BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Antharia: Unterschied zwischen den Versionen
JoBot (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „{{PPDefaultsort}}“ durch „“) |
Gesil (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Sie war nur wenig mehr als einen Meter groß und schlank, von dunkler Hautfarbe | Sie war nur wenig mehr als einen Meter groß und schlank, von dunkler Hautfarbe und mit gelben Augen. Sie ähnelte in ihren Bewegungen einer Katze. | ||
Wie alle Magier der Großen Barriere von Oth war auch sie [[Relative Unsterblichkeit|relativ unsterblich]]. | Wie alle Magier der Großen Barriere von Oth war auch sie [[Relative Unsterblichkeit|relativ unsterblich]]. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Fähigkeiten == | == Fähigkeiten == | ||
* Sie konnte Pflanzen jeder Art durch Berührung zum sofortigen Wachstum bringen. | * Sie konnte Pflanzen jeder Art durch Berührung zum sofortigen Wachstum bringen. | ||
* Sie konnte Pflanzen und niedere Tiere in ihrer Entwicklung beeinflussen, und so die Evolution um Jahrtausende beschleunigen. | |||
* Sie konnte ziemlich starke magische Sperren errichten. | * Sie konnte ziemlich starke magische Sperren errichten. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Antharia gehörte zu Koratzos Begleitern, als er sich an [[Glyndiszorn]] wandte, um eine Verbindung zu dem in einer [[Raumzeitfalte]] hängen gebliebenen [[Raumschiff]] [[TREUE]] der [[Spercoiden]] zu erhalten. Sie überwachte gemeinsam mit [[Haswahu]] und [[Howath]] die Umgebung, während ihre Gefährten zu dem Raumschiff vordrangen. Währenddessen kam es zu einem Angriff einiger Magier aus den [[Dunkle Täler|Dunklen Tälern]], die von [[Karsjanor]] angeführt, und von [[Jarsynthia]] und [[Wortz]] angestiftet worden waren. Nur durch das Eingreifen von [[Copasallior]] konnte der Angriff abgewehrt werden. | Antharia gehörte zu Koratzos Begleitern, als er sich an [[Glyndiszorn]] wandte, um eine Verbindung zu dem in einer [[Raumzeitfalte]] hängen gebliebenen [[Raumschiff]] [[TREUE]] der [[Spercoiden]] zu erhalten. Sie überwachte gemeinsam mit [[Haswahu]] und [[Howath]] die Umgebung, während ihre Gefährten zu dem Raumschiff vordrangen. Währenddessen kam es zu einem Angriff einiger Magier aus den [[Dunkle Täler|Dunklen Tälern]], die von [[Karsjanor]] angeführt, und von [[Jarsynthia]] und [[Wortz]] angestiftet worden waren. Nur durch das Eingreifen von [[Copasallior]] konnte der Angriff abgewehrt werden. <small>([[Quelle:A348|Atlan 348]])</small> | ||
Im Jahre [[2650]] begleitete sie Koratzo bei einer Expedition, welche die Spuren [[Atlan]]s im [[Marantroner-Revier]] aufnehmen sollte. Dazu schuf Glyndiszorn einen Tunnel, der sie nach [[Cyrsic]] bringen sollte, wo Atlans Spur endete. Während sich die beiden, sowie [[Querllo]], [[Rischa]], Haswahu und [[Islar]] im Tunnel befanden, griffen mehrere [[Organschiff]]e den [[Magischer Knoten|Magischen Knoten]] an, der die Barriere von Oth umgab. Dadurch wurde Glyndiszorns Aufmerksamkeit beeinträchtigt, und der Tunnel entglitt seiner Kontrolle. Statt auf Cyrsic kamen sie auf [[Järglinz]] an. Hier entdeckten sie eine Höhle, in der sie Unterschlupf finden konnten. Da sie kaum Proviant bei sich trugen, beeinflusste Antharia die in den ''[[Yanthin]]s'' genannten Hohlräumen eines Bachufers gedeihenden niederen Pflanzen und Fadenwürmer, sodass sie schon bald eine wohlschmeckende Nahrungsmittelgrundlage bildeten. | |||
[[Quelle:A348|Atlan 348]] | Außerdem gab es hier [[Mutation|mutierte]] [[Scuddamoren]], die den Magiern gegenüber eine feindselige Haltung einnahmen. Sie belagerten die Höhle, welche von Querllo, Antharia und Rischa verteidigt wurden. Erst als Koratzo, Haswahu und Islar, durch [[Schattenschild]]e als vermeintliche Scuddamoren getarnt, den Belagerungsring durchbrechen konnten, schien sich das Kräfteverhältnis zu ihren Gunsten zu ändern. Weitere Kämpfe blieben aber aus, als es Glyndiszorn gelang, ihnen einen neuen Tunnel zu schicken, durch den sie in die Große Barriere von Oth entkommen konnten. <small>([[Quelle:A429|Atlan 429]])</small> | ||
==Quellen== | |||
[[Quelle:A348|Atlan 348]], [[Quelle:A429|Atlan 429]] | |||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] |
Version vom 8. Juli 2012, 06:02 Uhr
Antharia war eine Magierin aus der Großen Barriere von Oth auf Pthor. Sie gehörte zu den Rebellen aus der Tronx-Kette und war Pflanzenmagierin.
Erscheinungsbild
Sie war nur wenig mehr als einen Meter groß und schlank, von dunkler Hautfarbe und mit gelben Augen. Sie ähnelte in ihren Bewegungen einer Katze.
Wie alle Magier der Großen Barriere von Oth war auch sie relativ unsterblich.
Charakterisierung
Sie hing sehr an Koratzo und bewachte ihn mit einer gehörigen Portion Eifersucht, obwohl sie kein Liebespaar waren. Vor allem in Estrala sah sie eine Konkurrentin, aber Koratzo nahm die Annäherungsversuche beider nicht als solche wahr. Den Magiern aus der Tronx-Kette war sie eine treue Gefährtin, anderen gegenüber aber stets misstrauisch.
Fähigkeiten
- Sie konnte Pflanzen jeder Art durch Berührung zum sofortigen Wachstum bringen.
- Sie konnte Pflanzen und niedere Tiere in ihrer Entwicklung beeinflussen, und so die Evolution um Jahrtausende beschleunigen.
- Sie konnte ziemlich starke magische Sperren errichten.
Geschichte
Antharia gehörte zu Koratzos Begleitern, als er sich an Glyndiszorn wandte, um eine Verbindung zu dem in einer Raumzeitfalte hängen gebliebenen Raumschiff TREUE der Spercoiden zu erhalten. Sie überwachte gemeinsam mit Haswahu und Howath die Umgebung, während ihre Gefährten zu dem Raumschiff vordrangen. Währenddessen kam es zu einem Angriff einiger Magier aus den Dunklen Tälern, die von Karsjanor angeführt, und von Jarsynthia und Wortz angestiftet worden waren. Nur durch das Eingreifen von Copasallior konnte der Angriff abgewehrt werden. (Atlan 348)
Im Jahre 2650 begleitete sie Koratzo bei einer Expedition, welche die Spuren Atlans im Marantroner-Revier aufnehmen sollte. Dazu schuf Glyndiszorn einen Tunnel, der sie nach Cyrsic bringen sollte, wo Atlans Spur endete. Während sich die beiden, sowie Querllo, Rischa, Haswahu und Islar im Tunnel befanden, griffen mehrere Organschiffe den Magischen Knoten an, der die Barriere von Oth umgab. Dadurch wurde Glyndiszorns Aufmerksamkeit beeinträchtigt, und der Tunnel entglitt seiner Kontrolle. Statt auf Cyrsic kamen sie auf Järglinz an. Hier entdeckten sie eine Höhle, in der sie Unterschlupf finden konnten. Da sie kaum Proviant bei sich trugen, beeinflusste Antharia die in den Yanthins genannten Hohlräumen eines Bachufers gedeihenden niederen Pflanzen und Fadenwürmer, sodass sie schon bald eine wohlschmeckende Nahrungsmittelgrundlage bildeten.
Außerdem gab es hier mutierte Scuddamoren, die den Magiern gegenüber eine feindselige Haltung einnahmen. Sie belagerten die Höhle, welche von Querllo, Antharia und Rischa verteidigt wurden. Erst als Koratzo, Haswahu und Islar, durch Schattenschilde als vermeintliche Scuddamoren getarnt, den Belagerungsring durchbrechen konnten, schien sich das Kräfteverhältnis zu ihren Gunsten zu ändern. Weitere Kämpfe blieben aber aus, als es Glyndiszorn gelang, ihnen einen neuen Tunnel zu schicken, durch den sie in die Große Barriere von Oth entkommen konnten. (Atlan 429)