BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Titus Müller
Titus Müller (* 15. Oktober 1977 in Leipzig, Deutschland) schreibt als Autor überwiegend historische und zeitgeschichtliche Romane, aber auch Erzählungen und Sachbücher.
Er lebt mit seiner Familie in Landshut.[1]
Leben und Wirken
Müller studierte Neuere deutsche Literatur, Mittelalterliche Geschichte und Publizistik in Berlin.[2]
1998 gründete er die Fachzeitschrift Federwelt, die er bis 2001 auch herausgab. Zusammen mit Ruben Wickenhäuser gründete er 2002 den Autorenkreis Historischer Roman Quo Vadis.[3]
1999 erschien sein Kurzkrimi »Der Geier« in der Funk Uhr.[4]
Mit den Lyrikband »Sturmtag« veröffentlichte Titus Müller im Jahr 2000 sein erstes Buch.[5]
Sein erster Roman erschien 2002. »Der Kalligraph des Bischofs« wurde auf Anhieb ein Erfolg.[2]
Bei einer Veranstaltung in Nürnberg im Jahr 2004 lernten sich Titus Müller und Klaus N. Frick persönlich kennen. Dabei entstand die Idee, zukünftig einmal zusammenzuarbeiten; ein Jahr später war es dann soweit.[6]
Mit dem Gastroman PR 2319 »Die Siedler von Vulgata«[7], seinem Debüt in der Perry Rhodan-Serie, gewann er den C.S.-Lewis-Preis 2005 und ist damit der erste Preisträger dieses Preises.[8] Die preisgekrönte Geschichte erschien als eigenständiger, erweiterter Roman im September 2006 im Brendow Verlag.
Der Preis war mit einem 40-tägigen Arbeitsaufenthalt auf der Isle of Wight verbunden. In dieser Zeit schrieb er ein Blog, das auszugsweise auf der Perry Rhodan-Homepage veröffentlicht wurde.[9]
Titus Müller ist Mitglied im PEN-Club.[1]
Auszeichnungen
- 2005: C.S.-Lewis-Preis für PR 2319 »Die Siedler von Vulgata«[8]
- 2008: Sir-Walter-Scott-Preis (Bronzener Lorbeer) für »Das Mysterium«[10]
- 2014: Histo-König 2013 für »Nachtauge«[11]
- 2016: HOMER Literaturpreis für »Berlin Feuerland«, Kategorie Beziehung & Gesellschaft[12]
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Heftserie
Perry Rhodan-Buch (Brendow Verlag)
Perry Rhodan-Report
- PRR 394 (in PR 2360): »Ich habe geknurrt und die Zähne gefletscht« – Werkstattbericht von Titus Müller
Weitere Veröffentlichungen
Als Herausgeber
- Gedichte schreiben und veröffentlichen (Federwelt 2001, ISBN 3-93448812-9)
- Der zwölfte Tag (Hrsg. Ruben Wickenhäuser und Titus Müller. Aufbau 2006, ISBN 3-74662213-1)
- »Menschen – Träume – Große Taten« 1, Hrsg. Titus Müller. Advent-Verlag Schweiz 2007, ISBN 978-390500882-1; Wegweiser-Verlag 2007, ISBN 978-390016046-3)
- »Menschen – Träume – Große Taten« 2, Hrsg. Titus Müller. Advent-Verlag Schweiz 2007, ISBN 978-390500883-8; Wegweiser-Verlag 2007, ISBN 978-390016047-0)
- Die fünfte Nacht (Hrsg. Kathrin Lange und Titus Müller. Aufbau 2012, ISBN 978-374662783-0)
- C. S. Lewis – Ein Leben in Briefen (Hrsg. Titus Müller. Adeo 2021, ISBN 978-386334310-1, epub 978-386334843-4)
Anthologien
- Der den Sturm stillt – Begegnungen mit Jesus ( Gerth Medien 2015, ISBN 978-395734041-2, epub 978-396122141-7; Adeo 2015, epub 978-364116767-7)
- Die Stimme des Schöpfers – Erzählungen aus dem Alten Testament (Gerth Medien 2018, ISBN 978-395734527-1, epub 978-396122325-1)
Comic
- Basileia: Das Vermächtnis des Mönchs (mit Michael Bregel und Roloff. Brunnen 2006, ISBN 3-76551942-1; Boder 2018, ISBN 978-390580233-7, epub 978-390580272-6)
Einzelromane
- Der Kalligraph des Bischofs ( Aufbau 2002/2011, ISBN 3-74661856-8, epub 978-384120123-2; Heyne 2016, ISBN 978-345347137-5, epub 978-364116625-0)
- Die Priestertochter (Aufbau 2003/2012, ISBN 3-74661990-4, epub 978-384120122-5)
- Die Brillenmacherin ( Rütten & Loening 2005, ISBN 3-35200717-9; Aufbau 2007/2011, ISBN 978-374662288-0, epub 978-384120120-1; Heyne 2020, ISBN 978-345342269-8, epub 978-364122363-2)
- Die Todgeweihte (Aufbau 2005/2011, ISBN 3-74662180-1, epub 978-384120121-8, mp3 978-383680286-4, 978-383680508-7, 978-383680649-7; Heyne 2015, ISBN 978-345343827-9, epub 978-364116624-3)
- Das Mysterium ( Rütten & Loening 2007, ISBN 978-335200748-4; Aufbau 2009/2011, ISBN 978-374662526-3, epub 978-384120119-5)
- Die Jesuitin von Lissabon (Rütten & Loening 2010, ISBN 978-335200782-8, Hörbuch CDs 978-383680539-1, mp3 978-383680540-7; Aufbau 2011, ISBN 978-374662745-8, epub 978-384120124-9; Heyne 2018, ISBN 978-345342265-0, epub 978-364122397-7, mp3 978-383680999-3)
- Tanz unter Sternen ( Blessing 2011, ISBN 978-389667456-2, E-Book 978-364106443-3, Hörbuch CDs 978-383680618-3, mp3 978-383680622-0; Heyne 2013, ISBN 978-345340997-2, mp3 978-383681056-2; Kanon 2024, ISBN 978-398568148-8)
- Der Kuss des Feindes ( Fischer 2012, ISBN 978-359685445-5, epub 978-310401307-7; Gerth Medien 2019, ISBN 978-395734611-7, epub 978-396122411-1)
- Der Schneekristallforscher ( Adeo 2013 ISBN 978-394220807-9, epub 978-386334723-9, 978-364112712-1, Hörbuch CDs 978-386334033-9; Adeo 2020, ISBN 978-386334280-7)
- Nachtauge ( Blessing 2013, ISBN 978-389667458-6, epub 978-364109589-5, mp3 978-383680704-3; Heyne 2014 ISBN 978-345343776-0)
- Glücklich der Mensch – Geschichten und Bilder aus dem Leben des Franz von Assisi ( Adeo 2014, ISBN 978-386334006-3, epub 978-386334728-4, 978-364113878-3)
- Stille Nacht (Adeo 2015, ISBN 978-386334074-2, epub 978-386334752-9, 978-364118192-5)
- Berlin Feuerland – Roman eines Aufstands ( Blessing 2015, ISBN 978-389667503-3, epub 978-364112511-0, mp3 978-383681163-7; Heyne 2016, ISBN 978-345341961-2)
↳ Neuausgabe: Feuerland ( Kanon 2024, ISBN 978-398568147-1) - Geigen der Hoffnung (mit Christa Roth. Adeo 2016, ISBN 978-386334117-6, epub ISBN 978-386334769-7)
- Der Tag X ( Blessing 2017, ISBN 978-389667504-0, epub 978-364121155-4, Hörbuch CDs 978-386974283-0; Heyne 2018, ISBN 978-345343930-6)
- Tanz mit mir, Aurelia ( Adeo 2019, ISBN 978-386334239-5, epub 978-386334807-6, mp3 978-386334820-5)
- Die goldenen Jahre des Franz Tausend ( Blessing 2020, ISBN 978-389667617-7, epub 978-364122257-4)
- Deine Spuren im Schnee ( Gerth Medien 2023, ISBN 978-395734898-2, epub 978-396122604-7)
Kurzgeschichten
- Der Geier (in Funk Uhr #33/1999, Klambt 8/1999, ISSN 0932-6871)
- Wasser (in »Future World«, Hrsg. Udo Mörsch. GoVerlag 2003, ISBN 3-93595312-7)
- Für einen Zimmermann kann er erstaunlich gut reden – Jesus Christus (in »Die fünfte Nacht«, Hrsg. Kathrin Lange und Titus Müller. Aufbau 2012, ISBN 978-374662783-0)
- Die fünfte Nacht – John Harper (ebd.)
Sachbücher
- Vom Glück zu leben ( Brunnen 2006, ISBN 3-76551891-3; Brunnen 2013, ISBN 978-376551309-1, epub 978-376557099-5; Brunnen 2018, ISBN 978-376550677-2)
- Das kleine Buch für Lebenskünstler (Brunnen 2009, ISBN 978-376551713-6, Hörbuch CDs 978-376558732-0)
- Das kleine Buch vom Alltagsglück (Brunnen 2010, ISBN 978-376551786-0)
↳ erweiterte Neuausgabe: Vom Alltagsglück (Brunnen 2021, ISBN 978-376550762-5, epub 978-376557590-7) - Vom Abenteuer, einen Roman zu schreiben (Textmanufaktur 2010, ISBN 978-394224700-9; epubli 2015, epub ISBN 978-373752735-4, pdf 978-373752734-7; Books on Demand 2017, epub ISBN 978-374606063-7)
- Glück hat tausend Farben ( Adeo 2012, ISBN 978-394220857-4, epub 978-386334713-0; Random House 2012, epub ISBN 978-364110589-1)
- Anschaulich schreiben (mit Andreas Gruber und Bettina Hampl. TextArt 2016)
- Das Glück hat kleine Schokofinger ( Adeo 2017, ISBN 978-386334170-1, epub 978-386334785-7, Hörbuch CDs 978-386974283-0)
- Einfach mal spazieren gehen ( Arche 2019, ISBN 978-371602779-0, epub 978-303790115-1)
- Die fast vergessene Kunst des Briefeschreibens (mit Gaby Trombello-Wirkus. Adeo 2020, ISBN 978-386334272-2, epub 978-386334828-1)
- Staunen über das Glück im Unscheinbaren ( bene! 2020, ISBN 978-396340108-4, epub 978-396340109-1)
Spionin-Trilogie (Heyne)
- 1: Die fremde Spionin (2021, ISBN 978-345344125-5, epub 978-364127066-7, Hörbuch CDs 978-383715559-4, mp3 978-383715561-7)
- 2: Das zweite Geheimnis (2022, ISBN 978-345344126-2, epub 978-364127067-4, mp3 978-383715746-8)
- 3: Der letzte Auftrag (2023, ISBN 978-345344127-9, epub 978-364127070-4, mp3 978-383715749-9)
Verschiedenes
- KunstLive 2 – Sturmtag (Hrsg. Elisabeth Büning-Laube. XIM Virgines 2000, ISBN 3-93426806-4)
- Die sieben Häupter (Gemeinschaftsroman, Hrsg. Ruben Wickenhäuser und Titus Müller. Aufbau 2004/2012, ISBN 3-74662077-5, epub 978-384120541-4)
- Die vierte Zeugin (Gemeinschaftsroman, Hrsg. Heike Koschyk und Alf Leue. Aufbau 2012, ISBN 978-374662879-0, epub 978-384120529-2)
- Rolle vorwärts – Das Leben geht weiter, als man denkt (mit Samuel Koch. Adeo 2015, ISBN 978-386334071-1, epub 978-386334755-0, 978-364118177-2)
- Selbstmarketing – für Midlist-Autoren ein Muss! (in Federwelt 100, Uschtrin 7/2013, ISSN 1439-8362)
- Trotz Selbstzweifeln produktiv sein (in Federwelt 109, Uschtrin 12/2014, ISSN 1439-8362)
- Im Literaturhaus die Frau fürs Leben finden (in »Zwischen den Büchern – Wie mich die Liebe in der Buchhandlung traf«, Hrsg. Martina Bollinger und Rainer Weiss. Weissbooks 2018, ISBN 978-386337173-9, epub 978-386337145-6)
- Briefe von C. S. Lewis an Arthur C. Clarke und J. R. R. Tolkien (in phantastisch! 83, Atlantis 7/2021, ISSN 1616-8437)
Interviews
- Textmanufaktur: »Mein Leben wird reicher durch das Schreiben« – Gespräch mit Kathrin Lange und Titus Müller, undatiert, von unbekannt
- Literaturcafe.de: »Meistens fühle ich mich wie ein Hochstapler«, 23.11.2005, von Birgit-Cathrin Duval
- SOL 42: »PERRY RHODAN ist mehr als Unterhaltung«, 4/2006, von Ulrich Bettermann
- Perry Rhodan-Report 556 (in PR 3164): »Am schwierigsten war der Respekt vor dem Gesamtepos« – Über das Schreiben als »Gaststar« bei PERRY RHODAN – Ein Interview mit Liza Grimm und Titus Müller, 8.4.2022, von Ben Calvin Hary
↳ auch auf der offiziellen Perry Rhodan-Homepage: »Die Perspektive einer Autorin und eines Autors« – Teil eins und Teil zwei, 3.–4.6.2022 - Buchwurm.info: »Interview mit Titus Müller über seinen historischen Roman „Der letzte Auftrag“, den Abschlussband seiner SPIONIN-Trilogie«, 21.5.2023, von Michael Matzer
Weblinks
- Kurzbiografie auf perry-rhodan.net
- Internet Speculative Fiction Database: Titus Müller
- Wikipedia: Titus Müller
- Eigene Homepage
Fußnote
- ^ a b Eigene Homepage: »Wer ist Titus Müller«. (Seite abgerufen 23.6.2024)
- ^ a b Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Titus Müller«, Kurzbiografie. (Seite abgerufen 7.8.2023)
- ↑ Histo Journal: »Das Histo Journal Autorenportrait – Titus Müller«. (Seite abgerufen 7.8.2023)
- ↑ Eigene Homepage: »Aktuelles von Titus Müller«, Abschnitt »In der FUNK UHR«. (Seite abgerufen 23.6.2024)
- ↑ Frauen-Kultur-Archiv: »Düsseldorfer Autorinnen der Gegenwart: in memoriam Elisabeth Büning-Laube (1935-2005)«. (Seite abgerufen 10.8.2023)
- ↑ Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Titus Müller als Gastautor«. (Seite abgerufen 22.8.2024)
- ↑ ENPUNKT-Tagebuch: »Titus Müller und der 2319«. (Seite abgerufen 22.8.2024)
- ^ a b »C.S. Lewis-Preis 2005« (Archivlink)
- ↑ Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Titus Müller-Kolumne«. (Archivlink)
- ↑ Autorenkreis Historischer Roman Quo Vadis: »SIR WALTER SCOTT-PREIS 2008«. (Archivlink)
- ↑ »Der Histo-König des Jahres 2013« (Archivlink)
- ↑ Homer Historische Literatur: »Preisträger«. (Seite abgerufen 7.8.2023)