BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Aariam
Das Aariam-System befindet sich im Arresum. In diesem wichtigsten Sonnensystem der Ayindi befinden sich die 21 Passagewelten des Arresums, die den Übergang zum Parresum erlauben. Der Stern war um 1217 NGZ rund 1,5 Millionen Lichtjahre vom Rand der Todeszone der Abruse entfernt. Zu dieser Zeit war das System von einem dreifach gestaffelten Kapselschirm geschützt.
Astrophysikalische Daten: Aariam | |
---|---|
Galaxie: | Barsador |
Universum: | Arresum |
Spektraltyp des Sterns: | blaue Sonne |
Durchmesser: | 900 Mio. km |
Masse: | 6 Sonnenmassen |
Anzahl der Planeten: | 21 (früher 22) |
Bekannte Planeten: | Abiigor, Bannal, Caarim, Epideron, Fanuron, Frankoor, Lacivar, Madagor, Nosefer, Oosinom, Saaro |
Bekannte Völker | |
Ayindi |
Übersicht
Die Planeten gehörten ursprünglich nicht in dieses System. Sie wurden um 2 Mio. v. Chr. in künstliche Umlaufbahnen um Aariam gebracht, um die Koordination der Passagewelten zu erleichtern. Die Planeten tragen die Namen der einstigen Schutz- und Feldherren, die für diese Welten zuständig gewesen waren. Über jedem Planeten existiert ein Transitionsfeld, das zum Beispiel Raumschiffen den Übergang zur entsprechenden Sampler-Welt im Parresum ermöglicht. Dabei ist jede Welt mit genau einer Samplerwelt verbunden. Geführt werden die Welten von jeweils einer Koordinatorin der Ayindi.
Zwischen dem siebten und achten Planeten existiert ein Asteroidengürtel, die Überreste des einstigen Planeten Oosinom.
Bekannte Planeten
Nr. | Name | Gegenwelt | Beschreibung | Spindelwesen | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
1 | Saaro | Canaxu | Heimatplanet der Trepeccos. | – | |
2 | Abiigor | Downunder | Nr. Fünf | ||
3 | Raasar | Methanwelt | Nr. Vierzehn | ||
4 | Woon | Roter Sand / "Riesenwelt" | Nr. Zwei | ||
5 | Tapoor | Nr. 5 | Nr. Elf | ||
6 | Lacivar | Shaft | Koordinatorin: Ryundy. | Nr. Sechs | |
7 | Nosefer | Nr. 7 | Koordinatorin: Alsasuu. | Nr. Dreizehn | |
(8.) | Oosinom | Oosinom war der erste, noch experimentelle, Passageplanet und ursprünglich der achte Planet Aariams. Lediglich als Testfall von den Ayindi gedacht, wurde die Welt 2 Mio. v. Chr. von Permanoch von Tanxbeech vernichtet und zieht nun als Trümmerring um die Sonne. Wie sich herausstellt, ist Oosinom die Gegenstation zum solaren Mars, und diesen wollte der Ritter der Tiefe schützen. | PR 1704, PR 1706, PR 1728 | ||
8 | Madagor | Nr. 8 | Koordinatorin: Fiindy. | Nr. Zehn | |
9 | Coalis | Nr. 9 | Nr. Zwölf | ||
10 | Oliosas | Nr. 10 | |||
11 | Hooberol | Nr. 11 | Nr. Drei | ||
12 | Goornal | Nr. 12 | Nr. Acht | ||
13 | Illaas | Nr. 13 | Nr. Eins | ||
14 | Berbool | Nr. 14 | Nr. Neun | ||
15 | Frankoor | Tornister | Koordinatorin: Maninga; der Planet wird von den Owigos bewohnt. | ||
16 | Poordim | Trantar | Der Planet wird von den Tranach bewohnt. | ||
17 | Vallol | Nr. 17 | Nr. Sieben | ||
18 | Epideron | Koordinatorin: Vauyor. | |||
19 | Fanuron | Sloughar | Koordinatorin: Suubiis. | ||
20 | Bannal | Monochromwelt | Koordinatorin: Eecree. | ||
21 | Caarim | Noman | Koordinatorin: Iaguul. |
Quellen
PR 1701, PR 1702, PR 1704, PR 1706, PR 1707, PR 1714, PR 1728, PR 1732, PR 1733, PR 1738, PR 1744