Nowhere

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Nowhere ist der zweite von fünf Planeten einer großen roten Sonne am Rand des galaktischen Zentrums. (Lexikon III, Bd. 3)

Astrophysikalische Daten: Nowhere
Sonnensystem: namenlos
Galaxie: Milchstraße
Entfernung nach M 13: 31.495 Lichtjahre (Lexikon III, Bd. 3)
Schwerkraft: 0,89 g (PR 155)
Bekannte Völker
Aras, verschiedene

Übersicht

Nowhere ist eine Dschungelwelt mit artenreicher Flora und Fauna. Bekannte Tierarten sind die Haarschlange und ein riesiges, vermutlich räuberisches Wesen mit Tentakeln, das in den Baumkronen lebt. (PR 155 E)

Nördlich der Stadt Hopthah erhebt sich ein mindestens 1000 Meter hohes Gebirge, in dem sich bis 2326 eine Versuchsstation der Aras befand. (PR 155 E)

Hopthah

Hopthah war bis 2326 die einzige Ansiedlung auf Nowhere. Die Stadt hatte zu diesem Zeitpunkt 40.000 Einwohner, die verschiedenen Völkern der Milchstraße entstammten. Sie bestand aus wahllos angeordneten Gebäuden, die aufgrund der mangelhaften Versorgung der Bewohner Nowheres aus allen erdenklichen Baumaterialien errichtet waren. Von hochmodernen Plastikbauteilen bis hin zu hauchdünnen Druckfolien von Zeitungsausgaben verwendeten die Bewohner alles, um sich ein Dach über dem Kopf zu schaffen. Auf dem Gewirr unbefestigter Straßen waren hauptsächlich Fußgänger unterwegs. Insgesamt machte die Stadt einen hässlichen, heruntergekommenen und verdreckten Eindruck. Im Zentrum Hopthahs erhoben sich größere, bis zu dreistöckige Gebäude, die ein Quadrat mit 100 Metern Seitenlänge bildeten. Dort hatten der »Präsident« und das »Oberste Gericht« ihren Sitz. (PR 155 E)

In Hopthah hatten die im Vereinten Imperium geltenden Regeln keine Gültigkeit. Unter den Stadtbewohnern, die alle an irgendeiner körperlichen oder geistigen Störung litten, kam es immer wieder zu Streit und Prügeleien. Es gab eine gut versorgte Polizeitruppe, die im Gegensatz zu den übrigen Einwohnern auch über Turbinenautos verfügte, doch deren Angehörige hatten nicht die Aufgabe, die Ordnung in der Stadt aufrechtzuerhalten. Sie sollten lediglich dafür sorgen, dass sich keine Gruppen bildeten, die dem Präsidenten, der nach eigenem Belieben Gesetze diktierte, gefährlich werden konnten. Gelegentlich verurteilte der Präsident Lemmy Pert jemanden zum Freiheitsentzug, damit derjenige als Sklave missbraucht werden konnte, bis es ihm gelang, sich freizukämpfen. (PR 155 E)

Geschichte

Bis zum 24. Jahrhundert galt Nowhere als unbewohnt und unerforscht. Es war nicht allgemein bekannt, dass die Aras seit circa zweitausend Jahren alle Personen nach Nowhere deportierten, wobei sie neben falschen Versprechungen auch Gewalt einsetzten, bei denen ihre ärztliche Kunst versagte. Die Öffentlichkeit durfte nicht erfahren, dass die Aras nicht die unfehlbaren galaktischen Mediziner waren, für die man sie hielt. Die Aras gründeten zu diesem Zweck die Stadt Hopthah. Die Deportierten erhielten nur das Nötigste an veralteter Technik (Funkgeräte waren nicht dabei) und Proviant, sie wurden vollständig sich selbst überlassen. Bis auf einzelne Ausnahmen wusste kein Bewohner Hopthahs, dass sich im Gebirge nördlich der Stadt ein großer Stützpunkt der Aras befand. (PR 155 E)

2326 verstreute ES 25 Zellaktivatoren in der Milchstraße. Jedermann konnte sich an der Suche nach den frei übertragbaren Geräten beteiligen. Auch das Vereinte Imperium hatte ein Interesse daran, denn zahlreichen hochrangigen Personen drohte der baldige Tod, weil ES keine Zellduschen mehr gewährte. Den Aras war bewusst, dass sie keine Chance hatten, sich gegen diese Übermacht durchzusetzen. Sie ersannen eine Möglichkeit, sich Vorteile bei der Jagd nach der Unsterblichkeit zu verschaffen. In ihrem Geheimstützpunkt auf Nowhere konstruierten sie Pseudoaktivatoren, in denen geringe Mengen eines von den auf dem Planeten heimischen Haarschlangen abgesonderten Gases enthalten waren. Dieses Gas löste körperliches Wohlbehagen aus und sollte dem Träger eines Pseudoaktivators die belebenden Impulse eines echten Zellaktivators vorgaukeln. 300 dieser Geräte sollten in der Milchstraße verteilt werden und für Verwirrung bei den anderen Suchern sorgen. Auch der für Zellaktivatoren charakteristische Morsecode wurde von den Pseudoaktivatoren imitiert. (PR 155 E)

Die Mannschaft der NEU BRISBANE fing dieses Signal auf und landete. Die drei Terraner waren seit gut zwanzig Jahren die ersten Fremden, die ohne Wissen der Aras nach Nowhere gelangten. Dort wurde einer von ihnen getötet. Marr Toss und Bran Cathay sollten versklavt werden. Sie wurden jedoch von den Polizistinnen Garika und Hayda unterstützt und infiltrierten den Ara-Stützpunkt. Sie wurden gefangen genommen, doch Toss konnte einen Notruf absetzen. Kurz danach traf Atlan mit einer USO-Flotte ein. Der Ara-Stützpunkt wurde besetzt und die »Kolonie« wurde aufgelöst. Die Bewohner Hopthahs sollten einem menschenwürdigen Dasein zugeführt werden. (PR 155 E)

Quellen