87.154
Bearbeitungen
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.K (→Chaom) |
(→Chaom) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
:::Jetzt verstehe ich die Argumentation nicht. Wenn du den Redirect für den Planeten anlegen wolltest und dann auch noch eine Begriffsklärungsseite, dann wäre zumindest der Link für das Volk überflüssig, da man direkt von der Begriffsklärungsseite auf den richtigen Namen des Volkes verlinken kann, wie jetzt auch. Und das versehentliche Anlegen habe ich mit dem Anlegen der Begriffsklärung verhindert. Natürlich ist meine Argumentation bezüglich eines Fehlerpotentials dann hinfällig, wenn ich das Problem auflöse.--[[Benutzer:Christian Regnet|Christian Regnet]] 17:33, 5. Mai 2012 (CEST) | :::Jetzt verstehe ich die Argumentation nicht. Wenn du den Redirect für den Planeten anlegen wolltest und dann auch noch eine Begriffsklärungsseite, dann wäre zumindest der Link für das Volk überflüssig, da man direkt von der Begriffsklärungsseite auf den richtigen Namen des Volkes verlinken kann, wie jetzt auch. Und das versehentliche Anlegen habe ich mit dem Anlegen der Begriffsklärung verhindert. Natürlich ist meine Argumentation bezüglich eines Fehlerpotentials dann hinfällig, wenn ich das Problem auflöse.--[[Benutzer:Christian Regnet|Christian Regnet]] 17:33, 5. Mai 2012 (CEST) | ||
::::Ein Link auf eine Begriffsklärungsseite ersetzt jetzt also einen direkten redirect auf einen Artikel, da der Nutzer ja über die Begriffsklärungsseite auch auf den Artikel kommt? Was ist aus der Regel geworden, dass Begriffsklärungsseiten nicht verlinkt werden dürfen? Die Regel, dass man alternative gebräuchliche Schreibweisen als redirect anlegen darf, ist Dir wahrscheinlich auch nicht mehr geläufig? --{{Benutzer:NAN/Signatur}} 17:48, 5. Mai 2012 (CEST) | ::::Ein Link auf eine Begriffsklärungsseite ersetzt jetzt also einen direkten redirect auf einen Artikel, da der Nutzer ja über die Begriffsklärungsseite auch auf den Artikel kommt? Was ist aus der Regel geworden, dass Begriffsklärungsseiten nicht verlinkt werden dürfen? Die Regel, dass man alternative gebräuchliche Schreibweisen als redirect anlegen darf, ist Dir wahrscheinlich auch nicht mehr geläufig? --{{Benutzer:NAN/Signatur}} 17:48, 5. Mai 2012 (CEST) | ||
:::::Von einem Link auf die Begriffsklärungsseite habe ich nie gesprochen. Diese wird direkt durch die Eingabe des Sucbegriffes angesprochen. Natürlich darf man alternative Schreibweisen anlegen. Nur geschieht das hier durch die Begriffsklärung Chaom selbst. Ein Name mit einem Zusatz ist meiner Meinung nach keine alternative Schreibweise im eigentlichen Sinne. --[[Benutzer:Christian Regnet|Christian Regnet]] 18:40, 5. Mai 2012 (CEST) | |||
::::Interessant übrigens, dass Du selbst einen Punkt Deiner Argumentation für das Löschen durch das Anlegen einer Begriffsklärungsseite aufhebst, dann löschst und dann später hier in der Diskussion trotzdem das Argument bringst, so als hätte es zum Zeitpunkt des Löschens noch gegolten. --{{Benutzer:NAN/Signatur}} 17:57, 5. Mai 2012 (CEST) | ::::Interessant übrigens, dass Du selbst einen Punkt Deiner Argumentation für das Löschen durch das Anlegen einer Begriffsklärungsseite aufhebst, dann löschst und dann später hier in der Diskussion trotzdem das Argument bringst, so als hätte es zum Zeitpunkt des Löschens noch gegolten. --{{Benutzer:NAN/Signatur}} 17:57, 5. Mai 2012 (CEST) | ||
::::::Also hätte ich den durch das Anlegen der Begriffsklärung sinnlos gewordenen Redirect Chaom (Volk) stehen lassen sollen, obwohl nichts mehr darauf verweist? Wo liegt da der tiefere Sinn?--[[Benutzer:Christian Regnet|Christian Regnet]] 18:40, 5. Mai 2012 (CEST) | |||
:::::Jenseits der Sinnhaftigkeit der Löschung nur ein, an Christian gerichteter Punkt: | :::::Jenseits der Sinnhaftigkeit der Löschung nur ein, an Christian gerichteter Punkt: | ||
:::::Selbst wenn Du mit einer Aktion richtig liegen magst, so kannst Du doch bei einem Eingriff in die PP, bei dem ein anderer Benutzer betroffen ist, die Angelegenheit kurz kommunizieren. In diesem Fall z.B. selbst zunächst einen Löschantrag einstellen, damit sich der Ersteller äußern und/oder Du Deine Argumente vorbringen kannst. Das Vorgehen, wenn es sich als richtig darstellt, wird dadurch nur kurz verzögert und niemand fühlt sich vor den Kopf geschlagen. Derartig zu handeln hat, seit ich bei der PP bin, immer zu schneller Klarheit geführt und es sollte eigentlich auch eine Selbstverständlichkeit sein. Unschöne Diskussionen und Erklärungsnot wie jetzt kann man sich dadurch dann auch ersparen. Letztlich bist Du auch Admin und solltest als solcher guten Umgang vormachen. Auch wenn ''ich'' niemals »Schwierigkeiten« mit Dir hatte, so habe ich doch mitbekommen, dass sich anndere PPnauten durch Dein eigenwilliges Handeln durchaus gestört fühlen (können). | :::::Selbst wenn Du mit einer Aktion richtig liegen magst, so kannst Du doch bei einem Eingriff in die PP, bei dem ein anderer Benutzer betroffen ist, die Angelegenheit kurz kommunizieren. In diesem Fall z.B. selbst zunächst einen Löschantrag einstellen, damit sich der Ersteller äußern und/oder Du Deine Argumente vorbringen kannst. Das Vorgehen, wenn es sich als richtig darstellt, wird dadurch nur kurz verzögert und niemand fühlt sich vor den Kopf geschlagen. Derartig zu handeln hat, seit ich bei der PP bin, immer zu schneller Klarheit geführt und es sollte eigentlich auch eine Selbstverständlichkeit sein. Unschöne Diskussionen und Erklärungsnot wie jetzt kann man sich dadurch dann auch ersparen. Letztlich bist Du auch Admin und solltest als solcher guten Umgang vormachen. Auch wenn ''ich'' niemals »Schwierigkeiten« mit Dir hatte, so habe ich doch mitbekommen, dass sich anndere PPnauten durch Dein eigenwilliges Handeln durchaus gestört fühlen (können). | ||
:::::Ich habe eine Weile überlegt, ob ich mich in dieser Weise aüßern will, aber als Denkanstoß halte ich es inzwischen für nötig. --[[Benutzer:JoKaene|JoKaene]] 18:11, 5. Mai 2012 (CEST) | :::::Ich habe eine Weile überlegt, ob ich mich in dieser Weise aüßern will, aber als Denkanstoß halte ich es inzwischen für nötig. --[[Benutzer:JoKaene|JoKaene]] 18:11, 5. Mai 2012 (CEST) | ||
::::::Danke für den Denkanstoß, aber für mich war die Sache offensichtlich und unproblematisch, daher auch nur die kurze Begründung beim Löschen.--[[Benutzer:Christian Regnet|Christian Regnet]] 18:40, 5. Mai 2012 (CEST) |
Bearbeitungen