IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.TOPSID (Raumschiff)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit der Raumschiffsklasse. Für weitere Bedeutungen, siehe: Topsid (Begriffsklärung). |
Die TOPSID war der Prototyp eines Schweren Kreuzers der Topsider, dessen Bau im Jahr 1204 NGZ beendet wurde. Der Schiffskörper folgt den klassischen Konstruktionsmerkmalen dieses Volkes als Walzenkonstruktion mit einem Kugelsegment in der Mitte der Walze.
Technische Details
Technische Daten: TOPSID | |
---|---|
Typ: | Schwerer Kreuzer |
Größe: | Länge 410 m, Walzendurchmesser 40 m, Kugeldurchmesser 80 m |
Unterlichtantrieb: | Metagrav, Innenstrom-Gravojet, Antigrav |
Beschleunigung: | max. 780 km/s2 |
Überlichtantrieb: | Metagrav |
Überlichtfaktor: | 65–68 Mio. |
Offensivbewaffnung: | 6 Doppel-Transformkanonen (jeweils 1500 Gt), 8 leichte MVH-Geschütze, 16 schwere Desintegratorgeschütze, Raumtorpedo-Werfer |
Defensivbewaffnung: | 2-fach gestaffelter HÜ-Schirm, 3-fach gestaffelter Paratronschirm, Virtuellbildner, Prallschirme |
Energieversorgung: | Hypertrop-Zapfer, 2 Nug-Schwarzschild-Reaktoren für den Notfall |
Beiboote: | 4 Orbital- und Atmosphärengleiter, 4 SITOP-Kampfgleiter, zusätzliche Beiboote optional |
Besonderheiten: | RoRo-Hangar im Kugelsegment |
Besatzung: | 92 Topsider, max. 350 |
Abbildung | |
Datenblatt: | »Galaktische Raumschiffe – Schwerer Kreuzer der Topsider – »TOPSID«« (PR 2116 – Report) von Mark Fleck |
Quelle