BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Tariga
Tariga war im Jahr 1203 NGZ als Urlaubswelt eine neue Attraktion am Rand der Milchstraße.
Astrophysikalische Daten: Tariga | |
---|---|
Sonnensystem: | Red Eye und Yellow |
Galaxie: | Milchstraße |
Typ: | Ödwelt |
Schwerkraft: | erdähnlich |
Bekannte Völker | |
Mooah |
Übersicht
Tariga war ein Planet mit einer lebensfeindlichen, aggressiven Atmosphäre, der überwiegend von Wüsten bedeckt ist. (PR-TB 403)
Geschichte
Der Planet Tariga war früher eine unbesiedelte Ödwelt. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts NGZ wurde er durch die Akonen an die Interstellar Adventurers Group verkauft. Die Firma ließ auf dem Planeten, in der Höhe des Äquators, 12 riesige künstliche Urlaubswelten errichten, die im Oktober oder November 1202 NGZ eröffnet wurden. (PR-TB 403)
Dabei wurde übersehen, dass sich auf Tariga eine fremde, uralte Spezies, die Mooah, für einen Metamorphoseprozess niedergelassen hatte. Dieser wurde durch die Hyperstrahlung der galaktischen Technik empfindlich gestört. Es kam zu erheblichen Fehlfunktionen in den Computern und Systemen des Urlaubsplaneten, bei denen zahlreiche Besucher ums Leben kamen. (PR-TB 403)
Schließlich konnten die Mooah auf quasitelepathischem Weg über einige vermutlich besonders empfängliche Personen die Probleme kommunizieren, doch war es zu diesem Zeitpunkt schon zu spät, etwas zu tun. Die Sonne Red Eye drohte zur Nova zu werden. Es gelang gerade noch, die Überlebenden zu evakuieren, etwa eine Million Besucher. (PR-TB 403)
Tariga wurde 1203 NGZ, nur wenige Monate nach der Eröffnung, zerstört, als die Sonne Red Eye explodierte. (PR-TB 403)