IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Apollon
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Apollon, der elfte Planet des Stardust-Systems, ist nach dem griechischen Gott Apollon benannt.
Astrophysikalische Daten: Apollon | |
---|---|
Andere Namen: | Stardust XI |
Sonnensystem: | Stardust |
Galaxie: | Far Away, Anthuresta |
Entfernung zur Milchstraße: | ≈662,9 Mio. Lichtjahre |
Monde: | 18 (PR 2436 – Report) |
Typ: | Gasriese |
Mittlere Sonnenentfernung: | 8105,07 Mio. km / 54,18 AE (PR 2436 – Report) |
Jahreslänge: | 359,22 Standardjahre / 211.340,91 planetare Tage (PR 2436 – Report) |
Rotationsdauer: | 14 h 54 min (PR 2436 – Report) |
Achsneigung: | 5° (PR 2436 – Report) |
Durchmesser: | 48.200 km (PR 2436 – Report) |
Masse: | 7,01×1022 t (berechnet) |
Schwerkraft: | 0,82 g (PR 2436 – Report) |
Übersicht
Er ist mit einem Durchmesser von 48.200 km der zweitkleinste Gasriese des Stardustsystems und wird von 18 Monden umkreist.
Geschichte
Apollon wurde seit dem Einflug durch die Teletrans-Weiche nicht von den Terranern erforscht (Stand: 18. August 1346 NGZ)