Trakarat

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Saalamá-Gebirge)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Der in der Milchstraße gelegene Planet Trakarat ist die Heimat der Báalols, eines lemuriden Volkes.

PR2344Illu 2.jpg
Astrophysikalische Daten: Trakarat
Sonnensystem: Aptut
Galaxie: Milchstraße
Entfernung zum Solsystem: 38.439,1 Lichtjahre (Spartac 2.1)
Entfernung nach Arkon: 37.125,5 Lichtjahre (Spartac 2.1)
Entfernung nach Gatas: 30.985,3 Lichtjahre (Spartac 2.1)
Monde: 0
Typ: Sauerstoffwelt, Wasserwelt
Mittlere Sonnenentfernung: 2,343 Mrd. km zum Aptut-Systemschwerpunkt
Durchmesser: 13.220 km
Schwerkraft: 1,08 g (PR 116 E)
Atmosphäre: Sauerstoff (Spartac 2.1)
Mittlere Temperatur: +25 °C (PR 2709)
Bekannte Völker
Báalols
Hauptstadt: Antipolis (auch: Báalthoom)
Besonderheiten
Zwei Ringe aus Mikromaterie

Übersicht

Trakarat ist der sechste von sechzehn Trabanten des Doppelsternsystems Aptut. (PR 116 E)

Anmerkung: Trakarat wird in PR 1322, Kap. 1 als sechzehnter Planet genannt. Außerdem heißt es, die Antis seien Nachfahren arkonidischer Kolonisten. Sie sind aber direkte Abkömmlinge der Akonen.

Der Planet ist von zwei Ringen umgeben. (PR 115 E) Es handelt sich um stabile Ringsysteme aus kosmischer Mikromaterie, die Trakarat entgegen dem Uhrzeigersinn umkreisen. (PR 116 E) Der innere Ring ist eher cyanblau, während der äußere Ring dämmerblau ist. Die meisten Ring-Partikel bestehen aus Eis und Staub, sie weisen aber auch instabile Hyperkristalle sowie geringe Anteile von Psi-Materie auf.

PR2344.jpg
Trakarat wurde hier
falsch Traktarat geschrieben
Heft: PR 2344
© Heinrich Bauer Verlag KG

Aus dem Wikipedia-logo.pngOrbit erscheint die Welt erdähnlich. Das Traka-Meer nimmt mehr als zwei Drittel der planetaren Oberfläche ein und umspült sämtliche Kontinente. Trakarat ist eine Wasserwelt.

Kontinente

  • A-Báalor liegt auf der Nordhalbkugel. Dieser kleine Kontinent hat eine gedrungene Form und ähnelt einem fetten »E«. Er liegt in der tropischen bis subtropischen Zone. Zwei kleine Meeresstraßen trennen ihn von den ihn umgebenden Großkontinenten Lykoom (im Westen) und Báal-Lhor (im Osten).
  • Báal-Lhor liegt auf der Nordhalbkugel. Dieser Großkontinent erstreckt sich vom Nordpol bis über den Äquator. Westlich des Zentrums liegt das Oul-Kerennu-Gebirge (terran.: »Gipfel der Erleuchteten«), dessen Gipfel etwa 8500 Meter hoch ragen. (PR 2709) Auf dem Gipfel der Erleuchteten im Oul-Kerennu-Gebirge befindet sich ein Versammlungszentrum, in dem der Shista-Kerennu, der Rat der Erleuchteten, seine Versammlungen abhält. (PR 3097) Östlich des Gebirges liegt die Hauptstadt Báalthoom (terr. auch Antipolis (PR 116 E)). In Äquatornähe dringt die lange Kaa-Bucht auf den Kontinentalschelf vor und spaltet beinahe einen Teil des Kontinents, die Káalhor-Halbinsel, vom Hauptkörper ab. Die Kaa-Bucht ist dabei so groß wie ein Nebenmeer.
  • Dhóojha liegt auf der Südhalbkugel. Der Subkontinent, der sogar kleiner als die Halbinsel Káalhor ist, ist leicht länglich und etwa nord-südlich ausgerichtet. Auch er liegt zwischen den Großkontinenten Lykoom und Báal-Lhor. Er reicht von tropischen bis in warm-gemäßigte Breiten.
  • Foosaal ist der einzige Kontinent, der halbwegs eigenständig ist und nicht mit den anderen auf irgend eine Weise verbunden ist. Er ist nord-südlich ausgerichtet und liegt auf dem Äquator. Vor der Westküste Foosaals liegen sechs winzige unbesiedelte Felsen, die Zalam-Inseln. Im Nordosten des Kontinents liegt das mächtige Saalamá-Gebirge. (PR 3043)
  • Lykoom ist der dominanteste Großkontinent auf Trakarat, denn er verläuft nur leicht geschwungen von der arktischen bis zur antarktischen Zone. Er ist lang gestreckt, hat den Hauptteil jedoch auf der Südhalbkugel. In den südlichen Subtropen erhebt sich das mächtige Sháar-Gebirge.
  • Lysoom ist eigentlich gar kein Kontinent, sondern eine Insel auf dem Schelf zwischen A-Báalor und Báal-Lhor. Sie liegt knapp südlich des Äquators.

Klima

Die Verteilung der Kontinente ist unregelmäßig, das Klima ist deutlich wärmer als auf der Erde. Ohne eine Wetterkontrolle würden sich, abhängig von Jahreszeit und Sonnenwetter, gelegentlich bis regelmäßig Stürme bis zur Taifunstärke einstellen.

Flora und Fauna

Grüne Wälder vermitteln paradiesische Bedingungen. Bekannt Meeresbewohner sind die walartigen Glashas. (PR 3043)

Wirtschaft

Wirtschaftlich gehört Trakarat zu den unbedeutenden Welten, da der Planet nicht viel zu bieten hat, weder touristisch, noch an Bodenschätzen – abgesehen von dem geheimnisvollen und teuren IPEV-Psikolon. (PR 2709)

Bevölkerung

Im Jahr 2103 lebten nur 150.000 Báalols auf Trakarat. (PR 116 E) Im Jahr 1345 NGZ zählte man etwa 900 Millionen Báalols.

Im Jahr 1514 NGZ lebten etwas mehr als eine Milliarde Báalols auf Trakarat. (PR 2709)

Báalthoom

Die planetare Hauptstadt war im Jahr 2103 die einzige Stadt auf Trakarat. Sie war das Zentrum des kleinen Sternenimperiums der Báalols und der Sitz des Hohen Báalols, des Hohepriesters des Báalol-Kultes. Den Namen Antipolis erhielt sie von Atlan, denn der bei den Báalols gebräuchliche Name war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Sie war von vier Geschützstellungen umgeben und konnte durch einen 10 Kilometer durchmessenden Energieschirm geschützt werden. (PR 116 E)

Báalthoom lag östlich des Ool-Kerennu-Gebirges auf dem Kontinent Báal-Lhor. (PR 2709)

Die Stadt war Anfang des 22. Jahrhunderts großzügig angelegt. Die breiten Straßen wurden hauptsächlich von prunkvollen Pyramidenbauten mit den sie umgebenden Parkanlagen gesäumt, das öffentliche Verkehrssystem verlief unterirdisch. Auffällig – schon wegen seiner andersartigen Form – ragte im Zentrum das Runddach eines sehr großen Kuppelbauwerks auf. Die Tempel der Báalols waren Pyramiden aus halbtransparentem Kristall mit einer achteckigen Grundfläche. Auf Grund dieser Formgebung erglühten sie im Sonnenlicht durch einen prismatischen Effekt in allen Farben des Spektrums. (PR 116)

Im Süden von Báalthoom lag der Stadtteil Báa-ta-dol, auch das wilde Viertel der Báalols genannt, ein Vergügungsviertel mit jeder Menge an Einrichtungen, Bars, Restaurants und vielen weiterem, wo man sich amüsieren konnte. Báalols konnten hier ohne Furcht vor Konsequenzen ihre Fähigkeiten testen und ausleben. Hier wurde in unregelmäßigen Abständen das Gáa'c'ing Festival abgehalten. (PR 2709)

Der südliche Teil Báalthooms wurde während der Eroberung Trakarat durch Terraner im Jahr 2103 stark verwüstet. (PR 116)

Der Stadtteil Bachnach wurde im Jahr 2046 NGZ von einem Vielvölkergemisch bewohnt, dem unter anderem Akonen, Arkoniden, Terraner, Tefroder, Aras, Swoon, Maahks, Blues und Swashmakel angehörten. (PR 3043)

Im Jahr 1514 NGZ lebten etwa 10 Millionen Báalols in der Hauptstadt. Die Anlage der Stadt hatte sich seit dem 22. Jahrhundert nicht geändert. (PR 2709)

Geschichte

Der Planet wurde im 18. Jahrtausend v. Chr. von akonischen Siedlern kolonisiert. Die Vorfahren der späteren Báalols spalteten sich von ihrer Heimat nach deren Isolation ab. Nach einigen Generationen wurde festgestellt, dass sie aufgrund der auf Trakarat herrschenden Umweltbedingungen besondere Fähigkeiten entwickelten. (PR 116 E)

Anmerkung: Nach PR 1242 erfolgte die Besiedelung erst im 18. Jahrhundert v. Chr. – ein offensichtlicher Fehler seitens der Redaktion, des Lektorats oder des Autoren.

Im Zuge weiterer Siedlungswellen besiedelten sie auch andere Planeten dieses Systems. Dazu gehörte auch die vierte Welt Aptulad.

2044 war dem Robotregenten von Arkon nicht bekannt, von woher die Báalols stammten. Den ihm vorliegenden Informationen zufolge hatten sie nie einen eigenen Planeten besiedelt. (PR 96 E)

Die Terraner erfuhren erstmals Mitte 2103 von der Existenz Trakarats, als der sterbende Hohepriester Kalál im Beisein Ron Landrys und Meech Hannigans den Hohen Báalol auf Trakarat verfluchte. (PR 113 E)

Im Jahr 2103 siedelten die Antis alle in der einzigen Stadt des Planeten. Trakarat diente als Schulungsort der Antis. Nach einer Reifeprüfung wurden sie zu ihren Einsatzorten geschickt. Ehen durften nur auf Trakarat und nur zwischen Báalols geschlossen werden. (PR 116 E)

Im Oktober 2103 fand Atlan in den Archiven der Akonen den entscheidenden Hinweis auf Trakarat. Er fand hier das Sonnensystem wieder, das zwei Springer nach der Eroberung des Báalol-Stützpunkts auf Saós beschrieben hatten. Daraufhin errichteten Raumschiffe der Solaren Flotte und arkonidische Robotraumer im Rahmen des Unternehmens »Destination« eine Blockade um den Planeten. Während die Robotkreuzer den Raum sicherten, griffen die terranischen Einheiten den Planeten an. Dem Druck der Schiffe konnte der durch die Antis parapsychisch verstärkte planetenumspannende Schutzschirm nicht standhalten, worauf die Antis den Schirm auf die Hauptstadt beschränkten. Der Angriff und die Blockade wurden nach der Befreiung des entführten Perry Rhodan, dem Tod von Thomas Cardif und der Kapitulation der Antis aufgehoben. (PR 116 E)

Ein Weltraumbeben richtete am 11. September 3587 schwere Verwüstungen auf Trakarat an. (PR 975)

Nach 1344 NGZ war auch Trakarat von der Invasion TRAITORS betroffen. Einige Familien Koda Ariel waren hier seit unbekannter Zeit aktiv, einige der Gestaltwandler konnten jedoch enttarnt und getötet werden. Die Báalols hatten wie alle galaktischen Völker ab November 1344 NGZ die TRAITOR-Direktive zu beachten.

Im Jahr 2046 NGZ hatten die Cairaner auf dem Kontinent Foosaal eine Stadt namens Klayndnar errichtet in der vier stillgelegte Vital-Suppressoren vorhanden waren. Der Nachrichtendienst Ephelegon schickte Spinoza Godaby und den TARA-Psi in den Einsatz, um Erkenntnisse über die Vorgänge auf Trakarat zu erlangen. Die beiden wurden von der tefrodischen Agentin Ydio-Do unterstützt. Mit Hilfe des Glash-Bal Klart Kono gelangte das Trio nach Foosaal und drang in die cairanische Stadt ein, wo sie umfangreiche Daten über Terra und Tefor erbeuteten. (PR 3043)

Quellen