Etappenhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Die einzelnen Etappenhöfe sind in der Regel scheiben- oder diskusförmig. Die Scheiben steigen zur Mitte hin an, aus der sich die Transmittermasten erheben. Die meisten Etappenhöfe haben einen Durchmesser von 2300 Metern und eine Dicke von 260 Metern. Die Transmittermasten durchmessen an der Basis 80 Meter und sind 320 Meter hoch. Die scheibenförmige Basis des Hofes kann bebaut oder begrünt sein und wird in der Regel durch einen zuschaltbaren [[HÜ-Schirm]] geschützt. <small>([[Quelle:PR3056|PR&nbsp;3056&nbsp;–&nbsp;Glossar]])</small>
Die einzelnen Etappenhöfe sind in der Regel scheiben- oder diskusförmig. Die Scheiben steigen zur Mitte hin an, aus der sich die Transmittermasten erheben. Die meisten Etappenhöfe haben einen Durchmesser von 2300 Metern und eine Dicke von 260 Metern. Die Transmittermasten durchmessen an der Basis 80 Meter und sind 320 Meter hoch. Die scheibenförmige Basis des Hofes kann bebaut oder begrünt sein und wird in der Regel durch einen zuschaltbaren [[HÜ-Schirm]] geschützt. <small>([[Quelle:PR3056|PR&nbsp;3056&nbsp;–&nbsp;Glossar]])</small>


Die Höfe führen über insgesamt etwa 50.000 [[Lichtjahr]]e. Man kann also interstellare Entfernungen zurücklegen, ohne sich der Gefahr der Raumfahrt aussetzen zu müssen. Sie verbinden die [[Akonen|akonischen]] und die [[Cheborparner|cheborparnischen]] Welten der [[Eastside]] mit den Welten der [[Lemurische Allianz|Lemurischen Allianz]] und der [[LFG]]. <small>([[Quelle:PR3000|PR&nbsp;3000,&nbsp;S.&nbsp;26]])</small>
Die Höfe führen über insgesamt etwa 50.000 [[Lichtjahr]]e. Man kann also interstellare Entfernungen zurücklegen, ohne sich der Gefahr der Raumfahrt aussetzen zu müssen. Sie verbinden die akonischen und die [[Cheborparner|cheborparnischen]] [[Welt]]en der [[Eastside]] mit den Welten der [[Lemurische Allianz|Lemurischen Allianz]] und der [[LFG]]. <small>([[Quelle:PR3000|PR&nbsp;3000,&nbsp;S.&nbsp;26]])</small>


Der Befehlshaber einer solchen Station wird ''Etappenkommandant'' genannt. <small>([[Quelle:PR3000|PR&nbsp;3000,&nbsp;S.&nbsp;26]])</small>
Der Befehlshaber einer solchen Station wird ''Etappenkommandant'' genannt. <small>([[Quelle:PR3000|PR&nbsp;3000,&nbsp;S.&nbsp;26]])</small>
Zeile 32: Zeile 32:
Nachdem es auf dem [[Etappenhof von Kesk-Kemi]] zu einem terroristischen Anschlag kam, nutzten die [[Cairaner]] dieses Ereignis als Vorwand, mindestens sechs Etappenhöfe aus Sicherheitsgründen zu beschlagnahmen. Darunter waren der [[Etappenhof von Almyra]] und von [[Kesk-Kemi]], die zur [[Bleisphäre]] gebracht und dort stationiert wurden. <small>([[Quelle:PR3057|PR&nbsp;3057]])</small>
Nachdem es auf dem [[Etappenhof von Kesk-Kemi]] zu einem terroristischen Anschlag kam, nutzten die [[Cairaner]] dieses Ereignis als Vorwand, mindestens sechs Etappenhöfe aus Sicherheitsgründen zu beschlagnahmen. Darunter waren der [[Etappenhof von Almyra]] und von [[Kesk-Kemi]], die zur [[Bleisphäre]] gebracht und dort stationiert wurden. <small>([[Quelle:PR3057|PR&nbsp;3057]])</small>


Im Mai [[2059&nbsp;NGZ]] wurde der Etappenhof auf [[Maldonaldo]] von der Invasionsflotte der [[Maccani]] unbrauchbar gemacht und besetzt. <small>([[Quelle:PRW6|PR-Wega&nbsp;6]])</small>
Im Mai [[2059&nbsp;NGZ]] wurde der Etappenhof auf [[Maldonaldo]] von der [[Flotte|Invasionsflotte]] der [[Maccani]] unbrauchbar gemacht und besetzt. <small>([[Quelle:PRW6|PR-Wega&nbsp;6]])</small>


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 27. September 2024, 16:40 Uhr

Ein Etappenhof gehört zu einem interstellaren Transmitternetz der Akonen.

Übersicht

Im Jahr 2045 NGZ bilden die Etappentransmitter der Akonen ein Netzwerk aus etwa 900 Höfen. Die Etappenhöfe sind die Start- und Zielpunkte für die Transmitterreisen. Sie befinden sich entweder auf der Oberfläche oder im Wikipedia-logo.pngOrbit von Planeten. (PR 3056 – Glossar)

Die einzelnen Etappenhöfe sind in der Regel scheiben- oder diskusförmig. Die Scheiben steigen zur Mitte hin an, aus der sich die Transmittermasten erheben. Die meisten Etappenhöfe haben einen Durchmesser von 2300 Metern und eine Dicke von 260 Metern. Die Transmittermasten durchmessen an der Basis 80 Meter und sind 320 Meter hoch. Die scheibenförmige Basis des Hofes kann bebaut oder begrünt sein und wird in der Regel durch einen zuschaltbaren HÜ-Schirm geschützt. (PR 3056 – Glossar)

Die Höfe führen über insgesamt etwa 50.000 Lichtjahre. Man kann also interstellare Entfernungen zurücklegen, ohne sich der Gefahr der Raumfahrt aussetzen zu müssen. Sie verbinden die akonischen und die cheborparnischen Welten der Eastside mit den Welten der Lemurischen Allianz und der LFG. (PR 3000, S. 26)

Der Befehlshaber einer solchen Station wird Etappenkommandant genannt. (PR 3000, S. 26)

Darstellung

Risszeichnung: »Transmitternetz der Akonen - Etappenhof« (PR 3071) von Christoph Anczykowski

Bekannte Etappenhöfe

Geschichte

Nachdem es auf dem Etappenhof von Kesk-Kemi zu einem terroristischen Anschlag kam, nutzten die Cairaner dieses Ereignis als Vorwand, mindestens sechs Etappenhöfe aus Sicherheitsgründen zu beschlagnahmen. Darunter waren der Etappenhof von Almyra und von Kesk-Kemi, die zur Bleisphäre gebracht und dort stationiert wurden. (PR 3057)

Im Mai 2059 NGZ wurde der Etappenhof auf Maldonaldo von der Invasionsflotte der Maccani unbrauchbar gemacht und besetzt. (PR-Wega 6)

Quellen