Diskussion:SOL (Raumschiff)

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nochmal SZ-2

Gleicher Abschnitt. Dort steht "Es gelang Mallagan, eine Filmaufzeichnung zu aktivieren. Darin waren Menschen, Buhrlos sowie ein charismatischer Mann mit weißen Haaren und roten Augen zu sehen, der mit Atlan angesprochen wurde. Einsatztrupps des Nests der 17. kranischen Flotte trafen bei Kranenfalle ein. Bei der Erkundung der SZ-2 wurden die Buhrlos gefangen genommen und zum Verhör abtransportiert. (PR 1014, PR 1015)". Wenn zuvor steht, dass Solania von Terra die einzige Überlebende war und das Schiff verlassen hat, woher kommen dann die Buhrlos, die bei der Erkundung der SZ-2 gefangen genommen wurden? In der HZF steht jedenfalls nichts darüber. Es ist auch nicht ganz ersichtlich, wo die Beschreibung der Filmaufzeichnung endet. --GolfSierra (Diskussion) 21:59, 13. Feb. 2024 (CET)

Auch hier weiß ich es nicht mehr genau, aber ich meine, die Beschreibung der Filmaufzeichnung endet mit der Erwähnung Atlans. Das Eintreffen des Einsatztrupps gehört nicht mehr dazu und die gefangen genommenen Personen sind gar keine Buhrlos, sondern die 3 Betschiden. --Johannes Kreis (Diskussion) 22:36, 13. Feb. 2024 (CET)

SZ-2

Diesen Satz im Kapitel »Absturz über Kranenfalle« verstehe ich nicht: "Solania von Terra wehrte sich gegen den Drang und fror einen toten Buhrlo ein, als Zeichen, dass es sich um einen Teil der SOL handelte." Um welchen Teil der SOL geht es hier? --GolfSierra (Diskussion) 17:16, 13. Feb. 2024 (CET)

Wenn ich mich recht erinnere, wollte sie damit zeigen, dass das abgestürzte Schiff ein Bestandteil der SOL war. --Johannes Kreis (Diskussion) 18:30, 13. Feb. 2024 (CET)
Hab es etwas deutlicher gemacht. --GolfSierra (Diskussion) 21:59, 13. Feb. 2024 (CET)

Mahlia Meyun

Im "Besatzung ab 1552 NGZ"-Block steht, sie sei erste Pilotin. Das verwundert mich etwas, ist sie doch bei Mission SOL 2 als leitende Medikerin tätig und hat das offensichtlich auch in ihrem Tal gemacht in Mission SOL. Leider besitze ich die erste Miniserie nicht, kann das mal jemand erruieren? Als Pilotin wird "später" Rytanaia eingearbeiet, wurde da vielleicht der Name verwechselt? --Debugger (Diskussion) 15:07, 4. Apr. 2023 (CEST)

Beiboote/Zeitliche Aufteilung des Unterabschnittes

Kann mir jemand erklären wieso das Jahr 1311 NGZ gewählt wurde? Ich habe nämlich gerade nach der ATLANTIS (15. Jahrhundert NGZ) geforscht und bin dabei in Heft 2095 über einen Kreuzer SOL-KR-01 TERRA gestolpert. Das Heft spielt aber 1304 NGZ. Also weit nach der Zeit der SOLAG aber doch vor 1311 NGZ. Wie sollte man diesen Fund also einordnen? --Debugger (Diskussion) 12:15, 24. Mär 2023 (CET)

1311 ergibt überhaupt keinen Sinn, ebensowenig 1300 bei der Besatzung. Große Umbrüche um diese seltsam gewählten Zahlen waren 1290 NGZ und 1329 NGZ. --Klenzy (Diskussion) 12:39, 24. Mär 2023 (CET)

Solaner oder Terraner?

Mir fallen gerade zahlreiche Besatzungsmitglieder der SOL aus dem Aphilie-Zyklus auf. Viele existieren zur Zeit nur als Namenseinträge in der Personenliste. Dort wird oft »Solaner« als Volkszugehörigkeit vergeben. Meiner Meinung nach ist das sehr pauschal. Berücksichtigt man die Lebensdauer der damaligen Terraner, könnten viele Crewmitglieder sehr wohl noch vor dem Aufbruch der SOL auf Terra geboren worden sein. Es sind ja bis Balayndagar »bloß« 38 Jahre vergangen...--Zoltar (Diskussion) 08:30, 30. Mär 2018 (CEST)

Wenn keine explizite Aussage in den Quellen vorhanden ist, darf weder Solaner noch Terraner angegeben werden. --Klenzy (Diskussion) 12:34, 30. Mär 2018 (CEST)
Aus meiner Sicht sind Solaner sind auch Terraner. Ob rein das Geburtsdatum ausreicht, um darüber zu entscheiden, ob jemand Solaner oder Terraner ist, bin ich mir auch nicht sicher. Ich bin damals dazu übergegangen Solaner zu schreiben, wenn nicht expliziet erwähnt wurde, dass die Person ein terrageborener war. —Poldi (Diskussion) 12:49, 30. Mär 2018 (CEST)
Für mich ist das gar nicht problematisch, weil das in einem der ersten Hefte, wo die SOL unterwegs ist, genauso erklärt wird - nämlich, dass sich der größte Teil der Besatzung nach Jahrzehnten der Reise nicht mehr als Terraner empfindet, sondern als etwas eigenes und deswegen werden sie in den meisten Fällen eben Solaner genannt. Das betrifft vor allem alle, die auf der SOL geboren wurden. Diese Entwicklung ist so von den Autoren beschrieben worden, wieso sollte ich also das Gegenteil annehmen? Für mich sind alle Solaner, solange da nix anderes angegeben ist. Und so habe ich das auch gehandhabt, als ich den Zyklus bearbeitet habe. --Pisanelli (Diskussion) 13:22, 30. Mär 2018 (CEST)
@Poldi, das Geburtsdatum reicht aus, positiv zu entscheiden, dass jemand Solaner (im Sinn von Solgeborener) ist. Wenn aber kein Geburtsjahr bekannt ist, dann könnte jemand Solaner sein, er könnte Terraner sein oder er könnte was ganz was anderes sein (Oxtorner, Plophoser, weiß der Himmel) - folglich ist, wie Zoltar korrekt schreibt, eine pauschale Zuordnung "Solaner" problematisch oder falsch.
@Pisanelli: Der größte Teil der Besatzung, aber nicht alle. --Klenzy (Diskussion) 13:38, 30. Mär 2018 (CEST)
Das ist noch wilder, als ich ursprünglich dachte. Es gibt auch Personen, die die Bezeichnung »Terraner« tragen, obwohl das aus dem Quellmaterial gar nicht so klar hervorgeht. Wie Klenzy richtig schrieb, basieren diese Bezeichnungen in der Liste der Personen anscheinend auf der jeweiligen »Gefühlslage« des Beschreibenden. Zu den »Solanern«, die nicht umsonst so beschrieben sind, dass sie weder Planeten noch andere natürliche Lebensräume brauchen und die SOL gar als die Stadt bezeichnen, wird ja in der Perrypedia ausgesagt: die nach der Flucht aus dem Medaillonsystem ab 3540 an Bord des Fernraumschiffes SOL geborenen Menschen. Also, entweder die Definition der Solaner ändern, oder konsequent in der Personenliste durchgreifen.--Zoltar (Diskussion) 15:24, 30. Mär 2018 (CEST)

Geschichte der SZ-2

Frage zum Aufbau der Seite: Warum wird die Geschichte der SZ-2 nicht im Kapitel »Geschichte« untergebracht und steht so weit oben im Baum? So alleine und verlassen...--Zoltar (Diskussion) 09:19, 15. Mär 2017 (CET)

Organisch gewachsen, in Teilen überarbeitungswürdig ... --Klenzy (Diskussion) 09:51, 15. Mär 2017 (CET)
Ich glaube, das ist schwierig zu machen, weil die beiden Kugeln nicht immer zeitgleich agieren. Ich habe damals, als ich den Aphilie-Zyklus bearbeitet habe, auch schon darüber nachgedacht, es dann aber so gelassen, wie es war. Wenn man es in einen Abschnitt tut, dann wird es ein echtes Kuddelmuddel, deshalb war es in der Vergangenheit mal getrennt worden. Im Abschnitt "Geschichte" einen eigenen Abschnitt "Geschichte der SZ-2" reinzubasteln kann man aber vielleicht mal überlegen. Die Trennung sollte aber meiner Ansicht nach beibehalten werden. --Pisanelli (Diskussion) 10:11, 15. Mär 2017 (CET)
Ja, wenn es überarbeitet werden sollte, muss man sicher höllisch aufpassen, damit es übersichtlich bleibt. --Klenzy (Diskussion) 10:19, 15. Mär 2017 (CET)
Finde Pisanellis Vorschlag zum Einfügen ALS GANZES in Geschichte durchaus praktikabel und übersichtlich. Hätte aber noch die Frage zum Bereich "Besatzung". Da gibt es momentan in der Liste der Crew ein Kuddelmuddel aus Formatierungen. Ich würde gerne daraus ein einheitliches System basteln im Stile: (Vorname Name|Name, Vorname(n)). Meinungen?
Noch besser fände ich ja, man würde nach Funktionen sortieren (wie z.B. bei der MARCO POLO). Das habe ich damals noch nicht gemacht, da mir die Übersicht fehlte. Ich war froh, überhaupt erstmal alle Namen reinzukriegen. --Pisanelli (Diskussion) 13:05, 15. Mär 2017 (CET)
Kein Problem, das ist hinzukriegen. Aber dann wirklich sauber nach Schema sortiert. --Zoltar (Diskussion) 14:28, 15. Mär 2017 (CET)
Done. --Pisanelli (Diskussion) 11:34, 16. Mär 2017 (CET)

Quelle "Das große Buch der SOL" wie relevant?

Hier sind große Abschnitte mit der Quelle "Das große Buch der SOL" gekennzeichnet. Wo es noch keine Heftquellen gibt, finde ich das auch problemlos, da es dort bisher die einzige Quelle überhaupt ist. Allerdings habe ich ja mit dem Aphiliezyklus jetzt angefangen, die Quellen aus der Erstauflage einzupflegen. Die Quelle "Das große Buch der SOL" kann jetzt zwar immer noch stehen bleiben, erscheint mir aber doppelt gemoppelt, da ich davon ausgehe, dass "Das große Buch der SOL" quasi eine Inhaltsangabe der Heftserie plus Taschenhefte ist. Ist es da eigentlich noch sinnig, die Quellenangaben zu behalten? Wäre es nicht besser, diese Quellen rauszunehmen und irgendwo eine Anmerkung zu setzen, dass die Geschichte der SOL vom Jahr AB bis zum Jahr XY auch noch im "Großen Buch der SOL" nachzulesen ist in gröberer Form? Soweit ich im Kanon sehen kann, gilt "Das große Buch der SOL" auch "nur" als eingeschränkte Primärquelle. (In meinen Augen wär's ja ehrlich nur eine Sekundärquelle). --Pisanelli (Diskussion) 10:26, 14. Dez. 2014 (CET)

Wenn Du eine Info in einer "höherwertigen" Primärquelle (z.B. Roman in Erstauflage) siehst, tausche einfach mit dieser Quelle aus.
Es soll ja tendenziell jede Info nur mit einer Quelle belegt werden. Diese sollte die sein, die man selbst genutzt hat, ja. Aber wenn dann irgendwann mal jemand eine Info in einer "besseren" Quelle entdeckt (das sollte aber praktisch auch gegeben sein, im Lauf der Zeit haben manchmal auch Leute einfach so, ohne selbst nachzuschlagen, Quellen "verbessert"), ist es meiner Meinung nach in Ordnung, diese anstatt der anderen zu setzen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:20, 14. Dez. 2014 (CET)
Gut. Habe alle doppelten Quellen eliminiert. --Pisanelli (Diskussion) 11:39, 14. Dez. 2014 (CET)

Einleitungsabsatz

Es fällt mir sehr schwer, den Einleitungsabsatz in seiner Form zu akzeptieren. Da ist zum einen die Spekulation im ersten Satz. Der zweite »trieft« geradezu vor Theatralik und beinhaltet imgrunde keine Information. Ein ordentliches Satzendezeichen sollte ebenfalls vorhanden sein.
Ich verstehe ja durchaus die Intention, die vermutlich zu diesen Formulierungen führte, aber die PP ist ein lexikalisches Werk – mehr Sachlichkeit wäre mir hier deshalb wesentlich lieber. --JoKaene 13:19, 15. Jun. 2014 (CEST)

Sehe das genauso wie Du, bin da aber bisher nicht drangegangen, um nicht die nächste Diskussion heraufzubeschwören...--Pisanelli (Diskussion) 13:23, 15. Jun. 2014 (CEST)
Der erste Satz ist doch als Vermutung gekennzeichnent. Es steht ja auch vermutlich im Satz. Den zweiten Satz meine ich sogar mal in dieser Form in einem Roman gelesen zu haben. Was man aber vielleicht machen könnte wäre ein Abschnitt Bedeutung für die Serie. das wäre dann zwar nicht mehr in Univers, aber gelegentlich kann man das mal machen. --Poldi (Diskussion) 20:08, 15. Jun. 2014 (CEST)
Sehe die Sache wie JoKaene und Pisanelli. Der Abstract sollte zunächst sachlich rüberkommen und keine Vermutungen enthalten. Ja, in den Romanen zeigt sich ab und eine Figur über etwas oder jemanden total begeistert, das gehört zu einem guten Roman dazu. In einem lexikalischem Werk ist da dessen unabhängig mehr Zurückhaltung eine gute Sache.
Die Spekulation und eigentlich der ganze erste Absatz wäre in meinen Augen besser in einer Anmerkung nach so einer sachlich, neutralen Einleitung aufgehoben. Anmerkungen sind ja spezifisch für nicht in-universe Sachen und unter anderem auch Vermutungen da.
Das gesagt: Bei der SOL als totale Ausnahme ginge für mich jetzt mal auch so ein etwas weniger neutraler Abstract klar. Ist aber halt wie immer in unserem Gemeinschaftsprojekt etwas schwierig, an einer Stelle eine Ausnahme zuzulassen und an anderen Stellen (zu Perry Rhodan, Atlan, Gucky, Solares Imperium, Raumschiffsklassen, ... lassen sich sicher zig Superlative in den Romanen finden) Zurückhaltung zu fordern. --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:19, 16. Jun. 2014 (CEST)
Wie wäre es mit einer Formulierung wie z.B.: »Die SOL ist ein Fernraumschiff der Terraner, das durch seine jahrhundertelangen Reisen und die Verstrickung in zahlreiche Geschehnisse kosmischen Ausmaßes legendär geworden ist.«? --Johannes Kreis (Diskussion) 14:03, 16. Jun. 2014 (CEST)
Sehr gut! --Klenzy (Diskussion) 10:20, 16. Jun. 2014 (CEST)
So wäre das jedenfalls etwas sachlicher formuliert. Gegen das "legendär" an sich ist nichts einzuwenden, schließlich ist das inzwischen ja wirklich eine Tatsache. --Pisanelli (Diskussion) 10:24, 16. Jun. 2014 (CEST)

Unterpunkt Bordregeln?

Ich hole das Thema nochmal nach oben, da Ihr ja gerade so schön aktiv seid...--Pisanelli (Diskussion) 15:36, 9. Feb. 2014 (CET)

Sollte man nicht noch einen Unterpunkt Bordregeln einführen? Ich lese in PR 701 gerade, dass z.B. die Regel eingeführt wurde, dass Familien höchstens zwei Kinder haben durften am Anfang, damit die SOL nicht aus allen Nähten platzte. Und da gibt es doch bestimmt noch einiges mehr, was interessant ist ... --Pisanelli (Diskussion) 09:18, 8. Feb. 2014 (CET)

Solange es relevante Daten gibt ist nichts gegen einen entsprechenden Absatz einzuwenden.
Zeitweise galt an Bord auch die SOL-Agenda. (Allerdings in der Art, wie in diesem Artikel beschrieben.) --JoKaene (Diskussion) 16:11, 9. Feb. 2014 (CET)
Okay, kümmere mich drum, sobald ich Zeit dafür habe. --Pisanelli (Diskussion) 17:21, 9. Feb. 2014 (CET)

Galerie?

Es gibt doch für diverse Artikel Galerien - wäre hier nicht auch eine angebracht? :o) --Siganese73 12:53, 18. Okt. 2011 (CEST)

Siehe Galerie SOL (Raumschiff) --JoKaene 12:56, 18. Okt. 2011 (CEST)
Super, danke für's Finden und Hinzufügen :o) --Siganese73 13:03, 18. Okt. 2011 (CEST)

Wer kann rechnen?

Die SZ-2 kann nach PR 737 S.22 720 NUGAS-Kugeln aufnehmen. Jede wiegt 200.000 Tonnen. Pro Sekunde auf Höchstlast verbraucht die SZ-2 1kg. Nach 40 Jahren Flug der SZ-2 waren die Treibstoffvorräte verbraucht? Wenn ich nach rechne, komme ich auf ein anderes Ergebnis: 720 * 200.000 t * 1.000 kg/t = 144.000.000.000 kg. 144.000.000.000kg / (1kg/s * 31.536.000 s/Jahr) = 4.566,21 Jahre. Also unter Volllast reicht der Vorrat 4.500 Jahre und nicht nur 40? --Poldi 21:20, 24. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe nachgelesen und nachgerechnet und komme auch auf gut 4500 Jahre. Die Diskrepanz ist also kein Rechenfehler von Poldi, da stimmt was im Original nicht.--Iltu 21:30, 24. Sep. 2010 (CEST)
War da nicht was mit "nicht vollgetankt" ? - Andererseits - kann es sein, daß es 1t/s hätte heißen müssen ? Dies würde aber bedeuten, daß das Schiff selten auf Volllast gefahren wurde. (Ich lese gerade marine historische Werke, und da geht es nur ums tanken, tanken und nochmal tanken....). So sieht das schön nach einem Autorenfehler aus. --Thinman 23:19, 24. Sep. 2010 (CEST)
Wenn wir von einer Tonne pro Sekunde ausgehen, haben wir einen Faktor 1000, also sind wir bei 4,5 Jahren Betriebsdauer, das passt auch nicht wirklich. Oder sollten sie mit treibstoffsparender Fahrweise einen Faktor 10 in der Reichweite herausgeholt haben?--Iltu 00:23, 25. Sep. 2010 (CEST)
Es ist schon ein Weilchen her, daß ich es gelesen habe, aber war die SOL nicht Ewigkeiten auf der Suche nach der Milchstraße - dann käme einiges an Zeit im Freien Fall hinzu, und da wird nur Prallschirm und Bordsysteme gebraucht. Da ist der Verbrauch ein winziger Bruchteil von dem, was bei voller Beschleunigung und durchbrechender Gravitationsstöße und zu über 100% durch Feindfeuer belastete Schirme benötigt wird - das ist Volllast. Oder anders formuliert - mit vollem Tank kann ein Auto wohl über einen Tag im Leerlauf herumstehen, auf der Autobahn muß man nach 4 Stunden tanken, auf der Landstraße gehen auch mal 10 Stunden (been there, done that - und dann habe ich keine Tankstelle gefunden.... hat aber noch gereicht...)--Thinman 12:00, 25. Sep. 2010 (CEST)
Warum sollte man Platz für einen Vorrat für 4500 Jahre vorhalten? Das wäre auch für ein Generationenschiff ziemlich viel.--oneiros 21:27, 4. Mär 2011 (CET)
Als Nuklear Ingenier finde 4.5 jahre betriebsdauer bei Volllast geben gut und gerne mehr als 40 Jahre betriebsdauer bei leichter haupsachlich Teilllast/fast Leerlauf. Die Paratron schirme and Antriebs aggregate fressen bestimmt ungeheurliche energien so das 4 jahre vollast mindestent 40 jahre teilast plausibel (wenn nicht mehr).Zum vergleich: Ein Panzermotor aus dem 2 weltkrieg Maybach P230 verbrauchte uber 1000L/100km bein annaehernd Vollast im Tiger II, konnte jedoch den ganzen tag im Leerlauf stehen mit knapp 1000L tankinhalt.palmerwmd

Umstellen Technik-Teil

Ich finde den Technik-Teild es Artikels sehr schwer lesbar. Sollte man ihn umstellen? Mir schwebt da vor, ihn chronologisch zu ordnen (also gleiches zu gleichem). Wem nützt schon ein Überblick über den Wandel der Energieversorgung im Laufe der Zeit, den Wandel der Schutzschirme im Laufe der Zeit, den Wandel der Offensivbewaffnung im Laufe der Zeit... --DetlefK 11:23, 25. Okt. 2008 (UTC)

Hab's mir gerade noch mal angeschaut. Toll ist das bisher wirklich nicht gelöst. Wenn Du ein schönes Konzept parat hast, dann nur zu. Eigentlich könnte der Artikel sogar in seiner Gesamtheit eine Überarbeitung vertragen. Er ist doch allzusehr durch seinem tabellarischen Aufbau geprägt. Ich würde mir mehr Fließtext wünschen. Den Abschnitt Geschichte nehme ich davon natürlich aus. Der macht bisher einen guten Eindruck. --JoKaene 13:09, 26. Okt. 2008 (UTC)
Gute Idee! Und der Geschichte-Teil ist beliebig ausbaubar ;-) --Enyavar 13:23, 26. Okt. 2008 (UTC)
Gerade die zyklusübergreifende Gesamtthematik rund um die SOL sollte eigentlich einen Exzellenz-Artikel hervor bringen – auch wenn ich den jetzt nicht nach einer ersten Überarbeitung erwarte. --JoKaene 13:33, 26. Okt. 2008 (UTC)

Einsinken

Warum sinkt die SOL auf Ultrablau im Eis ein? Mit den Desintegratoren wird ein Loch gebuddelt. OK. Dann versinkt sie durch die "Wärme", denn der Untergrund ist fest. Ein Raumschiff, dass Weltraumkälte aushält, strahlt doch außer aus Impulstriebwerken oder offenen Hangars keine Wärme ab. Oder doch? Ist das etwa auch ein Autorenfehler.--Calloberian 15:55, 24. Apr. 2007 (CEST)

Entsteht Wärme nicht auch einfach durch Druck? --Jonas Hoffmann 16:04, 24. Apr. 2007 (CEST)
Korrekt. Beispiel Schlittschuhkufen. Oder zum Beispiel die Hitze beim Wiedereintritt eines Spaceshuttles in die Atmsophäre: Das ist keine Reibung sondern entsteht durch den hohen dynamischen Luftdruck. --DetlefK 23:02, 24. Apr. 2007 (CEST)
Und was das an Wärme abgibt - an Bord herrschen wohl Raumtemperaturen von 20°. Dazu die anfallende Abwärme der Agregate...
Nein, ein Hightech-Raumer ist nach außen hin hitzeneutral. Die Ortungsgefahr wäre sonst viel zu groß. Allerdings ist das Gewicht der Sol so immens - es entspricht einem mehrere Kilometer hohen Berg -, dass natürlich Böden dadurch kompaktiert werden und auch zur Seite weichen. Selbst härteste Granite würde die Sol langsam eindrücken - allerdings deutlich langsamer. Der Druck des Raumschiffs wäre sogar so groß, dass er nach und nach kleinere, kaum merkliche Erdbeben auslösen müsste. Weiterhin würde das Riesenschiff sogar die Spannung in der planetaren Kruste so nachhaltig verändern, dass man ihren Landeplatz noch auf Jahrzehnte hinaus geotechnisch anmessen könnte!! Insgesamt ein überaus interessantes geotechnisches bzw. ingenieur-geophysikalisches Problem!
Ach ja: Eis kann man alleine anhand von Druck schneiden. Man nehme einen Eisblock von 1 Kubikmeter, lege einen Draht darüber und befestige an dessen beide Enden ein Gewicht nur mehreren kg. Nach wenigen Tagen ist der Draht durch den Eisblock gewandert! Oben drüber hat sich das Eis durch die kalten Temperaturen wieder verschlossen. --Exponaut 19:04, 6. Jan. 2008 (CET)

Negasphäre Hangay

Laut PR 2328, Seite 18, Zeile 13 heißt es, das die SOL viereinhalb Jahre auf der Werft lag, wo sie mit Redundanzsystemen auf einem niedrigerem Level ausgerüstet wurde.

Demnach dürfte die SOL erst im Jahr 1329 in Richtung Hangay aufgebrochen sein und hat ca. ein halbes Jahr Flugzeit benötigt. --Benutzer:Paunaro 13:15 9. April 2006

Dieser Satz stammte noch aus der Zeit vor Band 2328, hättest ihn gerne verändern dürfen, nur Mut ;) --Jonas Hoffmann 16:23, 9. Apr 2006 (CEST)

ich hatte die Chance eine Kopie des Orginal Expose 700 über sol zu sehen. da wird von Scheer die Sol als Universum Klasse Bezeichnet und die Sol Zellen 1 & 2 als "Tragerklasse ala Marco Polo (serienmodel) " Wort wortlich bezeichet. kann ich restliche Daten des Expose in Artikel eintragen ?, doch dann muss Ich bei Heidrun Scheer um erlaubniss fragen zur veroffenlichung der daten --MV 20:41, 5. Jun 2006 (CEST)

Größe des Mittelteils

Auf http://www.perry-rhodan.net/information/nathan/raumschiffe/sol.html steht etwas von 3000 Metern Länge des Mittelstücks, was auch eher den wenigen Bildern entsprechen würde, die ich gefunden habe. Auf meiner Skizze mit euren Maßen war die SOL arg moppelig. ;) --anonymus

Und da dürftest du Recht haben - alle Bilder zeigen die SOL als lange Hantel. Jedoch gibt es PR 700, wo die neu eingeführte SOL so beschrieben wird: "Zusammengehalten wurden die beiden Kugeln durch einen zylindrischen Mittelrumpf, der ebenso lang wie dick war, nämlich 1500 Meter." Vielleicht haben ja beide Recht, und die SOL wurde irgendwann mal auseinandergeschraubt und hat 'nen neuen, längeren Mittelteil bekommen. Wie, wann, warum: Entzieht sich meiner Kenntnis, leider. --Enyavar 23:18, 16. Okt 2006 (CEST)
Dunkle Jahrhunderte, auf Materia unter Torr Samaho. Warum - weil Bruck befand, daß das Schiff mit den Vorgaben aus 700 zu moppelig aussah und alle anderen Verantwortlichen die Bilder von der Sol besser fanden als die RZ.... --Thinman 23:38, 16. Okt 2006 (CEST)
Da habt Ihr auf jeden Fall recht. Bruck hat zum Teil aber auch sehr übertrieben und (gefühlt) deutlich mehr als 3000 Meter gemalt.
Beispiele:
0771tibi.jpg 0791tibi.jpg
--Wolfram 00:54, 17. Okt 2006 (CEST)