BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Volfdeprix
Zu den quasimateriellen Persönlichkeitsrelikten in Koltogor gehörte auch Volfdeprix. Er war der Architekt für die Ausgestaltung der Bauwerke Koltogors.
- Anmerkung: Der Name erinnert an den österreichischen Architekturprofessor
Wolf D. Prix.
Erscheinungsbild
Volfdeprix war ein Raupenwesen. Sein Körper ähnelte einer dicken, schwarzen Röhre mit einer Haut, die verfilzter Strickwolle glich. Die Gliedmaßen waren ausgesprochen dürr.
Auf dem Kopf trug er eine schwarze Mütze.
Charakterisierung
Er liebte das Pfeiferauchen, verwendete jedoch eher übel riechenden Tabak. Von der Qualität seiner Arbeit war er selbst mehr als überzeugt und benahm sich dementsprechend affektiert. Über seine Kritiker äußerte er sich abfällig.
Geschichte
Als Inkadye den Wunsch äußerte, Koltogor besser kennen zu lernen, drängte sich Volfdeprix geradezu auf. Er empfahl ihr die Besichtigung verschiedener von ihm gestalteter Gebäude: »Den Filmkristallpalast, die Wohnmaschinen, das Museum am Zusammenfluss, die Schauwelt der Bäuerlichen Motor-Werker« und so weiter. Dabei erklärte er, dass (Zitat) »[...] das Himmelblaue Kooperativ den Dekonstruktivismus endgültig überwunden [...]« habe. (PR 2482, S. 37)
- Anmerkung: Wolf D. Prix war unter anderem an dem Kinobau
Ufa-Kristallpalast, am Wohnkomplex
Wiener Gasometer, dem Wissenschaftsmuseum
Musée des Confluences und dem Ausstellungszentrum
BMW Welt beteiligt.
So erfuhr Inkadye, dass alle Kreationen ausschließlich zu ihrem eigenen Gefallen geschaffen wurden.
Bei der Vernichtung Koltogors durch die SOL wurde auch Volfdeprix zerstört.