BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.BOB-XXI
BOB-XXI war eine der Raumstationen, die nach dem Angriff der Laurins 2106 im Rahmen der Aktion Randsicherung am Rand der Milchstraße zur Beobachtung als Funk- und Ortungsstationen eingerichtet wurden. BOB-XXI lag etwa 5000 Lichtjahre im stellaren Leerraum.
Technische Details
Die Beobachtungsstation war ein diskusförmiger Körper unbekannter Größe, die ihre Aufgaben mit Materieortern, Reflextastern und konventionellen Optiken erfüllte. In einer Transmitterstation befanden sich zwei Käfigtransmitter. BOB-XXI war mit insgesamt 25 Sende- und Empfangsgeräten für den Funkverkehr ausgestattet. Die Außenhülle bestand aus Metallplastik. Zusätzlichen Schutz bot ein Feldschirm unbekannter Konfiguration und geringer Stärke. Die Offensivbewaffnung bestand aus mehreren Geschützständen. Mindestens ein Desintegrator und fünf schwere Thermostrahler waren vorhanden. (PR 127 E)
BOB-XXI verfügte über keinerlei Überlichtantrieb und nur schwache Korrekturtriebwerke. (PR 127 E) Sie wurde in den Werftanlagen auf Arkon III und Luna vormontiert (PR 129) und anschließend mit einem flugfähigen Transportgerüst an die Einsatzposition gebracht, welches sich danach von der Station löste und zurückflog. Eine unbekannte Anzahl von Beibooten für Reparaturzwecke, die nur in unmittelbarer Umgebung der Station operieren konnten, stand zur Verfügung. (PR 127 E)
Bekannte Besatzungsmitglieder
Insgesamt verrichtete eine fünfundzwanzig Mann starke Besatzung den Dienst im Schichtbetrieb. Die allgemeine Dienstzeit war auf drei Monate begrenzt, da bei längeren Dienstzeiten psychische Probleme auftraten. (PR 127)
- Eric Furchtbar – Captain, Kommandant (PR 127)
- Ed Hynes – Leutnant, Erster Offizier (PR 127)
- Art Cavanaugh – Sergeant (PR 127)
- Johannesson – Dr., Bordarzt (PR 127)
- Mike Kirkpatrick – Orter (PR 127)
- Warren Lee – Sergeant, Funker (PR 127)
- Ken Lodge – Sergeant (PR 127)
- Schulmeister – Korporal (PR 127 E)
Geschichte
BOB-XXI gehörte zu einem Netz aus Beobachtungs- und Relaisstationen, die im Jahr 2111 im milchstraßennahen Leerraum in Stellung gebracht wurden. Der Dienstbetrieb verlief gut ein Jahr lang ereignislos, bis am 2. Mai 2112 zahlreiche gewaltige Nuklearexplosionen in 410 Lichtjahren Entfernung geortet wurden, die darauf schließen ließen, dass dort eine Raumschlacht stattfand. Gleichzeitig wurde eine ständig wiederholte Funkbotschaft aufgefangen und ausgewertet. Es handelte sich um die Frage »Seid ihr wahres Leben?« (PR 127 E)
Kommandant Eric Furchtbar meldete dies nach Terra. Daraufhin flogen Nike Quinto und einige Agenten der Abteilung III mit der JOANN zu der Station. Die Frage der Unbekannten wurde mit »Ja« beantwortet. Am 3. Mai materialisierte ein schwer beschädigter Kugelraumer in der Nähe von BOB-XXI und raste direkt auf die Station zu. Diese wurde leicht wegbewegt, dass es nur zu einer relativ leichten Kollision kam. Dabei wechselten einige Unsichtbare in die Station, die mit der Manipulation der dortigen Anlagen begannen. (PR 127 E)
In der Folge kam es zu Kämpfen zwischen beiden Seiten. Da sich die Terraner nicht durchsetzen konnten, zogen sie sich per Transmitter zur JOANN zurück. Nur der Kommandant und zwei Agenten der Abteilung III blieben an Bord. Wenig später erschien ein riesiges Würfelraumschiff. Die Unsichtbaren nahmen ihn mit den Waffen der BOB-XXI unter Beschuss. Der Würfelraumer vernichtete daraufhin die Station. In letzter Sekunde erreichten Furchtbar und die Agenten den Transmitter. Während des Durchgangs ereignete sich ein Unfall, in dessen Verlauf Meech Hannigan verschwand. (PR 127 E)