File-upload
251.085
Bearbeitungen
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Cuore (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Nug-Schwarzschild-Reaktor''' ist eine Weiterentwicklung des [[Schwarzschildreaktor]]s, bei dem der so genannte | Der '''Nug-Schwarzschild-Reaktor''' ist eine Weiterentwicklung des [[Schwarzschildreaktor]]s, bei dem der so genannte [[Schwarzschildeffekt]] mit der nachfolgenden {{WP|Annihilation}} von Materie und [[Antimaterie]] kombiniert wird. | ||
Der Name Nug-Schwarzschild-Reaktor (und für den dabei ablaufenden Prozess: ''Nug-Schwarzschild-Prinzip'' <small>([[Quelle:PR1318|PR 1318]])</small>) bezieht sich nur auf die Verwendung von [[NUGAS]] als Brennstoff. Der seltener verwendete Name PPB-Reaktor ( | Der Name Nug-Schwarzschild-Reaktor (und für den dabei ablaufenden Prozess: ''Nug-Schwarzschild-Prinzip'' <small>([[Quelle:PR1318|PR 1318]])</small>) bezieht sich nur auf die Verwendung von [[NUGAS]] als Brennstoff. Der seltener verwendete Name [[PPB-Triebwerk|PPB-Reaktor]] ({{Quote|PPB = Pulsed Proton Beam}}) hat dagegen einen gewissen Bezug auf das Funktionsprinzip. | ||
{{TOC links}} | {{TOC links}} | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Funktionsweise == | == Funktionsweise == | ||
Dass sich bei der Anwendung des Schwarzschild-Prinzips nicht der gesamte Brennstoff in Energie verwandelte, hatte die Forscher lange gestört. Die beim Ende der dreißiger Jahre des [[35. Jahrhundert]]s begonnenen [[Projekt ANTINUG]] gelieferten Erkenntnisse führten zur Weiterentwicklung der [[Schwarzschildreaktor]]en. Die Versuche hartnäckiger Experimentatoren hatten nämlich gezeigt, dass die zweite Hälfte in Form von [[Antimaterie]] wieder zum Vorschein kommt, sofern es gelingt, die geschlossene Raumkrümmung des Schwarzschild- | Dass sich bei der Anwendung des Schwarzschild-Prinzips nicht der gesamte Brennstoff in Energie verwandelte, hatte die Forscher lange gestört. Die beim Ende der dreißiger Jahre des [[35. Jahrhundert]]s begonnenen [[Projekt ANTINUG]] gelieferten Erkenntnisse führten zur Weiterentwicklung der [[Schwarzschildreaktor]]en. Die Versuche hartnäckiger Experimentatoren hatten nämlich gezeigt, dass die zweite Hälfte in Form von [[Antimaterie]] wieder zum Vorschein kommt, sofern es gelingt, die geschlossene Raumkrümmung des [[Schwarzschild-Feld]]s möglichst schnell wieder zu öffnen. <small>([[Quelle:PR600|PR 600]])</small> | ||
Die Entwicklung der zweistufigen Nug-Schwarzschildreaktoren basierte darauf, dass nur Protonen, die länger als 1,36 Pikosekunden auf der | Die Entwicklung der zweistufigen Nug-Schwarzschildreaktoren basierte darauf, dass nur Protonen, die länger als 1,36 Pikosekunden auf der {{Quote|anderen Seite}} verbleiben, unwiederbringlich verloren sind. Die übliche Standardfrequenz von 800 Gigahertz ermöglicht deshalb eine dem Gravitationskollaps folgende Protonen-Antiprotonen-Annihilation. Diese gepulste Reaktion ({{Quote|PPB = Pulsed Proton Beam}}) ist äußerst effizient und wurde in seiner Leistung nur noch von der direkten Energiegewinnung aus dem [[Hyperraum]] übertroffen ([[Hypertropzapfer]], [[Gravitraf-Speicher]]). | ||
Ein mit einem gepulsten Protonen-Brennstoffstrahl versorgter Nug-Schwarzschild-Reaktor beschickt im ersten Reaktionsschritt ein extrem starkes Schwarzschild-(Gravitations)feld, das ebenfalls gepulst in einem Bereich von wenigen hundert Nanometern Durchmesser einen künstlichen Gravitationskollaps herbeiführt. Die entstehende {{WP|Gammastrahlung}} wird mithilfe eines Wandlers transformiert: Eine Spezialschicht ermöglicht es, die energiereichen Quanten in einer Art Superfotoeffekt z. B. in nutzbaren elektrischen Strom umzuformen. Das Material, auf das die Gammastrahlung innerhalb der Umformerbank trifft, ist eine Speziallegierung aus [[Ynkelonium]], verschiedenen Thermoplasten, sowie Zusätzen von Edelgasen und [[Howalgonium]]staub. | Ein mit einem gepulsten Protonen-Brennstoffstrahl versorgter Nug-Schwarzschild-Reaktor beschickt im ersten Reaktionsschritt ein extrem starkes Schwarzschild-(Gravitations)feld, das ebenfalls gepulst in einem Bereich von wenigen hundert Nanometern Durchmesser einen künstlichen Gravitationskollaps herbeiführt. Die entstehende {{WP|Gammastrahlung}} wird mithilfe eines Wandlers transformiert: Eine Spezialschicht ermöglicht es, die energiereichen Quanten in einer Art Superfotoeffekt z. B. in nutzbaren elektrischen Strom umzuformen. Das Material, auf das die Gammastrahlung innerhalb der Umformerbank trifft, ist eine Speziallegierung aus [[Ynkelonium]], verschiedenen Thermoplasten, sowie Zusätzen von Edelgasen und [[Howalgonium]]staub. | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Der Nug-Schwarzschild-Reaktor ging aus dem [[Projekt ANTINUG]] der [[Terraner]] hervor. Erste Versuchsreaktoren gab es um das Jahr [[3446]]. | Der Nug-Schwarzschild-Reaktor ging aus dem [[Projekt ANTINUG]] der [[Terraner]] hervor. Erste Versuchsreaktoren gab es um das Jahr [[3446]]. | ||
Im | Im Jahre [[3456]] wurden zwei Großreaktoren getestet: einer davon an Bord der [[MARCO POLO]], der andere an Bord der [[HYODPON]]. Bei diesen Tests wurde die MARCO POLO in das [[Anti-Universum]] geschleudert. <small>([[Quelle:PR600|PR 600]])</small> | ||
=== 36. Jahrhundert === | === 36. Jahrhundert === | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
=== 14. Jahrhundert NGZ === | === 14. Jahrhundert NGZ === | ||
Seit mit der Erhöhung der [[Hyperimpedanz]] [[1331 NGZ]] die | Seit mit der Erhöhung der [[Hyperimpedanz]] [[1331 NGZ]] die [[Hypertrop]]technik ausfiel, kam es zu einer Renaissance der Nug-Schwarzschild-Reaktoren. Allerdings erwuchs mit dem [[Daellian-Meiler]] eine Alternative mit vergleichbarem Wirkungsgrad. | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Technologie]] | [[Kategorie:Technologie]] | ||
[[Kategorie:Das Kosmische Schachspiel]] | [[Kategorie:Das Kosmische Schachspiel]] | ||
[[Kategorie:Aphilie]] | [[Kategorie:Aphilie]] |