BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Pardon, Sir!
Pardon, Sir! ist der Titel einer Kurzgeschichte von K. H. Scheer, enthalten im PR-Jahrbuch 1976.
Handlung
Palanc Kreyninger ist ein Unsympath, der auf der Hochdruckwelt Beatchon-Beta XI zusammen mit drei Kollegen Roboter-Prototypen für solche Extremwelten testet und mit ihnen Zielübungen auf die einheimischen Energiewesen, die Beatchon-Skurrils durchführt. Die Tester wissen nicht, dass die Plasmazusätze der Roboter Angst und Schmerzen bei den Versuchen empfinden und versuchen, sich mit ihren Herren in Verbindung zu setzen. Die Tester wissen ebenfalls nicht, dass die Skurrils in Wirklichkeit intelligente Lebewesen sind.
Dem Testroboter TATTLOF 9, mit einem extragroßen Plasmazusatz ausgestattet und mit einer von den Impulsen der Skurrils gestörten Positronik, gelingt jedoch eine Kontaktaufnahme mit diesen Lebewesen. Er entschließt sich zur Flucht. Zwar kann er seine Thermokanone nicht gegen Menschen einsetzen, wohl aber gegen das Außenschott, so meint er. Durch das Loch wird die Station innerhalb von Sekunden mit der 120 °C heißen Atmosphäre geflutet. Nur Kreyninger überlebt, der aus Paranoia stets einen Raumanzug trägt.
Anmerkung
Die Geschichte ist nicht datiert. Sie spielt zur Zeit des Solaren Imperiums, wegen einer Erwähnung Galbraith Deightons wohl nach der Second-Genesis-Krise.