IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Navo-Nord
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Navo-Nord ist eine planetenlose rote Riesensonne am nördlichen Rand der Großen Magellanschen Wolke.
Astrophysikalische Daten: Navo-Nord | |
---|---|
Galaxie: | Große Magellansche Wolke |
Entfernung zur Milchstraße: | ≈170.000 Lichtjahre |
Spektraltyp des Sterns: | Roter Riese |
Anzahl der Planeten: | 0 |
Besonderheiten | |
wichtiger Orientierungs- und Bezugspunkt |
Kosmische Entfernungen
- Keegans Stern – 22 Lichtjahre
- Missila-System – 14.936 Lichtjahre
- Modula-System – 4610 Lichtjahre
- Parrakhon-Wolke – 7780 Lichtjahre
- Tarantelnebel – 7866 Lichtjahre
- Terz-Tos-System – 11.426 Lichtjahre (PR 1297)
Geschichte
Die Sonne wurde ab 2435 vom Solaren Imperium als natürliches galaktisches Leuchtfeuer zur Orientierung und als Bezugspunkt genutzt. 2436 kreiste der gigantische Robotraumer OLD MAN einige Zeit um die Sonne.
Nach dem Hyperimpedanzschock im Jahr 1331 NGZ war Navo-Nord der Zielstern der im Jahr 1332 NGZ gestarteten Operation Kristallsturm, der Expedition der RICHARD BURTON unter dem Kommando Reginald Bulls auf der Suche nach der Entität Gon-Orbhon.
Quellen
PR 311, PR 312, PR 317, PR 326, PR 327, PR 835, PR 1297, PR 2257, PR 2264