Monkey des Raumes. Völlig erschöpft verliert Rioz das Bewusstsein.
Das Team der Siganesinnen nähert sich mit ihrem Kleinstraumschiff dem Ylanten-Konstrukt, sie müssen jedoch das Schiff verlassen, da die Kugel nur so eine Lücke im Schutzschirm für sie freigibt. Die vier tragen SERUN-DS-Anzüge, deren Energie- und Sauerstoffvorrat begrenzt ist. Zunächst können sie keinen Eingang finden, doch plötzlich tut sich eine Lücke auf und sie gelangen ins Innere des Konstrukts. Enge, verwinkelte Gänge erschweren ihnen das Vordringen zum Zentrum. Das Bauwerk ist ständigen Veränderungen unterworfen, und die Wegmarkierungen, die McAlistair anbringt, sind kaum von Nutzen. Everest wird vorübergehend in einem engen Durchgang eingeklemmt. Das Team gerät unter Zeitdruck, da der Sauerstoffvorrat zur Neige geht.
Die USO-Spezialistinnen vermuten, dass das Konstrukt einem Gehirn ähnelt, die Kommunikation der verbauten Ylanten jedoch gestört ist. Sie stoßen auf den Kopf eines Ylanten, von dem sie aber keine verwertbare Auskunft erhalten. Sie erhalten schließlich eine Funkbotschaft, die ihnen den Weg zum Zentrum weist. Dort stoßen sie auf ein verschlossenes Portal; als sie sich diesem nähern, erscheint vor ihnen ein Holo.
Auf dem Landefeld der Deringhouse Station geht ein Kurierschiff nieder. Icho Tolot und Monkey nehmen gemeinsam einen zylinderförmigen Behälter entgegen und bringen ihn in das Labor. Im Inneren befindet sich der leblose Körper von Aurelia Bina.
Innenillustration