IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.SOL 116
(Weitergeleitet von Quelle:SOL116)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhalt
SOL-Info:
- Reflexionen über den »Fragmente«-Zyklus: Frischer Wind für den Zyklus – Markus Gersting bespricht und bewertet die PERRY RHODAN-Romane PR 3259 bis PR 3297
Interview:
- Zehn Fragen an BEN CALVIN HARY (Markus Regler)
PR-Background:
- PERRY RHODAN-Androiden – Teil 2 (Daniela Hesse)
- Aus dem Tagebuch eines Spätlesers – Teil 9 (
Andreas Gruber)
- Wie eine kuriose Mischung aus
Hans Dominik und PERRY RHODAN – K. H. Scheers Roman »Stern A funkt Hilfe« von 1952 ist in einer Neuauflage erschienen (Thomas Harbach)
Story:
- »Anzug der Überraschung« – eine Stellaris-Story (Thomas Kass)
PERRY RHODAN NEO:
- NEOisiert! – Gedanken zu PERRY RHODAN NEO – Die Staffel »Primat« (Christina Hacker)
Schwerpunkt: 5. PR-TAGE BRAUNSCHWEIG
- Das Conbuch – ein Werkstattbericht (Alexandra Trinley)
- Reise zum Mittelpunkt des Fandoms – Aufgezeichnet von HTK alias Hardo der Total Kaputte (Hartmut T. Klages)
- »PERRY RHODAN verbindet« (Lukas Borchardt)
- Wir machen eine Tombola – ein Erlebnisbericht (Alexandra Trinley)
- 5. PERRY RHODAN-Tage 2024 in Braunschweig – meine erste Wiederholung (Daniela Hesse)
- Das Conbuch zu den PERRY RHODAN-Tagen in Braunschweig (Markus Regler)
- Ziemlich unbesiegbare Freunde – Gucky und die Freundschaft (Gerhard Huber)
Fanszene:
- Gedanken zur PRFZ (Nils Hirseland)
- Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2024
- Die PERRY RHODAN- und Science-Fiction-Stammtische
Sonstiges:
- Editorial / Rüsselmops (Reinhard Habeck)
- Impressum
- Redaktion: Christina Hacker
- Red. Mitarbeit: Norbert Fiks, Arndt Büssing
- Schlussredaktion: Christina Hacker, Burkhard Lieverkus
- Layout: Günter Puschmann
- Titelbild: Dieter Bohn
- Auflage: 1100
- Erschienen: 12/2024
Beilage: SOL 116 Extra (52 Farbseiten A5) – »Zur Biologie und Evolution der Ilts (Mausbiber)« von Frank G. Gerigk