BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Deimos
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Mond. Für weitere Bedeutungen, siehe: Deimos (Begriffsklärung). |
Deimos war der kleinere der beiden Monde des Planeten Mars.
![]() | |
Astrophysikalische Daten: Deimos | |
---|---|
Planet: | Mars |
Sonnensystem: | bis 8.04.1218 NGZ: Sol seit 9.04.1218 NGZ: Gurrain |
Galaxie: | bis 8.04.1218 NGZ: Milchstraße seit 9.04.1218 NGZ: Calldere |
Universum: | bis 8.04.1218 NGZ: Parresum seit 9.04.1218 NGZ: Arresum |
Mittlere Planetenentfernung: | 23.463,2 km (Spartac 2.1) |
Mittlere Sonnenentfernung: | 227,942 Mio. km / 1,52 AE (Spartac 2.1) |
Umlaufzeit um den Planeten: | 30 h (PR 27) |
Durchmesser: | 16 km (PR 27) |
Mittlere Dichte: | 9,332 g/cm3 (Spartac 2.1) |
Masse: | 2,001×1013 t (Spartac 2.1) |
Schwerkraft: | 0,00213 g (Spartac 2.1) |
Übersicht
Deimos war ein eingefangener Asteroid. Er umkreiste den Mars in einer fast kreisrunden Bahn leicht geneigt gegen die Ekliptik und wendete ihm, wie der Erdmond der Erde, immer nur eine Seite zu. Er hatte eine staubüberdeckte Oberfläche, die ihn zu einem der dunkelsten Körper im Solsystem machte.
Geschichte
Kristallsplitter der Abruse infizierten 1217 NGZ den Mars, der daraufhin zunehmend kristallisierte und mit zunehmender Kristallmasse eine größer werdende Todeszone generierte, die die anderen Welten des Solsystems gefährdete. (PR 1711) Auch Deimos kristallisierte. Am 8. April 1218 NGZ wurde der Mars ins Arresum in das System der Sonne Gurrain (Galaxie Calldere) versetzt und gegen Trokan ausgetauscht, um die weitere Ausdehnung der Todeszone zu unterbinden. Deimos reiste mit. (PR 1749) Der Mond verblieb mit dem Mars im Arresum.
Ein neuer Mars (der so aussah wie ein unberührter Mars vor dem Raumfahrtzeitalter) nahm im Jahr 1312 NGZ die Position des alten Mars ein. (PR 2199) Ein neuer Deimos erschien dagegen nicht. (PR 2700 – Sonderbeilage)
Weblink