Sorgun

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Der Ara Sorgun war der Funker der KÖTARK.

Geschichte

2326 flog die KÖTARK den zweiten Planeten des Velander-Systems an. Dort empfing Sorgun den für einen Zellaktivator charakteristischen Morsecode. Die Aras landeten in der Nähe eines terranischen Raumschiffswracks. Ihnen wurde klar, dass es mindestens einen Überlebenden geben musste, und dass dieser den Zellaktivator bereits an sich genommen hatte. Während vier Suchtrupps in den Dschungel vorstießen, blieben Kommandant Hefner-Seton, Sorgun und Fertrik an Bord. Hendrik Vouner, einziger Überlebender des terranischen Schiffes und Besitzer des Zellaktivators, näherte sich der KÖTARK. Fertrik stieg aus, um den Zellaktivator an sich zu bringen, wurde aber von Vouner erschossen. (PR 153 E)

Vouner ging an Bord und zwang die beiden verbleibenden Aras nach kurzem Handgemenge, ihn nach Terra zu fliegen. Da er nichts von der Raumfahrt verstand, bemerkte er nicht, dass die KÖTARK stattdessen nach Aralon flog. Dort floh er in einen Park. (PR 153 E)

Hefner-Seton und Sorgun verließen die KÖTARK ebenfalls, um nicht den Behörden in die Hände zu fallen. Nur wenn es keine Mitwisser gab, hatten sie eine Chance, den Zellaktivator zu erlangen. Hefner-Seton betrachtete den ängstlichen Funker als Gefahr für sich selbst und trennte sich unter einem Vorwand von ihm. Sorgun irrte tagelang durch den Park. Er litt unter Hunger und Durst. Soldaten verhafteten ihn, als er aus einem Brunnen trank. Er erhielt eine Injektion und wurde von Tabes verhört, dem Obersten Sprecher des Medizinischen Rates von Aralon, der somit von der Existenz des Zellaktivators erfuhr. Tabes wollte den Kreis der Mitwisser so klein wie möglich halten. Daher veranlasste er, dass Sorgun in aller Heimlichkeit getötet wurde. (PR 154 E)

Quellen

PR 153, PR 154