Michael Nagula

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Manfred Schröder)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Michael Nagula (* 2. November 1959 in Wikipedia-logo.pngHohenlimburg, Wikipedia-logo.pngDeutschland) ist Autor, Übersetzer, Herausgeber und Verleger.

Nagula.jpg
© Heinrich Bauer Verlag KG

Leben und Wirken

Im Alter von 13 Jahren, Anfang 1973, entdeckte Michael Nagula die Perry Rhodan-Serie – mit PR 1 der 3. Auflage und PR 598 der Erstauflage. Bereits 1977 begann er, selbst zu schreiben. Wikipedia-logo.pngJürgen Grasmück brachte drei seiner Romane in der Reihe Wikipedia-logo.pngSilber Grusel-Krimi unter. Auf dessen Anregung legte er sich das Pseudonym Maik Caroon zu – den Nachnamen entlieh er aus einem Wikipedia-logo.pngTerra-Astra-Roman von Kurt Mahr.[1]

In den 1970er-Jahren war Nagula zeitweilig Mitglied der »Aktivgruppe Science Fiction« (AGSF), auf deren Mitgliederliste sich auch Namen wie W. K. Giesa, Michael Thiesen und Manfred Weinland finden.[2]

Nagula schrieb unter anderem für Wikipedia-logo.pngRen Dhark und Wikipedia-logo.pngDas Volk der Nacht. Er stellte zahlreiche Phantastik-Anthologien zusammen, darunter den Cyberpunk-Klassiker Atomic Avenue und Fenster ins Licht, die erste westdeutsche DDR-SF-Anthologie, die SF-Kinderbuchanthologie Solange es Leben gibt und die Drachen-Anthologie Feueratem mit Originalbeiträgen unter anderem von Andreas Eschbach, Gisbert Haefs, Tanja Kinkel und Kai Meyer. Bei Weltbild war er redaktionell für die Sammler-Editionen Perry Rhodan Planetenroman, Darkover und Der Hexer zuständig, für die er auch Vorworte beziehungsweise Begleitbroschüren verfasste.

Auf dem Comic-Sektor war Michael Nagula von 1988 bis 1996 verantwortlicher Redakteur und deutscher Texter des Marvel-Superhelden-Programms von Condor-Interpart (u. a. Spider-Man, X-Men, Die Fantastischen Vier und Conan). Für den Egmont Ehapa Verlag übersetzt er seit 1989 regelmäßig für Micky Maus, Lustiges Taschenbuch und Donald Duck Sonderheft, wobei der deutsche Text von Arielle die Meerjungfrau (36 Hefte) komplett aus seiner Feder stammt. Seit 1999 betreut er als Übersetzer und Leserbriefredakteur die Star Wars-Comics bei Dino/Panini.

In seiner bisher 30-jährigen Tätigkeit übersetzte er darüber hinaus mehr als hundert Bücher aus den unterschiedlichsten Bereichen, unter anderem von Philip K. Dick, Arthur C. Clarke, Robert B. Parker, Wikipedia-logo.pngMarion Zimmer Bradley, Joseph Murphy und Doreen Virtue. Sein größter Erfolg als Übersetzer ist bisher das Buch "The Law of Attraction" von Esther und Larry Hicks, das es auf die Spiegel- und Focus-Bestsellerlisten schaffte und einer der größten esoterischen Bucherfolge der Nachkriegszeit ist. Er war Herausgeber der Reihe Festa SF und gründete im Oktober 2005 mit AMRA einen Verlag für spirituelle Literatur.

2003 erfolgte verspätet – begleitend zu seinem vierten Perry Rhodan-Heftroman – seine offizielle Aufnahme in das Autorenteam.[3] Er schrieb insgesamt fünfzehn Romane für die Erstauflage, lektorierte den Atlan-Minizyklus Omega Centauri, für den er auch die Leserseiten betreute, und die Taschenbuchserie Odyssee.

Michael Nagula schrieb auch zahlreiche Beiträge für das Perry Rhodan-Magazin sowie das SOL-Magazin der Perry Rhodan-FanZentrale e.V.

Im April 2004 gründete er zusammen mit Wikipedia-logo.pngFrank Festa den Wikipedia-logo.pngFesta Verlag.[4] Aufgrund seiner Tätigkeit als Verleger schied er zum Jahresende 2007 als fester Teamautor bei Perry Rhodan aus.

Ende 2013[5] und Anfang 2016 erschien jeweils ein Gastroman von Michael Nagula.[6]

Pseudonyme

  • Maik Caroon
  • Walter Henning
  • Ulrich Hermann
  • Michael Landmann
  • Maik
  • Claudia Schäfer
  • Manfred Schröder

Bibliografie (Perryversum)

Perry Rhodan-Heftserie

Perry Rhodan-Leserkontaktseite

  • Nr. 3 (4. Auflage): Ein terranischer Traum
  • Nr. 27 (4. Auflage): Die Freude, ein Mutant zu sein
  • Nr. 41 (4. Auflage): Ist Gucky menschlich?
  • Nr. 88 (4. Auflage): Astronomie heute
  • Nr. 92 (4. Auflage): Planetenroman-Rezensionen
  • Nr. 98 (4. Auflage): Astronomie heute

Perry Rhodan-Report

  • Nr. 38: Heller als der lichte Tag - Das Phänomen der Novae und Supernovae
  • Nr. 55: Die Genies der Zukunft (zusammen mit Manfred Riepe)
  • Nr. 78: Schönheit gibt es nicht - Wertvorstellungen
  • Nr. 84: Am Ende eines schönen Traums? - Der Mensch und die Ewigkeit
  • Nr. 85: Industrie im Wandel der Zeiten - Technik von Morgen und die Zukunft der Menschheit (zusammen mit H. Högel)
  • Nr. 353: Flowerpower im Rhodan-Kosmos - Ein persönlicher Rückblick auf Perrys Bilderwelten
  • Nr. 369: Rastatt ist eine Reise wert - Impressionen eines gereiften Team-Babys
  • Nr. 374: Allzu Menschliches in Leipzig

Perry Rhodan - Die Chronik



Gedenk- und Jubiläumsschriften

Peter-Terrid-Gedenkband

  • Einfluss aus der Ferne (in »Mitten drin statt nur dabei – Peter Terrid Gedenkband«, Hrsg. Kurt Kobler, Joe Kutzner, Andy Schmid. TCE 2004)[7]

Kommandosache K. H. Scheer

  • Im Gespräch mit K. H. Scheer (in Kommandosache K. H. Scheer 1 »Sein Wort war gewaltig«, Hrsg. Kurt Kobler. TCE 2006)
  • Das informelle Geplauder – Interview von H. Scheer und K. H. Scheer (ebd.)
  • Perry Rhodan-Diskussion mit K. H. Scheer (ebd.)

Fanpublikationen

Con-Buch

  • Dreißig Jahre, und immer noch Tolotos ... (in »Das Buch zum Con – Perry Rhodan-Con 2003 Garching«, Hrsg. Perry Rhodan Stammtisch Ernst Ellert München)

Perry Rhodan-Jahrbücher

SOL

Weitere Veröffentlichungen

Anthologie

   ... todo ...

Macabros

Heftserie (Zauberkreis)

   ... todo: https://www.zauberspiegel-online.de/index.php/durchblick-hintergrnde-mainmenu-15/titellisten/22702-titellliste-macabros ...

Ren Dhark

   ... todo ...

Silber Grusel-Krimi

... als Maik Caroon

  • 159: Im Bann der schwarzen Magie
  • 179: In den Klauen des Monsters
  • 187: Vampirblut

Übersetzungen

Einzeltitel

  • Philip K. Dick: Eine andere Welt (2004)

Amra Verlag    ... todo ...

Comic

Wikipedia-logo.pngStar Wars
Star Wars Hefte[8] (Panini)
  • 1: Skywalker schlägt zu! Teil 1 (2015)
  • 2: Skywalker schlägt zu! Teil 2 (2015)
  • 3: Skywalker schlägt zu! Teil 3 (2015)
  • 4: Darth Vader Teil 1+2 (2015)
  • 5: Darth Vader Teil 3+4 (2015)
  • 6: Darth Vader Teil 5+6 (2016)
  • 7: Aus dem Tagebuch Obi-Wan Kenobis / Showdown auf dem Schmugglermond Teil 1 (2016)
  • 8: Showdown auf dem Schmugglermond Teil 2+3 (2016)
  • 9: Showdown auf dem Schmugglermond Teil 4+5 (2016)
  • 10: Darth Vader: Schatten und Geheimnisse Teil 1+2 (2016)
  • 11: Darth Vader: Schatten und Geheimnisse Teil 3+4 (2016)
  • 12: Darth Vader: Schatten und Geheimnisse Teil 5+6 (2016)
  • 13: Vader Down Teil 1+2 (2016)
  • 14: Vader Down Teil 3+4 (2016)
  • 15: Vader Down Teil 5+6 (2016)
  • 16: Aus dem Tagebuch Obi-Wan Kenobis / Das Gefängnis der Rebellen Teil 1 (2016)
  • 17: Das Gefängnis der Rebellen Teil 2+3 (2016)
  • 18: Das Gefängnis der Rebellen Teil 4 / C-3PO: Phantomschmerzen (2017)
  • 19: Darth Vader: Der Shu-Torun-Krieg Teil 1+2 (2017)
  • 20: Darth Vader: Der Shu-Torun-Krieg Teil 3+4 (2017)
  • 21: Aus dem Tagebuch Obi-Wan Kenobis / Der letzte Flug der Harbinger Teil 1 (2017)
  • 22: Der letzte Flug der Harbinger Teil 2+3 (2017)
  • 23: Der letzte Flug der Harbinger Teil 4+5 (2017)
  • 24: Darth Vader: Zeit der Entscheidung Teil 1+2 (2017)
  • 25: Darth Vader: Zeit der Entscheidung Teil 3+4 (2017)
  • 26: Darth Vader: Zeit der Entscheidung Teil 5+6 (2017)
  • 28: Captain Phasma Teil 2 / Star Wars Annual Teil 2 (2017)
  • 29: Captain Phasma Teil 3+4 (2017)
  • 30: Darth Maul Teil 1+2 (2018)
  • 31: Darth Maul Teil 3+4 (2018)
  • 32: Darth Maul Teil 5 / Die letzten Jedi: Die Stürme von Crait (2018)
  • 33: DJ: Meistgesucht / Star Wars Annual Teil 3 (2018)
  • 34: Darth Vader: Der Auserwählte Teil 1+2 (2018)
  • 35: Darth Vader: Der Auserwählte Teil 3+4 (2018)
  • 36: Darth Vader: Der Auserwählte Teil 5+6 (2018)
  • 37: Das erlöschende Licht Teil 1+2 (2018)
  • 38: Das erlöschende Licht Teil 3+4 (2018)
  • 40: Darth Vader: Brennende Meere Teil 1+2 (2018)
  • 41: Darth Vader: Brennende Meere Teil 3+4 (2018)
  • 42: Darth Vader: Brennende Meere Teil 5 / Thrawn Teil 1 (2019)
  • 43: Darth Vader: Gefährliches Terrain / ThrawnTeil 2 (2019)
  • 44: Darth Vader: Vaders Festung Teil 1 / Thrawn Teil 3 (2019)
  • 45: Darth Vader: Vaders Festung Teil 2 / Thrawn Teil 4 (2019)
  • 46: Darth Vader: Vaders Festung Teil 3 / Thrawn Teil 5 (2019)
  • 47: Darth Vader: Vaders Festung Teil 4 / Thrawn Teil 6 (2019)
  • 48: Darth Vader: Vaders Festung Teil 5+6 (201)
  • 49: Darth Vader: Vaders Festung Teil 7 / Technologischer Terror (2019)
  • 50: Age of Republic: Darth Maul / Qui-Gon Jinn (2020)
  • 51: Age of Republic: Jango Fett, Obi-Wan Kenobi (2019)
  • 52: Age of Republic: Anakin Skywalker Special (2019)
  • 53: Age of Republic: Padmé Amidala, Count Dooku (2020)
  • 54: Age of Republic: General Grievous / Age of Rebellion: Prinzessin Leia (2020)
  • 55: Age of Rebellion: Grossmoff Tarkin / Special (2020)
  • 56: Age of Rebellion: Boba Fett, Han Solo (2020)
  • 57: Age of Rebellion: Lando Calrissian, Jabba der Hutt (2020)
  • 58: Age of Rebellion: Darth Vader, Luke Skywalker (2020)
  • 59: Der Aufstieg Kylo Rens Teil 1+2 (2020)
  • 60: Der Aufstieg Kylo Rens Teil 3+4 (2020)
  • 61: Age of Resistance: Captain Phasma Finn (2020)
  • 62: Age of resistance: Poe Dameron und drei weitere Storys (2020)
  • 63: Age of Resistance: General Hux / Rose Tico (2020)
  • 64: Age of Resistance: Rey Snoke (2020)
  • 65: Age of Resistance: Kylo Ren / Darth Vader (2020)
  • 66: Darth Vader: Das dunkle Herz der Sith Teil 1+2 (2021)
  • 67: Darth Vader: Das dunkle Herz der Sith Teil 3+4 (2021)
  • 68: Darth Vader: Das dunkle Herz der Sith Teil 5 / Ins Feuer Teil 1 (2021)
Star Wars Essentials (Panini)
  • 3 Die Erben des Imperiums (Die Thrawn-Trilogie Teil 1, 2007)
  • 7 Die dunkle Seite der Macht (Die Thrawn-Trilogie Teil 2, 2009)
  • 8 Das letzte Kommando (Die Thrawn-Trilogie Teil 3, 2009)
    Alle Bände als Sammelband veröffentlicht: »Die Thrawn-Trilogie Deluxe« (2024, ISBN 978-3-7416-4036-0)
  • 9 Mara Jade – Die Hand des Imperators (2010)
  • 10 Jedi-Chroniken: Der Sith-Krieg (2010)
  • 11 Jedi-Chroniken: Das goldene Zeitalter der Sith (2011)
  • 12 Jedi-Chroniken: Der Untergang der Sith (2011)
  • 13 Boba Fett: Tod, Lügen und Verrat (2012)
  • 14 Die neuen Abenteuer des Luke Skywalker (2013)
Star Wars Comic-Kollektion (Panini)
  • 1: Im Schatten Yavins (2016)
  • 2: Episode IV: Eine neue Hoffnung (2016)
  • 3: Darth Vader und das Geistergefängnis (2016)
  • 4: Mein Bruder, mein Feind Michael Nagula (2016)
  • 6: Dark Times (2016)
  • 7: Episode V: Das Imperium schlägt zurück (2016)
  • 8: Obi-Wan und Anakin: Das letzte Gefecht um Jabiim (2016)
  • 9: Darth Vader und das verlorene Kommando (2017)
  • 10: Dark Times: Blutige Ernte (2017)
  • 11: Darth Maul – Todesurteil (2017)
  • 12: Boba Fett – Feind des Imperiums (2017)
  • 13: Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (2017)
  • 15: Imperium: Darklighter (2017)
  • 19: Imperium: Im Schatten des Vaters (2017)
  • 20: Episode I: Die dunkle Bedrohung (2017)
  • 21: Die Rebellenbraut (2017)
  • 22: Die Rebellenbraut (2017)
  • 23: General Grievous (2017)
  • 24: Blutsbande: Jango und Boba Fett (2017)
  • 25: Episode II: Angriff der Klonkrieger (2017)
  • 26: Darth Vader und der neunte Attentäter (2017)
  • 27: Aus den Trümmern Alderaans (2017)
  • 28: Blutsbande II: Boba Fett ist tot (2017)
  • 30: Imperium: Auf der falschen Seite des Krieges (2017)
  • 33: Crimson Empire (2017)
  • 34: Jedi: Die dunkle Seite (2017)
  • 35: Crimson Empire II (2018)
  • 36: Legacy I: Skywalkers Erbe (2018)
  • 37: Mara Jade: Die Hand des Imperators (2018)
  • 38: Boba Fett: Tod, Lügen und Verrat (2018)
  • 39: Legacy II: Neue Allianzen (2018)
  • 41: Schlachtfelder (2018)
  • 42: Legacy III: Die Klauen des Drachen (2018)
  • 44: Die Erben des Imperiums (2018)
  • 45: Legacy IV: Unbezwingbar (2018)
  • 46: Besessen (2018)
  • 47: Die dunkle Seite der Macht (2018)
  • 48: Darth Vader und der Schrei der Schatten (2018)
  • 49: Infinities: Eine neue Hoffnung (2018)
  • 50: Dark Times: Parallelen (2018)
  • 51: Vector I: Der Muur-Talisman (2018)
  • 54: Das letzte Kommando (2018)
  • 55: Legacy VI: Visionen der dunklen Seite (2018)
  • 56: Infinities: Das Imperium schlägt zurück (2018)
  • 57: Crimson Empire III: Das verlorene Imperium (2018)
  • 58: Legacy VII: Tatooine (2018)
  • 59: Infinities: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (2018)
  • 61: Die Jagd nach Aurra Sing (2019)
  • 62: Legacy: Monster (2019)
  • 64: Waffenbrüder (2019)
  • 66: Knights of the Old Republic I: Der Verrat (2019)
  • 67: Rebellion: Das Bauernopfer (2019)
  • 68: Dark Times: Aus den Schatten (2019)
  • 69: Jedi-Akademie: Leviathan (2019)
  • 70: Knights of the Old Republic II: Stunde der Wahrheit (2019)
  • 71: Rebellion: Nadelstiche (2019)
  • 72: Dark Times: Feuerträger (2019)
  • 74: The Force Unleashed (2019)
  • 75: Legacy: Krieg (2019)
  • 76: Jedi-Chroniken: Das goldene Zeitalter der Sith (2019)
  • 77: Jedi vs. Sith (2019)
  • 80: The Force Unleashed II (2019)
  • 81: Knights of the Old Republic III: Tage der Furcht (2019)
  • 83: Jedi-Chroniken: Der Untergang der Sith (2019)
  • 84: Invasion I: Angriff der Yuuzhan Vong (2019)
  • 85: Dark Times: Ein Funke bleibt (2019)
  • 87: Knights of the Old Republic IV: Tage des Hasses (2020)
  • 89: Invasion II: Die Rettung (2020)
  • 90: Zeichen der Rebellion (2020)
  • 92: Legacy II: Zwischen den Welten (2020)
  • 93: Der Outlander (2020)
  • 95: Rat der Jedi: Aufstand der Yinchorri (2020)
  • 96: Knights of the Old Republic V: Wiedergutmachung (2020)
  • 97: Die Malastare-Mission (2020)
  • 99: Legacy II: Planet des Todes (2020)
  • 101: Das dunkle Portal (2020)
  • 102: Jedi-Chroniken: Der Sith-Krieg (2020)
  • 103: Agent des Imperiums: Eiserne Finsternis (2020)
  • 104: Knights of the Old Republic VI: Ein neuer Feind (2020)
  • 105: Auf die harte Tour (2020)
  • 107: Legacy II: Gesucht: Ania Solo (2020)
  • 109: Knights of the Old Republic VII: Geheimnis vergangener Tage (2020)
  • 110: Die neuen Abenteuer des Luke Skywalker (2020)
  • 111: Darth Maul (2021)
  • 112: Der Stark-Hyperraum-Krieg (2021, ISBN 978-3-7416-1600-6)
  • 114: Knights of the Old Republic VIII: Dämon (2021)
  • 115: Jedi-Chroniken: Die Erlösung (2021)
  • 116: Klonkriege: Licht und Schatten (2021)
  • 117: Das Jedi-Ritual (2021)
  • 119: Knights of the Old Republic IX: Krieg (2021)
  • 120: Agent des Imperiums: Doppeltes Spiel (2021)

Emily Rodda: Deltora Quest

  • 4: Die Dünen des Todes

John Marco: Das Imperium von Nar

John Marco: The Eyes of God

Verschiedene Autoren: Star Wars

  • STAR WARS - Die Kundschafter (2008)

Verschiedenes

Interviews

Weblinks

Fußnoten

  1. Das Buch zum Con – Perry Rhodan-Con 2003 Garching, S. 71–73: »Dreißig Jahre, und immer noch Tolotos ...«, von Michael Nagula.
  2. Das Buch zum Con – Perry Rhodan-Con 2003 Garching, S. 81–83: »Porträt Michael Thiesen: Ein unentbehrlicher Ratgeber«, von Klaus N. Frick.
  3. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Neuer Teamautor!«. (Archivlink)
  4. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »PERRY RHODAN-Autor gründet Verlag!«. (Archivlink)
  5. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Michael Nagula schrieb »Echo der Apokalypse««. (Seite abgerufen 9.6.2024)
  6. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Michael Nagula schrieb einen neuen PERRY RHODAN-Roman«. (Seite abgerufen 8.9.2024)
  7. Terranischer Club EdeN: »Peter Terrid-Gedenkband „Mitten drin statt nur dabei“«, mit Inhaltsverzeichnis. (Seite abgerufen 20.6.2024)
  8. 2014 endete mit der Lizenzneuvergabe an Marvel das sogenannte Erweiterte Universum. Kanonisch gilt seit dem nur danach veröffentlichte Werke. Bei Panini werden daher ältere Werke als Star Wars Legend betitelt. Information dazu Wikipedia und Jedi-Bibliothek. Hier die Reihen nach 2015
  9. Gemäß Wikipedia-logo.pngPhantastisch! bis Mitte 2012 Verlag Achim Havemann, seitdem Wikipedia-logo.pngAtlantis Verlag.