BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.LAS-TOÓR
Die LAS-TOÓR war ein akonischer Kugelraumer. Sie war als Explorer ausgelegt.
Technische Details
Die LAS-TOÓR war ein Raumschiff der neuesten Generation zur Erkundung und Erforschung von unbekannten Orten in der Milchstraße. (Lemuria 1)
Die Grundform des Schiffs war an beiden Polen abgeflachter Kugelraumer ohne Ringwulst. Die Höhe zwischen den Polflächen betrug 170 Meter. (Lemuria 1)
Die Ausstattung war modern und großzügig. Die Quartiere waren geräumig und für ein maximales Wohlbefinden während der Freizeitperioden war gesorgt. Der Personentransport innerhalb des Schiffs wurde selbst für kurze Strecken über Transmitter bewältigt. Für den Notfall gab es einen zentralen Antigrav-Schacht. Die wissenschaftlichen Labore waren geräumig, hervorragend ausgestattet und auf dem neuesten Stand der Technik. Das gesamte Schiff machte den Eindruck als sei es erst vor Tagen auf der Werft vom Stapel gelaufen. (Lemuria 1)
Die minimale Notfallbesatzung bestand aus acht Mitgliedern.
Von der zentral gelegenen Brücke konnten alle Funktionen des Schiffs wahrgenommen werden. Die Brücke hatte eine kreisförmige Grundfläche mit einem Durchmesser von etwa 50 Metern. In ihrer Mitte lag das erhöhte Kommandopodest. Hier befanden sich neben einem zentralen Holotank die Stationen des Kommandanten, des Piloten und des Ersten Offiziers. Weitere Arbeitsstationen waren in zwei Runden um das Podest eingerichtet. Im zentralen Kreis befanden sich die Stationen des Waffenoffiziers, des Funkers, des Ortungsoffiziers und des Ersten Technikers. Die Stationen des Außenkreises standen den Wissenschaftlern für ihre Forschungsarbeiten zur Verfügung. (Lemuria 1)
Da das Schiff kein Mitglied der regulären akonischen Flotte war, sondern in erster Linie für wissenschaftliche Forschungen konzipiert war, fiel die Bewaffnung eher gering aus. (Lemuria 1)
Technische Daten: Akonische Explorerklasse | |
---|---|
Typ: | Kugelraumer |
Größe: | 215 m Durchmesser |
Unterlichtantrieb: | Protonenstrahltriebwerk, Metagravantrieb |
Offensivbewaffnung: | Pol-Transformkanone, 2 schwere Desintegratoren, zwei Thermokanonen, 4 Impulskanonen |
Defensivbewaffnung: | Prallschirm, HÜ-Schirm, Paratronschirm |
Energieversorgung: | Hypertrop-Zapfer, Nugas-Kraftwerk, Gravitraf-Speicher |
Beiboote: | 2 Shifts, 4 Raumjäger, Gleiter |
Besatzung: | 42 Personen (Lemuria 1) |
Abbildung | |
Risszeichnung: | »Arkonidischer 215-Meter-Kugelraumer LAS TOÓR« (Lemuria 4) von Sascha Döpper
|
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Jere von Baloy – Maphan, Kommandant (Lemuria 1)
- Echkal cer Lethir – Ma-Techten, Erster Offizier (Lemuria 1)
- Oe ta Acenusk – Therso, Feuerleitoffizierin (Lemuria 1)
- Kaana Alonso
- Eniva ta Drorar – Netzwerkspezialistin (Lemuria 1)
- Ameda Fayard – Bordarchäologin (Lemuria 2)
- Hevror ta Gosz – Planetenökologe (Lemuria 1)
- Dr. Hartich von Küspert (Lemuria 1)
- Netkim Okaw – Espejel, Funker (Lemuria 1)
- Kealil Ron – Shift-Pilot
- Robol von Sarwar – Logistiker (Lemuria 1)
- Arsis Tachim – Shift-Pilot
- Solina Tormas – Historikerin (Lemuria 1)
Geschichte
Im April des Jahres 1327 NGZ war die LAS-TOÓR auf einer Forschungsmission im Ochent-Nebel. Die Besatzung sollte innerhalb dieses neutralen Gebietes neue Bodenschätze finden und archäologische Untersuchungen vornehmen. Während dieser Mission traf das Raumschiff auf die lemurische Sternenarche NETHACK ACHTON und das terranische Prospektionsschiff PALENQUE, welche die Arche etwa zur gleichen Zeit entdeckt hatte. Nach einer gemeinsamen Forschungsmission auf die Arche wurde diese von der Siebenten akonischen Flotte beschlagnahmt. (Lemuria 1)
Mittels eines Datenchips von der ACHTON konnten sie eine weitere Arche, die LEMCHA OVIR im System Ichest, ausfindig machen. Auf einem Planeten fanden sie die Siedler der Arche und einen alten akonischen Stützpunkt, auf dem an der Anti-Bestien-Waffe geforscht wurde.
Nach der Rückkehr in das Blaue System wurden alle Besatzungsmitglieder der LAS-TOÓR im Regenerationszentrum für Stabsoffiziere der Siebten Flotte interniert und einem Verhör durch ein Team des Energiekommandos und der Siebten Flotte unter der Leitung von Achab ta Mentec alias Levian Paronn unterzogen. Eniva ta Drorar und Solina Tormas schafften es allerdings, brisante Dateien ins HistNet einzuspeisen und auf diese Weise einige Zugeständnisse für sich und ihre Freunde, die Terraner, zu erzwingen, unter anderem eine Einflugerlaubnis ins Blaue System und Zugang zur Sternenarche ACHATI UMA.
Bei weiteren Nachforschungen erkundeten sie mit der PALENQUE die Geschichte der Archen und deren Entstehung.
Nach Aufklärung der Geschichte konnte die Besatzung zusammen mit der PALENQUE und Icho Tolots Schiff mehrere Arsenalwelten der Bestien ausfindig machen. Mit der Hilfe der siebten akonischen Flotte und einiger Schlachtschiffe der LFT wurden diese Welten zerstört bevor sie zu einer immensen Bedrohung für alle von den Lemurern abstammenden Völker in der Galaxis werden konnten.
Ab der Verkündung der TRAITOR-Direktive am 1. November 1344 NGZ stand die LAS-TOÓR auf dem Raumhafen von Konar und konnte auf Grund der Direktive nicht mehr genutzt werden.
Quellen