BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Salorat
Salorat ist einer von sechs Planeten des orangefarbenen Sterns Stato.
Astrophysikalische Daten: Salorat | |
---|---|
Sonnensystem: | Stato (PR 135 E) |
Galaxie: | Milchstraße (PR 135 E) |
Entfernung nach M 13: | 68.960 Lichtjahre (PR 135 E) |
Bekannte Völker | |
Akonen (Salorater) |
Übersicht
Das System der Sonne Stato liegt am Rand eines Spiralarmes der Milchstraße auf der Seite der Galaxis, die dem Standort der Raumstation M-S-13 gegenüberliegt. (PR 135 E) Stato ist der zweite Planet des Systems. (Lexikon II und III)
Auf der erdähnlichen Sauerstoffwelt gab es bis 2113 bewaldete Kontinente, Gebirge, Meere, Seen und sehr große Städte. Es bestanden Transmitterverbindungen nach Drorah. (PR 135 E)
Geschichte
Salorat wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt von Akonen besiedelt. Im 22. Jahrhundert wurden die Kolonisten als Salorater bezeichnet. Im Jahr 2113 griffen 14 Fragmentraumer der Posbis den Planeten an und begannen damit, die Oberfläche mit Saugfeldern abzutragen. Ganze Städte und Gebirge wurden auf diese Weise ins Innere der Fragmentraumer gesaugt und in extrem komprimierter Form eingelagert. Unzählige Kolonisten verloren dabei das Leben. (PR 135 E)
Perry Rhodan bat in dieser Zeit Harno um Hilfe, weil er Informationen über die vor einigen Monaten erstmals in Erscheinung getretenen Posbis brauchte. Harno zeigte ihm Bilder von der fortschreitenden Zerstörung Salorats, kannte aber den Namen und die Koordinaten dieser Welt nicht. Da Salorat der erste von den Posbis angegriffene Planet innerhalb der Milchstraße war, wollte Rhodan mehr über die Vorgänge in Erfahrung bringen. Er bot dem Regierenden Rat seinen Beistand an. Zuerst lehnte der Rat ab, doch später war er unter bestimmten Bedingungen bereit, das Angebot anzunehmen. So durfte Rhodan maximal 5000 Raumsoldaten und 100 Gazellen durch einen Torbogentransmitter mitnehmen. (PR 135 E)
Auf Salorat angekommen, saß die Kampfgruppe in der Falle, denn die Akonen deaktivierten den Transmitter sofort nach dem Durchgang. Durch den Einsatz modifizierter Narkosestrahler konnten die Terraner acht Fragmentraumer vernichten. Die Posbis erhielten jedoch umgehend Verstärkung, so dass sich die Terraner bald einer Übermacht von circa 50 Fragmetern gegenübersahen. Diese wurden schließlich durch eine von Atlan entsandte arkonidische Flotte vertrieben. Ein Großteil der planetaren Oberfläche war zerstört, einige Städte waren aber unversehrt geblieben. (PR 135 E)
Im Jahr 1347 NGZ erinnerte sich der schon betagte Posbi Zaubilski daran, dass er bei dem Angriff auf Salorat zugegen gewesen war. (PR 2459)