IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Autorenfehler (PR Neo)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Autorenfehler der Perry Rhodan Neo-Serie auf. Für die entsprechende Liste zur klassischen Perry Rhodan-Serie, siehe: Autorenfehler. |
Autorenfehler kommen trotz der Koordination der schriftstellerischen Tätigkeit mittels Autorenkonferenzen und Exposés auch im Neoversum vor. Fehler in Rechtschreibung und Grammatik sind mit diesem Begriff jedoch nicht gemeint.
Personen
- Lesly Pounder wird von Christian Montillon in PR Neo 2 durchgehend Lesley geschrieben. In allen anderen PR Neo-Romanen folgt die Schreibweise der klassischen PR-Heftromanserie.
- Li De wird von Christian Montillon in PR Neo 2 Tsu-Hai genannt.
- In PR Neo 2 macht Christian Montillon Reginald Bull um zehn Jahre jünger und verlegt sein Geburtsjahr nach 2010.
- Das »doppelte Annchen« tritt in PR Neo 9 auf: Anne Sloane ist auf dem interstellaren Raumflug der GOOD HOPE zur Wega mit dabei (Kapitel 17), später heißt es jedoch, dass sie zu den Personen gehört, die auf dem Dach des Stardust Towers in Terrania auf die vermeintliche Rückkehr der GOOD HOPE warten (Kapitel 18).
- In PR Neo 57 erwähnt Christian Montillon, dass Alexander Sergejewitsch Baturin zusammen mit Artjom Tomisenkow in San Francisco Kontakt mit Iwan Goratschin aufgenommen hätte. Statt Baturin war es jedoch laut PR Neo 15 Stepan Raskujan gewesen.
- Laut Rüdiger Schäfer in PR Neo 74 wusste Rhodan, dass der Cyborg Separei der Sohn Epetrans war. Das kann er aber nicht wissen, denn außer Epetran selbst wusste niemand davon, nachdem er das Gedächtnis seines Sohnes gelöscht hatte.
- Ebenso behauptet er, dass Rhodan wusste, dass Callibso mit ihm sprechen wollte. Das kann er aber nicht wissen, weil er mit niemandem, der auf dem Planeten Derogwanien war, gesprochen hatte.
- Laut Michael H. Buchholz in PR Neo 121 (Prolog) starb David Bowie im Neoversum, wie in der realen Welt, im Jahr 2016. Das ist aber unmöglich, da Leo Lukas in PR Neo 45 (Kap. 14) den neunzigjährigen Bowie im Jahr 2037 im Bellagio auftreten lässt.
- Rüdiger Schäfer gibt in PR Neo 219, Kap. 17 8040 v. Chr. als Todesjahr von Mascudar da Gonozal (=Gonozal VII. an. Das kann jedoch nicht richtig sein, da Mascudar laut PR Neo 116 seinen Sohn Atlan im Jahr 8001 v. Chr. (also 39 Jahre später) zunächst ins Teemenasystem und dann nach Larsaf entsandte.
Technik
- Laut Rüdiger Schäfer in PR Neo 74 können arkonidische Strukturtasterbojen einzelne Raumschiffe anhand einer Signatur identifizieren und auch den Ort der Transition präzise anmessen. Tatsächlich ist beides in PR Neo 51 und PR Neo 64 explizit ausgeschlossen worden.
Sonstige Fehler
- General Bai Jun denkt in PR Neo 2, S. 105 über eine standesrechtliche Erschießung nach (korrekt: standrechtlich, d. h. ohne Gerichtsurteil).
- In PR Neo 17 lässt Frank Borsch Perry Rhodan bei der Landung auf Gol einen Antigravneutralisator und später einen Antigravitationsneutralisator benutzen. Gemeint war wohl eher ein Gravitationsneutralisator, in der PR-Serie besser als Antigrav bekannt.
- In PR Neo 200, Kap. 2 schreiben Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm, die Alten Straßen seien von den Liduuri erbaut worden. Tatsächlich wurden die Alten Straßen von den Memetern erbaut. Die Liduuri benutzten die Transmitter lediglich.
- In PR Neo 220, Kap. 19 bittet die entmachtete Imperatrice Emthon V. Torgen Shenn im Beisein Perry Rhodans förmlich um Asyl in der Terranischen Union. Drei Bände später, in PR Neo 224, Kap. 4, 11 scheinen alle Beteiligten diese Tatsache vergessen zu haben.