BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Kosmonukleotid
Ein Kosmonukleotid ist ein Teil der das gesamte Multiversum durchziehenden Doppelhelix des Moralischen Kodes. Mehrere Kosmonukleotide zusammen ergeben ein Kosmogen. (PR 1300, PR 1300 – Glossar)
- Anmerkung: Manchmal spricht man vereinfacht auch von »Nukleotiden«. Im Kontext von kosmologischen Vorgängen ist klar, dass damit Kosmonukleotide gemeint sind und nicht die
zellulären Bausteine.
Allgemeines
Kosmonukleotide sind unvorstellbar große Ansammlungen von psionischen Informationsstrukturen, welche die Gegebenheiten und die Entwicklung des Teils des Standarduniversums festlegen, für den sie zuständig sind.
Der Einflussbereich eines Kosmonukleotids reicht über einen Raumsektor von mehr als 50 Millionen Lichtjahren. (PR 2225)
Sie sind im Hyperraum angesiedelt und im Einsteinraum nur als »vierdimensionale Abdrücke« wahrnehmbar. (PR 1300 – Glossar)
Wie das Beispiel DORIFER zeigt, erstrecken sich Kosmonukleotide über mehrere Universen.
Die Kosmonukleotide sind in der Tiefe verankert.
Innerhalb eines Kosmonukleotids finden sich Millionen psionische Informationsquanten, abgekürzt Psiqs, die potentielle »zukünftige Möglichkeiten« des Universums in sich tragen. Die Psiqs dienen der Erhaltung der Naturgesetze und treiben die Evolution des Universums voran, indem Messenger mit Kopien der Informationen in das betreffende Gebiet des Kosmos gesendet werden, wo dann die Ereignisse Realität werden. Die genauen Mechanismen sind derzeit nicht bekannt. (PR 1300, PR 1300 – Glossar)
Schätzungen des 5. Jahrhunderts NGZ gehen davon aus, dass es im Standarduniversum bei einer angenommenen Ausdehnung von 20 Milliarden Lichtjahren mindestens ein- bis zweitausend Kosmonukleotide geben müsse – sofern die ungefähre Entfernung zwischen DORIFER und TRIICLE-9 (etwa 200 Millionen Lichtjahre) typisch wäre. (PR 1345 – Computer)
- Anmerkung: In PR 1299 – Computer wurden noch »Millionen« Kosmonukleotide angenommen.
Jedes Kosmonukleotid ist ein absolutes Unikat, keines gleicht irgendeinem anderen. (PR 1348)
Die Kosmokraten verteidigen viele Kosmonukleotide mit Hilfsvölkern und Wachflotten gegen die Mächte des Chaos. Die Endlose Armada unter dem Kommando Ordobans ist das prominenteste Beispiel hierfür. (PR 1250)
Bekannte Kosmogene und Kosmonukleotide
Kosmogen DJOSER
Das Kosmonukleotid DJOSER liegt »unter« der Galaxie Palum, in der Mächtigkeitsballung Eshnervats. (PR-TB 300)
Kosmogen DORIICLE
- → Hauptartikel: DORIICLE.
DORIICLE besteht aus neun Kosmonukleotiden.
Bekannt ist das Kosmonukleotid DORIICLE-2 oder DORIFER, derzeit noch zuständig für das Raumgebiet mit der Lokalen Gruppe auf der einen Seite bis einschließlich zu den zwölf Galaxien der Mächtigkeitsballung Estartu auf der anderen Seite. (PR 1300 – Glossar)
Der Standort des Kosmonukleotids DORIICLE-4 oder TRIXTA befindet sich nur 7,285 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt in der Nähe der Galaxie Rauppathebbe. Vor der Verankerung des Frostrubins war es für das Gebiet der Lokalen Gruppe zuständig. (PR 2225, Kap. 3)
Kosmogen FLAABA
FLAABA-4, ein Kosmonukleotid des Kosmogens FLAABA, liegt in der Nähe Golgatnurs (Soberer). Die jetzige Mächtigkeitsballung THERMIOCS befindet sich in seinem Einflussbereich. Zu dieser Mächtigkeitsballung gehören die ehemaligen Ballungen der Superintelligenzen BARDIOC und Kaiserin von Therm, in der Nachbarschaft des Virgo-Galaxienhaufens. (PR-TB 312)
- Anmerkung: Die Aussage hinsichtlich Einflussbereich kann nicht ganz stimmen.THERMIOCs MB liegt ca. 108 Mio. LJ entfernt von FLAABA-4. Wenn man noch bedenkt, daß FLAABA-4 in der Nähe Golgatnurs liegen soll, so würde sich der Einflußbereich FLAABAs mitten durch den Einflußbereich von DORIICLE-1 erstrecken.
Kosmogen KYYNIS
Der Atopische Richter Matan Addaru Dannoer erwähnte, dass das Kosmonukleotid KYYNIS-17 für Naupaum und für Catron zuständig sei. (PR 2724)
Kosmogen PENTTA
Die Pangalaktischen Statistiker erwähnten gegenüber dem pfauchonischen Prinzen Soner, dass die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung einer Negasphäre im kosmischen Bereich PENTTA-7 sich dramatisch erhöht hätte. (PR 2122)
- Anmerkung: Es wird nicht explizit ausgesagt, dass PENTTA-7 ein Kosmonukleotid wäre, aber die Schreibweise und die Verwendung als örtlicher Bezugspunkt lassen darauf schließen.
Kosmogen TRIICLE
- → Hauptartikel: TRIICLE-9.
Bekannt ist insbesondere das Kosmonukleotid TRIICLE-9, das im Jahr 100.777.133 v. Chr. seinen Standort verließ und durch den Kontakt mit dem Psionischen Jetstrahl von Seth-Apophis vor etwa 11 Millionen (?) Jahren zum Frostrubin wurde.
Infolge der zerfallenden Naturgesetze entstand in der relativen Nähe – 301.541 Lichtjahre von seinem ursprünglichen Standort entfernt – vorübergehend eine Negasphäre.
Im Jahre 429 NGZ kehrte TRIICLE-9 an seinen angestammten Standort zurück.
Kosmogen TRYCLAU
TRYCLAU besteht aus neun Kosmonukleotiden.
Eines von ihnen, TRYCLAU-3, ist seit langer Zeit in verschiedenen Universen des Multiversums ein Brennpunkt der Auseinandersetzungen zwischen Chaotarchen und Kosmokraten und war der erste Einsatzort des BOTNETZES. (PR 2342, PR 2642)
Kosmogen XANRIICLE
In der Nähe der Galaxie Xantharaan befindet sich das Kosmonukleotid XANRIICLE-1. (PR 2181)
Künstliche Kosmonukleotide
Die Möglichkeit, die Realität selbst zu kontrollieren, ist für die Hohen Mächte eine derart mächtige Waffe, dass sogar der immense Aufwand in Kauf genommen wird, sich selbst künstliche Kosmonukleotide zu erschaffen.
- Analog-Nukleotid METANU – von THOREGONS Dienern aus der Leiche einer Superintelligenz konstruiert (PR 2198)
- Tiefenland – von den RZI im Auftrag der Kosmokraten geschaffene Scheibenwelt, um einen Ersatz für TRIICLE-9 zu konstruieren; Fertigstellung misslang
- Pseudo-Nukleotid Aqaho-TRIICLE – im Auftrag des Herrn der Elemente konstruiert; vor Fertigstellung vernichtet (PR 2478)
Quellen
- PR 1250, PR 1300, PR 1348, PR 2122, PR 2181, PR 2198, PR 2342, PR 2478, PR 2642, PR 2724
- PR 1300 – Glossar, PR 1345 – Computer
- PR-TB 312
- PR-TB 300 – Kurzgeschichte »Das Transformsyndrom«
- Kosmologie
- Thematik Hohe Mächte
- Chronofossilien
- Die Gänger des Netzes
- Tarkan
- Die Cantaro
- Die Solare Residenz
- TERRANOVA
- Negasphäre
- Stardust
- Neuroversum
- Das Atopische Tribunal
- Mission SOL 2
- Taschenbuch-Handlung
- Kurzgeschichten-Handlung
- Kosmos-Chroniken
- Traversan
- Obsidian
- Intrawelt
- Flammenstaub
- Monolith
- Fehlende Quellenangaben