Supernova

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Nova (Astronomie))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Begriffsklärung Dieser Artikel befasst sich mit den astronomischen Phänomen der Novae und Supernovae. Für weitere Bedeutungen, siehe: Nova und Supernova (Begriffsklärung).

Eine Supernova ist die explosive Erscheinung eines Sterns am Ende seines Lebens. Während der Explosion kann der Stern kurzzeitig eine Helligkeit erreichen, die der Gesamthelligkeit einer Galaxie entspricht oder diese sogar deutlich übertrifft.

Der Begriff Nova stammt aus der Wikipedia-logo.pngAstronomie und meint auf Wikipedia-logo.pngLatein ursprünglich eine Nova stella, also einen neu am Firmament aufgetauchten Stern.

Übersicht

Das Dengejaa Uveso, das Schwarze Loch im Milchstraßenzentrum, verschlingt alle Millionen Jahre einige Sonnenmassen. Damit einher gehen Novae, Super- und Hypernovae.

Neben den natürlichen Erscheinungen gibt es technische Methoden, um Supernovae künstlich zu erzeugen.

Hyperinmestron

Ein Hyperinmestron erzeugt zunächst unter Anwendung des Wiezold-Effektes eine Kunstsonne aus Antimaterie und steuert diese anschließend in den zu zerstörenden Stern. Durch die Wikipedia-logo.pngMaterie-Antimaterie-Reaktion explodiert der Stern. Das Hyperinmestron hat den unerwünschten Nebeneffekt, dass auch benachbarte Sterne (oft bis zu 20 Lichtjahre entfernt) ebenfalls spontan als Supernova explodieren. (PR 289)

Todessatellit

Der Todessatellit war in der Lage, den hyperenergetischen Haushalt der Sonne aus dem Gleichgewicht zu bringen und sie dadurch aufzuheizen. Am Ende dieses Prozesses wäre eine Supernova entstanden, der Satellit wurde aber rechtzeitig zerstört. (PR 400, PR 412, PR 413, PR 449)

Chaotender

Die Explosion eines Chaotenders im Inneren eines Sterns kann eine rote Zwergsonne in eine Supernova verwandeln. (PR 2095)

Psi-Materie

Psi-Materie ist extrem energiereich, 13 Gramm entsprechen der Energie einer durchschnittlichen natürlichen Supernova. Das Einbringen von Psi-Materie in der Größenordnung von etwa zehn Gramm (oder auch größerer Mengen) in das Innere eines Sterns löst daher innerhalb kürzester Zeit eine Supernova aus. (PR 2536)

Anmerkung: 13 Gramm Psi-Materie entsprechen etwa 2×1038 Joule, während eine typische natürliche Supernova etwa 1044 Joule (= 1 Wikipedia-logo.pngFoe) freisetzt.

Bekannte Novae und Supernovae

PR2536Illu.jpg
Supernova  (Sicatemo)
Heft: PR 2536 – Innenillustration
© Heinrich Bauer Verlag KG
  • Um das Jahr 196.467 v. Chr. brachten die Ganjasen etwa 100 Sonnen in ein kleines Raumgebiet und regten diese zu einer gigantischen Supernovaexplosion an, um das Verschwinden der Kleingalaxie Morschaztas als Naturkatastrophe zu tarnen. (PR 484)
  • Im Jahr 2405 stürzten sich die Sonneningenieure in die drei Sonnen des Eyhoe-Systems und lösten dadurch dessen Zerstörung durch Nova-Explosionen aus.
  • Am 9. Juli 2405 wurde einer der Sterne des galaktozentrischen Sonnensechseck-Transmitters Andromedas durch den Einsatz des Hyperinmestrons vernichtet. Die Explosion des Sterns löste eine verheerende Kettenreaktion aus, bei der zahlreiche Sterne in der Zentrumsregion Andromedas explodierten, des Weiteren wurde im Zuge dieser Kettenreaktion der galaktozentrische Sonnensechseck-Transmitter in der Milchstraße durch Supernova-Explosionen der Ecksterne zerstört. (PR 289)
  • Im Jahr 2420 wurde der Planet Nihoa durch eine Gigabomben-Explosion vernichtet. Dadurch verwandelten sich die künstlichen Pseudoplaneten des Tarlora-Systems in Sonnen und verschmolzen mit ihrem Zentralgestirn. Infolgedessen wurde das Tarlora-System durch eine Supernovaexplosion vernichtet. (PR-TB 396)
  • Seit dem Jahre 196.516 v. Chr. umkreiste der Todessatellit der Cappins Sol innerhalb der Korona. Im Jahr 3430 begann dieser Satellit, die Sonne aufzuheizen, um sie in eine Supernova zu verwandeln. Im Jahr 3434 gelang es dem Ganjasen Ovaron, den Satelliten zu sprengen und somit eine Supernova-Explosion von Sol zu verhindern. (PR 449)
  • Im Jahr 3459 wurde Orana Sestore von den Laren präpariert, um Sol zur Explosion zu bringen. Sie wurde jedoch rechtzeitig aus dem Solsystem gebracht und verwandelte stattdessen die grüne Zwergsonne EX-PP-BL-83 400-446 in eine Nova.
  • Um das Jahr 1160 NGZ verwandelten die Arcoana alle 76 Sonnen ihres Reiches in Supernovae und nutzten die freiwerdende Energie, um sich auf der Flucht vor den Sriin nach Aemelonga zu versetzen. (PR 1615)
  • Als die Galornen 1289 NGZ wieder aggressiv wurden, kämpften einige von ihnen als Renegaten in Schwarzen Galornenschiffen gegeneinander. Eines dieser Schiffe sprengte eine planetenlose Sonne, während der Verfolger noch das Innere der Sonne durchkämmte.
  • Im März 1333 NGZ begann Gon-Orbhon, die Sonne Sol aufzuheizen, um durch eine Supernovaexplosion ARCHETIMS Leichnam aus der Sonne zu katapultieren. Am 27. Mai 1333 NGZ konnte Perry Rhodan die Aufheizung der Sonne gerade noch rechtzeitig stoppen. (PR 2298)
  • Nach der Kabinettisierung Drorahs wurde die Sonne Akon instabil und drohte zur Supernova zu werden. Die Instabilität konnte im März 1463 NGZ durch die Schaffung des Akon-Fanals beseitigt werden. Eine Sabotage des Akon-Fanals, die darauf abzielte, Akons Entwicklung zur Supernova zu beschleunigen, konnte dabei im letzten Moment verhindert werden. (PR 2531)
  • Im März 1463 NGZ zerstörte die Frequenz-Monarchie die Sonne Sicatemo, indem sie ausgehend von einem Handelsstern 13 Gramm Psi-Materie – das Energieäquivalent einer natürlichen Supernova – in deren Zentrum brachten und so eine Supernova auslösten. (PR 2527, PR 2536)

Sterne, die in naher Zukunft zur Supernova werden könnten

  • Koh-Raffat ist ein so genannter Wikipedia-logo.pngVeränderlicher Stern, dessen erratisches Verhalten keinen bekannten physikalischen und hyperphysikalischen Gesetzen gehorcht. Er könnte jederzeit ohne ersichtlichen Grund zur Supernova werden. In Hangay sind mehrere hundert ähnliche Sterne bekannt.

Weblinks

Quellen