BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Ystheimer
Der Orquine Ystheimer war die Galionsfigur des Organschiffs XODIEN.
Geschichte
Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde Orquin von einem Weltenfragment heimgesucht, ein paar Orquinen wurden gefangen genommen und in die Schwarze Galaxis gebracht, darunter auch Ystheimer. Er wurde in der Bugkanzel der XODIEN untrennbar mit dem Organschiff verbunden und geistig dermaßen unterdrückt, dass er sein Schicksal als große Auszeichnung verstand und mit Freuden die Befehle der Besatzung ausführte. Dabei hatte er großes Glück, denn die Garzen behandelten ihn respektvoll, Kommandant Akorn sogar wie einen langjährigen Freund. (Atlan 485)
Als im Jahr 2650 die Lebensblase und dadurch auch der Hort der Finsternis zerstört wurde, erlangte er einen Teil seiner geistigen Freiheit zurück, was ihn sehr stark verwirrte. Er konnte seine Aufgaben nur noch unzureichend erfüllen und kam vom Kurs ab. Unbewusst stieß er nach und nach alle organischen Komponenten ab, was sich dadurch äußerte, dass das Organschiff langsam in sich zerfiel. Ystheimer bereitete sich gedanklich darauf vor, den Schrein der Ahnen zu finden, was gleichbedeutend war mit dem Tod, und reagierte nicht mehr auf Kontaktversuche. Nur dem Stimmenmagier Koratzo (der mit Copasallior und Atlan auf die XODIEN übergewechselt war, da sie einen Notruf empfangen hatten) gelang es, den Orquinen soweit geistig zu stabilisieren, dass er eine Notlandung auf Ritiquian einleiten konnte. Tatsächlich gelang das, und nach der Landung zerfiel das Raumschiff fast völlig in seine Bestandteile. Ystheimers Anschlüsse gehörten ebenfalls zu den Geräten, die sich zersetzten und es dem Orquinen ermöglichten, aus dem Wrack zu klettern und erstmals seit seiner Ankunft in der Schwarzen Galaxis wieder frei zu sein. (Atlan 485)