Terra: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.822 Bytes hinzugefügt ,  12. März 2024
K (Textersetzung - „|Atlan X“ durch „|Atlan X“)
Zeile 99: Zeile 99:


Daneben ist der Planet reich an [[Wasser]], wodurch überhaupt erst vielfältiges Leben entstehen konnte.  
Daneben ist der Planet reich an [[Wasser]], wodurch überhaupt erst vielfältiges Leben entstehen konnte.  
Die etwa 50 Kilometer dicke Erdkruste besteht aus {{WP|Silicium|Silizium}}, {{WP|Aluminium}} und {{WP|Magnesium}}. An diese schließt sich der {{WP|Lithosphärischer Mantel|lithosphärische Mantel}} an, die oberste Schicht des äußeren {{WP|Erdmantel}}s. <small>([[Quelle:PRTBT3|Die&nbsp;Tefroder&nbsp;3]])</small>
Darunter befindet sich der Mantel, eine etwa 4000 Kilometer dicke Schicht. In einer Tiefe von 1000 Kilometern werden unter dem herrschenden Druck und der Hitze die magnesium- und {{WP|eisen}}haltigen Minerale&nbsp;– {{WP|Fayalit}}, {{WP|Forsterit}}, {{WP|Tephroit}} und {{WP|Pyrosengruppe|Pyroxene}}&nbsp;– durch {{WP|Phasenübergang|Phasenübergänge}} verformbar und flüssig. <small>([[Quelle:PRTBT3|Die&nbsp;Tefroder&nbsp;3]])</small>
Die aus dem Zerfall {{WP|Radioaktivität|radioaktiver}} Elemente entstehende Druck und Wärme erhitzen das schalenförmige Innere des Planeten. Durch die {{WP|Mantelkonvektion}} steigt die Hitze im langsam fließenden Gestein vom Kern zur Kruste auf. Im unteren Mantelbereich, 2500 oder 3000 Kilometer unter der Oberfläche, beträgt die Temperatur etwa 2000 bis 3000 Grad Celsius. <small>([[Quelle:PRTBT3|Die&nbsp;Tefroder&nbsp;3]])</small>
Im Bereich des Planetenkerns treffen Gesteine unterschiedlicher Wärme aufeinander. Kaltes Gestein aus der Erdkruste sinkt zum Boden des Mantels ab; heißes Gestein steigt auf. Eisen und Silizium vermischen sich und beeinflussen das {{WP|Konvektion}}smuster, was das {{WP|Magnetismus|Magnetfeld}} des Planeten wandern lässt. <small>([[Quelle:PRTBT3|Die&nbsp;Tefroder&nbsp;3]])</small>
Der äußere Kern reicht von 3500 bis 5000 Kilometern Tiefe. Es handelt sich um eine flüssige Eisen-[[Nickel]]-Schmelze mit einer Temperatur von fast 3000 Grad Celsius. <small>([[Quelle:PRTBT3|Die&nbsp;Tefroder&nbsp;3]])</small>


==== Ozeane und Meere ====  
==== Ozeane und Meere ====  
File-upload
251.085

Bearbeitungen

Navigationsmenü