Sanhaba: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Flora und Fauna: Link Klicker)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Übersicht ==
== Übersicht ==


Der [[Planet]] ist [[Terra|erdähnlich]] und sehr wasserreich. Sein Aquatorialdurchmesser beträgt 11.991 Kilometer, während er über die Pole gemessen 12.001 Kilometer Durchmesser aufweist. Seine Oberfläche (inklusive des weltumspannendes Ozeans) besteht vornehmlich aus unzähligen [[Nanogent]]en. <small>([[Quelle:PR2994|PR&nbsp;2994,&nbsp;S.&nbsp;10,&nbsp;27,&nbsp;30]])</small>
Der [[Planet]] ist [[Erde|erdähnlich]] und sehr wasserreich. Sein Äquatorialdurchmesser beträgt 11.991 Kilometer, während er über die Pole gemessen 12.001 Kilometer Durchmesser aufweist. Seine Oberfläche (inklusive des weltumspannendes Ozeans) besteht vornehmlich aus unzähligen [[Nanogent]]en. <small>([[Quelle:PR2994|PR&nbsp;2994,&nbsp;S.&nbsp;10,&nbsp;27,&nbsp;30]])</small>
 
=== Topografie ===


Die Landmassen des Planeten verteilen sich auf sieben räumlich deutlich voneinander getrennte Kontinente. Sie machen lediglich ein Viertel der gesamten Oberfläche dieser [[Welt]] aus. An der Küste eines sichelförmigen Kontinents, dessen Gebirge bis zu 5000 Meter hoch sind, befindet sich die Stadt [[Aures]]. <small>([[Quelle:PR2994|PR&nbsp;2994,&nbsp;S.&nbsp;10,&nbsp;12]])</small>
Die Landmassen des Planeten verteilen sich auf sieben räumlich deutlich voneinander getrennte Kontinente. Sie machen lediglich ein Viertel der gesamten Oberfläche dieser [[Welt]] aus. An der Küste eines sichelförmigen Kontinents, dessen Gebirge bis zu 5000 Meter hoch sind, befindet sich die Stadt [[Aures]]. <small>([[Quelle:PR2994|PR&nbsp;2994,&nbsp;S.&nbsp;10,&nbsp;12]])</small>
Zeile 11: Zeile 9:
=== Flora und Fauna ===
=== Flora und Fauna ===


Zu den bekannten Tierarten Sanhabas gehören die [[Klicker]] und die [[Leuchtkäfer]]. <small>([[Quelle:PR2994|PR&nbsp;2994]])</small>
Zu den bekannten Tierarten Sanhabas gehören die [[Klicker (Tier)|Klicker]] und die [[Leuchtkäfer]]. <small>([[Quelle:PR2994|PR&nbsp;2994]])</small>


=== Monde ===
=== Monde ===
Zeile 27: Zeile 25:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Das Alter Sanhabas beträgt knapp 5,3 Milliarde Jahre. <small>([[Quelle:PR2994|PR&nbsp;2994,&nbsp;S.&nbsp;12]])</small>
Das Alter Sanhabas beträgt knapp 5,3 Milliarden Jahre. <small>([[Quelle:PR2994|PR&nbsp;2994,&nbsp;S.&nbsp;12]])</small>


== Quelle ==
== Quelle ==
Zeile 35: Zeile 33:
[[Kategorie:Planeten]]
[[Kategorie:Planeten]]


[[Kategorie:Das Atopische Tribunal]]
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Genesis]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2023, 16:16 Uhr

Sanhaba ist der vierte Planet des Khaydsystems.

Übersicht

Der Planet ist erdähnlich und sehr wasserreich. Sein Äquatorialdurchmesser beträgt 11.991 Kilometer, während er über die Pole gemessen 12.001 Kilometer Durchmesser aufweist. Seine Oberfläche (inklusive des weltumspannendes Ozeans) besteht vornehmlich aus unzähligen Nanogenten. (PR 2994, S. 10, 27, 30)

Die Landmassen des Planeten verteilen sich auf sieben räumlich deutlich voneinander getrennte Kontinente. Sie machen lediglich ein Viertel der gesamten Oberfläche dieser Welt aus. An der Küste eines sichelförmigen Kontinents, dessen Gebirge bis zu 5000 Meter hoch sind, befindet sich die Stadt Aures. (PR 2994, S. 10, 12)

Flora und Fauna

Zu den bekannten Tierarten Sanhabas gehören die Klicker und die Leuchtkäfer. (PR 2994)

Monde

Sanhaba hat einen einzigen, etwas unförmigen Mond. (PR 2994, S. 8)

Bekannte Städte

Die einzige Stadt des Planeten ist Aures. (PR 2994)

Bevölkerung

Ursprünglich bewohnten die Zeitgefährten den Planeten. Später wurde er von Terranern wiederbesiedelt, die von Delorian Rhodan dorthin gebracht wurden. (PR 2994)

Geschichte

Das Alter Sanhabas beträgt knapp 5,3 Milliarden Jahre. (PR 2994, S. 12)

Quelle

PR 2994