BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Zhobotter
Zhobotter war der leitende Positroniker und Robot-Psychologe der Organisation San.
Erscheinungsbild
Der Ara hatte einen kahlen, eiförmigen Schädel mit spitzen Ohren und albinotischen Augen. Seine rechte Körperhälfte hatte das Aussehen eines Greises und die linke die eines jungen Mannes. Die scharfe Kante im Aussehen verlief gerade und senkrecht von der Schädelspitze bis zum Kragenrand und setzte sich bis zur Körpermitte fort. (PR 3300)
Physiologie
Um seine bei einem Unfall geschädigte, linke Körperhälfte wiederherzustellen, wurde ein sogenanntes Nanokontingent eingesetzt. Diese Nanoroboter ersetzten lebenswichtige Organe bis auf Zellebene. Ein kleiner Prozentsatz davon konnte abgespalten werden, allerdings konnte ein Verlust für Zhobotter lebensbedrohlich werden, wenn nicht mehr genug Nanoroboter übrig bleiben um lebenswichtige Organg nachzubilden. Das Nanokontingent arbeitete komplett autonom, vor der Abtrennung kann ihm Zhobotter einen Auftrag geben. (PR 3305)
Charakterisierung
Zhobotters Gefühlsleben war seit seinem Unfall beeinträchtigt. Er war noch in der Lage, gewisse Emotionen wie Trauer oder Wut zu empfinden, aber seine Versuche, die volle Bandbreite des verlorenen Gefühlslebens auszudrücken – de facto eine Form der Schauspielerei – scheiterten meistens. Dieses Gefühl der scheinbar verlorenen Menschlichkeit machte ihm sehr zu schaffen. Deshalb vertiefte er sich in seine Arbeit. (PR 3300)
Er hatte eine Vorliebe für pinkfarbene Anzüge. (PR 3302)
Geschichte
Nach einem Unfall wurde Zhobotter mit experimentellen Heilmethoden behandelt. Diese Methoden konnten zwar sein Leben retten, hatten allerdings sein gespaltenes Erscheinungsbild zur Folge. (PR 3300)
Zhobotter übersiedelte im Jahre 2215 NGZ nach Terra und lebte zurückgezogen in einem kleinen Haus im Ractos-Viertel von Terrania. (PR 3302)
Am 14. Dezember 2215 NGZ nahm Zhobotter an einem Positronik-Symposium im Terrania Institute of Technology teil. Er hielt einen Vortrag mit dem Titel: »Die Unkalkulierbarkeit des Zufallselements bei der Erschaffung künstlicher Bewusstseine – und wie es sich mittels Iteration minimieren lässt.« Der Vortrag wurde von der großen Mehrheit der anwesenden Wissenschaftler boykottiert. Páro Tráamant, dem Zhobotter einige Jahre zuvor bei einer publizierten wissenschaftlichen Arbeit grobe Fehler nachgewiesen hatte, versuchte den Ara aus Rache dafür lächerlich zu machen. Nach dem Vortrag wurde Zhobotter von Liam Barstow angesprochen, die ihn für die Mitarbeit bei der Organisation San gewinnen wollte. Seine Zusage erfolgte aber erst etwa zwei Jahre später.(PR 3302)
Zhobotter arbeitete ab diesem Zeitpunkt innerhalb der Organisation San am Projekt Phoenix mit und war maßgeblich für die Schöpfung der künstlichen Intelligenz des PHOENIX, der Phoenix-Semitronik, verantwortlich. Neben Liam Barstow als »Mutter« des PHOENIX galt Zhobotter als dessen »Vater«. Alles unterlag einer hohen Geheimhaltungsstufe. (PR 3300) Trotzdem kam es zu Sabotageversuchen. Einen Bombenanschlag von Páro Tráamant, der sich mit einer falschen Identität in das Positronikteam eingeschlichen hatte, überlebte Zhobotter nur durch Zufall. (PR 3302)
Im Jahr 2249 NGZ war der Bau abgeschlossen und der Prototyp der neuen PHOENIX-Klasse fertiggestellt. Am 7. Juni 2249 NGZ fand die feierliche Taufe des PHOENIX auf Luna statt. Während der Zeremonie verübte die Leun Shrell einen Anschlag mit dem Brennenden Nichts. Shrell verlieh damit ihrer Forderung Nachdruck: Sie wollte, dass Perry Rhodan mit dem PHOENIX in die Agolei reist, um dort Reginald Bull zu töten. Zhobotter überlebte den Anschlag unverletzt. (PR 3300)
Nach dem Anschlag wurde der PHOENIX zur Forschungs- und Werftplattform DAIDALOS in der Oortschen Wolke gebracht. Dort untersuchte Zhobotter gemeinsam mit Sichu Dorksteiger das Goldellipsoid, das Shrell auf Luna Perry Rhodan überlassen hatte. Neben den Koordinaten der Agolei waren auf ihm weitere wichtige Informationen gespeichert, deren Entschlüsselung am 10. Juni gelang. Nachdem auf Basis dieser Hinweise der PHOENIX auf dem Asteroiden Styx von Shrell mit einem neuen Aggregat ausgerüstet worden war, um seine Reichweite zu vervielfachen, stand dem Flug in die Agolei nichts mehr im Wege. Zhobotter wurde von Liam Barstow für den Flug als Bordpositroniker vorgeschlagen und er akzeptierte diesen Vorschlag. (PR 3302)