Das Zeichen des Kastellans
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Perry Rhodan-Heftserie (Band 3291) |
|
Zyklus: | Fragmente | |
Titel: | Das Zeichen des Kastellans | |
Untertitel: | Er fordert die Macht über 20.000 Schiffe – wer wird zum Herrn der Kosmokarawane? | |
Autor: | Kai Hirdt | |
Titelbildzeichner: | Dirk Schulz | |
Innenillustrator: | Swen Papenbrock (1 x) | |
Erstmals erschienen: | Freitag, 13. September 2024 | |
Hauptpersonen: | Homer G. Adams, Chareb Voushar, Antanas Lato, Achill Maccao | |
Handlungsort: | Ferrol, WERKSTATT | |
Risszeichnung: | Fragmentrefugium (Abbildung) von Jürgen Rudig | |
Glossar: | Hruam / Maccao, Achill / Metagenten | |
Zusätzliche Formate: | E-Book, Hörbuch | |
Leseprobe: | ![]() | |
Hörprobe: | ![]() |
Handlung
Chareb Voushar ist der Sicherheitschef des Roten Palastes auf Ferrol. Er verfolgt die Übertragung der Verhandlungen zwischen Antanas Lato und den Vertretern der Kosmokarawane SHARIKAL. Die Kosmokarawane wird durch die Wegbereiterin Parpandum Sinntala und Unterhändler Hentalon Basim repräsentiert. Unter Verweis auf seine Stellung als galaktischer Kastellan verlangt Lato das Kommando über SHARIKAL. Sinntala stimmt dem zu, verlangt aber eine Prüfung der Echtheit von Latos Kastellan-Insigne. Als neutralen Ort für den Test schlägt Lato den Roten Palast vor. Da er auf Ferrol geboren wurde, steht ihm dies zu. Der Thort Praut Thongusik und auch die Bevölkerung von Ferrol stehen dem Vorschlag ablehnend gegenüber, da ihre Heimat nicht erneut zum Schauplatz der Auseinandersetzung höherer Mächte werden soll, aber Lato lässt sich nicht umstimmen. Sein Ausspruch »Die Richtung eines Steinschlags bestimmen nicht die Kiesel« bringt die Einwohner des Planeten noch mehr gegen ihn auf. Daher gibt der Thort Voushar die Anweisung, zwar für die Sicherheit der Gäste zu sorgen, ihnen den Aufenthalt aber so unangenehm wie möglich zu machen.
An Bord des Raumschiffs WERKSTATT verfolgen der Proto-Quintarch Kmossen und der Gestaltwandler Achill Maccao das Geschehen im Wegasystem. Kmossen erwartet von Maccao, das Aussehen von Antanas Lato anzunehmen und so die Kontrolle über die 20.000 Schiffe der Kosmokarawane zu erlangen. Maccao verdankt seine Fähigkeit zur Gestaltwandlung den Mutaboren, von Aras entwickelten Mikromaschinen in seinem Blutkreislauf. Jede Verwandlung kostet ihn allerdings Lebenszeit, und so verlangt er als Gegenleistung einen Zellaktivator, möglicherweise den von Homer G. Adams. Der echte Lato soll entführt werden, um ihm die Kastellan-Insigne abzunehmen.
Per Teleportation durch den Kälteteleporter Zamunat Pettpér trifft Homer G. Adams als erster in dem Saal ein, der für die Überprüfung von Latos Insigne vorgesehen ist. Auch der Thort ist anwesend und äußert erneut seine Missbilligung. Kaum sind die Delegationen von Antanas Latos und der Tassparen angekommen, dringen zahlreiche Demonstranten in den Saal ein. Dies ist möglich, weil Chareb Voushar die Transmitter in dem Raum manipuliert hat und seine Verbindungen zu den Demonstranten genutzt hat, um einen Zwischenfall zu inszenieren. Seine Cousine Anga Voushar, eine Wortführerin der Demonstranten aus dem Vorort Kafit, hat ihn dabei unterstützt. Als die Situation in dem Saal zu eskalieren droht, greifen ferronische Soldaten ein und paralysieren die Eindringlinge. Hentalon Basim und Zamunat Pettpér sind verschwunden.
Achill Maccao ist an Bord eines kleinen Raumschiffs auf dem Weg nach Ferrol. Er hat eine Tarnidenität als Ferrone angenommen. Das Angebot von Kmossen, sich von dem Metagenten Bellzaner unterstützen zu lassen, hat er abgelehnt. Belzaner ist Maccao noch unter dessen früherem Namen Sulitzer bekannt. Aufgrund des Vorfalls im Roten Palast kann Maccao nicht in Thorta landen, sondern wird in die 1900 Kilometer entfernte Stadt Khélar Hét umgeleitet. Dort mietet er einen Gleiter, mit dem er nach Kafit gelangt.
Hentalon Basim und Zamunat Pettpér sind wieder aufgetaucht. Der Teleporter hatte den Tassparen in einem Fluchtraum in Sicherheit gebracht, dadurch aber für diplomatische Verwicklungen gesorgt. Am nächsten Tag wird die Untersuchung von Latos Insigne fortgesetzt. Zwischen den Terranern aus der Milchstraße aus Latos Delegation und jenen aus Wolf-Lundmark-Melotte, die für die Tassparen arbeiten, kommt es immer wieder zu Streitigkeiten. Chareb Voushar und Homer G. Adams beobachten das Geschehen. Anhand der Aufzeichnungen vom Vortag erkennt Voushar, dass die Soldaten in Begleitung Latos von dem inszenierten Zwischenfall gewusst haben mussten, da sie sich bereits vor dem Eindringen der Demonstranten schützend vor Basim in Stellung gebracht haben. Adams gibt dies gegenüber Voushar zu. Der erboste Thort verweist Adams daraufhin des Palasts.
Achill Maccao hat sich in Kafit einer Gruppe Demonstranten angeschlossen, die mit einem Boot nach Thorta gelangen wollen. Anführerin der Demonstranten, die sich selbstironisch »Kiesel« nennen, ist Anga Voushar. Sie werden jedoch von Polizisten entdeckt, und die gesamte Gruppe wird in Kafit inhaftiert, da Maccao Waffen mit sich führt. Das Gefängnis wird von einer Gruppe Kämpfer angegriffen, die alle ferronischen Sicherheitskräfte töten. Auch Anga Voushar wird von ihnen erschossen. Die Kämpfer werden von Bellzaner angeführt; ihre Aufgabe war es, Maccao zu befreien.
Adams überredet Chareb Voushar, ihn zu der Untersuchung des Massakers in Kafit mitzunehmen. 14 Polizisten wurden getötet, anscheinend mit dem Ziel, den Kieseln die Schuld an ihrem Tod zu geben. Unter den Toten entdeckt Voushar die Leiche seiner Cousine. Auf den Fotos der inhaftierten Demonstranten kommt Adams eine Person vage bekannt vor. Das ist ungewöhnlich, denn aufgrund seines fotografischen Gedächtnisses sollte er eine Person entweder sicher erkennen, oder sie sollte ihm gänzlich unbekannt sein.
Maccao erfährt von Bellzaner, dass die anderen fünf Kämpfer, die ihn und die Demonstranten in Kafit befreit haben, ebenfalls Metagenten sind. Die Gruppe, einschießlich der überlebenden Demonstranten, steigt in einen dafür vorbereiteten Transportgleiter. Da Maccaos gegenwärtiges Aussehen nun öffentlich bekannt ist, nimmt er eine Verwandlung in die Gestalt des Halbmehandors Serafin Apaniyan vor. Der Vorgang ist für ihn extrem schmerzhaft. Währenddessen werden die Demonstranten von den Metagenten ermordet, und sie entledigen sich der Leichen auf dem Weg nach Thorta in einer entlegenen Schlucht. An der Stadtgrenze werden sie kontrolliert. Den Grenzpolizisten fallen zwei der Metagenten auf, ferronische Zwillingschwestern, die seit zwölf Jahren vermisst werden. Maccao, dem die exzessive Gewalt der Metagenten zuwider ist, kann den Verdacht zerstreuen und damit weitere Morde verhindern.
Die Leichen der Demonstranten sind gefunden worden, und Voushar und Adams untersuchen den Fundort in der Schlucht. Eine entstellte Leiche kann als ein vermisster Ferrone identifiziert werden, der aber nicht der Person ähnelt, die Adams auf den Fotos aufgefallen ist. Diese Person muss also noch am Leben sein. Voushar und Adams stoßen bei der Recherche auch auf die Meldung über die beiden wieder aufgetauchten Schwestern. Ein Zufall erscheint ihnen unwahrscheinlich. Ein Funkspruch bringt sie endgültig auf die Spur einer ferronisch-mehandorschen Handelsgesellschaft. Adams bietet Voushar die Unterstützung durch terranische Raumsoldaten an, obwohl diese auf Ferrol nicht zum Einsatz befugt sind. Dies ist erforderlich, da Voushar inzwischen aus seinem Dienst im Roten Palast entlassen wurde und daher über keine eigenen Einsatzkräfte mehr verfügt.
Maccao und die Metagenten halten sich in dem versteckten Untergeschoss des Gebäudes dieser Handelsgesellschaft auf. Voushar, Adams und zwanzig Soldaten durchsuchen ohne Erfolg den oberirdischen Teil des Gebäudes. Adams führt jedoch ein Gerät mit sich, das auf die falsche Kastellan-Insigne reagiert, die Maccao bei sich hat. Die Insigne verglüht. Es kommt zu einem Gefecht, bei dem mehrere der terranischen Soldaten getötet werden. Maccao paralysiert eine der Metagentinnen, um fliehen zu können; er erschießt eine weitere, als diese droht, Adams zu töten und damit seine Möglichkeit zunichte gemacht hätte, an einen Zellaktivator zu gelangen. Es kommt zu einer Pattsituation, und der oxtornische Soldat LeCont gewährt Maccao und den fünf überlebenden Metagenten freien Abzug durch einen Transmitter.
Chareb Voushar wurde inhaftiert. Er wird dem Thort vorgeführt, kann aber die Geschehnisse der letzten Tage nicht zufriedenstellend erklären. Stattdessen erhebt sein Stellvertreter erfundene Vorwürfe gegen ihn. Jedoch erscheint Adams in einem Holo, klärt den Thort über die Intrige des Stellvertreters auf und rehabilitiert Voushar.
Maccao findet sich in einer Gefängniszelle an einem ihm unbekannten Ort wieder. Bellzaner überbringt ihm von Kmossen die Aufforderung, sofort die Gestalt von Antanas Lato anzunehmen. In der Tasche, die er von Bellzaner erhalten hat, findet Maccao eine Dislokatorvase. Er widersteht der Versuchung, auf diesem Weg zu fliehen. Nachdem die wieder äußerst schmerzhafte Umwandlung beendet ist, erscheint in der Vase eine neue Kopie der Kastellan-Insigne. Maccao wird von den noch lebenden Metagenten abgeholt, da sein nächster Einsatz bevorsteht.
Vier Tage nachdem Antanas Lato seinen Anspruch erhoben hat, ist die Überprüfung seiner Insigne beendet. Parpandum Sinntala landet mit ihrem Flaggschiff MAIMASSIM auf Ferrol und betritt den Roten Palast, wo sie offiziell Lato das Kommando über die Kosmokarawane übergibt. Es scheint jedoch, dass Sinntala Lato noch nicht vollkommen vertraut.
Anmerkung
Es ist unklar, ob der oxtornische Raumsoldat »LeCont« identisch ist mit dem Soldaten »LeCount« aus den beiden vorhergehenden Romanen.
Innenillustration