BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Shant-Tor
Das Shant-Tor war das dritte Heraldische Tor der Transmitterstraße von der Mächtigkeitsballung Estartu zur Milchstraße. (PR 1566)
Übersicht
Das Shant-Tor war 13 Millionen Lichtjahre von Estartu entfernt und war eins von insgesamt zehn der Transmitterstraße. Das Shant-Tor stand mit zwei anderen Heraldischen Toren, dem Chargonchar-Tor und dem Hamosh-Tor, in Verbindung. Das Shant-Tor wurde 872 NGZ von Tormeister Ankjard in der Galaxie Vilamesch fertiggestellt. (PR 1566)
Die Transmitterstraße existiert nach der Erhöhung der Hyperimpedanz nicht mehr. (PR 2514, S. 9)
Bedeutung des Namens
Shant ist die dritte Stufe der Upanishad. (PR 1291, S. 59)
Somit war das Shant-Tor das dritte Heraldische Tor der Transmitterstraße zur Milchstraße.
Das Bauwerk
Das Shant-Tor bestand aus zwei identischen rechteckigen Säulen mit den Abmessungen 200 Meter mal 100 Meter und einer Höhe von 500 Metern. Beide Säulen waren in einem Abstand von 200 Metern gegenüber platziert. Zwischen den beiden Säulen entstand das Transmitterfeld zum Abstrahlen der Objekte. (PR 1566)
Die Außenhüllen des Tores waren nicht glatt, sondern besitzen zahlreiche Beulen und Aufbauten, unter anderem zum Andocken von Raumschiffen. (PR 1566)
Das Shant-Tor bezog seine Energie aus dem Hyperraum durch drei Hypertropzapfer. Die Hypertrops sahen aus wie 200 Meter lange Spindeln und waren in einem Dreieck mit einer Seitenlänge von 10.000 Kilometern, im Abstand von 50.000 Kilometern zum Tor, positioniert. (PR 1566)
Tormeister
Schaltmeister
Darstellung
Risszeichnung: »SHANT-Tor (von Vilamesch)« (PR 1599) von Heinz Haßfeld
Quellen
PR 1291, PR 1566, PR 1599, PR 2514