BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Andromeda: Unterschied zwischen den Versionen
K (typo) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Um ca. 25.000 vor Christus eringen die [[MdI]] die Herrschaft über den tefrodischen Siedlungsraum. In den folgenden Jahrtausenden weiten Sie Ihre Macht über ganz Andromeda und die vorgelagerten Kleingalaxien aus. U.a werden die [[Maahks]] und [[Twonoser]] zu Hilfsvölkern der [[MdI]]. Fluchtbewegungen der [[Maahks]] in die [[Milchstraße]] führen von 10.000 bis 6000 vor Christus zu den so genannten [[Methankriege]]n mit den zeitgleich expandierenden [[Arkoniden]]. | Um ca. 25.000 vor Christus eringen die [[MdI]] die Herrschaft über den tefrodischen Siedlungsraum. In den folgenden Jahrtausenden weiten Sie Ihre Macht über ganz Andromeda und die vorgelagerten Kleingalaxien aus. U.a werden die [[Maahks]] und [[Twonoser]] zu Hilfsvölkern der [[MdI]]. Fluchtbewegungen der [[Maahks]] in die [[Milchstraße]] führen von 10.000 bis 6000 vor Christus zu den so genannten [[Methankriege]]n mit den zeitgleich expandierenden [[Arkoniden]]. | ||
Die Übergriffe der [[Laurins]] und [[Posbis]] im 22. | Die Übergriffe der [[Laurins]] und [[Posbis]] im 22. Jahrhundert in der [[Milchstraße]] sind ebenfalls auf Eingriffe der [[MdI]] zurück zu führen. | ||
Die Herrschaft der [[MdI]] endet Anfang des 25. Jahrhunderts im Kampf mit der Allianz von aufständischen [[Maahks]] und [[Solares Imperium|Solarem Imperium]]. | Die Herrschaft der [[MdI]] endet Anfang des 25. Jahrhunderts im Kampf mit der Allianz von aufständischen [[Maahks]] und [[Solares Imperium|Solarem Imperium]]. | ||
Im Anschluss kommt es zur Hegomonie der [[Maahks]] über Andromeda und zu lange anhaltenen Nachfolgekämpfen zwischen [[Maahks]] und [[Tefroder]]n. Lange wird eine | Im Anschluss kommt es zur Hegomonie der [[Maahks]] über Andromeda und zu lange anhaltenen Nachfolgekämpfen zwischen [[Maahks]] und [[Tefroder]]n. Lange wird eine endgültige Niederlage und Ausrottung der [[Tefroder]] befürchtet. Dies führt u.a. zur Ansiedlung von [[Tefroder]]n in der [[Milchstraße]]: [[Neutefroder]] und [[Linguiden]] entstehen. | ||
Während der [[Verdummung]] durch den [[Schwarm]] unterstützt eine Flotte der [[Maahks]] das [[Solare Imperium]]. Gegenüber dem [[Konzil der Sieben]] wahren die [[Maahks]] zu ungunsten des [[Solares Imperium|Solaren Imperiums]] Neutralität (es kommt zu Kämpfen zwischen [[Maahks]] und [[Terraner]]n). Unabhängig davon scheitert die geplante Evakuierung Terras mittels Sonnentransmiter nach Andromeda. Bei den Nachforschungen zum Verbleib [[Terra]]s wird eine letzte lemurische [[Zellaktivator]]-Trägerin entdeckt, die allerdings ums Leben kommt. | Während der [[Verdummung]] durch den [[Schwarm]] unterstützt eine Flotte der [[Maahks]] das [[Solare Imperium]]. Gegenüber dem [[Konzil der Sieben]] wahren die [[Maahks]] zu ungunsten des [[Solares Imperium|Solaren Imperiums]] Neutralität (es kommt zu Kämpfen zwischen [[Maahks]] und [[Terraner]]n). Unabhängig davon scheitert die geplante Evakuierung Terras mittels Sonnentransmiter nach Andromeda. Bei den Nachforschungen zum Verbleib [[Terra]]s wird eine letzte lemurische [[Zellaktivator]]-Trägerin entdeckt, die allerdings ums Leben kommt. |
Version vom 14. Februar 2004, 13:09 Uhr
Astrophysikalische Daten | |
---|---|
Andere Namen/Bezeichnung: | Hathorjan, M31, NGC224 |
Entfernung zur Milchstraße: | 2,5 Mio. Lichtjahre |
Typ: | Spiralnebel vom Typ Sb |
Masse: | ? Sonnenmassen |
Durchmesser: | 150.000 Lichtjahre |
Radialgeschwindigkeit: | ?? ±? km/sec² |
Bedeutende Völker | |
Sternenreiche | |
Tefrod |
Die Galaxie Andromeda in der Nähe der Milchstraße ist unter Anderem Heimat der Trefoder und der Maahks. Vorgelagerte Kleingalaxien: Andro Alpha, Andro Beta (M32 / NGC 211) und Andro Delta (NGC 185)
Übersicht
...
Geschichte
Seit 50.000 vor Christus Einwanderung von Lemurern. Die Einwanderung entwickelt sich zu einer Massenflucht vor den Bestien (Halutern), die in der Milchstraße das lemurische Imperium Tamanium zerschlagen.
Zum Zentrum der lemurischen Siedlungsbestrebungen wird Tefrod. Abgeleitet davon werden die Lemurer in Andromeda allgemein als Tefroder bezeichnet. Insgesamt werden ca. 50.000 Welten in der Zentrumsregion von Andromeda durch die Tefroder besiedelt.
Um ca. 25.000 vor Christus eringen die MdI die Herrschaft über den tefrodischen Siedlungsraum. In den folgenden Jahrtausenden weiten Sie Ihre Macht über ganz Andromeda und die vorgelagerten Kleingalaxien aus. U.a werden die Maahks und Twonoser zu Hilfsvölkern der MdI. Fluchtbewegungen der Maahks in die Milchstraße führen von 10.000 bis 6000 vor Christus zu den so genannten Methankriegen mit den zeitgleich expandierenden Arkoniden.
Die Übergriffe der Laurins und Posbis im 22. Jahrhundert in der Milchstraße sind ebenfalls auf Eingriffe der MdI zurück zu führen.
Die Herrschaft der MdI endet Anfang des 25. Jahrhunderts im Kampf mit der Allianz von aufständischen Maahks und Solarem Imperium.
Im Anschluss kommt es zur Hegomonie der Maahks über Andromeda und zu lange anhaltenen Nachfolgekämpfen zwischen Maahks und Tefrodern. Lange wird eine endgültige Niederlage und Ausrottung der Tefroder befürchtet. Dies führt u.a. zur Ansiedlung von Tefrodern in der Milchstraße: Neutefroder und Linguiden entstehen.
Während der Verdummung durch den Schwarm unterstützt eine Flotte der Maahks das Solare Imperium. Gegenüber dem Konzil der Sieben wahren die Maahks zu ungunsten des Solaren Imperiums Neutralität (es kommt zu Kämpfen zwischen Maahks und Terranern). Unabhängig davon scheitert die geplante Evakuierung Terras mittels Sonnentransmiter nach Andromeda. Bei den Nachforschungen zum Verbleib Terras wird eine letzte lemurische Zellaktivator-Trägerin entdeckt, die allerdings ums Leben kommt.
Anfang des 14. Jahrhunderts NGZ leben Maahks und Tefroder in friedlicher Koexistenz. Die Kontakte der beiden Völker sind allerdings wegen der völlig unterschiedlichen Lebensräume minimal. Die Einflusssphäre der Maahks ist zu diesem Zeitpunkt straff zentralistisch organisiert. Das Gebiet der Tefroder scheint aus nur lose verbundenen (meist demokratisch regierten) Teilstaaten zu bestehen. Der politische, kulturelle und wirdschaftliche Mittelpunkt der Tefroder ist immer noch Tefrod.
Im Jahr 1313 NGZ, zur Zeit des Krieges gegen die Inquisition der Vernunft, erreicht Perry Rhodan ein Hilferuf von Kiriaade. Perry Rhodan folgt diesem Hilferuf nach Andromeda. Dort ist K'UHGAR im Begriff, die Galaxie zu unterwerfen (die Tefroder stehen am Rande der totalen Niederlage, und auch die Maahks sind stark in die Defensive gedrängt) Perry Rhodan persönlich kann K'UHGAR mit Hilfe von Kiriaade in letzter Minute stoppen.
Quellen
- Zyklus »Die Meister der Insel« (Hefte 200 bis 299)
- K'UHGAR-Invasion: Andromeda-Zyklus