IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Diskussion:Republik Epsal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriff Sternenreich
Ich finde den Begriff Sternenreich etwas problematisch. Da es sich um eine Republik handelt, ist es wohl eher ein freiwilliger Zusammenschluss vieler Welten, also mithin kein erobertes Reich oder eine Aristokratie. Deswegen fände ich einen anderen Begriff vielleicht etwas besser, wie etwa Sternen-Bündnis oder Allianz o.ä. --Pisanelli (Diskussion) 14:23, 29. Jan. 2019 (CET)
- Mit dem Sternenreich hast Du sicher recht. (Ich trau mich wetten, dass ich den Begriff Sternenreich auch schon - gedankenlos - falsch verwendet habe.) Aber eine (Bundes-)Republik kann trotzdem ein Staat sein. Stetiger Rat deutet darauf hin, dass von Epsal aus alle 1200 Welten regiert wurden. --Klenzy (Diskussion) 14:40, 29. Jan. 2019 (CET)
- Letzteres kann ja sein, aber wer sagt, dass der Stetige Rat nur aus Epsalern besteht. Der Logik zufolge müsste er eigentlich aus Vertretern der verbündeten Welten bestehen oder doch zumindest teilweise. Aber diese Info ist in den Heften vermutlich nicht enthalten. Für mich ist eine Republik naturgemäß ein Bündnis mehrerer Teil-Staaten. Und da es sich hier um ganze Planeten handelt, sehe ich das etwas klassischer als etwas die Bundesrepublik Deutschland, die ein Landesstaat ist (aber sich mal aus diversen Einzelstaaten gegründet hat und damit ganz eigentlich ein "Bündnis", was sich im Wortteil "Bundes"-Republik wiederspiegelt). --Pisanelli (Diskussion) 14:48, 29. Jan. 2019 (CET)
- Selbst in PR Extra 16 wird das Wort eher als Privatmeinung einiger radikalen Militärs, keine offizielle Staatsbezeichnung, verwendet: »Ich bin Mitglied des Stetigen Rats auf Epsal, des Mutterplaneten eines Reiches, das knapp tausendzweihundert Welten umfasst. Was hier beschlossen wird, hat Auswirkungen auf unsere Kolonien. Billionen von Epsalern und anderen Lebewesen zählen auf die Entschlossenheit der Truppen. Und deren Wehrhaftigkeit.« --Zoltar (Diskussion) 15:10, 29. Jan. 2019 (CET)
- Zum Stetigen Rat habe ich sogar Folgendes gefunden: »Ich weiß nur zu gut, wie schwer es ist, einen Planetenbund zu regieren«, sagte Rhodan. »Der Stetige Rat ist aber ausschließlich für die Geschehnisse auf Epsal verantwortlich. Nicht wahr?«
- Wenn ich die Denkart der Epsaler richtig verstehe, dann gibt es natürlich eine demokratisch regierte Republik Epsal. Allerdings werden die Kolonial-Epsaler wohl nie auf den Gedanken gekommen sein, dieser Republik NICHT angehören zu wollen. Dass alle Welten, die von ihnen besiedelt wurden, auch von Epsal angeführt werden, ist für sie eine Selbstverständlichkeit. Ich hoffe, ihr sehr die Mentalitätsunterschiede zu den (modernen) Terranern? --Zoltar (Diskussion) 15:10, 29. Jan. 2019 (CET)
- Die bekannten Mitglieder des Stetigen Rates sind Epsaler und Militärs dazu. Was aber nicht ausschliesst, dass Kolonial-Epsaler dort mitwirken. Dass allerdings eine Republik zugleich ein Staatenbund sein muss, halte ich für einen Trugschluss. Republik bezeichnet die Regierungsform, der Bund dagegen die Zusammensetzung aus kleineren "Einheiten", die im demokratisch erfolgtem Verfahren ihre Souveränität teilweise an den Bund abgegeben haben. Italien ist zum Beispiel eine Republik – hat aber keine Bundesländer. Dito für Frankreich. Die Vorfahren der Epsaler stammen mehrheitlich aus dem Mittelmeergebiet (viele Italiener, Franzosen und Spanier), aber auch aus Indien (tatsächlich ein Bundesstaat). Man kann es sich aussuchen. Ist aber freilich nur Spekulation. --Zoltar (Diskussion) 15:10, 29. Jan. 2019 (CET)
- Für mich ist aus dem von Dir gesagten nicht ganz klar, wer eigentlich der Republik vorsteht. Der Resident? Hat er dann eine Doppelfunktion - verantwortlich für Epsal als Planet und für die Republik Epsal? Oder gemeinsam mit dem Stetigen Rat? Oder gibt es noch eigene und/oder zusätzliche Institutionen für die Republik Epsal? Das scheint mir noch alles sehr wenig berührt bzw. beschrieben. Deswegen sollten wir da auch nicht zuviel spekulieren und Dinge, die wir nicht wissen, lieber offen lassen als mit der Realwelt zu vergleichen. Bei anderen Sternenbündnissen haben wir als Kategorie bisher immer Allianzen und Bündnisse gesetzt. Von daher halte ich das hier auch (erstmal) für richtiger. Wenn wir eindeutige andere Infos haben, wäre ich bereit, über die Kategorie Staaten nachzudenken. Auch ein "unverbrüchliches" Bündnis ist erstmal ein Bündnis. --Pisanelli (Diskussion) 15:20, 29. Jan. 2019 (CET)
- Das Thema ist momentan recht verwirrend in den Quellen beschrieben. Aus PR-Extra 16 geht aber ziemlich klar hervor, dass Epsal schon zu Zeiten von Cart Rudo, Jefe Claudrin, Heske Alurin oder Kors Dantur eine Republik war. Der Resident Juf Kantenau sprach im Jahre 1545 NGZ zu Rhodan: »Leider verpflichtet mich mein Dienst an der Republik zu sehr. Ich wäre gern öfter auf Maharani, mitten im galaktopolitischen Zentrum.« --Zoltar (Diskussion) 15:32, 29. Jan. 2019 (CET)
- Der Duden besagt, dass Republik eine Staatsform ist. --Klenzy (Diskussion) 17:01, 29. Jan. 2019 (CET)
- Das Thema ist momentan recht verwirrend in den Quellen beschrieben. Aus PR-Extra 16 geht aber ziemlich klar hervor, dass Epsal schon zu Zeiten von Cart Rudo, Jefe Claudrin, Heske Alurin oder Kors Dantur eine Republik war. Der Resident Juf Kantenau sprach im Jahre 1545 NGZ zu Rhodan: »Leider verpflichtet mich mein Dienst an der Republik zu sehr. Ich wäre gern öfter auf Maharani, mitten im galaktopolitischen Zentrum.« --Zoltar (Diskussion) 15:32, 29. Jan. 2019 (CET)
- Für mich ist aus dem von Dir gesagten nicht ganz klar, wer eigentlich der Republik vorsteht. Der Resident? Hat er dann eine Doppelfunktion - verantwortlich für Epsal als Planet und für die Republik Epsal? Oder gemeinsam mit dem Stetigen Rat? Oder gibt es noch eigene und/oder zusätzliche Institutionen für die Republik Epsal? Das scheint mir noch alles sehr wenig berührt bzw. beschrieben. Deswegen sollten wir da auch nicht zuviel spekulieren und Dinge, die wir nicht wissen, lieber offen lassen als mit der Realwelt zu vergleichen. Bei anderen Sternenbündnissen haben wir als Kategorie bisher immer Allianzen und Bündnisse gesetzt. Von daher halte ich das hier auch (erstmal) für richtiger. Wenn wir eindeutige andere Infos haben, wäre ich bereit, über die Kategorie Staaten nachzudenken. Auch ein "unverbrüchliches" Bündnis ist erstmal ein Bündnis. --Pisanelli (Diskussion) 15:20, 29. Jan. 2019 (CET)
- Letzteres kann ja sein, aber wer sagt, dass der Stetige Rat nur aus Epsalern besteht. Der Logik zufolge müsste er eigentlich aus Vertretern der verbündeten Welten bestehen oder doch zumindest teilweise. Aber diese Info ist in den Heften vermutlich nicht enthalten. Für mich ist eine Republik naturgemäß ein Bündnis mehrerer Teil-Staaten. Und da es sich hier um ganze Planeten handelt, sehe ich das etwas klassischer als etwas die Bundesrepublik Deutschland, die ein Landesstaat ist (aber sich mal aus diversen Einzelstaaten gegründet hat und damit ganz eigentlich ein "Bündnis", was sich im Wortteil "Bundes"-Republik wiederspiegelt). --Pisanelli (Diskussion) 14:48, 29. Jan. 2019 (CET)
- Um auf den Eingangspost zurückzukommen! Wenn ich mir die WP-Einträge zu »Reich«, »Republik« und »Territorium« anschaue und dabei nur die jeweiligen Eingangssätze beachte, habe ich keinerlei Probleme mit dem Begriff Sternenreich. --JoKaene 20:40, 29. Jan. 2019 (CET)
- Ich meine auch, dass der Begriff "Sternenreich" hier nicht als Staatsform zu verstehen ist. Er beschreibt einfach ein aus vielen Planeten bestehendes politisches Gebilde, ohne Wertung dessen Staats- oder Regierungsform. Das Arkonidische Imperium war ein Sternenreich und Republik Epsal ist es auch, weil es nur im die Tatsache geht, dass beide Staaten eine immense geographische Ausdehnung haben. Dabei war das Erste eine Monarchie, während das Zweite eine demokratische Republik ist. --Zoltar (Diskussion) 20:50, 29. Jan. 2019 (CET)
- Denke auch, der Begriff Reich muss nichts mit Eroberung oder so zu tun haben. Meine, jemand mag ja z.B. seine Wohnung als "sein Reich" bezeichnen, oder den Hobby-Keller, oder ...
- Und total freiwillig zusammengeschlossene Planeten bzw. deren Bewohner mögen auch voll demokratisch, freiwillig, ... von "unserem Sternenreich" sprechen, wenn sie gerade mal etwas patriotismusmäßig und/oder stolz auf gemeinsam erreichtes (Besiedlung Planeten, etc.) drauf sind.
- Meine erste Wahl als Begriff wäre es zwar nicht, da ich durchaus ähnliche Assoziationen habe wie im Eingangspost angedeutet. Aber nun, sehe in Realwelt und erst recht im Perryversum durchaus, dass der Begriff nicht unabdingbar an Staatsform gebunden ist. --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:30, 30. Jan. 2019 (CET)
- PS: Eigentlich wäre rein aus Nachschlagewerk-Gründen heraus ein Artikel Sternenreich interessant, in dem sich die - evtl. verschiedenen - Definitionen für den Begriff im Perryversum finden, die man aus den Quellen ableiten kann. Wahrscheinlich aber eine ziemliche Mammutaufgabe das rund hinzubekommen. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:33, 30. Jan. 2019 (CET)
- Oder überhaupt größere politische Gebilde und Entwicklungen, aber auch das wäre eine Mammutaufgabe :-) --Pisanelli (Diskussion) 08:09, 30. Jan. 2019 (CET)
- In diesem Zusammenhang lese ich gerade bei Olymp 1 über das Sternenreich des Olymp-Komplexes. Die Autoren benutzen diesen Begriff also immer wieder bei vielen, auch ziemlich kleinen Staaten, die sich über mehrere Sonnensysteme hinweg ausdehnen. --Zoltar (Diskussion) 13:58, 1. Feb. 2019 (CET)
- Ja. Als Historikerin muss ich sagen: leider. Da werden politische Begriffe und Systeme manchmal sehr gedankenlos genutzt, beschrieben oder zusammengestückelt. Zumindest merkt man manchmal, dass nicht sehr tief recherchiert wurde oder es keinen übermässig interessierte, wie sich politische Gebilde zusammensetzen. Manchmal tut es auch weh, wie simpel manche Funktionsträger beschrieben werden (sowohl was ihre Aufgabenbereiche als auch ihre Charaktereigenschaften betrifft). Aber das ist so eine generelle Sache mit Heftserien. Zuviel Anspruch darf man da nicht haben. Deswegen macht es auch keinen Sinn, da große Abhandlungen drüber zu schreiben. Zuviel verloren Lebenszeit. --Pisanelli (Diskussion) 14:11, 1. Feb. 2019 (CET)
- Nicht anders in der Kategorie "Biologie". Was da manchmal zusammengeschustert wird, lässt einem die letzten Haare zu Berge stehen ;-) --Zoltar (Diskussion) 14:26, 1. Feb. 2019 (CET)
- Ja. Als Historikerin muss ich sagen: leider. Da werden politische Begriffe und Systeme manchmal sehr gedankenlos genutzt, beschrieben oder zusammengestückelt. Zumindest merkt man manchmal, dass nicht sehr tief recherchiert wurde oder es keinen übermässig interessierte, wie sich politische Gebilde zusammensetzen. Manchmal tut es auch weh, wie simpel manche Funktionsträger beschrieben werden (sowohl was ihre Aufgabenbereiche als auch ihre Charaktereigenschaften betrifft). Aber das ist so eine generelle Sache mit Heftserien. Zuviel Anspruch darf man da nicht haben. Deswegen macht es auch keinen Sinn, da große Abhandlungen drüber zu schreiben. Zuviel verloren Lebenszeit. --Pisanelli (Diskussion) 14:11, 1. Feb. 2019 (CET)
- In diesem Zusammenhang lese ich gerade bei Olymp 1 über das Sternenreich des Olymp-Komplexes. Die Autoren benutzen diesen Begriff also immer wieder bei vielen, auch ziemlich kleinen Staaten, die sich über mehrere Sonnensysteme hinweg ausdehnen. --Zoltar (Diskussion) 13:58, 1. Feb. 2019 (CET)
- Oder überhaupt größere politische Gebilde und Entwicklungen, aber auch das wäre eine Mammutaufgabe :-) --Pisanelli (Diskussion) 08:09, 30. Jan. 2019 (CET)
- Ich meine auch, dass der Begriff "Sternenreich" hier nicht als Staatsform zu verstehen ist. Er beschreibt einfach ein aus vielen Planeten bestehendes politisches Gebilde, ohne Wertung dessen Staats- oder Regierungsform. Das Arkonidische Imperium war ein Sternenreich und Republik Epsal ist es auch, weil es nur im die Tatsache geht, dass beide Staaten eine immense geographische Ausdehnung haben. Dabei war das Erste eine Monarchie, während das Zweite eine demokratische Republik ist. --Zoltar (Diskussion) 20:50, 29. Jan. 2019 (CET)