Diskussion:Punta-Pono: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
:Also, ich habe zwar keine Ahnung, wie weitgefasst für dich der Begriff "Nachbarplanet" ist - für mich ist das eindeutig: Venus und Mars sind Nachbarplaneten der Erde, Merkur und Jupiter und alle anderen nicht. Daher ist die Zuordnung zu Punta-Pono korrekt.
:Also, ich habe zwar keine Ahnung, wie weitgefasst für dich der Begriff "Nachbarplanet" ist - für mich ist das eindeutig: Venus und Mars sind Nachbarplaneten der Erde, Merkur und Jupiter und alle anderen nicht. Daher ist die Zuordnung zu Punta-Pono korrekt.
:Nach meiner Einschätzung hat Stefan Koch den Raumschiffsnamen OBSKON-A-ANJAAL sehr freihändig interpretiert. Das heißt übersetzt "SONNE VON OBSKON". Es steht aber nirgends, dass OBSKON-A-ANJAAL oder SONNE VON OBSKON der Name der Sonne oder überhaupt irgendeiner Sonne/eines Systems ist. Folglich halte ich den Eintrag im Sternenatlas für das System Obskon-a-Anjaal mit Planet Obskon für falsch. --[[Benutzer:Klenzy|Klenzy]] ([[Benutzer Diskussion:Klenzy|Diskussion]]) 11:57, 23. Sep. 2021 (CEST)
:Nach meiner Einschätzung hat Stefan Koch den Raumschiffsnamen OBSKON-A-ANJAAL sehr freihändig interpretiert. Das heißt übersetzt "SONNE VON OBSKON". Es steht aber nirgends, dass OBSKON-A-ANJAAL oder SONNE VON OBSKON der Name der Sonne oder überhaupt irgendeiner Sonne/eines Systems ist. Folglich halte ich den Eintrag im Sternenatlas für das System Obskon-a-Anjaal mit Planet Obskon für falsch. --[[Benutzer:Klenzy|Klenzy]] ([[Benutzer Diskussion:Klenzy|Diskussion]]) 11:57, 23. Sep. 2021 (CEST)
::Was mich hier noch stutzig macht, sind die Entfernungsangaben, die Stefan Koch macht. Und wenn er diese Daten von Rainer Castor erhalten hat? -- [[Benutzer:Rog Fanther|Rog Fanther]] ([[Benutzer Diskussion:Rog Fanther|Diskussion]]) 13:02, 23. Sep. 2021 (CEST) (CEST)


== Obskoner ==
== Obskoner ==

Version vom 23. September 2021, 13:02 Uhr

PR-Sternenatlas

Kann mir jemand den Widerspruch erklären? Im pr-sternenatlas von Stefan Koch ist Obskon als Planet eines anderen Sonnensystems gelistet. Im Roman 709 steht zwar Nachbarplanet von Paricza, was ich für eine weit gefasste Beschreibung halte. Auch im Lexikon-Beitrag von Band 958 wird Obskon nicht als Planet der Sonne Punta-Pono aufgeführt. --Rog Fanther (Diskussion) 10:56, 23. Sep. 2021 (CEST)

Widerspruch zum PR-Sternenatlas? Mag sein, ist aber für uns keine zulässige Quelle.
Also, ich habe zwar keine Ahnung, wie weitgefasst für dich der Begriff "Nachbarplanet" ist - für mich ist das eindeutig: Venus und Mars sind Nachbarplaneten der Erde, Merkur und Jupiter und alle anderen nicht. Daher ist die Zuordnung zu Punta-Pono korrekt.
Nach meiner Einschätzung hat Stefan Koch den Raumschiffsnamen OBSKON-A-ANJAAL sehr freihändig interpretiert. Das heißt übersetzt "SONNE VON OBSKON". Es steht aber nirgends, dass OBSKON-A-ANJAAL oder SONNE VON OBSKON der Name der Sonne oder überhaupt irgendeiner Sonne/eines Systems ist. Folglich halte ich den Eintrag im Sternenatlas für das System Obskon-a-Anjaal mit Planet Obskon für falsch. --Klenzy (Diskussion) 11:57, 23. Sep. 2021 (CEST)
Was mich hier noch stutzig macht, sind die Entfernungsangaben, die Stefan Koch macht. Und wenn er diese Daten von Rainer Castor erhalten hat? -- Rog Fanther (Diskussion) 13:02, 23. Sep. 2021 (CEST) (CEST)

Obskoner

... ist ein Redirect hierher, sollte also im Artikel erläutert werden. --Klenzy (Diskussion) 12:25, 31. Mär 2018 (CEST)

Wird es doch?! Siehe Planetenbeschreibung. --Pisanelli (Diskussion) 15:21, 31. Mär 2018 (CEST)
Wurde zwischenzeitlich nachgetragen. :-) --JoKaene 15:28, 31. Mär 2018 (CEST)

--