BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Mission der SOL: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Handlung) |
Klenzy (Diskussion | Beiträge) K (→Anmerkungen) |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Roman Zyklus 34 | {{Roman Zyklus 34 | ||
|Nummer = 2328 | |Nummer = 2328 | ||
|Titel = Mission der SOL | |Titel = Mission der SOL | ||
|Untertitel = Sie reisen nach Hangay | |Untertitel = Sie reisen nach Hangay – auf der Spur der Negasphäre | ||
|Autor = [[Frank Borsch]] | |Autor = [[Frank Borsch]] | ||
|Erscheinungsdatum = Freitag, 31. März {{EVJ|2006}} | |||
|Titelbildzeichner = [[Dirk Schulz]] | |Titelbildzeichner = [[Dirk Schulz]] | ||
|Innenillustrator = [[Michael Wittmann]] | |Innenillustrator = [[Michael Wittmann]] (1 x) | ||
|Hauptpersonen = [[Ronald Tekener]], [[Dao-Lin-H'ay]], [[Gyon-T'an]], [[Loan-P'ang]], [[Fee Kellind]], [[Blo Rakane]] | |Hauptpersonen = [[Ronald Tekener]], [[Dao-Lin-H'ay]], [[Gyon-T'an]], [[Loan-P'ang]], [[Fee Kellind]], [[Blo Rakane]] | ||
|Handlungszeitraum = 7. Januar [[1330 NGZ]] | |Handlungszeitraum = 7. Januar [[1330 NGZ]] – 11. September [[1331 NGZ]] | ||
|Handlungsort = [[Hangay]] | |Handlungsort = [[Hangay]] | ||
| | |SonstigesWas = [[Perry Rhodan-Report|Report]] | ||
| | |SonstigesInhalt = [[Quelle:PRR387|Ausgabe 387]]: Einführung in das [[Rollenspiel]] – (Teil 1) | ||
| | |Kommentar = [[Hangay]] (I) | ||
| | |Glossar = [[Karapon]] / [[Kartanin]]; allgemein / [[Mom'Serimer]] / [[VINAU (Raumschiff)|VINAU]] | ||
|NATHAN = Wichtige Ereignisse vom 31. März bis 6. April | |NATHAN = Wichtige Ereignisse vom 31. März bis 6. April | ||
}} | }} | ||
==Handlung== | == Handlung == | ||
Die SOL erreicht Anfang Januar [[1330 NGZ]] [[Hangay]]. Ihr erster Weg führt nach [[Vinau]], dem Hauptplaneten eines der wichtigsten [[Kartanin]]imperien der Galaxie. Dort werben sie bei [[Gyon-T'an]], einem alten Kriegsherrn, der nun an der Spitze des Imperiums steht um Hilfe im Kampf gegen die drohende [[Negasphäre]]. Doch sie holen sich einen Korb. | Die [[SOL (Raumschiff)|SOL]] erreicht Anfang Januar [[1330 NGZ]] [[Hangay]]. Ihr erster Weg führt nach [[Vinau]], dem Hauptplaneten eines der wichtigsten [[Kartanin]]imperien der Galaxie. Dort werben sie bei [[Gyon-T'an]], einem alten Kriegsherrn, der nun an der Spitze des Imperiums steht, um Hilfe im Kampf gegen die drohende [[Negasphäre]]. Doch sie holen sich einen Korb. In Hangay herrscht die Ruhe vor dem Sturm, wie [[Dao-Lin-H'ay]] und [[Ronald Tekener]] von dem Regenten der [[Vinau-Koalition]] erfahren. Diese verfahrene Situation ergibt sich aus einer seltsamen Terroraktion, die die Galaxie Anfang April [[1329 NGZ]] erschütterte. Auf einer Friedenskonferenz aller Reiche Hangays kam es zu einem grausamen Blutbad, dem praktisch alle Teilnehmer zum Opfer fielen. Dabei agierte der unbekannte Angreifer aus dem Unsichtbaren heraus, keine Überwachungskamera oder sonstiges Gerät lieferte auch nur den kleinsten Hinweis. Seit dieser Tat ist der Friede wieder in weite Ferne gerückt, und die Kartanin wollen nichts von einer weiteren Bedrohung hören. | ||
Die SOL empfängt die Delegierten vieler Reiche, doch beim Thema Negasphäre stellen alle ihre Ohren auf Durchzug. Auch beim Kaiser von [[Karapon]] ernten sie Ablehnung, doch der junge Kaiser, der seine Schwester und seinen Vater auf der Konferenz verlor, übergibt Dao einen Datenkristall. Enthalten sind nur zwei Informationen: Ein Bild zeigt verschwommen einen unbekannten Diskusraumer, das andere einen scheibenförmigen Raumgiganten von 40 km Größe. | Die SOL empfängt die Delegierten vieler Reiche, doch beim Thema Negasphäre stellen alle ihre Ohren auf Durchzug. Auch beim Kaiser von [[Karapon]] ernten sie Ablehnung, doch der junge Kaiser, der seine Schwester und seinen Vater auf der Konferenz verlor, übergibt Dao einen Datenkristall. Enthalten sind nur zwei Informationen: Ein Bild zeigt verschwommen einen unbekannten [[Traitank|Diskusraumer]], das andere einen scheibenförmigen Raumgiganten von 40 km Größe. | ||
Dao ist frustriert; es ist schon viel Zeit ins Land gegangen und man schreibt schon Mitte August [[1331 NGZ]], da meldet [[Blo Rakane]] eine Entdeckung mit der weiterentwickelten [[Ultra-Giraffe]]. Im [[Duff]]-System nahe | Dao ist frustriert; es ist schon viel Zeit ins Land gegangen, und man schreibt schon Mitte August [[1331 NGZ]], da meldet [[Blo Rakane]] eine Entdeckung mit der weiterentwickelten [[Ultra-Giraffe]]. Im [[Duff]]-System nahe dem [[Schwarzes Loch|Gigant-Black-Hole]] [[Athaniyyon]] entdeckt der Wissenschaftler eine Station, die auf ein Alter von 20.000–50.000 Jahren taxiert wird. Dort entlockt der [[Haluter]] einer Konsole eine Botschaft in einer alten Sprache, die nicht direkt aus Hangay entstammt, sondern von einer ehemaligen Nachbargalaxie im [[Tarkan]]-Universum. Die Sprache nennt sich [[Irthuin]]. Ein Wächter namens [[Virhug Vial]] begrüßt die Ankömmlinge auf [[Sonnenlicht-18]] und warnt davor, dass die [[Mächte des Chaos]] die Galaxie erobern und in eine Negasphäre transformieren wollen. | ||
Dann greifen 15 Diskusraumer die Station an, diese entsendet einen letzten Funkruf hinaus ins All, dann wird sie vernichtet. Die SOL kann unbehelligt entkommen, die Diskusraumer beachten sie gar nicht. Blo Rakane arbeitet wie ein Berserker und ermittelt aus dem aufgezeichneten Funkimpuls das Adressatensystem. Es ist das 67.000 | Dann greifen 15 Diskusraumer die Station an, diese entsendet einen letzten Funkruf hinaus ins All, dann wird sie vernichtet. Die SOL kann unbehelligt entkommen, die Diskusraumer beachten sie gar nicht. Blo Rakane arbeitet wie ein Berserker und ermittelt aus dem aufgezeichneten Funkimpuls das Adressatensystem. Es ist das 67.000 [[Lichtjahr]]e entfernte [[Ultra]]-System, ein Flug von 12 Stunden für das [[Hypertakt-Triebwerk]] der SOL. Doch der Flug zieht sich auf über sechs Tage in die Länge, die steigende [[Hyperimpedanz]] greift nach Hangay, doch die SOL erreicht ihr Ziel. Am 11. September geht sie zum gewagten Zielanflug auf [[Ultrablau]], der kalten, vierten Welt der Sonne. Die Hyperimpedanz erreicht den Höhepunkt, und die SOL beginnt abzustürzen. Im letzten Moment schafft es [[Fee Kellind]], das gigantische Schiff manuell aufzusetzen. Die SOL ist gestrandet, auf einer unbedeutenden Welt im [[Halo (Galaxie)|Halo]] Hangays – auf einer Welt von Kartanin. | ||
== Anmerkungen == | |||
* ''Die Serie macht mit diesem Roman einen großen Zeitsprung rückwärts, denn am Anfang dieses Heftes ist die [[Hyperimpedanz-Erhöhung]] noch nicht vollständig wirksam. Der Absturz der [[SOL (Raumschiff)|SOL]] findet zeitgleich mit der Schlacht um [[Brocken 44]] in [[Quelle:PR2211|PR 2211 {{Quote|PRAETORIA}}]] statt.'' | |||
* ''Das Titelbild trägt einen Druckfehler. Richtig müsste es heißen: {{Quote|Mission der '''SOL'''}}''. | |||
{{ImageGallery EA Illus|ÜberschriftZeigen=-|Nummer=2328 | |||
|Text1=[[Dao-Lin-H'ay]] | |||
}} | |||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Perry Rhodan-Heftroman]] | [[Kategorie:Perry Rhodan-Heftroman]] |
Aktuelle Version vom 31. März 2022, 11:01 Uhr
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Perry Rhodan-Heftserie (Band 2328) |
|
Zyklus: | TERRANOVA | |
Titel: | Mission der SOL | |
Untertitel: | Sie reisen nach Hangay – auf der Spur der Negasphäre | |
Autor: | Frank Borsch | |
Titelbildzeichner: | Dirk Schulz | |
Innenillustrator: | Michael Wittmann (1 x) | |
Erstmals erschienen: | Freitag, 31. März 2006 | |
Hauptpersonen: | Ronald Tekener, Dao-Lin-H'ay, Gyon-T'an, Loan-P'ang, Fee Kellind, Blo Rakane | |
Handlungszeitraum: | 7. Januar 1330 NGZ – 11. September 1331 NGZ | |
Handlungsort: | Hangay | |
Report: |
Ausgabe 387: Einführung in das Rollenspiel – (Teil 1) | |
Kommentar: | Hangay (I) | |
Glossar: | Karapon / Kartanin; allgemein / Mom'Serimer / VINAU | |
NATHAN: | Wichtige Ereignisse vom 31. März bis 6. April | |
Zusätzliche Formate: | E-Book |
Handlung
Die SOL erreicht Anfang Januar 1330 NGZ Hangay. Ihr erster Weg führt nach Vinau, dem Hauptplaneten eines der wichtigsten Kartaninimperien der Galaxie. Dort werben sie bei Gyon-T'an, einem alten Kriegsherrn, der nun an der Spitze des Imperiums steht, um Hilfe im Kampf gegen die drohende Negasphäre. Doch sie holen sich einen Korb. In Hangay herrscht die Ruhe vor dem Sturm, wie Dao-Lin-H'ay und Ronald Tekener von dem Regenten der Vinau-Koalition erfahren. Diese verfahrene Situation ergibt sich aus einer seltsamen Terroraktion, die die Galaxie Anfang April 1329 NGZ erschütterte. Auf einer Friedenskonferenz aller Reiche Hangays kam es zu einem grausamen Blutbad, dem praktisch alle Teilnehmer zum Opfer fielen. Dabei agierte der unbekannte Angreifer aus dem Unsichtbaren heraus, keine Überwachungskamera oder sonstiges Gerät lieferte auch nur den kleinsten Hinweis. Seit dieser Tat ist der Friede wieder in weite Ferne gerückt, und die Kartanin wollen nichts von einer weiteren Bedrohung hören.
Die SOL empfängt die Delegierten vieler Reiche, doch beim Thema Negasphäre stellen alle ihre Ohren auf Durchzug. Auch beim Kaiser von Karapon ernten sie Ablehnung, doch der junge Kaiser, der seine Schwester und seinen Vater auf der Konferenz verlor, übergibt Dao einen Datenkristall. Enthalten sind nur zwei Informationen: Ein Bild zeigt verschwommen einen unbekannten Diskusraumer, das andere einen scheibenförmigen Raumgiganten von 40 km Größe.
Dao ist frustriert; es ist schon viel Zeit ins Land gegangen, und man schreibt schon Mitte August 1331 NGZ, da meldet Blo Rakane eine Entdeckung mit der weiterentwickelten Ultra-Giraffe. Im Duff-System nahe dem Gigant-Black-Hole Athaniyyon entdeckt der Wissenschaftler eine Station, die auf ein Alter von 20.000–50.000 Jahren taxiert wird. Dort entlockt der Haluter einer Konsole eine Botschaft in einer alten Sprache, die nicht direkt aus Hangay entstammt, sondern von einer ehemaligen Nachbargalaxie im Tarkan-Universum. Die Sprache nennt sich Irthuin. Ein Wächter namens Virhug Vial begrüßt die Ankömmlinge auf Sonnenlicht-18 und warnt davor, dass die Mächte des Chaos die Galaxie erobern und in eine Negasphäre transformieren wollen.
Dann greifen 15 Diskusraumer die Station an, diese entsendet einen letzten Funkruf hinaus ins All, dann wird sie vernichtet. Die SOL kann unbehelligt entkommen, die Diskusraumer beachten sie gar nicht. Blo Rakane arbeitet wie ein Berserker und ermittelt aus dem aufgezeichneten Funkimpuls das Adressatensystem. Es ist das 67.000 Lichtjahre entfernte Ultra-System, ein Flug von 12 Stunden für das Hypertakt-Triebwerk der SOL. Doch der Flug zieht sich auf über sechs Tage in die Länge, die steigende Hyperimpedanz greift nach Hangay, doch die SOL erreicht ihr Ziel. Am 11. September geht sie zum gewagten Zielanflug auf Ultrablau, der kalten, vierten Welt der Sonne. Die Hyperimpedanz erreicht den Höhepunkt, und die SOL beginnt abzustürzen. Im letzten Moment schafft es Fee Kellind, das gigantische Schiff manuell aufzusetzen. Die SOL ist gestrandet, auf einer unbedeutenden Welt im Halo Hangays – auf einer Welt von Kartanin.
Anmerkungen
- Die Serie macht mit diesem Roman einen großen Zeitsprung rückwärts, denn am Anfang dieses Heftes ist die Hyperimpedanz-Erhöhung noch nicht vollständig wirksam. Der Absturz der SOL findet zeitgleich mit der Schlacht um Brocken 44 in PR 2211 »PRAETORIA« statt.
- Das Titelbild trägt einen Druckfehler. Richtig müsste es heißen: »Mission der SOL«.
Innenillustration
Dao-Lin-H'ay
© Heinrich Bauer Verlag KG