Kurt Brand

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Kurt Brand (* 10. Mai 1917 im heutigen Wikipedia-logo.pngWuppertal, Wikipedia-logo.pngDeutschland; † 8. November 1991 in Wikipedia-logo.pngKaltern (Südtirol), Wikipedia-logo.pngItalien) gehörte zu den Perry Rhodan-Autoren der ersten Generation.

Kurt Brand.jpg
© Heinrich Bauer Verlag KG

Leben und Wirken

Nach dem zweiten Weltkrieg baute er sich in Wikipedia-logo.pngKöln die größte private Leihbücherei auf. Später lebte er mit seiner Familie in Kaltern (Südtirol).

Kurt Brand schrieb von 1962 bis 1965 für die Perry Rhodan-Serie und schied dann wegen Unstimmigkeiten aus.[1] In der Folge war er an vielen Versuchen anderer Verlage beteiligt, der Perry Rhodan-Serie Konkurrenz zu machen. Die bekanntesten sind sicher die Wikipedia-logo.pngRen-Dhark-Serie, zu der er alle Exposés und viele Romane beisteuerte, und die Serie Wikipedia-logo.pngRaumschiff Promet, die er erfunden und lange betreut hatte. Nach seinem Ausscheiden aus letzterer Serie schrieben Kollegen, allerdings unlizenziert, an der Reihe weiter.[2] Heute erscheint sie im Blitz-Verlag und hat dort auch eine (lizenzierte) Fortsetzung erfahren.[3]

Ren Dhark hingegen war sein größter persönlicher Erfolg im Wikipedia-logo.pngScience-Fiction-Genre. Zwar lief die Erstauflage nur bis Band 98, aber es gab eine zweite und sogar eine dritte Auflage der Heftserie bei Wikipedia-logo.pngKelter. Ab Mitte der neunziger Jahre erschienen die Classics bei Wikipedia-logo.pngHJB, wo die Serie dann auch fortgesetzt wurde.[4] Inzwischen (Mai 2022) sind rund 200 Bücher und über 60 Paperbacks erschienen.

Später versöhnte sich der Autor mit dem Perry Rhodan-Team. Er schrieb einen Beitrag für den Werkstattband[5] und war sowohl beim Perry Rhodan-Weltcon 1986 in Wikipedia-logo.pngSaarbrücken[6] als auch 1991 in Wikipedia-logo.pngKarlsruhe mit dabei.[7] Die Fans haben seinen letzten Auftritt 1991 mit Freuden begrüßt. Nur wenige Monate danach starb Kurt Brand nach kurzer Krankheit. Die Todesanzeige erschien in PR 1581.

Ehrungen

Der Wikipedia-logo.pngEDFC widmete ihm die Doppelausgabe des Magazins Fantasia 76/77. Der Gedenkband mit dem Titel »Kurt Brand – Der Weg ins Weltall« enthält zahlreiche Beiträge über Kurt Brand und einige bis dahin unveröffentlichte Texte, Exposés und Fragmente des Autors.[8]

1997 veröffentlichte W. K. Giesa im Perry Rhodan-Report 279 eine Hommage unter dem Titel: »Erinnerungen an Kurt Brand – Legenden sterben nie«. (PR 1868)

Pseudonyme

Horror

  • Frank deLorca – Verlagspseudonym, Wikipedia-logo.pngBastei
  • Robert Lamont – Verlagspseudonym, Bastei
  • C. R. Munro – Erber
  • M. R. Richards – Verlagspseudonym, Wikipedia-logo.pngKelter[9]
  • Ted Scout – Kelter[10]
  • Cora Shapiro(?)[11] – Pabel
  • Hanno Tarr – Pabel
  • Jànos Véreb – Kelter[12]

Krimi

  • Jerry Cotton – Verlagspseudonym, Wikipedia-logo.pngBastei[13]
  • Bert F. Island – Verlagspseudonym, Pabel-Moewig[14]
  • Philipp Mortimer(?)[15] – Wikipedia-logo.pngKelter
  • Mike Ruffel(?)[15] – Arcus / Brunnen / Franke / Puck
  • Clark Spencer(?)[15] – Alka

Es heißt, Kurt Brand habe auch an der Serie »Captain Morris / Cliff Morris« mitgeschrieben.[16]

Science Fiction

  • Henry Galaxis – Wikipedia-logo.pngKelter[17]
  • T. W. Marks – Andromeda
  • C. R. Munro – Andra / Moewig / Steinebach / Wikipedia-logo.pngZauberkreis
  • I. S. Osten – Astro[18]
  • Ted Scout – Erber
  • Peter L. Starne – Andromeda
  • Lars Torsten[19] – Steinebach / Kelter
  • Jànos Véreb (tschechische Ren-Dhark-Ausgabe)

Einschließlich seiner eigenen Serien schrieb Kurt Brand rund 175 Wikipedia-logo.pngScience-Fiction-Romane.

Western

  • Buster Brack – Alka / Bewin / Dörner
  • Buster Break – Alka
  • Conny Cuba – Dörner
  • Ben Gibson – Alka
  • O. W. Hilling – Verlagspseudonym, Bewin
  • Jack Hodder – Wikipedia-logo.pngBastei
  • Garry Jack – Astoria
  • Jim Kennedy – Bewin
  • Harry S. Kingston – Bewin
  • Will Masters – Puck
  • Cherry Moss – Alka / Andra / Feldmann / Goldring / Miram / Puck / Riedel / Steinebach
  • Griffin O'Connor – Steinebach
  • Pit Peters – Iltis
  • Lex Porter – Verlagspseudonym, Bewin
  • John Rifle – Dörner / Karo
  • John Texas – Bewin
  • Kay Turk – Andra / Miram / Steinebach

Unbestätigt:[15]

  • Chuck Adams – Pabel
  • Geo Barring – Wikipedia-logo.pngBastei
  • John F. Beck – Bastei
  • Tex Bradley – Pabel
  • Ward Bros – Wikipedia-logo.pngZauberkreis
  • Matt Brown – Bastei
  • G. F. Bucket – Moewig
  • Frank Callahan – Bastei
  • Rod Cameron – Constantin (später Schaper)
  • Alex Carson – Bastei
  • Jim Carter – Bastei
  • Cody Collins – Hallberg
  • Riv Colorado – Zauberkreis
  • Jerry E. Cunning – Goldring
  • Roy Denis – Wikipedia-logo.pngKelter
  • Jack Everett – Bastei
  • Bill Fargo – Bastei
  • John Gilmoore – Pabel
  • Frank Glaser – Bastei
  • Tom Harden – Bastei
  • Steve C. Harding – Rekord
  • Rex Hayes – Bastei
  • Pete Hellmann – Bastei
  • William Hopson – Pabel
  • G. C. Jefferson – Hallberg
  • Hank S. Karvine – Pabel
  • John Kirby – Verlagspseudonym, Pabel
  • Jeff Klaiber – Hallberg / Bastei
  • Lex Lane – Verlagspseudonym, Bastei / Marken
  • Kid Laredo – Bastei
  • Cliff Loomis – Pabel
  • Jim Mayo – Moewig
  • William Colt McDonald – Wikipedia-logo.pngGoldmann
  • Jack Morton – Verlagspseudonym, Bastei
  • Bill Murphy – Bastei
  • Jack Raymond – Bastei
  • John Reno – Bastei
  • Dan Roberts – Bastei / Kelter
  • Mike Ruffel – Bastei
  • Phil E. Sanders – Bastei
  • Ted Scout – Erber
  • Mark Shannon – Bastei
  • Jim Sheridan – Bastei
  • Luke Sinclair – Bastei
  • C. C. Slattery – Bastei
  • Glenn Stirling – Pabel / Bastei
  • Al Strong – Bastei
  • Ben Treff – Zauberkreis
  • R. Ullmann – Verlagspseudonym, Pabel
  • Brad Ward – Pabel
  • Hal Warner – Hallberg
  • J. H. Wayne
  • Frank Wells – Skorpion / Bastei
  • John Whitman – Bastei

Bibliografie (Perryversum)

Perry Rhodan-Heftserie



Atlan-Schriftzug.jpg

Atlan-Heftserie



Gedenk- und Jubiläumsschriften

25 Jahre Perry Rhodan

70. Geburtstag von Walter Ernsting

  • Walter, wie war das damals? (in »WE against the future«, Hrsg. R. Gustav Gaisbauer. Wikipedia-logo.pngEDFC 1990, ISBN 3-92444370-X)

Weitere Veröffentlichungen

Arn Borul - Von Stern zu Stern

Siehe Raumschiff Promet.

Checkpart

  • 2: Plankton-Piraten (1970)
  • 4: Die Mikromörder (1970)
  • 5: Schach dem Syndikat (1970)
  • 10: Tenon ist kein Deo-Spray (1970)
  • 16: Bitterer Reis - Süsses Leben (1971)
  • 20: Endstation Mexiko (1971)
  • 24: Mord in der Tiefsee (1971)
  • 25: Im Club des Roten Drachen (1971)
  • 27: Mörderische Schatten (1971)
  • 33: Highway-Mäuse (1971)
  • 38: Die SGG trickst die Trickser (1972)
  • 44: Alfo lässt schön grüssen (1972)
  • 50: Giftpilze à là Carte (1972)
  • 54: Die SGG entlarvt den großen Schwindel (1972)

Fledermaus Kriminal-Roman

... als Hanno Tarr

  • 537: Die lautlosen Mörder (1969)
  • 538: Zu viert ins Krematorium (1970)
  • 543: Mörderischer Rausch (1970)
  • 552: So fromm wie der Teufel (1970)
  • 553: Mörderhände in Samt (1970)
  • 570: Morgen stirbst Du! (1970)
  • 576: Der Mörder-Macher (1970)
  • 590: Mord in Rot (1970)
  • 607: Der Tod kommt in vier Wochen (1971)
  • 634: Tote tanzen nicht (1971)

Geister-Krimi

... als János Véreb

  • 3: Odins Bluthunde (1973)
  • 5: Sarko, das Monster (1974)
  • 7: Die grünen Krallen des Druiden (1974)
  • 11: Das 7. Buch Luzifers (1974)
  • 16: Die Roboter des Dr. Philby (1974)
  • 29: Die Mörderspinne (1974)
  • 37: Tod den Vampiren (1974)

... als M. R. Richards

  • 41: Im Banne der blutigen Rache (1974)

Gespenster-Krimi

... als Frank deLorca

  • 223: Der Mörder aus dem Zwischenreich (1977)
  • 227: Die Schöne und der Hexer (1978)
  • 248: Lautlos jagt der Wolfsmann (1978)

Grusel Krimi/Grusel Science Fiction (Erber)[22]

... als C. S. Munro

  • 36: Die Skorpione aus dem Silur

Jerry Cotton

... als Jerry Cotton[13]

  • 791: Das 25-Millionen-Ding

Kommissar X

... als Bert F. Island[14]

  • 371: Eine Ladung Schlangen (1966)
  • 542: In Hongkong wartet der Tod (1969)
  • 544: Drei blutige Münzen (1969)

Kurzgeschichten

  • Als die Elfen tanzten (in Fantasia 76/77, Wikipedia-logo.pngEDFC 7/1993, ISBN 3-92444361-0)
  • Motoren donnern zum Ziel (ebd.)

Monstrula-Taschenbücher (Kelter)

... als Ted Scout[10]

  • 1: Die Nächte der Bestien
  • 2: Fanal der Vampire

Professor Zamorra

Heftserie (Bastei)

... als Robert Lamont (Verlagspseudonym)

  • 91: Lucifers Bücher (1977)

Raumschiff Promet

Anfangs erschien die Serie mit dem Untertitel Wikipedia-logo.pngArn Borul - Von Stern zu Stern in der Wikipedia-logo.pngScience-Fiction-Heftreihe des Andromeda-Verlags, ab Nr. 27 im Astro-Verlag. Die geraden Nummern von Nr. 2 bis 20 sowie die Nr. 43, 54, 58 und 62 sind Einzelromane, die nicht zur Serie gehören. Ab Nr. 21 änderte sich der Name der Reihe in Wikipedia-logo.pngRaumschiff Promet.[2]

  • 1: Als der Fremde kam (Andromeda SF 1)
  • 4: Angriff aus Alpha Centauri (Andromeda SF 7)
  • 6: Die Wächter der Ewigen (Andromeda SF 11)
  • 7: Planet der Zwillinge (Andromeda SF 13)
  • 9: Sternenduft (Andromeda SF 17)
  • 10: Transition in die Ewigkeit (Andromeda SF 19)
  • 13: Amplituden-Tod (Andromeda SF 23)
  • 16: Planet der Hoffnung (Andromeda SF 26)
  • 18: Sternen-Gespenster (Astro SF 28)
  • 21: Neanderthaler der Galaxis (Astro SF 31)
  • 22: Als die Götter logen (Astro SF 32)
  • 27: Out (Astro SF 37)
  • 28: Die Wikinger vom Algol (Astro SF 38)
  • 31: Tanz der Sonnen (Astro SF 41)

... als I. S. Osten[18]

  • 24: Versunkene Welten (Astro SF 34)

(Quelle: Zauberspiegel online)

Ren Dhark

  • 1: Sternendschungel Galaxis
  • 4: Die glühenden Kugeln
  • 7: Ruf der Vergangenheit
  • 8: Das Rätsel des Ringraumers
  • 12: Im Brennpunkt der Gewalten
  • 14: Verhängnisvolles Plastyt
  • 17: Intervallfeld einschalten!
  • 19: Zielpunkt Terra[23]
  • 20: Gehirnwäsche droht!
  • 21: Die Zeitensonne
  • 26: Das Geheimnis der Giants
  • 29: Die Megasonne
  • 30: Die Unheimlichen von Starlight
  • 34: Revolte im Stützpunkt T-XXX
  • 35: Der Gehirn-Commutator
  • 39: Blaues Feld und weißer Strom
  • 40: Die dunkle Wolke
  • 44: Der Ruf der All-Hüter
  • 45: Das eisige Schlaf
  • 50: Das Ende der Point Of?
  • 51: Das Zwillings-Experiment
  • 56: Die tückische Gefahr
  • 63: Landung um keinen Preis
  • 64: Die Weisheit der Utaren
  • 65: Singu der Rateken
  • 66: Das Nor-ex greift an
  • 67: Wunder des blauen Planeten
  • 69: Transmitter-Drohung
  • 70: Terra im Würgegriff
  • 71: Inferno zwischen Ruinen
  • 72: Die Planeten-Bombe
  • 74: Die Sternenbrücke
  • 75: Um das Leben des Commanders!
  • 76: Das Reich der schwarzen Weißen
  • 77: Die siebte Sonne
  • 79: Roboter-Wacht
  • 80: Die Hypno-Sperre
  • 81: Durchbruch nach Erron-3
  • 83: Transmitter-Straßen
  • 85: Sterbende Sterne
  • 86: Die unheimlichen Freunde
  • 87: Flucht ins Karmin-Universum
  • 88: Die Zeitlosen
  • 89: Alarmstufe Null auf Terra
  • 90: Das Echo des Alls
  • 91: Im Sumpf des Grauens
  • 93: Planet Cut-out
  • 94: Telin – das unbekannte Imperium
  • 96: Die Schranke hinter Soradan
  • 97: Der Signalstern
  • 98: Die Straße zu den Sternen

(Quelle: Zauberspiegel online)

... als Lars Torsten

  • 33: Die Hüter des Alls[24]

Nr. 54 »Im Schußfeld der Robonen« erschien ebenfalls unter diesem Pseudonym, stammt aber von Eberhard Seitz.[25]

Vampir-Horror-Roman

... als Cora Shapiro(?)[11]

  • 288: Der Einhornreiter
  • 313: Vampire gehören gepfählt

Zeitkugel

  • 15: Die Planetenmörder
  • 21: Die Planeten-Diebe kommen
  • 24: Babylon soll brennen
  • 41: Als die großen Wasser kamen
  • 42: Die Jungfrau im Feuer
  • 53: Die Bastion der Kupfermänner
  • 62: Das Blutbad der Gräfin

SF-Einzelromane und Kurzzyklen

Jahreszahlen in Klammern bezeichnen das Erscheinungsjahr, römische Ziffern verschiedene Auflagen; mit * gekennzeichnete Anmerkungen beziehen sich nur auf die in gleicher Weise markierten Ausgaben.

Titel Erstveröffentlichung Nachdrucke Anmerkungen
Aktion Exodus Bastei TB 25011 (1978) Mondstation 1999 Nr. 11
Als die großen Wasser kamen ZK 41 (1976)
Am Ende der Ewigkeit Dörner LB (1959) TE 64 (1965)
Aus Weltraumtiefen Steinebach LB (1958) T 64 (1959), KBE 4 (2002)
Außenstation VII explodiert Alka LB (1956) KBE 6 (2003)
Babylon soll brennen ZK 24 (1975)
Das Blutbad der Gräfin ZK 62 (1976)
Das Sternenschiff Andra LB* (1959) * Pseudonym: C. R. Munro
Das unmögliche Weltall Steinebach LB (1958) T 70 (1959)
Der Galaxant T 251 (1962) KBE 1 (1997)
Der Gral-Mutant Steinebach LB* (1959) T 154** (1960), KBE 1 (1997) * Pseudonym: Lars Torsten[26]
** C. R. Munro
Der knisternde Planet ZSF 99 (1970) KBE 10 (2006)
Der Letzte der Ersten U 482 (1966) KBE 8 (2004)
Der neue Herrscher GSF 7* (1976) * Pseudonym: Henry Galaxis
Der Sternenjäger T 221 (1962) ASF 6* (1972), ESF 21** (1977), KBE 3 (2000) * Pseudonym: Peter L. Starne, Titel: »Sternenjäger«
** Ted Scout
Der Tod greift nach den Sternen U 503 (1966) KBE 2 (1998)
Deserteure der Cosmic Police T 440 (1966) KBE 2 (1998)
Die Bastion der Kupfermänner ZK 53 (1976) M-ZK 3 (2006)[27]
Die Ewigkeit ist voller Sterne Steinebach LB* (1958) KBE 13 (2020) * Pseudonym: C. R. Munro
Die geheimnisvolle Formel Dörner LB (1958) U 171 (1959), TE 54 (1964), KBE 11 (2007)
Die Jungfrau im Feuer ZK 42 (1976)
Die Para-Zange ZSF 121* (1972) * Pseudonym: C. R. Munro
Die Planetenmörder ZK 15 (1974) KBE 5 (2003)[28]
Die Planetendiebe kommen ZK 21 (1975) KBE 5 (2003)[28]
Die Zeitspirale Steinebach LB (1958) T 75 (1959), KBE 10 (2006)
Die Zukunft war gestern Dörner LB (1959)
Ein Tag wie der andere Steinebach LB* (1959) KBE 13 (2020) * Pseudonym: C. R. Munro
Er nahm die Erde mit Andra LB* (1958) TE 44 (1964), KBE 7 (2003) * Pseudonym: C. R. Munro
Für Terra: Alarmstufe 1 ZSF 129* (1972) KBE 8 (2004) * Pseudonym: C. R. Munro
Gefesselte Planeten Steinebach LB* (1958) T 52* (1959), ZSF 93* (1969), KBE 8 (2004) * Pseudonym: C. R. Munro
Genies vom Fließband ASF 2 (1972) KBE 2 (1998)
Gesetz 23 T 396 (1965) ASF 8* (1972), KBE 10 (2006) * Pseudonym: T. W. Marks, Titel: »Rückkehr aus dem Bellridge-System«
Kontrakt mit der Hölle T 425 (1965) KBE 3 (2000)
Leuchtfeuer in der Galaxis U 472 (1966) KBE 3 (2000)
Milchstraße M 1 Alka LB (1956) KBE 4 (2002)
Phänomen Galaxis Andra LB* (1960) * Pseudonym: C. R. Munro
Raum der schwarzen Sonne[n] Steinebach LB (1957) T 85 (1959), KBE 11 (2007)
Raum hinter der Zeit Steinebach LB* (1958) T 101* (1960), KBE 7 (2003) * Pseudonym: C. R. Munro
Ren Dhark: Sternen-Saga RD-TB 1 (1974) DLV 280 (1990), RDS 1 (2001)
Ren Dhark: Dursttod über Terra RD-TB 2 (1974) DLV 283 (1990), RDS 1 (2001)
Ren Dhark: Zwischen gestern und morgen RD-TB 3 (1975) DLV 289 (1990), RDS 2 (2002)
Ren Dhark: Echo aus dem Weltall RD-TB 4 (1975) RDS 2 (2002)
Ren Dhark: Als die Sterne weinten RD-TB 5 (1975) RDS 3 (2003)
Ren Dhark: Sterbende Zukunft RD-TB 6 (1975) RDS 3 (2003)
Schatten der Vergangenheit ZSF 75* (1968) ESF 20/21** (1977), KBE 9 (2005) * Pseudonym: C. R. Munro
** Pseudonym: Ted Scout, Titel: »Geheimnis der schwarzen Lilie«
Sie kamen nie an Steinebach LB* (1960) * Pseudonym: C. R. Munro
Sterbliche Sternengötter T 381 (1965) KBE 1 (1997)
Stern ohne Wiederkehr Andra LB* (1958) T 78* (1959), KBE 4 (2002) * Pseudonym: C. R. Munro
Tote gehen ihren Weg allein ZSF 104* (1970) KBE 9 (2005) * Pseudonym: C. R. Munro
Trans-Universum Steinebach LB (1957)
Treibsand zwischen den Sternen Balowa LB (1962) T 281 (1963), ASF 10* (1972), KBE 7 (2003) * Pseudonym: Peter L. Starne
Türme in der Sahara Anker LB (1951) KBE 6 (2003)
Welten sterben wie Fliegen ZSF 122* (1972) ESF 20** (1977), KBE 9 (2005) * Pseudonym: C. R. Munro
** Ted Scout, Titel: »Der Boß – Welten sterben wie Fliegen«
Weltraum zwo-fünf Steinebach LB (1957)
Weltraum-Roboter Bastei TB (1983)
Weltraumwächter 1: Für Terra die letzte Minute Fantastik-News 86/87 (1995)[29] KBE 12 (2008)
Weltraumwächter 2: Die Uhr der Ewigkeit Fantastik-News 86/87 (1995)[29] KBE 12 (2008)
YAL 1: Der Ewige T 297 (1963) Bastei TB 23016 (1982), UW 2 (2000)
YAL 2: Kolumbus der Milchstraßen T 301 (1963) Bastei TB 23016 (1982), UW 2 (2000)
YAL 3: Der Sternbaron T 306 (1963) Bastei TB 23020 (1983), UW 4 (2001)
YAL 4: Falschmeldungen vom Sagittarius T 311 (1963) Bastei TB 23020* (1983), UW 4 (2001) * Titel: »Falschmeldungen vom Saggitarius«
YAL 5: Sondereinsatz Trifid-Nebel T 315 (1963) Bastei TB 23023* (1983), UW 4 (2001) * Titel: »Sondereinsatz Triffid-Nebel«
YAL 6: Im Para-Dschungel T 483 (1967) Bastei TB 23023 (1983), UW 9 (2004)
YAL 7: Herr über 1000 Sonnen T 505 (1967) UW 9 (2004)
YAL 8: Das Geheimnis der Zyklopen T 515 (1967) UW 9 (2004)
YAL 9: Verbindung kommt ... T 528 (1967) UW 10 (2004)
YAL 10: Planet R-987 T 536 (1967) UW 10 (2004)
YAL 11: Verdammte Bücher (Fragment) EDFC Fantasia 76/77 (1993) UW 10 (2004)
Abkürzungen: ASF = Andromeda SF, DLV = Wikipedia-logo.pngDeutscher Literatur Verlag, ESF = Erber Science Fiction Großband, GSF = Wikipedia-logo.pngGemini Science Fiction, KBE = Kurt-Brand-Edition (1–2 Wikipedia-logo.pngHJB, 3–13 Mohlberg), LB = Leihbuch, M-ZK = Mohlberg Zeitkugel, RDS = Ren Dhark Spezial (HJB), RD-TB = Ren-Dhark-Taschenbücher, T = Wikipedia-logo.pngTerra, TB = Taschenbuch, TE = Wikipedia-logo.pngTerra Extra, U = Wikipedia-logo.pngUtopia, UW = Utopische Welten (Mohlberg), ZK = Wikipedia-logo.pngZeitkugel, ZSF = Wikipedia-logo.pngZauberkreis Science Fiction

Interviews

  • Andromeda SF-Magazin 121: Interview mit Kurt Brand, 1988, von Hermann Urbanek
  • Fantasia 76/77: Interview mit Kurt Brand, 7/1993, von Marcel Bieger und Heinz Mohlberg
  • Fantasia 76/77: Interview mit Kurt Brand, 7/1993, von Manfred H. Rückert

Weblinks

Fußnoten

  1. Werkstattband, S. 83–91 (Moewig 1986, ISBN 3-81182042-7): »Die Story von gestern«, von Kurt Brand.
  2. ^ a b Zauberspiegel online: »Raumschiff Promet – Kurt Brand kreierte eine Alternative«. (Seite abgerufen 2.3.2020)
  3. Der BLOG vom BLITZ-Verlag: »Eine spannende Space-Opera mit vielen verschiedenen Erzählebenen«. (Seite abgerufen 9.3.2023)
  4. Offizielle Ren Dhark-Homepage: »Wie alles begann«. (Seite abgerufen 7.5.2022)
  5. Kurt Brand: a. a. O., S. 82–91.
  6. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Die letzte Bestellung« – Teil eins. (Seite abgerufen 1.3.2020)
  7. Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Kurt Brand wäre heute hundert geworden«. (Seite abgerufen 15.2.2022)
  8. Internet Speculative Fiction Database: »Publication: Kurt Brand: Der Weg ins Weltall«. (Seite abgerufen 8.5.2022)
  9. Laut Checkmaster – Die Ren Dhark Enzyklopädie: Kurt Brand schrieb Brand unter diesem Pseudonym Band 41 der Reihe Wikipedia-logo.pngGeister-Krimi und Band 12 der Monstrula-Heftromanserie. Die Liste von Mystery World (Archivlink) bestätigt den Geister-Krimi. Dagegen heißt es bei Grusel, Grüfte, Groschenhefte, dass alle Monstrula-Heftromane unter dem Pseudonym M. R. Richards von M. R. Heinze, Wikipedia-logo.pngRichard Wunderer und Wikipedia-logo.pngFriedrich Tenkrat stammen. (Seiten abgerufen 6.5.2022)
  10. ^ a b Laut Grusel, Grüfte, Groschenhefte schrieb Kurt Brand unter diesem Pseudonym zwei der drei Monstrula-Taschenbücher, die mit der gleichnamigen Heftromanserie nichts zu tun haben. Hier sind die Taschenbücher abgebildet. (Seiten abgerufen 5.5.2022)
  11. ^ a b Laut Checkmaster – Die Ren Dhark Enzyklopädie: Kurt Brand ein weiteres Pseudonym von Brand. Der Zauberspiegel online ordnet das Pseudonym dagegen Walter Mauckner zu. (Seiten abgerufen 6.5.2022)
  12. Liste von Mystery World (Archivlink). (Seite abgerufen 6.5.2022)
  13. ^ a b Für Wikipedia-logo.pngJerry Cotton ist größtenteils nicht bekannt, welcher Roman von welchem Autor stammt. Laut Zauberspiegel online verfasste Kurt Brand Nr. 791. (Seite abgerufen 5.5.2022)
  14. ^ a b Für Wikipedia-logo.pngKommissar X ist größtenteils nicht bekannt, welcher Roman von welchem Autor stammt. Laut Zauberspiegel online verfasste Kurt Brand Nr. 371, 542 und 544. Ein anderer Artikel des Zauberspiegels nennt nur die beiden letzteren. (Seiten abgerufen 5.5.2022)
  15. ^ a b c d Pseudonym(e) von Kurt Brand laut Checkmaster – Die Ren Dhark Enzyklopädie: Kurt Brand. Eine unabhängige Bestätigung fehlt bis dato. (Seite abgerufen 6.5.2022)
  16. Kurt Brands Beteiligung an »Captain Morris« wird mehrfach erwähnt: Achims Blog, Checkmaster – Die Ren Dhark Enzyklopädie: Kurt Brand, Wikipedia, Zauberspiegel online. Konkrete Daten liegen nicht vor. (Seiten abgerufen 6.5.2022)
  17. Zauberspiegel online: »Utopia, Terra und andere«, von Uwe Weiher. (Seite abgerufen 3.6.2022)
  18. ^ a b Laut Zauberspiegel online Pseudonym von Kurt Brand für den Raumschiff-Promet-Heftroman Nr. 34 und von Wikipedia-logo.pngRonald M. Hahn für Nr. 52, 56 und 61. (Seite abgerufen 8.5.2022)
  19. Laut Checkmaster – Die Ren Dhark Enzyklopädie: Kurt Brand ein weiteres Pseudonym von Brand. Abweichend von der dortigen Bibliografie erschien der Ren-Dhark-Heftroman Nr. 54 »Im Schußfeld der Robonen« zwar unter diesem Pseudonym, stammt aber von Eberhard Seitz. (Seite abgerufen 7.5.2022)
  20. Michael Nagula: Perry Rhodan – Die Chronik 1, S. 499 (Hannibal 2011, ISBN 978-385445326-0).
  21. Terranischer Club Eden: »Kurt Brand: "STERNENSAGA"«. (Seite abgerufen 5.5.2022)
  22. Romanhefte-Info: »Anne Erber-Verlag«. (Seite abgerufen 25.5.2022)
  23. Laut Internet Speculative Fiction Database ist in der Erstauflage als Autor irrtümlich Hans-Joachim Freiberg angegeben. (Seite abgerufen 15.5.2022)
  24. Ren-Dhark-Buch 5 »Die Hüter des Alls«, S. 3 (Wikipedia-logo.pngHJB 1996, ISBN 3-93051515-6): Vorwort von Manfred Weinland.
  25. Ren-Dhark-Buch 9 »Das Nor-ex greift an!«, S. 3 (Wikipedia-logo.pngHJB 1998, ISBN 3-93051519-9): Vorwort von Gerd Rottenecker.
  26. Science Fiction Leihbuch-Datenbank (Seite abgerufen 7.5.2022)
  27. Der Doppelband enthält außerdem den Wikipedia-logo.pngZeitkugel-Heftroman Nr. 10 »Fehlsprung nach Atlantis« von P. Eisenhuth alias Wikipedia-logo.pngHorst Hübner.
  28. ^ a b Der Sammelband enthält außerdem den Wikipedia-logo.pngZeitkugel-Heftroman Nr. 23 »Ein Mann aus der Zukunft« von P. Eisenhuth alias Wikipedia-logo.pngHorst Hübner.
  29. ^ a b Zauberspiegel online: »Dan Shocker’s Fantastik-Club – Eine Fanzine-Chronik« Teil 19. (Seite abgerufen 7.5.2022)
  30. Die Bibliografie insbesondere der Wikipedia-logo.pngWesternromane (weit über 600 Titel) muss kritisch hinterfragt werden. Deutlich kürzer fällt die Liste laut Pulverrauch aus, dort werden 130 Westernromane aufgezählt. (Seite abgerufen 6.5.2022).